DE3405553A1 - Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern - Google Patents

Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern

Info

Publication number
DE3405553A1
DE3405553A1 DE19843405553 DE3405553A DE3405553A1 DE 3405553 A1 DE3405553 A1 DE 3405553A1 DE 19843405553 DE19843405553 DE 19843405553 DE 3405553 A DE3405553 A DE 3405553A DE 3405553 A1 DE3405553 A1 DE 3405553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
trigger
ptc
guide
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843405553
Other languages
English (en)
Inventor
Henning J. 2120 Lüneburg Claassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meltex Verbindungs Technik GmbH
Original Assignee
Meltex Verbindungs Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meltex Verbindungs Technik GmbH filed Critical Meltex Verbindungs Technik GmbH
Priority to DE19843405553 priority Critical patent/DE3405553A1/de
Publication of DE3405553A1 publication Critical patent/DE3405553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
    • B05C17/00546Details of the heating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
    • B05C17/00526Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application
    • B05C17/0053Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application the driving means for the material being manual, mechanical or electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verflüssigen und Auftragen von
  • Schmelzklebern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, bei welchen ein erstarrter, als Stab ausgebildeter Schmelzkleber mittels eines herkömmlichen Heizwiderstandes erwärmt und verflüssigt wird, so daß der Kleber dann aufgetragen werden kann. Es ist hierbei jedoch erforderlich, den Heizwiderstand verhältnismäßig groß zu dimensionieren, um eine unannehmbar lange Aufheizzeit zu vermeiden. Dieser Heizwiderstand ist aber dann imstande, nach einer verhältnismäßig kurzen Betriebsperiode Temperaturen zu erreichen, welche unzulässig hoch sind. Es ist daher erforderlich, diesen Heizwiderstand über eine thermostatgesteuerte Schalteinrichtung beim Erreichen einer oberen oder unteren Temperaturgrenze ab- bzw. anzuschalten. Diese Vorrichtung weist somit eine ständig zwischen zwei Werten pendelnde Betriebstemperatur auf und ist überdies verhältnismäßig kompliziert im Aufbau und somit auch störanfällig.
  • Diesen Nachteilen hilft die gattungsgemäße, bekannte Vorrichtung (DE-GM 80 34 755) dadurch ab, daß anstelle des herkömmlichen Heizwiderstandes mit Thermostat ein Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten, ein sogenannter PTC-Heizwiderstand, eingesetzt wird. Dieser führt bei Anschaltung an eine Speisespannung zunächst einen relativ hohen Strom, der aber sehr schnell mit ansteigender Temperatur auf einen niedrigeren Wert abfällt. Dies kommt der Forderung nach rascher Aufheizung, niedriger Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand und konstanter Betriebstemperatur entgegen. Infolge der Charakteristik eines solchen PTC-Heizwiderstandes ist keinerlei Temperaturregelung erforderlich. Derartige Heizungswiderstände sind in Form von Patronen (Zylinderkörpern) im Handel.
  • Die bekannte Vorrichtung hat aber trotz ihrer Vorteile eine Reihe von Nachteilen, weswegen sie für die Benutzung in Handwerk und Industrie weitgehend ungeeignet ist. Der Hauptnachteil dieser Vorrichtung liegt darin, daß wegen der geringen Leistungsaufnahme und somit auch geringen Wärmeabgabe der zur Verfügung stehenden PTC-Heizwiderstandspatronen die Leistung der Vorrichtung zu klein ist. Dadurch kann nur relativ wenig Schmelzkleber in der Zeiteinheit abgegeben werden. Das ist bei längerem Betrieb, unabhängig davon, ob dieser kontinuierlich oder intermittierend ist, ein gravierender Nachteil. Die bekannte, pistolenförmig ausgebildete Vorrichtung hat einen Führungskanal, in welchen von hinten her ein Stab aus erstarrtem Schmelzkleber her durch eine Dichtungsmanschette eingeführt wird. Im vorderen Teil dieses Führungskanals wird nach Verlauf einiger Zeit dieser Schmelzkleber verflüssigt und durch Nachführen des genannten Stabes von Hand nach vorne durch ein Ventil sowie eine Auftragsdüse ausgepreßt. In diesem Vorschub von Hand liegt ein weiterer wesentlicher Nachteil.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der gattungsgemässen, bekannten Vorrichtung höhere Schmelz-Leistungen bei unterschiedlichen Belastungsformen zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Diese Lösung besteht darin, daß zusätzlich zu der vorhandenen PTC-Widerstandspatrone mindestens eine, gegebenenfalls auch mehrere, zusätzliche PTC-Widerstandspatronen in dem Metallkörper angeordnet sind, welcher den Führungskanal bildet.
  • Obwohl eine PTC-Heizungswiderstandspatrone nach Erreichen einer stationären Betriebstemperatur lediglich ca. 20 Watt Leistung umsetzt, gelingt es durch Anordnung mehrerer solcher PTC-Heizungswiderstandspatronen, die Leistungsabgabe und somit die zur Verfügung stehende Wärmemenge zu vervielfachen. Hierbei gelingt es in überraschender Weise, die Vorteile der gattungsbildenden Vorrichtung, auf jegliche Regelung und deren Nachteile verzichten zu können, mit den Vorteilen der eingangs beschriebenen, bereits früher bekannten Vorrichtungen zu vereinen, die hohe Heizleistung aufweisen, aber ohne Inkaufnahme eines hohen baulichen Aufwandes.
  • Somit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung im Aufheiz-Nachheiz-und im Dauer-Aufschmelzverhalten den mit herkömmlichen Heizwiderständen betriebenen Vorrichtungen durchaus gleichwertig, gegenüber der gattungsgemäßen Vorrichtung aber weit überlegen.
  • Durch die Auswahl der Anzahl und der Anordnungsweise der PTC-Widerstandspatronen kann die erfindungsgemäße Vorrichtung von vorneherein konstruktiv an den beabsichtigten Verwendungszweck angepaßt werden: wenn die PTC-Heizungswiderstandspatronen parallel zum Führungskanal hintereinanderliegend angeordnet sind - im einfachsten Fall sind zwei Patronen hintereinander angeordnet - dann wird der Führungskanal über eine größere Strecke hinweg beheizt, so daß eine für den Kleber-Dauerauftrag besonders gut geeignete Vorrichtung geschaffen wird. Werden dagegen im Bereich der Auftragsdüse mehrere - im einfachsten Fall zwei -Patronen nebeneinanderliegend angeordnet, dann kann dieser Bereich ein größeres Volumen aufweisen, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auftrag großer Klebflecke geeignet ist.
  • Es ist auch möglich, für besonders hohe Leistungen Patronen sowohl nebeneinander - als auch hintereinanderliegend vorzusehen, um somit eine für universelle Verwendung angepaßte Vorrichtung mit besonders hoher Leistung zu schaffen.
  • Wesentlich aber ist in jedem Falle, daß die PTC-Widerstandspatronen nicht bezüglich dem Führungskanal symmetrisch, sondern einseitig angeordnet sind. Der entsprechend ausgebildete Metallkörper weist nämlich dann, obwohl er unter Umständen verhältnismäßig viele Heizwiderstände aufnimmt, eine wärmeabgebende Außenoberfläche auf, die gegenüber jener des Metallkörpers der gattungsbildenden Vorrichtung nur unbedeutend grösser ist, also nicht etwa ein Vielfaches dieser darstellt. Somit kann in überraschender Weise zusätzlich der auf die einzelne Patrone entfallende Wärmeverlust abgesenkt und somit die Heizleistung und damit auch die Verwendbarkeit der Vorrichtung noch weiter gesteigert werden.
  • Hierbei ist es möglich, die PTC-Heizwiderstandspatrone einzeln oder gruppenweise jeweils einer eigenen Stromversorgung zuzuordnen, so daß es ermöglicht ist, durch selektive Stromversorgung je nach dem Verwendungszweck eine mehr oder weniger große Heizleistung zur Verfügung zu stellen. Somit ist es selbst mit einer für hohe Heizleistung dimensionierten Vorrichtung möglich, eine dünne Klebspur oder einen feinen Klebfleck aufzutragen. Somit hat die erfindungsgemäße Vorrichtung gegenüber den früheren, thermostatgesteuerten Vorrichtungen mit hoher Leistung nicht nur den Vorteil der erheblichen baulichen Vereinfachung, sondern auch noch den Vorteil der Leistungsregulierbarkeit.
  • Die beschriebenen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich bereits dann, wenn nur zwei PTC-Heizwiderstandspatronen vorgesehen sind. Gemäß weiterer Ausgestaltungen der Erfindung sind aber mindestens vier Patronen angeordnet, welche vorteilhafterweise wenigstens zwei hintereinanderliegende Gruppen aus jeweils wenigstens zwei nebeneinanderliegenden Patronen bilden.
  • Durch die hohe Konzentration einer Mehrzahl von Patronen werden nicht nur die oberen beschriebenen Anpassungsmöglichkeiten noch verfeinert, sondern infolge der bei gedrängter Anordnung der Patronen verringerten Wärmeverluste kann auch die erforderliche Anzahl der Patronen auf ein Mindestmaß verringert werden und somit der Aufbau der Vorrichtung noch weiter vereinfacht werden.
  • Je nach dem angestrebten Verwendungszweck kann es ausreichend sein, ein Bündel Patronen nur in einem Bereich des Führungskanales für den Schmelzkleber anzuordnen, und zwar vorzugsweise nahe dem in die Auftragedüse mündenden Ende des Führungskanals.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich aber die aus den Patronen gebildete Anordnung im wesentlichen über die gesamte Länge des Metallkörpers; hierdurch wird die Wärmeabgabe der Widerstände an den im Führungskanal befindlichen Kleber verbessert.
  • Während bei der gattungsbildenden Vorrichtung der aus erstarrtem Kleber gebildete Stab von Hand nachgeführt werden muß, und, bedingt durch Winkelstellung zwischen Stab und "Nachdruck-Daumen" nur von kurzer Länge sein kann, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung hinter dem von der Auftragedüse abgewandten Ende des Führungskanals und auf diesen ausgerichtet eine Schmelzkleber-Nachführeinrichtung auf, mit einer Bedienungseinrichtung, die aus der Vorrichtung an ergonomisch günstiger Stelle nach außen ragt. Diese Bedienungseinrichtung ist bevorzugt ähnlich einem Pistolenabzug ausgebildet und ermöglicht in dieser Ausführungsform das kontinuierliche Arbeiten mit beliebig langen Kleberstäben. Sofern erforderlich, kann der Kleberstrang z.B. endlos von einer separaten Rolle abgezogen werden.
  • Besonders von Vorteil ist, wenn beide beschriebenen Aspekte der vorliegenden Erfindung vorhanden sind und die mit der erfindungsgemäßen Nachführeinrichtung ausgestattete Vorrichtung auch mit der hohen Heizleistung versehen ist, die sich durch die oben beschriebene Anordnung zusätzlicher PTC-Heizwiderstandspatronen ergibt. Hierbei ist es besonders von Vorteil, daß die erhöhte Heizleistung durch die oben beschriebene, besonders einfache und raumsparende Ausbildung erreicht wird, weil dann innerhalb des vorzugsweise pistolenförmig ausgebildeten Vorrichtungsgehäuses so viel freier Raum verbleibt, daß die erfindungsgemäße Nachführeinrichtung nicht nur untergebracht, sondern auch hinsichtlich des einfachen Aufbaus und gegebenenfalls der geringen Teilezahl optimiert werden kann.
  • Die Nachführeinrichtung könnte beispielsweise eine Gehäuseverlängerung zur Aufnahme eines verhältnismäßig kurzen Schmelzkleberstabes aufweisen, der von einem abgefederten Schieber nach vorne gedrückt wird, wobei die mit dem Abzug versehene Bedienungseinrichtung eine die Bewegung des Stabes nach vorne hemmende, auf diesen oder den Federschieber einwirkende Bremse bilden würde. Eine derart weitergebildete Vorrichtung könnte aber nur mit verhältnismäßig kurzen Schmelzkleberstücken beschickt werden.
  • Um aber auch die Verwendung verhältnismäßig langer Schmelzkleberstäbe bzw. -stränge zu gestatten und somit auch die ständige Abgabe von aufgeschmolzenem Kleber über einen längeren Zeitraum hinweg zu ermöglichen, wird gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Nachführeinrichtung eine zum Führungskanal etwa koaxiale Nachführhülse aufweist. Diese Hülse umgreift den Schmelzkleberstab und ist bevorzugt, um ein Verkanten zu vermeiden, in Führungsschienen verschieblich angeordnet, deren Ausbildung in druckgegossenen Gehäuseschalen keinen gesonderten, baulichen Aufwand bedeutet. Der Abzug ist mit dieser Nachführhülse über ein Richtungs-Umkehrgestänge verbunden, so daß beim Bewegen des Abzuges nach hinten über das Gestänge zwangsläufig die Nachführhülse und somit auch der Schmelzkleberstab nach vorne bewegt wird, wobei die auf den Abzug ausgeübte Kraft in Relation steht zu jener Kraft, mit welcher der Schmelzkleberstab nachgeführt wird. Bei der Benutzung der derart weitergebildeten Vorrichtung kann durch Erhöhen oder Verringern des Drucks, den der den Abzug umgreifende Finger auf diesen ausübt, feinfühlig die austretende Schmelzklebermenge dosiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist am Richtungsumkehrgestänge mindestens eine Eingriffsklinke derart angebracht, daß sie beim Eindrücken des Abzugs in die Vorrichtung hinein in das Innere der Nachführhülse eindringt. Diese Eingriffsklinke oder mehrere solche Eingriffsklinken bilden somit gegenseitig ein Richtungsgesperre, welches beim Eindrükken des Abzuges das Nachführen des Klebers sicherstellen, weil dann die Klinke oder Klinken sich mit dem Klebermaterial verhaken, aber bei der Rückwärtsbewegung des in üblicher Weise auf einer Rückholfeder abgestützten Abzuges den Stab freigeben und längs des Stabes wieder nach hinten gleiten. Somit kann durch wiederholtes Niederdrücken und Loslassen des Abzuges ein beliebiger Längenabschnitt des Klebtrs nachgeführt werden, wobei die zwischen der Nachführhülse und dem Führungskanal angeordnete, ähnlich wie bei der gattungsbildenden Vorrichtung ausgebildete Dichtungsmanschette ihrerseits den Stab soweit festhält, daß sich die Eingriffsklinke bzw. Eingriffsklinken bei der Rückwärtsbewegung der Nachführhülse aus dem Eingriff mit dem Kleberstab lösen können.
  • Es ist im Prinzip möglich, die Eingriffsklinke bzw. Eingriffsklinken als im Inneren der Nachführhülse angeordnete, federnde Vorsprünge auszubilden. Eine baulich besonders einfache Ausgestaltung der Erfindung liegt allerdings darin, daß nur eine einzige Eingriffsklinke vorgesehen ist, die an einem Drehpunkt an der Außenseite der Nachführhülse angelenkt ist, wobei das Richtungsumkehrgestänge seinerseits unterhalb des Drehpunktes an der Eingriffsklinke schwenkbar angebracht ist. Wenn das Richtungsumkehrgestänge die Nachführhülse nach vorne zieht, dann greift es unterhalb des Drehpunktes an und zieht bei der Vorwärtsbewegung gewaltsam die Eingriffsklinke in den Eingriff mit dem Kleberstab, während bei der ebenfalls durch das Gestänge erzwungenen Rückwärtsbewegung der Nachführhülse zwangsweise die Eingriffsklinke aus dem Eingriff mit dem Kleberstab geschwenkt wird. Somit wird auf eine besonders einfache Weise eine funktionssichere, richtungsgesteuerte Spannvorrichtung für den Stab geschaffen, ohne daß zusätzliche Teile wie Klinkenfedern oder dergleichen erforderlich wären.
  • Eine baulich besonders einfache Ausführungsform des Richtungsumkehrgestänges bestünde darin, einen etwa mittig und schwenkbar gelagerten Hebel vorzusehen, dessen oberes Ende mit der Eingriffsklinke verbunden ist, während das untere Ende aus dem Gehäuse der Vorrichtung herausragt und als Abzug ausgebildet ist. Eine solche Einrichtung hat allerdings den Nachteil, daß sich die Eingriffs lage des Fingers an dem so ausgebildeten Abzug während dessen Betätigung ändert.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht somit darin, daß das Richtungsumkehrgestänge einen gesonderten, etwa mittig schwenkbar gelagerten Schwenkhebel aufweist, dessen eines Ende gegen eine der Vorrichtung zugewandte Schrägfläche am Abzug anliegt, und dessen anderes Ende über eine Verbindungsstange mit der Eingriffsklinke verbunden ist. Der Abzug kann seinerseits den Erfordernissen entsprechend beliebig ausgebildet sein, ist aber bevorzugt als ein in Führungsschienen geradlinig verschieblicher Block ausgebildet. Somit ändert einerseits die genannte Schrägfläche und andererseits die von der Hand der Bedienungsperson zu ergreifende Eingriffsfläche des Abzuges während der Betätigung nicht ihre Winkellage bezüglich der Ausrichtung der Vorrichtung. Hierdurch wird nämlich sichergestellt, daß die von der Nachführhülse ausgeübte Nachführkraft stets etwa proportional ist zur Betätigungskraft, die auf den Abzug einwirkt, während gleichzeitig ein verhältnismäßig großer Abzugsweg vorgesehen werden kann, weil sich nicht die Eingriffslage des den Abzug betätigenden Fingers ändert. Infolge des möglichen, großen Abzugsweges ist es außerdem möglich, den Auflagerpunkt des Schwenkhebels des Richtungsumkehrgestänges so weit zu verschieben, daß es als Untersetzung der Handkraft wirksam ist und somit einen leichtgängigen Abzug liefert.
  • Es ist gegebenenfalls auch möglich, die nachaußen weisende und außerhalb des Gehäuses angeordnete Eingriffsfläche des Abzuges so auszubilden, daß sie nicht nur, wie üblich, von einem Finger, sondern von mehreren Fingern, vorzugsweise zwei Fingern, gleichzeitig ergriffen werden kann, so daß die Vorrichtung für eine vergrößerte Abzugskraft eingerichtet sein kann. Unter entsprechender Abstimmung der Lage des Schwenkpunktes des Schwenkhebels des Richtungsumkehrgestänges kann somit bei einmaliger Betätigung des Abzuges eine möglichst große Nachführstrecke für den Kleberstab erreicht werden.
  • Die Verbindungsstange überträgt verhältnismäßig hohe Zugkräfte, aber nur.so geringe Druckkräfte, wie zum Zurückführen der Nachführhülse erforderlich sind. Diese Verbindungsstange kann daher, falls erforderlich, auch verhältnismäßig dünn bzw. gekrümmt ausgebildet sein. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist außerdem oberhalb der Verbindungsstange zwischen deren beiden Anlenkungspunkten in der Eingriffsklinke ein Vorsprung, vorzugsweise ein Querstift, angeordnet, welcher die Schwenkbewegung der Eingriffsklinke nach unten, d.h. außer Eingriff, durch Anschlag des Stiftes gegen die Verbindungsstange begrenzt.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispielsweise noch näher erläutert; es zeigen; Fig. 1 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, im Längsschnitt, und Fig. 2 und 3 jeweils einen Querschnitt durch verschiedene Ausführungsformen der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung längs der Linie A-A.
  • In Fig. 1 ist das bevorzugte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt gezeigt. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse auf, das aus zwei Halbschalen 1 gebildet ist, die in der Schnittebene zusammengesetzt sind und als gleichartig, aber spiegelbildlich ausgebildete Kunststoff-Spritzguß-Hohlkörper geformt sind.
  • Die beiden Halbschalen weisen eine Anzahl von bis zur Teilungsebene reichenden, zapfenartigen Verstärkungen auf, mit jeweils einer sich senkrecht zur Schnittebene erstreckenden Bohrung 2, welche zur Aufnahme von jeweils einer Befestigungsschraube eingerichtet sind.
  • Am vorderen Ende bilden die beiden Halbschalen gemeinsam einen zylindrischen, mit einer Ringnut versehenen Fortsatz, in welcher ein Überwurfring 3 eingerastet ist, der im Bereich der Vorderseite fest die beiden Halbschalen 1 zusammenhält.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist die gezeigte Halbschale 1 den Umriß einer Pistole auf, mit einem Griffteil 4. Am unteren Ende dieses Griffteiles 4 ist eine Öffnung vorgesehen, mittels welcher ein Kabel 5 in das Gehäuse eingeleitet ist. Die untere vordere Ecke des Griff stücks ist abgeschrägt und als Auflagefläche 7 ausgebildet. Im übrigen weist die Halbschale Stege auf, zur Aufnahme ortsfester Funktionselemente, geradlinig verlaufende Schienen zur Aufnahme geradlinig beweglicher Elemente, sowie einen die beiden Halbschalen verbindenden Stift 6 zur Aufnahme eines Schwenkhebels 28, dessen Funktion weiter unten erläutert wird.
  • In dem in "Schußrichtung" des Gehäuses weisenden, oberen Teil ist ein Metallkörper 8 angeordnet, der eine sich von hinten nach vorne verjüngende Führungsbohrung 9 aufweist. Der Metallkörper 8 weist am vorderen Ende einen zylindrischen Fortsatz auf, der sich koaxial zur Bohrung 9 erstreckt und durch eine Öffnung im Gehäuse nach außen weist, welche konzentrisch zum Uberwurfring 3 angeordnet ist. An dieser Stelle ist das aus den beiden Halbschalen 1 gebildete Gehäuse fest auf den Metallkörper 8 aufgedrückt.
  • Im Bereich des überwurfringes 3 weist das dort liegende Ende der Bohrung 9 ein Innengewinde auf, in welches ein Düsenteil 10 eingeschraubt ist, welches entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck der Vorrichtung, zum Erneuern oder zum Reinigen auswechselbar ist und nach vorne aus dem Gehäuse ragt.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind koaxial zum Führungskanal 9 und unter diesem zwei axial hintereinanderliegende PTC-Widerstandspatronen 11, 12 angeordnet, und zwar im Bereich der Vorderseite des Führungskanals 9 die vordere Patrone 11 und im Bereich des hinteren Endes die hintere Patrone 12.
  • Vom hinteren Ende einer jeden der beiden Patronen 11, 12 sind isolierte Anschlußdrähte 13 nach hinten herausgeführt, verlaufen unterhalb eines im Griffstück 4 angeordneten Schutzdeckels 14 und münden in eine Doppelklemme, an deren freie Anschlüsse die Adern des Kabels 5 befestigt sind.
  • Zwischen der genannten Klemme und der Kabeldurchführung in der Außenwand der Gehäuseschale 1 ist noch eine Zugentlastung 15 für das Kabel 5 angeordnet.
  • Während das vordere Ende des Metallkörpers 8 im Bereich des Uberwurfringes 3 von den Wandteilen 1 festgeklemmt ist, ist das hintere Teil zwischen Rippen 16 eingelegt, so daß der Metallkörper 8 in seiner Lage und insbesondere seiner Ausrichtung fixiert ist.
  • Zwischen den Rippen 16 ist koaxial zum Führungskanal 9 nach hinten eine Öffnung freigelassen, in welche eine im wesentlichen kreiszylindermantelförmige Silikon-Gummimanschette 17 eingelegt ist. Der Innendurchmesser dieser Manschette 17 ist derart bemessen, daß ein durch sie hindurch geführter und in den Führungskanal 9 ragender Kleberstab dichtend von der Manschette 17 umschmiegt wird, wobei die Manschette 17 den Austritt von aufgeschmolzenem Kleber aus dem Führungskanal 9 nach hinten verhindert.
  • Das Gehäuse weist ferner eine die Verlängerung der Manschette 17 nach hinten bildende Öffnung auf, durch welche von hinten her ein Kleberstab in die Vorrichtung eingeführt werden kann, und zwar in koaxialer Ausrichtung zur Mittelachse 18 des Führungskanals 9.
  • Parallel zur Achse 18 sind hinter der Manschette 17 Führungsschienen 19 angeordnet, in welchen geradlinig geführt eine Nachführhülse 20 verschieblich aufgenommen ist, welche weiter noch näher beschrieben wird.
  • Nach der Nachführhülse 20 ist koaxial zur Achse 18 ein Haltering 21 aus flexiblem Material angeordnet, dessen unbelasteter Innendurchmesser kleiner ist als jener der nach hinten gerichteten Mündung des Führungskanals 9. Der einwärtsgerichtete Flansch des Halteringes 21, der nahe der Außenkontur des Gehäuses angeordnet ist, ist jedoch so nachgiebig, daß ohne weiteres der Kleberstab unter Auslenkung des genannten Flansches durch den Haltering 21 hindurchgeführt werden kann. Somit dient der Haltering 21 gemeinsam mit der Manschette 17 dazu, den eingeführten Stab so weit festzulegen, daß er zwar noch verschieblich ist, hierzu aber der Aufwendung einer nicht unerheblichen Mindestkraft bedarf.
  • Am vorderen Ende der durch das vordere Ende der Führungsschienen 19 begrenzten Führungsbahn der Nachführhülse 20 ist ein sich quer zur Achse 18 erstreckender, von oben her in das Gehäuse reichender und sich bis nahe zur Manschette 17 erstreckender Schlitz ausgebildet, durch welchen nicht nur die ordnungsgemäße Lage des Kleberstabes kontrolliert werden kann, sondern auch die Wärmeleitung über Gehäuseteile nach hinten unterbrochen wird und schließlich auch etwa entstehende Dämpfe abgeleitet werden können.
  • Am Ubergang der Vorderseite des Griffstücks 4 in die Unterseite des Oberteils ist ein Abzug 23 angeordnet, der zwischen Führungsschiene 22 und einem Absatz 24 geradlinig bewegbar in den Halbschalen 1 geführt ist. Hierbei ist die Richtung der Führungsschienen 22 bzw. des Absatzes 24 und somit auch die Bewegungsrichtung des Abzuges 23 bezüglich der Achse 18 leicht geneigt und verläuft parallel zu einer Abzugsachse 25, die noch weiter unten näher beschrieben wird. Hierbei sind die Achsen 18 und 25 derart ausgerichtet, daß sie einander vor der Vorrichtung unter Einschließung eines kleinen, sehr spitzen Winkels schneiden.
  • Der Abzug 23 ist als Hohlkörper mit einer Schrägwand 26 im Bereich seiner Außenseite sowie einer sich im wesentlichen quer zur Achse 25 erstreckenden Endwand 27 an seinem gehäusenahen Ende ausgebildet. Die Endwand 27 trägt etwa mittig einen sich in das Gehäuse hinein längs der Achse 25 erstreckenden Federführungszapfen, auf welchem das eine Ende einer Spiralfeder aufgesetzt ist, deren anderes Ende an der gegenüberliegenden Aussenwand des Gehäuses in einer Feder-Hohlaufnahme gelagert ist.
  • An der Oberseite des Abzuges 23 ist zwischen diesem und dem Gehäuse ein Anschlag ausgebildet, der verhindert, daß die genannte Feder den Abzug 23 über die in Fig. 1 gezeigte Lage nach außen bewegt.
  • Der bereits oben erwähnte Schwenkstift 6, der sich senkrecht zur Zeichnungsebene erstreckt, ist ein wenig vor und oberhalb der Endwand 27 in den Halbschalen 1 befestigt und trägt etwa mittig einen Schwenkhebel 28 derart, daß dieser in der Zeichnungsebene eine Schwenkbewegung durchführen kann.
  • Das nach unten weisende Ende des Schwenkhebels 28 ist verdickt, abgerundet und stützt sich auf der diesem zugewandten Oberfläche der Schrägwand 26 ab. Das obere Ende des liebels 28 endet kurz unterhalb jener Gehäusewand, die den zwischen den Führungsschienen 19 und der Manschette 17 gebildeten, von oben her ausgehenden Einschnitt nach unten hin begrenzt.
  • Die Nachführhülse 20 weist eine zylindermantelförmige Außenkontur und eine Innenbohrung auf, welche sich beide koaxial zur Achse 18 erstrecken.
  • Der Durchmesser der Innenbohrung ist derart bemessen, daß der Kleberstab hindurchpaßt.
  • An der Unterseite weist die Nachführhülse 20 einen nach unten vorstehenden Ansatz 29 auf, der mittig und in Längsrichtung bis zur Bohrung hin geschlitzt ist.
  • Quer zum Ansatz 29 (und somit zur Zeichenebene ) ist in diesem ein den geschlitzten Bereich durchquerender Stift 33 angeordnet, an welchem ein Klinkenteil 30 schwenkbar befestigt ist. Dieses Klinkenteil weist einen Klinkenzahn 31 auf, der in das Innere der Bohrung in der Nachführhülse 20 hineingreift und nach vorne hin etwa rechtwinklig zur Achse 18 abfällt, nach hinten hin jedoch flach abgeschrägt ist.
  • Das Klinkenteil 30 ist nach unten verlängert und trägt etwa unterhalb des zugehörigen Schwenkstiftes 33 einen zweiten Schwenkstift 34.
  • An diesem ist ein Lenker 35 (der auch aus zwei beiderseits der Klinke 30 angeordneten Lenkern gebildet sein kann) schwenkbar angebracht, der sich nach vorne erstreckt und mit seinem vorderen Ende schwenkbar mit dem oberen Ende des Schwenkhebels 28 verbunden ist.
  • Oberhalb der Oberkante des Lenkers 35 und vor dem Schwenkstift 33 ist in der Klinke 30 etwa unterhalb des Klinkenzahnes 31 ein Anschlagstift 32 ausgebildet, welcher die Schwenkbewegung der Klinke 30 um ihren Schwenkstift 33 im Uhrzeigersinn begrenzt.
  • Die Wirkungsweise der bisher insoweit beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt: Durch den Ring 21, die Nachführhülse 20 und die Manschette 17 wird von hinten her ein Kleberstab in die Vorrichtung eingeführt, bis er vorne im Führungskanal 9 an dessen konischer Wand aufsitzt.
  • Dann wird über das Kabel 5 den PTC-Widerständen oder Widerstandsgruppen 11, 12 Strom zugeführt. Hierbei erwärmen sich die Widerstände 11 und 12 rasch infolge ihrer erhöhten Stromaufnahme, bis sie und damit auch das Metallteil 8 die Betriebstemperatur erreicht haben, in welcher die Stromaufnahme absinkt und somit die Temperatur stabil. gehalten wird.
  • Nun schmilzt der Kleberstab (in der Zeichnung nicht gezeigt) in jenen Bereichen, in welchen er mit der Wand des Führungskanales 9 in Berührung gelangt, und wird (auf eine weiter unten noch eingehend beschriebene) Weise nach vorne so lange weitergeführt, bis der gesamte Führungskanal 9 mit aufgeschmolzenem Schmelzkleber gefüllt ist. Es ist ersichtlich, daß dann ein weiteres Nachführen des Kleberstabes nach vorne das Auspressen der Schmelzklebermasse durch die Düse 10 verursacht.
  • Das Nachführen des Schmelzkleberstabes erfolgt auf die folgende Weise: Das Werkzeug wird mit der Hand ergriffen, wobei der Zeigefinger und gegebenenfalls auch der Mittelfinger der Hand sich um die nach vorne gewandte Stirnseite des Abzuges 23 legen, dessen Vorderkante nach unten noch verlängert und nach vorne gebogen ist, um eine sichere, abrutschfreie Fingerauflage zu ergeben.
  • Dann wird der Abzug 23 längs der Achse 25 unter Zusammendrücken der gezeigten Spiralfeder in das Griffstück 4 hineingedrückt.
  • Hierbei läuft das untere, abgerundete Ende an der Innenoberfläche der Schrägwand 26 entlang, wobei der Schwenkhebel 28 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Somit zieht dessen oberes Ende den Lenker 35 nach vorne, welcher seinerseits an der Klinke 30 angreift und sie entgegen dem Uhrzeigersinn um den Stift 33 zu verschwenken trachtet. Diese Schwenkbewegung wird durch den Eingriff des Klinkenzahnes 31 in den an dieser Stelle noch festen Kleberstab begrenzt. Anschließend zieht der Lenker 35 dann zusammen mit der nun nicht mehr schwenkbaren Klinke 30 die Nachführhülse 20 und somit auch den Kleberstab längs der Schienen 19 nach vorne, bis die Nachführhülse 20 an einer aus der Zeichnung ersichtlichen Querwand anschlägt.
  • Wird nun der Abzug 23 losgelassen, dann drückt ihn dessen Rückholfeder nach vorne, die Endwand 27 läuft von hinten her gegen das untere Ende des Schwenkhebels 28 und verschwenkt diesen entgegen dem Uhrzeigersinn. Der mit dessen oberem Ende verbundene Lenker 35 drückt nun den Schwenkstift 34 nach hinten, wobei er die Klinke 30 im Uhrzeigersinn so lange verschwenkt, bis der Zahn 31 sich aus dem Eingriff mit dem Kleberstab gelöst hat und der Anschlagstift 32 mit der Oberseite des Lenkers 35 in Anschlag getreten ist. Dann wird die Nachführhülse 20 nach hinten verschoben, bis sie ihre Endlage erreicht hat. Während der Rückwärtsbewegung sorgen die Manschette 17 und der Haltering 21, welche beide den Kleberstab umschmiegen, dafür, daß dieser in seiner Lage verbleibt.
  • Bei der Inbetriebnahme der Vorrichtung und Einsetzen eines Nachführstabes muß lediglich der Abzug 23 mehrfach betätigt werden, bis der Kleber aus der Düse auszutreten beginnt; dann ist die Vorrichtung verwendungsbereit. Während der Verwendung bestimmt der Druck auf den Abzug 23 die Klebermenge, die zur Düse 10 austritt.
  • In Fig. 2 ist der Schnitt längs Linie A-A in Fig. 1 gezeigt.
  • Hierbei ist ersichtlich, daß das Metallteil hierbei etwa den Querschnitt eines Dreiecks mit abgerundeten Ecken aufweist, wobei im Bereich der Spitze dieses Dreiecks der Führungskanal 9 angeordnet ist, der einseitig mit jeweils gleichem Radialabstand von drei Widerstandspatronen lla, llb und llc umgeben ist, von welchen die Patrone lla und llc jeweils etwa in einem der beiden anderen Ecken des den Querschnitt bildenden Dreiecks liegen.
  • Während bei der Ausführungsform der Fig. 2 das den Querschnitt durch das Metallteil 8 bildende Dreieck einen stumpfen Scheitelwinkel aufweist, ist in Fig. 3 eine Ausführungsform gezeigt, in welcher nur zwei Widerstandspatronen lld und lle gezeigt sind.
  • Das den Querschnitt des Metallteils 8 beschreibende, an seinen Ecken abgerundete Dreieck ist somit ein spitzwinkliges Dreieck.
  • Es ist ferner aus Fig. 2 und 3 in Verbindung mit Fig. 1 ersichtlich, daß im Bereich der Heizpatronen die Außenwand der Gehäuseschalen 1 mit Abstand zur diesen zugewandten Oberfläche des Metallkörpers 8 angeordnet sind, so daß die Bildung einer Wärmebrücke verhindert ist.
  • Im Betrieb der Vorrichtung werden sich jene Wandbereiche der Halbschalen 1, die den Metallkörper 8 umgeben, erwärmen. Wenn nun die Vorrichtung kurzzeitig aus der Hand gelegt wird und mit einem Teil der genannten Wandbereiche auf eine gut wärmeleitende Unterlage gelegt wird, etwa den feuchten Steinboden auf einer Baustelle, dann treten Wärmeverluste auf. Wenn die abgelegte Vorrichtung außerdem nach hinten geneigt ist, dann kann geschmolzener Kleber zwischen den noch nicht aufgeschmolzenen Teil des Kleberstabes und die Silicon-Kautschukmanschette 17 gelangen und dort später zu einer Störung der Nachführfunktion führen.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, ist vorne an der Vorrichtung unterhalb der Düse 10 ein ausklappbarer Bügel 36 geschaffen, der an seiner von der Vorrichtung abgewandten Seite zwei Auflagefüße aufweist, die bei ausgeklapptem Bügel 36 gerade in der verlängerten Ebene der Abschrägung 7 an der Unterseite des Griffstückes 4 liegen. Der Bügel 36 mit seinen beiden Füßen und die Abschrägung 7 bilden gemeinsam eine Dreipunktauflage, mittels welcher die Vorrichtung mit abwärts geneigter Achse 18 und ohne Berührung der Unterlage durch erwärmte Gehäusebereiche abgesetzt werden kann.
  • - Leerseite -

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Verflüssigen und Auftragen von Schmelzklebern Schutzansprüche 1. Vorzugsweise pistolenförmig ausgebildete Vorrichtung zum Verflüssigen und Auftragen von Schmelzklebern, mit einem in eine Auftragedüse mündenden Führungskanal für den stabförmigen Kleber und einer PTC-Patronen-Heizwiderstandsanordnung neben dem Führungskanal, die sich in einem auch den Führungskanal bildenden Metallkörper von guter Wärmeleitfähigkeit befindet, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere PTC-Widerstandspatronen (11; lla, llb, llc; lld, lle) nebeneinander auf einer Seite des Kanals (9) und/oder axial hintereinander (11, 12) vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Metallkörper (8) wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens vier PTC-Widerstände angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Metallkörper (8) wenigstens zwei hintereinanderliegende Gruppen aus jeweils wenigstens zwei nebeneinanderliegenden PTC-Widerständen (11; lla, llb, llc; lld, lle; 12) ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die aus den hintereinanderliegenden PTC-Widerstandspatronen (11; lla, llb, llc; lld, 11e) gebildete PTC-Heizwiderstandsanordnung im wesentlichen über die gesamte Länge des Metallkörpers (8) erstreckt.
  5. 5. Vorzugsweise pistolenförmig ausgebildete Vorrichtung zum Verflüssigen und Auftragen von Schmelzklebern, mit einem in eine Auftragedüse mündenden Führungskanal für den stabförmigen Kleber und einer PTC-Patronen-Heizwiderstandsanordnung neben dem Führungskanal, die sich in einem auch den Führungskanal bildenden Metallkörper guter Wärmeleitfähigkeit befindet, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß hinter dem von der Auftragedüse (10) abgewandten Ende des Führungskanals (9) und auf diesen ausgerichtet eine Schmelzkleber-Nachführeinrichtung (20, 23, 28) angeordnet ist, deren Bedienungseinrichtung (23) aus der Vorrichtung nach außen herausragt und vorzugsweise in der Form eines Pistolenabzuges ausgebildet und an dessen Anbringungsstelle angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachführeinrichtung (20, 28, 23) eine zum Führungskanal (9) etwa koaxiale, in ihrer Achsrichtung (18) bevorzugt in Führungsschienen (19) verschiebliche Nachführhülse (23) sowie ein Richtungs-Umkehrgestänge (28, 35) aufweist, das mit der Nachführhülse (20) und dem Abzug (23) verbunden ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Richtungsumkehrgestänge (28, 35) mindestens eine Eingriffsklinke (30) derart angebracht ist, daß sie beim Eindrücken des Abzugs (23) in die Vorrichtung hinein in das Innere der Nachführhülse (20) beweglich ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsklinke (30) an einem Schwenkpunkt (33) an der Unterseite der Nachführhülse (20) angebracht ist, und daß das Richtungsumkehrgestänge (28, 35) seinerseits unterhalb des Schwenkpunktes (33) an der Eingriffsklinke (30) angebracht ist (Zapfen 34).
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Richtungsumkehrgestänge (28, 35) einen etwa mittig schwenkbar gelagerten Schwenkhebel (28) aufweist, dessen eines Ende gegen eine der Vorrichtung zugewandte Schrägfläche (Schrägwand 26) am Abzug (23) anliegt und dessen anderes Ende über eine Verbindungsstange (35) mit der Eingriffsklinke (30) verbunden ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Verbindungsstange (35) an der Eingriffsklinke (30) ein Anschlagvorsprung (Stift 32) angeordnet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzug als ein in geraden Führungsschienen verschieblich gelagerter Block (23, 26, 27) ausgebildet ist.
DE19843405553 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern Withdrawn DE3405553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405553 DE3405553A1 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405553 DE3405553A1 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3405553A1 true DE3405553A1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6227908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405553 Withdrawn DE3405553A1 (de) 1984-02-16 1984-02-16 Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405553A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587239A1 (fr) * 1985-09-19 1987-03-20 Applic Gaz Sa Appareil pour l'application d'un adhesif thermo-fusible
WO2008101455A2 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Brämig, Sabine Schnellklebepistole mit veränderbarer geschwindigkeit
CN106583184A (zh) * 2016-12-27 2017-04-26 东莞锦厦高频电业制品有限公司 一种便携式usb防漏胶枪

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587239A1 (fr) * 1985-09-19 1987-03-20 Applic Gaz Sa Appareil pour l'application d'un adhesif thermo-fusible
WO2008101455A2 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Brämig, Sabine Schnellklebepistole mit veränderbarer geschwindigkeit
WO2008101455A3 (de) * 2007-02-22 2009-04-09 Braemig Sabine Schnellklebepistole mit veränderbarer geschwindigkeit
CN106583184A (zh) * 2016-12-27 2017-04-26 东莞锦厦高频电业制品有限公司 一种便携式usb防漏胶枪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165071A1 (de) Pistole zum Abgeben eines geschmolzenen Heißklebers
DE3734247A1 (de) Klebpistole mit einem vorschubmechanismus fuer einen klebstoffstift
DE2844931C2 (de)
DE202005018801U1 (de) Elektrisches Handwerkzeug mit einem einklappbaren Frontständer
DE1696370B2 (de) Handauftragseinrichtung zum Schmelzen und Auftragen von thermoplastischem Klebstoff
DE8437665U1 (de) Vorrichtung zum schmelzen und abgeben von thermoplastischem material
DE19845685A1 (de) Kartuschenpistole
DE1598124A1 (de) Pipettenspitze
DE4433703A1 (de) Klebepistolen-Schmelzgehäuse
DE3124586C2 (de)
DE3038565C2 (de) Heftapparat
DE8613376U1 (de) Heißkleberpistole mit mechanischem Vorschub
DE3405553A1 (de) Vorrichtung zum verfluessigen und auftragen von schmelzklebern
EP2043790B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff
DE29720952U1 (de) Magazin für ein chirurgisches Clipanlegegerät
DE3009689A1 (de) Loetwerkzeug mit einer zufuehreinrichtung
DE19903529C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen und Verarbeiten von Wachs
DE2832550C2 (de) Schweißzange
DE19700213A1 (de) Dosierpistole zur Verwendung mit Dentalpatronen
DE2701255C3 (de) Schmelzkleberpistole
DE10058283A1 (de) Kartuschensystem
DE19622594A1 (de) Motorisch betriebenes Handgerät
DE1627504C (de) Vorrichtung zum Loten und zum Ent fernen geschmolzenen Lotes
DE2462344C3 (de) Dampffrisierstab
DE4200083C1 (en) Soldering gun - with hand grip and soldering rod protected by retractable housing

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee