DE25243C - Verfahren zur Herstellung von Cementfliesen und dergleichen mit farbiger Deckschicht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cementfliesen und dergleichen mit farbiger Deckschicht

Info

Publication number
DE25243C
DE25243C DENDAT25243D DE25243DA DE25243C DE 25243 C DE25243 C DE 25243C DE NDAT25243 D DENDAT25243 D DE NDAT25243D DE 25243D A DE25243D A DE 25243DA DE 25243 C DE25243 C DE 25243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
top layer
water glass
production
cement
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT25243D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. HEMMERLING in Düsseldorf
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE25243C publication Critical patent/DE25243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Man vermengt Hochofenschlackenmehl (etwa 9opCt.) möglichst innig mit den verwandten Oxyd- oder Mineralfarben (und zwar mit etwa 10 pCt.) durch Mahlgänge. Je nach der Intensität der Farbe werden 2 bis 30 pCt. Farben zugesetzt, und zwar werden dieselben vor ihrer Vermischung mit dem Hochofenschlackenmehl mit Wasserglas zu etwa ljz der Farbmasse gemischt (versetzt) und nach eingetretener Erhärtung der Farben pulverisirt.
Es sind demgemäfs in dem durch die Mahlgänge erhaltenen trockenen Pulver Hochofenschlackenmehl etwa 90 pCt., Farben 7 pCt. und Wasserglas 3 pCt. enthalten. Dieser trockenen Mischung wird Wasserglas so lange zugesetzt, bis sich die Masse als Teig verarbeiten läfst, und erfolgt die gleichmäfsige Vertheilung des Wasserglases und Durchknetung des Materials durch Walzengänge.
Das knetbare Material wird in Formen gefüllt, ι bis 2 cm stark; die Form wird darauf mit einer Mischung von Cement mit Schlackensand oder bei gröfseren Formen mit einer Mischung von Cement mit Kieselsand (z. B. 30 pCt. Cement und 70 pCt. Schlackenmehl) gefüllt und einer Pressung (hydraulischer Druck, bei Ornamenten sowie gröfseren Formen durch Einstampfen) ausgesetzt.
Die derart aus farbiger Decke und gewöhnlicher Grundschicht zusammengesetzten Massen binden nach erfolgter Pressung bald ab (in einigen Stunden) und werden, nachdem sie aus den Formen herausgenommen sind, in Wasserglas getaucht, wodurch eine möglichst vollständige Verkieselung herbeigeführt wird.
Zur Verhütung von Ausschlag werden die also getauchten Fabrikate 4 Wochen beständig durch Wasser ausgelaugt bezw. berieselt, wodurch die überflüssigen Stoffe ausscheiden. Nach erfolgter Trocknung der ausgelaugten Stücke werden dieselben mit Wasserglas nochmals getränkt, um jedes Ausschlagen zu verhüten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Das Verfahren zur Herstellung von farbigen Steinmassen, charakterisirt durch die Zusammenmischung der Deckschicht aus Hochofenschlackenmehl und mit Wasserglas bereitetem Oxydfarbenpulver und nachherige Durchknetung dieser Mischung unter Zusatz von Wasserglas durch Walzengänge, worauf das knetbare Material der Deckschicht, in Formen eingebracht, die Oberfläche der farbigen Steinmasse bildet, deren Grimdschicht durch eine Mischung von Cement und Schlackensand oder Kieselsand ausgefüllt wird. Nach Fertigstellung der Masse wird dieselbe aufser wiederholter Tränkung mit Wasserglas auch noch in Wasser ausgelaugt.
DENDAT25243D Verfahren zur Herstellung von Cementfliesen und dergleichen mit farbiger Deckschicht Expired DE25243C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE25243C true DE25243C (de) 1900-01-01

Family

ID=301700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT25243D Expired DE25243C (de) Verfahren zur Herstellung von Cementfliesen und dergleichen mit farbiger Deckschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE25243C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE25243C (de) Verfahren zur Herstellung von Cementfliesen und dergleichen mit farbiger Deckschicht
US49708A (en) Improvement in compositions for enamel, paint
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE100978C (de)
DE707061C (de) Verfahren zur Herstellung kleinflaechiger, duennwandiger Hartplatten
US2138870A (en) Method of making vitrified products
DE644620C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Baumaterial
DE679920C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Kunststeinen
US797624A (en) Process of manufacturing artificial stone.
DE625892C (de) Kunstmarmor
US132550A (en) Improvement in the manufacture of artificial stone
DE818747C (de) Verarbeitung von Superphosphatschlamm zu Bauelementen
DE503195C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementwarentwaren mit politurartig glaenzender, durchscheinender Oberflaeche
DE814578C (de) Verfahren zur Herstellung dichter porzellanartiger Erzeugnisse
AT128643B (de) Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse.
CN113548881A (zh) 一种玄武岩工艺品材料及其制备方法
DE912790C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen aus Schwerbeton sowie danach hergestellte Betonsteine
AT133732B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit polierter Oberfläche aus Zement.
DE849071C (de) Verfahren zur Herstellung von in Formen gepressten Teilen aus gemahlenem Gestein
DE533231C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellbeton o. dgl.
DE288435C (de)
DE13613C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzmittels für Gyps, Zement etc
DE805086C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE334230C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs