DE2524609A1 - Temperaturbestaendiges gewebe - Google Patents

Temperaturbestaendiges gewebe

Info

Publication number
DE2524609A1
DE2524609A1 DE19752524609 DE2524609A DE2524609A1 DE 2524609 A1 DE2524609 A1 DE 2524609A1 DE 19752524609 DE19752524609 DE 19752524609 DE 2524609 A DE2524609 A DE 2524609A DE 2524609 A1 DE2524609 A1 DE 2524609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fabric
polyamide
fabric according
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524609
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524609C2 (de
Inventor
William H Dutt
J Drew Horn
Eric R Romanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albany International Corp
Original Assignee
Albany International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/552,765 external-priority patent/US4015038A/en
Application filed by Albany International Corp filed Critical Albany International Corp
Publication of DE2524609A1 publication Critical patent/DE2524609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524609C2 publication Critical patent/DE2524609C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0094Belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/47Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads multicomponent, e.g. blended yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/60Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the warp or weft elements other than yarns or threads
    • D03D15/67Metal wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D9/00Open-work fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/02Synthetic macromolecular fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/08Inorganic fibres
    • D06N2201/082Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/08Inorganic fibres
    • D06N2201/085Metal fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/06Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/065Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/12Permeability or impermeability properties
    • D06N2209/121Permeability to gases, adsorption
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2213/00Others characteristics
    • D06N2213/04Perforated layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/02Inorganic fibres based on oxides or oxide ceramics, e.g. silicates
    • D10B2101/06Glass
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/20Metallic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/10Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Temperaturbeständiges Gewebe ============================ Die Erfindung bezieht sich auf ein temperaturbeständiges Gewebe aus Kunstfaser, insbesondere ein beschichtetes loses Gewebe, und auf deren Verwendung für endlose Trockner-Bänder.
  • Die Anforderungen an Trockner-Bänder werden mit fortschreitender Entwicklung der Textilindustrie immer höher. Die Forderung nach Trocknungsöfen mit höherer Temperatur, nach schnellerem Maschinendurchsatz und vollständiger Lösungsmittel-Rückgewinnung aus Umweltschutzgründen haben in der Textilindustrie einen Bedarf an Trockner-Bändern erzeugt, die diesen schwierigen Bedingungen ohne wesentliche Verkürzung ihrer Lebensdauer standhalten können.
  • Es ist bekannt, in Textiltrocknern Metallmaschenbänder als Trockner-Bänder zu verwenden. Solche Metallbänder zeigen jedoch einen geringen Biegungs-Ermüdungs-Widerstand und ungUnstige Führungs- und Zugeigenschaften, insbesondere wenn sie mit hoher Geschwindigkeit laufen. Außerdem brechen schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit einzelne Drahtfasern und biegen sich, woraus eine Spitze entsteht, an der das transportierte Textilmaterial hängenbleibt und beschädigt wird.
  • Es sind auch synthetische Bänder bekannt, beispielsweise aus Glasfasergeweben, die mit Polytetrafluoräthylen beschichtet sind. Solche synthetischen Gewebe haben im allgemeinen eine kurze Lebensdauer als Trockner-Bänder, da sie einen verhältnismäßig geringen Abriebwiderstand, eine relativ geringe Festigkeit und eine niedrige Spurhaltungsfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten haben.
  • Für die Papierherstellung ist auch die Verwendung von lockeren Geweben aus Nylon-Fourdrinier-Drähten (Polyamid-Drähten) bekannt, insbesondere von Polyamidgeweben, die mit Phenolaldehydharzen beschichtet sind (USA-PS 3 032 441). Solche Gewebe haben zwar eine gute Haltbarkeit und lange Lebensdauer, jedoch im allgemeinen eine geringe Luftdurchlässigkeit, so daß sie für Anwendungen von begrenztem Wert sind, bei denen ein hoher Luftdurchsatz gefordert wird, wie beispielsweise im Fall von Trockner-Bändern zum Trocknen von Textilien.
  • Der Erfindung liegt die neue Erkenntnis zugrunde, daß ein bestimmtes lockeres Gewebe mit bestimmten Kett- und Schußfäden und mit besonderen Arten von Harzzusammensetzungen beschichtet sich als besonders günstig für Trockner-Bänder erweist.
  • Die aus dem erfindungsgemäßen Gewebe hergestellten Trockner-Bänder zeigen eine hohe Temperaturbeständigkeit, trotz des sehr lockeren Gewebes gute Maßbeständigkeit, eine hohe Luftdurchlässigkeit, ausgezeichnete Zug- und Spurhaltungscharakteristika bei hohen Geschwindigkeiten und ein hohes Maß an Abriebfestigkeit. Überraschenderweise werden diese vorteilhaften Eigenschaften mit einem Gewebeerzeugnis erhalten, das wesentlich leichter und flexibler ist als die nach dem Stand der Technik zur Herstellung von Trockner-Bändern verwendeten Gewebe. Die erzielte längere Lebensdauer und bessere Haltbarkeit der leichteren Trockner-Bänder werden vom Fachmann nicht erwartet. Das geringere Gewicht und die bessere Flexibilität der aus dem erfindungsgemäßen Gewebe hergestellten Trockner-Bänder ermöglichen eine leichtere Installation an vorhandenen Textiltrocknern, während die schwereren Trockner-Bänder nach dem Stand der Technik im allgemeinen verhältnismäßig schwierig einzubauen sind.
  • Ein erfindungsgemäßes, äußerst luftdurchlässiges und temperaturbeständiges lockeres Gewebe umfaßt in Dreherbindung (1) Kettfäden mit temperaturbeständigen synthetischen organischen Fasern und (2) Querfäden, die temperaturbeständige synthetische organische Fasern enthalten, welche über eine aus Glasfaser und/oder Metalldraht bestehende Seele geflochten ist, wobei die Fäden des Gewebes mit einem temperaturbeständigen polymeren Kunstharz überzogen sind. Die erfindungsgemäßen Gewebe sind insbesondere für Trockner-Bänder verwendbar, die ebenfalls in den Rahmen der Erfindung fallen.
  • Der Ausdruck "temperaturbeständig" bezeichnet die Fähigkeit, Temperaturen von etwa 370C (1000F) bis etwa 1500C (3000F) ohne wesentliche Zersetzung standzuhalten.
  • Der Ausdruck 1'äußerst luftdurchlässig soll besagen, daß das Gewebe eine offene Fläche von mindestens 35% aufweist.
  • Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Gewebe so hergestellt, daß man die Kettfäden und die Schußfäden in Dreherbindung verwebt und dann das so hergestellte Gewebe mit einem temperaturbeständigen Harz beschichtet, wie noch im einzelnen beschrieben wird. Das Gewebe hat eine durchschnittliche Fadenzahl von 16x16 bis 3x3 pro Quadratzoll, vorzugsweise 6x5 pro Quadratzoll.
  • Als Kettfäden können alle Vielfachfäden aus Fasern eines polymeren organischenKunstharzes verwendet werden, die sich bei Temperaturen zwischen etwa 150C (600F) und etwa 1500C (3000F) nicht merklich zersetzen. Beispiele für solche Fasern sind Fasern aus Polyestern wie Polyäthylenterephthalat, Acrylfasern, z.B. aus Polyacrylonitril, modifizierte Acrylfasern (Verel der Fa. Tennessee Eastman Company) und Polyamidfasern wie Nylon 6,6 (Polyhexamethylenadipamid). Mischungen dieser Fasern können gleichfalls zur Herstellung der erfindungsgemäßen Gewebe verwendet werden.
  • Allgemein haben die Kettfäden ein Gewicht im Bereich von etwa 840 bis etwa 1680 Denier, wobei der Bereich von etwa 840 bis etwa 1260 Denier bevorzugt wird. Die Bruchfestigkeit der Kettfäden liegt vorteilhafterweise etwa zwischen 9 und 18 kp (min.) (40 bis 20 lbs.) und vorzugsweise zwischen etwa 11,3 und 13,6 kp (min.) (30 bis 25 lbs.). Für die in den Kettfäden verwendeten synthetischen organischen Fasern ist eine Längung im Bereich von 10 bis 7% bei 3 g je Denier sehr vorteilhaft.
  • Die Querfäden werden durch Umflechten der Seele mit einem Mehrfachfaden aus organischen polymeren Kunstfasern, etwa einem Faden entsprechend der für die Kettfäden gemachten Angaben, hergestellt. Für die Fasern im Querfaden werden solche bevorzugt, die eine Bruchfestigkeit, eine Längung und eine Denier-Zahl haben, wie sie für die Kettfäden als vorteilhaft beschrieben worden ist.
  • Für die in den Querfäden verwendete Seele können Glasfasern einzeln oder als Bündel, beispielsweise D-Glas-, E-Glas-und ähnliche Fasern; ferner Metalldraht, etwa aus im Handel unter den Bezeichnungen Chromel R, Rene 41, Halstelloy B, Phosphorbronce und dergleichen erhältlichen Metalle, sowie Kombinationen hiervon benützt werden. Bevorzugt wird ein Glasfaserbündel, also Mehrfachglasfaser, mit einer einzigen Phosphorbronzedraht-Ader. Die Herstellung solcher zusammengesetzter Fäden ist an sich bekannt und braucht deshalb hier nicht im einzelnen beschrieben zu werden.
  • Das gewebte Gewebe wird in zum Beschichten von Geweben üblicher Weise mit dem Harz überzogen, beispielsweise durch Tauchen, Besprühen oder Bestreichen mit einer im folgenden noch beschriebenen temperaturbeständigen Harzzusammensetzung.
  • Das Beschichtungsmaterial wird so aufgebracht, daß es die Kettfäden und die Schußfäden und die sie bildenden Fasern vollständig und gleichmäßig umschließt. Dies dient im allgemeinen auch der erhöhten Stabilität des Gewebes, indem die Kettfäden und die Schußfäden an ihren Kreuzungspunkten miteinander verbunden werden.
  • Auf eine genaue Menge des aufgebrachten Harzes kommt es im allgemeinen nicht an, jedoch sind die erfindungsgemäßen Gewebe vorteilhafterweise in einem solchen Verhältnis mit Harz überzogen, daß sich das Gewebegewicht hierdurch um etwa 5 bis 100% erhöht. Der Harzanteil beträgt also 2,5 bis 50% des Gewichts des erfindungsgemäßen Gewebes. Bevorzugt wird ein derartiger Harzanteil, daß das Gewicht des Gewebes hierdurch um etwa 5% bis etwa 30% erhöht wird. Die bevorzugten Gewebe haben dann ein Gewicht, das 2,5% bis 15% Harzgewicht umfaßt.
  • Der verwendete Harzüberzug kann aus jeder temperaturbeständigen Harzüberzugs-Zusammensetzung aus Lösungen, Mischungen oder Dispersionen von polymeren Kunstharzen hergestellt sein, beispielsweise Beschichtungszusammensetzungen aus Polyamidsäuren, die beim Aushärten eine Polyimidbeschichtung oder eine Polyamid-imid-Beschichtung ergeben, wie dies an sich bekannt ist (siehe z.B. USA-PS 3 179 633; 3 179 634; 3 518 219; 3 541 036; 3 546 152; 3 652 500 und 3 702 788).
  • Polyamidbeschichtungszusammensetzungen wie etwa Nylonbeschichtungen sind allgemein bekannt und beispielsweise in Form von Copolymeren von Nylon 6, Nylon 6,10 und Nylon 6,6 erhältlich, die in organischen Lösungsmitteln, wie etwa aliphatischen Alkoholen und Mischungen von aliphatischen Alkoholen mit Wasser gelöst sind.
  • Zur Beschichtung der Kett- und Schußfäden der erfindungsgemäßen Gewebe können auch Phenol-Aldehyd-Harze verwendet werden.
  • Das Harz wird bevorzugt in Form einer wässrigen oder alkoholischen Lösung angewandt. Die Phenol-Aldehyd-Harze umfassen auch Resole und Novolake, obgleich es bei der Verwendung von Novolaken notwendig ist, zusätzliches Aldehyd vorzusehen, damit genug Aldehyd vorhanden ist, um ein Molverhältnis von Aldehyd zu Phenol von mindestens 1 : 1 zu erreichen und dadurch dem Phenol-Aldehyd-Harz hitzehärtbare Eigenschaften zu verleihen. Die Resole oder Vorkondensate von Phenolen und Aldehyden (A-Stufe) und Novolak-Harzen sind dem Kunstharz-Chemiker geläufig. Die Resol-Harze werden durch Kondensation von Phenolkörpern mit einem Molekular-Überschuß eines Aldehydes in Gegenwart eines alkalischen Katalysators erzeugt. Vorzugswei se wird das Resolharz durch Polymerisation von mindestens 1,1 Mol Aldehyd für jedes Mol Phenolkörper hergestellt. In den meisten Fällen ist es nicht nötig, ein Molverhältnis von 1,5 1 zwischen Aldehyd und Phenol zu übersteigen. Größere Verhältnisse können zwar angewandt werden, sind jedoch unwirtschaftlich.
  • Für die Phenol-Komponente des Harzes kann jedes ein oder mehrwertrge Phenol, vorzugsweise einkernig, verwendet werden, wie Phlorogluzin, Resorzin, Orzin, o-, m- und p-Kresole und natürlich Phenol selbst. Die Phenol-Komponente sollte möglichst in mindestens einer ortho- oder para-Position zu der Hydroxyl-Gruppe unsubstituiert sein, da es sonst unmöglich ist, ein vernetztes, thermisch härtbares Harz durch Erhitzen zu erhalten. Vorzugsweise sollte die Phenol-Komponente im Mittel mindestens 2,2 nicht substituierte reaktive Plätze am Kern haben, d.h. nicht substituierte C-Atome in ortho- und para-Position zu einer Hydroxyl-Gruppe. So hat ortho-Kresol, bei dem eine orto- und eine para-Position unsubstitutioniert sind, zwei reaktive Plätze. Phenol selbst hat drei reaktive Plätze, da zwei ortho- und eine para-Position nicht substituiert sind. Wenn ortho-Kresol und Phenol als Mischung von Phenol-Komponenten verwendet werden, wird das Mischungsverhältnis vorzugsweise so berechnet, daß man eine Mischung erhält, die im Mittel mindestens 2,2 nicht substituierte Plätze aufweist.
  • Die Aldehyd-Komponente des Resol-Harzes kann jedes aliphatische Aldehyd mit bis zu 4 C-Atomen sein, wie Propionaldehyd, Acetaldehyd und Formaldehyd. Bevorzugt werden jedoch niedrigere Aldehyde mit nicht mehr als zwei C-Atomen verwendet, insbesondere Formaldehyd. Formaldehyd kann in jeder handelsüblichen Form verwendet werden, insbesondere als wässrige Lösung (Formalin) mit 37 Gew.% Formaldehyd in Wasser und einem Zusatz von 1 bis 15% Methanol, um eine Polymerisierung des Formaldehyds während der Lagerung zu vermeiden. Andere wässrige Lösungen von Formaldehyd mit einem Anteil von 30 bis 60 Gew.% Formaldehyd können ebenfalls verwendet werden.
  • Auch andere Formaldehyd-Donatoren, die Formaldehyd freisetzen, können angewandt werden, z.B. Paraformaldehyd und Hexamethylentetramin. Schließlich können auch Akrylaldehyde und Glyoxal verwendet werden.
  • Zum Herstellen des erfindungsgemäßen Gewebes werden als Harzbeschichtungen die Polyamid-imid-Polymere bevorzugt, insbesondere Polytrimellitamide, die durch die Reaktion aromatischer Diamine mit Arylhalogenderivaten von Trimellitsäure-Anhydriden in an sich bekannter Weise (USA-PS 3 049 518, 3 260 691) hergestellt werden. Beschichtungszusammensetzungen aus dem bevorzugten Polytrimellitamid sind allgemein bekannt und im Handel erhältlich, beispielsweise die Zusammensetzung von Polytrimellitamid-Polymer-Lack (USA-PS 3 451 848).
  • Zusätzlich zum als Überzug auf das gewebte Gewebe aufgebrachten temperaturbeständigen Harz können auch noch andere üblicherweise verwendete Überzugsmaterialien gleichzeitig mit dem temperaturbeständigen Harz oder in einer getrennten Behandlung aufgebracht werden. Beispielsweise können mit Vorteil Siliziumverbindungen getrennt oder gleichzeitig mit dem Aufbringen der temperaturbeständigen Harzbeschichtung aufgebracht werden, um die Gleiteigenschaften (release characteristics) des Gewebes zu verbessern. Solche Siliziumverbindungen zum Verbessern der Gleiteigenschaften synthetischer Fasern sind an sich bekannt und werden in der Fertigbearbeitung von Textilien vielfach angewandt.
  • In den folgenden Beispielen sind Art und Verfahren der Herstellung und Verwendung der erfindungsgemäßen Gewebe unter Angabe der als besonders günstig angesehenen Arbeitsweisen zur Verwirklichung der Erfindung angegeben.
  • Beispiel 1 (A) Weben des Gewebes Ein zweifacher, kontinuierlicher Faden von 1200 Denier (Gewicht etwa 0,101 g pro 30 Zoll), der aus Polyäthylenterephthalat (Dacron) besteht und 9,95 Drehungen einfach (twist singles) und 9,95 Drehungen doppelt (twist ply) aufweist, wird als Kettfaden mit einem Schußfaden verwebt, der als 4-strangige Litze aus dem gleichen 1200 Denier-Faden, aus dem der Kettfaden besteht, um eine aus einem 75/1 Glasfaserbündel mit einer einzelnen Ader aus Phosphorbronzendraht mit einem Durchmesser von 0,2032 mm (0,008 Zoll) bestehenden Seele geflochten ist. Die Kettfäden sind in fünf Gruppen von je 0,79 Fäden je cm (2 päden je Zoll) angeordnet und werden auf umgekehrten Dreherbindungs-Harnischen gewebt, um eine Halbdrehung zwischen jeder Schußfadeneinbringung zu erzeugen. Die Quer- oder Schußfäden werden zu 2,43 Fäden je am (6 Fäden je Zoll) eingebracht.
  • (B) Beschichten des Gewebes Eine Behandlungslösung wird durch Verdünnen einer 30%igen Losung von Polytrimellitamid-Polymerisat, das durch Reaktion von p, p'-Diaminodiphenylmethan mit Trimellitanhydridsäurechlorid in N-Methylpyrrolidon (AI 1030, Amoco Chemicals Co., Chicago, Illinois, USA) hergestellt ist, mit so viel N-Methylpyrrolidon erzeugt, daß ein Polymergehalt von etwa 10 Gewichtsprozent erreicht wird. Das Gewebe gemäß der obigen Beschreibung (A) wird mit der Behandlungslösung so imprägniert, daß das harz imprägnierte Gewebe nach dem Trocknen und nach dem Aushärten ein um 10% erhöhtes Gewebegewicht hat. Nach der Behandlung mit der Harz lösung wird das nasse Gewebe bei einer Temperatur von 65 0C (1500F) getrocknet und dann bei einer Temperatur von etwa 1770C (3500F) ausgehärtet.
  • Das so erhaltene beschichtete Gewebe hat eine offene Fläche von mindestens 35%, ist leicht, biegsam und widerstandsfähig gegen Abrieb.
  • Beispiel 2 Entsprechend Beispiel 1 wird ein erfindungsgemäßes Gewebe mit einer Länge von 40,02 m (133,3 Fuß) und einer Breite von 37,2 cm (94,5 Zoll) hergestellt. Die Gewebebahn wird an ihren Enden durch einen Rückfaltsaum zur Herstellung eines endlosen Transportbandes verbunden. Das Band kann leicht in einen Bahntrocknungsofen als Träger von Strickgeweben während eines Wärme-Konsolidierungsvorgangs installiert werden. Das Band läuft mit einer Geschwindigkeit von etwa 82 m pro Minute (90 yards pro Minute) bei einer Temperatur zwischen 38 und 1500C (100 bis 3000F). Das Band zeigt gute Mitnehmabigenschaften, ausgezeichnete Maßbeständigkeit und hohe Abriebfestigkeit. Insbesondere ist die Abriebfestigkeit an den Rändern bemerkenswert hoch im Vergleich zu Bändern aus lockerev Glasfasergewebe, das mit Polytetrafluoräthylen überzogen ist, da diese Bänder bei einem Betrieb unter gleichen Bedingungen an den Rändern einem hohen Abrieb unterliegen.
  • Das Band gemäß diesem Beispiel zeigt auch bessere Maßbeständigkeit, Festigkeit und Mitnehmereigenschaften im Vergleich zu polytetrafluoräthylenbeschichteten Glasfaserbändern. Im Vergleich zu einem Band aus rostfreiem Stahldraht zeigt das Band gemäß Beispiel 2 eine bessere Dauerbiegefestigkeit und verbesserte Führungs- und Zugeigenschaften.
  • Wenn man dem Beispiel 2 folgt, aber die Polyäthylen-Terephthalat-Garne von Beispiel 1 durch Acrylgarne, modifizierte Acrylgarne oder Polyamidgarne ersetzt, die sich bei Temperaturen bis zu etwa 1500C (3000F) nicht zersetzen, erhält man endlose Förderbänder, die vorteilhafte Eigenschaften hinsichtlich Luftdurchlässigkeit, Temperaturbeständigkeit, Dauerbiegefestigkeit und Mitnahmevermögen bei hohen Geschwindigkeiten aufweisen.
  • Unerwarteterweise haben sich die erfindungsgemäßen Gewebe als bemerkenswert knitterfest erwiesen. Dies ist ein besonderer Vorteil für endlose Förderbänder aus erfindungsgemäßen Geweben.
  • Ein AusfUhrungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gewebes ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 einen Schußfaden, Fig. 2 einen Schnitt durch das Gewebe parallel zu den Kettenfäden und Fig. 3 einen Schnitt durch das Gewebe parallel zu den Schußfäden, wobei mit 1 der Schußfaden, mit 2 die viersträngige Litze, mit 3 der Füller aus Glasfaserbündeln, mit 4 die Ader aus Phosphorbronzedraht und mit 5 der Kettfaden bezeichnet sind.
  • - Patentansprüche -

Claims (12)

  1. Patentansprüche S TemperaturbestEndigeß, stark luftdurchlässiges offenes Gewebe, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß es in Dreherbindung a) Kettfäden aus wärmebeständigen organischen Kunstfasern, und b) Schußfäden aus wärmebeständigen, über eine Seele aus Glas faser und/oder Metalldraht geflochtenen organischen Kunstfasern besteht, wobei die Garne dieses Gewebes mit einem wärmebeständigen polymeren Kunstharz beschichtet sind.
  2. 2. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden aus Polyesterfasern, Acrylfasern, modifizierten Acrylfasern, Polyamidfasern und/oder Mischungen dieser Fasern bestehen.
  3. 3. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden aus Polyäthylenterephthalat-Fasern bestehen und daß die Seele Mehrfach-Glasfasern und eine einzelne Metalldrahtlitze aufweist.
  4. 4. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden aus Polyesterfasern, Acrylfasern, modifizierten Acrylfasern und/oder Polyamidfasern bestehen.
  5. 5. Gewebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalldraht ein Phosphorbronze-Draht ist.
  6. 6. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharz ein Polyamid-imid ist.
  7. 7. Gewebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharz ein Polytrimellitamid ist.
  8. 8. Gewebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz das Reaktionsprodukt von p, p'-Diaminodiphenylmethan und Trimellitanhydridsäurechlorid ist.
  9. 9. Gewebe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung 2,5 bis 50% des Gewebegewichts ausmacht.
  10. 10. Gewebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung 2,5 bis 15% des Gewebegewichts ausmacht.
  11. 11. Gewebe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyamidfasern der Kettfäden und der Schußfäden ein Gewicht von etwa 480 bis etwa 1680 Denier, eine Bruchfestigkeit von etwa 18,1 bis etwa 9,05 kp (40 bis 20 lbs.) (min.) und eine Dehnung etwa von 10 bis 7% bei 3 g pro Denier aufweisen.
  12. 12. Endloses Trockner-Band, bestehend aus einer wärmebeständigen, stark luftdurchlässigen Gewebebahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Enden der Gewebebahn miteinander verbunden sind.
DE2524609A 1975-02-24 1975-06-03 Temperaturbeständiges, luftdurchlässiges Drehergewebe für endlose Trockner-Bänder Expired DE2524609C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/552,765 US4015038A (en) 1973-11-30 1975-02-24 Novel high temperature resistant fabrics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2524609A1 true DE2524609A1 (de) 1977-01-20
DE2524609C2 DE2524609C2 (de) 1981-09-17

Family

ID=24206708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524609A Expired DE2524609C2 (de) 1975-02-24 1975-06-03 Temperaturbeständiges, luftdurchlässiges Drehergewebe für endlose Trockner-Bänder

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5199167A (de)
BE (1) BE835131R (de)
DE (1) DE2524609C2 (de)
IT (1) IT1046872B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022163A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Gkd - Gebr. Kufferath Ag Drehergewebe und Maschine zum Herstellen eines Drehergewebes
CN103802403A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯广角交织浸胶布
CN103806168A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯弹力交织布
CN103806180A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯广角交织布
CN103806164A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯交织平布
CN103806165A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯斜交交织布
CN103806178A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻输送带用交织芯布
CN103802375A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯斜交交织浸胶布
CN103938336A (zh) * 2013-12-30 2014-07-23 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯交织浸胶平布
CN104005144A (zh) * 2013-12-30 2014-08-27 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯同性交织布
DE102020004186A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 GKD - Gebr. Kufferath AG. Prozessband mit einem Flächengefüge, Vorrichtung mit umlaufendem Endlosband und Verwendung eines Prozessbandes

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19406C (de) * T. TRIVIER FILS in Quevaucamps (Belgien) Neuerungen in der Herstellung von Asbestgeweben
DE721537C (de) * 1940-03-17 1942-06-08 Ig Farbenindustrie Ag Glasfasergewebe fuer Filterzwecke
US2874729A (en) * 1955-09-20 1959-02-24 Bay State Abrasive Products Co Durable open-mesh fabric
DE1206717B (de) * 1961-07-06 1965-12-09 Karl Ulrich Schuster Papiermaschinensieb
GB1079373A (en) * 1964-02-10 1967-08-16 Huyck Corp Fabric for use in the dryer section of a papermaking machine
DE6947827U (de) * 1968-12-27 1974-12-12 Uniroyal Inc Verbrennung nicht unterhaltendes gewebe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19406C (de) * T. TRIVIER FILS in Quevaucamps (Belgien) Neuerungen in der Herstellung von Asbestgeweben
DE721537C (de) * 1940-03-17 1942-06-08 Ig Farbenindustrie Ag Glasfasergewebe fuer Filterzwecke
US2874729A (en) * 1955-09-20 1959-02-24 Bay State Abrasive Products Co Durable open-mesh fabric
DE1206717B (de) * 1961-07-06 1965-12-09 Karl Ulrich Schuster Papiermaschinensieb
GB1079373A (en) * 1964-02-10 1967-08-16 Huyck Corp Fabric for use in the dryer section of a papermaking machine
DE6947827U (de) * 1968-12-27 1974-12-12 Uniroyal Inc Verbrennung nicht unterhaltendes gewebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wochenblatt für Papierfabrikation, 1961, Nr. 15, S. 731-737 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022163A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Gkd - Gebr. Kufferath Ag Drehergewebe und Maschine zum Herstellen eines Drehergewebes
CN103802403A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯广角交织浸胶布
CN103806168A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯弹力交织布
CN103806180A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯广角交织布
CN103806164A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯交织平布
CN103806165A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯斜交交织布
CN103806178A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻输送带用交织芯布
CN103802375A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯斜交交织浸胶布
CN103938336A (zh) * 2013-12-30 2014-07-23 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯交织浸胶平布
CN104005144A (zh) * 2013-12-30 2014-08-27 浙江国力科技有限公司 经纬线正反捻白坯同性交织布
DE102020004186A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 GKD - Gebr. Kufferath AG. Prozessband mit einem Flächengefüge, Vorrichtung mit umlaufendem Endlosband und Verwendung eines Prozessbandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2524609C2 (de) 1981-09-17
BE835131R (fr) 1976-02-16
IT1046872B (it) 1980-07-31
JPS5199167A (de) 1976-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456669A1 (de) Hochtemperaturbestaendiges gewebe
US4015038A (en) Novel high temperature resistant fabrics
DE69201676T2 (de) Reibmaterial bestehend aus einem hitzebeständigen Papierträger, welcher harz-gebundene Kohlenstoff-Teilchen trägt.
EP0024511B1 (de) Beschichtetes Gewebe, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE2524609A1 (de) Temperaturbestaendiges gewebe
EP0492498A1 (de) Ski enthaltend flächenförmige Platten oder Bänder aus einem faserverstärkten Werkstoff
DE4010694A1 (de) Faserverstaerkter werkstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE1419467C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Langsiebs aus einem offengewebten endlosen Gewebe
DE3121382A1 (de) Haftende ueberzugsmasse und damit ueberzogene glasfasern
DE2227003C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer unschmelzbaren gehärteten Faser aus modifizierten Phenolharz
DE1794294C3 (de) Verfahren zur Ausrüstung von Papiermaschinengeweben
DE2211437C3 (de) Flammfester Endlosfaden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3742833A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverbundwerkstoffen
DE69424495T2 (de) Polyamidfaser mit hoher festigkeit
DE1809758A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenstoffasern zur Verbesserung ihrer Verarbeitbarkeit insbesondere zu kohlefaserverstaerkten Kunststoffen
DE2164667B2 (de) Verfahren und Wirrfaservlies zum Herstellen einer Armierung für Luftreifen oder Fördergurte
DE2226998C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer ausgehärteten unschmelzbaren Phenolharzfaser
DE2944864C2 (de) Verwendung von Kieselsäurefasern zur Herstellung von Reibbelägen
EP1356141B1 (de) Textilfasermaterial mit permanenter phobierwirkung
DE10246472A1 (de) Endlosfäden mit hoher Dimensionsstabilität, Hydrolysebeständigkeit und Flammfestigkeit
DE2254201C3 (de) Flammbeständige und nicht schmelzende Fäden und Verfahren zu deren Herstellung
DE2328313C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gestreckten oder ungestreckten gehärteten kontinuierlichen Phenolharzfäden
DE2260778C3 (de) Fäden, Fasern und Garne aus einem Naphthalatpolyester und Verfahren zu deren Herstellung
DE1494154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verstaerkten,synthetisches Harz enthaltenden Gegenstaenden
DE3927331A1 (de) Polyester-monofil fuer die karkasse von guertelreifen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee