DE10148955A1 - Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse - Google Patents

Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse

Info

Publication number
DE10148955A1
DE10148955A1 DE10148955A DE10148955A DE10148955A1 DE 10148955 A1 DE10148955 A1 DE 10148955A1 DE 10148955 A DE10148955 A DE 10148955A DE 10148955 A DE10148955 A DE 10148955A DE 10148955 A1 DE10148955 A1 DE 10148955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
steam
plate
separate
press plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10148955A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Vomberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Siempelkamp Giesserei KG
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Giesserei KG, G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical Siempelkamp Giesserei KG
Priority to DE10148955A priority Critical patent/DE10148955A1/de
Priority to US10/263,357 priority patent/US6938541B2/en
Priority to CA002406579A priority patent/CA2406579C/en
Publication of DE10148955A1 publication Critical patent/DE10148955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/086Presses with means for extracting or introducing gases or liquids in the mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/203Moulding or pressing characterised by using platen-presses with heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • B30B15/064Press plates with heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • B30B7/02Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members having several platens arranged one above the other

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Etagenpresse, insbesondere Einetagen- oder Mehretagenpresse, mit Pressplatten mit zumindest einem Heizkanalsystem und zumindest einem von dem Heizkanalsystem getrennten Dampfkanalsystem mit Dampfkanälen und im Bereich der Plattenoberfläche austretenden Dampfbohrungen. Dabei sind die Dampfkanäle von in die Plattenoberfläche eingearbeiteten Nuten gebildet, welche gemeinsam von zumindest einem die Dampfbohrungen aufweisenden Pressblech abgedeckt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Etagenpresse, insbesondere Einetagen- oder Mehretagenpresse, mit Pressplatten mit zumindest einem Heizkanalsystem und zumindest einem von dem Heizkanalsystem getrennten Dampfkanalsystem mit Dampfkanälen und im Bereich der Plattenoberfläche austretenden Dampfbohrungen. - Die Dampfkanäle münden zumindest an einem Plattenrand in einen Sammelkanal, der für Dampfeintritt und Dampfaustritt eingerichtet ist. Im Rahmen der Erfindung kann das Heizkanalsystem auch als Kühlkanalsystem eingesetzt werden, während das Dampfkanalsystem sowohl zum Zuführen als auch Abführen von Dämpfen, aber auch Gasen oder Flüssigkeiten geeignet ist.
  • Das Heizkanalsystem dient bei bekannten Etagenpressen regelmäßig der Wärmezufuhr zum Trocknen von feuchtem Pressgut, zum Abbinden von geleimtem Pressgut, aber auch zur Erzielung anderer chemischer Umwandlungen. Häufig müssen aber auch Dämpfe, Gase oder selbst Flüssigkeiten abgeführt werden, die sich beim Pressen von feuchtem Pressgut entwickeln und zu einer ungleichmäßigen Trocknung bzw. Leimabbindung usw. im Pressgut führen können. Das gilt insbesondere für die Herstellung von OSB-Platten und -Balken (Oriented Strand Board), die aus verhältnismäßig großen schmalen langen Spänen bestehen, die beim Streuen zu den zu verpressenden Matten ausgerichtet werden. Die übliche Leimbindung der Späne erfolgt mit Phenolharz und gewährleistet in Verbindung mit Wachs eine gute Feuchtebeständigkeit der Platten und Balken für die Verwendung am Bau und sonstige Außenanwendungen. Aber auch die Verleimung mit Melamin-Harnstoff-Harz ist beispielsweise für die Möbelproduktion und Verpackungszwecke bekannt. Im Zuge des Herstellungsprozesses erfolgt zunächst eine Dampfzuführung über das Dampfkanalsystem und die Dampfbohrungen in die jeweils zu verpressende Matte, um den Pressvorgang zu erleichtern. Nachdem der Leim reagiert hat, muss die Feuchte aus dem Pressgut wieder abgeführt werden. Auch dazu dienen die Dampfbohrungen und das Dampfkanalsystem. Insoweit findet also gleichsam eine Entdampfung des Pressgutes statt.
  • Problematisch ist stets die gleichmäßige Zufuhr und Abfuhr von Dämpfen oder auch Gasen und Flüssigkeiten. Dazu sind Heiz- bzw. Pressplatten erforderlich, die sich nicht nur durch eine einwandfreie, plane Oberfläche auszeichnen müssen, sondern auch durch eine optimale Unterbringung nicht nur des Heizkanalsystems, sondern auch des Dampfkanalsystems. In diesem Zusammenhang ist eine Presse bekannt, bei welcher die Dampfkanäle als lediglich Stichkanäle in die Heizplatte eingebracht und außerhalb der Heizplatte an Sammelkanäle angeschlossen sind (vgl. DE 5 70 005).
  • Außerdem sind Pressplatten bekannt, bei welchen in die Plattenoberfläche der Pressplatte Nuten eingearbeitet sind und in diese Nuten Leisten unter Bildung von Dampfkanälen eingesetzt werden. Die in die Nuten eingeschweißten Leisten fluchten mit der Plattenoberfläche und besitzen die erforderlichen Dampfbohrungen. Derartige Maßnahmen sind nicht nur in fertigungstechnischer Hinsicht unbefriedigend, sondern können darüber hinaus zu einer Deformation der Plattenoberfläche und folglich Unplanheit führen, so dass auch das Pressgut letztlich von minderer Qualität ist. Hinzu kommt, dass bei harten Pressbedingungen eine Beschädigung der Leisten nicht ausgeschlossen ist und darüber hinaus die Nuten durch Ablagerungen von feinkörnigem Pressgut durch die Dampfbohrungen hindurch verschmutzen, ohne dass eine vernünftige Reinigung möglich ist. - Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etagenpresse, insbesondere Einetagenpresse oder Mehretagenpresse der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, bei welcher sich die Pressplatten durch eine plane Plattenoberfläche und durch einfache Reinigungs- und Wartungsmöglichkeiten auszeichnen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung eine Etagenpresse, insbesondere Einetagen- oder Mehretagenpresse, mit Pressplatten mit zumindest einem Heizkanalsystem und zumindest einem von dem Heizkanalsystem getrennten Dampfkanalsystem mit Dampfkanälen und im Bereich der Plattenoberfläche austretenden Dampfbohrungen, wobei die Dampfkanäle von in die Plattenoberfläche eingearbeiteten Nuten gebildet sind, welche gemeinsam von zumindest einem die Dampfbohrungen aufweisenden Pressblech abgedeckt sind. - Diese Maßnahmen haben zunächst einmal zur Folge, dass sich das Dampfkanalsystem und insbesondere die Dampfkanäle in fertigungstechnischer Hinsicht auf verhältnismäßig einfache Weise in die Pressenplatten einarbeiten lassen. Es ist nicht erforderlich, in Pressplattenlängsrichtung verlaufende Bohrungen oder dergleichen als Dampfkanäle in die Pressplatten einzuarbeiten. Vielmehr lassen sich auf verhältnismäßig einfache Weise von der Pressplattenoberfläche her Nuten in die Pressplatten einbringen. Dennoch besteht nicht länger die Gefahr, dass es wegen in die Nuten eingeschweißter Leisten zu Unplanheiten der Plattenoberfläche kommt, da auf derartige Leisten vollständig verzichtet werden kann. Vielmehr erfolgt eine Abdeckung der Nuten gemeinsam mit einem oder mehreren die Plattenoberfläche vollständig oder teilweise überspannenden Pressblechen, in welche in den nutenbedeckenden Bereichen die Dampfbohrungen in der erforderlichen Anordnung eingearbeitet sind. Insgesamt wird also eine durchgängige und damit plane Plattenoberfläche realisiert. Darüber hinaus erlauben die erfindungsgemäßen Maßnahmen eine einfache und gute Wartung und insbesondere Reinigung sowohl der Nuten bzw. der Dampfkanäle als auch der Dampfbohrungen im Pressblech. Denn das Pressblech ist nach bevorzugter Ausführungsform lösbar an der Pressplatte befestigt. Dabei kann die Befestigung beispielsweise mittels einer Schraubverbindung aber auch magnetisch erfolgen. Zu Wartungs- und Reinigungszwecken lassen sich die Pressbleche folglich von den Pressplatten entfernen, so dass die Nuten und damit die Dampfkanäle frei zugänglich sind und gereinigt werden können. Auch die regelmäßig einen relativ kleinen Durchmesser aufweisenden Dampfbohrungen lassen sich auf einfache Weise reinigen, da die Reinigung nicht innerhalb der Etagenpresse erfolgen muss. Vielmehr lassen sich die Pressbleche entfernen und gegebenenfalls mit geeigneten Werkzeugen an anderer Stelle reinigen. Darüber hinaus ermöglicht die lösbare Befestigung der Pressbleche an den Pressplatten einen Austausch der Pressbleche nach Beschädigung bzw. falls eine Reinigung der Dampfbohrungen nicht mehr möglich sein sollte. Insofern bilden die Pressbleche gleichsam Verschleißteile, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden erläutert. So ist vorgesehen, dass die Nuten im Querschnitt mehreckig, z. B. rechteckigförmig oder quadratisch ausgebildet sind. Dieses ist in fertigungstechnischer Hinsicht besonders einfach, weil sich derartige Nuten im Wege der Materialbearbeitung besonders einfach in die Pressenplatten einbringen lassen. Die Pressbleche weisen beispielsweise eine Dicke von 2 mm bis 10 mm, vorzugsweise 4 mm bis 6 mm auf. In diesem Bereich ist eine hinreichende Stabilität und Planlage gewährleistet. Andererseits erfolgt ein guter Wärmeübertrag, zumal die Pressbleche vorzugsweise aus Metall gefertigt sind.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist vorgesehen, dass die Pressbleche eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Derartige strukturierte Pressbleche werden beispielsweise dann eingesetzt, wenn Holzwerkstoffplatten oder dergleichen mit einer strukturierten Oberfläche hergestellt werden. Dem Pressblech kommt dann gleichsam doppelte Funktion zu. Nämlich einerseits das Einbringen der Strukturierung und andererseits die Abdeckung der Nuten bzw. Dampfkanäle. Jedenfalls ist es nicht erforderlich, auf die Pressbleche mit den Dampfbohrungen noch weitere strukturierte Bleche zur Oberflächenvergütung aufzusetzen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 in schematischer Ansicht mehrere übereinander angeordnete Pressplatten einer Mehretagenpresse,
  • Fig. 2 eine Pressplatte für den Gegenstand nach Fig. 1 in Draufsicht mit schematisch angedeuteten Heizkanälen, Dampfkanälen und Dampfbohrungen und
  • Fig. 3 ausschnittsweise einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • In den Figuren ist eine Mehretagenpresse 1 für die Herstellung von OSB-Platten mit übereinander angeordneten Pressplatten 2 dargestellt. Die Mehretagenpresse 1 verfügt über zumindest ein Heizkanalsystem mit Heizkanälen 3 sowie zumindest ein von dem Heizkanal 3 getrenntes Dampfkanalsystem mit Dampfkanälen 4 sowie im Bereich der Plattenoberfläche austretenden Dampfbohrungen 5. Dabei münden die Dampfkanäle 4 an zumindest einem Plattenrand in einen Sammelkanal 6, der endseitig für Dampfeintritt und Dampfaustritt ausgerichtet ist (vgl. Fig. 2).
  • Die Dampfkanäle 4 sind von in die Plattenoberfläche eingearbeiteten Nuten 7 gebildet. In Fig. 3 ist je Plattenoberfläche lediglich eine dieser Nuten 7 dargestellt, wobei diese senkrecht zur Zeichenebene verlaufen. Ferner ist in Fig. 3 das zu verpressende Pressgut 8 auf einem Beschicksieb B innerhalb der Pressspalte 9 dargestellt, wobei die Abfuhr von Dämpfen bzw. Gasen oder Flüssigkeiten aus dem Pressgut 8 bzw. den Pressspalten 9 über die Dampfbohrungen 5 und die Nuten 7 durch Pfeile angedeutet ist.
  • Sämtliche Nuten 7 einer Pressplattenoberfläche sind gemeinsam von einem Pressblech 10 abgedeckt, welches die Dampfbohrungen 5 aufweist. Dabei sind diese Pressbleche 10 lösbar an den Pressplatten 2 befestigt. Im Ausführungsbeispiel erfolgt diese Befestigung mittels Schraubverbindungen 11 in den Randbereichen der Pressplatten 2. Dabei sind jeweils zwei beidseitig einer Pressplatte 2 angeordnete Pressbleche 10 gleichsam unter Zwischenschaltung der Pressplatte 2 gegeneinander verspannt. Die Nuten 7 sind im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet. Die Pressbleche 10 weisen eine Dicke von in etwa 5 mm auf.

Claims (7)

1. Etagenpresse (1), insbesondere Einetagen- oder Mehretagenpresse, mit Pressplatten (2) mit zumindest einem Heizkanalsystem und zumindest einem von dem Heizkanalsystem getrennten Dampfkanalsystem mit Dampfkanälen (4) und im Bereich der Plattenoberfläche austretenden Dampfbohrungen (5), wobei die Dampfkanäle (4) von in die Plattenoberfläche eingearbeiteten Nuten (7) gebildet sind, welche gemeinsam von zumindest einem die Dampfbohrungen (5) aufweisenden Pressblech (10) abgedeckt sind.
2. Etagenpresse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressblech (10) lösbar an der Pressplatte (2) befestigt ist.
3. Etagenpresse (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressblech (10) mit der Pressplatte (2) verschraubt ist.
4. Etagenpresse (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressblech (10) an der Pressplatte (2) magnetisch befestigt ist.
5. Etagenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (7) im Querschnitt mehreckig, z. B. rechteckförmig oder quadratisch ausgebildet sind.
6. Etagenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressbleche (10) eine Dicke von 2 bis 10 mm, vorzugsweise 4 bis 6 mm aufweisen.
7. Etagenpresse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressbleche eine strukturierte Oberfläche aufweisen.
DE10148955A 2001-10-04 2001-10-04 Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse Withdrawn DE10148955A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148955A DE10148955A1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse
US10/263,357 US6938541B2 (en) 2001-10-04 2002-10-02 Heaten platen-type press
CA002406579A CA2406579C (en) 2001-10-04 2002-10-04 Heated platen-type press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148955A DE10148955A1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148955A1 true DE10148955A1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7701365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10148955A Withdrawn DE10148955A1 (de) 2001-10-04 2001-10-04 Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6938541B2 (de)
CA (1) CA2406579C (de)
DE (1) DE10148955A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008626A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Flooring Technologies Ltd. Vorrichtung zur Veredelung von Bauplatten
DE102015109823A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Verfahren und Temperier- und Pressvorrichtung zur Herstellung von anorganisch gebundenen Holzwerkstoffplatten

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7229264B2 (en) 2004-07-28 2007-06-12 Wayne Crooks Platen with self-cleaning exhaust holes and multi-opening press utilizing same
US8075735B2 (en) 2004-09-22 2011-12-13 Timtek, Llc System and method for the separation of bast fibers
US7537031B2 (en) * 2004-09-22 2009-05-26 Timtek Llc System and method for the manufacture of reconsolidated or reconstituted wood products
DE102007041196A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Streumaschine zur Bildung einer Pressgutmatte oder einer Schicht derselben im Zuge der Herstellung von Holzwerkstoffplatten und ein Verfahren zum Betreiben einer Streumaschine
US8085285B2 (en) 2007-12-19 2011-12-27 Applied Minds, Llc Thermal marking system
US9931761B2 (en) 2013-07-25 2018-04-03 Timtek, Llc Steam pressing apparatuses, systems, and methods
CN103448129A (zh) * 2013-09-02 2013-12-18 昆山硕华模具板有限公司 一种新型热压板
CN103433997A (zh) * 2013-10-09 2013-12-11 昆山硕华模具板有限公司 一种热压机用热压板
CN105583992B (zh) * 2015-12-31 2017-12-01 湖州松华橡塑有限公司 聚四氟乙烯板材模压模具

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570005C (de) 1933-02-10 Fibroplast G M B H Pressplatte fuer Pressen, die zur Herstellung von plattenfoermigen Koerpern dienen, die mit Kanaelen fuer die Durchfuehrung eines Heiz- oder Kuehlmittels ausgeruestet ist
US1550185A (en) * 1923-12-20 1925-08-18 Gen Electric Heating plate
US3754499A (en) * 1971-09-27 1973-08-28 North American Rockwell High temperature platens
SE379500B (de) * 1974-06-13 1975-10-13 Motala Verkstad Ab
US4646249A (en) * 1983-06-16 1987-02-24 Canon Kabushiki Kaisha Image processing system
US4649249A (en) * 1985-09-13 1987-03-10 Rockwell International Corporation Induction heating platen for hot metal working
DE4015142A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Siempelkamp Gmbh & Co Pressanlage fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten und aehnlichen pressgutplatten sowie verfahren zum betrieb einer solchen pressanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008626A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Flooring Technologies Ltd. Vorrichtung zur Veredelung von Bauplatten
DE102006008626B4 (de) * 2006-02-24 2008-01-10 Flooring Technologies Ltd. Vorrichtung zur Veredelung von Bauplatten
DE102015109823A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Verfahren und Temperier- und Pressvorrichtung zur Herstellung von anorganisch gebundenen Holzwerkstoffplatten

Also Published As

Publication number Publication date
US20030066440A1 (en) 2003-04-10
CA2406579C (en) 2007-07-03
US6938541B2 (en) 2005-09-06
CA2406579A1 (en) 2003-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411590A1 (de) Anlage fuer die herstellung einer holzwerkstoffplatte aus einer holzwerkstoffmatte durch pressen und dampfhaertung, insbes. fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE10148955A1 (de) Etagenpresse, insbesondere Einetagen oder Mehretagenpresse
DE202009014669U1 (de) Werkstoffplatte mit Dekorschicht und Prägung
EP2390054A1 (de) Schleifschuh-Belagträger mit Ausnehmungen
WO2016162244A2 (de) Streukopf, verfahren und paneel
EP2514585B1 (de) Kontinuierliche Presse
DE102012100800B4 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Werkstoffplatten, imprägnierte Werkstoffplatte und Anlage zur Herstellung einer imprägnierten Werkstoffplatte
DE2525087A1 (de) Pressplatte mit heizeinrichtungen fuer ein- oder mehretagenpressen zur herstellung von faserplatten, spanplatten, schichtplatten u.dgl.
DE10135055C1 (de) Etagenpresse
DE1991855U (de) Bauteil fuer papiermaschinen oder zellstoffentwaesserungsmaschinen.
DE10054002C2 (de) Etagenpresse, insbesondere Einetagen- oder Mehretagenpresse
DE10320741A1 (de) Presse, insbesondere kontinuierliche Presse
DE102015107372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streuen eines Vlieses im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten und eine Werkstoffplatte
DE2407642C2 (de) Balken aus unter Druck verleimten Holzspänen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Balkens
CH674821A5 (de)
CH683902A5 (de) Verbundplatte mit wenigstens einer Deckschicht aus Holz.
EP2338676B1 (de) Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2141957A1 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Holz- oder Kunststoffplatten
DE102009020516A1 (de) Möbelbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102019121471A1 (de) Werkstoffplatte und Verfahren zur Herstellung einer Werkstofplatte
DE19854214C1 (de) Elementsystem
DE3642959A1 (de) Verfahren zur herstellung unterschiedlich dicker platten aus holz oder holzersatzstoffen
DE1653312A1 (de) Plattenpresse fuer die Herstellung von vergueteten Spanplatten
DE2049089C3 (de) Holzelement, z.B. für Fußböden
EP0555499A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Holz bestehenden Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. K

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501