DE2541050A1 - Fluessigkeitsringverdichter - Google Patents

Fluessigkeitsringverdichter

Info

Publication number
DE2541050A1
DE2541050A1 DE19752541050 DE2541050A DE2541050A1 DE 2541050 A1 DE2541050 A1 DE 2541050A1 DE 19752541050 DE19752541050 DE 19752541050 DE 2541050 A DE2541050 A DE 2541050A DE 2541050 A1 DE2541050 A1 DE 2541050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
liquid ring
opening
openings
paddle wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752541050
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541050B2 (de
Inventor
Claus Dipl Ing Ramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752541050 priority Critical patent/DE2541050B2/de
Priority to CH750976A priority patent/CH596450A5/xx
Priority to BR7604196A priority patent/BR7604196A/pt
Priority to FR7622719A priority patent/FR2323902A1/fr
Priority to SE7609870A priority patent/SE7609870L/xx
Priority to GB37918/76A priority patent/GB1554872A/en
Priority to JP51109742A priority patent/JPS5236313A/ja
Publication of DE2541050A1 publication Critical patent/DE2541050A1/de
Publication of DE2541050B2 publication Critical patent/DE2541050B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/005Details concerning the admission or discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsringverdichter mit einer gesonderten öffnung in seiner Steuerscheibe im Förderraumbereich des Schaufelrades zwischen Saug- und Drucköffnungen der Steuerscheibe.
Bei einem aus der DT-PS 284 674 bekannten Verdichter dieser Art ist die besagte öffnung während des Anlassens bei geschlossener Saugleitung, d.h. wenn ein sehr hohes Vakuum saugseitig auftritt, mit der Atmosphäre verbunden, damit bei Erreichen der Drucköffnung das Gas mit Sicherheit auf Atmosphärendruck vsrdichtet ist und keine geräuschverursachenden Wirbelungen im Flüssigkeitsring auftreten können. Wenn im Normalbetrieb saugseitig ein niedrigeres Vakuum herrscht und der Gasdruck innerhalb der Schaufelradzelle vor der öffnung den Atmosphärendruck übersteigt, wird durch ein Rückschlagventil hinter der öffnung dafür gesorgt, daß durch diese öffnung kein fördermindernder Gasaustritt aus der Schaufelradzelle erfolgen kann, d.h. die Zufuhr von Gasballast erfolgt nur bei bestimmten Betriebszuständen.
Im Gegensatz dazu liegt der Erfindung eine ganz anders geartete Aufgabe zugrunde, nämlich den schädlichen Einfluß von Dampfblasen innerhalb des Flüssigkeitsringes auf mit dem Flüssigkeitsring in Berührung stehende Teile des Flüssigkeitsringverdichters der eingangs genannten Art zu vermeiden. Bei niedrigen Vakua und hohen Dampfdrücken des Flüssigkeitsringes können innerhalb desselben saugseitig Dampfblasen entstehen, die im Bereich höherer Drücke, d.h. im Bereich der Drucköffnung oder -öffnungen
709811/0193
'Ibk I UbU
VPA 75 P 3211
implodieren und dabei starke Erosionen an den benachbarten Teilen des Verdichters hervorrufen. Zur Vermeidung solcher Kavationserscheinungen wäre eine Begrenzung der Vakua und damit eine starke Beschränkung des Arbeitsbereiches solcher Verdichter notwendig oder man müßte Betriebsflüssigkeiten mit niedrigeren Dampfdrücken für den Flüssigkeitsring verwenden, was aus verfahrenstechnischen und kostenmäßigen Gründen nur vereinzel praktikabel ist.
Die Erfindung beschreitet einen diese Notwendigkeiten entbehrlich machenden neuen Weg dadurch, daß zur Verringerung und Abflachung des Druckanstieges vor der oder den Drucköffnungen dem Förderraum durch die kalibrierte Öffnung ständig vom Verdichtungsraum des Flüssigkeitsringverdichters ein druckerhöhender Gasballast zugeführt ist. Auf diese Weise wird die Kavitation weitgehend verhindert, da der abgeflachte Druckanstieg im Bereich der Drucköffnung oder -öffnungen nur mehr milde Implosionen in der Nähe der Werkstoffoberflächen hervorruft und oxo harten Implosionen im Bereich der öffnung wegen des dort reiter außerhalb des Schaufelrades verlaufenden FlUssigkeitsringes in entsprechend größerer und damit ungefährlicher Entfernung von den Werkstoffoberflächen (Schaufeln, Nabe u.dgl.) erfolgen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch einen Querschnitt durch einen Flüssigkeitsringverdichter und
Fig. 2 ein Druckdiagramm.
In einem z.B. zylindrischen Gehäuse 1 ist exzentrisch ein Schaufelrad 2 angeordnet, das von einem strichpunktiert gezeichneten Flüssigkeitsring 3 betriebsmäßig exzentrisch umgeben ist. Der Förderraum zwischen Schaufelrad und Flüssigkeitsring wird stirnseitig durch Stirnwände begrenzt, von denen die eine als Steuerscheibe ausgebildet ist und eine Saugöffnung 4, eine Drucköffnung 5 und dazwischen eine gesonderte kalibrierte Öffnung 6
70981 1/0193
VPA 75 P 3211
aufweist, die über eine Rohrleitung 7 mit dem hinter der Druck-Öffnung 5 liegenden Verdichtungsraum des Verdichters dauernd verbunden ist.
Durch die Öffnung 6 wird gemäß Fig. 2 der Druckanstieg (Ps auf PD) zwischen Saug- und Drucköffnung (<$ iP ) von der durchgehogenen Linie ohne diese öffnung 6 auf die gestrichelt dargestellte Linie verändert, d.h. der plötzliche starke Druckanstieg wird in den Bereich der öffnung 6 ( *#t) vorverlegt, wo der Flüssigkeitsring weiter außerhalb des Schaufelrades verläuft als vor der Drucköffnung, an der der Druckanstieg durch die Maßnahmen der Erfindung sanfter erfolgt, was die Implosionen ungefährlich macht.
1 Patentanspruch
2 Figuren
70981 1/0193

Claims (1)

  1. VPA 75 P 3211 - 4 Patentanspruch
    Flüssigkeitsringverdichter mit einer gesonderten öffnung in seiner Steuerscheibe im Förderraumbereich des Schaufelrades zwischen Saug- und Drucköffnungen der Steuerscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verringerung und Abflachung des Druckanstieges vor der oder den Drucköffnungen (5) dem Förderraum durch die kalibrierte öffnung (6) ständig vom Verdichtungsraum des Flüssigkeitsringverdichters ein druckerhöhender Gasballast zugeführt ist.
    709811/0193
DE19752541050 1975-09-15 1975-09-15 Fluessigkeitsringverdichter Ceased DE2541050B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541050 DE2541050B2 (de) 1975-09-15 1975-09-15 Fluessigkeitsringverdichter
CH750976A CH596450A5 (de) 1975-09-15 1976-06-14
BR7604196A BR7604196A (pt) 1975-09-15 1976-06-28 Compressor de anel liquido
FR7622719A FR2323902A1 (fr) 1975-09-15 1976-07-26 Compresseur a anneau liquide sans risques de cavitation
SE7609870A SE7609870L (sv) 1975-09-15 1976-09-07 Vetskeingkompressor
GB37918/76A GB1554872A (en) 1975-09-15 1976-09-13 Liquid ring compressors
JP51109742A JPS5236313A (en) 1975-09-15 1976-09-13 Liquid ring type compressors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541050 DE2541050B2 (de) 1975-09-15 1975-09-15 Fluessigkeitsringverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2541050A1 true DE2541050A1 (de) 1977-03-17
DE2541050B2 DE2541050B2 (de) 1977-09-29

Family

ID=5956502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541050 Ceased DE2541050B2 (de) 1975-09-15 1975-09-15 Fluessigkeitsringverdichter

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5236313A (de)
BR (1) BR7604196A (de)
CH (1) CH596450A5 (de)
DE (1) DE2541050B2 (de)
FR (1) FR2323902A1 (de)
GB (1) GB1554872A (de)
SE (1) SE7609870L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071715A2 (de) * 1981-06-24 1983-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe für gasförmige Medien
DE3935247A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-10 Siemens Ag Fluessigkeitsringpumpe
DE19913633A1 (de) * 1999-03-25 2000-10-05 Siemens Ag Flüssigkeitsringverdichter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207507C2 (de) * 1982-03-02 1984-12-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flüssigkeitsringverdichter
US4679987A (en) * 1986-05-19 1987-07-14 The Nash Engineering Company Self-priming liquid ring pump methods and apparatus
DE19932632A1 (de) * 1999-07-13 2001-02-01 Siemens Ag Zweistufige Flüssigkeitsringmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE284674C (de) *
DE258483C (de) *
GB191114343A (en) * 1911-06-16 1911-11-23 Herbert Thomas Herring Improvements in Rotary Pumps.
FR456214A (fr) * 1912-04-02 1913-08-20 Cie Generale D Electricite De Soufflerie ou pompe à roue à palettes, avec enveloppe excentrée et couronne liquide rotative formant joint
US1863160A (en) * 1929-10-21 1932-06-14 Viking Pump Company Rotary pump
US2281767A (en) * 1940-07-12 1942-05-05 Du Pont Pump

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071715A2 (de) * 1981-06-24 1983-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe für gasförmige Medien
EP0071715A3 (en) * 1981-06-24 1984-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Liquid ring vacuum pump for gaseous fluids
DE3935247A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-10 Siemens Ag Fluessigkeitsringpumpe
DE19913633A1 (de) * 1999-03-25 2000-10-05 Siemens Ag Flüssigkeitsringverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
BR7604196A (pt) 1978-01-10
GB1554872A (en) 1979-10-31
CH596450A5 (de) 1978-03-15
FR2323902A1 (fr) 1977-04-08
DE2541050B2 (de) 1977-09-29
JPS5236313A (en) 1977-03-19
SE7609870L (sv) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410905A1 (de) Einrichtung zur foerderung von gasen bei subatmosphaerischen druecken
DE2541050A1 (de) Fluessigkeitsringverdichter
CH679237A5 (de)
DE2341076A1 (de) Pitotrohr fuer pitotpumpen
DE2558401A1 (de) Pumpanlage
DE2160047A1 (de) Radialgeblaese
DE4415566A1 (de) Kreiselpumpe
DE3207507A1 (de) Fluessigkeitsringverdichter
DE2401177A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung bei drehschieberpumpen
DE838859C (de) Kreiselpumpe mit Ansaugestufe
DE497595C (de) Einseitig saugende Kreiselpumpe
DE649827C (de) Strahlpumpe
DE357860C (de) Spaltdichtung fuer Kreiselmaschinen
DE2416165A1 (de) Leitschaufeldiffusor
DE4132148C1 (de)
AT281609B (de) Vertikale Kreiselpumpe
DE1703566A1 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE246941C (de)
AT200005B (de) Kreiselpumpe mit Hilfsförderrad zur Abdichtung des Wellenspaltes
DE1242100B (de) Drehkolbenpumpe
DE225286C (de)
DE1896613U (de) Schleudergeblaese.
DE2027254A1 (de) Verbesserung an Ringkanal-Pumpen
DE611232C (de) Einrichtung zur Achsschubentlastung an Kreiselpumpen
DE1539397C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Evakuieren und Füllen von Leuchtstofflampen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal