DE2523046A1 - Zirkel - Google Patents

Zirkel

Info

Publication number
DE2523046A1
DE2523046A1 DE19752523046 DE2523046A DE2523046A1 DE 2523046 A1 DE2523046 A1 DE 2523046A1 DE 19752523046 DE19752523046 DE 19752523046 DE 2523046 A DE2523046 A DE 2523046A DE 2523046 A1 DE2523046 A1 DE 2523046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clasp
compass
arms
bracket
circle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752523046
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523046C2 (de
Inventor
Vaclav Mueller
Jindrich Ther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kovopol N P
Original Assignee
Kovopol N P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB22647/75A priority Critical patent/GB1484079A/en
Application filed by Kovopol N P filed Critical Kovopol N P
Priority to DE2523046A priority patent/DE2523046C2/de
Priority to FR7519361A priority patent/FR2314836A1/fr
Publication of DE2523046A1 publication Critical patent/DE2523046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523046C2 publication Critical patent/DE2523046C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers
    • B43L9/20Pivots

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hannover VOLFSTRASSE 24 TELEFON (05U) »3 45 30
2o. Mai 1975 Meine Akte: 2277
Kovopol, narodni podnik, Police nad Metuj£ (Tschechoslowakei)
Zirkel
Die Erfindung betrifft einen Zirkel. In dea Kopf des Zirkels sind die Arne des Zirkels mit Schrauben in eines Bügel gelagert.
Bein Zirkel werden die bekannten Ablagerungen auf zwei Arten ausgeführt: Die eine Ausführungsart wendet für die Kopplung der beiden Arne Reibung an, die andere eine Verzahnung. Das Sys ten mit den Reibungskopf weist einen großen Materialverschleiß und hohen Arbeitsaufwand bei der Herstellung auf. Das System mit einer Verzahnung hat ungünstige kleine Reibungsflächen, die neben der Verzahnung für die Feststellung der beiden Zirkelarme in ihrem eingestellten Arbeitswinkel notwendig ist. Der Gang der Arme ist oft derart, daß sich die Reibungsflächen gegenseitig fressen. Später tritt in den
609849/0131 . 2 .
ORIGINAL INSPECTED
Drehzapfen ein unerwünschtes Spiel auf. Trotzdem wendet die Mehrzahl der Zirkel-Erzeuger in der Welt das System ■it einer Verzahnung an, da es einen geringeren Materialaufwand und einen kleineren Arbeitsaufwand bei der
Herstellung erfordert. Die Erzeuger bemühten sich auch, Wege zur Vergrösserung der Reibungsfläche zu finden, um den schlechten Gang zu beseitigen und das Spiel in den
Drehpunkten der Zirkelärme zu begrenzen.
Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Aufgabe der
Erfindung ist es, bei einen mit Verzahnung versehenen
Zirkel eine besonders gute Möglichkeit für eine Reibung zu schaffen, die sich im Laufe der Benutzung nur äußerst geringfügig ändert.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Arme des Zirkels mindestens auf einer Seite mit einer kegelförmig vertieften öffnung versehen sind, und an ihrem oberen Ende von einer selbstschmierenden Einlage umhüllt sind. Sie
steht in enger Berührung mit einer sie umgreifenden Spange, die aus einem elastischen Material wie Silon oder Polyamid ausgeführt ist. Diese liegt mit ihren Wänden an dem sie umfassenden Bügel an, in welchem zumindest eine
öffnung für eine Spannschraube angeordnet ist. In der
Einlage und an der Spange ist ein Kegel ausgeführt, der der Vertiefung im Arm entspricht.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
609849/01 31
Fig. 1 einen Aufriss des Zirkelkopfes,
Fig. 2 einen Seitenriss in teilweise» Schnitt, der entlang der Ebene A-A in Fig. 1 geführt ist.
Die Reibungsflächen der Arme 1 des Zirkels sind mit einer se lbs ts dinierenden Einlage 2 in einer Spange 3 aus elastischem Material (z.B. Silon oder Polyamid) gelagert, die von dem Bügel umfasst werden. Die Arme des Zirkels, die selbstschmierende Einlage 2 und die Spange 3 sind in dem Bügel 4 gelagert und durch zwei Spannschrauben 5 zusammengezogen, die die Achsen der Arme 1 bilden. Das Zentrieren der Arme 1 des Zirkels erfolgt so, daß in kegelförmige Vertiefungen der Arme 1, die sich am Orte der Löcher für das Durchstecken der Schrauben 5 befinden, die Kegel der selbstschmierenden Einlage 2 und die an der elastischen Spange 3 befindlichen Kegel eingreifen. Da die Spange 3 aus elastischem Material hergestellt ist, wird der durch die Spannschrauben 5 ausgeübte Druck auf die elastische Spange 3 und die vorgespannten Spannschrauben 5 verteilt. Die Spange 3 weist z.B. eine U-Form auf oder sie besteht aus zwei selbständigen Platten, eventuell aus vier Unterlagscheiben. Die Spange 3 kann auch ohne die selbstschmierende Einlage benutzt werden, wenn die elastische Masse selbst Schmierfähigkeit aufweist. Eine Verzahnung 6 an den ümfangsflächen des oberen Endes jedes der Zirkelarme sorgt für eine gleichmässige Verdrehung der Zirkelarme gegenüber dem Bügel 4.
609849/01 31

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zirkel, bestehend aus einem Bügel, Zirkelarsen mit
    öffnungen für Spannschrauben und einen Halter, dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder Arm (1) des Zirkels mit einer öffnung mit mindestens einer kegelförmigen Vertiefung versehen ist, die von einer selbstschmierenden Einlage (2) umhüllt ist, die in engem Kontakt mit einer Spange (3) aus einer elastischen Masse, vorzugsweise Silon oder Polyamid, steht,
    daß die Spange mit ihren Wänden an dem Bügel (4) anliegt, in dem zumindest eine öffnung für eine Spannschraube (5) angeordnet ist,
    und daß in der Einlage (2) und an der Spange (3) ein
    Kegel ausgeführt ist, der der Vertiefung im Arm (1)
    des Zirkels entspricht.
    609849/0131
DE2523046A 1975-05-23 1975-05-24 Zirkel Expired DE2523046C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22647/75A GB1484079A (en) 1975-05-23 1975-05-23 Drawing compasses
DE2523046A DE2523046C2 (de) 1975-05-23 1975-05-24 Zirkel
FR7519361A FR2314836A1 (fr) 1975-05-23 1975-06-20 Perfectionnements aux compas de dessinateur ou traceur

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22647/75A GB1484079A (en) 1975-05-23 1975-05-23 Drawing compasses
DE2523046A DE2523046C2 (de) 1975-05-23 1975-05-24 Zirkel
FR7519361A FR2314836A1 (fr) 1975-05-23 1975-06-20 Perfectionnements aux compas de dessinateur ou traceur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2523046A1 true DE2523046A1 (de) 1976-12-02
DE2523046C2 DE2523046C2 (de) 1983-02-24

Family

ID=27186390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2523046A Expired DE2523046C2 (de) 1975-05-23 1975-05-24 Zirkel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2523046C2 (de)
FR (1) FR2314836A1 (de)
GB (1) GB1484079A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794259A (en) * 1953-04-24 1957-06-04 Proebster Jr C Compass

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794259A (en) * 1953-04-24 1957-06-04 Proebster Jr C Compass

Also Published As

Publication number Publication date
FR2314836A1 (fr) 1977-01-14
GB1484079A (en) 1977-08-24
FR2314836B3 (de) 1979-02-16
DE2523046C2 (de) 1983-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258370C3 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines Band- oder Riemenendes in einem Hohlraum eines plattenförmigen Elements
DE2757717A1 (de) Pruefstift
DE2114533C2 (de) Härteverstellbare Massagebürste
DE2523046A1 (de) Zirkel
DE1188379B (de) Unterlegscheibe und Werkzeug zu deren Herstellung
DE2047532C3 (de) Spielausgleichsvorrichtung für Zahnstangengetriebe
DE635320C (de) Zahnrad
DE726479C (de) Traeger fuer Vorhangschienen
DE490326C (de) Lager fuer Regulierhebel von Motorraedern
DE392134C (de) Klemmverschluss mit Spiralfeder, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE240058C (de)
DE336934C (de) Vorrichtung zum Eindrehen von Schrauben
DE527745C (de) Seilflankenklemmscheibe
DE721661C (de) Schmirgelfeile
DE620435C (de) Einrichtung zum Auftragen von Pech auf Naehfaeden
DE392302C (de) Mittels Hohlstiftes an der Schutzplatte befestigte Zahnfacette
DE483812C (de) Schraubenzieher, dessen Schneide in eine federnde Buechse mit kegeliger Bodenhoehlung eingeschlossen ist
DE209153C (de)
DE595673C (de) Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale
DE379576C (de) Bleistifthalter mit verschiebbarem Bleiminentraeger
DE202018100605U1 (de) Schuh mit Schmuckelement
DE831815C (de) Drehstangengetriebe zum Verschluss von Fluegeln, insbesondere Fensterfluegeln
DE895367C (de) Behaelter zum Mitfuehren einzelner Ersatzzuendkerzen od. dgl.
DE565922C (de) Feuerzeug mit Springdeckel
DE874115C (de) Bleistifthobel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee