DE25288C - Vorrichtung, um Kreisel in rotirende Bewegung zu setzen - Google Patents

Vorrichtung, um Kreisel in rotirende Bewegung zu setzen

Info

Publication number
DE25288C
DE25288C DE188325288D DE25288DA DE25288C DE 25288 C DE25288 C DE 25288C DE 188325288 D DE188325288 D DE 188325288D DE 25288D A DE25288D A DE 25288DA DE 25288 C DE25288 C DE 25288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
gyroscopes
drive
spring
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188325288D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. DANNHORN in Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M. DANNHORN in Nürnberg filed Critical M. DANNHORN in Nürnberg
Application granted granted Critical
Publication of DE25288C publication Critical patent/DE25288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • A63H1/02Tops with detachable winding devices

Landscapes

  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der durch das Patent No. 15409 geschützten Vorrichtung, um Kreisel in rotirende Bewegung zu setzen, wird der Kreisel durch Anschrauben an die Aufziehvorrichtung gehängt oder überhaupt mit derselben in Verbindung gebracht.
Wenn sich nun auch diese Aufziehvorrichtung sehr gut bewährte, so ist dabei doch das Anschrauben etwas umständlich und geht durch das Wiederlosschrauben an Kraft verloren.
Durch vorliegende Neuerungen werden nun diese beiden Uebelstände vermieden.
Oben am Kreisel ist ein Trieb t angebracht, dessen Achse mit der des Kreisels zusammenfällt. Die durch Eindrücken oder Fräsen etc. gebildeten Zähne des Triebes beginnen, wie aus Fig. 7 ersichtlich, nicht gleich oben, damit derselbe an der Zahnstange während des Eingriffes hängen bleiben kann.
Im Führungskanal des Gehäuses 2, das mittelst einer Röhre s an dem Griff g befestigt ist, ist eine Feder w eingelegt, welche die Zahnstange stets gegen die vordere Führungsfläche des Gehäuses drückt. Das Gehäuse hat eine senkrechte Durchbohrung c, deren Durchmesser dem des Triebes entspricht; in diese Bohrung ragen, wie aus Fig. 1 ersichtlich, die Zähne der Zahnstange hinein.
Beim Kreiseldrehen wird erst die Zahnstange, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, eingeschoben und dann der Kreisel mit dem vorn konisch zugedrehten Trieb in die Bohrung eingedrückt.
Die Zahnstange wird dadurch zunächst so weit zurückgedrückt, dafs die Zähne derselben nicht mehr in die Bohrung hineinragen; sobald aber die Zähne des Triebes in die Lage der Zähne der Zahnstange kommen, schnappen dieselben durch den Druck der Feder w ein, der Eingriff ist hergestellt und der Kreisel zugleich an der Aufziehvorrichtung festgehalten. Wird nun die Zahnstange ausgezogen, so wird dadurch der Trieb und mit diesem der Kreisel in Rotation versetzt. Die Zähne der Zahnstange enden an einer Aussparung r der Zahnstange. Sobald diese Aussparung an die Bohrung des Gehäuses bezw. an den Trieb kommt, fällt der Kreisel aus der Aufziehvorrichtung heraus und rotirt auf dem Tische oder der sonstigen Unterlage fort. Damit die Aussparung nicht über die Bohrung hinweggezogen werden kann, ist die Zahnstange mit einem Anschlag versehen, hier z. B. am hinteren Ende winklig umgebogen.
Die in Fig. 4 dargestellte Aufziehvorrichtung unterscheidet sich von der vorigen nur dadurch, dafs an Stelle der Feder w die Zahnstange selbst federnd gemacht ist. Die Zahnstange besteht dabei entweder aus einem hufeisenförmig oder zangenartig gebogenen Stab, dessen Biegung 0 federnd ist, oder aus einem gezahnten Stab ζ und einem ungezahnten z1, welche beide durch eine bügeiförmige Feder 0 verbunden sind, die das Bestreben hat, die beiden Schenkel aus einander zu drücken. Die Manipulation ist dabei die gleiche, wie vorbeschrieben.
Die in Fig. S und 6 dargestellte Aufziehvorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. i, 2 und 3 dargestellten dadurch, dafs die Zähne der Zahnstangen auch an einer Aussparung r1 der Zahnstange' beginnen und die Feder w wegfällt, dafür aber um die Zahnstange, zwischen deren Grifft und dem Führungsgehäuse i, eine Schraubenfeder m angebracht ist. Wird hier, wie in Fig. 6 gezeichnet, die Zahnstange so weit als möglich in das Gehäuse gedrückt, so kommt die Aussparung rl der Zahnstange an die Bohrung c des Gehäuses zu stehen und der Kreisel kann leicht eingesteckt werden. Ist dies geschehen, so läfst man mit dem Eindrücken oder Einschieben der Zahnstange nach, die Spiralfeder , welche beim Einschieben zusammengedrückt wurde, dehnt sich wieder aus und schiebt die Zahnstange so weit aus dem Gehäuse heraus, bis die ersten Zähne derselben, wie in Fig. 5 dargestellt, an die Bohrung c bezw. an den Trieb kommen und in denselben eingreifen. Die weitere Manipulation ist die gleiche, wie vorbeschrieben.
Die Schraubenfeder kann auch weggelassen und dafür das erste Zurückschieben der Zahnstange, wodurch dieselbe in den Eingriff mit dem Trieb kommt, von Hand bewerkstelligt werden.

Claims (4)

Patent-AnSprüche:
1. Die Anbringung eines Triebes an Kreiseln.
2. Die Anwendung einer Feder w im Führungsgehäuse i der Zahnstange ζ und einer Aussparung r der letzteren, wodurch das Einstecken und Abfallen des Kreisels bezw. dessen Triebes ermöglicht wird.
3. Die Anwendung einer zangenförmigen, federnden Zahnstange, wie in Fig. 4 dargestellt.
4. Die Anwendung einer Schraubenfeder m, wie in Fig. S und 6 dargestellt, und die doppelte Aussparung r und rx der Zahnstange.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE188325288D 1881-03-18 1883-06-07 Vorrichtung, um Kreisel in rotirende Bewegung zu setzen Expired DE25288C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE15409T 1881-03-18
DE25288T 1883-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE25288C true DE25288C (de) 1883-12-17

Family

ID=33098776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188325288D Expired DE25288C (de) 1881-03-18 1883-06-07 Vorrichtung, um Kreisel in rotirende Bewegung zu setzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE25288C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211030A (en) * 1979-02-09 1980-07-08 Marvin Glass & Associates Space toy
EP0365164A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-25 Fisher-Price, Inc. Aufzieh- und Abwurfvorrichtung für Kreisel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211030A (en) * 1979-02-09 1980-07-08 Marvin Glass & Associates Space toy
EP0365164A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-25 Fisher-Price, Inc. Aufzieh- und Abwurfvorrichtung für Kreisel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013004369U1 (de) Schraubendreher für Knochenschrauben
WO1987001945A1 (en) Injection spray gun with adjustable pressure limitation
EP0132593A2 (de) Zusatzhandgriff für handgeführte Werkzeuge
DE202015106773U1 (de) Auswerferanordnung für ein bewegbares Möbelteil
DE25288C (de) Vorrichtung, um Kreisel in rotirende Bewegung zu setzen
EP0248101B1 (de) Einrichtung zum Zuführen von in einem Magazinierstreifen gehaltenen Befestigern zu einem Setzgerät
EP1772078B1 (de) Warenvorschubsystem
EP0033072A1 (de) Gerät mit einer Befestigungsanordnung für eine Führungsstange
DE48958C (de) Bleistifthalter
CH641022A5 (en) Device for the releasable retention of a tool provided with a handle in a receptacle
DE15409C (de) Vorrichtung, um Kreisel in rotirende Bewegung zu setzen
DE202007000335U1 (de) Füllvorrichtung für Magazine von Handfeuerwaffen
DE826829C (de) Handgriffbefestigung an Fahrradlenkern
DE2038730B2 (de) Dauerleerschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
AT236066B (de) Einstell- und Sicherungsgelenk
AT203936B (de) Gerät zum Auspressen von Tuben
DE560426C (de) Fuellfederhalter
DE57324C (de) Verstellbare Stielbefestigung für Haarpinsel
AT216696B (de) Vorrichtung, insbesondere an tragbaren Küchenmaschinen, zum Lösen der Steckrastverbindung von mit der Maschine gekuppelten Werkzeugschäften
DE6468C (de) Sicherheitsknopf mit Verschlufsvorrichtung
DE488938C (de) Selbsttaetig angreifende Einspannvorrichtung fuer Radsatzdrehbaenke
DE1013588B (de) Schraubenzieher
DE1229810B (de) Ruecklaufsperre
DE743723C (de) Fuellhalter mit einer sich gegen einen zusammendrueckbaren Fuellschlauch stuetzenden Druckschiene
DE575902C (de) Mechanischer Kettenfadenwaechter