DE2526689C2 - Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-Oxa-phospholanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-Oxa-phospholanen

Info

Publication number
DE2526689C2
DE2526689C2 DE2526689A DE2526689A DE2526689C2 DE 2526689 C2 DE2526689 C2 DE 2526689C2 DE 2526689 A DE2526689 A DE 2526689A DE 2526689 A DE2526689 A DE 2526689A DE 2526689 C2 DE2526689 C2 DE 2526689C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dioxo
oxa
methyl
acid
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2526689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526689A1 (de
Inventor
Manfred Dr. 6239 Fischbach Finke
Hans-Jerg Dr. 6242 Kronberg Kleiner
Elmar Dr. 5038 Rodenkirchen Lohmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2526689A priority Critical patent/DE2526689C2/de
Priority to NL7606225A priority patent/NL7606225A/xx
Priority to CH727476A priority patent/CH620449A5/de
Priority to IT24237/76A priority patent/IT1061454B/it
Priority to GB24308/76A priority patent/GB1538951A/en
Priority to CA254,703A priority patent/CA1063130A/en
Priority to US05/695,126 priority patent/US4045480A/en
Priority to JP51067857A priority patent/JPS5949235B2/ja
Priority to BE167910A priority patent/BE842940A/xx
Priority to FR7617925A priority patent/FR2314192A1/fr
Publication of DE2526689A1 publication Critical patent/DE2526689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526689C2 publication Critical patent/DE2526689C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/657163Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom
    • C07F9/657172Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom the ring phosphorus atom and one oxygen atom being part of a (thio)phosphinic acid ester: (X = O, S)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5313Phosphinic compounds, e.g. R2=P(:O)OR'

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

O OR'
I! II/
XCCH—CHP
R3
R2
worin R1, R2 und R3 die Bedeutungen wie in Formel 1 haben und X für Chlor oder Brom steht, mit einer etwa äquimolaren Menge an Wasser oder an einer Phosphincarbonsäure der allgemeinen Formel II, in der die beiden Reste X OH-Gruppen bedeuten, bei Temperaturen von etwa —20 bis +2000C, umsetzt.
Es ist bereits bekannt, daß 2-Chlorforrnylethyl-phosphinsäurec'iloride, die aus Alkyldichlorphosphinen und Λ,/J-ungesättigten Carbonsäuren bequem zugänglich sind, mit Acetanhydrid zu 23-Dioxo-l^-oxa-phospholanen cyclisiert werden können, wobei Acetylchlorid als Nebenprodukt anfällt. 2-Methyl- bzw. 2,4-Dimethyl-2,5-dioxo-1.2-oxaphospholan erhält man nach diesem Verfahren aus den entsprechenden Chlorformylalkylphosphinsäurechloriden in 84.3%iger bzw. 78.6%iger jo
CICCH-
O CH-.
II/
■CH,P
■\
Cl
(CH3CO)2O
-2CH1COCl
Ausbeute. Bezieht man die Ausbeuten auf Methyldichlorphosphin, das mit Acrylsäure bzw. Methacrylsäure zu den entsprechenden 2-ChlorformylaIkyl-methylphosphinsäurechloriden reagiert, so errechnet sich für das 2-Methyl- bzw. 2,4-Dimethyl-2.5-dioxo-l,2-oxaphospholan eine Gesamtausbeute von 67,7% bzw. 60,7% (V. K. Chajrullin, 1.1. Sobcuk und A. N. Pudovik, Z. obsc. chim., 37.710 [1967]. V. K. Chajrullin. R. M. Kondrat'eva und A. N. Pudovik. Z. obsc. chim. 38,288 [ 1968]).
Ii
P-CH3
O R1= H. CH3
Es ist ein Nachteil dieses Verfahrens, daß die rohen 2.5-Dioxo-1.2-oxa-phospholane durch größere Mengen Acetanhydrid verunreinigt sind, das auch unter vermindertem Druck nur unvollständig abgetrennt werden kann und bei Temperaturen oberhalb 1303C zu Verfärbungen des Rohproduktes führt. Zur Reindarstellung der nach diesem Verfahren hergestellten 2.5-Dioxo-l,2-oxa-phospholane kann auf eine Hochvakuumdestillation nicht verzichtet werden.
Es wurde nun gefunden, daß man 2.5-Dioxo-1.2-oxaphospholane der allgemeinen Formel I
Ii
-P-R1
(1)
60
worin R! für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder Phenyl, R: und R1 für Methyl oder Wasserstoff stehen, wobei mindestens einer der Reste R\ R' ein WasserstolTalom bedeutet, dadurch erhalten kann, daß man 2-1 lalogen-formylethyl-phosphinsaurehalogenide der allgemeinen Formel Il
O OR'
Il II/
XCCH—CHP
(II)
worin R1, R2 und RJ die Bedeutungen wie in Formel I haben und X für Chlor oder Brom, vorzugsweise Chlor steht, mit einer etwa äquimolaren Menge an Wasser oder an einer Phosphincarbonsäure der allgemeinen Formel II, in der die beiden Reste X OH-Gruppen bedeuten, bei Temperaturen von -20 bis +2000C. umsetzt.
Bevorzugt werden bei Verwendung von Phosphincarbonsäuren solche mit gleichen Resten R1, R2, R3 wie in Formel Il eingesetzt. Doch kann man durch Variation dieser Reste auch Mischungen von Phospholanen erhalten.
Es ist überraschend, daß 2-Halogenformylethyi-phosphinsäure-halogenide mit äquimolaren Mengen an Wasser oder an 2-Carboxy-ethylphosphinsäuren zu den 2.5-Dioxo-l,2-oxaphospholanen reagieren. Erwartungsgemäß hätte an Stelle dieser Cyclisierung zumindest teilweise eine Polykondensation zu polymeren anhydridischen Strukturen einsetzen sollen. Erhält man doch
beispielsweise durch Kondensation von Terephthalsäure mit Terephthalylchlorid bei 200-3000C ein Polyterephthalsäureanhydrid (Houben—Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XIV/2, S. 361, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1963). Überraschend auch deswegen, da gezeigt werden konnte, daß die 2-Curboxyethyl-methyl-phosphinsäure unter Kondensationsbedingungen auch bei Temperaturen oberhalb 190° C und einem Druck von 6,65 Pa keine Ringschlußreaktion eingeht, sondern unter Abspaltung von Wasser in Phosphincarbonsäureanhydride übergeht, die aufgrund ihrer spektroskopischen Daten nicht mit dem 2-Methyl-2,5-dioxo-1,2-oxo-phospholan identisch sind.
Als Ausgangsstoffe sind 2-Halogenformylalkyl-phosphinsäure-halogenide geeignet, wie z. B.
!5
2-Chiorformylethyl-methyi-phosphinsäure-
chlorid,
2-Chlorformylethyl-ethyl-phosphinsäure-
chlorid,
2-Chlorfor/jiylethyl-propyI-phosphinsäure-
chlorid,
2-ChIorformyiethyl-butyl-phosphinsäure-
chlorid,
2-Chlorformylethyl-phenyI-phosphinsäure-
chlorid,
(2-Chlorformyl-1 -methyl-ethyl)-methyl-
phosphinsäurechlorid,
(2-Chlorformyl-1 -methyl-ethyl)-ethyl-
phosphinsäurechlorid,
(2-Chlorformyl-1 -methyl-ethyl)-propyl-
phosphinsä'jrechlorid,
(2-Chlorformyl-1 -methyl-e thyl)-phenyl-
phosphinsäurechloriü,
(2-Chlorformyl-2-inethy!-et!iyl)-metnylphosphinsäurechlorid.
30
33
sowie die entsprechenden 2-Carboxyethyl-phosphinsäuredibromide.
Die Halogenformylethyl-phosphinsäurehalogenide lassen sich bequem aus den entsprechenden Alkyldihalogenphosphinen und «,^-ungesättigten Carbonsäuren analog der russischen Patentschrift 1 73 763 herstellen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhaft so durchgeführt, daß man etwa die äquimolare Menge Wasser oder einer 2-Carboxyethyl-phosphinsäure, die man z. B. durch Hydrolyse eines entsprechenden Dihalogenids erhält, mit den 2-Halogenformylethylphosphinsäurehalogeniden reagieren läßt. Das Wasser kann unverdünnt oder gelöst in Ethern, wie Dioxan, Tetrahydrofuran oder 1,2-Dimethoxyethan oder auch als Wasserdampf zu den Phosphincarbonsäuredichloriden dosiert werden. Umgekehrt kann man auch die 2-Halogenformyl-ethyl-phosphinsäurehalogenide in ein Gemisch aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren inerten Lösungsmittel, wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, eintropfen. Die Phosphincarbonsäure kann fest, geschmolzen oder gelöst in einem Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran oder 1,2-Dimethoxyethan zu dem Phosphincarbonsäuredichlorid zugegeben werden. Ebenso ist es auch möglich, die 2-Carboxyethyiphosphinsäuredichloride in eine Schmelze oder eine Lösung der entsprechenden Phosphincarbonsäure einzutropfen.
Das Verfahren kann auch kontinuierlich durchgeführt werden.
Die Reaktionstemperatur soll etwa -20 bis +200°C. vorzugsweise 0 bis +1600C, insbesondere +20 bis + 13O0C, betragen. Es ist nicht erforderlich, die
65 Temperatur während der Reaktion durch Außenkühlung konstant zu halten. Vielmehr kann es beim Arbeiten ohne Lösungsmittel sogar vorteilhaft sein, die Temperatur mit fortschreitender Reaktion bis zum Schmelzpunkt des Endproduktes ansteigen zu lassen, um die Viskosität des Reaktionsgemisches niedrig zu halten.
Der bei der Reaktion entstehende Halogenwasserstoff kann beispielsweise durch Einblasen von Inertgas, wie Stickstoff schnell aus der Reaktionslösung ausgetrieben werden. Die restlichen Mengen an Halogenwasserstoff können dann unter Wasserstrahlvakuum, beispielsweise bei Temperaturen von +50 bis +2000C entfernt werden. Beim Arbeiten in Lösungsmitteln ist es auch möglich, den gebildeten Halogenwasserstoff mit einem Säureacceptor, wie tertiären Aminen, abzufangen.
Als Lösungsmittel für die erfindungsgemäße Reaktion kommen in Frage: Dioxan, Tetrahyd.ofuran, Diisopropylether, Di-n-butylether, Methylenchlorid, 1,2-Dichlorethan, 1,2-Dichlorpropan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzoi, o-Dichlorbenzol, Petrolether sowie auch Gemische aus diesen Lösungsmitteln.
Die Reaktionszeit beträgt im allgemeinen 1 bis 6 Stunden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten 2,5-Dioxo-l,2· oxa-phospholane sind bereits als Rohprodukte von guter Farbqualitäf und besitzen für eine technische Verwendung bereits in der rohen Form die erforderliche Reinheit. Die weitere Reinigung kann durch Umkristallisation aus inerten Lösungsmitteln, wie Dioxan, Aceton, Chloroform, 1,2-Dichlorethan. 1,2-Dichlorpropan oder aus Gemischen dieser Lösungsmittel erfolgen. Die 2,5-Dioxo-l,2-oxa-phospholane mit niedrigem Molekulargewicht lassen sich durch eine Destillation unter vermindertem Druck, insbesondere durch Destillation in einem Dünnschichtverdampfer bequem reinigen.
Die Darstellung der 2,5-Dipxo-l,2 ora-phospholane nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist als bedeutender technischer Fortschritt anzusehen, da für die Cyclisierung der 2-Halogenformylethyl-phosphinsäurehalogenide, die auch unmittelbar als Rohprodukte in die Reaktion eingesetzt werden können, nur Wasser oder die den Phosphincarbonsäuredihalogeniden entsprechenden Phosphincarbonsäuren, die aus den ersteren durch Hydrolyse leicht herstellbar sind, als Reagenz benötigt werden. Da diese Reagentien im Laufe der Umsetzung praktisch quantitativ verbraucht werden, erübrigt sich so die umständliche Abtrennung von Fremdsubstanzen.
Weiterhin sind die nach dem vorliegenden Verfahren dargestellten 2,5-Dioxo-l,2-oxa-phospholane schon als Rohprodukte von guter Farbqualität und hoher Reinheit, so daß die Phospholane für viele Verwendungszwecke direkt als Rohprodukte eingesetzt werden können. Die Ausbeuten an 2,5-Dk)XO-I^-OXa-PhOSPhO-lanen - bezogen auf Alkyl- bzw. Aryldihalogenphosphine - betragen ca. 85-100% der Theorie.
2,5-Dioxo-l,2-oxa-phospho!ane sind gute Flammschutzmittel, die für die Herstellung schwer entflammbarer linearer Polyester eingesetzt werden können. Weiterhin stellen sie wertvolle Zwischenprodukte dar, die beispielsweise zu Flammschutzmitteln verarbeitet werden können.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Herstellung von
2-MethyN2,5-dioxo-l,2-oxa-phosphoIanaus
Methyldichlorphosphin, Acrylsäure und
2-Carboxyethyl-methyl-phosphinsäure
In einem 2-1-Kolben mit Rührer, Thermometer, RückfluBkühler, Tropftrichter und N2-Überleitungsstutzen wurden 585 g Methyldichlorphosphin, welches 1,4% PCl3 enthielt, vorgelegt und auf Raumtemperatur aufgewärmt (576,8 g CH3PCl2, 4,94 Mol). Aus dem Tropftrichter wurden insgesamt 365 g Acrylsäure (5,07 Mol) unter Rühren und Oberleiten eines schwachen NrStromes in der Weise zum CH3PCl2 zugetropft, daß zunächst die Reaktion, durch langsames Zutropfen in Gang kam (Ansteigen der Temperatur des Kolbeninhaltes auf ca. 400C) und dann unter Kühlung der Kolbenwand mit einem Eis/H2O-Bad bei schnellerem Zutrc-pfen die Reaktionswärme so abgeführt wurde, daß im Kolben eine Temperatur von 6O0C gehalten wurde. Nach 1 Stunde 20 Minuten war die Acrylsäurezugabe beendet. Das Reaktionsprodukt war eine farblose Schmelze von 2-Chlorformylethyl-methyl-phosphinsäurechlorid.
Zu dieser Schmelze wurden unter Rühren und langsamen Aufheizen auf 1100C portionsweise 760 g 2-Carboxyethyl-methyIphosphinsäure zugegeben. Dabei fand eine kräftige HCl-Entwicklung statt. Nach 11/2 Stunden war die Zugabe beendet, es wurde noch 2 Stunden unter Wasserstrahlvakuum auf 1500C aufgeheizt. Anschließend wurde der Kolbeninhalt einer Vakuumdestillation bei 133 Pa unterworfen. Es wurden 1253 g farblose 2-Methyl-2,5-dioxo-l,2-oxa-phosphol.-:n erhalten, welches beim Abkühlen kristallisierte.
Ausbeute: 94% der Theorie.
Beispiel 2
Herstellung von
2-Methyl-2,5-dioxo-1,2-oxa-phospholan aus
Methyldichlorphosphin, Acrylsäure und Wasser
In eine.n 2-l-Kolben, gemäß Beispiel 1 ausgerüstet, wurden 1170g (9,92 Mol) Methyldichlorphosphin, welches 0,8% PCI3 enthielt, vorgelegt und mit 755 g(10,5 Mol) Acrylsäure wie in Beispiel 1 beschrieben zu 2-Carboxyethyl-methylphosphinsäuredichlorid umgesetzt.
Innerhalb von 11/2 Stunden wurden dann 185 g (103 Mo!) Wasser unter Rühren bei Temperaturen von 60 —85° C tropfenweise zum obigen Dichlorid zugegeben, wobei ein kräftiger HCl-Strom entwich. Nach vollendeter Zugabe iveizte man den Kolbeninhalt auf 95°C auf und zog mit der Wasserstrahlpumpe bis zu einem Vakuum von 2670 Pa HCl ab. Der farblose viskose Rückstand (1654 g) wurde unter Vakuum langsam auf 180° C aufgeheizt, wobei nochmals HCI entwich. Bei einem Vakuum von ca. 133Pa destillierte dann das 2-Methyl-2,5-dioxo-l, 2-oxa-phospholan als farblose Flüssigkeit, die bei ca. 1000C kristallisierte (Sdp. 133 Pa, 164-202° C).
Ausbeute: 1180 g = 88,7% der Theorie.
Beispiel 3
Herstellung von
2-Methyl-2,5-dioxo-l,2-oxa-phospholan aus
Methyldichlorphosphin, Acrylsäure und Wasser
In einem 2-l-Kolben, gemäß Beispiel 1 ausgerüsiet, wurden 1170g (9,92 Mol) Methyldichlorphosphin, welches 0,8% PCl3 enthielt, vorgelegt und mit 755 g( 10,5 Mol) Acrylsäure wie in Beispiel 1 beschrieben zu 2-Carboxyethyl-methylphosphinsäuredichlorid umgesetzt.
Innerhalb von l'/2 Stunden wurden 185 g (10,3 Mol) Wasser in einer beheizten Vorlage (Kolben) verdampft und mit 3 l/h Stickstoff dampfförmig in die obige Schmelze des Dichloride unter Rühren eingetragen. D;e Temperatur des Kolbeninhalts stieg von 60 auf 118°C an. Es entwich ein starker HCl-Strom. Anschließend wurde unter Wasserstrahlvakuum noch HCl abgezogen, wobei die Temperatur auf unter 100° C sank.
Der farblose viskose Rückstand (1546 g) wurde langsam unter Vakuum auf 180° C aufgeheizt. Bei ca. 133 Pa destillierte dann das 2-Methyi-2,5-dioxo-l,2-oxaphospholan (Sdp. 133Pa, 175-211°C) als farblose Flüssigkeit über, weiche bei ca. 100° C kristallisierte.
Ausbeute: 1188 g = 89,5% der Theorie.
Beispiel 4
Herstellung ν-η
2-Methy!-2,5-d'!Oxo-! ,2-oxa-phosphoIan aus
Methyldichlorphosphin, Acrylsäure und Wasser
Zu 250 g (1,32 Mol) 2-Chlorformylethyl-metbyl-phosphinsäurechlorid, das aus 155 g Methyldichlorphosphin und 95 g Acrylsäure hergestellt wurde, werden unter lebhaftem Rühren bei 25 bis 45° C unter Kühlung 23.8 ml Wasser getropft. Dann wird auf 75° C erhitzt, wobei eine starke Chlorwasserstoffentwicklung einsetzt. Anschließend entfernt man die restliche Menge Chlorwasserstoff bei ca. 15O0C unter Wasserstrahlvakuuni. Der Rückstand wird bei 26,7 Pa destilliert. Man erhält 173 g (98% der Theorie) 2-Methyl-2,5-dioxo-1,2-oxa-phospholan.
Beispiel 5
Herstellung von
2,4-Dimethyl-2,5-dioxo-1,2-oxa-phospholan aus
Methyldichlorphosphin, Methacrylsäui e und Wasser
Zu 117 g (1 Mol) Methyldichlorphosphin tropft man hei 40-450C 86 g(l Mol) Methacrylsäure. Es wird noch 1 Stunde bei dieser Temperatur nachgerührt. Anschließend zersetzt man das Phosphincarbonsäuredichlorid mit 18 ml H2O bei 40-60°C, wobei eine starke Chlorwasserstoffentwicklung eintritt. Die restliche, im Reaktionsgemisch verbliebene Menge an Chlorwasserstoff entfernt man bei 15O0C unter Wasserstrahlvakuum. Der Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 126 g 2,4-Dimethyl-2,5-dioxo-l,2-oxa-phospholan. Das entspricht einer Ausbeute von 85,1% der Theorie.
Beispiel 6
5r 2-Phenyl-2,5-dioxo-1,2-oxa-phospholan
Zu 179 g (1 MoI) Phenyld'ichlorphosphin tropft man bei 60 bis 8O0C 72 g (1 Mol) Acrylsäure. Nach beendetem Zutropfen wird 1 Stunde bei 70°C nachgerührt. Anschließend wird mit 18 ml H2O Dei 50 —60°C zersetzt, wobei eine starke Chlorwasserstoffentwickiung einsetzt, Die restlichen Mengen Chlorwasserstoff werden unter Wasserstrahlva'iuum bei 160-180°C entfernt. Man erhält 184 g (94% der Theorie) 2-Phenyl-2,5-dioxo-l,2-oxa-phospholan. das nach Umkristallisieren aus einem Aceton-/Äthergemischbeica.66-7rCschmilzt(Lit.:Fp. = 55-57°C, A. N. Pudovnik et al., Z. obsc. Chim., 37,455 [ 1967]).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1.2-oxaphospholanen der allgemeinen Formel 1
    (D
    15
    worin R1 für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder Phenyl, R- und R3 für Methyl oder Wasserstoff stehen, wobei mindestens einer der Reste R2. R' ein Wasserstoffatom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Halogen-formylethyl-phosphinsäurehalogenide der allgemeinen Formel Il
DE2526689A 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-Oxa-phospholanen Expired DE2526689C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526689A DE2526689C2 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-Oxa-phospholanen
CH727476A CH620449A5 (de) 1975-06-14 1976-06-09
NL7606225A NL7606225A (nl) 1975-06-14 1976-06-09 Werkwijze voor het bereiden van 1,2-oxafosfolanen.
GB24308/76A GB1538951A (en) 1975-06-14 1976-06-11 Process for preparing 2,5-dioxo-1,2-oxa-phospholanes
IT24237/76A IT1061454B (it) 1975-06-14 1976-06-11 Processo per la preparazione di 1.2 ossafosfolani
CA254,703A CA1063130A (en) 1975-06-14 1976-06-11 Process for preparing 1,2-oxa-phospholanes
US05/695,126 US4045480A (en) 1975-06-14 1976-06-11 Process for preparing 1,2-oxa-phospholanes
JP51067857A JPS5949235B2 (ja) 1975-06-14 1976-06-11 1,2−オキサ−ホスホラン化合物の製法
BE167910A BE842940A (fr) 1975-06-14 1976-06-14 Procede de preparation d'oxaphospholannes-1,2,
FR7617925A FR2314192A1 (fr) 1975-06-14 1976-06-14 Procede de preparation d'oxaphospholannes-1,2

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526689A DE2526689C2 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-Oxa-phospholanen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526689A1 DE2526689A1 (de) 1976-12-30
DE2526689C2 true DE2526689C2 (de) 1983-08-11

Family

ID=5949142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526689A Expired DE2526689C2 (de) 1975-06-14 1975-06-14 Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-Oxa-phospholanen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4045480A (de)
JP (1) JPS5949235B2 (de)
BE (1) BE842940A (de)
CA (1) CA1063130A (de)
CH (1) CH620449A5 (de)
DE (1) DE2526689C2 (de)
FR (1) FR2314192A1 (de)
GB (1) GB1538951A (de)
IT (1) IT1061454B (de)
NL (1) NL7606225A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56100299A (en) * 1980-01-16 1981-08-12 Hisaka Works Ltd Plate of plate type heat exchanger
JPS62202220A (ja) * 1986-03-03 1987-09-05 Mitsubishi Electric Corp デイジタル装置
US6399814B1 (en) * 2000-03-20 2002-06-04 Solutia Inc. Process for the preparation of 2-carboxyalkyl(aryl)phosphinic acid and corresponding anhydride(s)
EP3296313B1 (de) 2010-01-15 2020-12-16 Suzhou Neupharma Co., Ltd Bestimmte chemische stoffe, zusammensetzungen und verfahren
CN102656179B (zh) 2010-08-28 2015-07-29 苏州润新生物科技有限公司 蟾蜍灵衍生物、其药物组合物及用途
CN103619865B (zh) 2011-02-02 2016-10-12 苏州润新生物科技有限公司 某些化学个体、组合物及方法
CN104427873B (zh) 2012-04-29 2018-11-06 润新生物公司 某些化学个体、组合物及方法
CN107936054B (zh) * 2017-12-25 2021-02-02 利尔化学股份有限公司 一种2-羧乙基甲基次膦酸的制备方法
CN108373485A (zh) * 2018-02-27 2018-08-07 利尔化学股份有限公司 一种环状膦酸酐的生产方法及装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2268157A (en) * 1939-05-05 1941-12-30 Carl S Marvel Gamma oxophosphonic acids and derivatives thereof
DE2346787C3 (de) * 1973-09-17 1980-05-08 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Schwer entflammbare lineare Polyester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2314192B1 (de) 1979-08-31
CA1063130A (en) 1979-09-25
FR2314192A1 (fr) 1977-01-07
JPS5949235B2 (ja) 1984-12-01
GB1538951A (en) 1979-01-24
BE842940A (fr) 1976-12-14
JPS52271A (en) 1977-01-05
CH620449A5 (de) 1980-11-28
DE2526689A1 (de) 1976-12-30
IT1061454B (it) 1983-02-28
NL7606225A (nl) 1976-12-16
US4045480A (en) 1977-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2506344A (en) Method for making thiophosphates
DE2526689C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-Oxa-phospholanen
EP0015483A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin- und Phosphonsäureanhydriden
DE2643474C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphitchloriden
DE2643442C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphitchloriden
DE2129583C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäureanhydriden
DE2002629C3 (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Alkanthiophosphonsäure-O.O- und Alkan-dithiophosphonsäure-O.S-diestern
CH492740A (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Estern der Phosphorsäuren
EP0130439B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Vinylphosphon-, oder Vinylpyrophosphonsäure
DE1153364B (de) Verfahren zur Herstellung tertiaerer Phosphinoxyde
DE2528420C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dioxo-1,2-oxa-phospholanen
EP2235028B1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonsäureanhydriden
EP0270041B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorethanphosphonsäuredichlorid
DE2232630C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden
DE3139984A1 (de) Verfahren zur herstellung von acylphosphinoxiden
DE819999C (de) Verfahren zur Herstellung von 0, 0-Diestern von Thiophosphorsaeuremonochlorid
DE2611694A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von 2,5-dioxo-1,2-oxa-phospholanen und beta-halogenpropionsaeurehalogenid
DE2259241C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenmethylphosphinsäurehalogeniden
EP0074582B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylphosphinsäurehalogeniden
DE4121696A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorigsaeurediestern
DE2225545A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphinsaeurederivaten
DE2646582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylphosphinsäuren
EP0329595B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylphosphinsäurealkylestern
EP0003553B1 (de) Verfahren zur Herstellung von O,S-Dialkylthiophosphorsäurechloriden
DE3313921A1 (de) Verfahren zur herstellung organischer chlorphosphane

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee