DE253289C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE253289C DE253289C DENDAT253289D DE253289DA DE253289C DE 253289 C DE253289 C DE 253289C DE NDAT253289 D DENDAT253289 D DE NDAT253289D DE 253289D A DE253289D A DE 253289DA DE 253289 C DE253289 C DE 253289C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- container
- evaporator
- main
- burner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 24
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 239000004449 solid propellant Substances 0.000 claims description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 230000000903 blocking Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 3
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/36—Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
- F23D11/44—Preheating devices; Vaporising devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/31023—Vapour burners where the vaporiser is heated by conduction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
Description
I j,
KAISERLICHES
und Leuchtzwecke.
Es sind Lampen für feste Brennstoffe bekannt, bei denen die Wärme der Flamme benutzt
wird, den Brennstoff flüssig zu halten, um ihn in flüssigem Zustande mittels Docht
. 5 oder durch einen feinen Kanal dem Brenner zuzuführen, wo er unmittelbar oder nach vorheriger
Vergasung verbrennt. Der Brennstoffbehälter dieser bekannten Einrichtungen ist entweder oberhalb des Brenners angebracht,
ίο um unmittelbar durch die heiße Flamme erwärmt
zu werden, oder neben bzw. unter demselben. In diesem Falle wird der Brennstoff
durch die zugeleitete Wärme, verflüssigt. Alle diese Einrichtungen haben jedoch den
Nachteil, daß sich nach längerem Brennen der ganze Inhalt des Behälters verflüssigt, wodurch
der Hauptzweck der Vorrichtung, nämlich die Verwendung eines festen (nicht flüssigen)
Brennstoffvorrates, vereitelt wird; denn es bestehen beim Umfallen der Lampe jetzt
dieselben Gefahren wie bei den Lampen mit flüssigem Brennstoff.
Ein weiterer Nachteil der beschriebenen alten Lampen ist, daß sie naturgemäß ein
sehr langes Anheizen mit der Hilfsflamme erforderten, da diese nicht nur den Vergaser auf
die Verdampfungstemperätur, sondern auch den Brennstoffbehälter auf den Schmelzpunkt des
Brennstoffes erwärmen mußte.
Bei der vorliegenden Erfindung sind beide Übelstände beseitigt, zunächst dadurch, daß
nur der Boden des Behälters mit dem Brenner wärmeleitend verbunden ist, während die Wand
desselben auf dem Boden erst vermittels einer die Fortleitung der wärmesperrenden
Zwischenlage aufgesetzt ist. Dadurch wird der Brennstoff nur dicht am Boden des Behälters
verflüssigt, und es schmilzt daher auch nur so viel, als vom Brenner verbraucht wird.
Zweckmäßig wird der Brennstoff in einem massiven, der Form des Behälters angepaßten
Block eingeführt und durch eine Feder an den Boden des Behälters angepreßt.
Um nun aber bei der Inbetriebsetzung der Lampe mit einer kleinen Hilfsflamme und
durch kurzes Anwärmen auszukommen, wird dicht neben dem Brenner ein kleiner Hilfsbehälter
angebracht, welcher vor dem Anzünden der Lampe mit einem kleinen Stückchen Brennstoff beschickt wird. Dieser Hilfsbehälter
wird von der Hilfsflamme gleichzeitig mit dem Vergaser erhitzt, und sein Inhalt verflüssigt sich und verdampft binnen kurzem
vollständig, lange bevor noch die Wärme zum Hauptbehälter gedrungen ist und dort der
Brennstoff zu schmelzen beginnt. Der Brenner wird also zunächst vom Inhalt des Hilfsbehälters
aus gespeist, und die Größe desselben wird nun so gewählt, daß er den Brenner so lange
speist, bis der Inhalt des Hauptbehälters zu schmelzen und zu verdampfen beginnt. Durch
die vorliegende Erfindung werden also alle Nachteile der alten Vergaserlampen vollkommen
beseitigt.
Bei Dochtbrennerlampen hat man bereits kleine Hilfsbehälter angebracht, in welchen
der feste Brennstoff durch die zum Anzünden des Brenndochtes dienende Flamme geschmolzen
wird und den Docht so lange speist, bis die Wärme der Hauptflamme den Hauptvorrat
des Brennstoffes zu schmelzen beginnt.
Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform, welche im allgemeinen für
Heiz- und Leuchtzwecke in Betracht kommt, ist ein Brennstoffbehälter von einem großen
ίο Rauminhalt f vorgesehen. In dem Brennstoffbehälter
ist ein Streifen von wärmesperrendem Stoffe g eingefügt, welcher. die starke
Wandung h des unteren Teiles des Brennstoffbehälters und des unteren Teiles der
Brennstoffzuleitung von der dünnen Wandung des oberen Brennstoffbehälterteiles trennt.
Hierdurch wird erreicht, daß die durch den Brenner i entwickelte Wärme nur bis zur
Höhe des wärmesperrenden Streifens geleitet wird und nur bis zu dieser Höhe der feste
Brennstoff abschmilzt. Der verflüssigte Brennstoff wird wieder mit Hilfe eines Dochtes zu
dem Vergaser c geleitet, und zwar ist bei dem bezeichneten Ausführungsbeispiel auf dem Vergaser
ein Bunsenbrenner aufgesetzt.
Andererseits steht mit dem Vergaserraum c ein Hilfsbehälter für feste Brennstoffe k in
Verbindung, worin eine gewisse Menge Brennstoff durch eine Hilfsflamme gleichzeitig mit
der Vorwärmung des Vergasers verflüssigt und verdampft wird, welche den Brenner so lange
speisen kann, bis auch im Hauptbehälter der Brennstoff zu schmelzen und im Hauptverdampfer
c zu verdampfen beginnt.
Die vorliegende Erfindung eignet sich für alle Zwecke, für die man bisher Vergaser benutzt
hat, wie z. B. für Bügeleisen, Brenneisen, Glühlichtlampen, Lötlampen u. dgl.
Claims (2)
1. Mit schmelzbaren Brennstoffen zu betreibende Dampfbrennerlampe für Heiz-
und Leuchtzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß in die Wandungen des Brennstoffbehälters
(f) oberhalb des Anschlusses des die nötige Schmelzwärme zuleitenden Brennstoffableitungsrohres
ein Streifen (g) von wärmesperrendem Stoffe eingefügt ist, zum Zwecke, die Wärmeübertragung auf den
Brennstoffbehälter nur bis zu einer bestimmten Höhe zu bewirken, so daß der feste Brennstoff nur bis zu dieser Höhe
abschmilzt und der oberhalb des sperrenden Streifens eingefüllte Brennstoff in festem
Zustande erhalten bleibt.
2. Dampfbrennerlampe für Heiz- und Leuchtzwecke nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch die Anordnung eines an den Auslaß (i) des Hauptverdampfers (c)
angeschlossenen kleinen Hilfsverdampfers (k) im Bereiche der den Hauptverdampfer anheizenden
Flamme, so daß die im Hilfsverdampfer verdampfte Menge des Brennstoffes
den Brenner so lange speisen kann, bis auch im Hauptbehälter der Brennstoff zu schmelzen und im Hauptverdampfer zu
verdampfen beginnt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE253289C true DE253289C (de) |
Family
ID=511581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT253289D Active DE253289C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE253289C (de) |
-
0
- DE DENDAT253289D patent/DE253289C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2456526A1 (de) | Verfahren zum vergasen von fluessigem brennstoff, und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens | |
DE253289C (de) | ||
DE2324800A1 (de) | Betriebsverfahren fuer brenner | |
DE3433500C2 (de) | ||
DE3223108A1 (de) | Oelbrenneranordnung fuer feldkochherde | |
WO2007017338A1 (de) | Brennvorrichtung zum betrieb mit einem flüssigen brennstoff | |
DE659127C (de) | Vorwaermer | |
DE175345C (de) | ||
DE55035C (de) | Heizvorrichtung für den Vergaser und die Zündvorrichtung an Petroleummaschinen | |
DE3148172C2 (de) | Druckverdampferbrenner für flüssigen Brennstoff zum Anwärmen einer Hauptbrenneinrichtung | |
DE817437C (de) | Brennvorrichtung fuer unter Druck stehende fluessige Brennstoffe | |
AT54376B (de) | Brenner für Heiz- und Leuchtzwecke. | |
DE271476C (de) | ||
DE210466C (de) | ||
DE186451C (de) | ||
DE162620C (de) | ||
DE166379C (de) | ||
US593918A (en) | Soldering-iron | |
DE178629C (de) | ||
DE385043C (de) | Ein durch aus den Brennstoffbehaelter entnommene Druckluft betaetigter Vorwaermer fuer Drucklampen mit fluessigen Brennstoffen | |
DE84770C (de) | ||
DE695735C (de) | Benzinbrenner | |
DE2604578A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der verbrennungsenergieausbeute von feuerungen | |
AT127899B (de) | Verdampfer für Naphtha und andere flüssige Brennstoffe. | |
AT153889B (de) | Vergasungsbrenner. |