DE2523902A1 - Ueberzugszusammensetzung fuer das ueberziehen von glasformeinrichtungen oder dergleichen - Google Patents
Ueberzugszusammensetzung fuer das ueberziehen von glasformeinrichtungen oder dergleichenInfo
- Publication number
- DE2523902A1 DE2523902A1 DE19752523902 DE2523902A DE2523902A1 DE 2523902 A1 DE2523902 A1 DE 2523902A1 DE 19752523902 DE19752523902 DE 19752523902 DE 2523902 A DE2523902 A DE 2523902A DE 2523902 A1 DE2523902 A1 DE 2523902A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating composition
- coating
- parts
- composition according
- dispersion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M7/00—Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C3/00—Selection of compositions for coating the surfaces of moulds, cores, or patterns
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B40/00—Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it
- C03B40/02—Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it by lubrication; Use of materials as release or lubricating compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/02—Water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/04—Elements
- C10M2201/041—Carbon; Graphite; Carbon black
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/04—Elements
- C10M2201/041—Carbon; Graphite; Carbon black
- C10M2201/042—Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/06—Metal compounds
- C10M2201/061—Carbides; Hydrides; Nitrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/06—Metal compounds
- C10M2201/062—Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/06—Metal compounds
- C10M2201/065—Sulfides; Selenides; Tellurides
- C10M2201/066—Molybdenum sulfide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
- C10M2201/081—Inorganic acids or salts thereof containing halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
- C10M2201/082—Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
- C10M2201/084—Inorganic acids or salts thereof containing sulfur, selenium or tellurium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/085—Phosphorus oxides, acids or salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/087—Boron oxides, acids or salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/10—Compounds containing silicon
- C10M2201/102—Silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/10—Compounds containing silicon
- C10M2201/102—Silicates
- C10M2201/103—Clays; Mica; Zeolites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/12—Glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/16—Carbon dioxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/18—Ammonia
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/102—Aliphatic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/104—Aromatic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/106—Naphthenic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/108—Residual fractions, e.g. bright stocks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
- C10M2207/122—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms monocarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
- C10M2207/123—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
- C10M2207/124—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms containing hydroxy groups; Ethers thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/129—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/14—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/14—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2207/142—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings polycarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/22—Acids obtained from polymerised unsaturated acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/08—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
- C10M2209/084—Acrylate; Methacrylate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/101—Condensation polymers of aldehydes or ketones and phenols, e.g. Also polyoxyalkylene ether derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/102—Polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/104—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/108—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/22—Heterocyclic nitrogen compounds
- C10M2215/221—Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
- C10M2215/222—Triazines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/042—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds between the nitrogen-containing monomer and an aldehyde or ketone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/043—Mannich bases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/044—Polyamides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/045—Polyureas; Polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/04—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
- C10M2219/044—Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2221/00—Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2221/00—Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2221/02—Macromolecular compounds obtained by reactions of monomers involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/02—Unspecified siloxanes; Silicones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/045—Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydroxyl bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/046—Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/047—Siloxanes with specific structure containing alkylene oxide groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/048—Siloxanes with specific structure containing carboxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/05—Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/08—Solids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/10—Semi-solids; greasy
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Mold Materials And Core Materials (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Dipl. Ing. H. Hauck
Dipl. Phys. W. Schmitz
Dipl. Ing· Ε· Graalfs
Dipl. Ing. VV. Wehnert
Dipl. Phys. W. Carstens
8 München
Mozartstr. 23
1635 Washington Avenue
Aktenzeichen H-3485
Überzugszusammensetzung für das überziehen von Arbeitsflächen von G-lasformeinrichtungen oder dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Überzugszusammensetzung für die
Vorbereitung einer Substratfläche auf die Berührung mit hohe I
Temperaturen aufweisendem Material, insbesondere für das Vorbereiten
der mit dem heißen G-las in einer Slasher st ellungsmaschine
in Berührung kommenden Flächen.
Als Stand der Technik nennt die Anmelderin die folgenden US-Patente: 3 783 013, 3 304 257, 2 685.542, 2 995 453,
3 495 962, 2 018 530, 2 587 722, 2 564 308, 2 246 463, 3 702 774, 3 510 347, 3 775 318, 3 467 596, 2 685 539,
2 426 988 and 3 637 412.
In der Glasherstellung gibt es seit langem ein Problem bei der Herstellung der Glaswaren, da die Oberflächen der für
die Herstellung der Glaswaren verwendeten Formen zu schnell
509881/0954
aufeinander folgenden Zeitpunkten von dem Maschinenführer
mit einem Schwabber-Mittel (swabbing-compound) geschwabbert
werden mußten, d.h. mit einem Schutzmaterial, das auch als Trennmittel und ggf. als Schmier- oder Gleitmittel wirkt.
Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, hat die Glasindustrie seit langem nach einem permanenten oder wenigstens
halb-permanenten Glasformüberzug für die Oberflächen gesucht,
die mit dem heißen geschmolzenen Glas in Berührung kommen. Ein solcher Überzug war erwünscht, um einerseits das so
zahlreiche Aufbringen der Schwabber-Verbindung in Fortfall kommen zu lassen und um andererseits die Produktionsgeschwindigkeit
für die Glaswaren zu erhöhen; gleichzeitig sollte die Zahl an Glaswaren-Einzelstücken herabgesetzt werden, die wegen
Verunreinigung, Blßbildung oder dimensionaler Fehler
Ausschuß darstellten.
Es ist daher die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Überzugszusammensetzung anziigeben, die das häufige
Schwabbern von Formen, insbesondere Glasformen, unnötig macht,
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Überzugszusammensetzung
anzugeben, die nur in Zeitabständen von 8 bis 24 Stunden und länger ein Schwabbern, wenn überhaupt, erforderlich
macht.
die Vermeidung von Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist · Luft-
509881/0954
verschmutzung, die normalerweise in Herstellungswerken durch
das Aufschwabbern oder Aufsprühen von öligen Schuns rmitteln
auf Formen, Formgesenkstücken oder auf Knüppel erzeugt wird. Die vorliegende Erfindung richtet sich also nicht nur auf
den Bereich der Glaswarenherstellung, sondern ganz allgemein auf solche Bereiche, bei denen Substratflächen mit heißem
Material in Berührung kommen, wie dies beim Metallgießen, Metallschmieden und anderen Metallformungsverfahren der Fall
ist. Insbesondere soll beim Metallgießen oder Metallschmieden eine Gleitfähigkeit, eine erhöhte Schleißfestigkeit, eine
thermische Stabilität und ein Schutz gegen Oxydation erreicht werden.
Die Überzugszusammensetzung soll bei hohen Substrattemperaturen aufbringbar sein und auch bei hohen !Temperaturen eine
relativ gute Schmier- bzw. Gleitfähigkeit aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des beigefügten Hauptanspruches aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Überzugszusammensetzung ist in besonderer V/eise für das Überziehen der Glasformoberflächen geeignet. Andererseits
kann die Zusammensetzung auch zum überziehen der formgebenden Flächen bei Metallguß, Preßformung, Schmieden usw.
eingesetzt werden. Der erfindungsgemäße Überzug führt nicht nur zu schmierenden, abriebsfesten Oberflächen, sondern
609881/0954
4 -
schützt gleichzeitig das Substrat vor Oxydation und .Entkohlung,
wenn es über lange Zeiten hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Die Theorie, die zu der Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Überzugszusammensetzung führt, wird noch nicht vollständig
verstanden, jedoch weiter untersucht. Hier muß nur festgehalten werden, daß höchst zufriedenstellende Ergebnisse bei der
Verwendung der erfindungsgemäßen Uberzugszusammensetzung erzielt werden. So führte z.B. der mit der erfindungsgemäßen
Uberzugszusammensetzung hergestellte Überzug auf den Oberflächen einer Glasformmaschine dazu, daß Glasgefäße ungefähr
96 Stunden lang hergestellt werden konnten, ohne daß ein Schwabbern erforderlich war. Die Überzugszusammensetzung
brennt nach ihrem richtigen Aufbringen zu einer sehr feinen glatten Oberfläche ein. Der Überzug hält lange Betriebsperioden
aus, ohne daß ein Schwabbern erforderlich ist,und es erscheint
atich so, daß keine Bestandteile zu irgendeiner Zeit
auf die hergestellte Glasware übertragen werden. Der Überzug scheint sehr wärmefest zu sein und. weist atich eine steuerbare
Wärmeleitfähigkeit auf. Weiterhin wurde festgestellt, daß ein organisches Pilmänderungsmittel auf Harzbasis in dem
Überzug eingesetzt werden kann, das die Eigenschaften des Überzugs in signifikanter Weise verbessert. Auch wurde gefunden
und wird im folgenden offenbart, daß die erfindungs-
509881/0954
2513902
geraäße Überzugszusammensetzung eine säurestabile Kleinteilchen-Dispersion
ist; weiterhin wurde gefunden, daß aus dieser Dispersion Überzüge hergestellt werden können,
die zu einer ausgezeichneten Überdeckung und zu einer leicht steuerbaren Dicke des Überzugs führen. Die Erfindung ist
natürlich auch auf die durch das Substrat bestimmten überzogenen Gegenstände gerichtet, die in den verschiedenen Formgebungsverfahren
eingesetzt werden können und gegenüber einer hohen Temperaturbelastung widerstandsfähig sind.
Die Unteransprüche richten sich auf besondere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, auf besondere Verfahrensmerkmale
des Aufbringens der Überzugszusammensetzung auf das Substrat und schließlich auf verschiedene Verwendungszwecke
der erfindungsgemäßen Überzugszusammensetzung wobei das Aufbringen der Überzugszusammensetzung vorzugsweise nach
den zuvor erwähnten Verfahrensschritten erfolgt. Das erfindungsgemäß
zu verwendende Pigmentmaterial sollte bezogen auf die Gesamtmenge an Feststoffen in der Überzugszusammensetzung
in dem weiten Bereich von ungefähr 5 Gew.-% bis ungefähr 45 Gew.-% vorhanden sein. Innerhalb dieses Bereiches
wird ein Unterbereich von 13 Gew.-% bis 20 Gewo-% bevorzugt
und besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn ungefähr 14 Gewo-% bis ungefähr 18 Gew.-% an Pigmentmaterial vorgesehen
sind. Der optimale Pigmentanteil wird durch die Dichte des einzusetzenden Pigments oder der Pigmentkombination und
durch die gewünschten Eigenschaften bestimmt. Das Pigment
509881/0954
2513902
scheint als ein Mittel zu wirken, das die Wärmeleitfähigkeit der Zusammensetzung bestimmt. Das Pigment kann auch als Trennmittel
oder Schmiermittel in dem Überzug wirken. Als besonders geeignete Materialien, die als Pigment eingesetzt werden können,
sind feinteiliges Graphit, Molybdän-Disulfid, Glimmer,
Vermiculit, Talg, Glasteilchen, Bornitrid , Calciumfluorid, Eisenoxid und andere feuerfeste Pigmente sowie Tonpigmente
j und gegenüber hohen Temperaturen widerstandsfähige Schmierpigmente
zu nennen.
Die Teilchengröße des Pigmentmaterials sollte so eingestellt sein, daß im wesentlichen alle Pigmentteilchen in ihrer
Größe unter 20 Mikron liegen. "Vorzugsweise sollten alle Pigmentteilchen in ihrer Größe unter 10 Mikron liegen; es
v/erden noch bessere Ergebnisse erzielt, wenn im wesentlichen alle Teilchen in ihrer Größe unter 5 Mikron liegen. Die
besten oder optimalen Ergebnisse sind beim Einsatz eines Pigmentsyst ems erzielt worden, bei dem die Pigmentteilchen
eine mittlere Teilchengröße von unter 1 Mikron aufwiesen. Das Dispergiermittel für die Pigmente sollte im allgemeinen in
der Zusammensetzung in dem weiten Bereich von ungefähr 1 Gew-.-^ bis ungefähr 15 Gew.-% bezogen auf die Gesamtfeststoffe
in der Überzugszusammensetzung vorhanden sein. Es können auch unter Umständen größere Mengen an Dispergiermittel
eingesetzt werden, jedoch führen größere Beträge scheinbar nur zu vernachlässigbaren zusätzlichen "Vorteilen. Vorzugs-
509881 /09SA
weise sollte das Dispergiermittel für das Pigment im Bereich von ungefähr 3 Gew.-% bis ungefähr 6 Gewo-% eingesetzt werden.
Die besten Ergebnisse wurden mit einem Dispergiermittelzusatz im Bereich von ungefähr 4 Gewo-$ bis ungefähr 5 Gew.-#>
bezogen auf die Gesamtfeststoffe erzielt. Die Aufgabe des Dispergiermittels ist es, als oberflächenaktives Mittel zu
wirken, das die Pigmente gut in der Überzugszusammensetzung dispergiert und vorzugsweise sollte das Dispergiermittel ein
anionisches oberflächenaktives Mittel auf Sulfonatbasis vom nicht schäumenden Typ sein» Zu den kommerziell erhältlichen
Dispergiermitteln für diesen Zweck gehören: die Natriumsalze von sulfonierten Naphtalin-Formaldehyd-Kondensaten, Kaliumalky
In aphtali.ns alfonaten; Ammonium-Ligni.ns ulfonat und
den Natriumsalzen eines Partial-Ligniη sulfonats.
Das Dispersions-Stabilisierungsmittel, das als Puffermittel
zum Aufrechterhalten einer stabilen Dispersion in Gegenwart des aluminiumphosphatsauren Bestandteils (aluminum phosphate
acidic constituent) der Überzugszusammensetzung zu wirken scheint, sollte vorzugsweise in dem weiten Bereich von ungefähr
3 Gew.-% bis ungefähr 20 GeWo-% bezogen auf die Gesamtfeststoffe
eingesetzt werden. Auch hier können in einigen Fällen größere Mengen vorhanden sein, jedoch führen höhere
Mengen anscheinend nur zu einem vernachlässigbaren zusätzlichen Effekt. Vorzugsweise sollte das Dispersions-Stabilisie-
509881/0954
rungsmittel im Bereich, von ungefähr 7 Gewo-% "bis 11 Gew.-%
eingesetzt werden; jedoch werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn das Dispersions-Stabilisierungsmittel im Bereich von ungefähr
9 bis ungefähr 10 Gew.-% bezogen auf die Gesamtfeststoffe eingesetzt wird. Das Stabilisierungsmittel oder Puffermittel
kann aus einer Anzahl von verschiedenen Materialien ausgewählt werden: einbasische, zweibasische oder dreibasische
Ammonium- oder Alkalimetallsalze der phosphorischen Säure oder der Phosphorsäure, Boratpuffermittel, Phthalatpuffermittel,
Tartratpuffermittel und verschiedene Acetatpuffermittel oder
andere Puffermittel.
Das in der Zusammensetzung eingesetzte Aluminiumphosphat sollte im allgemeinen im weiten Bereich von ungefähr 20 Gew.-%
bis ungefähr 60 Gew.-^ bezogen auf die Gesamtfeststoffe eingesetzt
werden» Vorzugsweise sollte das Aluminiumphosphat im Bereich von ungefähr 30 Gewo-% bis ungefähr 45 Gew.-% eingesetzt
werden; die besten Ergebnisse wurden im Bereich von ungefähr 38 Gew.-^ bis ungefähr 42 Gew.-% bezogen auf die Gesamtfeststoffe
erzielt. Das Aluminiumphosphat scheint in hohem Maße als Bindemittel in dem aufgebrachten Überzug zu
wirken. Das bevorzugte Material für den erfindungsgemäßen Einsatz ist colloidales Monoaluminium-Phosphat. Monoaluminium-Phosphat
in wässriger Lösung ist kommerziell erhaltbar und ist mit einem pH-Wert von ungefähr 1 stark sauer. Andere
Formen an Aluminiumphosphat können nach bekannten chemischen Techniken hergestellt werden. - 9 -
509881/0954
ι i
! ι
'
Das in Wasser dLspergierbare Filmänderungsmittel auf Harzbasis
(water dispersible resin film-modifying agent) sollte in der
Zusammensetzung in dem weiten Bereich von ungefähr 0 Gew.->o
Ms 50 Gew.-% bezogen auf die Gesamt feststoffe eingesetzt
ι
werden. Auch hier können unter Umständen größere Mengen ein-
werden. Auch hier können unter Umständen größere Mengen ein-
j gesetzt werden, die jedoch anscheinend nicht zu größeren zusätzlichen
Effekten führen. Üblicherweise ist dies Material mit einem Minimum von ungefähr 1 Gew.-% vorhanden. Es wird ein
Bereich von ungefähr 15 Gew.-Ji bis ungefähr 38 Q-e\r.-% bevor-
; zugt. Beste Ergebnisse wurden erzielt, wenn das Harz (resin) j im Bereich von 22 - 26 Gew.-?i bezogen auf die Gesamtfeststof-,
fe eingesetzt wird. Die Aufgabe des harzartigen Materials
ist es, als Filmänderungsmittel zu wirken, das das Kristall-'
wachstum ändert und zu feineren, glatteren Überzügen führt. Weiterhin scheint das Filmänderungsmittel während oder nach
! dem Hochtemperatur-Aufbringen des Überzugs thermisch zeri
setzt oder· karbonisiert zu werden. Besonders geeignete Harze
sind durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet, feine und säurestabile Emulsionen in wässrigen Systemen- "bilden zu können,
und insbesondere durch ihre Fähigkeit, den Charakter der erfindungsgemäßen Überzüge ändern zu können. Zu diesen
Harzen gehören Melamin-Harze wie z.B. methoxyliertes MeIaminharz,
Erdölkohlenwasserstoff-Harze, Silicon-Harze wie z.B. Siliconfettsäure-Addukte, bestimmte Epoxy-Harze, Acryl-Harze
und Polyester-Harze. Besonders gute Ergebnisse wurden bei Benutzung von methoxyliertem Melamin-Harz erzielt.
- 10 -
509881/0954
2523903
Das Emulgiermittel oder Benetzungsmittel für das Harz sollte
im allgemeinen in dem weiten Bereich, von ungefähr 0 bis ungefähr
20 G-ew.-^o bezogen auf die G-esamtfeststoffe in der Zusammensetzung
vorhanden sein. Auch hier können größere Mengen unter Umständen eingesetzt werden, ohne jedoch zu bemerkenswerten
zusätzlichen Effekten zu führen. Üblicherweise ist wenigstens ein Minimum von ungefähr 1/2 Gew.-% vorhanden und
bevorzugt wird ein Bereich von ungefähr 3 bis ungefähr 12
&ew.-% Beste Ergebnisse wurden mit dem Bereich von 4 bis 6
Gew.-^ bezogen auf die Gesamtfeststoffe erzielt. Die Aufgabe
des Emulgiermittels ist es, das Harz in der wässrigen Überzugszusammensetzung zu emulgieren oder dispergieren, und dies
Emulgiermittel sollte vorzugsweise ein nicht ionisches Emulgiermittel für das eingesetzte Harz seino Eine Vielzahl von
nicht ionischen oberflächenaktiven Stoffen oder Emulgiermitteln kann für diese Zwecke eingesetzt werden. Besonders
geeignete Emulgiermittel sind die Uonyl- oder die Iso-Octylphenylpolyalkoxy-Alkohola
Der Träger oder das Lösungsmittelsystem, das den flüssigen Träger für die Überzugszusammensetzung
bildet, ist im wesentlichen Wasser, so daß die Zusammensetzung in einem wässrigen System formuliert wird. Es können
jedoch kleinere Mengen von anderen mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln als ein Teil des Trägers bzw. des
Lösungsmittelsystems eingeschlossen sein.» Die Gesamtfeststoffe oder die Gesamtmenge an aktiven Zutaten in der Überzugszusam-
- 11 -
509881/0954
mense'tzung sollte im wesentlichen in dem Bereich, von unge- '
fähr 2 G-ew,-% bis ungefähr 50 Gevr.-% bezogen auf die Überzugszusammensetzung vorhanden sein. Vorzugsweise sollten die Gesamtfeststoffe
in dem Bereich von ungefähr 6 Gew.-% bis ungefähr 40 G-ewo-% erhalten werden. Besonders gute Ergebnisse
werden bei der Benutzung eines Überzugs erzielt, der die Gesamtfeststoffe im Bereich von ungefähr 8 bis 35 Gew.-% enthält.
Die Substrattemperatur sollte für das Aufbringen des Überzugs in dem Bereich von ungefähr 104° C bis ungefähr 760 0C liegen„
Bevorzugt wird der Temperaturbereich von ungefähr 149 G bis
ungefähr 3710C Ss ist jedoch bemerkenswert, daß besonders
bruchfeste, schmierende und gegenüber Oxydation widerstandsfähige Überzüge erhalten werden, wenn man wässrige Dispersionen
^aufsprüht, die bis zu 760° heiß sind. Beste Ergebnisse wurden
beim Aufsprühen der Überzugszusammensetzung auf die Substratoberfläche erzielt, wenn diese auf einer Temperatur aus
dem Bereich von ungefähr 2600O bis 3160G gehalten wurde.
Der Überzug kann in verschiedener Weise aufgebracht werden, ZoB. durch Sprühen, Bürsten, Tauchen oder dergleichen wobei
Beschränkungen nur durch die Substrattemperatur und die Substratkonfiguration gegeben werden.
Die Dicke des aufgebrachten Überzugs kann bis zu 254 - 381 Mikron (10 - 15 Mils) und noch mehr betragen» Vorzugsweise
- 12 -
98 81/0954
wird der Überzug jedoch in einer Dicke im Bereich von 25,4 bis 254 Mikron (1-10 Mil) aufgebracht. Beste Ergebnisse
wurden erzielt, wenn die Überzugsdicke im Bereich von ungefähr 50,8 bis 127,0 Mikron (2- 5 Mil) lag.
Um die Erfindung nun genauer zu beschreiben, sind die folgenden Beispiele beigefügt. Es muß jedoch deutlich unterstrichen
werden, daß diese Beispiele nur der Erläuterung der Erfindung dienen, diese aber nicht beschränken sollen.
Eine Dispersion von fe iniverteilt em Elektroofengraphit, bei
dem alle Teilchen im wesentlichen unter 1 Mikron Größe lagen, wurde hergestellt, indem in einer Kugelmühle zusammen 13,6
Teile Graphit pulver, 3,6 Teile Natriumsalz von sulfonierten!
Naphtalinformaldehyd-Kondensat, 7 Teile von Diammoniumhydroge
np hosphat und 50 Teile Wasser gemahlen wurden. Nach dem Mahlen wurden zum Erzielen der Dispersion der Feststoffpartikel
31 Teile Monoaluminium-Phosphat als colloidale Dispersion in 31 Teilen Wasser zugesetzt und erneut 2 Stunden
lang gemahlen. Eine Mischung aus 37,3 Teilen von methoxyliertem Melamin-Harz und 7,5 Teilen von Iso-Octylphenylpolyäthoxyäthanol
wurde auf 37,8° C erwärmt und solange gerührt bis sie klar war» Danach wurden 50 Teile kalten Wassers unter Rühren
zugesetzt, bis eine Gleichmäßigkeit erzielt \vurde. Danach
wurden die Graphitdispersion und die Harzdispersion mitein-
- 13 -
509881/0954
ander gemischt und auf 555 Teile Gesamtgewicht verdünnt.
Das Produkt wurde dann auf saubere G-lasformungsnackenringe aufgespritzt, die bei der Herstellung von gläsernen Babynahrungsmittelgefäßen
verwendet werden, und zwar nachdem die sauberen Metallteile auf eine Temperatur von 26O0C vorgewärmt
worden waren. Die Überzugsdicke betrug ungefähr 0,152 mm (0,006 "). Die überzogenen Teile wurden eine halbe Stunde lang
bei ungefähr 316° G gebrannt. Zufriedenstellende klare Ware
wurde danach während eines Zeitraums von 96 Stunden hergestellt, ohne daß ein erneutes Überziehen der Nackenringe
erforderlich war. Ein Schwabbern war nicht erforderlich. I
Eine Dispersion von Elektroofengraphit mit einer im wesentlichen unter 5 Mikron liegenden Teilchendicke wurde hergestellt,
indem 20 Teile G-raphitpulver, 5,2 Teile Natriumsalz
von sulfoniertem Naphtalinformaldehyd-Kondensat, 10,4 Teile von Ammonium dihydro gen phosphat und 80 Teile Wasser zusammen
in einer Kugelmühle vermählen wurden. Nach einer für das Erreichen einer Dispergierung des Graphits ausreichenden
Mahlzeit wurden 46 Teile von Monoaluminium-Phosphat als eine colloidale Dispersion in 46 Teilen Wasser zugegeben und der
Mahlgang um weitere zwei Stunden verlängert. Eine Mischung aus 15,6 Teilen von Methoxy-Melamin-Harz und 3,1 Teilen von
- 14 509881 /0954
2513902
Isoocty lpheny Ip olyäthoxyäjfchanol wurden auf 37,8° C erwärmt
-und bis zur Klarheit miteinander vermischt. 20 Teile
Wasser wurden unter Rühren und damit unter Ausbildung einer gleichmäßigen Emulsion zugegeben. Die G-raphitdispersion und
die Harzdispersion wurden miteinander vermischt und bis auf 830 Teile G- e samt gewicht verdünnt. Das Produkt wurde auf die
glasberührenden Oberflächen einer Halsring-Baugruppe und von Formling s formteilen aufgesprüht, die für die Herstellung
einer 11 Unzen Ketchup-Flasche verwendet werden. Die zu überziehenden Teile waren zuvor gesäubert und auf eine Temperatur
von 2320C gebracht worden, ehe ein Überzug mit einer Schichtdicke
von 0,254 mm (0,01 ") auf die Halsringe und in einer Schichtdicke von 0,102 mm (0,004 ") auf die Formteile aufgebracht
wurde» Nach dem Überziehen wurden die Teile während eines Zeitraums von 1 Stunde bei 3160C gebrannt. Die überzogenen
Oberflächen wurden vor ihrer Benutzung mit Stahlwolle behandelto Mit den überzogenen Formteilen wurden sofort saubere
Flaschen hergestellt und die Formen arbeiteten während eines Zeitraums von 6 Stunden zufriedenstellend, ohne daß ein
Schwabbern oder erneutes Überziehen erforderlich war.
Eine Dispersion von feinjverteiltem Elektroofengraphxt, bei der im wesentlichen alle Teilchen kleiner als 5 Mikron sind,
B09881/09SA - 15 - ■
wurde hergestellt, indem 17,7 Teile Graphitpulver, 4,7 Teile
Natriumsalz von sulfoniertem Naphtalinformaldehyd-Kondensat, 9,3 Teile von Ammoniujn dihydro ge η phosphat und 80 Teile Wasser
zusammen in einer Kugelmühle gemahlen werden. Nach einer für eine Dispersion des Peststoffes ausreichenden Zeit, wurden
39,9 Teile Monoaluminium-Phosphat als eine colloidale Dispersion in 39,9 Teilen Wasser zugegeben und der Mahlgang
um weitere zwei Stunden verlängert. Eine Mischung aus 23,7 Teilen Methoxy-Melamin-Harz und 4,7 Teilen von Isooctylpheny.lpolyäthoxyä.thanol
wurden auf 37,8° G erwärmt und bis zur Klarheit miteinander vermischt. 30 Teile kaltes Wasser
wurden zugegeben und verrührt, bis eine gleichmäßige Verteilung erzielt wurde. Die Graphitdispersion und die Harzemulsion
wurden miteinander vermischt und auf 1000 Teile Gesamtgewicht verdünnte Das Produkt wurde auf saubere Glasformhälften aufgesprüht,
die zuvor auf eine Temperatur von 360° G vorgewärmt
wurden. Die Schichtdicke betrug 0,08 mmo Danach wurden die
Formteile bei einer Temperatur von 316° eine halbe Stunde lang gebrannt. Mit der in der beschreibenden Weise überzogenen
Form konnten Babynahrungsgläschen während einer Zeitdauer von 26 Stunden ohne Ausschuß hergestellt werden. Zu keinem
Zeitpunkt wurde schmutzige Glasware durch Yerdreckung von dem überzug her hergestellt. Die Gefahren des Schwabberns, das
zur Rauch-und Geruchsbildung führt und in der Glasfabrik eine
Feuergefahr darstellt, wurden vermieden.
509881 /0954
- 16 -
Beispiel 4 ι
Eine Dispersion "von fein verteiltem Elektroofengraphit, deren i
Teilchen im wesentlichen alle -unter 10 Mikron Dicke lagen, \
wurde hergestellt, indem in einer Kugelmühle zusammen 22 Teile G-raphitpulver, 11 Teile Natriumsalz von sulfonierten!
Naphtalinformaldehyd-Kondensat, 5,7 Teilen Diammoniumhydrogenphosphat
und 80 Teile Wasser gemahlen wurden. Nach einer für die Erreichung der Dispersion des G-raphits ausreichenden
Zeit wurden 50 Teile von Monoaluminium-Phosphat als eine colloidale Dispersion in 50 Teilen Wasser zugegeben und der
Mahlgang um weitere zwei Stunden verlängert. Eine Mischung aus 9,6 Teilen Methoxy-Melamin-Harz und 2 Teilen von Isooctylpheny.lp
olyäthox yathanol wurden auf eine Temperatur von 37,8° ΰ gebracht und bis zur Klarheit miteinander vermischt.
10 Teile Wasser wurden unter Rühren zugegeben, um eine gleichförmige Emulsion zu erhalten,, Die G-raphitdispersion und die
Harzdispersion wurden miteinander vermischt und auf 500 Teile G-e samt gewicht verdünnt. Dieses Material wurde auf die G-ußform
in der heißen Kammer einer Spritzgußmaschine aufgespritzt, die eine Temperatur von ungefähr 204° C aufwies. Unmittelbar nach
dem Überziehen wurden Zinkspritzgußstücke hergestellt (zinc diecastings). Die Teile zeigten ein hervorragendes Löseverhalten
und waren nach den ersten beiden Teilen nicht verschmutzt, wobei die Bildung der ersten beiden Teile zur Dehydratierung
- 17 S0988 1 /095Λ
und zum Aushärten des Überzugs diente, ils war notwendig, die Gußform
jeweils nach 30 Zyklen erneut zu überziehen. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem bisher geübten
Verfahren des Aufsprühens eines Schmiermittels nach jedem Zyklus dar, da hier Rauch- und Geruchsbildung vermieden wird
und die Produktionsgeschwindigkeit erhöht wird.
iiine Dispersion von fein verteiltem Graphit pulver, bei der die
Teilchen im wesentlichen alle unter 10 Mikron liegen, wurde hergestellt, indem 30 Teile Graphitpulver, 10,6 Teile Natriumsalz
eines Partial-Ligninsulfonats, 10 Teile von Ammoniumdihydrogenphosphat
und 100 Teile Wasser zusammen in einer Kugelmühle während einer Zeitdauer vermählen wurden, die für
die Ausbildung einer Dispersion des Peststoffes ausreicht. üJine Dispersion von Aluminium-Phosphat wurde hergestellt, indem
3,4 Teile von pulverisiertem Aluminiumoxid und 20 Teile von sirupartiger Phosphorsäure zusammen 5 Minutenlang auf 1210O
erwärmt wurden. Dieser Brei wurde dann mit 20 Teilen "v/asser gemischt und dem Inhalt der Kugelmühle zugegeben. Danach wurde
2 Stunden lang weiter gemahlen. 5,4 Teile von methoxiliertem Iielamin-Harz wurden zusammen mit 1,1 Teilen von Isooctylphenylpolyäthoxyäthanol
(auf die Temperatur von Beispiel 4) erwärmt und die Mischung wurde dann gerührt bis
- 18 -
S09881/09S4
sie eine gleichmäßige Verteilung aufwies. 20 Teile V/asser
wurden unter xiühren zugegeben, um eine gleichmäßige üimulsion
! zu erhalten. Me G-raphitdispersion und die Harzemulsion wur-
; den miteinander vermischt und die Dispersion wurde auf 500
j Gewichtsteile verdünnt. Bei Aufsprühen dieses Materials auf
Stahllegierungsknüppel (steel alloy billets), die eine Temperatur von 593°ü aufwiesen, wurde auf der Überfläche dieser
Knüppel ein dichter und anhaftender überzug ausgebildet. Auf die heißen Knüppel wurde so ein Schmierüberzug aufgebracht, der
die Oxydation der Oberfläche des .Stahls verhindert.
Jüine Dispersion von fein verteiltem Molybdändisulf id, bei der
im wesentlichen alle Teilchen kleiner als 5 Mikron sind, wurde hergestellt, indem 30 Teile von Molybdändisulfidpulver,
3 Teile von Kaliumalkylnaphtalinsulfonat-Dispergiermittel,
13 Teile von Triammoniumphosphat zusammen in einer Kugelmühle
für eine Zeitdauer gemahlen wurden, die für das Erzielen einer Dispersion des Molybdändisulfids ausreicht. 50 Teile von
Monoalujixinium-Phosphat als colloidale Dispersion in 50 Teilen
Wasser wurde zugesetzt und das Mahlen um eine v/eitere Stunde verlängert. Die Dispersion wurde mit Wasser auf 330 G-ewichtsteile
verdünnt. Die Molybdändisulfid-Dispersion zeigte in G-egenwart des stark sauren Monoaluminium-Phosphats nur geringe
- 19 509881 /09S4
Neigung zum Ausflocken und es wurde kein bemerkenswertes Absetzen
oder Abtrennen bei einer Standzeit von 7 Tagen beobachtet. Beim Aufsprühen dieses Produktes auf Stahlsubstrate, die
auf eine Temperatur von 260° C vorgewärmt worden waren, in einer Schichtdicke von 0,172 mm (0,005 ") erhielt man einen
fest anhaftenden und harten Überzug. Der überzogene Stahl wurde 8 Stunden lang einer Temperatur von 427°0 ausgesetzt
und zeigte danach keine Oxydation oder Zunderbildung durch den Überzug hindurch.
Durch das Auflösen von 25 Teilen eines Erdöl-Kohlenwasserstoff-Überzugsharzes
in 47 Teilen von Kineralspiritus (Srdölnaphta) und durch Zumischen von 27 Teilen von Nony Ip heny Ip olyäthoxyäthanol
wurde eine Emulsion hergestellt. 26 Teile warmen Wassers wurden zugegeben und die Mischung 10 Minuten lang gerührt»
Danach wurde kaltes Wasser zur Ausbildung der Emulsion durch Inversion zugerührt und die Emulsion wurde mit Wasser
auf 300 G-ewichtsteile verdünnte Diese Emulsion wurde mit der
Molybdä. η disulf id-Dispersion des Beispiels 6 im Gewichtsverhältnis
.1 : 1 gemischt, um eine Dispersion zu erreichen, die fließfähig und von glatter Konsistenz während einiger Tage blieb.
Die durch Aufsprühen dieser Dispersion auf 260° C warmen Stahl erzielten Überzüge waren dicht und anhaftend, aber glatter,
weicher und schmierfähiger als die gemäß Beispiel 6 ohne das
509881/0954 "2°-
harzförmige Änderungsmittel hergestellten Überzüge. Die Überzüge
konnten durch Reiben mit Stahlwolle zu einem hohen G-lanz
aufpoliert werden. Dasselbe Material wurde auf andere auf 149° erwärmte Probestücke durch Bürsten aufgebracht und es
wurden Überzüge von gutem Adhäsionsverhalten und guter Gleichförmigkeit
vor dem nachfolgenden Brennen erzielt. Es war möglich, das Ausmaß des Erweichens der Überzüge zu erhöhen und
das Schmierverhalten (lubricity) zu erhöhen, indem das Verhältnis der mit der Molybdä ηdisulfid-Dispersion gemischten Harzemulsion
vergrößert wurde.
Eine Dispersion von Bornitrid; bei der im wesentlichen alle
Feststoffteilchen unter 20 Mikron liegen, wurde hergestellt, indem 21 Teile von Bornitridpulver, 11 Teile von Ammonium-Ligni.nsalfonat,
5,5 Teile von Natriu.mdihydroge.npnosphat
und 80 Teile Wasser zusammen in einer Kugelmühle gemahlen wurden. Nachdem eine vollständige Dispergierung erreicht worden
war, warden 37 Teile von colloidalem Monoaluminium-Phosphat als Dispersion in 37 Teilen Wasser zugegeben und es wurde
wiederum zwei Stunden lang gemahlen. G-emäß dem Verfahren nach Beispiel 7 wurde eine Emulsion von Erdöl-Kohlenwasserstoff-Harz
hergestellt, indem 18 Teile Harz und 7 Teile von Iosoctylrheny lS>olyätho:xy ä thanol in Wasser auf eine Gesamtmenge von
- 21 -
509881 /Π954
100 Teilen gebracht benutzt wurden. Diese Emulsion wurde
mit der Bornitrid-Dispersion vermischt und das ganze mit Wasser auf 1250 Teile verdünnt. Das stabile Produkt wurde auf
Stahlknüppel (steel billets) aufgespritzt, die zuvor auf eine Temperatur von 760° C erwärmt worden waren. Die Schichtdicke
betrug 50,4 Mikron (0,002 ")»der Überzug war dicht, anhaftend
und zeigte Schmiereigenschaften. Weiterhin zeigte er keine
Änderungen nachdem er 4 Stunden lang einer Temperatur von 6490C ausgesetzt worden war.
Eine Dispersion von fein verteiltem Elektroofengraphit, deren Teilchen im wesentlichen alle unter 5 Mikron lagen, wurde
hergestellt, indem 28 Teile G-raphitpulver, 7,1 Teile Natriumsalz
von sulfoniertem Naphtalinformaldehyd-Kondensat, 14,6 Teile Natriu.mt etraborat und 100 Teile Wasser zusammen in einer
Kugelmühle vermählen wurden. Nach einer für die Ausbildung der Dispersion der Peststoffe ausreichenden Zeit wurden 50
Teile Monoaluminium-Phosphat Dispersion in 50 Teilen Wasser zugegeben und das Mahlen weitere 2 Stunden fortgesetzt. Wasser
wurde dem Produkt zugesetzt, um es auf eine Gesamtmenge von 1250 Teilen zu bringen. Testringe der M1W-I Testmaschine wurden
auf 2600C erwärmt und danach mit dem Produkt besprüht, um
einen Überzug mit einer Schichtdicke von 127 Mikron (0,005 ") aufzubauen. Die Ringe wurden dann eine Stunde lang bei
509881/0954 " 2_2 "
316° C gebrannt. Drei dieser Hinge wurden dann auf der Li1W-I
Testmasehine bei einer Belastung von 13,6 Kilogramm 10.000
Drehungen unterzogen. Der Reibungskoeffizient "betrug danach
0,053. Drei andere der überzogenen Ringe wurden in einem Ofen eine Stunde lang einer Temperatur von 649° C ausgesetzt, danach
abgekühlt und demselben Test auf der LFW-1 Maschine ausgesetzt,
liach 10.000 Umdrehungen betrug der Reibungskoeffizient
wiederum 0,053.
Eine Dispersion von fein verteiltem Elektroofengraphit, bei der im wesentlichen alle Teilchen kleiner als 5 Mikron waren,
\vurde hergestellt, indem 19 Teile G-raphitpulver, 4,7 Teile
Natriumsalz von sulfoniertem Naphtalinformaldehyd-Kondensat,
10 Teile von Katriu m dihydroge: η phosphat und 75 Teile Wasser
zusammen in einer Kugelmühle vermählen wurden. Nach einer für die Dispergierung der Feststoffe ausreichenden Mahlzeit wurden
33 Teile von colloidalem Monoaluminium-Phosphat als eine
colloidale Dispersion in 33 Teilen Wasser zugegeben und der Mahlgang um 3 Stunden fortgesetzt. Eine Mischung von 26 Teilen
Methoxy-Melamin-Harz und 9 Teilen von Isoocty'l pheny Ip olyäthoxyäthanol
wurden auf 37,80G erwärmt und bis zur Klarheit
vermischt. Die G-raphitdispersion und die Harzemulsion wurden miteinander vermischt und auf 800 Teile Gesamtgewicht verdünnt.
Das Produkt wurde wie in Beispiel 9 auf LSTiM Testringe auf-
- 23 -
gesprüht bis eine Schichtdicke von 12,7 Mikron (0,5 Mil) erzielt war. Die überzogenen Ringe wurden eine Stunde lang bei
einer Temperatur von 3160C gebrannt. Zwei Ringe liefen 10.000
Umdrehungen auf der LPW-1 Testmaschine und zeigten am Ende dieser Laufdauer einen mittleren Reibungskoeffizienten von
■ 0,047. Zwei andere überzogene Ringe wurden unter Luft 5 Stunden
lang auf eine Temperatur von 649°C erwärmt. Auch diese wurden danach auf der Li1W-I Testmaschine 10.000 Umdrehungen unter
denselben Bedingungen unterzogen. Es wurde gefunden, daß der j Reibungskoeffizient unverändert blieb.
: Eine Dispersion von gepulvertem Talg, deren Teile im wesent-
! liehen alle kleiner als 15 Mikron waren, wurde hergestellt,
j indem 36 Teile gepulverter Talg, 8 Teile Natriumsalz eines Partial-Ligni.nsulfonats, 18 Teile von Natrium dihydrogenphosphat
und 100 Teile Wasser in einer Kugelmühle zusammen vermählen wurden. Nach einer für die Dispergierung der Feststoffe
ausreichenden Mahlzeit wurden 27 Teile von colloidalem Monoaluminium-Phosphat
als eine colloidale Dispersion in 27 Teilen Wass-er zugesetzt und der Mahlgang um zwei Stunden verlängert.
Eine Mischung von 7,5 Teilen Methoxy-Melamin-Harz und 2,5 Teilen !Tony Ip heny Ip olyäthoxy ä.thanol wurden auf 37,8 C erwärmt
und bis zur Klarheit vermischte 10 Teile von kaltem
- 24 -
509881/095Λ
Wasser wurden unter Rühren bis zur Gleichförmigkeit zugegeben.
j Die Talgdispersion und die Harzemulsion wurden miteinander vermischt
und auf 660 Teile Gesamtgewicht gebracht. Eine Stahl-
, batterie-Gitterform wurde auf 260° G erwärmt und mit der obigen
, Talgdispersion besprüht, bis die Schichtdicke 76 Mikron betrug.
Die Form wurde dann eine Stunde lang bei 316° C gebrannt und
danach mit Stahlwolle leicht poliert, bis sie eine satinartige glatte Oberfläche aufwies. Die geschlossene Form wurde
auf 3160C erwärmt und geschmolzenes Aluminium mit einer Temperatur
von 7270C wurde in die Form gegossen. Die Gußstücke füllten die Form vollständig aus, zeigten excellente Details
und waren durch den Formüberzug nicht verunreinigt. Eine Zerstörung des Überzuges trat auch bei wiederholtem Gießen in
10 Zyklen nicht auf.
Eine Glimmer-Dispersion mit einem Teilchengrößenbereich von 1 bis 15 Mikron wurde hergestellt, indem 42 Teile von Glimmerpulver,
7 Teile von Natriumsalz von sulfoniertem Naphtalinformaldehyd-Kondensat,
15 Teile von Ammoniumdihydrogenphosphat
und 100 Teile Wasser zusammen in einer Kugelmühle vermählen wurden» ITach der Dispergierung des Feststoffes wurden
26 Teile von colloidalem Monoaluminium-Phosphat als eine colloidale Dispersion in 26 Teilen Wasser in die Glimmer-
- 25 -
509881 /0954
j dispersion eingerührt. Eine Emulsion von G-.E.-Silikonharz
SR-120 wurde hergestellt, indem 7 Teile des Harzes mit 3
Teilen von Isooety lplieny Ipolyäthox y äthanol vermischt und
in 10 Teile V/asser eingerührt wurden. Die Harzemulsion wurde mit der Glimmerdispersion vermischt und die Mischung wurde
durch Verdünnung auf 500 Teile gebracht. Kleine Stahlknüppel ! wurden sandgestrahlt und auf 93°C vorgewärmt. Danach wurden
ι sie in die vorstehend "beschriebene Glimmerdispersion eingetaucht
und luftgetrocknet, wobei auf ihnen ein Überzug von 50,8 Mikron Dicke zurückblieb (0,002 "). Die Knüppel wurden
danach durch Induktion erwärmt. Nach einer Verweilzeit von 30 Minuten bei einer Temperatur von 871° 0 war keine Oxydation
des Stahls zu beobachten. Andere überzogene Knüppel wurden Minuten lang einer Temperatur von 1093° C ausgesetzt und
zeigten keine bemerkenswerte Oxydation oder Zunderbildung«
Eine Glasfritte und Vermiculit enthaltende Dispersion, bei der die Teilchen beider Bestandteile alle im wesentlichen
kleiner als 15 Mikron waren, wurde hergestellt, indem 15
Teile von pulverisierter Glasfritte, 26 Teile von Vermiculitpulver, 9 Teile von Natriumsalz von sulfoniertem Naphtalinformaldehyd-Kondensat,
10 Teile Diammoniu mhydrogenphosphat und 100 Teile V/asser zusammen in einer Kugelmühle vermählen
- 26 -
509881/0954
wurden,, Eine Aluminiumphosphat-Dispersion wurde hergestellt,
indem 6 Teile Aluminiumoxidpulver und 34 Teile von sirupartiger Phosphorsäure bei 1210C 5 Minuten lang zusammen erwärmt wurden.
Der Brei wurde dann mit 50 Teilen Wasser vermischt und der in der Kugelmühle vorhandenen Dispersion zugesetzt. Danach wurde
weitere zwei Stunden lang gemahlen. Die Kugelmühle wurde entleert und es wurde Wasser zugesetzt, um zu insgesamt 550 Teilen
zu gelangen. Diese Zusammensetzung wurde auf Stahlknüppel aufgebracht, die zuvor sandgestrahlt und auf eine Temperatur
von 1210C gebracht worden waren, indem die Zusammensetzung auf
die Oberfläche geschwabbert (swabbed onto) wurde. Nach durchgreifendem Trocknen wurde ein Knüppel eine Stunde lang auf
eine Temperatur von 8710C und ein anderer 20 Minuten lang
auf eine Temperatur von 1O93°C erwärmte Der Stahl war gegen
Oxydation geschützt und in keinem Falle zeigte sich Zunderbildung.
ί -27-
ί J
509881/09SA
Claims (1)
- Fale.itanwälteDipl. Ing. H, Hauok Dipl. Phys. W. Schmitz Dipl. Ing. E. Graalfs £ 0 I O 3 U Z Dipl. Ing. W. Wehnert - 27 - Dipl. Phys. W. Carstens 8 München 2 Mozartstr. 23Acheson Industreis,Inc.Washington Avenue München, 30. Mai 1975Anwaltsakte M-3485Patentansprüche1. Überzugszusammensetzung zur Vorbereitung einer Substratoberfläche für den Kontakt mit hohe Temperaturen aufweisendem Material, dadurch gekennzeichnet, daß sie bezogen auf die Gesamtmenge der Feststoffe ungefähr 5 % bis ungefähr 45 % eines fein verteilten Pigmentes aufweist, das als Trennmittel und ggf. als Gleitmittel wirkt und die Wärmeleitfähigkeit in dem Überzug steuert, wobei das Pigment eine Teilchengröße aufweist, bei der im wesentlichen alle Teilchen in ihrer Größe unter 20 Mikron liegen und ungefähr 20 jh bis ungefähr 60 % Aluminiumphosphat als Bindemittel und einen wässrigen Träger aufweist.2. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfeststoffe zwischen 2 % und 50 % bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung ausmachen, während der Rest von dem wässrigen Träger gebildet wird.3. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigment wenigstens 1 Bestandteil der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Graphit, Molybdän Disulfid, Vermiculit, Talg, Glas, Oalciumfluorid, Eisenoxid, Bornitrid- 28 -__ jS09881 /0954und andere gegen hohe Temperaturen widerstandsfähige Schmierpigmente, Tonpigmente und Feuerfest-Pigmente.4. Die Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment eine Teilchengröße aufweist, bei der im wesentlichen alle Teilchen unter 10 Mikron liegen.5. Die Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment eine Teilchengröße aufweist, bei der im wesentlichen alle Teilchen unter 5 Mikron liegen.6. Überzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gew.-% der G-esamtfeststoffe ungefähr 1 bis ungefähr 15 % eines Dispergiermittels enthält, um eine gute Dispersion des Pigments in der Zusammensetzung zu erzielen.7. Die Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel ein anionisches nicht schäumendes oberflächenaktives Material ist.8. Die Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis- 29 -509881 /09547, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gew.-i^ der Gesamtfeststoffe auch ungefähr 3 % bis ungefähr 20 % eines Dispersionsstabilisierungsmittels enthält, um in Gegenwart des Aluminiumphosphats eine stabile Dispersion aufrecht zu erhalten und daß als Dispersionsstabilisierdungsmittel wenigstens ein Bestandteil der folgenden Gruppe ausgewählt worden ist: einbasische, zweibasische oder dreibasische Ammonium- und Alkalimetallsalze der Phosphorsäure oder der phosphorigen Säure, ßorair, Phthalate Tartrat-und Acetat—Puffermittel.ο Die Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gew.-ft> der Gesamtfeststoffe auch 0 bis 50 Gew.-% eines wasserdispergierbaren 3?ilmänderungsmittels auf Harzbasis enthält, das zu einem feinen glatten Überzug führt.10. Die Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserdispergierbare Harz ein oder mehrere der Harze aus der folgenden Gruppe ist: emulgierbare, säurestabile Melaminharze, Kohlenwasserstoffharze, Siliconharze, Epoxyharze, Acrylharze und Polyest erharz e.- 50 -509881/0954- 30 ■11. Die Überzugs zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gew.-?o der Gesamtfeststoffe ungefähr 0 % bis ungefähr ! 20 % eines nicht ionischen Emulgiermittels für das Harz enthält.12. Die überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie ungefähr 1 bis ungefähr 50 % des Pilmänderungsmittels enthält.13. Die Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie ungefähr 10 bis 50 c/o Filmänderungsmittel enthält.14. Verfahren zum Aufbringen der Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugszusammensetzung auf das Substrat bei einer Oberflächentemperatur ν
76O0G aufgebracht wird.Oberflächentemperatur von ungefähr 104 0C bis herauf zu15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugszusammensetzung in einer solchen Menge aufgebracht wird, daß der Überzug eine Dicke von 25,4 Mikron bis 254 Mikron und hoher aufweist„16. Verwendung der überzugszusammensetzung nach einem der Ansprü-- 31 -S09881/0954ehe 1 bis 13 zum Überziehen von Formflachen einer Glasformanordnung, die in Berührung mit heißem Glas kommen, während dieses transportiert, formgebend gestaltet oder geblasen wird.17. Verwendung der Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Überziehen eines Metallsubstrats, das bei einem Preßform-, Gießform und/oder einem anderen formgebungsverfahren verwendet wird, um das Substrat gegen hohe Temperaturen widerstandfähig zu machen.18. Verwendung der Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Überziehen eines Substrats, um es vor Oxydation und Entkohlung zu schützen.19. Verwendung der Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 beim Gießen metallischer Teile aus geschmolzenem Metall oder einer geschmolzenen Legierung, wobei die Teile in einem Gesenk oder einer Form geformt werden, zum Überziehen der Form oder des Gesenks an den Teilen ihrer Oberfläche, die das geschmolzene Metall berührt.20. Verwendung der Überzugszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 beim Schmieden von Metall- oder Legierungsgegenständen zum Einfügen eines Überzugs zwischen dem- 32 -509881/0954Schmiedegesenk und dem Y/erkstück während der Formtätigkeit, entweder durch Aufbringen des Überzugs auf das metallische Werkstück bzw. den metallischen Knüppel oder auf das Gesenk selbst, bevor es in einem Schmiede schritt verwendet wird.21. Me Überzugszusammensetzung nach den Ansprüchen 1, 2, 6, 8, 9, 11 für das "überziehen eines in Berührung mit heißem Glas bringbaren Substrates, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gew.->a bezogen auf die gesamten !Feststoffe folgende Bestandteile aufweist:Pigment 13-20
Dispergiermittel 3-6
Aluiainiuiiipho sphat 30 - 4-6 Stabilisierungsmittel 7-11 Filmänderungsmittel 15-38 nicht-ionisches Emulgiermittel 3-12und daß der Gesamtfeststoff 6 bis 40 % der Gesamtzusammensetzung ausmacht.22. -Die Überzugszusammensetzung nach den Ansprüchen 1, 2, 6, 8, 9, 11 für das überziehen eines in Berührung mit heißem Glas bringbaren Substrates, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gew.-yi bezogen auf die gesamten- 33 -50988 1 /0954Feststoffe folgende Bestandteile aufweist:Pigment 16-18
Dispergiermittel 4-5
Aluminiumphosphat 38-42 Stabilisierungsmittel 9-10 Filmänderungsmittel 22 - 26 nicht-ionisches Emulgiermittel 4-6und daß der G-esamtfeststoff 8 % "bis 35 % der G-esamtzusammen-. setzung ausmacht.23. Verfahren zum Aufbringen der Überzugszusammensetzung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugszusammensetzung auf das Substrat bei einer Oberflächentemperatur von ungefähr 1490C bis ungefähr 3710C aufgebracht wird und daß die Übeizugszusammensetzung in einer solchen Menge aufgebracht wird, daß die Überzugsdicke zwischen 25,4 Mikron und 254 Mikron liegt„50988 1 /0954
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IE112776A IE42825B1 (en) | 1975-05-30 | 1976-05-28 | Physiologically unobjectionable stabiliser compositions for halogenated polyolefins |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/478,587 US4003867A (en) | 1974-06-12 | 1974-06-12 | Glass mold coating dispersion of aluminum phosphate and resinous agent, pigment, stabilizer and dispersing agents |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2523902A1 true DE2523902A1 (de) | 1976-01-02 |
Family
ID=23900526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752523902 Ceased DE2523902A1 (de) | 1974-06-12 | 1975-05-30 | Ueberzugszusammensetzung fuer das ueberziehen von glasformeinrichtungen oder dergleichen |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4003867A (de) |
JP (1) | JPS5416970B2 (de) |
BE (1) | BE830136A (de) |
BR (1) | BR7503678A (de) |
CA (1) | CA1044855A (de) |
CH (1) | CH621362A5 (de) |
DE (1) | DE2523902A1 (de) |
DK (1) | DK241875A (de) |
ES (1) | ES438472A1 (de) |
FR (1) | FR2274570A1 (de) |
GB (1) | GB1504765A (de) |
IT (1) | IT1037845B (de) |
NL (1) | NL7506762A (de) |
NO (1) | NO140265C (de) |
SE (1) | SE425765B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2510006A1 (fr) * | 1981-07-24 | 1983-01-28 | Steetley Ind Ltd | Compositions pour revetir des moules servant au traitement de metaux fondus, procedes pour l'application de telles compositions, et moules ainsi revetus |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5527821A (en) * | 1970-04-14 | 1980-02-28 | Owens Illinois Inc | Manufacture of glass product |
US3994847A (en) * | 1974-12-30 | 1976-11-30 | Ball Corporation | Aqueous dispersion of polyphenylene sulfide metal phosphate binder and solid lubricant for glass molds coating |
DE2821871C2 (de) * | 1978-05-19 | 1986-10-30 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Form zur Herstellung von Glasgegenständen |
US4264350A (en) * | 1979-10-09 | 1981-04-28 | Owens-Illinois, Inc. | Method of treating glass forming molds and the like |
FR2523999B1 (fr) * | 1982-03-25 | 1986-04-11 | Chryso Sa | Produit de demoulage pour liants hydrauliques |
FR2609015B1 (fr) * | 1986-12-30 | 1992-07-31 | Stephanois Rech Mec | Revetement permanent anti-adherent de moules de verrerie |
JPH0794650B2 (ja) * | 1987-05-29 | 1995-10-11 | サンスタ−技研株式会社 | 金属用熱硬化性エポキシ樹脂接着剤組成物 |
CA1329802C (en) * | 1988-08-30 | 1994-05-24 | Nippon Kokan Kabushiki Kaisha | Lubricant for the production of seamless steel pipes |
DE58907942D1 (de) * | 1988-09-09 | 1994-07-28 | Ciba Geigy Ag | Lacke enthaltend Molybdändisulfid. |
US5294355A (en) * | 1992-12-28 | 1994-03-15 | Desilube Technology, Inc. | Thermally and oxidatively stable solid lubricants |
US5491185A (en) * | 1993-05-14 | 1996-02-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Epoxy self-priming topcoats |
FR2755384B1 (fr) * | 1996-11-06 | 1998-11-27 | Usinor Sacilor | Enduit protecteur pour elements en materiau refractaire d'une lingotiere de coulee continue des metaux, et elements en materiau refractaire protege a l'aide de cet enduit |
US6129362A (en) * | 1997-02-10 | 2000-10-10 | Oiles Corporation | Spherical annular seal member and method of manufacturing the same |
JP3812035B2 (ja) * | 1997-02-10 | 2006-08-23 | オイレス工業株式会社 | 球帯状シール体ならびにその製造方法 |
JP4659220B2 (ja) * | 1999-03-05 | 2011-03-30 | 株式会社Moresco | 塑性加工用水性潤滑離型剤組成物 |
DE60219662T2 (de) * | 2001-11-14 | 2008-01-31 | Valeo Systèmes d`Essuyage | Beschichtung für ein wischblatt eines scheibenwischers mit wasserretention, wischblatt mit dieser beschichtung und verfahren zur beschichtung eines wischblatts mit dieser beschichtung |
DE102005003586A1 (de) * | 2004-03-01 | 2005-09-22 | Marx, Joachim F., Dr. | Phosphathaltiges Mittel zur Herstellung von Schutzschichten auf Metalloberflächen |
JP4502728B2 (ja) * | 2004-07-01 | 2010-07-14 | 日本山村硝子株式会社 | 焼付け潤滑離型剤層を有する成形用金型の製造方法 |
JP2013173183A (ja) * | 2012-01-23 | 2013-09-05 | Yushiro Chemical Industry Co Ltd | 離型剤組成物 |
FR3006611A1 (fr) * | 2013-06-07 | 2014-12-12 | Sas Rech Concept Verre | Incrustation lubrifiant solide avec couches d'epaisseurs differentes |
JP6605119B2 (ja) * | 2016-03-24 | 2019-11-13 | 株式会社ジーシー | ワックスパターン表面処理剤 |
ES2909727T3 (es) * | 2017-11-17 | 2022-05-10 | Bekaert Sa Nv | Tela de separación resistente al calor |
CN108003966A (zh) * | 2017-11-28 | 2018-05-08 | 青岛海澄知识产权事务有限公司 | 一种二硫化钼与二氧化钛修饰四氧化三铁纳米复合材料 |
WO2019122956A1 (en) * | 2017-12-19 | 2019-06-27 | Arcelormittal | A coated steel substrate |
CN111117728A (zh) * | 2019-12-12 | 2020-05-08 | 郴州市耐普电源有限公司 | 一种铸板模具的铸模口用抗高温黄油及制备工艺 |
CN113307264A (zh) * | 2021-06-02 | 2021-08-27 | 中铁隆昌铁路器材有限公司 | 一种耐高温石墨材料的制备方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2072212A (en) * | 1934-08-15 | 1937-03-02 | Winthrop Chem Co Inc | Embedding mass |
US2161290A (en) * | 1936-08-04 | 1939-06-06 | Ig Farbenindustrie Ag | Coating composition |
US2522548A (en) * | 1946-10-03 | 1950-09-19 | Thoger G Jungersen | Method of making a phosphate gel and mold with phosphate gel binder |
US2610957A (en) * | 1947-01-09 | 1952-09-16 | Owens Corning Fiberglass Corp | Interbonded fibrous glass |
US2995453A (en) * | 1957-06-04 | 1961-08-08 | Armour Res Found | Ceramic coating compositions and articles coated therewith |
US3248251A (en) * | 1963-06-28 | 1966-04-26 | Teleflex Inc | Inorganic coating and bonding composition |
DE1279272B (de) * | 1964-07-22 | 1968-10-03 | Molykote Ges Mit Beschraenkter | Schmierstoffe |
US3775318A (en) * | 1970-02-25 | 1973-11-27 | Midwest Research Inst | Mixtures of alkaline earth metal fluorides bonded to bearing surface with aluminum phosphate |
US3783013A (en) * | 1972-03-27 | 1974-01-01 | Thomas Ind Gases Inc | Coating for surfaces which contact hot glass |
-
1974
- 1974-06-12 US US05/478,587 patent/US4003867A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-04-15 CA CA224,685A patent/CA1044855A/en not_active Expired
- 1975-05-05 IT IT23002/75A patent/IT1037845B/it active
- 1975-05-14 FR FR7515067A patent/FR2274570A1/fr active Granted
- 1975-05-23 SE SE7505882A patent/SE425765B/xx unknown
- 1975-05-29 DK DK241875A patent/DK241875A/da not_active Application Discontinuation
- 1975-05-30 DE DE19752523902 patent/DE2523902A1/de not_active Ceased
- 1975-06-06 NL NL7506762A patent/NL7506762A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-06-09 CH CH743475A patent/CH621362A5/de not_active IP Right Cessation
- 1975-06-11 BR BR4718/75D patent/BR7503678A/pt unknown
- 1975-06-11 JP JP7069075A patent/JPS5416970B2/ja not_active Expired
- 1975-06-11 NO NO752061A patent/NO140265C/no unknown
- 1975-06-11 GB GB25051/75A patent/GB1504765A/en not_active Expired
- 1975-06-11 BE BE157251A patent/BE830136A/xx unknown
- 1975-06-12 ES ES438472A patent/ES438472A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2510006A1 (fr) * | 1981-07-24 | 1983-01-28 | Steetley Ind Ltd | Compositions pour revetir des moules servant au traitement de metaux fondus, procedes pour l'application de telles compositions, et moules ainsi revetus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO140265C (no) | 1979-08-01 |
NO140265B (no) | 1979-04-23 |
CA1044855A (en) | 1978-12-26 |
IT1037845B (it) | 1979-11-20 |
GB1504765A (en) | 1978-03-22 |
AU8041575A (en) | 1976-10-28 |
NL7506762A (nl) | 1975-12-16 |
FR2274570A1 (fr) | 1976-01-09 |
SE425765B (sv) | 1982-11-08 |
US4003867A (en) | 1977-01-18 |
BR7503678A (pt) | 1976-06-29 |
CH621362A5 (de) | 1981-01-30 |
JPS5111811A (de) | 1976-01-30 |
ES438472A1 (es) | 1977-05-16 |
DK241875A (da) | 1975-12-13 |
NO752061L (de) | 1975-12-15 |
FR2274570B1 (de) | 1980-05-09 |
JPS5416970B2 (de) | 1979-06-26 |
SE7505882L (sv) | 1975-12-15 |
BE830136A (fr) | 1975-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2523902A1 (de) | Ueberzugszusammensetzung fuer das ueberziehen von glasformeinrichtungen oder dergleichen | |
DE2458417C3 (de) | ||
DE19748461B4 (de) | Aufschlämmungs-Überzugszusammensetzung zum Aufbringen auf ein metallisches Substrat, dazugehörige Verfahren und Verwendung der Überzugszusammensetzung | |
DE69015971T2 (de) | Pulverbeschichtungszusammensetzungen. | |
DE2906787A1 (de) | Ueberzugsmittel auf basis eines copolymeren aus tetrafluorethylen und einem perfluor(alkylvinyl)-ether | |
DE3603516A1 (de) | Verfahren und zusammensetzung zum beschichten von mit heissem glas in kontakt kommenden oberflaechen von vorrichtungen zum herstellen von glasgegenstaenden | |
DE2630949B2 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines dünnen, fest haftenden Antihaftüberzugs auf Oberflächen aus Metall oder einem Material, das auf Dauer eine Temperatur von mindestens 220 Grad C aushält | |
DE2548107C3 (de) | Sinterbares Überzugsmaterial aus Polytetrafluoräthylen und Polyvinylidenfluorid in wäßriger Dispersion | |
DE4241411C2 (de) | Auf Borosilikatglas oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1571386A1 (de) | Gussmasse zur Herstellung von keramischen Gegenstaenden | |
DE69904611T2 (de) | Keramischer formkörper auf der basis von lithiumaluminiumsilikat | |
DE69107340T2 (de) | Pulver aus Kunststoff und behandeltem Mineral. | |
EP0130272B1 (de) | Temperaturstabile Bleichromat-Pigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3223410C2 (de) | Lösungsmittelhaltiger Lack mit Farbpigment | |
DE2543026C2 (de) | Verfahren zum Verzieren von hitzebeständigen Polymerüberzugszusammensetzungen | |
EP0036558A1 (de) | Beschichteter Metallgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2835202C2 (de) | Trennmittel-Dispersion zum Formen von Glasgegenständen in Metallformen | |
EP1862239B1 (de) | Sprühkopf zum Auftragen von Trennmittel auf eine Gussform | |
DE3441275C2 (de) | ||
DE69309515T2 (de) | Siliziumnitridpulver und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0062138B1 (de) | Wässriges Überzugsmittel | |
DE69517291T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von antihaftigen Überzügen auf der Basis von PTFE auf entfetteten Aluminiumformkörpern | |
DE1669235A1 (de) | Alkalisilikatschutzueberzug | |
DE871097C (de) | Fritte zur Herstellung von Schmelzemails, insbesondere solchen mit niedrigen Brenntemperaturen | |
DE1558115C2 (de) | Waessrige Schlichte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |