DE2530971A1 - Temperaturregler - Google Patents

Temperaturregler

Info

Publication number
DE2530971A1
DE2530971A1 DE19752530971 DE2530971A DE2530971A1 DE 2530971 A1 DE2530971 A1 DE 2530971A1 DE 19752530971 DE19752530971 DE 19752530971 DE 2530971 A DE2530971 A DE 2530971A DE 2530971 A1 DE2530971 A1 DE 2530971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature controller
base plate
insulating body
recess
controller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530971
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530971C2 (de
Inventor
Walter Hollweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Original Assignee
INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG filed Critical INTER CONTROL Hermann Koehler Electrik GmbH and Co KG
Priority to DE19752530971 priority Critical patent/DE2530971C2/de
Priority to YU163676A priority patent/YU163676A/xx
Priority to NL7607517A priority patent/NL7607517A/xx
Priority to CS449976A priority patent/CS197274B2/cs
Priority to AT496576A priority patent/AT383227B/de
Priority to FR7620797A priority patent/FR2317755A1/fr
Priority to SE7607824A priority patent/SE407484B/xx
Priority to GB2864776A priority patent/GB1551311A/en
Priority to HUIE000750 priority patent/HU176538B/hu
Priority to ES449715A priority patent/ES449715A1/es
Priority to CH882276A priority patent/CH599674A5/xx
Priority to CA256,636A priority patent/CA1063655A/en
Priority to IT2521476A priority patent/IT1067597B/it
Publication of DE2530971A1 publication Critical patent/DE2530971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530971C2 publication Critical patent/DE2530971C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/04Bases; Housings; Mountings

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • TEMPERATURREGLER Die Erfindung betrifft einen Temperaturregler, vorzugsweise für Haushaltsgeräte, bestehend aus einem isolierenden Grundkörper, elektrischen Anschlüssen, einem ortsfesten Kontaktträger mit einem Schaltkontakt, einem beweglichen federnden Kontaktträger mit Schaltkontakt, sowie mit einer wärmeleitfähigen Grundplatte, einer gewölbten Thermo-Bimetallscheibe und einem Übertragungsstift.
  • Temperaturregler dieser Art sind bereits bekannt, wobei diese meist aus einem topfförmigen Isoliergehäuse mit darin angeordneten Schaltkontakten und elektrischen Anschlussmitteln, sowie einer meist topfförmigen Verschlusskappe zur Lagerung der Thermo-Bimetallscheibe bestehen.
  • Es ist weiterhin ein Thermoschalter mit ähnlichem Aufbau bekannt geworden, welcher zur Aufnahme der Schaltkontakte einen rechteckigen Isolierkörper besitzt, wobei die Schaltkontakte in einer rechteckigen Vertiefung des Isolierkörpers eingebettet sind. Da für den Absatz dieser Schalter ein bilw liger Preis ausschlaggebend ist, ist es notwendig, die Herstellung desselben nahezu vollautomatisch durchzuführen. Diese Fertigungsmethode ist jedoch bei den bekannten Thermo-Bimetallschaltern insbesondere beim Einbringen der Teile in die topfförmige Vertiefung sehr umständlich und nur mit grossem Aufwand möglich, d.h. die Teile müssen vereinzelt zugeführt werden.
  • Ein weiterer Nachteil sind die an diesen Schaltern notwendigen Justierarbeitsgänge, insbesondere die Justierung des Kontaktabstandes, da diese meist nicht ohne manuelles bzw. optisches Einwirken einer prüfenden Person durchführbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile weitgehend zu vermeiden und einen Thermoschalter zu schaffen, bei welchem die Montage sowie die Justierarbeitsgänge voll automatisch durchführbar sind.
  • Die Erfindung schlägt deshalb vor, den Isolierkörper so auszubilden, dass die Kontaktträger sowie die elektrischen Anschlüsse innerhalb einer kanalförmigen Vertiefung angeordnet sind, wobei diese Vertiefung die gesamte Länge des Isolierkörpers umfasst. Diese Vertiefung ist für eine voll automatische Montage deshalb zweckmässig, da die Teile von aussen durch die kanalförmige Öffnung in den Isolierkörper eingeführt werden können und dabei die einzelnen Kontaktteile sowie elektrischen Anschlüsse in einem zusammenhängenden Band dem Montageort zugeführt werden können und erst kurz vor Plazierung im Isolierkörper durch eine Schneidvorrichtung getrennt werden. Der Vorteil dabei ist, dass die kontakttragenden Teile nicht aus einer Gesamtmenge vereinzelt werden müssen, wobei durch ständiges Aneinanderreiben der Teile die Kontakte verschmutzen würden.
  • Die Kontaktträger bzw. elektrischen Anschlüsse werden bei der Montage derart im Isolierkörper angeordnet, dass an einer Seite des Isolierkörpers der bewegliche federnde Kontaktträger sowie ein elektrischer Anschluss und auf der gegenüberliegenden Seite des Isolierkörpers der ortsfeste Kontaktträger mit dem zweiten elektrischen Anschluss in die Kanalöffnung eingeführt wird. In den Kontaktträgern und elektrischen Anschlüssen befinden sich Bohrungen zur Aufnahme eines Nietes, mittels dessen jeweils der Kontaktträger und der elektrische Anschluss mit dem Isolierkörper zusammengehalten werden.
  • Der Kontaktträger selbst ist so ausgebildet, dass er eine Sollbiegestelle aufweist, welche beispielsweise durch einen längeren Durchbruch an der Wurzel des Kontaktträgers gestaltet sein kann. Die automatische Justage erfolgt in der Weise, dass der Kontaktträger in seiner Ausgangsform derart nach oben abgewinkelt ist, dass bei den zu erwartenden Grenztoleranzen der bewegliche Gegenkontakt den ortsfesten Kontakt noch nicht berührt. Erst durch eine nach unten gerichtete Kraft wird der Kontaktträger bewegt und nach Schliessen der Kontakte um einen bestimmten Betrag in Schliessrichtung weitergedrückt.
  • Der Isolierkörper weist auf der der kanalförmigen Vertiefung gegenüberliegenden Seite eine kreisförmige Ausnehmung auf, in welche eine in der wärmeleitfähigen Grundplatte befindliche kreisringförmige Erhöhung eingreift, wobei diese Erhöhung als Lagerung für eine gewöblte Bimetallscheibe dient und nach dem Zusammenfügen von Isolierkörper und Grundplatte die kreisförmige Ausnehmung im Isolierkörper die Thermo-Bimetallscheibe mit seiner Aufnahme umgreift. Durch diese Massnahme wird die Thermo-Bimetallscheibe in drei Dimensionen gehalten.
  • Weiterhin weist der Isolierkörper in seinem Zentrum eine durchgehende kreisrunde Bohrung auf, in welcher ein Übertragungsstift verschiebbar gelagert ist. Dabei ist der Übertragungsstift kraftschlüssig mit derThermo-Bimetallscheibe einerseits und mit dem federnden beweglichen Kontaktträger andererseits im Eingriff, wodurch die Änderung der Wölbungshöhe der Thermo-Bimetallscheibe bei Temperatureinfluss auf den Kontaktträger übertragen wird.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung ist es möglich, dass die Aufnahme zur Bimetall-Lagerung der Grundplatte beispielsweise so ausgebildet wird, dass die Bimetallscheibe unterschiedliche Abmessungen aufweisen kann. Hierdurch ist es möglich, verschiedene Grundplatten mit im Durchmesser unterschiedlichen Thermo-Bimetallscheiben mit einem einheitlichen Schaltgehäuse zu kombinieren.
  • Ausserdem schlägt die Erfindung vor, die wärmeleitfähige Grundplatte so zu gestalten, dass ausserhalb des Bereiches des Isolierkörpers an der Grundplatte einstückig mit ihr verbundene Laschen angeordnet sind, welche zur Befestigung des Temperaturreglers in einem Haushaltsgerät beispielsweise Bohrungen, Schlitze oder ähnliches aufweisen. Es ist hierbei möglich, die Laschen beidseitig oder einseitig anzuordnen.
  • Der Isolierkörper wird auf der wärmeleitfähigen Grundplatte mittels Lappen festgehalten, welche sich seitlich der Grundplatte befinden und abgewinkelt sind und nach Zusammenfügen in Aussparungen an den Ecken des Isolierkörpers hineingebogen werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist, die Grundplatte mit einer im Zentrum befindlichen Gewindeschraube zu versehen, sodass der thermische Schalter an einer zu überwachenden Fläche lediglich angeschraubt werden muss.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 den Temperaturregler von der Seite gesehen im Schnitt, Fig. 2 den Temperaturregler von oben gesehen, Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel des Temperaturreglers von der Seite gesehen.
  • Fig. 4 eine Einzelheit der Grundplatte.
  • In Fig. 1 ist mit 1 ein Isolierkörper bezeichnet, welcher eine kanalförmige Vertiefung 2 aufweist, die die gesamte Länge des Isolierkörpers 1 umfasst und in welchem die elektrischen Anschlüsse 3 bzw. 4, sowie der ortsfeste Kontaktträger 5 mit einer Sollbiegestelle 5a und dem Schaltkontakt 7 und der federnde bewegliche Kontaktträger 6 mit dem Schaltkontakt 8 angeordnet sind. Der Isolierkörper 1 weist auf der der kanalförmigen Vertiefung 2 gegenüberliegenden Seite eine kreisförmige Ausnehmung 9 auf. Die kreisringförmige Erhöhung 10, welche in die wärmeleitfähige Grundplatte 11 eingearbeitet ist, ragt in die Ausnehmung 9 hinein. Mit 12 ist eine gewölbte Bimetallscheibe gekennzeichnet, welche innerhalb der Ausnehmung 9 auf der Erhöhung 10 gelagert ist.
  • 13 ist eine im Zentrum des Isolierkörpers 1 befindliche Bohrung, in welcher der Ubertragungsstift 14 verschiebbar angeordnet ist.
  • Die Grundplatte 11 weist seitlich abgewinkelte Lappen 15 auf, welche an den Aussparungen 16 des Isolierkörpers 1 umgelegt sind.
  • In Fig. 2 sind gleiche Teile wie in Fig. 1 gekennzeichnet. Ausserdem ist aus dieser Darstellung ersichtlich, dass seitlich ausserhalb des Bereiches des Isolierkörpers 1 Laschen 17 bzw.
  • 18 angeordnet sind, welche einstückig mit der Grundplatte 11 verbunden sind. Die Laschen 17 bzw. 18 weisen Bohrungen 19 bzw.
  • 20 auf.
  • Fig. 3 zeigt deutlich die kanalförmige Vertiefung 2 im Isolierkörper 1 mit den darin angeordneten elektrischen Anschlüssen 3 bzw. 4. 21 ist eine im Zentrum der Grundplatte 11 angebrachte Gewindeschraube6 In Fig. 4 sind die Laschen mit 22 bzw. 23 bezeichnet. Sie sind mit Schlitzen 24 bzw. 25 versehen. Die kreisringförmige Erhöhung in der Grundplatte 11 ist auch hier mit 10 bezeichnet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE
  2. CI) Temperaturregler, vorzugsweise für Haushaltsgeräte, bestehend aus einem isolierenden Grundkörper, elektrischen Anschlüssen, einem ortsfesten Kontaktträger mit einem Schaltkontakt, einem beweglichen federnden Kontaktträger mit einem Schaltkontakt, sowie einer wärmeleitfähigen Grundplatte, einer gewölbten Bimetallscheibe und einem Übertragungsstift, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (1) eine kanalförmige Vertiefung (2) aufweist, die die gesamte Länge des Isolierkörpers (1) umfasst und in welchem elektrische Anschlüsse (3 bzw. 4) sowie der ortsfeste Kontaktträger (5) mit der Sollbiegestelle (5a) und dem Schaltkontakt (7) und der federnde bewegliche Kontaktträger (6) mit dem Schaltkontakt (8) angeordnet sind 2. Temperaturregler nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeich -net, dass der Isolierkörper (1) auf der der Vertiefung (2) gegenüberliegenden Seite eine kreisförmige Ausnehmung (9) aufweist, in welche eine in der Grundplatte (11) befindliche kreisringförmige Erhöhung (10) eingreift, wobei die Erhöhung (10) als Lagerung für die gewölbte Bimetallscheibe (12) dient und die Ausnehmung (9) im Isolierkörper (1) die Thermo-Bimetallscheibe (12), sowie die Erhöhung (10) umgreift.
  3. 3. Temperaturregler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung (10) der Grundplatte (11) so ausgebildet sein kann, dass die Bimetallscheibe (12) mit unerschiedlichen Abmessungen einsetzbar ist.
  4. 4. Temperaturregler nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausserhalb des Bereiches des Isolierkörpers (1) an derGrundplatte (11) einstückig verbundene Laschen (17 bzw. 22) und (18 bzw. 23) beidseitig bzw. einseitg angeordnet sind.
  5. 5. Temperaturregler nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (17 bzw. 18) Bohrungen (19 bzw. 20) aufweisen.
  6. 6. Temperaturregler nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (22 bzw. 23) Schlitze (24 bzw. 25) aufweisen.
  7. 7. Temperaturregler nach den Ansprüchen 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrum der Grundplatte (11) eine Gewindeschraube (21) angeordnet ist.
DE19752530971 1975-07-11 1975-07-11 Temperaturregler Expired DE2530971C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530971 DE2530971C2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Temperaturregler
YU163676A YU163676A (en) 1975-07-11 1976-07-05 Thermostatic temperaturs regulator
CS449976A CS197274B2 (en) 1975-07-11 1976-07-07 Temperature regulator
AT496576A AT383227B (de) 1975-07-11 1976-07-07 Thermostat
FR7620797A FR2317755A1 (fr) 1975-07-11 1976-07-07 Regulateur de temperature ou groupe thermostatique
NL7607517A NL7607517A (nl) 1975-07-11 1976-07-07 Temperatuurregelaar resp. thermostaat-combinatie.
SE7607824A SE407484B (sv) 1975-07-11 1976-07-08 Termostatanordning med minst en termostat, serskilt for hushallsapparater
GB2864776A GB1551311A (en) 1975-07-11 1976-07-09 Temperature responsive switch
HUIE000750 HU176538B (en) 1975-07-11 1976-07-09 Temperature controller
ES449715A ES449715A1 (es) 1975-07-11 1976-07-09 Sistema regulador de temperatura por combinacion de termos- tatos.
CH882276A CH599674A5 (de) 1975-07-11 1976-07-09
CA256,636A CA1063655A (en) 1975-07-11 1976-07-09 Temperature regulator or thermostat combination
IT2521476A IT1067597B (it) 1975-07-11 1976-07-09 Regolatore di temperatura rispettivamente combianzione di termostati

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530971 DE2530971C2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Temperaturregler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2530971A1 true DE2530971A1 (de) 1977-01-27
DE2530971C2 DE2530971C2 (de) 1985-01-03

Family

ID=5951241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530971 Expired DE2530971C2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Temperaturregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2530971C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304126A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-16 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co KG, 8500 Nürnberg Bimetallgesteuerter sprungscheiben-thermoschalter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725551A1 (de) * 1987-08-01 1989-02-09 Stephan Nahrath Stanz Und Emai Elektrisch beheizter einkochtopf

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1301927A (fr) * 1961-07-11 1962-08-24 Soc Metallurgique Imphy Appareil à bilame
US3164701A (en) * 1961-05-29 1965-01-05 Texas Instruments Inc Method of assembling thermostatic switches
US3329788A (en) * 1964-05-15 1967-07-04 Borletti Spa Thermally controlled switch
US3525968A (en) * 1968-03-21 1970-08-25 Fasco Industries Thermostat
DE2044320B2 (de) * 1969-09-08 1972-12-14 Elmwood Sensors Ine , Cranston, R I (V St A ) Thermostat mit genieteten kontaktverbindungen und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164701A (en) * 1961-05-29 1965-01-05 Texas Instruments Inc Method of assembling thermostatic switches
FR1301927A (fr) * 1961-07-11 1962-08-24 Soc Metallurgique Imphy Appareil à bilame
US3329788A (en) * 1964-05-15 1967-07-04 Borletti Spa Thermally controlled switch
US3525968A (en) * 1968-03-21 1970-08-25 Fasco Industries Thermostat
DE2044320B2 (de) * 1969-09-08 1972-12-14 Elmwood Sensors Ine , Cranston, R I (V St A ) Thermostat mit genieteten kontaktverbindungen und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304126A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-16 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co KG, 8500 Nürnberg Bimetallgesteuerter sprungscheiben-thermoschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2530971C2 (de) 1985-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7229393U (de) Temperaturschutzschalter
DE3735334A1 (de) Thermisch gesteuerte elektrische schalteinrichtung
EP2874171A1 (de) Temperaturabhängiges Schaltwerk
DE2644411A1 (de) Temperaturwaechter
CH654708A5 (de) Elektrische kochplatte mit einem ueberhitzungsschutzschalter.
DE19545997C2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE2530971A1 (de) Temperaturregler
EP0860846A2 (de) Elektriches Steuergerät, insbesondere für Elektrowärmegeräte
EP0199295B1 (de) Drehpotentiometer mit Schalter
DE2724527A1 (de) Temperaturregler
EP0557753B1 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Geräts
DE202005019880U1 (de) Temperaturregler und Kombination von Temperaturregler und Temperatursicherung
DE1565512B2 (de)
DE2511214A1 (de) Temperatur-sicherheitseinrichtung fuer elektrische geraete, insbesondere haushaltgeraete
DE19816956C1 (de) Schnappscheibenschalter mit vergrößertem Kontaktweg
DE2237815B2 (de) Thermische Schaltvorrichtung
DE1239385B (de) Schalkontaktsatz mit kleinen Abmessungen
DE4424027C2 (de) Thermisch betätigbare elektrische Schalteinrichtung
DE3210033C2 (de)
DE4029527A1 (de) Thermoschalter mit bimetall-schnappscheibe
DE903110C (de) Elektrisches Geraet mit Glimmlampe
CH641291A5 (de) Elektrischer installationstaster.
DE2903087A1 (de) Gluehlampenfassung
AT218648B (de) Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Energieaufnahme elektrisch beheizter Apparate
DE1490739C (de) Verfahren zum Einstellen der Betati gungsbewegung eines Thermoschnappgliedes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition