DE252443C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252443C
DE252443C DENDAT252443D DE252443DA DE252443C DE 252443 C DE252443 C DE 252443C DE NDAT252443 D DENDAT252443 D DE NDAT252443D DE 252443D A DE252443D A DE 252443DA DE 252443 C DE252443 C DE 252443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
frame
crosspiece
lowering
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252443D
Other languages
English (en)
Publication of DE252443C publication Critical patent/DE252443C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/46Details
    • B41F3/58Driving, synchronising, or control gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVl 252443 KLASSE 15 d. GRUPPElO.
aufnehmenden Querstück.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. August 1911 ab.
Die Erfindung betrifft ein Gestell für Zylinderschnellpressen jener Ausbildung, bei der die von dem Druckzylinder ausgeübten Kräfte unmittelbar auf das Querstück des Gestells übertragen werden. Aus diesem Grunde enthalten gemäß der Erfindung die in an sich bekannter Weise je aus einem durchlaufenden Stück bestehenden Längsteile des Grundrahmens unterhalb der Welle des Druclaylinders
öffnungen, durch welche die zweckmäßig nasenförmigen Enden des Querstückes hindurchtreten. Ferner stützen sich die Lagerständer des Zylinders einerseits mittels Federn auf diese Nasen und umfassen andererseits letztere mittels Rahmen derart, daß die Vorrichtung zum Heben und Senken des Zylinders zwischen den Nasen und den unteren Querstücken der Rahmen angeordnet werden kann.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform in Ansicht und Querschnitt dargestellt.
Das Gestell der Schnellpresse besteht aus den beiden ungeteilten Längsrahmen 1, und zwischen ihnen liegt das Querstück 2, das die Bahnen 3 trägt. Auf diesen ruht das Bett 4, zweckmäßig unter Zwischenschaltung von Rollen 5. Oberhalb des Bettes 4 steht der Druckzylinder 6, dessen Zapfen 7 in Lagern 8 laufen. Letztere sind in die Ständer 9 eingesetzt.
Wie aus Fig. 2 am besten ersichtlich, sind die Längsrahmen 1 ungeteilt, um eine erheblich größere Festigkeit und Steifheit als die geteilten Rahmen zu ergeben, und durch Schrauben 10 an nach oben stehenden Rippen 11 des Querstückes 2 befestigt, die je eine Öffnung 12 aufweisen. Oberhalb dieser Öffnung springt von dem Querstück 2 eine Nase 13 vor, welche den beim Drucken auftretenden Druck in der später noch zu beschreibenden Weise aufnimmt. Beide Seiten des Pressengestells sind nach Fig. 2 ausgeführt. Jeder Ständer 9 für die Zylinderlager 8 ist an' seinem oberen Ende in Führungen gehalten und durch eine Führungsplatte 14 gesichert. Das untere Ende der Ständer 9 ist als Rahmen 15 ausgebildet, welcher die Nase 13 des Querstückes 2 umgibt. Das untere Querstück 16 des Rahmens 15 steht hinreichend tief, um zwischen ihm und der Nase 13 die Vorrichtung zürn Anheben des Zylinders einbauen zu können. Das untere Ende jedes Ständers 9 kann durch eine Platte 17 gesichert werden, welche durch Schrauben 18 an dem Längsrahmen ι befestigt ist. Die lichte Weite des Rahmens 15 in senkrechter Richtung ist hinreichend groß, um die erforderliche senkrechte Bewegung der Ständer 9 beim Anheben des Zylinders zu ermöglichen.
Auf der Unterseite der Nase 13 ist durch senkrechte Schrauben 19 ein Block 20 befestigt, welcher auf seiner Unterseite das Widerlager für die Vorrichtung zum Senken des Zylinders bildet. Letztere besteht aus einem Kniehebel 21, 22, der durch eine Stange 23 bewegt wird, und dessen Glied 22 sich unter Zwischenschaltung eines Widerlagers 24 sowie eines Stellkeils 25 gegen das untere Querstück des Rahmens 15 legt. An der Vorderseite der Nase 13
35
45
55
60
65

Claims (2)

  1. ist ferner eine Platte 26 befestigt, in welche zwei Schrauben 27 eingesetzt sind. Von dem Ständer 9 geht eine Rippe 28 aus, und zwischen dieser sowie den Köpfen der Schrauben 27 stellen Federn 29, welche den Druckzylinder 6 zu heben suchen und mithin beim Senken desselben gespannt werden.
    Die Vorrichtung zum Heben und Senken des Druckzylinders kann auch in anderer Weise ausgeführt werden; sie ist hier nur zum Verständnis der Erfindung beschrieben und dargestellt, bildet aber keinen Teil derselben.
    X5 Patent-Ansprüche:
    i. Gestell für Zylinderschnellpressen mit einem den Zylinderdruck unmittelbar aufnehmenden Querstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrahmen (1) aus je einem einteiligen Stück bestehen und unter- ■ halb der Welle (7) des Zylinders (6) öffnungen (12) zum Durehtritt der zweekmäßig nasenförmigen Enden (13) des Querstückes (2) enthalten, wobei sich die Lagerständer (9) des Zylinders (6) einerseits mittels Federn (29) auf die Nasen (13) stützen, andererseits letztere mit dem rahmenförmig
    (15) ausgebildeten Unterteil derart umfassen, daß die Vorrichtung zum Heben und Senken des Zylinders (6) zwischen den Nasen (13) und den unteren Querstücken
    (16) der Rahmen (15) angeordnet werden kann.
  2. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrahmen (1) mit Rippen (11) des Querstückes (2) durch Schrauben (10) verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252443D Active DE252443C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252443C true DE252443C (de)

Family

ID=510797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252443D Active DE252443C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252443C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010020230A1 (de) Demontagepresse
DE4115958C2 (de) Vorrichtung zum Angleichen der Oberkante der unteren Arbeitswalze an die Walzlinie
DE1263665B (de) Maschine zur fortschreitenden Querschnittsaenderung eines roehrenfoermigen Werkstuecks mittels Arbeitswalzen
DE1145462B (de) Hydraulische Schmiedpresse in Unterflur-Bauart
DE2638750C3 (de) Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
DE1178813B (de) Elastische Aufhaengung zur Verbindung von Ausbaurahmen
DE252443C (de)
DE2124706C3 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
DE1452559A1 (de) Streckvorrichtung fuer Ziehpressen
DE1652614A1 (de) Presse mit einem aus dieser herausfuehrbaren Verschiebetisch od.dgl.
DE1954460C3 (de) Abstandshalteeinrichtung an einem Walzgerüst mit auswechselbaren Abstandswalzen
DE914098C (de) Hydraulische Kniehebelpresse
DE3221834A1 (de) Schienenzange
DE3042445C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE947786C (de) Stanzautomat nach Art einer Exzenterpresse
DE1913757A1 (de) Horizontalwalzgeruest fuer ein Brammenwalzwerk
DE275486C (de)
DE124369C (de)
DE3742541C2 (de)
DE297065C (de)
DE1221856B (de) Einrichtung zur einstellbaren Entlastung der Gleitbahnen eines Schlittens an einer Werkzeugmaschine
DE182251C (de)
DE469122C (de) Steuervorrichtung fuer Walzen
DE2941040A1 (de) Entnahmeautomat fuer spritzgiessmaschinen
AT127908B (de) Hydraulische Fruchtpresse.