DE2521980C2 - 1H-Tetrazol-derivate von Benzopyrano[2,3-b]- und [3,2-c]pyridinverbindungen - Google Patents
1H-Tetrazol-derivate von Benzopyrano[2,3-b]- und [3,2-c]pyridinverbindungenInfo
- Publication number
- DE2521980C2 DE2521980C2 DE2521980A DE2521980A DE2521980C2 DE 2521980 C2 DE2521980 C2 DE 2521980C2 DE 2521980 A DE2521980 A DE 2521980A DE 2521980 A DE2521980 A DE 2521980A DE 2521980 C2 DE2521980 C2 DE 2521980C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benzopyrano
- pyridine
- oxo
- tetrazolyl
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D491/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
- C07D491/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D491/04—Ortho-condensed systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/08—Antiallergic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/10—Antioedematous agents; Diuretics
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D495/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D495/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D495/04—Ortho-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
Description
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel II
CN
/^ /
(H)
25 a \j Nj'x ε?
in der A, B und X die in Anspruch I angegebene Bedeutung haben, mit Stickstoffwasserstoffsäure oder
einem Azid umsetzt oder
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel III
Ν—Ν
Ν—Ν
ΑΛτ-Ζ Α/ν-ν (HD
40 in der Z eine Carboxylgruppe oder deren funktionelles Derivat darstellt und A, B und X die in Anspruch
1 angegebene Bedeutung haben, einer intramolekularen Kondensation unterwirft
und gegebenenfalls die gemäß (a) oder (b) erhaltene Verbindung in ihr Salz überführt.
4. Verwendung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 bei der Bekämpfung allergischer Zustände. äj
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand,
so Spezielle Beispiele für den Alkylrest sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl- und Butylgruppe. Das
Halogenatom X ist vorzugsweise ein Fluor-, Chlor- oder Bromaiom. |
Die Verbindung der allgemeinen Formel I können in an sich bekanntet Weise nach folgenden Verfahren s
hergestellt werden:
55 a) Eine Verbindung der allgemeinen Formel II
O
O
I CN
60 L Jl Α s)
in der A. B und X die in Anspruch I angegebene Bedeutung haben, wird mit Stickstoffwasserstoffsäure oder &
b5 einem Azid umgesetzt. Die Stickstoffwasserstoffsäure oder das Azid wird in mindestens äquimolarcr
Menge eingesetzt. Vorzugsweise wird als Azid ein anorganisches Azid, wie Natrium-, Lithium-, Aluminiumoder
Ammoniumazid verwendet. Es können jedoch auch organische Azide eingesetzt werden, wie Trime- _
IhylammoniimiM/id. Morpholiniumazid oder Piperidiniuma/.id. Die Umsetzung wird gewöhnlich in einem §
wasserfreien Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphorsäuretriamid,
Diäthylengiykolmonomethyläther, Tetrahydrofuran oder n-ButanoI, in Gegenwart eines Katalysators, wie
Boririfluorid-diäthylätherat, Teträalkylammoniiimchloriden, Anilin-hydrochlorid, Ammoniumchlorid oder
I.ilhiuiiichlorid, bei Temperaturen von IO bis 200"C, vorzugsweise von 100 bis 140°C. während 5 bis 24
Stunden durchgeführt.
b) Verbindungen der allgemeinen Formel III
N—N
(HD
in der Z eine Carboxylgruppe oder deren funktionelles Derivat darstellt, beispielsweise ein Säurehalogenid,
wie das Säurechlorid, oder ein niederer Alkylester, wie der Methyl- oder Äthylester, werden einer intramolekularen
Kondensationsreaktion unterworfen. Die Reste A, B und X haben die in Anspruch 1 angegebenen
Bedeutung. Die Kondensationsreaktion wird gewöhnlich in Gegenwart eines Kondensationsmittels, wie
Schwefelsäure, Polyphosphorsäure, Phosphorpentoxid, Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid, Aluminiumchlorid,
Zinkchlorid oder Zinntetrachlorid, und gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel, wie
Schwefelkohlenstoff, Nitrobenzol, Tetrachloräthan oder Dichlorälhan, bei Temperaturen von 50 bis 300° C,
vorzugsweise von 100 bis 200° C durchgeführt.
Die verfahrensgemäß eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formel II können beispielsweise nach dem
in der DE-OS 24 13 150 beschriebe?:en Verfahren hergestellt werden, während die Verbindungen der allgemeinen
Formel III beispielsweise nach folgendem Reaktionsschema erhalten werden:
COOH
CN
COOH
N-N
HO
Nachstehend wird die Herstellung einer Verbindung erläutert, die unter die Verbindungen der allgemeinen
Formel V fällt.
Eine Lösung von 6,9 g Natriummetall in 90 ml Methanol wird mit 24 g 2-Chlornicotinsäare uiui 18 g 4-Hydroxybenzonitril
versetzt. Das Methanol wird unter vermindertem Druck abdestilliert, der Rückstand mit 60 ml
Nitrobenzol versetzt und 6 Stunden auf 180 bis 1900C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch
mit wäßriger Kaliumcarbonatlösung versetzt und filtriere. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt, mit Äthylacetat
gewaschen und mit Salzsäure angesäuert. Die entstandene kristalline Fällung wird abfiltriert und aus wäßrigem
Äihanol umkristallisiert. Ausbeute 18 g 2-(4-Cyanphenoxy)-nicotinsäure vom F. 190 bis 2000C.
Nachstehend wird die Herstellung einer Verbindung erläutert, die unter allgemeine Formel IHa fällt, die im
Verfahren (b) eingesetzt wird.
Ein Gemisch von 14,5 g 2-(4-Cyanphenoxy)-nicotinsäure, 3,97 g Ammoniumchlorid, 4,96 g Natriumazid und
120 ml Dimethylformamid wird 24 Stunden bei 100 bis 1100C stehengelassen. Nach dem Abkühlen wird das
Reaktionsgemisch filtriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird mit verdünnter Salzsäure versetzt,
die entstandenen Kristalle werden abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute 5 g 2-[4-(5-l H-tetrazo-Iyl)-phenoxy]-nicotinsäure
vom F. 225 bis 2300C (Zers.).
Die Verbindung der allgemeinen Formel I können in an sich bekannter Weise in die entsprechenden Metallsalze,
beispielsweise die Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Aluminiumsalze, überführt werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre Salze sind wertvolle Arzneistoffe mit antiallergischer
Wirkung. Dies haben beispielsweise die nachstehend mitgeteilten Versuche ergeben.
a) Freisetzung von Histamin in den Peritonealraum
Die Methodik ist ähnlich der von Hanahoe et al., J. Pharm. Pharmaa, Bd. 24 (1972), S. 666, beschriebenen
Methode, Gruppen von jeweils 10 männlichen Wistar-Ratten (200 bis 230 g) wird intraperitoneal 1 ml 0,9prozen-.
tige physiologische Kochsalzlösung injiziert, die unterschiedliche Mengen der zu untersuchenden Verbindung
enthält. 30 Sekunden später wird den Tieren intraperitoneal 180 mg/kg Dextran mit einem Molekulargewicht
von etwa 250 000 oder physiologische Kochsalzlösung als Kontrollsubstanz injiziert. 5 Minuten später werden
die Tiere getötet, die Peritoneumflüssigkeit wird gesammelt und zentrifugiert. Vom Überstand wird Histamin
flüorophotometrisch bestimmt. Bei dieser Methode hemmt Dinatriumchromoglycat, ein Inhibitor der Reagin-Anaphylaxie,
die Freisetzung von Histamin. Deshalb haben Hanahoe et al. vorgeschlagen, daß die Dextran-induzierte
Histaminfreisetzung in ähnlicher Weise initiiert wird, wie die immunologische Freisetzung von Histamin.
Die prozentuale Hemmung wird nach folgender Gleichung berechnet:
Prozentuale Hemmung = (1 ) χ 100.
\ A-C/
A: Histamingehalt bei den mit physiologischer Kochsalzlösung und Dextran behandelten Ratten
B: Histamingehalt in mit Testverbindung und Dextran behandelten Ratten
C: Histamingehalt in mit physiologischer Kochsalzlösung behandelten Ratten.
B: Histamingehalt in mit Testverbindung und Dextran behandelten Ratten
C: Histamingehalt in mit physiologischer Kochsalzlösung behandelten Ratten.
Die ED5C (i h. diejenige Dosis, die für eine 50prozentige Hemmung erforderlich ist, wird aus der Dosis-Reaktion-Kurve
berechnet
b) Freisetzung der »slow reacting substance« der Anaphylaxie (SRS-A)
Meerschweinchen werden durch intraperitoneale und subkutane Verabfolgung einer lOprozentigen Eiweißlösung
in einer Menge von 100 mg sensibilisiert 3 bis 4 Wochen später werden die Tiere getötet, und das Herz und
die Lungen werden entnommen und entblutet. Das Lungengewebe wird vom Herz, der Trachea und den
Hauptbronchiolen abgetrennt und sodann fein zerschnitten. Teile des Lungengewebes in 5 ral Tyrodelösung
werden mit jeweils 50 μΐ der die zu untersuchende Verbindung enthaltenden Testlösung 5 Minuten bei 37° C
vorinkubiert und mit 50 μΐ Eiweiß (100 μg/mI in der Endkonzentration) versetzt Das inkubierte Gemisch wird
weitere 15 Minuten bei 37° C inkubiert Nach dem Zentrifugieren wird im Oberstand SRS-A. bestimmt Die
Aktivität von SRS-A wird am isolierten Dünndarm des Meerschweinchens in Gegeiwa't von Atropin
(5 χ 10~8 g/ml) und Pyribenzamin (10~7 gAnl) besiimmt. Die prozentuale Hemmung wird nach folgender Gleichung
berechnet:
Prozentuale Hemmung = (l - SRS-A Aktivität der mit der Testverbindung behandelten Gruppe^ χ
V SRS-A Aktivität der Kontrollgruppe J
c) Untersuchung der passiven cutanen Anaphylaxie (PCA)
Nach dem von Ogilvie (1964) beschriebenen Verfahren werden männliche Ratten vom Stamm Donryu mil
einem Körpergewicht von 160 bis 200 g dadurch sensibilisiert, daß man 0,1 ml eines Rattenserums intradermal
injiziert, das nach dem Verfahren von Mota (1964) hergestellte Reagin-Antikörper in 10-facher Verdünnung in
isotonischer Natriumchloridlösung enthält Jeweils 8 Ratten bilden eine Testgruppe. Nach 48 Stunden wird den
Tieren eine Dosis von 25 mg Ei-Albumin/kg als Antigen sowie 12,5 mg/kg eines blauen Farbstoffs (Evans blue)
intravenös injiziert Die Lösungen der Testverbindungen werden entweder 1 Stunde vor der Reizung oral oder
30 Minuten vor der Reizung intraperitoneal verabfolgt 30 Minuten nach Verabfolgung des Antigens tötet man
die Tiere und mißt die Hautreaktion. Die Ausschläge werden folgendermaßen bewertet: 0 für wenige·· als 5 mm,
1 für 5 bis 10 mm, 2 für 10 bis 15 mm, 3 für 15 bis 20 mm und 4 für mehr als 20 mm. Die prozentuale Hemmung
errechne. sich nach folgender Gleichung:
„ . , ,τ i,nn Mittelwert der behandelten Gruppe \ .„„
Prozentuale Hemmung = 100 - — ——; ;— *-*— χ 100.
\ Mittelwert der Kontrollgruppe /
Die ED50, d. h. die für 50prozentige Hemmung erforderliche Dosis, errechnet sich aus der Dosis-Reaktionskcrve.
Testverbindungen:
1. 7-(5-lH-Tetrazolyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano[2,3-b]-pyridin
2. 9-Chlor-7-(5-lH-i-jtrazolyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano-[23-b]pyridin
3. 9-Ch]Or^-(S-lH-tetrazolyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano-[2,3-b]pyridin-Natiiumsal2-pentahydrat
4. 9-I\iethyi-7-(5-1 H-tetrazolyl)-5-oxo-5H-[1 ]benzopyrano-[2,3-b]pyridin
5. 8-(5-1 H-Tetrazolyl)-10-oxo-10H -[ 1 ]benzopyrano[3,2-c]-pyridin
6. 2-(5-lH-Tetrazolyl)xanthon
7. 7-Methoxy-2-(5-lH-tetrazolyl)xanthon
8. Dinatriumchromoglycat
8. Dinatriumchromoglycat
Die Testverbindungen 6 und 7 sind aus der DE-OS 20 58 295. enspricht BE-PS 7 59 292, bekannt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
"Festverbindung
Hisiaminfreiselzung ED50 mg/kg
SRS-A-Freisctzung Reagin-PCA
EDjo mg/kg μg/ml % Hemmung p. ο.
ι. p.
Maus ρ. ο.
mg/kg
0,001
0,00025
0,0005
0,001
0,001
0,01
0,002
0.01
25,2 35,3 19,0 22,6 15,0 27.0 15.3 28.7
11,5 22,7
10,9 14,4 14,1 31.0 4,9
10
0,7-2,5
23
25 50 >500
0,5
0,1
0,1
0,27
03
> 1000 >2000
> 16000
> 1000
> 1000
2,0 > 1000 1,4 > 1000 2,2 > 1000
Die Verbindungen der allgemeinen Formel 1 und ihre Salze können in üblichen Verabreichungsformen
konfektioniert werden, beispielsweise als Tabletten, Granulate, Pulver oder Kapselpräparate, ais injektionspräparate
zur subkutanen oder intramuskulären Injektion, als Sprühprnparate zur intranasalen Verabfolgung, als
Cremes, Salben oder Gelees zur lokalen Anwendung.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Ein Gemisch von 34 g 5-Oxo-5H-[1]benzopyrano[2,3-b]pyridin-7-carbonitriI,460 ml Dimethylformamid, 10,5 g
Ammoniumchlorid und 13,1 g Natriumazid wird 20 Stunden auf 110 bis 120°C erhitzt. Nach dem Abkühlen
werden die entstandenen Kristalle abfilträert, in verdünnte Salzsäure eingetragen und gerühru Danach werden
die Kristalle abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Dimethylformamid umkristallisiert. Ausbeute 29 g
7-(5-l H-TetrazolyI)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano[23-b]pyridin vom F.oberhalb3000C
Analyse Ci3H7N5O
ber.: C 58,87 H 2,66 N 26,41 gef.: C 58,65 H 2,65 N 26,22
Ein Gemisch von 0,5 g 2-[4-(5-lH-TetrazolyI)-phenoxy]-nicotinsäure und 5 ml konzentrierte Schwefelsäure
wird 2V2 Stunden auf 1800C erhitzt und sodann in Eiswasser gegossen. Die entstandene kristalline Fällung wird
abFiltriert, mit Wasser und Methanol gewaschen und aus Dimethylformamid umkristallisiert. Ausbeute 0,3g
7-(5-1 H-TetrazoIyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano[2r3-bjpyridin vom F. oberhalb300°C
Ein Gemisch von 1 g2-[2-Methyl-4-(5-lH-tetrazolyl)-phenoxy]-nicotinsäure und 10 ml konzentrierter Schwefelsäure
wird 2V2 Stunden auf 1800C erhitzt und sodann in Eiswasser gegossen. Die entstandene kristalline
Fällung wird abfiltriert, mit Wasser und Methanol gewaschen und aus Dimethylformamid umkristallisiert
Ausbeute 0,5 g 9-Methyl-7-(5-lH-tetrazolyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano[23-b]pyridm vom F. 290 bis 291°C
(Zers.).
5 g 7-(5-1H-Tetrazolyl)-5-oxo-5H-[l]ben3!opyrano[2,3-b]pyridin werden unter Erwärmen in einer Lösung von
0,9 g Natriumhydroxid in 70 ml Wasser gelöst. Sodann wird die Lösung mit 50 ml Äthanol versetzt und das
5 Gemisch abgekühlt. Die entstandene kristalline Fällung wird abfiltriert, mit Äthanol gewaschen und aus wäßrigem
Äthanol umkristallisiert. Ausbeute 4,5 g des Natriumsalzes von 7-(5-lH-Tetrazolyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano[2,3-b]pyridin
vom F. oberhalb 300° C.
Auf die vorstehend beschriebene Weise, jedoch unter Verwendung äquivalenter Mengen der entsprechenden
Ausgangsverbindungen werden folgende Verbindungen hergestellt:
1. 8(5-1 H-Tetrazolyl)-10-oxo-10H-[r]benizopyrano[3,2-c]pyridin, F.317°C(Zers.),
2. 9-Chlor-7-(5-l H-tetrazolyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano[2,3-b]pyridin, F.
> 3000C, Natriumsalz-pentahydrat, F. > 300° C,
3. 6-Chlor-8-(5-l H-tetrazo!yl)-10-oxo-10H-[l]benzopyrano[3,2-c]pyridin, F.
> 3000C.
Claims (1)
- Patentansprüche:1- lH-Tetrazol-derivate von Benzopyrano [2,3-b] und -[3,2-c]pyridinverbindungen der allgemeinen Formel IN-NL Il IJ η -in der eine der Gruppen A und B eine ==N- und die andere eine =C-Gruppe und X ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder einen Ci _«-Alkyirest bedeutet, und ihre Salze. 15 2.9-Chlor-7-(5-1 H-tetrazolyl)-5-oxo-5H-[l]benzopyrano-[23-b]-pyridin.3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6063274A JPS5516432B2 (de) | 1974-05-28 | 1974-05-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2521980A1 DE2521980A1 (de) | 1975-12-18 |
DE2521980C2 true DE2521980C2 (de) | 1985-08-22 |
Family
ID=13147870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2521980A Expired DE2521980C2 (de) | 1974-05-28 | 1975-05-16 | 1H-Tetrazol-derivate von Benzopyrano[2,3-b]- und [3,2-c]pyridinverbindungen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4085111A (de) |
JP (1) | JPS5516432B2 (de) |
AT (1) | AT347946B (de) |
BE (2) | BE829474A (de) |
CA (1) | CA1046064A (de) |
CH (1) | CH605960A5 (de) |
DE (1) | DE2521980C2 (de) |
FR (1) | FR2279398A1 (de) |
GB (1) | GB1466493A (de) |
NL (1) | NL181408C (de) |
SE (1) | SE425739B (de) |
ZA (1) | ZA753091B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52105197A (en) * | 1976-03-01 | 1977-09-03 | Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd | 1h-terazole derivatives |
JPS5825677B2 (ja) * | 1977-09-26 | 1983-05-28 | 武田薬品工業株式会社 | 3−テトラゾ−ル−1−アザキサントン誘導体およびその製造法 |
JPS56100719A (en) * | 1980-01-17 | 1981-08-12 | Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd | Antirheumatic agent |
WO1984001711A1 (en) * | 1982-10-30 | 1984-05-10 | Yoshitomi Pharmaceutical | Hypotensives |
FR2549831A1 (fr) * | 1983-07-27 | 1985-02-01 | Rhone Poulenc Agrochimie | Nouveaux derives d'acides aryloxybenzoiques, et leur utilisation comme herbicides |
US7320967B2 (en) * | 2002-04-23 | 2008-01-22 | L'oreal | Cosmetic composition, method of cosmetic treatment and preparation of a composition for promoting the growth and/or preventing or delaying the loss of hair |
FR2838641B1 (fr) * | 2002-04-23 | 2005-12-23 | Oreal | Composition cosmetique, procede de traitement cosmetique et preparation d'une composition pour favoriser la pousse et/ou empecher ou retarder la chute des cheveux |
CA2482711A1 (fr) * | 2002-04-23 | 2003-11-06 | L'oreal | Composition cosmetique pour favoriser la pousse et/ou empecher ou retarder la chute des cheveux |
CA2916653C (en) | 2013-06-27 | 2017-07-18 | Pfizer Inc. | Heteroaromatic compounds and their use as dopamine d1 ligands |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2977372A (en) * | 1958-04-09 | 1961-03-28 | William G Finnegan | Process for preparing substituted tetrazoles |
US3536715A (en) * | 1967-03-24 | 1970-10-27 | Miles Lab | 2-lower alkyl-5-(omega-(4-phenyl-1-piperazinyl) lower alkyl)-2h-tetrazoles |
GB1362782A (en) * | 1970-08-26 | 1974-08-07 | Fisons Ltd | Tetrazole derivatives |
BE759292A (fr) * | 1969-11-27 | 1971-05-24 | Allen & Hanburys Ltd | Derives de xanthone, leur preparation et leur emploi |
GB1403487A (en) * | 1972-07-21 | 1975-08-28 | Yoshitomi Pharmaceutical | Heterocyclic substituted alkanoic acids and derivatives |
US3939173A (en) * | 1972-09-06 | 1976-02-17 | Burroughs Wellcome Co. | Substituted carbonyl compounds |
NL7403583A (de) * | 1973-03-19 | 1974-09-23 |
-
1974
- 1974-05-28 JP JP6063274A patent/JPS5516432B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-05-13 ZA ZA00753091A patent/ZA753091B/xx unknown
- 1975-05-16 DE DE2521980A patent/DE2521980C2/de not_active Expired
- 1975-05-20 US US05/579,173 patent/US4085111A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-05-20 GB GB2137475A patent/GB1466493A/en not_active Expired
- 1975-05-21 CA CA227,467A patent/CA1046064A/en not_active Expired
- 1975-05-23 CH CH679875A patent/CH605960A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-26 FR FR7516270A patent/FR2279398A1/fr active Granted
- 1975-05-26 BE BE156696A patent/BE829474A/xx unknown
- 1975-05-27 NL NLAANVRAGE7506210,A patent/NL181408C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-27 SE SE7506058A patent/SE425739B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-27 AT AT402475A patent/AT347946B/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-05-06 BE BE0/204701A patent/BE888694Q/fr not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA402475A (de) | 1978-06-15 |
ZA753091B (en) | 1976-04-28 |
CH605960A5 (de) | 1978-10-13 |
BE829474A (fr) | 1975-09-15 |
GB1466493A (en) | 1977-03-09 |
JPS50151897A (de) | 1975-12-06 |
JPS5516432B2 (de) | 1980-05-01 |
SE7506058L (sv) | 1975-12-01 |
NL7506210A (nl) | 1975-12-02 |
AU8149875A (en) | 1976-11-25 |
FR2279398A1 (fr) | 1976-02-20 |
FR2279398B1 (de) | 1980-02-15 |
US4085111A (en) | 1978-04-18 |
SE425739B (sv) | 1982-11-01 |
NL181408B (nl) | 1987-03-16 |
NL181408C (nl) | 1987-08-17 |
AT347946B (de) | 1979-01-25 |
DE2521980A1 (de) | 1975-12-18 |
CA1046064A (en) | 1979-01-09 |
BE888694Q (fr) | 1981-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3031767C3 (de) | Chinolincarbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2814556C2 (de) | Substituierte Phenylessigsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
CS198222B2 (en) | Method of producing derivatives of quinazolone | |
DE2521980C2 (de) | 1H-Tetrazol-derivate von Benzopyrano[2,3-b]- und [3,2-c]pyridinverbindungen | |
DE2238628A1 (de) | Verfahren zur herstellung von furanverbindungen | |
Henry et al. | An improved procedure for the deamination of 5-aminotetrazole | |
DE2931418C2 (de) | ||
DD249010A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines chinolons | |
DE2344799A1 (de) | Schwefelhaltige tricyclische verbindungen und diese enthaltende arzneimittel | |
AT371461B (de) | Verfahren zur herstellung neuer benzopyranderivate und deren salze | |
DD294257A5 (de) | Verfahren zur herstellung von oxophthalazinyl-essigsaeuren, deren analogen und von zwischenprodukten | |
DD223451A5 (de) | Verfahren zur herstellung von chinolonen | |
DE2430588A1 (de) | Benzopyranopyrazolcarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2356901A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3cyanochromonen | |
DE3882785T2 (de) | Di-t-butylphenylalkyl- und benzyläther. | |
Singer et al. | Synthesis of 7-Indolecarboxylic Acid1 | |
DE4301245A1 (de) | Fluor-trifluormethylbenzoesäure-Derivate | |
DE2124907A1 (de) | 3 Amino 1,2,4 oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipraparate | |
EP0012925A1 (de) | Neue Chinoloncarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2812586A1 (de) | Chinazolin-derivate | |
DE2722772A1 (de) | Neue imidazobenzoxazinderivate, ihre salze, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel | |
DE1908496A1 (de) | Neue Thiophenderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2649855C2 (de) | Substituierte 5-Acetyl-4-hydroxy-3-phenylamino-2H-pyran-2,6(3H)-dione, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2814798C2 (de) | ||
NO177849B (no) | Fremgangsmåte for fremstilling av ketonforbindelser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OB | Request for examination as to novelty | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |