DE2530080A1 - Rechts und links verwendbares schubriegelschloss mit zentralem schluesselloch - Google Patents

Rechts und links verwendbares schubriegelschloss mit zentralem schluesselloch

Info

Publication number
DE2530080A1
DE2530080A1 DE19752530080 DE2530080A DE2530080A1 DE 2530080 A1 DE2530080 A1 DE 2530080A1 DE 19752530080 DE19752530080 DE 19752530080 DE 2530080 A DE2530080 A DE 2530080A DE 2530080 A1 DE2530080 A1 DE 2530080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
nut
bolt
lock
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530080
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530080C3 (de
DE2530080B2 (de
Inventor
Gerd Niederdrenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDERDRENK JUL FA
Original Assignee
NIEDERDRENK JUL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDERDRENK JUL FA filed Critical NIEDERDRENK JUL FA
Priority to DE19752530080 priority Critical patent/DE2530080C3/de
Priority to AT633975A priority patent/AT338135B/de
Priority to CH1086675A priority patent/CH599439A5/xx
Publication of DE2530080A1 publication Critical patent/DE2530080A1/de
Publication of DE2530080B2 publication Critical patent/DE2530080B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530080C3 publication Critical patent/DE2530080C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/08Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with a rotary bar for actuating the fastening means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • rechts und links verwendbares Schubriegelschloß mit zentralem Schlüsselloch Die Erfindung @ezient sich auf ein rechts und links verwendbares Sc@ubriegelschloß mit zentralem Schlüsselloch.
  • Die Au@gabe der Erfindung besteht darin, an Schranktüren od.dgl.
  • befestigte einheitlich ausgebildete Schubriegelschlösser nachträglicn wahbqeise mit einem beliebig ausgebildeten Schließelement zu versenen.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der erfindung dadurch gelöst, daß in dem auf der 'ür befestigten ochloßgehäuse eine den Riegelantrieb bildende Nuß quer zur Schubrie'el-iAttellinie verschiebbar lagert, in welcher aucn wahlweise nachträglich der Antriebszapfen od.dgl.
  • beliebige Schließelemente (Stiftzylinderschloß mit exzentrisch im gehäuse gelagertem Zylinderkern oder der exzentrisch gelagerte Schaft eines Bartschlüssels, sowie eines zentrisch gelagerten Plättchen-Zylinders oder einer zentrisch gelagerten Olive) einsetszbar sind.
  • Durcg die Verschiebbarkeit der Nuß nach beiden Seiten der Riegel-Mittellinie wird nicht nur eine Rechts- und Links-Verwendbarkeit des Schlosses erreicht, sondern auch die Verwendung von im Lagerkörper zentrisch oder exzentrisch angeordneter Antriebszapfen od.
  • dgl. ermöglicht. Außerdem wird durch die Verschiebbarkeit der Nuß der Vorteil erreicht, daß das mit einem beliebigen Schließelement ausgerüstete zylindrische Lagergehäuse in dem Schlüsselloch eine Lagerung erhalten kann.
  • lurch die erfindungsgemäße Ausbildung des S Schubriegelschlosses wird nicht nur eine vereinfachte flagerhaltung desselben erreicht, sondern es auch ermöglicht, in Serie hergestellte rechts oder links aufgehende Schranktüren od.dgl. mit einer Bohrung für Schlösser mit zentralem Schlüsselloch zu versehen und diese im jeweiligen bedarfsfalle nachträglich wahlweise mit einem beliebigen Schließelement auszurüsten0 er Mrfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Horizontalschnitt des erfindungsgemäß ausgebildeten Schubriegelschlosses nach Linie A-A der hligo 2, Fig. 2 eine Innenansicht des Schubriegelschlosses, Fig. 3 einen Vertikalschnitt nach Linie B-B der bnigo 2, Fig. 4 das auf der filür befestigte Schloß nach Fig. 3, Fig. 5 eine Stirnansicht der im Schloß zentral liegenden lbiuß, Fig. 6 und 7 je eine Stirnansicht der im Schloß für den rechts oder Linksgebrauch des Schlosses exzentrisch zur Schubriegel-Mittellinie verschobenen Nuß, Fig. 8 eine Seitenansicht eines im zylindrischen Lagerkörper exzentrisch gelagerten Schaftes eines Bartsohlüssels, Fig. 9 eine Seitenansicht eines im Lagerkörper exzentrisch gelagerten Stift-Zylinderkernes, Fig.lO eine Seitenansicht eines im Lagerkörper zentrisch gelagerten Plättchen-Zylinders und Fig.ll eine Seitenansicht eines im Lagerkörper zentrisch gelagerten Drehzylinders einer Olive.
  • Dem Anmeldegegenstand ist als Ausführungsbeispiel ein Brehstangenschloß zu Grunde gelegt.
  • In dem auf der Tür 1 befestigten Schloßgehäuse 2 ist der Schubriegel 9 verschiebbar gelagert, sowie außermittig der Bohrung 4 die die Riegelstangen 5 tragenden ìllitnehmerelemente 6, welche in bekannter Weise bei einem Xiegelschub von dem Riegel in Drehung versetzt werden. Der Riegelschub wird durch eine im Schloßgehäuse 2 quer zur Schubriegel-Mittellinie gelagerte Nuß 7 bewirkt, welche auf ihrer Unterfläche eine in eine Ausnehmung 8 des Schubriegels 3 eingreifende Exzenterscheibe 9 besitzt, welche bei einer Drehung der Nuß um 180 Grad den Schubriegel in bekannter Weise in seinen beiden Endlagen festlegt. Eine vorteilhafte verschiebbare Lagerung der Nuß wird dadurch gewährleistet, daß die Nuß in einem Ringkörper 10 eingelagert ist, welcher sich mit gegenUberliegenden Zapfen 11 in den Seitenwandungen des Schloßgehäuses führt. Mit Hilfe der aus dem Schloßgehäuse herausragenden Zapfenenden kann man alsdann auf einfachste Weise die Verschiebung der Nuß von außen her vornehmen.
  • Ist die Nuß, wie Fig. 2-5 zeigen, auf die SchubriegeliVjittellinie verschoben, kann in die Nuß bei einem an einer rechts oder links aufgehenden Tür befestigten Schloß der zentral im zylindrischen Lagerkörper 12 angeordnete Antriebszapfen 13 eines Plättchen-Schließzylinders (Fig.10) oder einer Olive (Fig.ll) eingesetzt werden.
  • Wird dagegen die Nuß mittels dea Ringkörpers für den Rechts oder Linksgebrauch des Schlosses außermittig der Schubriegel-Mittellinie nach der einen oder anderen Seite hin verschoben (Fig. 6 und 7), kann in die Nuß ein im zylindrischen Lagerkörper 12 einen trisch gelagerter Antriebszapfen 13 oder unmittelbar ein bartschlüssel 14 (Fig.8) eingesetzt werden.
  • Außerdem kann bei einer solchen Lage der l*uß der exzentrisch in dem xagerkörper 10 gelagerte Antriebszapfen des Zylincierkernes eines Stiftzylinderschlosses (Fig.9) eingesetzt werden.
  • Um eine begrenzte Verschiebbarkeit der i'4uß zu erreichen, sind auf beiden Stirnflächen derselben Warzen 15 vorgesehen, welche einerseits in einem Vertikalschlitz 16 des Schloßgehäuses 2 und andererseits in eine schlitzförmige Ausnehmung 17 der Decke 18 eingreifen.
  • Um eine ortsfeste Halterung des Lagerkörpers 12 zu gewährleisten, ist am inneren Stirnende desselben ein hantansatz 19 od.dglo vorgesehen, welcher in die Ausnehmung 17 der ecke 18 eingreift, wodurch der Lagerkörper 12 in dem Schloß unverdrehbar und durch die im Stirnende des Antriebszapfens 13 schraubbar angeordnete Kopfschraube 21 auch axial unverrückbar gehalten wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüch:
    Rechts und links verwendbares Schubriegelschloß mit zentralem Schlüsselloch, dadurch gekennzeichnet, daß in dem auf der Tür (1) befestigten Schloßgehäuse (2) eine den Riegelantrieb bildende Nuß (7) quer zur Schubriegel-Mittellinie verschiebbar lagert, in welche auch wahlweise nachträglich der Antriebszapfen (13) od.agl. beliebige Schließelenente einsetzbar sind.
DE19752530080 1975-07-05 1975-07-05 Schubriegel-Antriebsnuß-Lagerung in einem Rechts/Links verwendbaren Schloß mit zentralem Schlüsselloch Expired DE2530080C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530080 DE2530080C3 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Schubriegel-Antriebsnuß-Lagerung in einem Rechts/Links verwendbaren Schloß mit zentralem Schlüsselloch
AT633975A AT338135B (de) 1975-07-05 1975-08-14 Einheitlich ausgebildetes, rechts und links verwendbares, an einer tur mit einem zentral zum schloss angeordneten bohrloch befestigtes schubriegelschloss
CH1086675A CH599439A5 (de) 1975-07-05 1975-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530080 DE2530080C3 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Schubriegel-Antriebsnuß-Lagerung in einem Rechts/Links verwendbaren Schloß mit zentralem Schlüsselloch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530080A1 true DE2530080A1 (de) 1977-01-13
DE2530080B2 DE2530080B2 (de) 1977-10-13
DE2530080C3 DE2530080C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=5950752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530080 Expired DE2530080C3 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Schubriegel-Antriebsnuß-Lagerung in einem Rechts/Links verwendbaren Schloß mit zentralem Schlüsselloch

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT338135B (de)
CH (1) CH599439A5 (de)
DE (1) DE2530080C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2178520A1 (es) * 1999-06-30 2002-12-16 Mondragon Metal Cerrajera Cerradura perfeccionada.
EP0974717A3 (de) * 1998-07-21 2003-11-19 DI. BI. Porte Blindate S.r.l. Schliessvorrichtung mit einem ersten Teil und einem am ersten Teil lösbar verbundenen zweiten Teil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205054A1 (de) * 1982-02-12 1983-09-08 Fa. Jul.Niederdrenk, 5620 Velbert Moebelschloss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974717A3 (de) * 1998-07-21 2003-11-19 DI. BI. Porte Blindate S.r.l. Schliessvorrichtung mit einem ersten Teil und einem am ersten Teil lösbar verbundenen zweiten Teil
ES2178520A1 (es) * 1999-06-30 2002-12-16 Mondragon Metal Cerrajera Cerradura perfeccionada.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2530080C3 (de) 1978-06-15
DE2530080B2 (de) 1977-10-13
ATA633975A (de) 1976-11-15
CH599439A5 (de) 1978-05-31
AT338135B (de) 1977-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947402A1 (de) Flachschluessel fuer zylinderschloss
AT11207U1 (de) Kupplungsvorrichtung mit panikfunktion für elektromechanische feststellvorrichtungen
DE7904280U1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere schloss
DE2530080A1 (de) Rechts und links verwendbares schubriegelschloss mit zentralem schluesselloch
DE4333786C2 (de) Schloßmechanismus
DE3221158C2 (de) Einstellbare Verriegelung, insbesondere für Armaturen
DE3108606A1 (de) "vorhaengeschloss"
DE3510439C2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP0212484B1 (de) Türschliesser
DE1150005B (de) Einbauzylinder fuer Einsteckschloesser od. dgl.
DE577758C (de) Feststellvorrichtung fuer zwei auf beiden Seiten der Tuer angeordnete Tuergriffe
DE3427713A1 (de) Mehrtourig schliessendes treibstangenschloss
DE3112293C2 (de)
DE3406975C2 (de)
EP0589209A2 (de) Zylinderschloss
EP0304636B1 (de) Schloss mit Schliesszylinder und Getriebe
DE2912994A1 (de) Rechts und links verwendbares aufliegendes moebel-kastenschloss
DE2743091A1 (de) Schloss
DE2630804A1 (de) Magnetisch betaetigbares zylinderschloss
DE361420C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE1201718B (de) Schloss mit Steckschluessel
DE1929764A1 (de) Einsteck-Zylinderverschluss
AT205880B (de) Verschluß, insbesondere für Garagentore
DE1428510C (de) Aufliegendes dornloses Kastenschlößchen
DE2214077A1 (de) Drehzylinder-verschluss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee