DE2534365A1 - Vorrichtung zum kuehlen einer aufheizbaren salzschmelze fuer die waermebehandlung - Google Patents

Vorrichtung zum kuehlen einer aufheizbaren salzschmelze fuer die waermebehandlung

Info

Publication number
DE2534365A1
DE2534365A1 DE19752534365 DE2534365A DE2534365A1 DE 2534365 A1 DE2534365 A1 DE 2534365A1 DE 19752534365 DE19752534365 DE 19752534365 DE 2534365 A DE2534365 A DE 2534365A DE 2534365 A1 DE2534365 A1 DE 2534365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
molten salt
feed
concentrically
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752534365
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534365C3 (de
DE2534365B2 (de
Inventor
Berthold Dr Ing Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CANZLER CARL
Original Assignee
CANZLER CARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CANZLER CARL filed Critical CANZLER CARL
Priority to DE19752534365 priority Critical patent/DE2534365C3/de
Publication of DE2534365A1 publication Critical patent/DE2534365A1/de
Publication of DE2534365B2 publication Critical patent/DE2534365B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534365C3 publication Critical patent/DE2534365C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/44Methods of heating in heat-treatment baths
    • C21D1/46Salt baths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/06Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour
    • F28C3/08Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour with change of state, e.g. absorption, evaporation, condensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Bezugsziffernliste:
  • 1 Behandlungsgefäß 2 Induktionshelzung 3 Isolierung 4 Förderrohr 4b Einführstück 6 Rückführleitung 6a Mündung 12 Speiseleitung 22 Einsteckrohr 22a Flanschplatte 22b Führungsrippe 22c Prallplatte 22d Führungswendel L e e r s e i t e

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ii c h e
1. Vorrichtung zum Kühlen einer aufheizbaren Salzschmelze für die Wärmebehandlung von stetig oder periodisch zugeführtem Gut, wobei die Salzschmelze durch Einleiten von mindestens teilweise verdampftem Wasser umgewälzt und durch den Wärmeentzug zum Verdampfen des gesamten Wassers gekühlt wird,mit einem beheizbaren Behandlungsgefäß für die Salzschmelze, in welches ein Förderrohr eingetaucht ist, in das in der Nähe seines unteren Endes das mindestens teilweise verdampfte Wasser eingespeist wird und das mit seinem oberen Ende an ein Entspannungsgefäß angeschlossen ist, welches über eine Rückführleitung mit dem Behandlungsgefäß und über eine Dampfleitung mit einem gekühlten Kondensator verbunden ist,dessen Kondensatleitung unter Zwischenschaltung eines Wärmetauschers an das Förderrohr angeschlossen ist, nach Patent 2 433 539, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wärmetauscher durch ein Einsteckrohr (22) gebildet ist,welches ausbaubar in das förderrohr (4) eingesetzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckrohr (22) konzentrisch im Förderrohr (4) gehalten ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckrohr (22) mittels einer Flanschplatte (22a) an einem Einführstück (4b) des Förderrohres (4) befestigt ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckrohr (22) an seinem freien Ende mit mehreren Führungsrippen (22b) versehen ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckrohr (22) mit einer Führungswendel (22d) versehen ist.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckrohr (22) eine Wasserverteileinrichtung (Prallplate 22c) angeordnet ist.
DE19752534365 1975-08-01 1975-08-01 Vorrichtung zur Kühlung einer aufheizbaren Salzschmelze für die Wärmebehandlung von stetig oder periodisch zugeführtem Gut Expired DE2534365C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534365 DE2534365C3 (de) 1975-08-01 1975-08-01 Vorrichtung zur Kühlung einer aufheizbaren Salzschmelze für die Wärmebehandlung von stetig oder periodisch zugeführtem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534365 DE2534365C3 (de) 1975-08-01 1975-08-01 Vorrichtung zur Kühlung einer aufheizbaren Salzschmelze für die Wärmebehandlung von stetig oder periodisch zugeführtem Gut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2534365A1 true DE2534365A1 (de) 1977-02-03
DE2534365B2 DE2534365B2 (de) 1977-08-25
DE2534365C3 DE2534365C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5952972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534365 Expired DE2534365C3 (de) 1975-08-01 1975-08-01 Vorrichtung zur Kühlung einer aufheizbaren Salzschmelze für die Wärmebehandlung von stetig oder periodisch zugeführtem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534365C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2534365C3 (de) 1978-04-27
DE2534365B2 (de) 1977-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027787B1 (de) Anlage zur Gewinnung der fühlbaren Wärme von im Stranggiessverfahren gegossenen Brammen
DE1298505B (de) Verfahren zur Vorwaermung einer Fluessigkeit, die als Kondensat einer vielstufigen Entspannungsverdampfung erzeugt ist, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2534365A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen einer aufheizbaren salzschmelze fuer die waermebehandlung
DE3813931C2 (de) Schutzgaslötverfahren und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE949954C (de) Vorrichtung an Kuehlrahmen fuer Siemens-Martin-OEfen oder andere Industrieoefen
JPS5773134A (en) Method and device for starightening and heat treatment of wire rod
DE902115C (de) Kessel mit mehreren durch eine gemeinsame Feuerung geheizten Kammern
DE488450C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Erwaermung von Metallen oder aehnlichen Stoffen und zum Einhalten einer gleichmaessigen Temperatur durch einen umlaufenden Heizgasstrom
DE439291C (de) Dampferzeugungsanlage mit zwangslaeufigem Umlauf
DE418093C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen und Hydratisieren von Drehofen-Zementklinkern
DE888296C (de) Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von Teer und Ammoniak aus Gasen der trockenen Destillation
DE492059C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Heizgasen
AT82007B (de) Verfahren zum Konzentrieren von Schwefelsäure. Verfahren zum Konzentrieren von Schwefelsäure.
DE2109696B2 (de) Vorrichtung zum trocknen von fasern und garnen mit 2 kesseln
DE845795C (de) Verfahren zur Kuehlung von Gemischen aus Ammoniak, Wasserdampf und Kohlendioxyd und bzw. oder Schwefelwasserstoff
DE538013C (de) Verfahren zum Verdunsten des Loesungsmittels von Salzloesungen
DE7423756U (de) Vorrichtung zum kuehlen einer salzschmelze fuer die waermebehandlung
DE809686C (de) Verfahren zum Beseitigen von in Gaserzeugungsanlagen anfallendem schaedlichem Gaswasser durch Verdampfen desselben mittels des im Dampfmantel eines Gaserzeugers erzeugten Wasserdampfes und Ein-fuehren des Gaswasserdampfes in den Gaserzeuger
DE362376C (de) Apparat zur gleichzeitigen Erzeugung von Roh- und Feinbrand fuer Brennerei- und Laboratoriumszwecke
DE163371C (de)
DE633883C (de) Kontinuierlich arbeitender, elektrisch beheizter Laboratoriumsofen
DE948840C (de) Paraffiniervorrichtung fuer Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE102758C (de)
DE232610C (de)
DE621572C (de) Feuerungsloser Kessel zum kontinuierlichen Verblasen von Teer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent