DE2540686C2 - Batteriebetriebener Drucker - Google Patents

Batteriebetriebener Drucker

Info

Publication number
DE2540686C2
DE2540686C2 DE2540686A DE2540686A DE2540686C2 DE 2540686 C2 DE2540686 C2 DE 2540686C2 DE 2540686 A DE2540686 A DE 2540686A DE 2540686 A DE2540686 A DE 2540686A DE 2540686 C2 DE2540686 C2 DE 2540686C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
character
printed
dots
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2540686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540686A1 (de
Inventor
Albert W. Santa Clara Calif. Kovalick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HP Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE2540686A1 publication Critical patent/DE2540686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540686C2 publication Critical patent/DE2540686C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/35Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads providing current or voltage to the thermal head
    • B41J2/355Control circuits for heating-element selection
    • B41J2/36Print density control
    • B41J2/37Print density control by compensation for variation in current

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drucker gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Entwicklung von Druckern ist es allgemein wichtig, darauf zu achten, daß die gedruckten Zeichen einheitlich gute Klarheit und Kontrast aufweisen und zwar sowohl m bezug auf den Träger, auf den sie gedruckt werden, als auch untereinander. Wird ein mit einer Punktmatrix arbeitender thermischer Drucker mit Batterie betrieben, kann diese Zeichenqualität von Zeichen zu Zeichen und von Zeit zu Zeit als Funktion der Konfiguration der Punktmatrix und/oder der Batteriespannung variieren.
Bei der Bekannten thermischen Drucktechnik wird ein die Gattungsmerkmale aufweisender beweglicher Druckknopf mit sieben Widerstandselementen (»Punkten«) benutzt, die auf dem Kopf spaltcnanig übereinander angeordnet sind und die auf der Oberfläche von wärmeempfindlichem Papier konzentrierte Hitze erzeugen, wenn ihnen Energie zugeführt wird. Wie in F i g. ί a dargestellt ist, werden die Zeichen auf dem Papier dadurch geformt, daß Punkte 1 bis 7 selektiv angesteuert werden, wenn sich der Druckknopf 10 mit geringem Abstand über das Papier bewegt Jedes Zeichen weist ein Punktmuster auf, das aus einer 5 · 7-Punktmatrix ausgewählt ist
ίο Wie in Fig. la dargestellt ist werden zu den Zeitpunkten t\ und fs maximal vier Punkte des Kopfes erhitzt wenn ein typischer thermischer 7-Punkt-Druckkopf gemäß Fi g. Ib eine »8« druckt Zum Zeitpunkt t2 werden alle sieben Punkte angesteuert wenn derselbe Kopf eine »1« druckt Parasitäre Verluste, wie sie z. B. durch Rückleitung und Innenwiderstand der Batterie entstehen, verringern die Energie, die jedem Punkt zugeführt wird. Diese Verringerung ist eine Funktion der Anzahl der gleichzeitig angesteuerten Punkte. Die Verluste steigen nämlich mit der Anzahl der gleichzeitig mit Energie versorgten Punkte. Der Druckkontrast ist daher bei einer »8« besser als bei einer »1«, da beim Drukken einer »3« weniger Punkte gleichzeitig angesteuert werden. Für eine gute Druckqualität sollte der Punktkontrast von Zeichen zu Zeichen gleichförmig sein, unabhängig von dem Punktmuster der Zeichen.
Aus DE-OS 19 13 502 ist ein relativ zum Aufzeichnungsträger in Spaltenrichtung bewegbarer Druckkopf mit einer Vielzahl von einzelnen Druckelementen für je einen Druckpunkt bekannt, die in gleichen Abständen und in einer Reihe entsprechend der ganzen Breite des zu bedruckenden Bogens angeordnet sind. Es werden jeweils gruppenweise nacheinander die in einer Punktreihe liegenden Punkte jedes Schriftzeichens einer Zeile gedruckt, bevor der Bogen in Spaltrichtung verschoben und zur nächsten Punktzeile übergegangen wird. Durch zeitlich versetzte Ansteuerung der einzelnen Druckelemente von einer Punktzeile zur nächsten kann von Standarddruckschrift zur Kursivschrift übergegangen werden. Da bei beiden Schriftarten in gleicher Weise Anzahl der waagerechten — und damit gleichzeitig gedruckten - Punkte jedes Schriftzeichens zwischen Null und der Maximalzahl der Druckpunkte — entsprechend der maximalen bei beiden Schriftarten gleichen waagerechten Balkenlänge - schwankt, wäre dieser Drucker für Batteriebetrieb ungeeignet, da die Batterie zu ungleichmäßig belastet würde und dadurch der Kontrast der Druckpunkte innerhalb eines Zeichens und auch von einem Zeichen zum anderen in weiten Grenzen schwanken würde.
Aus DE-AS 10 97 194 ist wiederum ein relativ zum Aufzeichnungsträger in Spaltenrichtung bewegbarer Druckkopf bekannt, bei welchem die einzelnen Druckköpfe ebenfalls zum Druck von jeweils einer Punktezei-Ie dienen. Um tatsächlich waagerechte Punktzeilen während der Vorschubbewegung des zu bedruckenden Bogens in Spaltrichtung und der zeitlichen Verzögerung der nacheinander betätigten Druckelemente zu erreichen, sind diese nicht waagerecht, sondern leicht versetzt angeordnet. Im übrigen werden zur Steuerung ein aufwendiges Nockenschaltwerk mit Relaisbänken und Elektromagneten verwendet, so daß wegen des erheblichen Energieverbrauchs ein Batteriebetrieb ausscheidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem batteriebetriebenen Drucker der eingangs genannten Gattung mit relativ geringem Schaltungsaufwand zu erreichen, daß der Druck insgesamt gleichmäßig und kon-
traststärker erfolgt oder daß bei gleichbleibender Druckqualität eine Batterie mit geringerer Kapazität verwendet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet.
Da zu jedem Zeitpunkt weniger Druckelemente gleichzeitig angesteuert und betätigt werden müssen als nach dem Stand der Technik, wird die Batterie weniger beansprucht und somit die Batterieleistung auf weniger Druckelemente verteilt, so daß sich ein stärkerei, also kontrastreicherer Druck der Punkte jedes Schriftzeichens erreichen läßt Auch ändert sich erfindungsgemäß die Anzahl der gleichzeitig betätigten Druckelemente in engeren Grenzen, so daß sich ein gleichmäßiger Druck ergibt Diese Ergebnisse werden erreicht, ohne den Aufbau der marktüblichen Druckköpfe ändern zu müssen. Dabei liegt die Erkenntnis zugrunde, daß durch Punktreihen angenäherte, in Schrägstellung gedruckte Schriftzeichen — bei orthogonaler Abtastung bezogen auf die Zeilenrichtung — selbst bei Verschachtelung aufeinanderfolgender Schriftzeichen weniger Druckpunkte benötigen als aufrechte Standardschriftzeichen. Somit kann also entweder bei gegebener Batteriekapazität der Druckkontrast erhöht oder bei gleichbleibendem Druckkontrast eine Batterie mit geringerer Kapazität verwendet werden.
Eine noch gleichförmigere und kontrastreichere Druckqualität wird gemäß der Ausführungsform nach Anspruch 4 erreicht, bei welcher die Dauer des Druckvorgangs jedes Punktes entsprechend der jeweiligen Batteriespannung nachgeregelt wird. Vorzugsweise kann diese Nachregelung auch in Abhängigkeit von der Anzahl der jeweils betätigten Druckelemente erfolgen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. la einen bekannten Zeichendruck in einer 5 ■ 7-Punktmatrix durch einen bekannten thermischen Drucker mit beweglichem Kopf gemäß dem Stand der Technik;
Fig. Ib ein Blockschaltbild eines bekannten beweglichen thermischen Druckkopfes mit sieben Punkten;
F i g. 2a eine Logikschaltung eines Zeichenschrägstellungsgenerators entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
F i g. 2b ein Zeitfolgediagramm der den Punkten des Druckkopfes zugeführten Energie bei Benutzung des Schrägstellungigenerators gemäß F i g. 2a;
Fig. 2c ein in einer 5 · 7-Punktmatrix von einem Drucker mit einem Schrägstellungsgenerator gemäß F i g. 2a gedrucktes Zeichen;
Fig.3 ein Zeitfolgediagramm der den Punkten des Druckkopfes zugeführten Energie zum Drucken des schräggestellten Zeichens »1« gemäß F i g. 2er
Fig.4a eine logische Schaltung eines thermischen Druckersystems mit einem Zeichenschrägstellungs- und einem Einschaltzeitgenerator gemäß den bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
F i g. 4b ein Zeitfolgediagramm der im Druckersystem nach F i g. 4a benutzten Steuersignale.
Der in F i g. 2a dargestellte Schrägstellungsgenerator enthält ein umlaufendes Schieberegister (SR) 201, Inverter 202 bis 205, NOR-Glieder 206 bis 208, Flipflops 209 bis 211 und UND-Glieder 212 his 219. SR 201 arbeitel als Ringzähler, in welchem eine Eins nach jeweils fünf b5 Taktimpulsen von links nach rechts verschoben wird und dann zurück in einen Scrieneingang gegeben wird. Die NOR-Glieder 206 bis 208 und die Inverter 202 bis 205 codieren die Ausgangssignale der Ausgangsanzapfungen von SR 201. Dadurch werden die in Fig. 2b dargestellten Zeitfolgesignale erhaken. Diese Signale werden dann mit Punkimatrixdaten aus einem Festwertspeicher (ROM) in den Druckbefehl-UND-Gliedern 213 bis 219 verknüpft Deren Ausgangssignale sind die Befehlssignale für die Punktansteuerung, die den Eingängen der Punktansteuerung zugeführt werden. Dabei ist zu beachten, daß bei jedem Umlauf von SR 201 eine Zeichenspalte gedruckt wird. Die Umlaufgeschwindigkeit von SR 201, die gleich der Wiederholfrequenz der Ausgangssignale ist, legt daher zusammen mit der Vorschubgeschwindigkeit des Kopfes den Anstand zwischen den Spalten eines Zeichens fest
Bei Schrägstellung um einen Punkt fallen die Zeitgabesignale für die Punkte 1 und 7 zeitlich zusammen, wie in F i g. 2b dargestellt ist. Eine detaillierte Beschreibung der Steuerung der Zeichenschrägstellung wird weiter unten gegeben. Die Flipflops 209 bis 211 halten die Daten auf der 5„ 6. und 7. Leitung fest, da der Druck der nächsten Spalte in der 5 · 7 (Spalten χ -Zeilen-)Matrix beginnt, bevor der Druck der jeweiligen Spalte beendet ist. Dieses Überlappen der Spaltendaten ist in Fig.2b dargestellt, wo die Signale 1, 2 und 3 der nächsten Punktspalte sich mit den Signalen 4,5 und 6 der vorherigen Punktspalte überlappen. Es können daher Teile von mehr als zwei Punktspalten in der Matrix gleichzeitig gedruckt werden.
Fig.2a zeigt auch die schematische Schaltung der sieben untereinander gleichen Punktansteuerungen. Widerstände 301 bis 307 stellen Heizwiderstände der auf dem Druckkopf 30 angeordneten Punkte dar. In der Punktansteuerung 31 ist z. B. die Basis eines Transistors 313 mit einem Basiswiderstand 312 verbunden, und der Kollektor ist mit dem Heizwiderstand (Punkt) 301 verbunden. Der Emitter liegt an Masse. Der Transistor 313 ist so gewählt, daß er bei Sättigung eine niedrige Kollektor-Emitter-Spannung hat, Wenn das Ausgangssignal eines der UND-Gleider 212 bis 219 (d.h. ein Punktansteuerungsbefehl) der Basis dss Transistors 313 über den Widerstand 312 zugeführt wird, geht der Transistor 313 in die Sättigung, und durch den Punkt wird Strom geleitet, was zur Hitzeerzeugung führt.
Im Betrieb werden die sieben Punkte von oben nach unten (d. h. von 1 bis 7) aufeinanderfolgend abgetastet. Dies erfolgt entsprechend der Zeitfolge der in Fig. 2h dargestellten Punktansteuerungsbefehle im Muster des zu erzeugenden Zeichens, während der Druckkopf 30 mittels eines Motors 40 über das Papier geschoben wird. Das Zeichenmuster wird durch die Zeichendaten von einem Zeichengenerator festgelegt. Wie in Fig. 2c dargestellt ist, werden auf dem Papier schräggestellte Zeichen gebildet. In F i g. 3 ist die Zeitfolge der Punktansteuerungsbefehle dargestellt, mittels welcher das schräggestellte Zeichen »1« gemäß F i g. 2 gebildet wird. Die Zeitfolge der Befehlssignale bestimmt in Verbindung mit der Vorschubgeschwindigkeit des Kopfes die Schrägstellung des Zeichens. Für eine Schrägstellung des Zeichens um einen Punkt von der Oberseite bis zur Unterseite (d. h. wenn die Punkte 1 und 7 senkrecht übereinander liegen) beträgt die Periode des Befehlssignals 5 ms, wenn die Vorschubgeschwindigkeit des Kopfes 3,38 cm/s beträgt.
Cie Wahl einer Schrägstellung um einen Punkt stellt einen Kompromiß zwischen der Verringerung der parasitären Verluste, dem Schaltungsaufwand für die Erreichung der Schrägstcllung und dem ästhetischen Erscheinungsbild der gedruckten Zeichen dar. Bei einer Schräg-
stellung um einen Punkt werden zu jedem Zeitpunkt im Durchschnitt weniger als vier Punkte angesteuert. Der Momentanstrom wird dadurch allgemein gesenkt, was zu einer entsprechenden Verringerung der parasitären Energieverluste führt. Da der der Batterie entnommene Momentanstrom kleiner ist, wird auch der Spannungsabfall am unvermeidlichen Batteriewiderstand verringert. Somit wird auch die von der Batterie einer zugeordneten Rechnerelektronik zugeführte Spannung weniger durch den Betrieb des Druckers beeinträchtigt.
Die Schrägstellung der Zeichen kann auch dadurch erzielt werden, daß das Papier relativ zum Druckkopf bewegt wird oder daß beide möglichen Bewegungsarten kombiniert werden. Die Vorteile des Schrägstellens sind immer dann erreichbar, wenn eine Relativbewegung zwischen Druckkopf und Druckmedium vorhanden ist.
Zu beachten ist, daß das Konzept der Zeichenschrägstellung gemäß der vorliegenden Erfindung es möglich macht, alle sieben Treibertransistoren für die Punkte in einer integrierten Schaltung unterzubringen. Wie oben dargelegt wurde, könnten ohne Schrägstellung alle sieben Treibertransistoren gleichzeitig angesteuert werden. Die notwendigerweise entstehende momentane Gesamtverlustleistung aller sieben Treibertransistoren könnte zu einem Temperaturanstieg in der integrierten Schaltung führen, wodurch deren Zerstörung möglich würde. Die Zuverlässigkeit solcher Schaltungen ist im allgemeinen eine Funktion der Temperatur, bei der sie zu arbeiten gezwungen sind. Durch die erfindungsgemäße Schrägstellung wird die momentane Verlustleistung wesentlich reduziert, wodurch entsprechend auch die im Betrieb erreichte Temperatur der Schaltung verringert wird und deren Aufbau als integrierte Schaltung praktikabel wird.
Um die Vorteile des Schrägstellungsgenerators und des Einschaltzeitgenerators in einem System zu kombinieren, wird der Inhalt des Schrägstellungsgenerators Zeile für Zeile durch den Einschaltzeitgenerator neu festgelegt. Wie in Fig. 4a dargestellt ist, enthält das thermische Drucksystem gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen Zeichengenerator 610, den oben beschriebenen Einschaltzeitgenerator 500, einen Zeichenschrägstellungsgenerator 609 ähnlich dem oben beschriebenen mit einer Verbindungslogik und die ebenfalls oben beschriebene Befehlslogik für die Punktansteuerung. Zeichengeneratoren sind marktgängige Produkte und erzeugen die Daten, die für die Auswahl der passenden Punkte zum Formen eines Zeichens innerhalb des 5 · 7-Matrixfor-
lllUtVJ ^.» It/1 VlV^l IIVII JlIlUi
Der Zeichenschrägstellungsgenerator 609 weist ein angezapftes 18-Bit-Schieberegister (SR) 605, ein UND-Gleid 602, ein ODER-Glied 604, einen Inverter 607 und ein NAND-Glied 608 auf. Während die an den Anzapfungsausgängen beobachtete Zirkulation des SR 605 die grundlegende Zeitsteuerung erzeugt, die erforderlich ist, um die Zeichen elektrisch schrägzustellen, wenn sich der Druckkopf über das Papier bewegt, steilt der Inhalt von SR 605 (d. h. die relative Anzahl von Einsen und Nullen) die Einschaltzeitmodulation zur Verfügung, die für die elektrische Kompensation der absinkenden Batteriespannung benötig wird. Modifiziert in der Einschaltzeit modulieren die Schrägstellungsdaten die Zeichendaten über Logikgiieder 634 bis 646. Die Punkttreiber werden nur angesteuert, wenn diese Logikglieder freigegeben sind. Da diese Logikglieder dann und nur dann freigegeben werden, wenn an beiden Eingängen eine »1« erscheint, werden die Punkttreiber, selbst wenn eine Zeichen-1 dem einen Eingang zugeführt wird, nur solange angesteuert, wie Einsen vom SR 605 (im folgenden als Schrägstellungseinsen bezeichnet) am anderen Eingang erscheinen. Wenn SR 605 neun Schrägstellungseinsen und neun Nullen enthält, wird von den Punkttreibern sequentiell ein Signal mit einer relativen Einschaltzeit 50/50 empfangen. Die Einschaltzeit des den Punkten zugeführten Signals wird somit durch die Anzahl der Schrägstellungseinsen, die im SR 605 wird zirkulieren, da diese Anzahl die Zeitdauer bestimmt, während der die Logikgiieder 634 bis 646 freigegeben sind. Die Anzahl der Schrägstellungseinsen im SR 605 wird vor dem Drucken jeder Zeile durch den Einschaltzeitgenerator festgelegt.
Wie in Fig.4a dargestellt ist. werden Schrägstellungseinsen in das SR 605 während der Zeitdauer eigegeben, die ein Kondensator im Einschaltzeitgenerator 500 benötigt, um auf die Referenzspannung aufgeladen zu werden. Wenn das Drucksteuemngs-Verzögerungssignal (PCD) 690 niedrig ist, ist das Ausgangssignal des Einschaltzeitgenerators 500 hoch, und SR 605 empfängt Schrägstellungseinsen von diesem über Logikglieder 602 und 604. Während dieser Zeit können die Punkte des Druckkopfes nicht eingeschaltet werden. Die Zufuhr von Schrägstellungseinsen vom Einschaltzeitgenerator 500 wird beendet, wenn der Kondensator auf die Referenzspannung aufgeladen ist und ein Komparator seinen Zustand ändert. Die Ladezeit des Kondensators ist relativ zur Taktzeit des SR 605 so, daß der Komparator seinen Zustand ändert, bevor SR 605 vollständig mit Schrägstellungseinsen (d. h. mit 18 Eins-Bits) gefüllt ist. Während SR 605 Schrägstellungseinsen dem fl-Eingang des Logikgliedes 604 zuführt, ist dessen Λ-Eingang niedrig, da der Inhalt von SR 605 gelöscht wurde, bevor PCD 690 heruntergeschaltet wurde. SR 605 schiebt seinen Inhalt, der aus mindestens sechs und weniger als achtzehn Schrägstellungseinsen besteht, weiter, bis das Logikglied 608 herunterschaltet. Wenn das PCD 690 hochschaltet, zirkuliert der Inhalt von SR 605, und der Kondensator im Einschaitzeitgenerator 500 entlädt sich.
Wie in F i g. 4b dargestellt ist, werden ein Spaltenvorschubsignal (CA) 660, dessen Erzeugung weiter unten näher beschrieben wird, und PCD 690 über ein ODER-Glied 613 geschaltet, weiches ein niedriges Ausgangssignal erzeugt, wenn die im SR 605 zirkulierende anführende Schrägstellungseins sich bei Bit 17 (siehe E) befinden. Wenn dies auftritt, wird das SR-Taktsignal 670 durch das Logikglied 611 gesperrt, und die Zirkulation in SR 605 hört auf. Wenn das PCD-Signal 690 hochgeht, wird das SR-Taktsigna! 670 wieder dem SR 605 zugeführt und dessen Inhalt zirkuliert wieder. Wenn die Zirkulation von SR 605 bei niedrigem Spaltenvorschubsignal 660 aufhört, weiß man, daß die anführende Schrägstellungseins in SR 605 sich bei Bit 17 befindet Die Lokalisierung der anführenden Schrägstellungseins ist wichtig, da PC 600 asynchron ist Da die anführende Schrägstellungseins immer von Bit 17 startet, ist die senkrechte Ausrichtung des ersten Punktes des ersten Zeichens aller gedruckten Zeilen sichergestellt. Das SR-Löschsignal 680 löscht den Inhalt von SR 605 von allen Schrägstellungseinsen vor der Festlegung jeder neuen Einschaltzeit durch den Einschaltzeitgenerator 500.
Der oben beschriebene Prozeß des Füllens von SR 605 mit Schrägstellungseinsen wird yor dem Druck jeder Zeile wiederholt Die Ausgangssignale der sieben Anzapfungen des SR 605 sind die gleichen wie die in F i g. 2b gezeigten, wenn der Einschaltzeitgenerator 500
neun Schrägstellungseinsen in SR 605 eingegeben hat. Selbstverständlich kann der Einschaltzeitgenerator 500 variable rclalive Einschaltzcitcn von 30/70 bis 90/100 erzeugen, wenn sich die Battcriespanniing ändert. Zu beachten ist, daß. obwohl die Anzapfungen I und 7 von ri SR 605 elektrisch gleich sind, das Signal an Anzapfung 7 um 19 Taktimpulse gegenüber dem Signal an der Anzapfung 1 verzögert ist, wobei die Signale an beiden Anzapfungen die gleiche Anzahl von Schrägstellungseinsen und Nullen enthalten. Diese Signalverzögerung erzeugt die Schrägstellung des gedruckten Zeichens, und der Signalinhalt von Schrägstellungseinsen und Nullen legt die Einschaltzeit des Punkttreibersignals fest.
Um die notwendige Zeitsteuerung für den Druck jeder Zeichenspalte bereitzustellen, erzeugt das Logikgiied 608 ein CA-Signal 608 nur dann, wenn Bit 17 eine Eins ist und das Komplement von Bit 18 Eins ist. Die diese Bedingungen darstellenden Signale werden den Eingängen A bzw. B des Logikgliedes 608 zugeführt. Das Signal wird vom Zeichengenerator 610 und der Logik benutzt, um festzustellen, wann der Druckkopf zur nächsten Spalte des im Druck befindlichen Zeichens vorgeschoben worden ist. Die Logikglieder 634 bis 646 empfangen von SR 605 Schrägstellungsdaten und vom Zeichengenerator 610 Zeichendaten über Verriegelungsschaltungen 622 bis 632. Diese Verriegelungsschaltungen sind für die Aufrechterhaltung der Zeichendaten nötig. Wegen der Schrägstellung um ein Zeichen wird der siebte Punkt von Spalte 1 gleichzeitig mit dem ersten Punkt von Spalte 2 gedruckt. Wenn die relative Einschaltzeit lang ist, z. B. 70/30 werden noch fünf Punkt (3 bis 7) von Spalte 1 gedruckt, wenn der erste Punkt der Spalte 2 mit dem Druck beginnt. Da die Daten der Spalte 2 für den Druck des ersten Punktes vorhanden sein müssen, müssen die Daten der Spalte 1 in der Verriegelungsschaltung festgehalten werden, wenn während des Spaltenwechsels ein Punkt gedruckt wird.
Wie oben aufgezeigt wurde, wird am Ende jeder gedruckten Zeile ein neuer Einschaltzyklus festgelegt. Das Drucksteuerungssignal 600 kann von der Kontaktlogik des Druckkopfwagens erzeugt werden, oder auch von einer anderen Logik, die die Relativbewegung zwischen Druckkopf und Papier auf den Abschluß oder den Start des Drucks einer Zeile von Zeichen synchronisiert.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
50
55
60
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Batteriebetriebener Drucker zum Drucken von aus Punkten zusammengesetzten Schriftzeichen mit einer in Zeilenrichtung erfolgenden Relativbewegung zwischen einem zu bedruckenden Aufzeichnungsträger und einem Druckkopf, welcher eine Anzahl von zu seiner Bewegungsrichtung geradlinig und orthogonal angeordneten Druckelementen aufweist, die jeweils den oder die orthogonal zur Zeilenrichtung auftretenden Punkte von Schriftzeichen entsprechend Signalen von einem Zeichengenerator nacheinander gemäß Ansteuerbefehlen von einer Steuereinrichtung drucken, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (609) abgestimmt auf die in Zeilenrichtung erfolgende Relativbewegung zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsträger nur den Teil der Druckelemente (1 bis 7) gleichzeitig zu irgendeinem Zeitpunkt ansteuert, der erforderlich ist zum Drucken geradlinig und orthogonal zur Zeilenrichtung zu druckender Punkte von in Schrägstellung erscheinenden Schriftzeichen.
2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckelemente (1 bis 7) Heizelemente aufweisen, welche bei elektrischer Ansteuerung die Punkte auf dem zu bedruckenden Aufzeichnungsträger erzeugen.
3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (609) für die Zeichenschrägstellung ein umlaufendes Schieberegister (201) mit Anzapfungen aufweist, die mit einer Schaltung zur Freigabe der Airsteuersignale für die Druckelemente verbunden sind.
4. Drucker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (609) einen Einschaltzeitgenerator (500) mit einer Abtasteinrichtung zur Feststellung der Batteriespannung sowie einen Komparator aufweist, der mit der Abtasteinrichtung verbunden ist und die Batteriespannung mit einer Referenzspannung vergleicht und die Zeitdauer festlegt, für die die Druckelemente bei dieser Batteriespannung angesteuert werden müssen, um eine gleichförmige Druckqualitäl zu erzielen, und daß der Drucker eine mit dem Komparator verbundene Torschaltung aufweist, die den Inhalt des umlaufenden Schieberegisters steuert, welcher die Periode der Ansteuersignaleder Druckeleinente bestimmt.
DE2540686A 1974-09-23 1975-09-12 Batteriebetriebener Drucker Expired DE2540686C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/508,111 US3934695A (en) 1974-09-23 1974-09-23 Method and apparatus for enhancing and maintaining character quality in thermal printers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2540686A1 DE2540686A1 (de) 1976-04-01
DE2540686C2 true DE2540686C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=24021426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559563 Pending DE2559563A1 (de) 1974-09-23 1975-09-12 Ansteuerschaltung fuer einen thermischen drucker
DE2540686A Expired DE2540686C2 (de) 1974-09-23 1975-09-12 Batteriebetriebener Drucker

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559563 Pending DE2559563A1 (de) 1974-09-23 1975-09-12 Ansteuerschaltung fuer einen thermischen drucker

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3934695A (de)
JP (2) JPS5524432B2 (de)
CA (1) CA1059578A (de)
DE (2) DE2559563A1 (de)
GB (1) GB1503970A (de)
HK (1) HK27079A (de)
IT (1) IT1047502B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2291035A1 (fr) * 1974-11-14 1976-06-11 Sagem Perfectionnements apportes aux dispositifs d'impression d'informations d'un premier et d'un second types qui comprennent au moins une tete d'impression
JPS52141526A (en) * 1975-10-27 1977-11-25 Seiko Epson Corp Voltage and temperature compensating control of thermal printer
DE2603347C3 (de) * 1976-01-29 1980-06-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung zum Aufzeichnen von Zeichen aus matrixartig gerasterten Zeichenelementen
JPS5353223A (en) * 1976-10-25 1978-05-15 Epson Corp Circuit for compensating voltage of thermal printer
JPS53102124A (en) * 1977-02-15 1978-09-06 Hitachi Ltd Dot driving system
US4192618A (en) * 1977-03-28 1980-03-11 Lrc, Inc. High speed ticket printer
DE2725352C2 (de) * 1977-06-04 1982-12-09 Helmut Dipl.-Ing. 8000 München Gröttrup Aus Druckstempeln und Ankern bestehende, gemeinsam auswechselbare Einheit für ein Mosaikdruckwerk
JPS5497438A (en) * 1978-01-18 1979-08-01 Hitachi Ltd Heat sensitive recording device
JPS5563278A (en) * 1978-11-02 1980-05-13 Ricoh Co Ltd Multi-head ink jet recorder
JPS5551573A (en) * 1978-10-10 1980-04-15 Ibm Thermal printer
US4242003A (en) * 1978-10-16 1980-12-30 Xerox Corporation Multi-pass matrix printing
JPS5560351U (de) * 1978-10-20 1980-04-24
JPS55124674A (en) * 1979-03-22 1980-09-25 Fuji Xerox Co Ltd Driver for thermosensitive recording head
FR2457771A1 (fr) * 1979-06-01 1980-12-26 Thomson Csf Dispositif de commande de la tension d'alimentation d'une tete d'impression thermique et imprimante thermique comportant un tel dispositif
US4246587A (en) * 1979-09-04 1981-01-20 Gould Inc. Thermal array protection method and apparatus
US4347518A (en) * 1979-09-04 1982-08-31 Gould Inc. Thermal array protection apparatus
JPS5695680A (en) * 1979-12-28 1981-08-03 Seiko Epson Corp Dot printer
DE3003966C2 (de) * 1980-02-04 1982-06-09 Speidel + Keller Gmbh + Co Kg, 7455 Jungingen Schaltungsanordnung zum Ansteuern von Schreibelektroden zur Aufzeichnung eines Analogsignals
JPS6010914B2 (ja) * 1980-02-14 1985-03-20 松下電送株式会社 感熱記録装置
JPS56117664A (en) * 1980-02-22 1981-09-16 Canon Inc Dot matrix printer
JPS6027577B2 (ja) * 1980-03-12 1985-06-29 株式会社東芝 熱記録装置
US4350449A (en) * 1980-06-23 1982-09-21 International Business Machines Corporation Resistive ribbon printing apparatus and method
JPS5779761A (en) * 1980-11-05 1982-05-19 Sony Corp Drive method for thermo-sensing picture display device
US4376942A (en) * 1980-12-01 1983-03-15 Cubic Western Data Thermal printing system
JPS6036949B2 (ja) * 1980-12-29 1985-08-23 エプソン株式会社 サ−マルプリンタの駆動回路
JPS57128570A (en) * 1981-02-03 1982-08-10 Canon Inc Printer
JPS57181882A (en) * 1981-05-01 1982-11-09 Sharp Corp Printing density control device in thermal printer
JPS582918A (ja) * 1981-06-30 1983-01-08 Canon Inc 電子機器
JPS58150370A (ja) * 1982-03-02 1983-09-07 Sony Corp プリンタにおける階調信号発生回路
AU2609884A (en) * 1983-04-14 1984-10-18 Monarch Marking Systems Inc. Labeller with thermographic printer
FR2547556B1 (fr) * 1983-04-14 1988-07-15 Monarch Marking Systems Inc Etiqueteuse comportant un dispositif d'impression thermographique
US4783667A (en) * 1987-07-17 1988-11-08 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Printing of angled and curved lines using thermal dot matrix printer
FR2696978B1 (fr) * 1992-10-19 1994-12-09 Sca Gemplus Procédé d'impression par transfert thermique.
EP0595095B1 (de) * 1992-10-29 1996-07-31 Eastman Kodak Company Thermo-Druckeranordnung und Betriebsverfahren
US6095700A (en) * 1993-10-30 2000-08-01 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Battery operated thermal printer with means to optimize battery life
US6784908B2 (en) 2000-11-16 2004-08-31 Olympus Corporation Printer
US7880755B1 (en) 2008-04-17 2011-02-01 Lathem Time Multi-segment multi-character fixed print head assembly
GB2577264A (en) * 2018-09-18 2020-03-25 Pryor Edward & Son Dot marking machine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL212759A (de) * 1955-12-12
NL299975A (de) * 1962-11-01
US3467810A (en) * 1967-10-02 1969-09-16 Ncr Co Thermal printing selection circuitry
GB1190709A (en) * 1967-12-05 1970-05-06 Henning Gunnar Carlsen A Thermoprinting Device.
US3509980A (en) * 1968-03-12 1970-05-05 Ncr Co Thermal printer
GB1171412A (en) * 1968-04-04 1969-11-19 Standard Telephones Cables Ltd A Character Generation System
US3512158A (en) * 1968-05-02 1970-05-12 Bunker Ramo Infra-red printer
GB1284939A (en) * 1968-12-31 1972-08-09 Texas Instruments Inc Electronic thermal devices for producing thermal patterns representing characters
US3577137A (en) * 1968-12-31 1971-05-04 Texas Instruments Inc Temperature compensated electronic display
US3725898A (en) * 1971-05-03 1973-04-03 Texas Instruments Inc Temperature compensated multiple character electronic display
JPS556076B1 (de) * 1971-07-13 1980-02-13
JPS5315378B2 (de) * 1971-08-05 1978-05-24
IT939920B (it) * 1971-10-04 1973-02-10 Olivetti & Co Spa Unita di stampa termografica
US3754278A (en) * 1971-12-01 1973-08-21 American Micro Syst Thermal printing system
US3845850A (en) * 1973-02-22 1974-11-05 Bowmar Instrument Corp Thermal printer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5928849Y2 (ja) 1984-08-20
JPS58125037U (ja) 1983-08-25
JPS5159641A (de) 1976-05-24
US3934695A (en) 1976-01-27
HK27079A (en) 1979-05-04
DE2540686A1 (de) 1976-04-01
DE2559563A1 (de) 1977-03-10
JPS5524432B2 (de) 1980-06-28
GB1503970A (en) 1978-03-15
CA1059578A (en) 1979-07-31
IT1047502B (it) 1980-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540686C2 (de) Batteriebetriebener Drucker
DE2753967C2 (de) Punktmatrixdrucker mit einer Steuerschaltung für einen Druckkopf
DE69530438T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät und Verfahren dafür, Druckkopf und Steuerschaltungdafür
DE2460147C2 (de) Anordnung zur Dekomprimierung komprimierter Information für aus schwarzen und weißen Bereichen zusammengesetze darzustellende Zeichen
DE2625432B2 (de) Einrichtung zur Schriftartauswahl
DE2937716C2 (de)
DE1274829B (de) Druckeinrichtung fuer datenverarbeitende Recheneinheiten
DE2337611C2 (de) Matrixdrucker
DE2848910A1 (de) Antriebssystem zur steuerung der bewegung eines gliedes
DE2747362B2 (de) Darstellungsgerät
DE3343357A1 (de) Elektronisches geraet mit einem drucker
DE2648838A1 (de) Schnelldrucker
EP0104628A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Darstellen von Zeichen
DE2635398C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung der Druckmagnete eines Matrixdruckers
DE1817804C3 (de)
DE69211798T2 (de) Linearer Wärmekopf
DE3141953A1 (de) Drucksteuervorrichtung fuer einen thermodrucker
EP0645249A2 (de) Steuerschaltung für eine Thermodruckmaschine
DE69208914T2 (de) Drucker mit mehreren Betriebsarten
DE2457884A1 (de) Mosaikdrucker
DE2825620A1 (de) Verfahren und einrichtung zum drucken von punktmatrixzeichen
DE2516835A1 (de) Nadeldrucker
EP0389016B1 (de) Matrixdrucker
DE69126590T2 (de) Zeilenwärmedrucker
DE69007365T2 (de) Aufzeichnungsgerät und -kopf.

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee