DE2523088C2 - Kalander mit mindestens drei Walzen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff - Google Patents

Kalander mit mindestens drei Walzen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff

Info

Publication number
DE2523088C2
DE2523088C2 DE19752523088 DE2523088A DE2523088C2 DE 2523088 C2 DE2523088 C2 DE 2523088C2 DE 19752523088 DE19752523088 DE 19752523088 DE 2523088 A DE2523088 A DE 2523088A DE 2523088 C2 DE2523088 C2 DE 2523088C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calender
roller
threaded
link
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752523088
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523088B1 (de
Inventor
Werner 3014 Misburg Pawelczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE19752523088 priority Critical patent/DE2523088C2/de
Publication of DE2523088B1 publication Critical patent/DE2523088B1/de
Priority to BE166144A priority patent/BE840727A/xx
Priority to GB16369/76A priority patent/GB1492251A/en
Priority to US05/681,856 priority patent/US4015919A/en
Priority to IT23148/76A priority patent/IT1063284B/it
Priority to FR7614259A priority patent/FR2312354A1/fr
Priority to BR7603115A priority patent/BR7603115A/pt
Priority to CS763311A priority patent/CS191973B2/cs
Priority to ES448488A priority patent/ES448488A1/es
Priority to JP51059204A priority patent/JPS51144459A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2523088C2 publication Critical patent/DE2523088C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Kalander mit mindestens drei Walzen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff, mit einem an seinen beiden Seiten in je einer gegenüber dem Kalanderständer mittels eines Spindeltriebes verstellbaren Kulisse gelagerten Walzenpaar, dessen eine Walze in innerhalb der Kulissen mittels je eines zweiten Spindeltriebes relativ zur anderen Walze verstellbaren Lagern gelagert ist.
Aus der DT-AS 19 25 261 ist ein derartiger Mehrwalzenkalander bekannt, bei dem die einzeln für sich verschiebbare Walze in einem in einer äußeren Kulisse verschiebbaren Lager angeordnet ist, das mit einem Spindeltrieb verbunden ist und bei dem die äußere Kulisse ebenfalls mittels eines Spindeltriebes verschiebbar ist. Jeder Spindeltrieb ist von einem separaten Schneckengetriebe antreibbar.
Diese bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß die beiden Schneckengetriebe in Stellrichtung nacheinander angeordnet sein müssen. Das hat zur Folge, daß bei der vertikalen Anordnung der Kulisse eine erhebliche Bauhöhe und bei der horizontalen Anordnung eine erhebliche Baubreite (DT-OS 15 04 060) des Kalanders erforderlich wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bauhöhe bzw. -breite eines eingangs geschilderten Kalanders zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der dem Lager zugeordnete Spindeltrieb aus einer mit dem Lager fest verbundenen Gewindespindel und einer in deren Gewinde eingreifenden, im Kalanderständer axial unverschiebbar drehbar gelagerten Innengewindehülse besteht, die drehfest mit einem antreibbaren Schneckenrad verbunden ist und der der Kulisse zugeordnete Spindeltneb aus zwei mit der Kulisse fest verbundenen Gewindespindeln und je einer in deren Gewinde eingreifenden, im Kalanderständer axial unverschiebbar drehbar gelagerten Gewindemutter besteht, die drehfest mit je einem Stirnzahnrad verbunden sind, die mit einem auf der Innengewindehülse frei drehbar gelagerten Zahnkranz kämmen, der über eine Elektromagnetzahnkupplung zeitweilig mit der Innengewindehülse drehfest verbindbar ist.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß nur noch ein Schneckengetriebe benötigt wird, da die beiden Spindeltriebe koppelbar sind. Durch Betätigen der Kupplung in Lösestellung wird nur eine Walze zwecks Änderung des zwischen dem Walzenpaar befindlichen Walzenspaltes verstellt. Wird die Kupplung eingerückt, wird das Walzenpaar gemeinsam verschoben. . .
Durch die Erfindung ist eine geringere Bauhohe bzw. -breite des Kalanders ermöglicht, da der bisher an der Kulisse angeordnete Spiudeltrieb der einzeln verschiebbaren Walze ebenfalls am Kalanderstän ler neben dem Spindeltneb für die Kulisse angeordnet ist.
Diese Verringerung der baulichen Ausmaße hat bei der zunehmenden Anzahl großer und größter Kalanderanlagen entscheidende Bedeutung, besonders wenn man bedenkt, daß seit kurzer Zeit sogar Sieben-Walzen-Kalander gebaut und eingesetzt werden.
An Hand der schematischen Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nachstehend näher erläutert. Der besseren Übersicht halber werden nicht zum Verständnis der Erfindung beitragende Einrichtungen fortgelassen. Es wird jeweils nur eine Walzen- bzw. Kalanderseite gezeigt und beschrieben, da die andere Seite identisch ausgebildet ist.
Fig. 1 zeigt einen Fünf-Walzen-L-Kalandsr nvt einer Zwei-Walzenkulisse.
Fig. 2 zeigt die Kulissenlagerung des Kalanders nach F i g. 1 im Teilschnitt.
Der in F i g. 1 im Schema gezeigte Fünf-Walzen-L-Kalander weist Walzen 11 bis 15 auf, wobei die Walze 13 als Festwalze eingebaut ist. Das über der Festwalze 13 liegende Walzenpaar 14, 15 ist in einer Kulisse 16 gelagert. Die Kulisse 16 ist im hier nicht dargestellten Kalanderständer verschiebbar (Pfeil 17). Die Walze 14 ist in der Kulisse 16 unverschiebbar, die Walze 15 über ein nicht gezeigtes Lager in der Kulisse 16 verschiebbar (Pfeil 18) gelagert. Eine sich am Kalanderständer abstützende Stelleinheit 19 weist zwei auf die Kulisse 16 wirkende Gewindespindeln 21 und 22 auf. Die innerhalb der Kulisse 16 verschiebbar gelagerte Walze 15 wird über eine Gewindespindel 2i der Stelleinheit 19 verstellt, der ein Verstellmotor 24 zugeordnet ist. Die Stelleinheit 19 und ihre Funktionsweise werden im einzelnen später an Hand der F i g. 2 näher erläutert.
Zur Einstellung des Walzenspaltes zwischen den Walzen 13 und 14 wird die Kulisse 16 und damit das Walzenpaar 14, 15 gemeinsam gemäß Pfeil 17 verschoben. Soll der Walzenspalt des Walzenpaares 14, 15 geändert werden, wird die Walze 15 innerhalb der Kulisse 16 verschoben (Pfeil 18).
Die in F i g. 2 im Tcilausschnitt gezeigte Stelleinheit 19 der F i g. 1 für das Walzenpaar 14, 15, von dem hier nur die gelagerten Walzenzapfen 511 und 512 gezeigt sind, weist in Bohrungen eines
3 4
Querträgers 513 des Kalanderständers 514 drehbare zenzapfen 511 der Walze 15 gelagert. Die Kulisse 16
Gewindemuttern 515 und 517 sowie eine drehbare ist in Führungsnuten 545 des Kalanderständers 514
Innengewindehülse 516 auf. Die Innengewindehülse verschiebbar geführt und stellt in ihrem unteren
516 und die Gewindemuttern 515 und 517 liegen Ouerteil 546 die Lagerung für den Walzenzapfen
innen am Querträger 513 mit einem angedrehten 5 512 der Walze 14.
Endbund 518, 519, 521 an und weisen einen bei Die Stelleinheit 19 wird von einer auf dem Quer-
Austritt aus dem Querträger 513 beginnenden abge- träger 513 des Kalanderstünders 514 befestigten
drehten Ansatz 522, 523, 524 auf. Die beiden äuße- Schutzhaube 547 abgedeckt.
ren Gewindemuttern 515 und 517 tragen auf ihrem Soll der Walzenspalt zwischen den in der Kulisse Ansatz 522 bzw. 524 ein drehfest angeordnetes io 16 gelagerten Walzen 14 und 15 verändert werden, Stirnzahnrad 525 bzw. 526. Die Innengewindehülse wird die Elektromagnetzahnkupplung 527 in Löse-516 trägt a'if aem Ansatz 523 eine Elektromagnet- stellung gebracht und der Verstellmotor 24 betätigt. zahnkupplung 527, die mit einer Kupplungshälfte Über die Schnecken 534 und das Schneckenrad 529 drehfest und mit der anderen einen Zahnkranz 528 wird die axial lagegesicherte mittlere Innengewindetragenden Kupplungshälfte bei nicht erregter Spule 15 hülse 516 gedreht. Die Gewindespindel 23 wird in drehfrei auf dem Ansatz 523 angeordnet ist. Der axialer Richtung je nach Drehrichtung zwangläufig Zahnkranz 528 der Elektromagne'zahnkupplung 527 verschoben und hebt oder senkt dadurch das Lager ist mit den Srirnzahnrädern 525 und 526 der äußeren 544, in dem der Walzenzapfen 511 der Walze 15 Gewindemuttern 515 und 517 ständig im Eingriff. gelagert ist. Da auf beiden Seiten der Walze 15 eine
Oberhalb der Elekiromagnetzahnkupplung 527 ist 20 derartige Kulissenlagerune angeordnet ist, wird der
ein Schneckenrad 529 mittels einer Paßfederverbin- Walzenspalt zwischen den Walzen 14 und 15 parallel
dung 531 drehfest auf dem Ansatz 523 der mittleren verändert.
Innengewindehülse 516 angeordnet. Das Schnecken- Soll nun der Walzenspalt zwischen der Walze 14
rad 529 ist mit einer über eine Welle 532 in einem und der in Fig. 1 gezeigten Festwalze 13 verändert
am Querträger 513 befestigten Lagerblock 533 dich- 25 werden, wird die Flektromagnetzahnkupplung 527
fest gelagerten Schnecke 534 im Eingriff. Die eingerückt und der Verstellmotor 24 betätigt. Über
Schnecke 534 ist über einen hier nicht gezeigten Ver- die Schnecke 534 und das Schneckenrad 529 wird
Stellmotor antreibbar. die mittlere Innengewindehülse 516 und damit auch
Die Gewindemutf;rn 515 und 517 sowie die In- der Zahnkranz 528 der eingerückten Elektromagnetnengewindehülse 516 sind von je einer der Gewinde- 30 zahnkupplung 527 gedreht. Die sich im ständigen spindeln 21 bis 23 durchdrungen, an deren unteren Eingriff mit dem Zahnkranz 528 befindenden Stirn-Ende je ein Flansch 538 bis 540 befestigt ist. Die Zahnräder 525 und 526 der äußeren Gewindemut-Flansche 538 und 540 der äußeren Gewindespindeln tern 515 und 517 werden zwangläufig mitgedreht 21 und 23 sind an der oberen Stirnseite 541 einer und drehen ihre Gewindemuttern 515 und 517. Die der Kulissen 16 angeschraubt. Der Flansch 539 der 35 Gewindespindeln 21, 22 und 23 werden in axialer mit ihrem Ende eine Bohrung 542 in der oberen Richtung gleichmäßig verschoben und heben oder Stirnseite 541 der Kulisse 16 durchdringenden milt- senken, je nach Drehrichtung des Schneckcngctrieleren Gewindespindel 23 ist an ein in inneren Füll- bes, das Lager 544 und die Kulisse 16 gleichmäßig rungsnuten 543 der Kulisse 16 verschiebbar geführ- unter Einhaltung des Walzenspaltes zwischen den tes Lager 544 geschraubt. Im Lager 544 ist der Wal- 40 Wa'zen 14 und 15.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kalander mit mindestens drei Walzen, für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff, mit s> einem an seinen beiden Seiten in je einer gegenüber dem Kalanderständer mittels eines Spindeltriebes verstellbaren Kulisse gelagerten Walzenpaar, dessen eine Walze in innerhalb der Kulissen mittels je eines zweiten Spindeltriebes relativ ic. zur anderen Walze verstellbaren Lagern gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Lager (544) zugeordnete Spindeltrieb aus einer mit dem Lager (544) fest verbundenen Gewindespindel (23) und einer in deren Gewinde eingreifenden, im Kalanderständer (514) axial unverschiebbar drehbar gelagerten Innengewindehülse (516) besteht, die drehfest mit einem antreibbaren Schneckenrad (529) verbunden ist und der der Kulisse (16) zugeordnete Spindeltrieb aus zwei mit der Kulisse (16) fest verbundenen Gewindespindeln (21, 22) und je einer in deren Gewinde eingreifenden, im Kalanderständer (514) axial unverschiebbar drehbar gelagerten Gewindemutter (515, 517) besteht, die drehfest mit je einem Stirnzahnrad (525, 526) verbunden sind, die mit einem auf der Innengewindehülse (516) frei drehbar gelagerten Zahnkranz (528) kämmen, der über eine Elektromagnetzahnkupplung (527) zeitweilig mit der Innengewindehülse (516) dreh- 3" fest verbindbar ist.
DE19752523088 1975-05-24 1975-05-24 Kalander mit mindestens drei Walzen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff Expired DE2523088C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523088 DE2523088C2 (de) 1975-05-24 Kalander mit mindestens drei Walzen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff
BE166144A BE840727A (fr) 1975-05-24 1976-04-14 Calandre a cylindres multiples
GB16369/76A GB1492251A (en) 1975-05-24 1976-04-22 Multi-roll calender for rubber or synthetic plastics material
US05/681,856 US4015919A (en) 1975-05-24 1976-04-30 Multi-roll calender for rubber or synthetic plastics materials
IT23148/76A IT1063284B (it) 1975-05-24 1976-05-11 Calandra a piu cilindri per gomma o materia plastica
FR7614259A FR2312354A1 (fr) 1975-05-24 1976-05-12 Calandre a cylindres multiples pour caoutchouc ou matieres synthetiques
BR7603115A BR7603115A (pt) 1975-05-24 1976-05-18 Calandra de cilindros multiplos,aperfeicoada para borracha ou material plastico
CS763311A CS191973B2 (en) 1975-05-24 1976-05-19 Multicylinder calender for rolling the rubber or plastic materials
ES448488A ES448488A1 (es) 1975-05-24 1976-05-24 Perfeccionamientos en calandras de varios cilindros para caucho y materias plasticas.
JP51059204A JPS51144459A (en) 1975-05-24 1976-05-24 Rubber or synthetic resin multiiroll calender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523088 DE2523088C2 (de) 1975-05-24 Kalander mit mindestens drei Walzen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2523088B1 DE2523088B1 (de) 1976-02-05
DE2523088C2 true DE2523088C2 (de) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713561C2 (de)
DE2705522B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Umfangs- und Seitenregisters an Rotationsdruckmaschinen
DE3609290A1 (de) Schraegwalzwerk
EP0121811B1 (de) Mehrwalzengerüst
DE3207622A1 (de) Vorrichtung zum an-, ab- und einstellen von auftragwalzen am plattenzylinder von druckmaschinen
DE2530401C2 (de)
DE3029668A1 (de) Stuetzwalzen-einstellvorrichtung fuer ein sendzimir-walzwerk
DE69102689T2 (de) Walzenbiegemaschine.
DE69411117T3 (de) Walzwerk mit axial verschiebaren Walzen
DE3416033C2 (de)
DE4012965C1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen
EP0019697B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangregisters in Rotationsdruckmaschinen
DE2609513C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckmaschine wirkenden Presseurs Windmoller & Hölscher, 4540 Len¬
DE2523088C2 (de) Kalander mit mindestens drei Walzen für die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff
DE3317746A1 (de) Druckwerk und druckverfahren
DE2523088B1 (de) Kalander mit mindestens drei Walzen fuer die Verarbeitung von Kautschuk oder Kunststoff
DE3842663C2 (de)
DE69005640T2 (de) Vertikalwalzwerk.
DE938007C (de) Walzwerkswalze
DE2061959C3 (de) Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile
EP3618979B1 (de) Walzgerüst zum walzen eines metallischen guts
DE720615C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Oberwalze bei Walzwerken
DE974538C (de) Entlastungsvorrichtung fuer die Fuehrung von auf waagerechten Gleitbahnen beweglichen Maschinenteilen, z. B. fuer den Spindelstock eines Horzontal-Bohr- und Fraeswerks
DE3237904A1 (de) Vorrichtung zum austausch von walzen in einem rohrwalzwerk
DE2742043A1 (de) Richtmaschine