DE2536815C3 - Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern - Google Patents

Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern

Info

Publication number
DE2536815C3
DE2536815C3 DE19752536815 DE2536815A DE2536815C3 DE 2536815 C3 DE2536815 C3 DE 2536815C3 DE 19752536815 DE19752536815 DE 19752536815 DE 2536815 A DE2536815 A DE 2536815A DE 2536815 C3 DE2536815 C3 DE 2536815C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
clamping
press according
roller
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752536815
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536815A1 (de
DE2536815B2 (de
Inventor
Walter 4320 Hattingen Siepermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen De GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen De GmbH filed Critical Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen De GmbH
Priority to DE19752536815 priority Critical patent/DE2536815C3/de
Priority to JP51099188A priority patent/JPS582760B2/ja
Publication of DE2536815A1 publication Critical patent/DE2536815A1/de
Publication of DE2536815B2 publication Critical patent/DE2536815B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536815C3 publication Critical patent/DE2536815C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers
    • B30B11/165Roll constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern, deren Walzen auf einem Kern mit glatter zylindrischer Auflagefläche einen Mantel tragen, der aus einer Mehrzahl von auf dem Umfang mit achsparallelen Längskanten aneinandeigrenzenden und an ihren mit schrägen Schultern versehenen Enden mit dem Walzenkern lösbar verbundenen Segmenten zusammengesetzt ist, wobei die unter einem spitzen Winkel kleiner 45° zur Walzenachse verlaufenden Schulterflächen der Segmente von in dem Walzenkern verankerten Halteelementen übergriffen werden, die mittels zur Walzenachse parallel verlaufender Spannbolzen die Segmente zwischen sich und der zylindrischen Auflagefläche des Walzenkerns einspannen.
Beim Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern, insbesondere bei der bindemittellosen Heißbrikettierung oder Heißkompaktierung von vorreduzierten Eisenerzen nehmen die Segmente Temperaturen an, die über 1000° C liegen.
Bei derartigen Temperaturen bereitet die Befestigung der Segmente auf dem Walzenkern erhebliche Probleme.
Bei der Befestigung mit radial angeordneten Schrauben ist es bekannt, die beim Arbeiten in höheren Temperaturbereichen auftretenden Probleme dadurch zu lösen, daß die Befestigungsschrauben als relativ lange Dehnschrauben ausgebildet sind, die so weit vorgespannt sind, daß sie auch bei der Wärmedehnung, der sie bei der Betriebstemperatur unterliegen, noch eine hinreichende Vorspannung haben (DE-AS 18 15 599).
Es ist weiter bekannt, als Befestigungsmittel für die Segmente auf geraden Schultern an den Enden der Segmente Schrumpfringe aufzuschrumpfen, die mit einem ringförmigen Kühlmittelkanal versehen sind, der mit Kühlmittelkanälen im Walzenkern zur Zu- und Abfuhr des Kühlmittels versehen ist. Bei Befestigung der Segmente mit Schrumpfringen ist es notwendig, zum Auswechseln der Segmente die Preßwalze aus der Walzenpresse herauszunehmen, da die Schrumpfringe in der Presse weder abgezogen noch auf die neuen Segmente wieder aufgeschrumpft werden können (DE-AS 19 28 176).
Es ist weiter bekannt, bei einer Preßwalze für die Heißbrikettierung in V-förmige Formmulden auf dem Umfang des Walzenkerns eingesetzte Segmente vorzusehen, deren Schultern auf der Mantelfläche eines Kegelstumpfes liegen, dessen Achse mit der Walzenachse zusammenfällt und dessen Spitzenwinkel spitz oder stumpf sein kann. Als Halterung ist hierbei auf jeder der beiden Walzenseiten ein Haltering konzentrisch zur Walzenachse angeordnet, dessen die Schultern der Segmente übergreifende Flächen entsprechend kegelförmig geformt sind. Die Halteringe sind dabei durch achsparallele Spannbolzen gegeneinander verspannt, die sich radial einwärts der die Segmente aufnehmenden Formmulden durch den Walzenkern erstrecken. Weiter
radial einwärts von den Spannbolzen sind die Halteringe in einer Ringnut geführt, auf deren Boden sie sich gegen den Walzenkern abstützen. Durch das bei der Wärmedehnung der Segmente in den Halteringen auftretende Kippmoment werden die Spannbolzen in Achsrichtung stark beansprucht Durch die bei der Wärmedehnung der Segmente auftretende Kippbewegung des Halteringes kann die kegelförmige Andruckfläche des Halteringes von den Endflächen der Segmente abheben (DE-AS 13 00 049, DE-OS ι ο 24 49 250).
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Walzenbrikettpresse der genannten Art zu schaffen, mit der bis zu Arbeitstemperaturen um 1000° C Anpreßkräfte für die Segmente eingehallen werden können, die im wesentlichen den Anpreßkräften im kalten Zustand entsprechen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß
a) die Halteelemente Klemmbügel sind, die als Hebel wirken und deren Verankerung im bereich des äußeren Umfanges des Walzenkernes durch dort in tangentialer Richtung angeordnete, die Klemmbügel durchquerende Schwenkachsen vorgenommen ist,
b) die Spannbolzen die Segmente durchqueren und
c) die die Schulterflächen der Segmente übergreifenden Ansatzflächen der Klemmbügel auf kleinerem Hebelarm als die noch weiter von den Schwenkachsen entfernt angreifenden Spannbolzen liegen.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen herausgestellt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und im Nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt längs der Linie 1-1 in F i g. 2 durch den Bereich des äußeren Umfanges einer Preßwalze gemäß der Erfindung;
F i g. 2 zeigt eine Stirnansicht der Preßwalze;
Fig.3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III in to Fig.l.
Bei der Walzenbrikettpresse gemäß der Erfindung handelt es sich um eine Walzenbrikettpresse mit zwei horizontal nebeneinander angeordneten Preßwalzen, von denen eine Preßwalze relativ zu der anderen verschiebbar gelagert ist.
In F i g. 1 ist ein Randabschnitt einer Preßwalze 2 dargestellt, die auf ihrem äußeren Umfang einen Mantel 4 trägt, der aus einer Mehrzahl mit achsparallelen Längskanten aneinandergrenzenden und an ihren Enden mit dem Walzenkern lösbar verbundenen Segmenten 6 zusammengesetzt ist.
Die Berührungsfläche 8 zwischen dem Walzenkern 2 und den Segmenten 6 ist als glatte Zylinderfläche ausgebildet In der Mitte des Walzenkerns 2 ist eine Nut 10 angeordnet, die als umlaufende Nut ausgebildet sein kann oder als jeweils ein Nutabschnitt für jedes Segment In der Nut 10 liegt eine Feder 12, die in eine entsprechende Nut- 14 in der Auflagefläche der Segmente 6 eingreift. Über diese Verbindung sind die &o Segmente 6 in Achsrichtung zentriert, so daß beim Aufheizen der Segmente auf Betriebstemperatur, die bei bzw. über 10000C liegen kann, die Segmente sich gleichmäßig von der Mitte her in Achsrichtung dehnen.
Die Segmente 6 können auf ihrem Umfang glatt ausgebildet oder mit Formmulden versehen sein,
An den beiden gegenüberliegenden Enden des Walzenkerns sind um tangentiale Achsen 16 schwenkbar Klemmbügel 18 angeordnet von denen jeweils zwei Klemmbügel paarweise gegenüberliegen. Die Klemmbügel weisen an ihrem unteren Ende ein Lagerauge 20 mit einer Bohrung 22 auf, durch die ein Lagerbolzen 24 hindurchgeführt ist Die Klemmbügel 18 liegen mit dem Lagerauge in Ausnehmungen 26 des Walzenkerns. Im Abstand von der Ausnehmung 26 ist am Umfang des Walzenkerns weiter wenigstens ein weiterer Ausschnitt 28 vorgesehen, dessen eine Seite 30 parallel zu den Seitenflächen 32 des Ausschnittes 25 liegt Von dem Ausschnitt 28 aus läßt sich die Bohrung im Walzenkern zur Aufnahme des Schwenkbolzens 24 bohren und der Schwenkbolzen einführen, der dann mit bekannten Mitteln arretierbar ist
Die Segmente 6 weisen an ihren stirnseitigen Enden Schultern 34 auf, deren radial äußere Oberfläche 36 unter einem spitzen Winkel α zur Auflagefläche 8 bzw. zur Drehachse der Preßwalze liegt. Dieser Winkel λ ist vorzugsweise kleiner als 20°.
Die Klemmbügel 18 sind an ihrem äußeren Ende mit einem Kopf 38 versehen, der eine die Oberfläche 36 der Segmentsehultern 24 übergreifende Ansatzfläche 40 aufweist.
Zwischen den beiden Klemmbügeln 18 erstreckt sich ein Spannbolzen 42, der an seinen Enden mit Gewindeabschnitten 44 versehen ist, auf die jeweils Spannmuttern 46 aufgeschraubt sind. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Köpfe 38 der Spannbügel gabelförmig ausgebildet, so daß die Spannbolzen von oben in die Gabel 48 eingelegt werden können. Bei einer solchen gabelförmigen Ausbildung ist an den Enden des Spannbolzens jeweils eine Druckscheibe 50 vorgesehen.
Die Spannbolzen 42 sind, wie in der Zeichnung dargestellt, radial im Abstand von der Auflagefläche 8 der Segmente 6 durch die Segmente hindurchgeführt. Für die Durchführung der Spannbolzen können die Segmente mit entsprechenden Bohrungen versehen werden. Bevorzugt ist jedoch eine Ausführungsform, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, bei der die Spannbolzen jeweils zwischen zwei Segmenten geführt sind, wobei die Segmente zur Aufnahme der Spannbolzen in ihren Längskanten 52 mit Ausnehmungen 54 versehen sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Segmente 6 in der Auflagefläche 8 eine Mehrzahl von. in Umfangsrichtung über die radiale Projektion der achsparallelen Längskanten auf die Auflagefläche vorspringenden Stütztatzen 56 und dazwischenliegenden Ausschnitten auf, wobei einer Stütztatze an einer Längskante ein zur Aufnahme einer entsprechenden Stütztatze ausgebildeter Ausschnitt an der anderen Längskante gegenüberliegt. Bei einer solchen bekannten Ausbildung der Segmente (DE-PS 20 55 147) sind die Ausnehmungen 54 zur Aufnahme der Spannbolzen 42 zweckmäßig am oberen Ansatz der Stütztatzen bzw. der Ausschnitte angeordnet, wie insbesondere aus F i g. 3 ersichtlich.
Unabhängig davon, ob die Spannbolzen durch die Segmente hindurchgefUhrt sind oder im Spalt zwischen zwei Segmenten liegen, lassen sich die einzelnen Segmente leicht auswechseln, ohne daß die Preßwalzen aus der Presse ausgebaut zu werden brauchen. Nach Lösen der Spannbolzen lassen sich die Klemmbügel nach außen schwenken und das durch die Klemmbügel gehalterte Segment kann entnommen werden und zwar ohne daß die Halterung der anderen Segmente beeinträchtigt wird. Nach dem Einsetzen eines neuen Segmentes werden die Klemmbügel über dessen
Schultern 34 geschwenkt, worauf dann die Klemmbolzen wieder eingeführt werden. Dies wird besonders erleichtert durch die gabelförmige Ausbildung der Köpfe der Klemmbügel.
Bei der Ausführungsform, bei der die Spannbolzen im Spalt zwischen rwei Segmenten liegen, sind die Auflageflächen 36« der Schultern 34 der Segmente und die Druckflächen der Ansätze 40 der Klemmbügelköpfe 38 vorzugsweise so ausgebildet, daß der Klemmbügel jeweils mit zwei benachbarten Segmenten in Eingriff kommt. Die Auflageflächen 36 können bei allen Ausführungsformen entweder Teile von Konusflächen sein, wobei die Konusachse mit der Drehachse der Preßwalze zusammenfällt. Die Ansatzflächen 40 der Klemmbügelköpfe sind in diesem Fall entsprechend als kongruente Konusfiächen auszubilden. Die Auflageflächen 36 der Segmentschultern 34 können aber auch als geneigte Ebene ausgebildet sein, die parallel zur Schwenkachse 16 der Klemmbügel liegt. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß die Auflageflächen jeweils nur zweidimensional bearbeitet, insbesondere geschliffen zu werden brauchen.
Die Schultern 34 der Segmente 6 können sich über die gesamte Breite der Segmente in Umfangsrichtung erstrecken. Es reicht aber aus, wenn solche Vorsprünge lediglich im Bereich des Angriffes der Klemmbügel vorgesehen werden.
Beim Aufheizen der Segmente 6 auf Arbeitstemperatur erfahren die Segmente 6 eine Längung, die abhängig vom Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Temperatur im wesentlichen proportional zur Länge / der Segmente ist. Dieser Längendehnung der Segmente folgen die Klemmbügel 18 dadurch, daß sie nach außei schwenken. Um sicherzustellen, daß bei jeder Längen dehnung die Anpreßkräfte unverändert von dei Klemmbügeln auf die Segmente übertragen werden, i vorzugsweise die Auflagefläche 36 der Segmentschul tern 34 oder aber die Druckfläche der Ansätze 40 de Klemmbügelköpfe 38 ballig ausgebildet, wobei d Balligkeit mit einem relativ großen Radius ausgebilde sein kann. Es ist auch möglich, die eine Fläche konkai
κι und die andere Fläche konvex ballig auszubilden, so dal sich die beiden Berührungsflächen bei einem Schwen ken der Klemmbügel 18 bei einer Längendehnung de Segmentes aufeinander abwälzen und so eine flächig! Druckübertragung sichergestellt wird.
Der Spannbolzen 42 unterliegt einer Wärmedehnun die wiederum abhängig von dem Wärmeausdehnung koeffizienten des Materials und der Temperatur dei Spannlänge L proportional ist.
Eine im wesentlichen konstante Spannung de Spannbolzens 42 und damit der radial auf das Segmen wirkenden Haltekraft kann dadurch sichergestelli werden, daß für den Spannbolzen 42 ein Materia verwendet wird, dessen Wärmeausdehnungskoeffiziem um so viel kleiner ist als der Wärmeausdehnungskoeffi
2·> zient des Materials der Segmente, daß die Längung de: Segmentes über die Länge / gleich der Längung de Spannbolzens über die Länge L ist. Es kann aber aucl zweckmäßig sein, für den Spannbolzen ein Material mi einem Wärmeausdehnungskoeffizienten zu wählen, dei
in sicherstellt, daß bei Arbeitstemperatur eine vorbe stimmte Steigerung des Anpreßdruckes erreicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern, deren Walzen auf einem Kern mit glatter zylindrischer Auflagefläche einen Mantel tragen, der aus einer Mehrzahl von auf dem Umfang mit achsparallelen Längskanten aneinandergrenzenden und an ihren mit schrägen Schultern versehenen Enden mit dem Walzenkern lösbar verbundenen Segmenten zusammengesetzt ist, wobei die unter einem spitzen Winkel kleiner 45° zur Walzenachse verlaufenden Schulterflächen der Segmente von in dem Walzenkern verankerten Halteelementen übergriffen werden, die mittels zur Walzenachse parallel verlaufender Spannbolzen die Segmente zwischen sich und der zylindrischen Auflagefläche des Walzenkerns einspannen, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Halteelemente Klemmbügel (18) sind, die als Hebel wirken und deren Verankerung im Bereich des äußeren Umfanges des Walzenkernes (2) durch dort in tangentialer Richtung angeordnete, die Klemmbügel durchquerende Schwenkachsen (24) vorgenommen ist,
b) die Spannbolzen (42) die Segmente (6) durchqueren und
c) die die Schulterflächen (34) der Segmente (6) übergreifenden Ansatzflächen (40) der Klemmbügel auf kleinerem Hebelarm als die noch weiter von den Schwenkachsen (24) entfernt angreifenden Spannbolzen (42) liegen.
2. Walzenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbügel (18) jeweils im Bereich der Längskanten (52) zweier benachbarter Segmente (6) angeordnet sind und daß für die Durchführung der Spannbolzen Ausnehmungen (54) an den Längskanten der Segmente vorgesehen sind.
3. Walzenpresse nach Anspruch 2, mit Segmenten, die in der Auflagefläche eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung über die radiale Projektion der achsparallelen Längskanten auf die Auflagefläche vorspringenden Stütztatzen und dazwischen liegenden Ausschnitten aufweisen, wobei einer Stütztatze an einer Längsseite ein zur Aufnahme einer entsprechenden Stütztatze ausgebildeter Ausschnitt an der anderen Längskante gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spannbolzen (42) aufnehmenden Ausnehmungen (54) im Bereich des oberen Endes der Stütztatzen angeordnet sind.
4. Walzenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzflächen (40) der Klemmbügel (18) und/oder die Schulterflächen (34) der Segmente (6) ballig ausgebildet sind.
5. Walzenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbügel (18) mit ihren Ansatzflächen (40) jeweils die Schulterflächen (34) zweier benachbarter Segmente (6) übergreifen.
6. Walzenpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbügel (18) zur Aufnahme der Spannbolzen (42) mit einem gabelförmigen Kopf (38) versehen sind.
7. Walzenpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzflächen (40) der Klemmbügel (18) und die Schulterflächen (34) der Segmente (6) quer zu ihrer Neigung als tangential verlaufende Flächen ausge
bildet sind.
8. Walzenpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbolzen (42) aus einem Material mit einem Ausdehnungskoeffizienten besteht, der kleiner ist als der Ausdehnungskoeffizient des Materials der Segmei·- te (6).
DE19752536815 1975-08-19 1975-08-19 Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern Expired DE2536815C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536815 DE2536815C3 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern
JP51099188A JPS582760B2 (ja) 1975-08-19 1976-08-19 粒状物の熱間圧縮練製のためのロ−ルプレス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536815 DE2536815C3 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536815A1 DE2536815A1 (de) 1977-03-03
DE2536815B2 DE2536815B2 (de) 1980-10-23
DE2536815C3 true DE2536815C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=5954273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536815 Expired DE2536815C3 (de) 1975-08-19 1975-08-19 Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS582760B2 (de)
DE (1) DE2536815C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261692A (en) * 1979-11-01 1981-04-14 Davy Mckee Corporation Roll press for forming briquettes
DE3017962C2 (de) * 1980-05-10 1982-04-22 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG, 4320 Hattingen Walzenpresse zum Kompaktieren und Brikettieren von Schüttgütern
KR101040523B1 (ko) * 2010-02-18 2011-06-16 제일산기 주식회사 세그먼트 프레스 롤
DE112019005160T5 (de) * 2018-11-29 2021-08-19 Koki Holdings Co., Ltd. Schlagarbeitsgerät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300049B (de) * 1960-06-14 1969-07-24 Komarek Greaves And Company Brikettierwalze fuer eine Walzenbrikettpresse
DE1815599C3 (de) * 1968-12-19 1980-04-24 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Walzenmühle oder Walzenbrikettpresse
DE1928176C3 (de) * 1969-06-03 1974-05-16 Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg, 4320 Hattingen Walzenbrikettpresse zum Heißverpressen von Kohle, Erzen und ähnlichen Stoffen
DE2055147C3 (de) * 1970-11-10 1975-12-04 Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg, 4320 Hattingen Walzenpresse
JPS4838131U (de) * 1971-09-04 1973-05-10
US3938930A (en) * 1973-10-26 1976-02-17 United States Steel Corporation Expansion shim for hot briquette roll segments

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5226084A (en) 1977-02-26
JPS582760B2 (ja) 1983-01-18
DE2536815A1 (de) 1977-03-03
DE2536815B2 (de) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775115A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer Abwaelzauflagen von Tellerfedern,insbesondere in Kupplungen
DE7832983U1 (de) Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern
DE2544498C3 (de) Gewindering
DE2658242C2 (de) Horizontal-Stranggießmaschine für Metalle und Legierungen
DE2536815C3 (de) Walzenpresse zum Heißkompaktieren und Heißbrikettieren von Schüttgütern
DE2055147C3 (de) Walzenpresse
DE3911392A1 (de) Tragrollen-lagerung fuer einen gabelstapler
DE1928176B2 (de) Walzenbnkettpresse zum Heißver pressen von Kohle, Erzen und ähnlichen Stoffen
DE3633380C2 (de)
DE2914500A1 (de) Nabe, insbesondere fuer rotierendes werkzeug bzw. schleifkoerper
DE2657905B2 (de) Verbindung zwischen den Kettengliedern einer Gleiskette
DE60019005T2 (de) Pelletpresse
DE3017962C2 (de) Walzenpresse zum Kompaktieren und Brikettieren von Schüttgütern
EP1034346B1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen auflageriegel
DE2947537C2 (de) Reibbelagträger mit auswechselbaren Reibbelägen
DE2723513C3 (de) Ring- Spinn- und Zwirnmaschine
DE2701637C2 (de) Schmitzring für Rotationsdruckwerke
DE2842439C2 (de) Drahtziehkonus
DE2133446B2 (de) Axialspannfutter
DE1452238A1 (de) Vorrichtung zum Miteinanderverschweissen von Metallblechen laengs ihrer Kanten
DE2611175C3 (de) Schlauchbefestigungsvorrichtung
DE2710941A1 (de) Seilrolle fuer seilwegeanlagen
DE2647799C3 (de) Pelletpresse
DE4138441C2 (de) Preßwerkzeug für eine Stauchpresse zur Reduzierung der Brammenbreite in Warmbreitband-Vorstraßen
DE2110564C3 (de) Streichleiste (foil) für die Siebpartie einer Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee