DE2524532B2 - Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer Klappen - Google Patents
Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer KlappenInfo
- Publication number
- DE2524532B2 DE2524532B2 DE19752524532 DE2524532A DE2524532B2 DE 2524532 B2 DE2524532 B2 DE 2524532B2 DE 19752524532 DE19752524532 DE 19752524532 DE 2524532 A DE2524532 A DE 2524532A DE 2524532 B2 DE2524532 B2 DE 2524532B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- locking member
- link pin
- guide
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/06—Hinges with pins with two or more pins
- E05D3/18—Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
- E05D3/183—Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1014—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
- E05D11/1021—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
Verriegelungsgliedes ein mit dem durch den Kulissenschlitz ins Innere der Führungsleiste vorstehenden
Kulissenzapfen des Stützhebels zusammenwirkender Verriegelungsvorsprung mit einer rampenurtigen Führungsfläche
vorgesehen ist, auf welcher der Kulissenzapfen beim Hochschwenken der Klappe aufgleitet und
das Verriegelungsglied entgegen der Federvorspannung aus der Endlage hochschwenkt, wobei in dem vom
Kulissenzapfen in der Offenstellung der Klappe erreichten Bereich des Verriegelungsvorsprungs die
Eintrittsmündung einer etwas in Klappenschließrichtung zurückversetzten Rast vorgesehen ist, in welche
der Kulissenzapfen infolge der Federvorspannung einfällt, daß die Rast mit einer zweiten, auf der der
Eintrittsmündung gegenüberliegenden Seite des Verriegelungsgliedes liegenden Austrittsmündung in Verbindung
steht, aus welcher der Kulissenzapfen bei nochmaligem kurzen Anheben der Klappe in eine
oberhalb des Verriegelungsvorsprungs liegende Stellung austritt, so daß er beim Schließen der Klappe über
den Verriegelungsvorsprung zurückgleitet, und daß eine
den Kulissenzapfen nach Überfahren der Oberseite des Führungsvorsprungs in den Bereich der rampenartigen
Führungsfläche zurückdrängende Feder vorgesehen ist
Bei dieser Ausgestaltung ist eine Beeinflussung der Verrastung der Klappe durch fehlerhafte Bedienung
ausgeschlossen, weil das erfindungsgemäß vorge sehene Verriegelungsglied im Unterschied zum eingangs
geschilderten bekannten Scharnier mit einem Schieber nicht durch fehlerhafte Bedienung beeinflußbar ist.
Durch einen festen Schwenkpunkt des Verriegelungsgliedes, die Art der Verrastung und die von außen
unbeeinflußbare Federvorspannung erfolgt die Ver- und Entriegelung zwangsläufig und unbeeinflußbar.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird die das Verriegelungsglied in die untere Endlage
vorspannende Feder und die den Kulissenzapfen nach überfahren der Oberseite des Führungsvorsprungs
zurückdrängende Feder zu einer einzigen Feder vereinigt. Dabei empfiehlt es sich, aus Gründen der
preisgünstigen Herstellung die Führungsleiste und das ihr zugeordnete Scharnier-Anschlagteil einstückig aus
Kunststoff zu spritzen und die mit dem Verriegelungsglied und gegebenenfalls dem Kulissenzapfen zusammenwirkende
Feder zungenartig einstückig an der Führungsleiste anzuspritzen.
Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung ist iii der folgenden Beschreibung in
Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den oberen Teil eines mit einer Scharnier-Feststellvorrichtung
versehenen Schrankfachs mit halbgeöffneter Klappe in einer teilweise geschnittenen
Seitenansicht,
F i g. 2 eine Draufsicht auf ein an der Klappe befestigtes Scharnier-Anschlagteil,
Fig.3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in
Fig. 2,
Fig.4 eine perspektivische Ansicht eines im Anschlagteil
gemäß F i g. 2 und 3 angeordneten Verriegelungsgliedes,
F i g. 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines an den Scharnier-Anschlagteilen angreifenden Stützhebels,
F i g. 6 eine Unteransicht des Stützhebels, gesehen in Richtung des Pfeiles 6 in F i g. 5, und
Fig. 7a bis 7h eine Reihe von Darstellungen des Verriegelungsgliedes und eines Kulissenzapfens des
Stützhebels in unterschiedlichen Relativstellungen zur Veranschaulichung der Funktion des Verriegelungsgliedes.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Klappenanordnung dient die Scharnier-Feststellvorrichtung 10 dazu, eine
Klappe 12 an einer waagerechten Deckwand 14 eines Möbelstücks, beispielsweise eines Küchenschrankes,
schwenkbar und in hochgeklappter Stellung gesichert zu haltern. Die Seitenwand 16 ist unterhalb der
Deckwand 14 gezeigt Zur Befestigung des Scharniers
ίο an der Deckwand 14 dient ein in üblicher Weise als
langgestreckter Tragarm 18 ausgebildeter Anschlagteil, der an der Deckwand 14 befestigt ist Der Tragarm 18
weist an der Schrankvorderseite einen abgewinkelten Arm 20 auf, in dessen freiem Ende das Schwenklager für
den zweiten, an der Klappe 12 befestigten Anschlagteil 22 gebildet ist Die beiden Scharnierteile 18 und 22 sind
außerdem noch über einen Stützhebel 26 miteinander verbunden, dessen eines Ende über eine Schwenkachse
24 am Tragarm 18 angeschlossen ist, während sein anderes Ende in einer nachfolgend noch näher
erläuterten Kulissenführung des Anschlagteils verschiebbar geführt wird.
Mit dem als Einstecktopf 28 ausgebildeten klappenseitigen Anschlagteil 22 ist eine einen Kulissenschlitz 32
enthaltende langgestreckte Führungsleiste 30 in einem Stück aus Kunststoff gespritzt. Durch Schrauben ist das
dem Einstecktopf 28 zugewandte Ende der Führungsleiste 30 gehaltert, während ihr anderes Ende mittels einer
Bohrung 36 (F i g. 2 und 3) mit der Innenseite der Klappe 12 verschraubt ist.
Mit der Führungsleiste wirkt der in F i g. 5 und 6 im Detail gezeigte Stützhebel 26 zusammen, der in seinem
mittleren Bereich U-förmigen Querschnitt hat, während die beiden äußeren Hebelenden durch zwei parallele
Wangen gebildet sind. Am deckenseitigen Scharnier-Anschlagteil sind die Wangen des Stützhebels 26 durch
die Schwenkachse 24 gehaltert. Die Wangen des anderen Endes weisen sich gegenüberliegende, nach
innen weisende Kulissenzapfen 38 auf, die im Zusammenwirken mit den auf beiden seitlichen Längsseiten
der Führungsleiste 30 vorgesehenen Kulissenschlitzen 32 die Kulissenführung darstellen. Die Kulissenzapfen
38 treten durch die Kulissenschlitze 32 ins hohle Innere der Führungsleiste 30 ein, in welchem ein Verriegelungsglied
40 schwenkbar gelagert ist (F i g. 3). Dieses nachfolgend in Verbindung mit den F i g. 4 und 7 noch
näher erläuterte Verriegelungsglied 40 wird durch eine Feder 42 in Richtung auf die offene Unterseite der
Führungsleiste 30 vorgespannt. Bei montiertem Scharnier bestimmt die Klappeninnenseite die innere Endlage
des Verriegelungsgliedes 40.
Die Federzunge 42 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel
einstückig an der Führungsleiste angespritzt, könnte jedoch auch als gesondert montierte Feder,
beispielsweise als Haarnadel-Feder, ausgebildet sein. In Fig.3 ist zu erkennen, daß die Oberseite des
Verriegelungsgliedes 40 in dem dem Einstecktopf 28 näherliegenden Bereich in der unteren Endlage etwa
bündig mit der Unterkante des Kulissenschlitzes 32 in diesem Bereich verläuft.
Das Verriegelungsglied 40 ist in seinem vom Einstecktopf 28 abgewandten Endbereich 48 relativ
schmal und weist am äußeren Ende eine Bohrung 50 auf, die von einer in der Führungsleiste 30 gelagerten
b5 Schwenkachse durchsetzt wird.
In seinem dem Einstecktopf zugewandten Bereich weist das Verriegelungsglied an den gegenüberliegenden
Längsseiten je einen nach außen vortretenden
Verriegelungsvorsprung 46 auf, der an seiner zur Bohrung 50 weisenden Seite mit einer von Schultern 44
ausgehenden rampenartig schräg verlaufenden Führungsfläche 52 versehen ist. Auf diese Rampenfläche 52
kann der zugehörige Kulissenzapfen 38 des Stützhebels aufgleiten, wenn er beim öffnen der Klappe im
Kulissenschlitz 32 geführt an den Vorsprung 46 gelangt. Da der Kulissenzapfen wegen seiner Führung im
Kulissenschlitz 32 der schräg abwärts gerichteten Neigung der Führungsfläche 52 nicht folgen kann,
verschwenkt sich das Verriegelungsglied 40 entgegen der Vorspannung der Feder 42 nach oben, bis der
Kulissenzapfen zur Unterseite des Vorsprungs 46 gelangt. In diese Unterseite mündet die Eintrittsmündung
54 einer Rast 56, die gegenüber der Eintrittsmündung 54 etwas zurück in Richtung auf das mit der
Bohrung 50 versehene Ende versetzt ist. Infolge der Vorspannung der Federzunge 42 wird die Mündung 54
des Verriegelungsgliedes 40 über den Kulissenzapfen 38 gedrängt und durch leichtes Absenken der Klappe 12
kann der Kulissenzapfen 38 dann in der Rast 56 abgestützt werden. Durch diese Abstützung wird die
Klappe 12 in der Öffnungsstellung gehalten. Die Rast 56 steht außerdem über einen kurzen, etwa parallel zur
Oberseite des Verriegelungsgliedes verlaufenden Schlitz 58 mit einer Austrittsmündung 60 in Verbindung,
über welche der Kulissenzapfen 38 durch erneutes Anheben der Klappe aus der Rast 56 austreten kann. Ein
Austritt aus der Eintrittsmündung 54 ist infolge der Lage der Mündungen relativ zur Rast und der sie miteinander
verbindenden Schlitze und infolge der abwärts gerichteten Vorspannung der Federzunge 42 nicht möglich.
Sobald der Kulissenzapfen 38 die Austritlsmündung 60 erreicht hat drückt die Federzunge 42 das
Verriegelungsglied 40 in seine untere Endlage und der im Kulissenschlitz 32 geführte Kulissenzapfen 38 kann
nunmehr auf der Oberseite des Verriegelungsgliedes 40 zurückgleiten. Im Bereich der Schulter 44 schiebt sich
der Kulissenzapfen 38 unter das hochgebogene Ende 62 der Federzunge 42 und gleitet dann an der Unterseite
der Feder wieder bis in die der geschlossenen Klappe zugeordnete Lage.
Zur Veranschaulichung der Funktion des Verriegelungsgliedes
und der in den einzelnen Klappenstellungen gegebenen relativen Lagen des Verriegelungsgliedes
und eines der doppelt vorhandenen Kulissenzapfen sind in den Fig.7a bis 7h verschiedene relative
Stellungen veranschaulicht, die während eines öffnungs- und anschließenden Schließvorgangs der Klappe
auftreten.
F i g. 7a möge die der Schließstellung der Klappe 12 zugeordnete Ausgangsstellung des Verriegelungsgliedes
40 bzw. des Kulissenzapfens 38 sein. Während de Anhebens der Klappe erfolgt zunächst eine Verschiebung
des Kulissenzapfens 38 um den durch einen Pfei
ίο bezeichneten Weg. Während dieses Verschiebungsweges
verbleibt das Verriegelungsglied 40 in seiner unteren Schwenklage. In Fig.7b ist die Stellung
gezeigt, in welcher der Kulissenzapfen 38 gerade die Schulter 44 des Verriegelungsvorsprungs 46 erreicht
Bei fortgesetztem Anheben der Klappe gleitet der Kulissenzapfen 38 auf der Führungsfläche 52 und
verschwenkt dadurch das Verriegelungsglied 40 in der in Fig.7c veranschaulichten Weise solange nach oben,
bis das untere Ende der Führungsfläche 52 erreicht ist Über die Unterseite des Verriegelungsgliedes 40 läufi
der Kulissenzapfen 38 dann bis zur Eintrittsmündung 54 der Rast 56, wobei bereits eine gewisse Rückschwenkung
des Verriegelungsgliedes unter der Wirkung der Spannkraft der Federzunge 42 auftritt. Durch die schräg
rückwärt gerichtete Verbindung der Eintrittsmündung 54 mit der Rast 56 gelangt der Kulissenzapfen 38 dann
bei Loslassen der Klappe in die Rast 56 (F i g. 7e), wo die Klappe sicher in der Offnungsstellung verrastet ist. Wird
die Klappe hierauf ein zweites Mal kurz angehoben, trit
jo der Kulissenzapfen 38 über den kurzen waagerechten
Schlitz 58 (F i g. 4) aus der Austrittsmündung 60 aus und das Verriegelungsglied wird von der Feder unter den
Kulissenzapfen gedrängt (F i g. 7f). Beim Schließen der Klappe verschiebt sich der Kulissenzapfen zurück,
wobei er nach einer gewissen Schließbewegung auf das hochgebogene Ende 62 der Federzunge 42 trifft und an
ihrer Unterseite durchtritt. Da der Kulissenschlitz 32 in diesem Bereich erweitert ist, d. h. keine Zwangsführung
erfolgt, kann die Federzunge 42 den Kulissenzapfen 38 nach Hinwegtreten über die Schulter 44 des Verriegelungsvorsprungs
46 ein kurzes Stück abwärts drängen (Fig. 7g). Bei vollständigem Schließen der Klappe 12
gelangt der Kulissenzapfen 38 schließlich wieder in die der Schließstellung entsprechende Ausgangslage. Die
Fig. 7a und 7h entsprechen sich also.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer Klappen, mit einem an einem
Scharnier-Anschlagteil schwenkbar gehalterten Stützhebel, der an seinem dem Schwenklager
gegenüberliegenden Ende in einem Kulissenschlitz einer am anderen Scharnier-Anschlagteil angeordneten
Führungsleiste geführt ist, wobei der im Kulissenschlitz geführte Kulissenzapfen des Stützhebels
mit einem im Innern der hohlen Führungsleiste in begrenztem Maße beweglich angeordneten
langgestreckten Verriegelungsglied derart zusammenwirkt, daß die Klappe nach dem Hochschwenken
in die geöffnete Stellung verrastet ist und durch einmaliges kurzes weiteres Hochschwenken der
Klappe aus der Verrastung lösbar und wieder schließbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das langgestreckte Verriegelungsglied (40) im Bereich des äußeren Endes der Führungsleiste (30)
schwenkbar im Führungsleisteninnern gelagert und von einer Feder (42) in eine untere Endlage
vorgespannt ist, daß an der dem Kulissenschlitz (32) zugewandten Seite des Verriegelungsgliedes (40) ein
mit dem durch den Kulissenschlitz (32) ins Innere der Führungsleiste (30) vorstehenden Kulissenzapfen
(38) des Stützhebels (26) zusammenwirkender Verriegelungsvorsprung (46) mit einer rampenartigen
Führungsfläche (52) vorgesehen ist, auf welcher der Kulissenzapfen (38) beim Hochschwenken der
Klappe (12) aufgleitet und das Verriegelungsglied (40) entgegen der Federverspannung aus der
Endlage hochschwenkt, wobei in dem vom Kulissenzapfen (38) in der Offenstellung der Klappe (12)
erreichten Bereich des Verriegelungsvorsprungs (46) die Eintrittsmündung (54) einer etwas in
Klappenschließrichtung zurückversetzten Rast (56) vorgesehen ist, in welche der Kulissenzapfen (38)
infolge der Federvorspannung einfällt, daß die Rast (56) mit einer zweiten, auf der der Eintrittsmündung
(54) gegenüberliegenden Seite des Verriegelungsgliedes (40) liegenden Austrittsmündung (60) in
Verbindung steht, aus welcher der Kulissenzapfen (38) bei nochmaligem kurzen Anheben der Klappe
(12) in eine oberhalb des Verriegelungsvorsprungs (46) liegende Stellung austritt, so daß er beim
Schließen der Klappe über den Verriegelungsvorsprung (46) zurückgleitet, und daß eine den
Kulissenzapfen (38) nach Überfahren der Oberseite des Verriegelungsvorsprungs (46) in den Bereich der
rampenartigen Führungsfläche (52) zurückdrängende Feder (42) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Verriegelungsglied (40) in die
untere Endlage vorspannende Feder und die den Kulissenzapfen (38) nach Überfahren der Oberseite
des Verriegelungsvorsprungs (46) zurückdrängende Feder zu einer einzigen Feder (42) vereinigt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (30) und das ihm
zugeordnete Scharnier-Anschlagteil (22) einstückig aus Kunststoff gespritzt sind und daß die mit dem
Verriegelungsglied (40) zusammenwirkende Feder (42) zungenartig einstückig an der Führungsleiste
(30) angespritzt ist.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer Kluppen mit
einem an einem Scharnier-Anschlagteil schwenkbar gehalterten Stützhebel, der an seinem dem Schwenklager
gegenüberliegenden Ende in einem Kulissenschlitz einer am anderen Scharnier-Anschlagteil angeordneten
Führungsleiste geführt ist, wobei der im Kulissenschlitz geführte Kulissenzapfen des Stützhebels mit einem im
Innern der hohlen Führungsleiste in begrenztem Maße
ίο beweglich angeordneten, langgestreckten Verriegelungsglied
derart zusammenwirkt, daß die Klappe nach dem Hochschwenken in geöffneter Stellung verrastet
und durch einmaliges kurzes weiteres Hochschwenken der Klappe aus der Verrastung lösbar und wieder
is schließbar ist
Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise in Verbindung mit Scharnieren für das oberste Fach von
Küchenschränken verwendet Die Feststellvorrichtung muß dabei so aufgebaut sein, daß die Klappe in der
angehobenen Stellung sicher verrastet, d.h. nicht versehendlich herabfallen kann, und andererseits auch
wieder einfach und ohne Kraftanstrengung geschlossen werden kann.
Es ist eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt (DE-OS 21 50 249), bei der die Verrastung bei
angehobener Klappe durch eine in der Führungsleiste gebildete Rast erzielt wird, in welche der Kulissenzapfen
des Stützhebels bei Erreichen der Offenstellung federnd hineingedrängt wird. In einem Längsschlitz der
Führungsschiene ist ein Schieber längsbeweglich eingesetzt, der im Bereich der Rast der Führungsschiene eine
schräge Führungsfläche hat, die durch vollständiges Anheben der Klappe über die eigentliche Öffnungsstellung
hinaus vor die Rast der Führungsschiene geschoben werden kann, wodurch der Kulissenzapfen
des Stützhebels über die schräge Führungsfläche gleiten kann, ohne in der Rast festgehalten zu werden. Bei
Erreichen der Schließlage der Klappe wird der Schieber dann vom Kulissenzapfen automatisch wieder zurückgezogen,
so daß die Führungsfläche die Rast für das nächstfolgende öffnen der Klappe freigibt. Dieses
Scharnier erfüllt seine Aufgabe bei korrekter Bedienung gut, jedoch hat sich gezeigt, daß die Klappe von
manchen Personen — auch bei Vorhandensein einer durch zusätzliche Kraft zu überwindenden Sperre —
bisweilen bereits beim ersten öffnen soweit hochgeschwenkt wird, daß die Führungsfläche des Schiebers
die Rast außer Wirkung setzt und die Klappe bei Loslassen durch ihr Eigengewicht wieder herabfällt.
Dieser Fehler kann auch dann auftreten, wenn die Klappe beim vorhergehenden Schließvorgang nicht
ganz geschlossen wurde, so daß die Führungsfläche des Schiebers nicht in ihre die Rast außer Wirkung setzende
Ausgangsstellung zurückgeführt wurde.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der bezeichneten Art
anzugeben, die auch dann, wenn die Klappe beim öffnen bis an den äußersten Anschlag hochgeschwenkt wird
oder zuvor nicht vollständig geschlossen war, sicher einrastet, durch Anheben nach dem Einrasten aber ohne
jede Kraftanstrengung wieder entriegelbar ist.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß das langgestreckte Verriegelungsglied im Bereich des äußersten Endes der Führungsleiste
schwenkbar im Führungsleisteninnern gelagert und von einer Feder in eine untere Endlage vorgespannt ist, daß
an der dem Kuüsscnschlitz zugewandten Seite des
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524532 DE2524532C3 (de) | 1975-06-03 | 1975-06-03 | Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer Klappen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524532 DE2524532C3 (de) | 1975-06-03 | 1975-06-03 | Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer Klappen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2524532A1 DE2524532A1 (de) | 1976-12-16 |
DE2524532B2 true DE2524532B2 (de) | 1980-08-28 |
DE2524532C3 DE2524532C3 (de) | 1981-06-11 |
Family
ID=5948105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752524532 Expired DE2524532C3 (de) | 1975-06-03 | 1975-06-03 | Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer Klappen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2524532C3 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU82577A1 (fr) * | 1980-07-01 | 1982-02-17 | Devilca Fb Nv Sa | Charniere a ouverture limitee pour portes ou portieres |
DE4009126C1 (de) * | 1989-05-19 | 1991-07-25 | Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como, It | |
DE4009125A1 (de) * | 1989-05-19 | 1991-09-26 | Salice Arturo Spa | Scharnier, vorzugsweise zur anlenkung einer tuer oder klappe an eine tragwand eines korpusteils |
DE4443521C1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-01-04 | Daimler Benz Ag | Abdeckbarer Behälter für Fahrzeuge |
CN112878837B (zh) * | 2017-02-23 | 2023-07-14 | 青岛海尔模具有限公司 | 一种铰链组件及安装有该铰链组件的器具 |
CN112878833B (zh) * | 2017-03-31 | 2024-08-13 | 青岛海尔模具有限公司 | 一种铰链组件及安装有该铰链组件的器具 |
DE102018105116A1 (de) * | 2018-03-06 | 2019-09-12 | Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg | Möbel und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer verschwenkbaren Klappe |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2150249A1 (de) * | 1971-10-08 | 1973-04-12 | Lautenschlaeger Kg Karl | Scharnier fuer nach oben gehende klappen |
-
1975
- 1975-06-03 DE DE19752524532 patent/DE2524532C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2524532C3 (de) | 1981-06-11 |
DE2524532A1 (de) | 1976-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2007028177A1 (de) | Verriegelbare ausstossvorrichtung | |
DE60017534T2 (de) | Sicherheitsgurt mit Schlossstrammer | |
DE2637076A1 (de) | Aus schloss und zunge bestehende kupplung zur verwendung vorzugsweise an einem sicherheitsgurt | |
DE3523058C2 (de) | Laengsverstellbare sicherheits-skibindung | |
EP0365822A2 (de) | Schloss, insbesondere für Möbel bzw. Vitrinen | |
DE2524532C3 (de) | Vorrichtung zum Feststellen über ein Scharnier hochschwenkbarer Klappen | |
DE3627120C1 (de) | Kassenlade | |
DE9311238U1 (de) | Beschlag für Schubkasteneinzug | |
DE202004004341U1 (de) | Band für eine verdeckte Anordnung zwischen Zarge und Flügel | |
DE69803324T2 (de) | Schnalle für einen Dreitrum-Sicherheitsgurt an Sicherheitssitzen für in Kraftfahrzeugen u.dgl. mitgeführte Kinder | |
DE19811373C2 (de) | Gruppe von eine Einheit Scharnierarm-Scharnier verwirklichenden Elementen, anwendbar an Klappflügelrahmen | |
DE198700C (de) | ||
DE6809279U (de) | Stuetzvorrichtung. | |
DE2827710A1 (de) | Fangschloss | |
DE3446035A1 (de) | Zweiarmige falzschere fuer kippfluegel von fenstern, tueren o.dgl., insb. fuer schwere fluegel mit mehrfachverglasung | |
DE2457720B2 (de) | Rechts/Links verwendbares Türschloß | |
DE2845110C2 (de) | Verriegelungsschnäpper für zweiflügelige Türen | |
DE10031320A1 (de) | Aushebesicherung für Tür- oder Fensterflügel | |
CH652793A5 (en) | Fitting for a tilt-and-slide wing, especially lift-and-tilt-and-slide wing, on windows or doors | |
DE4301250A1 (de) | ||
DE186429C (de) | ||
DE2512426C3 (de) | Fahrzeugdach mit innerhalb einer Dachöffnung angeordnetem Deckel | |
DE1803997A1 (de) | Ausloesender Fersenniederhalter fuer eine Skibindung | |
DE1811919A1 (de) | Stuetzvorrichtung | |
DE2150249A1 (de) | Scharnier fuer nach oben gehende klappen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |