DE2528C - Farbwerk an Prägepressen für Buchbinder - Google Patents
Farbwerk an Prägepressen für BuchbinderInfo
- Publication number
- DE2528C DE2528C DENDAT2528D DE2528DA DE2528C DE 2528 C DE2528 C DE 2528C DE NDAT2528 D DENDAT2528 D DE NDAT2528D DE 2528D A DE2528D A DE 2528DA DE 2528 C DE2528 C DE 2528C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- roller
- plate
- moved
- bookbinders
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004049 embossing Methods 0.000 title description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 3
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical group [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C7/00—Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
- B42C7/009—Decorating book covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
1877.
Klasse 11.
A. HOGENFORST in LEIPZIG. Farbwerk an Prägepressen für Buchbinder.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. December 1877 ab.
Der Zweck des Farbwerkes besteht darin, das Einfärben der gravirten Metallplatte α sowohl,
als auch der Auftragwalzen dx und du
selbstthätig zu bewerkstelligen, um auf Buchdecken etc. farbige Liniaturen, Zeichnungen etc.
zu erzeugen.
Bisher wurde dieser Zweck erreicht durch Einfärben der gravirten Metallplatte α mittelst
einer gewöhnlichen Buchdrucker - Handwalze. Darauf wurde die Ausziehplatte b vorgezogen,
die zu bedruckende Decke etc. daraufgelegt, wieder zurückgeschoben und durch Heben des
Tisches s der Abdruck erzeugt.
Bei der neuen Einrichtung wird der Abdruck in derselben Weise erzeugt, das Einfärben der
gravirten Platte α hingegen geschieht selbstthätig beim Bewegen der Ausziehplatte b, wodurch
die Leistungsfähigkeit mindestens verdoppelt und aufserdem die Gewinnung eines viel gleichmäfsigeren Abdruckes erzielt wird.
Die neue Einrichtung besteht aus folgenden Theilen: An der Ausziehplatte b ist der Walzenrahmen
c angeschraubt, der in seinem Innern zwei Auftragwalzen d, und d, t trägt, die mit
einer zwischen sie gelegten Reibwalze e in fortwährender Berührung sind. Die schmiedeiserne
Reibwalze e hat an einem Ende einen mit Schraubengewinde versehenen Zapfen, der in
einer dem Gewinde entsprechenden Mutter f läuft, während der andere Zapfen in einem
Rothgufs - Zahnrädchen g seine Führung hat. Letzteres greift in die Zahnstange h ein, so
dafs beim Bewegen derselben oder beim Herausziehen und Hineinschieben der Ausziehplatte
b die Reibwalze e vermittelst des Zahnrädchens g gleichzeitig eine drehende und nach
rechts und links gehende Bewegung annehmen mufs, um die von den Auftragwalzen d, dsl aufgenommene
Farbe gleichmäfsig zu verreiben. Die Auftragwalzen dx dtl, bestehend aus schmiedeisernem
Kerne mit Buchdrucker-Walzenmasse umgössen, bezwecken, die aufgenommene Farbe
beim Bewegen der Ausziehplatte b an die gravirte Platte α abzugeben. Sie sind-deshalb in
verstellbaren Führungen und Lagern i gelagert, so dafs mit Leichtigkeit eine fortwährende Berührung
der Platte η sowohl, als auch der Reibwalze e erzielt werden kann.
Ueber dem Walzenrahmen c befindet sich der Farbebehälter. Derselbe besteht aus einem
verschiebbaren Theile k, einem durch die Stellschraube / auf- und niederstellbaren Winkel m,
an dem der verstellbare Farbkasten η und die vor letzterem liegende schmiedeiserne Leitwalze 0
befestigt sind. Auf den Zapfen der Walze 0 ist das kleine Sperrrad/ aufgekeilt, in welches die
am Walzenrahmen c sitzende Sperrklinke q eingreift und bei jeder Bewegung der Platte b um
einen Zahn weiterrückt. Den vorderen Abschlufs erhält der Farbkasten η durch die Leitwalze
0, den seitlichen hingegen durch zwei in den Kasten gelegte Bleiklötze, die sich dicht
an die Walze und Kastenfläche anlegen.
Die Regulirung der von der Auftragwalze dl ,
aufzunehmenden Farbmenge erfolgt nun einestheils durch den verstellbaren Farbkasten n,
welcher der Leitwalze genähert oder entfernt werden kann, anderntheils durch Heben oder
Senken des Winkels m, wodurch beim Bewegen der Platte b die Leitwalze von der Auftragwalze
du mehr oder weniger berührt, einen breiteren oder schmäleren Streifen Farbe abgiebt.
Der Winkel m ist ferner durch zwei Zapfen mit dem verschiebbaren Theile k verbunden,
so dafs beim Abnehmen des Walzenrahmens der gesammte Färb-Apparat auf dem
Arme r verschoben werden kann. Der letztere ist an dem durch Kniehebelsystem auf- und
niederzubewegenden Tisch s angeschraubt und trägt einestheils den gesammten Färb-Apparat,
anderntheils die Zahnstangenführung t. In der Warze des Armes r ist eine Welle gelagert,
auf deren Zapfen das in die Zahnstange h eingreifende Zahnradsegment u und der kleine
Hebel ν befestigt sind. Der letztere ist dann mittelst der Zugstange w mit dem Hefthebel χ
verbunden.
Beim Gebrauch hat das Farbwerk demnach zwei Verrichtungen zu erfüllen:
i. Der von der Leitwalze 0 abgenommene Farbstreifen mufs verrieben werden. Dies geschieht
beim Drucken, indem durch Drehung des Hefthebels χ gleichzeitig auch das Zahnradsegment
u und die in letzteres eingreifende Zahnstange h in Bewegung gesetzt werden.
Letztere überträgt dann die Bewegung vermit-
Claims (2)
- telst des Zahnrädchens g auf die Reibwalze e, infolge dessen der abgenommene Farbstreifen auf beiden Auftragwalzen d, J11 gleichmäfsig verrieben wird.
- 2. Beim Bewegen der Platte b müssen die eingefarbten Auftragwalzen dx ^11 ihre Farbe an die gravirte Metallplatte α abgeben, wobei dann die Reibwalze e die dadurch von Farbe entblöfsten Stellen wieder mit neuer Farbe versieht.Patent-Anspruch: Die eigenthümliche Verwendung der Zahnstange h, die bei Drehung des Hefthebels χ ihre Bewegung auf die Reibwalze e überträgt, um dadurch eine vollständige Verreibung der Farbe zu bewirken, und die im feststehenden Zustande beim Bewegen der Ausziehplatte b eine abermalige Drehung der Reibwalze e und demgemäfs nochmalige Verreibimg der Farbe erzielt.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2528C true DE2528C (de) |
Family
ID=281799
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT2528D Active DE2528C (de) | Farbwerk an Prägepressen für Buchbinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2528C (de) |
-
0
- DE DENDAT2528D patent/DE2528C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69403065T2 (de) | Druckmaschine mit austauschbaren teilen sowie vorrichtung und verfahren zum austausch von teilen in einer solchen druckmaschine | |
DE3102139C2 (de) | Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE2632455B2 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Farbwerkes und des Formzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine | |
DE2139834C2 (de) | Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbares Druckwerk für Druckmaschinen | |
EP0338278B1 (de) | Rotationsdruckmaschine mit einem endlosen Klischeeband | |
DE2528C (de) | Farbwerk an Prägepressen für Buchbinder | |
DE3637460A1 (de) | Druckplattenbefeuchtungsvorrichtung | |
DE8510718U1 (de) | Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen | |
DE218775C (de) | ||
DE56512C (de) | Färbvorrichtung für ein- und mehrfarbige Cylinderdruckpressen | |
DE454668C (de) | Maschine zum Bedrucken von runden Bleistiften sowie anderen runden stabfoermigen Werkstuecken | |
DE745086C (de) | Vorrichtung zum Bedrucken und Anfeuchten oder Gummieren von Papierstreifen | |
DE3444561A1 (de) | Steuermechanismus fuer das farbwerk einer druckmaschine | |
DE4100871A1 (de) | Flexodruckmaschine | |
DE610322C (de) | Handdruckvorrichtung, insbesondere zum Drucken von Etiketten o. dgl. | |
DE384566C (de) | Praegepresse mit Tiefdruckform | |
DE540685C (de) | Querdruckmaschine fuer Gewebe | |
DE391928C (de) | Druckpresse mit einem endlosen Foerdermittel fuer die im Kreislauf um die Druckform gefuehrten Druck- und Farbwalzen und den Bogenausleger | |
DE28013C (de) | Tiegeldruckpresse mit Cylinderfärbung | |
DE506847C (de) | Flaechenmessmaschine fuer tafelfoermige Stoffe, z.B. Leder, mit einer von dieser Maschine unabhaengigen Stempelvorrichtung | |
DE187146C (de) | ||
DE257551C (de) | ||
DE615036C (de) | Zeilensetz- und Druckmaschine | |
DE89680C (de) | ||
DE120727C (de) |