DE2521062A1 - 7- eckige klammer auf alpha-carboxy- alpha-(2- oder 3-thienyl)-acetamido eckige klammer zu -3-(1-methyltetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsaeuren und ihre salze - Google Patents

7- eckige klammer auf alpha-carboxy- alpha-(2- oder 3-thienyl)-acetamido eckige klammer zu -3-(1-methyltetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsaeuren und ihre salze

Info

Publication number
DE2521062A1
DE2521062A1 DE19752521062 DE2521062A DE2521062A1 DE 2521062 A1 DE2521062 A1 DE 2521062A1 DE 19752521062 DE19752521062 DE 19752521062 DE 2521062 A DE2521062 A DE 2521062A DE 2521062 A1 DE2521062 A1 DE 2521062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cephem
thienyl
ylthiomethyl
methyltetrazol
alpha
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752521062
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Crooij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIT RECH IND THERAPEUT
Original Assignee
RIT RECH IND THERAPEUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIT RECH IND THERAPEUT filed Critical RIT RECH IND THERAPEUT
Publication of DE2521062A1 publication Critical patent/DE2521062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description

RECHERCHE ET INDUSTRIE THERAPEUTIQUES, R.I.T. Genval, Belgien
" 7-/ct-Carboxy-a-(2- oder 3-thienyl)-acetamido/-^-(1 -methyltetrazol-5-ylthioraethyl)-3-cephem~4-carlDonsäuren und ihre Salze "
Priorität: 22. Mai 1974, V.St.A., Nr. 472 263 2. Januar 1975, V.St.A., Nr. 537 987
In der BE-PS 794 844 und in der Südafrikanischen Patentschrift 68/1208 sind a-Carboxy-a-thienylacetamidocephalosporansäuren beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, 7-/ä-Carboxy-a-(2- oder 3-thienyl)-acetamido7-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäuren und ihre Salze zu schaffen, die sich durch eine hohe antibiotische Aktivität bei in vitro- und invivo - Versiichen gegenüber verschiedenen pathogenen Keimen auszeichnen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
509849/0974
-z-
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Verbindungen der Erfindung weisen in der Seitenkette in der 7-Stellung ein asymmetrisches Kohlenstoffatom auf. Somit können die entsprechenden Cephalosporine in der DL-, D- und L-Form existieren. Die Erfindung betrifft sämtliche derartigen Formen.
Als Salze kommen vorzugsweise die Alkalimetallsalze, beispielsweise die Natrium- und Kaliumsalze, die Ammoniumsalze sowie die Salze organischer Amine, wie das Triäthylammoniumsalz, in Frage.
Die 7-Aminocephalosporansäure und ihre Derivate sowie die Verfahren zu ihrer Herstellung sind bekannt. Allgemeine Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sind in dem Buch von Edwin H. Flynn, Cephalosporins and Penicillins - Chemistry and Biology, Academic Press, New York, 1972, beschrieben. Verfahren zur Herstellung der 7-Amino-3-heterocyclothiomethylverbindungen sind in der US-PS 3 516 997 angegeben.
Die Herstellung der Verfahrensgemäß eingesetzten Verbindungen und das erfindungsgemäße Verfahren sind nachstehend schematisch erläutert:
509849/0974 J
— CH9-COOH >
(a)
CH2-COCl
(b)
CH2-COOR
(c)
BuLi/co, Aktivierung
Acylierung
Hydrolyse
Γ4—CH-COOH \/ COOR P
(d)
-JJ C H-CON H
ST COOH
(g)
COOH
R bedeutet einen labilen organischen Rest, wie die Benzyl- oder tert.-Butylgruppe. Das Verfahren zur Herstellung des 2- oder 3-Thienylmalonsäureesters aus der 2- oder 3-Thiophenessigsäure erfolgt in an sich bekannter Weise. Die 2- oder 3-Thiophenessigsäure kann nach dem von P. Cagniant, Bull. Soc. Chim. France, (1949), Seiten 847 bis 853 und CR. Acad. Sei., Paris Ser. C 264 (1), Seiten 112 bis 114 (1967) beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Die Carboxyl!erung sowie die Aktivierung" der Carboxylgruppe, beispielsweise durch Herstellung eines gemischten Anhydrids, Säurehalogenids oder eines aktivierten Esters, sind bekannt. Die 3-Thiophenessigsäure läßt sich auch nach dem in der BE-PS 777 570 beschriebenen Verfahren herstellen. Zur Acylierung der 7-Amino-3-(i-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure kann auch ein Kupplungsmittel, wie Dicyclohexylcarbodiimid oder Ν,Ν'-Carbonyldiimidazol, verwendet werden. Die Hydrolyse der Verbindung (f) erfolgt nach bekannten Methoden zur hydrolytischen Abspaltung labiler organischer Reste, wie der tert.-Butyl- oder Benzylgruppe, beispielsweise mittels Trifluoressigsäure bei Temperaturen um 0 C oder mittels α-Chymotrypsin.
Die Verbindungen der Erfindung sind breitspektrale Antibiotika mit einer minimalen Hemmkonzentration von 0,2 bis >200 ^ig/ml bestimmt nach der Standard-Agarverdünnungsmethode.
In Tabelle I ist die minimale Hemmkonzentration einiger Verbindungen der Erfindung, nämlich DL-7-/ä-Carboxy-a-(2~thienyl)-acetamido7-3-(1-methyltetra2ol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-car-
509849/0974 J
bonsäure-dinatriumsalz (RIT 3733) und DL-7-/oc-Carboxy-a-(3-thienyl)-acetamide)/-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure-dinatriumsalz (RIT 3838) mit 7-/α-(2-Thienyl )-acetamido/-3-(1-methyltetrazol-5-yl-thiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure (RIT 3734), DL-7-/ä-(3-Thienyl)-acetamidq/-3-(imethyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure (RIT 3839), 7-/a-Carboxy-a-(2-thienyl)-acetamidq/-cephalosporansäure (RIT 3759)» Cefazolin und 6-(α-Carboxy-phenylacetamido)-penicillansäure (Carbenicillin), gegenüber typischen gram-positiven und gram-negativen Keimen verglichen. Aus der Tabelle ist die überraschend hohe Aktivität der Verbindungen der Erfindung gegenüber Serratia marc, und Proteus morganii ersichtlich.
509849/0974
2B°1062
Tabelle I
Verbindung RIT
3838
RIT
3733
RIT*
3839
RIT
3734
RIT*
3759
Cefa-
zolin
Carbe
nicil
lin
Staph.. aureus ATCC 653BP 4 <Of25 (0,25 <O,25 <O,25 <0.25 1
Staph. aureus HH 127 4 ■1,6 (0,25 ND ND <O;25 1
Staph. aureus SK 23390 16 0r4 <Of25 ND ND <0f25 8
E. coli ATCC 10536 0,5 0,5 1 <Of2 5 2 1 >256
Kleb, pneumo. SK 4200 2 2 2 <O;25 4 0,5 4
Kleb, pneumo. SK 1200 ;25 0,5 <0,25 ND ND (0,25 256
Salmonella RIT 23 2 2 Φ, 25 O7 5 4 (0,25 ND
Shigella RIT 26 (0,25 <Of25 (0,25 <0.25 1 <0,25 1
Pseudo.aeruginosa RIT 15 >256 >256 .>256 >256 >256 >256 256
Serratia marc. RIT 302 16 32 >256 >256 ND >256 >256
Serratia marc. RIT 303 0,5 1 32 32 ND 256 2
Entero.aerogenes RIT 229 1 3,1 16 ND ND 64 4
Entero.aerogenes RIT 296 0,5 0,5 ND ND ND 128 ND
Entero.cloacae RIT 225 <O;25 1 32 ND 16 >256 0r5
Proteus morganii RIT 223 <0.25 0,5 128 ND ND 256 0,5
Proteus morganii RIT 12 (0,25 (0,25 128 32 8 256 <O,25
Proteus mirabilis RIT 11 <0T25 0,5 <O,25 1 4 (0,25 <O,25
ND = nicht bestimmt.
*^= aus der BE-PS 760.OB3 bekannt
Albino
Bei subkutaner Injektion an infizierte/Mäuse zeigen die Verbindungen der Erfindung ebenfalls eine signifikante antibiotische Wirkung. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt:
509849/0974
25?1062
— 7 —
Tabelle II
Verbindung ED1 -n (mg/kg) in vivo Proteus mor
Enterobacter ganii RIT446
RIT 3838 cloacae RIT272 Serratia marc Proteus 41
RIT 3733 44 RIT 270 morganii
RIT 309
34ΛΟ8
Cefazolin 77; 9 35,7 40 >120
Carbenicillin >120 36;6 54 >120
109 >120 >120
>120 80
Die Verbindungen der Erfindung können oral oder parenteral in üblichen Darreichungsformen verabfolgt werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Die Rf-Werte wurden durch DünnschichtChromatographie an SELECTA TLC Plastic Sheets F 1500 LS 254 Kieselgel (K. Schleicher & Schüll) und
die H NMR-Spektren wurden mit einem Perkin Eimer R-12 (60 MIz) bestimmt. Die chemische Verschiebung ist ausgedrückt in ppm . Tetramethylsilan oder Natrium-2,2-dimethyl-2-silapentan-5-sulfonat wurde als innerer Standard (δ = 0,0 ppm) verwendet.
* Beispieli
Eine Lösung von 18,3 g 2-Thiophenacetylchlorid (hergestellt nach der von P. Cagniant, Bull. Soc. Chim. France, 19^9, Seiten 847 bis 853 beschriebenen Verfahren) in 9,25 g tert.-Butanol und 50 ml Diäthyläther wird unter Rückfluß erhitzt und tropfenweise mit einer Lösung von 15,2 ml Dimethylanilin in 25 ml Diäthyläther versetzt. Das Gemisch wird 5 Stunden unter
509849/0974
β-
Rückfluß erhitzt und sodann filtriert. Das Filtrat wird dreimal mit jeweils 20 ml 1 η Schwefelsäure, einmal mit Wasser, zweimal mit jeweils 20 ml 1 η Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit Wasser gewaschen, sodann über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck destilliert. Es wird der 2-Thienylessigsäure-tert.-butylester vom Kp. 87°C/1,2 Torr erhalten.
Beispiel 2
Eine Lösung von 11,8 ml Diisopropylamin in 55 ml Tetrahydrofuran wird unter wasserfreiem Stickstoff als Schutzgas mit 36 ml einer 15prozentigen Lösung von n-Butyllithium in Hexan versetzt. Das Reaktionsgemisch wird bei einer Temperatur von -5 bis -100C gehalten. Sodann wird die Lösung unter wasserfreiem Stickstoff als Schutzgas mit 15 g 2-Thienylessigsäuretert.-butylester versetzt, 15 Minuten bei -100C gerührt und sodann auf festes Kohlendioxid gegossen und 1 Stunde gerührt. Hierauf wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in 25 ml Wasser gelöst und mit 75 ml Diäthyläther extrahiert. Der Ätherextrakt wird unter vermindertem Druck eingedampft, um nicht umgesetzten 2-Thienylessigsäure-tert.-butylester abzutrennen. Die wäßrige Lösung wird mit 12 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,5 eingestellt und zweimal mit jeweils 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Es hinterbleibt der kristalline 2-Thienylmalonsäure-mono-tert.-butylester. Nim-Spektrum (CCl4): 9,67 s (1H), 7,30 d (1H) (J 5,0 c./sec), L 7,05 m (2H), 4,80 s (1H), 1,47 s (9H). _,
5098 Z+9/09 74
2521Q62
Beispiel 3
Eine auf -5°C abgekühlte Lösung von 3,65 g 2-Thienylmalonsäure-mono-tert.-butylester in 30 ml Tetrahydrofuran wird mit 1,84 g N-Hydroxysuccinimid und 3,75 g Dicyclohexylcarbodiimid versetzt. Das Gemisch wird 4 Stunden bei Temperaturen von -10 bis 5°C gerührt und sodann filtriert. Das Filtrat wird zur Trockene eingedampft und der Rückstand mit 50 ml Tetrahydrofuran und 50 ml Diäthyläther versetzt. Das Gemisch wird filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird aus Diisopropyläther umkristallisiert. Man erhält das N-/ä-tert.-Butoxycarbonyl-a-(2-thienyl)-acetoxy/-succinimid vom F. 89 bis 900C.
Beispiel 4
Eine Lösung von 13,02 g 1-Methyl-5-mercapto-1,2,3,4-tetrazol (hergestellt nach dem von R. Stolle et al., J. Prakt. Chem. /2/, Bd. 124 (1930), Seiten 261 bis 279 beschriebenen Verfahren) in 800 ml eines 0,2 molaren Phosphatpuffers vom pH-Wert 6,5 bis 6,6 wird mit 20,4 g 7-Aminocephalosporansäure versetzt. Das Gemisch wird durch Zusatz von 21,5 ml Triäthylamin auf einen pH-Wert von 6,3 bis 6,4 eingestellt, 80 Minuten auf 700C erhitzt, sodann auf 200C abgekühlt, mit 65 ml 2 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 3,5 eingestellt und hierauf 15 Minuten gerührt. Die entstandene Fällung wird abfiltriert, mit 200 ml V/asser, 200 ml Methanol und 200 ml Diäthyläther gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Das Rohprodukt wird in 300 ml 2 η Salzsäure gelöst, mit Aktivkohle behandelt und filtriert. Das Filtrat wird durch Zusatz von 75 ml konzen-
509849/0974
2 5 ? 1 Π 6 2
trierter wäßriger Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von 3,7 eingestellt. Es erfolgt Kristallisation. Das Kristallisationsmedium wird 30 Minuten bei 250C gerührt und sodann unter vermindertem Druck filtriert. Die erhaltene Fällung wird nacheinander mit 200 ml Wasser, 200 ml Methanol und 200 ml Diäthyläther gewaschen und sodann bei 400C über Phosphorpentoxid unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält die 7-Amino-3-(methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure. IL.-Wert: 0,44 (+0,10) im System Acetonitril-Wasser (80/20). NMR-Spektrum (D2O - Na2CO3): 5,48 d (1H) (J 4,7 c./sec), 5,08 d (1H) (J 4,7 c./sec), 4,40 und 4,06 2d (2 χ 1H) (J 13 c./sec), 3,95 s(3H), 3,86 und 3,43 2d (2 χ 1H) (J 18 c./sec ).
Beispiel 5
Ein gekühltes Gemisch von 1,00 g 7-Amino-3-(i-methyltetrazol~ 5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure und 0,84 g Triäthylamin in 30 ml Acetonitril wird mit 1,02 g N-/ä-tert.-Butoxycarbo~ nyl-a-(2-thienyl)-acetoxy/-succinimid versetzt und 1 Stunde bei 25°C gerührt. Hierauf wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit 100 ml eines Gemisches von Wasser und Äthylacetat (1:1) versetzt. Der pH-Wert der Lösung wird auf 7,0 bis 7,5 eingestellt und die organische Lösung abgetrennt. Sodann werden 50 ml Äthylacetat zugegeben, und das Gemisch wird mit 1 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 bis 3 eingestellt. Nach der Abtrennung der organischen Phase wird die wäßrige Lösung zweimal mit jeweils 50 ml Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird mit
5098 4 9/0974
2571062 γ π
Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, mit Aktivkohle behandelt und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in 5 ml Äthylacetat aufgenommen und in 25 ml Diisopropyläther eingegossen. Man erhält als Fällung die DL-7-/ä-tert.-Butoxycarbonyl-a-(2-thienyl)-acetamido7-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure. Rf-Wert = 0,62 (+ 0,10) im System Methylisobutylketon/Methanol/ Ameisensäure (8O/I8/2).
NMR-Spektrum (DMSO-dg): 7,57 m (1H), 7,11 m (2H), 5,75 m (1H),5,18 m (1H + 1H), 4,37 s (2H), 4,01 s (3H), 3,73 m (2H),-1,44 s (9H);
NMR-Spektrum (Aceton-d6): 7,38 d (1H) (J 5,0 c./sec), 7,04 m (2H), 5,77 q (1H) (J 4,5 c./sec), 5,13 m (1H + 1H), 4,28 s (2H), 3,96 s (3H), 3,76 m (2H), 1,45 s (9H).
Beispiel 6
Ein Gemisch von 0,675 g DL-7-/a-tert.-Butoxycarbonyl-α-(2-thienyl)-acetamidq/-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem~4-carbonsäure, 7 ml Trifluoressigsäure und 0,7 ml Thiophenol wird 1 Stunde bei 00C gerührt. Sodann wird der größte Teil des Lösungsmittels unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand in Diäthyläther-gegossen. Die entstandene Fällung wird abfiltriert, in Äthylacetat gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Das Gemisch wird filtriert und das Filtrat in Diisopropyläther eingegossen. Man erhält als Fällung die DL-7-/ä-Carboxy-rt~(2-thlenyl)-acetamido/-3-(i-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure.
509849/0974
- 12 -
Rf-Wert = 0,55 (+. 0,10) im System Methylisobutylketon/Methanol/
Ameisensäure (8O/I8/2) oder 0,29 (+0,10) im System Acetonitril/Wasser (8 : Z).
NMR-Spektrum (Aceton-dg): 8,44 d (1H) (J 8,5 c./sec), 7,47 d
(1H) (J 5,0 c./sec), 7,14 m (2H) (J 5,0 c./sec), 5,87 dd (1H) (J 8,5 & 4,7 c./sec), 5,19 d+s (1H + 1H) (J 4,7 c./sec), 4,44 s (2H), 4,00 s (3H), 3,78 m (2H).
NMR-Spektrum (DMS0-d6): 9,41 d (1H) (J 8,5 c./sec), 7,54 d
(1H) (J 5,0 c./sec), 7,10 m (2H) (J 5,0 c./sec), 5,76 dd (1H) (J 8,5 & 4,7 c./sec), 5,16 d+s (1H + 1H) (J 4,7 c./sec), 4,35 s (2H), 3,99 s (3H), 3,72 (2H).
Das Natriumsalz wird durch Auflösen der Säure in 100 ml Äthylacetat, Zusatz von 5 ml Wasser und tropfenweiser Zugabe einer 1 η wäßrigen NatriumMcarbonatlösung bis zum pH 4,4 und Gefriertrocknen der Lösung hergestellt.
Beispiel 7
Ein Gemisch von 22,5 g 2-ThiophenacetylChlorid (hergestellt nach dem von P. Cagniant, Bull. Soc Chim. France, 1949, Seiten 847 bis 853 beschriebenen Verfahren), 50 ml Diäthyläther und 16 ml Benzylalkohol wird 18 Stunden gelinde unter Rückfluß erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand in 100 ml Diäthyläther aufgenommen. Die Ätherlösung wird einmal mit 50 ml einer 8,5prozentigen wäßrigen NatriumMcarbonatlösung und zweimal mit 25 ml. Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft und schließ-
509849/0974
lieh destilliert. Es wird der Z-Thienylessigsäurebenzylester erhalten.
Rf-Wert = 0,59 (+ 0,10) im System Benzol/Aceton (8/2). • NMR-Spektrum (CCl4): 7,32 s (5H), 7,18 m (1H), 6,93 m (2H), 5,12 s (2H), 3,70 s (2H).
Bei s ρ i e 1 8
Eine auf -10°C abgekühlte Lqsung von 7,7 ml Diisopropylamin in 35 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird tropfenweise und unter wasserfreiem Stickstoff als Schutzgas mit 25,6 ml einer 15prozentigen Lösung von n-Butyllithium (3,9 g) in Hexan versetzt. Die Temperatur wird unter -100C gehalten. Bei dieser Temperatur werden sodann tropfenweise und innerhalb 30 Minuten 11,6 g 2-Thienylessigsäurebenzylester zugegeben. Das Gemisch wird auf festes Kohlendioxid gegossen. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit 25 ml Wasser und 75 ml Diäthyläther behandelt. Die Ätherlösung, die nicht-umgesetzten 2-Thienylessigsäurebenzylester enthält, wird abgetrennt und zur Trockene eingedampft. Die wäßrige Lösung wird mit 12 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 eingestellt und zweimal mit jeweils 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Im Rückstand verbleibt der 2-Thienylmalonsäure-monobenzylester.
Rf-Wert = 0,30 (+. 0,10)* im System Benzol/Aceton (8/2). NMR-Spektrum (CCl4-CDCl3 l/l): 7,30 s (5H), 7,20-6,80 m (3H), 6,82 s (1H), 5,19 s (2H), 4,92 s (1H).
509849/0974
2 B ? ■> O 6 2
Γ -14- T
Beispiel 9
Eine auf -50C abgekühlte Lösung von 2,5 g 2-Thienylmalonsäure-monobenzylester in 100 ml Tetrahydrofuran wird mit 1,15 g N-Hydroxysuccinimid und 2,06 g Dicyclohexylcarbodiimid versetzt. Das Gemisch wird 15 Minuten bei einer Temperatur von 0 bis -5°C und sodann 135 Minuten bei 200C gerührt und hierauf filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft. Das erhaltene rohe N-/ä-Benzyloxycarbonyl-a-(2-thienyl) acetoxyy-succinimid wird in 50 ml Acetonitril gelöst, und diese Lösung wird rasch zu einem Gemisch von 3,3 g DL-7-Amino-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure in 50 ml Acetonitril und 2,8 ml Triäthylainin gegeben. Das Gemisch wird 1 Stunde gerührt. Sodann wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in Wasser aufgenommen, die wäßrige Lösung mit 12 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 1,0 angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet, zur Trockene eingedampft und der Rückstand in Aceton aufgenommen.■Die Acetonlösung wird mit Aktivkohle entfärbt und über Kieselgel filtriert. Das Filtrat wird eingedampft, nochmals in 100 ml Äthylacetat aufgenommen und filtriert. Nach dem Eindampfen unter vermindertem Druck wird die Lösung in Diisopropyläther eingegossen. Es fällt die DL-7-./ä-Benzyloxycarbonyl~a- (2-thienyl) -acetamido/-3- (1 -methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure aus. Rf-Wert = 0,79 (+ 0,10) im System Acetonitril/Methanol/Wasser (6/3/1).
NMR-Spektrum (DMSO-dg): 9,44 d (1H) (J 7,2 c./sec), 7,60-7,45 m (1H), 7,34 s (5H), 7,06 m (2H), 5,67 q (1H) (J 7,2 und
509849/0974
4,7 c./sec), 5,40 - 5,00 ra+s (2 χ 1H + 2H), 4,31 m (2H), 3,94 s (3H), 3,64 m (2H).
Beispiel 10
100 mg DL-7-/ä-Benzyloxycarbonyl-oi:- (2-thienyl) -acetamidq/-3-(i-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-cart)onsäure und 20 mg α-Chymotrypsin werden in 20 ml eines Phosphatpuffers (0,2 molar; pH 7,0) gelöst und 75 Minuten auf 370C erwärmt. Danach wird das Gemisch mit 10 η Salzsäure auf einen pH-Wert \ von 2,0 eingestellt und mit Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet. Der größte Teil des Lösungsmittels wird sodann abdestilliert und der' Rückstand in 100 ml Diisopropyläther gegossen. Es fällt die DL-7-Zä-Carboxy-a-(2-thienyl)-acetamido/-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiornethyl)~3-cephem-4-carbonsäure aus, die die gleichen Eigenschaften hat, wie das-Produkt von Beispiel 6.
Das Natriumsalz wird durch Auflösen der Säure in Äthylacetat, Zugabe einer Natrium-2-äthylhexanoatlösung und langsame Zugabe von Äther bis zur Ausfällung des Natriumsalzes hergestellt.
Beispiel 11
Eine Lösung von 9,25 g (0,058 Mol) 3-Thiophenacetylchlorid in 7,5 ml tert.-Butanol und 30 ml Diäthyläther wird unter Rückfluß erwärmt und tropfenweise mit einer Lösung von 8,5 ml Dirnethylanilin in 20 ml Diäthyläther versetzt. Das Gemisch wird 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt und danach filtriert. Das Filtrat wird nacheinander zweimal mit 20 ml Wasser, ein-
509849/0974
2 5 ? Ί Ο 6 2
mal mit 20 ml 1 η Salzsäure, einmal mit 20 ml Wasser, zweimal mit 20 ml 1 η v/äßriger Natriumbicarbonatlösung und zweimal mit 20 ml Wasser gewaschen, sodann über Calciumchlorid getrocknet und unter vermindertem Druck destilliert. Es wird der 3-Thienylessigsäure-tert.-butylester vom Kp. 107 bis 120°C/ 8 Torr erhalten.
Rf-Wert = 0,65 (+ 0,10) in Chloroform. NMR-Spektrum (CDCl3): 7,15 m (3H), 3,51 s (2H), 1,44 s (9H).
Beispiel 12
Eine Lösung von 7 ml Diisopropylamin in 50 ml Tetrahydrofuran wird unter wasserfreiem Stickstoff als Schutzgas bei einer Temperatur von -10 bis -150C rasch mit 65'ml einer 5prozentigen Lösung von n-Butyllithium in Hexan versetzt. Nach 15minütigem Stehen wird das Gemisch mit einer Lösung von 8,5 g 3-Thienylessigsäure-tert.-butylester in 21 ml Tetrahydrofuran versetzt. Nach 5 Minuten wird das Reaktionsgemisch auf festes Kohlendioxid gegossen und 1 Sturide gerührt. Das Lösungsmittel wird verdampft, der Rückstand in 100 ml Wasser aufgenommen und zweimal mit 100 ml Diäthyläther extrahiert. Der Ätherextrakt wird zweimal mit 20 ml Wasser gewaschen. Die vereinigten wäßrigen Lösungen v/erden mit 12 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 eingestellt und nacheinander einmal mit 90 ml Diäthyläther, einmal mit 45 ml Diäthyläther und zweimal mit· 25 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden zweimal mit 20 ml Wasser gewaschen, über Calciumchlorid getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Es hinterbleibt der kristalline 3-Thienylmalonsäure-niono-tert.-butylester. . _!
509843/0974
25"Ί062
Rf-Wert = 0,60 (+ 0,10) in Chloroform.
NMR-Spektrum (CDCl3): 10,31 s (1H), 7,29 m (3H), 4,71 s (1H), 1,45 s (9H).
Beispiel 13
Eine auf -150C abgekühlte Lösung von 7,9 g (32 mM) 3-Thienylmalonsäure-mono-tert.-butylester in 100 ml Tetrahydrofuran wird mit 4,2 g N-Hydroxysucciiiimid und 8,3 g Dicyclohexylcarbodiimid versetzt, 3 Stunden bei -15°C gerührt und sodann filtriert. Das Filtrat wird zur Trockene eingedampft und der Rückstand zweimal mit 75 ml Tetrahydrofuran behandelt, um den Dicyclohexylharnstoff abzutrennen. Die Lösung wird zur Trockene eingedampft und der ölige Rückstand mit 70 ml Diisopropyläther digeriert. Die Kristalle werden abfiltriert, zweimal mit 15 ml Diisopropyläther gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es hinterbleibt das N-/ä-tert.-Butoxycarbonyl-a-(3-thienyl)-acetoxy_7-succinimid vom F. 97 bis 980C. Rf-Wert - 0,77 (+ 0,10) im System Chloroform/Acetonitril/V/asser/Ameisensäure (35/58/5/2).
NMR-Spektrum (CDCl3): 7,33 m (3H), 4,96 s (1H), 2,80 s (4H), 1,50 s (9H).
Beispiel 14
Eine Lösung von 13,02 g 1-Methyl~5-mercapto-1,2,3,4-tetrazol (hergestellt nach dem von R. Stolle et al., J. Prakt. Chem. /2/, Bd. 124 (1930), Seiten 261 bis 279 beschriebenen Verfahren in 800 ml einer 0,2 molaren Phosphatpufferlösung vom pH-Wert 6,5 bis 6,6 wird mit 20,4 g 7-Aminocephalosporansäure
L- ■ J
c η λ ο 7 α / η ο τ /
25Ή062
versetzt. Das Gemisch wird durch Zusatz von· 21,5 ml Triäthylarain auf einen pH-Wert von 6,3 bis 6,4 eingestellt, 80 Minuten auf 7O0C erhitzt, rasch auf 200C abgekühlt, durch Zusatz von 65 ml 2 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 3,5 eingestellt und sodann 15 Minuten gerührt. Die entstandene Fällung wird abfiltriert, nacheinander mit 200 ml Wasser, 200 ml Methanol und 200 ml Diäthyläther gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Das Rohprodukt wird in 300 ml 2 η Salzsäure gelöst, mit Aktivkohle behandelt und filtriert. Das Filtrat wird mit 45 ml konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von 3,7 eingestellt. Es erfolgt Kristallisation. Das Kristallisationsmedium wird 30 Minuten bei 250C gerührt und sodann unter vermindertem Druck filtriert. Die Fällung wird nacheinander mit 200 ml Wasser, 200 ml Methanol und 200 ml Diäthyläther gewaschen und bei 40°C über Phosphorpentoxid und unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält die 7-Amino-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)~3~cephem-4-carbonsäure. R~-Wert = 0,44 (+ 0,10) im System Acetonitril/Wasser (80/20). NMR-Spektrum (D£0 - Na2CO3): 5,48 d (1H) (J 4,7 c./sec), ) 5,08 d (1H) (J 4,7 c./sec), 4,40 und 4,06 2d (2 χ 1H) (J 13 c./sec), 3,95 s (3H), 3,86 und 3,43 2 d (2 χ 1H) (J 18 c./sec.).
Beispiel 15
Ein Gemisch von 9,5 g 7-Amino-3-(i-methyltetrazol-5-ylthiornethyl)~3-cephem-4-carbonsäure und 8,1 g Triäthylamin in 120 ml Wasser wird rasch mit 11,4 g N-/öc-tert.-Butoxycarbonyl-a-(3~ thienyl)-acetoxy./-succinimid versetzt. Das Gemisch wird 30 Mi-
503849/-0974
2 5 ° 1 O 6 2
nuten bei 30°C gerührt und sodann filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand in 80 ml destilliertem Wasser aufgenommen und mit 80 ml Äthylacetat versetzt. Die wäßrige Lösung wird mit 0,1 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 eingestellt und dreimal mit jeweils 40 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten Äthylacetatextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, mit Aktivkohle entfärbt und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in 20 ml Äthylacetat aufgenommen und mit 250 ml Diisopropyläthor versetzt. Das Rohprodukt wird in 300 ml Äthylacetat gelöst, 30 Minuten gerührt und sodann filtriert. Das Filtrat wird mit 5 g Aktivkohle entfärbt, über Dicalite S.H. filtriert und das Filtrat zum größten Teil eingedampft. Der Rückstand wird mit 400 ml Diisopropyläther versetzt. Es wird eine Fällung der DL-7-/ä-tert. -Butoxycarbonyl-oc- (3~thienyl)-acetamido/-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl-3~cephem-4-carbonsäure erhalten.
Rf-Wert = 0,695 (+ 0,10) im System Chloroform/Acetonitril/ Wasser/Ameisensäure (35/58/5/2).
NMR-Spektrum (DMSO):' 9,20-dd (1H), 7,34 m (3H), 5,68 m (1H), 5,10 dd (1H), 4,89 s (1H), 4,31 m (2H), 3,95 s (3H), 3,68 m (2H), 1,41 s (9H).
Beispiel 16
Ein Gemisch von 4 g (7,25 mM) DL-7-/ä-tert.-Butoxycarbonyl-a-(3-thienyl)-acetamidoVr-3-(1-methyl tetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure, 25 ml Trifluoressigsäure und 2,5 ml Thiophonol wird 70 Minuten bei O0C gerührt. Sodann wird der
509843/0974
größte Teil des Lösungsmittels unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit 300 ml Diisopropyläther versetzt. Das Rohprodukt wird in 350 ml Äthylacetat gelöst und die Lösung filtriert. Der größte Teil des Filtrats wird unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand mit 300 ml Diisopropyläther versetzt. Nach dem Filtrieren und Trocknen wird das Produkt in 300 ml Äthylacetat gelöst und sodann mit 50 ml Wasser extrahiert und mit 0,1 η Natriumbicarbonatlösung auf einen pH-Wert von 5,7 eingestellt. Die wäßrige Lösung wird gefriergetrocknet. Man erhält das Dinatriümsalz der DL-7-/ä-Carboxy-a-(3-thienyl)-acetamido7-3-(1-methyltetrazol-■ 5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäure.
Rf-Wert = 0,52 (+ 0,10) im System Chloroform/Acetonitril/Wasser/Ameisensäure (35/58/5/2).
NMR-Spektrum (D2O): 7,35 m (3H), 5,69 d (1H), 5,10 dd (1H), 4,21 m (2H), 4,05 s (3H), 3,59 m (2H).
503849/0974

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    7-/ä-Carboxy-a-(2- oder 3-thienyl)-acetamido7-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäuren der allgemeinen Formel
    4 —CH-CONH
    Ti
    S COOH
    COOH
    und ihre Salze.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 7-Amino-3-(1-methyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem~4-carbon säure mit einem aktivierten Derivat des 2- oder 3-Thienylmalonsäure-mono-tert.-butylesters oder -monobenzylesters umsetzt, die entstandene Verbindung hydrolysiert und gegebenenfalls mit einer Base in ein Salz überführt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als aktiviertes Derivat das N-^a-tert.-Butoxycarbonyl- oder -benzyloxycarbonyl-ct-/!- oder 3-thienyl/-acetoxyJ-suecinimid einsetzt.
  4. 4. Arzneimittel, bestehend aus mindestens einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Hilfsstoffen.
    509843/0974
DE19752521062 1974-05-22 1975-05-12 7- eckige klammer auf alpha-carboxy- alpha-(2- oder 3-thienyl)-acetamido eckige klammer zu -3-(1-methyltetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsaeuren und ihre salze Pending DE2521062A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47226374A 1974-05-22 1974-05-22
US53798775A 1975-01-02 1975-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2521062A1 true DE2521062A1 (de) 1975-12-04

Family

ID=27043712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521062 Pending DE2521062A1 (de) 1974-05-22 1975-05-12 7- eckige klammer auf alpha-carboxy- alpha-(2- oder 3-thienyl)-acetamido eckige klammer zu -3-(1-methyltetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsaeuren und ihre salze

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS511489A (de)
AU (1) AU8059475A (de)
CA (1) CA1041087A (de)
DE (1) DE2521062A1 (de)
DK (1) DK203575A (de)
ES (1) ES437182A1 (de)
FR (1) FR2271827A1 (de)
GB (1) GB1457237A (de)
IE (1) IE41622B1 (de)
IL (1) IL47176A0 (de)
LU (1) LU72530A1 (de)
NL (1) NL7505962A (de)
SE (1) SE7504669L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5321191A (en) * 1976-08-10 1978-02-27 Shionogi & Co Ltd 7-arylmalonamidocephem derivatives
JPS60215690A (ja) * 1984-04-09 1985-10-29 Meiji Seika Kaisha Ltd セフアロスポリン化合物及びそれを有効成分とする抗菌剤

Also Published As

Publication number Publication date
SE7504669L (sv) 1975-11-24
AU8059475A (en) 1976-11-04
IL47176A0 (en) 1975-06-25
IE41622L (en) 1975-11-22
ES437182A1 (es) 1977-01-16
IE41622B1 (en) 1980-02-13
LU72530A1 (de) 1975-10-08
DK203575A (da) 1975-11-23
FR2271827A1 (de) 1975-12-19
CA1041087A (en) 1978-10-24
GB1457237A (en) 1976-12-01
NL7505962A (nl) 1975-11-25
JPS511489A (en) 1976-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462736C2 (de) 7-Aminothiazolylacetamido-3-cephem-4-carbonsäuren und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2812625C2 (de)
DE3249832C2 (de)
DE2824559C2 (de) 7&amp;alpha;-Methoxy-7&amp;beta;-(4-substituierte-methylen-1,3-dithietan-2-yl)-carboxamido-3-&amp;Delta;&amp;uarr;3&amp;uarr;-cephem-4-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung
CH633558A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer cephalosporinderivate.
DE2730377A1 (de) 7-beta-(2-oxyimino-2-arylacetamido)- cephalosporine
DE2824575A1 (de) 1,3-dithietan-2-carbonsaeuren sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1670113B2 (de) Ester der 6-aminopenicillansaeure und verfahren zu ihrer herstellung
DE1904851B2 (de) ct-tAcylureidot-phenylacetamido- und -thienylacetamido-penicilline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2521062A1 (de) 7- eckige klammer auf alpha-carboxy- alpha-(2- oder 3-thienyl)-acetamido eckige klammer zu -3-(1-methyltetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsaeuren und ihre salze
DE2444321A1 (de) 7-(halogenmethylaryl)-acetamidocephalosporinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2260118C2 (de) Penicilline sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2421251A1 (de) 7-methoxy-cyclohexadienylureidocephalosporine
DE2533273C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinderivaten
DE1795861B1 (de) alpha-(Alkoxycarbonyl)-thienylmethyl-penicilline und deren Salze,Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE2731261A1 (de) 3-(alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-derivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
CH630921A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer penicillin-derivate.
EP0185679A1 (de) Cephalosporinzwischenprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung.
DE2805590A1 (de) Pharmakologisch wirksame cephalosporinsaeurederivate, ihre verwendung in arzneimitteln und verfahren zu ihrer herstellung
CH638812A5 (en) Process for the preparation of cephalosporin derivatives
DE2054772A1 (de) Ureidocyclohexadienylalkylenpenicilhne, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln und als Desinfektionsmittel
DE2356704A1 (de) 3-(heterocyclische-thiomethyl)-cephalosporinverbindungen und ihre pharmakologisch vertraeglichen salze, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE2302184C2 (de) 6-[&amp;alpha;-Aminocyclopropylacetamido]-penicillansäure, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneipräparate
DE2507423A1 (de) Verfahren zur herstellung von cephemverbindungen
DE1670113C3 (de) Ester der 6-Aminopenicillansäure und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee