DE2525087A1 - Pressplatte mit heizeinrichtungen fuer ein- oder mehretagenpressen zur herstellung von faserplatten, spanplatten, schichtplatten u.dgl. - Google Patents

Pressplatte mit heizeinrichtungen fuer ein- oder mehretagenpressen zur herstellung von faserplatten, spanplatten, schichtplatten u.dgl.

Info

Publication number
DE2525087A1
DE2525087A1 DE19752525087 DE2525087A DE2525087A1 DE 2525087 A1 DE2525087 A1 DE 2525087A1 DE 19752525087 DE19752525087 DE 19752525087 DE 2525087 A DE2525087 A DE 2525087A DE 2525087 A1 DE2525087 A1 DE 2525087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press plate
channels
boards
heating devices
chipboards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752525087
Other languages
English (en)
Inventor
Boerje Vilhelm Hedin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motala Verkstad AB
Original Assignee
Motala Verkstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motala Verkstad AB filed Critical Motala Verkstad AB
Publication of DE2525087A1 publication Critical patent/DE2525087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • B30B15/064Press plates with heating or cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Patentanwälte DIPL - ING. R. SPIANEMANN O C 9 C Π R7 Dr. B. REITZNER ^ O Z D U O /
DIPL-ING. J. RICHTER 8000 MDNCHEN 2 Tal 13
AB Motala Verkstad 5. Juni 1975
3319-I-9209
Prebplatte mit Heizeinrichtungen für Ein- oder Mehretagenpressen zur Herstellung von Paserplatten, Spanplatten, öchichtplatten u.dgl.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Preßplatte mit Heizeinrichtungen für Pressen zur Herstellung von Faserplatten, Spanplatten, Schichtplatten u.dgl., bei der die Erwärmung der Preßplatte erfolgt, indem ein Heizmedium, normalerweise Heißwasser, Heizöl oder Dampf, durch Kanäle in der Preßplatte hindurchgeführt wird.
Der derzeitige Stand der Technik betreffend derartige Preßplatten wird im wesentlichen durch die schwedische Patentschrift Nr. 133.087 dargelegt, die beschreibt, wie die Platten aus mehreren mit zweckentsprechend gebohrten Kanälen versehenen Blechabschnitten hergestellt werden können, welche zusammengeschweißt werden und miteinander eine Preßplatte mit komplettem Kanalsystem für das Heizmedium bilden, ohne daß hiefür irgendwelche außerhalb der eigentlichen Preßplatte angebrachte Zusatzteile erforderlich sind. Im Rahmen der genannten Patentschrift kann das Kanalsystem in Längsrichtung der Platte ausgerichtet sein und die Anzahl an Ein- und Auslassen für das
509881/0766
Heizmedium kann gewöhnlich auf je einen beschränkt sein. Die "Anzahl an äußeren Pfropfen für das Kanalsystem konnte im Hinblick auf frühere Plattenkonstruktionen stark herabgesetzt werden, doch ist eine relativ große Anzahl an inneren Pfropfungen unvermeidlich. Eine gewisse, wenn auch unvollständige, Gegenstromführung des Heizmediums konnte ausgeführt werden, was eine verhältnismäßig gute Gleichmäßigkeit der Plattentemperatur ergeben hat. Preßplatten des beschriebenen Typs werden heute in einem sehr großen Teil der Faserplattenpressen und in einer beträchtlichen Anzahl von Spanplattenpressen und Schichtplattenpressen usw. auf der ganzen Welt angewendet.
Im Zuge der Entwicklung der Produktionsverfahren und der steigenden Kapazitätsforderungen sind jedoch mehrere Nachteile mit den somit bisher angewendeten Vorrichtungen aufgetreten.
Der Strömungswiderstand in dem von längs- bzw. querverlaufend gebohrten Löchern gebildeten Kanalsystem ist aufgrund der unvermeidlich schroffen rechtwinkeligen Biegungen oftmals unangenehm groß, was bedeutet, daß die Umwälzpumpen für das Heizmedium groß werden und beträchtliche Leistung erfordern oder, alternativ, daß man die Wärmekapazität der Platten begrenzt.
Die Ecken der Platte werden bei den bisher angewendeten Kanalsystemen oft im Hinblick auf Strahlungsverluste usw. nicht zufriedenstellend erwärmt, was zur Folge hat, daß dem Preßgut in den Ecken die erforderliche Wärmemenge für eine gleichwertige Behandlung mit dem übrigen Preßgut nicht ausreichend rasch zugeführt wird. Dies kann eine Verzögerung
509881/0766
des gesamten Prebprozesses zur Folge haben oder man muß eine schlechtere Qualität an den Ecken der hergestellten Platten in Kauf nehmen.
Die Verpfropfungen des'Kanalsystems, u.zw. sowohl äußere als auch insbesondere innere, stellen stets mögliche Ursachen für Fehler und kostspielige Betriebsstörungen dar. Es besteht daher der große Wunsch, diese Fehlerquellen zu beseitigen.
Um die Arbeit mit der Presse sowohl während des Betriebes als auch bei der Wartung zu erleichtern, ist es wesentlich, daß die Anzahl an Zu- und Abführstellen für das Heizmedium zur Preßplatte so niedrig wie möglich gehalten wird und daß diese auf die eine oder beide Ecken an der Rückseite der Presse konzentriert werden.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen und die Forderungen nach Betriebssicherheit und vereinfachterWartung zu erfüllen.
Die Erfindung soll nunanhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in welchen
Fig. 1 eine Preßplatte zeigt, die mit einem Heizsystem versehen ist, das eine Anzahl von Kanalgruppen mit fünf Kanälen in jeder Gruppe und mit einem verzweigten Einlaß und einem verzweigten Auslaß an jeweils einem Ende der einen Längsseite der Preßplatte umfaßt.
Fig. 2 zeigt eine Preßplatte, die mit einem Heizsystem versehen ist, das eine Anzahl von Kanalgruppen mit sechs Kanälen in jeder Gruppe und mit einem verzweigten Einlaß und einem verzweigten Auslaß an jeweils einem Ende der einen
509881 /07SS
Längsseite der Preßplatte umfaßt.
Fig. $ und 4 zeigen eine Preßplatte, die mit alternativen Heizsystemen versehen ist, die jeweils eine Anzahl von Kanalgruppen mit fünf Kanälen in jeder Gruppe und mit einem verzweigten Einlaß und einem verzweigten Auslaß an jeweils einem Ende der Preßplatte umfassen.
Fig. 5 zeigt eine Preßplatte, die mit einem Heizsystem für vollkommene Gegenströmung versehen ist, u.zw. mit einem verzweigten Einlaß und einem verzweigten Auslaß in einer Jicke der Preßplatte.
Fig. 6 zeigt in Perspektive eine Kreuzung zwischen zwei Kanälen in einem Endstück einer Preßplatte.
Fig. 7 zeigt eine Endansicht einer Kreuzung zwischen zwei Kanälen in einem Endstück einer Preßplatte.
Fig. 5 zeigt die am meisten bevorzugte Ausführung, die zur Anwendung kommt, wenn keine anderen Umstände Hindernisse in den Weg legen. Die Fig. 3 und 4- betreffen Kanalsysteme, bei denen die Plattenfläche so groß ist, daß lediglich ein Einlaß und ein Auslaß für das Heizmedium nicht mehr günstig ist.
Eine Preßplatte 1 ist bei sämtlichen Ausführungsbeispielen aus einem ganzen oder einem aus Teilen zusammengeschweißten Mittelabschnitt 2 sowie zwei Endstücken 4- und 5 zusammengeschweißt.
Der Mittelabschnitt 2 ist auf bekannte Weise aus vorzugsweise grobem Stahlblech mit gebohrten Kanälen 3 für das Heizmedium hergestellt. Die beiden Endstücke 4 und 5 sind
509881/0766
aus vorzugsweise kokillengegossenem Stahlguß mit bei der Herstellung eingegossenen Kanälen 6 und 7 für das Heizmedium hergestellt. Die Kanäle können einander gegebenenfalls an zweistöckigen Kreuzungsstellen 12 kreuzen. Dies ist eine Neuheit, die durch die Verwendung des bei ähnlichen Konstruktionen ganz unkonventionellen Materials Stahlguß ermöglicht wird.
Die Anordnung und Ausbildung der Kanäle in den Ündstücken kann gleichzeitig auf die zweckmäßigste Weise mit angepaßten Kanaldimensionen und mit großen Krümmungsradien sowie weiters mit einer guten Verteilung über die gesamte Plattenoberfläche erfolgen, u.zw. einschließlich der Plattenecken, wo die Kanäle mit speziellen Ausbauchungen 11 versehen sind. Aus der soeben beschriebenen Herstellungsmethode ergibt sich auch die Möglichkeit einer besseren Anwendung des Gegenstromprinzips für das Heizmedium in den verschiedenen Kanalgruppen als bei bekannten Konstruktionen, was die Gleichmäßigkeit der Temperatur der Platte günstig beeinflußt.
Die Erfindung ist nicht ausschließlich auf Preßplatten der in der Beschreibung angegebenen Art beschränkt, sondern kann auch bei anderen Arten von ähnlichen Vorrichtungen angewendet werden.
509881/0766

Claims (2)

Patentansprüche :
1./Preßplatte mit Heizeinrichtungen für Pressen zur Herstellung von Faserplatten, Spanplatten, Schichtplatten u.dgl., bei der die Erwärmung der Preßplatte erfolgt, indem ein Heizmedium, normalerweise Heißwasser, Heißöl oder Dampf, durch Kanäle in der Preßplatte hindurchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (1) aus einem ganzen oder einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten Mittelabschnitt (2) mit gebohrten Kanälen (3) sowie zwei mit dem Mittelabschnitt (2) zusammengeschweißten Endstücken (4-, 5) besteht, in welchen gegossene Kanäle (6) vorgesehen sind, die einander gegebenenfalls an zweistöckigen Kreuzungsstellen (12) kreuzen können und im übrigen zweckentsprechend verlegt und ausgebildet sind.
2. Preßplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (6) in den Ecken der Endstücke (4-, 5) mit Ausbauchungen (11) versehen sind.
509881/0766
Leerseite
DE19752525087 1974-06-13 1975-06-05 Pressplatte mit heizeinrichtungen fuer ein- oder mehretagenpressen zur herstellung von faserplatten, spanplatten, schichtplatten u.dgl. Withdrawn DE2525087A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7407832A SE379500B (de) 1974-06-13 1974-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525087A1 true DE2525087A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=20321429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525087 Withdrawn DE2525087A1 (de) 1974-06-13 1975-06-05 Pressplatte mit heizeinrichtungen fuer ein- oder mehretagenpressen zur herstellung von faserplatten, spanplatten, schichtplatten u.dgl.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4003687A (de)
JP (1) JPS5214258B2 (de)
AT (1) AT344977B (de)
CA (1) CA1059416A (de)
CS (1) CS187480B2 (de)
DD (1) DD118025A5 (de)
DE (1) DE2525087A1 (de)
FI (1) FI751723A (de)
FR (1) FR2274437A1 (de)
IT (1) IT1033898B (de)
PL (1) PL94778B1 (de)
SE (1) SE379500B (de)
SU (1) SU620198A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102562A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Telair International Gmbh Presse und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Werkstoffes

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7812387A (nl) * 1978-12-21 1980-06-24 Philips Nv Inrichting voor het vervaardigen van platen.
US4269586A (en) * 1980-01-25 1981-05-26 Norfield Corporation Heated platen
US4264293A (en) * 1980-01-25 1981-04-28 Norfield Corporation Vented heated platen
JPS5711286U (de) * 1980-06-23 1982-01-20
US4500279A (en) * 1983-07-06 1985-02-19 Kona Corporation Heat pipe manifold system
DE3335816A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-18 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Pressenplatte fuer einetagen- oder mehretagen-plattenpressen im zuge der herstellung und/oder verguetung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
JPS61190397U (de) * 1985-05-16 1986-11-27
US4928755A (en) * 1988-05-31 1990-05-29 Doty Scientific, Inc. Microtube strip surface exchanger
GB2263161B (en) * 1991-12-17 1995-04-05 Apv Corp Ltd Heat exchange device
US5795529A (en) * 1995-05-31 1998-08-18 Acushnet Company Fast thermal response mold
US5871787A (en) * 1997-05-29 1999-02-16 Magnum Machine And Manufacturing Company Liquid-cooled wax mold
US6350114B1 (en) * 2000-02-28 2002-02-26 Spalding Sports Worldwide, Inc. Isothermal core molding platen
TW461063B (en) * 2000-08-17 2001-10-21 Macronix Int Co Ltd Cooling device for hot plate
DE10148955A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-10 Siempelkamp Gmbh & Co Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse
US6942477B2 (en) * 2002-12-31 2005-09-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-leveling high heat transfer mold
US20050206026A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 York International Corporation Heated press for use in injecting insulating foam in a roof assembly
ITMO20050291A1 (it) * 2005-11-04 2007-05-05 Imal Srl Macchina per la formatura di manufatti in materiale incoerente, particolarmente per la realizazione di traversine per palette di caricamento, e metodo relativo
CN101650573A (zh) * 2008-08-14 2010-02-17 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 模具温度控制装置及其使用方法
GB2478796B (en) * 2010-03-19 2014-01-08 Upcycle Holdings Ltd Process for forming a mould
CN103802359A (zh) * 2014-02-25 2014-05-21 黄成存 一种双热源通道热压板

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US258762A (en) * 1882-05-30 Steam-table
US940244A (en) * 1907-08-13 1909-11-16 Hans Friedenthal Heat-transmitter.
US1550185A (en) * 1923-12-20 1925-08-18 Gen Electric Heating plate
US2420813A (en) * 1943-02-16 1947-05-20 Florence Pipe Foundry & Machin Multiplaten press and loading means therefor
US3594867A (en) * 1967-10-28 1971-07-27 Dieffenbacher Gmbh Maschf Heating platen press
GB1437175A (en) * 1972-06-28 1976-05-26 Emi Elecrrola Gmbh Record presses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102562A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Telair International Gmbh Presse und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Werkstoffes
DE102014102562B4 (de) * 2014-02-27 2020-03-26 Telair International Gmbh Presse, Fertigungsanlage und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Werkstoffes sowie Heizplatte einer Presse

Also Published As

Publication number Publication date
CA1059416A (en) 1979-07-31
FI751723A (de) 1975-12-14
ATA453875A (de) 1977-12-15
CS187480B2 (en) 1979-01-31
PL94778B1 (pl) 1977-08-31
IT1033898B (it) 1979-08-10
DD118025A5 (de) 1976-02-12
FR2274437A1 (fr) 1976-01-09
SE379500B (de) 1975-10-13
JPS5112884A (de) 1976-01-31
SU620198A3 (ru) 1978-07-25
JPS5214258B2 (de) 1977-04-20
US4003687A (en) 1977-01-18
AT344977B (de) 1978-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525087A1 (de) Pressplatte mit heizeinrichtungen fuer ein- oder mehretagenpressen zur herstellung von faserplatten, spanplatten, schichtplatten u.dgl.
DE2249146B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten o.dgl
EP2514585B1 (de) Kontinuierliche Presse
EP2669027A1 (de) Verfahren und Presswerkzeug zur Herstellung eines Plattenwärmetäuschers
DE2044696C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer planen Verbundbahn
DE3308917C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von hydraulisch gebundenen Preßgutplatten
DE3133791C2 (de) Plattenpresse mit permanent beheizten Pressenplatten zum Verpressen von Holzwerkstoffplatten-Preßgut
EP1803547A1 (de) Heizplatte für eine Plattenpresse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2729938C3 (de) Doppelbandpresse zum Herstellen von Preßplatten
DE2908470C2 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Span-, Faser- oder dergleichen Platten
DE112007003420B4 (de) Einlaufheizplatte in einer kontinuierlichen Presse
DE102006044327B4 (de) Gekennzeichnete Holzfaserdämmstoffe
DE1601151A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE2402969C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrschichtigen, gewellten Holzfüllungen
DE4315122A1 (de) Kontinuierliche Presse für das Pressen von Preßgutmatten oder Preßgutbahnen im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten, Laminatplatten u. dgl.
DE20301292U1 (de) Plattenpresse und Heizplatte hierfür
DE4438729A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Pressenanlage für die Herstellung von Holzwerkstoffprodukten
DE1653312B2 (de) Verwendung einer Plattenpresse
DE4230015A1 (de) Plattenelement für eine Presse
AT324671B (de) In mehretagenpressen, einetagen-kurztaktpressen od. dgl. verwendbare pressplatte zur herstellung oder oberflächenveredelung plattenförmiger werkstücke
DE1504901C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Hohlbauplattenbandes
DE3739315A1 (de) Pressenplatte fuer das pressen von pressgutmatten bei der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
EP3909733A1 (de) Verfahren und system zur herstellung einer dreidimensional verformten platte
DE3739314A1 (de) Pressenplatte fuer das pressen von pressgutmatten bei der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE4436834A1 (de) Herstellungsverfahren von Spanplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee