DE2533235A1 - Zweiteiliges behaeltnis, insbesondere blisterpackung - Google Patents

Zweiteiliges behaeltnis, insbesondere blisterpackung

Info

Publication number
DE2533235A1
DE2533235A1 DE19752533235 DE2533235A DE2533235A1 DE 2533235 A1 DE2533235 A1 DE 2533235A1 DE 19752533235 DE19752533235 DE 19752533235 DE 2533235 A DE2533235 A DE 2533235A DE 2533235 A1 DE2533235 A1 DE 2533235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
cardboard sheet
blister
studs
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752533235
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroeter & Bake Werk fur Mod
Original Assignee
Schroeter & Bake Werk fur Mod
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroeter & Bake Werk fur Mod filed Critical Schroeter & Bake Werk fur Mod
Priority to DE19752533235 priority Critical patent/DE2533235A1/de
Publication of DE2533235A1 publication Critical patent/DE2533235A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Zweiteiliges Behältnis, insbesondere Blisterpackung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein zweiteiliges Behältnis aus tiefgezogenem Kunststoffoberteil und damit verbundenem Unterteil, aus Pappe, Kunststoff oder dgl. Material, z.B.
  • eine Blisterpackung.
  • Blisterhauben werden an Karton-, Kunststoff- oder dgl. -platten in der Regel mit Heftklammern befestigt. Dies erfordert einen gesonderten maschinellen Arbeitsgang auf einer Heftmaschine und ist somit relativ aufwendig. Des weiteren werden derartige Verbindungen durch Heißversiegeln der beiden Packungsteile miteinander hergestellt, was jedoch unter anderam deshalb kompliziert ist, weil die Platten, mit denen die Blisterhauben verbunden werden sollen, z.B. aus unterschiedlichem Material bestehen, eine Spezialmaschine zum Heißversiegeln erforderlich ist, SW.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile bekannter Blisterpackungen auszuschalten und eine besonders einfache, zweckmäßige und einwandirei haltende Verbindung der beiden lackungsteile miteinander zu schaffen.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das tiefgezogene Oberteil an den Verbindungslaschen beim Tiefziehen ausgebildete, zylinderförmige Erhebungen bzw. Vertiefungen aufweist, die in Aussparungen der Trägerplatte aufgenommen und so ausgebildet sind, daß sie am äußeren Ende einen vergrößerten Durchmesser aufweisen.
  • ach einer Ausführungsform der Erfindung werden die zylindrischen Erhebungen bzw. Verfiefungen beim Tiefziehen der Blisterhaube so deformiert-, daß ein ringförmiger, haubenartiger Abschluß entsteht, wobei der burchrresser des haubenförmigen Teiles größer ist als der Durchmesser der Aussparung in der Trägerplatte.
  • Beim Einsetzen der Erhebung in die Aussparung der Trägerplatte wird die ringförmige Verbreiterung radial zusammengedrückt und durch die Trägerplatte hindurchgeschoben, bis sie über das andere Ende der Trägerplatte hinallstritt und wieder seine ursprüngliche gestalt annehmen kann, in der sie den Rand der Aussparung übergreift. Dieser Vorgang entspricht somit einem Einrastvorgang. Dabei ist vorausgestzt, daß die Stärke der Trägerplatte geringer ist als der zylinarische Abschnitt der Erhebung.
  • In solchen Fällen, in denen die Stärke der Grägerplatte größer ist als der zylindrische Abschnitt der Erhebung bzw. die gesamte Erhebung, wird die Anordnung so gewählt, daß die Aussparung in der Trägerplatte in bestimmter Höhe eine umlaufende Nut aufweist, in die die ringförmige Verbreiterung der Erhebung einrasten kann. Grundsätzlich ist es somit möglich, mehrere ringförmige Verbreiterungen in axialer Richtung de-r- zylindrischen Erhebung vorzusehen und diesen Verbreiterungen umlaufende nutförmige Vertiefungen an der Innenwand der Aussparung zuzuordnen.
  • Im Falle einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Erhebung bzw. Vertiefung zylinderförmig ausgebildet, und die Aussparung der Trägerplatte wird in die Erhebung bzw. Vertiefung eingesetzt. Die Verbindung wird dabei so hergestellt, daß das Ende überstehende /der Erhebung nach Art eines Nietvorganges durch Druck so deformiert bzw. gestaucht wird, daß ein verbreiterter Abschluß der Erhebung entsteht, dessen Randteil sich über die Begrenzung der Aussparung legt und damit eine nicht lösbare Verbindung erhalten wird.
  • Die Erhebungen bzw. Vertiefungen der Blisterhaube können mit den Aussparungen der Trägerplatte in Form von Druckknöpfen ausgebildet sein, vorzugsweise stellt dabei jede Druckknopfverbindung für sich eine Drehverbindung dar, die als einfaches Drehgelenk verwendet werden kann.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, daß bei den vorerwähnten Blisterpackungen eine besonders einfache, zweckmäßige und preiswerte Verbindung zwischen Blisterhaube und Trägerplatte (die s.B. aus Karton besteht) erreicht wird, die für jede Art von Drägermaterial einfach anwendbar ist. Die Erhebungen bzw. Vertiefungen werden in einem Arbeitsgang mit der Blisterhaube tiefgezogen und die Aussparungen in der Trägerplatte beim Zuschneiden gestanzt, so daß der Aufwand für die herstellung der Verbindung außerordentlich gering ist.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen behältnisses ergibt sich dadurch, daß jede Verbindungsstelle von Blisterhaube und Trägerplatte als Drehverbindung bzw. Drehgelenkstelle verwendet werden kann, so daß mit einfachsten Mitteln eine vielseitige Anwendungsmöglichkeit gewährleistet ist.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Auf sicht auf einen Teil eines schematisch angedeuteten Behältnisses nach der Erfindung, 2 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt längs der Linie 1-1 aus Fig. 2, Fig. 3 eine Teildarstellung einer Verbindungsstelle zwischen Blisterhaube und Trägerplatte, FIL. 4 ähnlich der Darstellung nach Fig. 3 eine Zwischenstufe beim Einsetzen der Erhebung in die aussparung der Drägerplatte, Fig. 5 in einer Darstellung ähnlich der nach Fig. 3 eine andere Ausführungsform einer Verbindung unmittelbar vor Burchführung der Erfindung, und Fig. 6 die fertige Verbindung nach Fig. 5.
  • Ein tiefgezogenes Kunststoffoberteil 1 (Blisterhaube) und eine Trägerplatte 2 (aus Kunststoff oder Pappe) sind an einem Ansatz bzw. einer Lasche 3 des Oberteiles miteinander verbunden.
  • Die Lasche 3 weist zylinderförmige Vertiefungen 4, 5(die bei anderen Ausführungsformen auch zylinderförmige Erhebungen sein können) auf, welche in kreisförmige Aussparungen 6, 7 der Grägerplatte 2 eingesetzt sind.
  • Wie sich aus Figur 3 ergibt, ist die zylinderförmige Erhebung (bzw. Vertiefung) 4,5 am äußeren Rand mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Verbreiterung 8 versehen, die beim Einsetzen in die Aussparung 6, 7 der Trägerplatte 2 (nach Fig. 4) in radialer Richtung zusammengedrückt wird und nach dem Einsetzen (Fig. 3) sich wieder verbreitert, so daß eine rastenartige Verbindung zwischen dem Ansatz und der zugeordneten Kante der Aussparung der Trägerplatte 2 erhalten wird.
  • Bei einer anderen Variante der Erfindung sind die zylinderförmigen Erhebungen bzw. Vertiefungen nicht mit derartigen Verbreiterten Endansätzen 8 versehen, sondern durchgehend zylinderförmig (bzw. durch die Herstellung bedingt, leicht konisch) ausgebildet. In diesem Fall wird nach dem Einsetzen der Erhebungen bzw. Vertiefungen in die Aussperungen der Trägerplatte 2 der iibersteliende Teil der Erhebung bzw. Vertiefung durch Druck deformiert bzw. gestaucht, so daß ein in Umfangsrichtung verlaufender Überstand bzw. Suls- 9 entsteht, der den Rand er Aussparung 6, 7 der Trägerplatte 2 übergreift. Dies geschieht nach Art einer Vernietung.

Claims (5)

Patentansrüche
1. Zweiteiliges Behältnis aus tiefgezogenem Kunststoffoberteil und damit verbundenem Unterteil aus Pappe, Kunststoff oder dgl. material, z.b. blisterpackung, dadurch gekennzeichnet, daß das tiefgezogene Oberteil (1) an den Verbindungslaschen (3) beim tiefziehen ausgebildete, zylinderförmige Erhebungen bzw. Vertiefungen (4, 5) aufweist, die in Aussparungen (6, 7) der Trägerplatte (2) aufgenommen und so ausgebildet sind, aaß sie am äußeren Lnde einen vergrößerten Durchmesser (S, 9) aufweisen.
2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (8) vergrößerten Durchmessers der zylindrischen Erhebung bzw. Vertiefung (4, 5) eine beim Tiefziehen der Blisterhaube (2) ausgebildete Deformation ist, die eine Hinterschneidung für die Trägerplatte (2) bildet, in welche die Trägerplatte einrastet.
3. behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (9) vergrößerten Durchmessers der zylinderförmigen Erhebung bzw. Vertiefung (4, 5) eine nach dem Zusammensetzen von Trägerplatte (2) und Blisterhaube (i) durch Stauchen des Endes nach Art einer Vernietung ausgebildete Deformation ist.
4. Behältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen bzw. Vertiefungen (4, 5) mit den Aussparungen (6, 7) in Form von Druckknöpfen ausgebildet sind.
5. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß Jede Druckknopfverbindung (4, 6; 5, 7) für sich als Drehverbindung ausgebildet ist.
DE19752533235 1975-07-25 1975-07-25 Zweiteiliges behaeltnis, insbesondere blisterpackung Pending DE2533235A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533235 DE2533235A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Zweiteiliges behaeltnis, insbesondere blisterpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533235 DE2533235A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Zweiteiliges behaeltnis, insbesondere blisterpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2533235A1 true DE2533235A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=5952423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533235 Pending DE2533235A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Zweiteiliges behaeltnis, insbesondere blisterpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533235A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000133A1 (en) * 1981-07-06 1983-01-20 Nertman, Inge Method to secure a part of plastic material, such as a part of a package assembly, to a second part and a securing means for carrying out said method
DE3426297A1 (de) * 1984-07-17 1986-01-23 Lutz KG Stahlwarenfabrik, 5650 Solingen Schauverpackung
DE3715359A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-01 Freitag Wolfgang Kartenartiges aufhaengeteil und damit versehene verpackung
DE9106981U1 (de) * 1991-06-06 1992-08-20 Heubl, Walter, 8901 Aystetten, De
DE4124462A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Heinrich Buhl Gmbh Blisterverpackung
DE4121260C1 (en) * 1991-06-27 1992-11-05 Reinhard 7015 Korntal-Muenchingen De Becher Foil bubble connecting to cardboard base sheet - which covers foil bubble in receptacle and tears bottom face of overlapping sheet by pin
EP0519421A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Reinhard Becher Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung
DE4243326A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Reinhard Becher Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung, Verpackung sowie Verpackungsteil für eine Verpackung
US5456057A (en) * 1994-03-18 1995-10-10 Black & Decker Inc. Display package for circular saw blade or similar article, and method
WO2009033509A1 (en) 2007-09-12 2009-03-19 Zobele España, S.A. Container for evaporating volatile substances and method of manufacturing said container
CN102700832A (zh) * 2012-04-30 2012-10-03 苏州市职业大学 泡罩药品包装

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000133A1 (en) * 1981-07-06 1983-01-20 Nertman, Inge Method to secure a part of plastic material, such as a part of a package assembly, to a second part and a securing means for carrying out said method
US4496052A (en) * 1981-07-06 1985-01-29 Ab Volvo Blister package with means for securing blister
DE3248862C2 (de) * 1981-07-06 1991-12-19 Volvo Ab
DE3426297A1 (de) * 1984-07-17 1986-01-23 Lutz KG Stahlwarenfabrik, 5650 Solingen Schauverpackung
DE3715359A1 (de) * 1987-05-08 1988-12-01 Freitag Wolfgang Kartenartiges aufhaengeteil und damit versehene verpackung
DE4124462A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Heinrich Buhl Gmbh Blisterverpackung
DE9106981U1 (de) * 1991-06-06 1992-08-20 Heubl, Walter, 8901 Aystetten, De
EP0519421A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Reinhard Becher Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung
DE4219760A1 (de) * 1991-06-19 1993-01-21 Reinhard Becher Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verpackung, verpackung sowie verpackungsteil fuer eine verpackung
DE4121260C1 (en) * 1991-06-27 1992-11-05 Reinhard 7015 Korntal-Muenchingen De Becher Foil bubble connecting to cardboard base sheet - which covers foil bubble in receptacle and tears bottom face of overlapping sheet by pin
DE4243326A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Reinhard Becher Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung, Verpackung sowie Verpackungsteil für eine Verpackung
DE4243326C2 (de) * 1992-12-22 1998-07-09 Reinhard Becher Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung
US5456057A (en) * 1994-03-18 1995-10-10 Black & Decker Inc. Display package for circular saw blade or similar article, and method
WO2009033509A1 (en) 2007-09-12 2009-03-19 Zobele España, S.A. Container for evaporating volatile substances and method of manufacturing said container
RU2459633C2 (ru) * 2007-09-12 2012-08-27 Собеле Испанья, С.А. Контейнер для испарения летучих веществ и способ изготовления указанного контейнера
US8286894B2 (en) 2007-09-12 2012-10-16 Zobele Espana, S.A. Container for evaporating volatile substances and method of manufacturing said container
CN102700832A (zh) * 2012-04-30 2012-10-03 苏州市职业大学 泡罩药品包装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831764C2 (de) Verschlußdeckel für eine Öffnung in einem Träger
DE2532194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von je einer Doppelfalte beiderseits und parallel zu einer kreisförmigen Kerblinie eines Aufreißdeckels
DE2533235A1 (de) Zweiteiliges behaeltnis, insbesondere blisterpackung
DE3021918C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2441977A1 (de) Nietmutter mit formstempel sowie verfahren zum befestigen der mutter an einer tafel
EP3370989B1 (de) Behälter mit versteifungseinrichtung
DE2659521A1 (de) Behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2221305C3 (de) Ventileinheitsanordnung für einen unter Druck stehenden Behälter
DE2160268C3 (de) Druckgasdose für eine Sprühvorrichtung
DE857868C (de) Verfahren zur Befestigung einer metallischen Befestigungsgrundplatte an dem Boden eines Kondensatorgehaeuses aus thermoplastischen Kunststoffen
EP0116841B1 (de) Ventilmontagekappe
EP0007970A1 (de) Druckspeicher
DE2628694C2 (de) Behälter zum getrennten Aufbewahren von zu vermischenden Komponenten
DE2057693C3 (de) Anordnung zur dichten Befestigung eines Motors in einer Öffnung eines Trägers, Insbesondere etnes Behälters oder Gefäßes
CH466130A (de) Behälter aus einem elastisch nachgiebigen Werkstoff, insbesondere Kunststoff
DE2814062A1 (de) Staenderanordnung eines gehaeuselosen elektromotors
DE2634226A1 (de) Ueberdruckbegrenzungsventil zur verwendung an einem verpackungsbehaelter
AT390746B (de) Verfahren zur herstellung eines randflansches sowie nach diesem verfahren hergestellter randflansch
CH339077A (de) Dose, insbesondere zur Aufbewahrung von aromatische Geruchstoffe enthaltendem Gut
DE1432417C3 (de) Verfahren zum Befestigen eines Verschlusses in einer mit einem Kragen versehenen Einfüll- oder Auslauföffnung eines Behälters sowie mit Hilfe des Verfahrens in einem Behälter befestigter Verschluß
EP3370990B1 (de) Kunststoffbehälter mit topfartigem einbaukörper
DE2151247A1 (de) Verschlussdeckel
AT312408B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE1482523A1 (de) Zweikomponentenbehaelter
DE681246C (de) Gefaess zur Vakuumkonservierung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee