DE2519933C2 - Hydrostatische Axialkolbenmaschine - Google Patents

Hydrostatische Axialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE2519933C2
DE2519933C2 DE19752519933 DE2519933A DE2519933C2 DE 2519933 C2 DE2519933 C2 DE 2519933C2 DE 19752519933 DE19752519933 DE 19752519933 DE 2519933 A DE2519933 A DE 2519933A DE 2519933 C2 DE2519933 C2 DE 2519933C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
cylinder body
cylinder
spring means
axial piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752519933
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519933A1 (de
Inventor
Manfred DDR 9000 Karl-Marx-Stadt Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriewerke Karl Marx Stadt VEB
Original Assignee
Industriewerke Karl Marx Stadt VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerke Karl Marx Stadt VEB filed Critical Industriewerke Karl Marx Stadt VEB
Publication of DE2519933A1 publication Critical patent/DE2519933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519933C2 publication Critical patent/DE2519933C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0082Details
    • F01B3/0085Pistons
    • F01B3/0088Piston shoe retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0041Arrangements for pressing the cylinder barrel against the valve plate, e.g. fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0052Cylinder barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Im Gehäuse 1 der hydrostatischen Axialkolbenmaschine ist ein Zylinderkörper 2 drehfest und axial beweglich auf einer Triebwelle 3 angeordnet In Zylinderbohrungen 4 des Zylinderkörpers 2 angeordnete Kolben 5 werden mittels Gleitschuhen 6 an einem Bewe- s gungswandler 7 geführt Zur Andrückung der Gleitschuhe 6 an den Bewegungswandler 7 finden Federmittel 8 Verwendung. Ein Teil der Federmittel 8 stützt sich mit einem Ende über ein Druckglied 9 an einem Stützmittel 10 der Triebwelle 3 ab. Der restliche Teil der Federmittel 8 stützt sich mit dem gleichen Ende im Zylinderkörper 2 ab (F i g. 2). Mit ihrem anderen Ende liegen alle Federmittel 8 an einer auf dem Zylinderkörper 2 axial beweglichen Kugelbüchse 11 an, welche fiber eine Andruckplatte 12 und Gleitschuhe 6 kraftschlüssige is Verbindung mit dem Bewegungswrjidler 7 besitzt
Während nur ein Teil der Federmittel 8 den Zylinderkörper 2 an einem Steuerspiegel 13 andrückt, werden alle angeordneten Federmittel 8 zur Andrückung der Gleitschuhe 6 an den Bewegungswandler 7 benutzt Die Anordnung der Federrnitte! 8 erfolgt in Ausnehmungen 14 und die Anordnung der Druckglieder 9 in -j eiteren Ausnehmungen 15 des Zylinderkörpers 2. Die Ausnehmungen 14, 15 sind koaxial und gleichmäßig um eine Drehachse 16 des Zylinderkörpers 2 verteilt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
40
45
50
55

Claims (3)

1 2 (DE-OS 2163 609) bekannt bei welcher sich Federmit- Patentansprfiche: tel fiber einen Anschlag mit drei Auflagepunkten und ein Organ mh zu vernachlässigender Steifigkeit derart
1. Hydrostatische Axialkolbenmaschine mit einem abstützen, daß das Organ mit vernachlässigender Steirotierenden, mittels Federmitte! an einen Steuer- 5 figkeit an Anschlägen der Kolbentrommel und der Anspiegel angedruckten Zylinderkörper, in dessen Zy- triebsweHe anliegt
Imderbohrungen Kolben angeordnet sind, deren Bei jener Maschine erfolgt die Dosierung der An-
Gleitschuhe fiber eine Andrückplatte mittels dieser . druckkraft für die Kolbentrommel mit einem scheiben-
Federmittel gegen eine Lauffläche eines Bewe- förmigen Organ, welches in seiner Funktion als Träger
gungswandlers gedruckt werden, wobei alle Feder- io auf zwei Stützen zu betrachten ist und dessen Funktion
mittel gleiche Größe besitzen und in koaxial und nur bei vernachlässigender Steifigkeit gewährleistet
gleichmäßig um eine Drehachse des Zylinderkörpers werden kann.
verteilten Ausnehmungen angeordnet sind, da- Die Herstellung eines solchen Organs ist kompliziert,
durch gekennzeichnet, daß sich eine größe- technologisch aufwendig und damit unökonomisch, die
re Anzahl der Federmittel (8) im Zylinderkörper (2) 15 runktionssicherheit aber die geforderte Lebensdauer
und eine kleinere Anzahl der Federmittel (8) fiber in bei Verwendung von plastischem Material nicht ge-
Ausnehmungen (15) angeordnete Druckglieder (9) währleistet Eine etwaige Auflösung des rotierenden
an der TriebweUe (3) abstützen, wobei das Verhält- Organs in einzelne Segmente bzw. ein Bruch desselben
nis der Zuordnung der Federmittel (8) zur Abstfit- durch Temperatur-, Medien- oder Zeiteinfluß hat den
zung im Zünderkörper (2) und an der TriebweUe (3) 20 Ausfall der Maschine zur Folge,
entsprechend der aufzubringenden Andruckkräfte Bekannt sind auch hydraulische Pumpen und Moto-
bestimmtwird. ren mit axialen Kolben (AT-PS 311 807). deren Zylin-
2. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach An- derblock koaxial um eine Drehachse angeordnete Ausspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausneh- nehmungen besitzt in denen Federn zur Andruckung mungen (14,15) bezogen auf die Drehachse (16) des 25 von Zylinderblock und Gleitschuhen angeordnet sind
Zylinderkörpers (2) geneigt sin<i Eine zusätzlich zentral angeordnete Fsder ist zur Re-
3. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach An- duzierung der Anpressung des Zylinderblockes erforspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien En- derlich.
den der Federmittel (8) an einer auf dem Zylinder- Darüber hinaus ist eine Einrichtung für Axialkolbenkörper (2) axial beweglichen Kugelbuchse (U) und 30 pumpen oder -motoren bekannt (US-PS 35 43 649), weldie DruckgL^der (9) an einem Stützmitte! (10) der ehe die Andrückung von Zylinderkörper und GleStschu-Triebwelle (3) anliegen, hen mittels Federn beinhaltet
Jene Anordnung von Federn erfordert zur Bestim-
mung der Andruckkraft für den Zylinderkörper ein auf·
35 wendiges Abstimmen mittels Einstellung bzw. Absiimmscheiben bei Mcntsge der Axialkolbenpumpe;:
Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Axialkol- bzw.-motoren.
benmaschine mit einem rotierenden, mittels Federmittel Aufgabe der Erfindung ist es, in einer hydrostatischen an einen Steuerspiegel angedrückten Zylinderkörper, in Axialkolbenmaschine mit in Z^-lindetoahrungen gleitendessen Zylinderbohrungen Kolben angeordnet sind, de- <o den und in Gleitschuhen gehaltenen Kolben eine kombiren Gleitschuhe Ober eine Andruckplatte mittels dieser nierte Zyünderkörper-Gleitschuhandrückung zu schaf-Federmittel gegen eine Lauffläche eines Bewegung: fen, die auch bei hohen An- bzw. Abtriebsdrelhzahlen wandlers gedrückt werden, wobei alle Fedcrmittel glei- funktionssicher arbeitet
ehe Größe besitzen und in koaxial und gleichmäßig um Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst in dem
eine Drehachse des Zylinderkörpers verteilten Ausneh- 45 sich eine größere Anzahl der Federmittel im Zylinder-
mungen angeordnet sind. körper und eine kleinere Anzahl der Federmittel über in
Bekannt ist eine Einrichtung zum Andrücken der KoI- Ausnehmungen angeordnete Druckglieder an der bengleitschuhe (DE-AS 14 53 639) mit für die Rotor- TriebweUe abstützen, wobei das Verhältnis der Zuord- und Gleitschuhandrückung unterschiedlichen Federmit- nung der Federmittel zur Abstützung im Zylinderkörteln. Die Abstützung der Federmittel erfolgt einseitig an 50 per und an der TriebweUe entsprechend der aufzubrineinem fest auf der Antriebswelle angeordneten An- ger.den Andruckkräfte bestimmt wird. Die Ausnehmunschlag. Die vorliegende Anordnung bedarf eines großen gen sind, bezogen auf die Drehachse des Zylinderkör-Einsatzes an Federmaterial sowie eines erheblichen pers, geneigt angeordnet Die freien Enden der Feder-Raumbedarfes für die Anordnung der Federmittel. mittel können dabei an einer auf dem Zylinderkörper
Weiterhin ist eine Axialkolbenmaschine (DE-OS 55 axial beweglichen Kugelbuchse und die Druckglieder an
2130514) mit zwei zentral angeordneten Federn be- einem Stützmittel der TriebweUe anliegen,
kannt, wobei eine Feder zwischen einer Gleitschuhhal- Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es mög-
teplatte und einem Zylinderkörper und die zweite Feder lieh, sehr hohe Federkräfte zur Gleitschuhandrückung
zwischen der Gleitschuhhalteplatte und einem festen zu installieren. Weiterhin bietet die erfindungsgemäße
Anschlag eingespannt sind. Die im Zentrum des Rotors 60 Anordnung die Möglichkeit einer einfachen Dosierung
vorhandenen Platzverhältnisse lassen nur Federn mit der auf den Zylinderkörper wirkenden Federkräfte,
relativ schwachem Federdrahtdurchmesser und somit Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfüh-
begrenzter Federkraft zu. rungsbeispiel erläutert werden. In den dargestellten
Die Gleitschuhandrückung bei hohen Drehzahlen Zeichnungen zeigt
kann infolge der auftretenden Massenkräfte mit diesen 65 F i g. 1 einen Längsschnitt der hydrostatischen Axial-
Federkräften nicht in der gewünschten Weise be- kolbenmaschine,
herrscht werden. F i g. 2 einen Teilschnitt der hydrostatischen Axialkol-
Es ist auch eine Maschine der eingangs genannten Art benmaschine.
DE19752519933 1974-05-20 1975-05-05 Hydrostatische Axialkolbenmaschine Expired DE2519933C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17859474A DD111715A1 (de) 1974-05-20 1974-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2519933A1 DE2519933A1 (de) 1975-12-04
DE2519933C2 true DE2519933C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=5495812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519933 Expired DE2519933C2 (de) 1974-05-20 1975-05-05 Hydrostatische Axialkolbenmaschine

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS177365B1 (de)
DD (1) DD111715A1 (de)
DE (1) DE2519933C2 (de)
FR (1) FR2272275B3 (de)
GB (1) GB1473467A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105092A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Hitachi Ltd Axialkolbenpumpe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD245011B1 (de) * 1985-12-23 1989-07-19 Karl Marx Stadt Ind Werke Hydrostatische axialkolbenmaschine
CN102305170A (zh) * 2011-05-25 2012-01-04 中国兵器工业集团第七○研究所 液压回程式柱塞马达

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3543649A (en) * 1968-08-19 1970-12-01 Cessna Aircraft Co Axial piston pump or motor device
FR2119107A5 (de) * 1970-12-21 1972-08-04 Renault
AT311807B (de) * 1971-03-23 1973-12-10 Carlo Pensa Hydraulische Pumpe bzw. Motor mit axialen Kolben
DE2130514A1 (de) * 1971-06-19 1972-12-21 Linde Ag Axialkolbenmaschine mit Federn,welche eine Zylindertrommel und eine Andrueckplatte gegen die jeweiligen Gegenbauteile druecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105092A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Hitachi Ltd Axialkolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2519933A1 (de) 1975-12-04
CS177365B1 (de) 1977-07-29
DD111715A1 (de) 1975-03-05
FR2272275A1 (de) 1975-12-19
GB1473467A (en) 1977-05-11
FR2272275B3 (de) 1978-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610524C2 (de) Hydraulischer Motor
DE2519933C2 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE1289743B (de) Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine
DE2534539A1 (de) Stroemungsenergieuebertragungsvorrichtung
DE2208142C3 (de) Mehrfach-Taumelnietmaschine
DE2908677A1 (de) Lastpruefmaschine
DE823828C (de) Fluessigkeitsgetriebe
WO2009100858A1 (de) Vorrichtung zum aufkonzentrieren einer flüssigkeit mittels einer differentialkolbenpumpe
DD111715B1 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine
DE1226418B (de) Einrichtung zum Andruecken der winkelbeweglichen Kolbengleitschuhe an die Schiefscheibe oder Taumelscheibe einer Axialkolbenmaschine (Pumpe oder Motor)
DE197175C (de)
DE617689C (de) Kolbenspinnpumpe mit Hubscheibenantrieb
DE1453639C (de) Einrichtung zum Andrücken der Kolbengleitschuhe an die Schiefscheibe einer Axialkolbenmaschine
DE3424539A1 (de) Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung mit schleichgangantrieb fuer pressen
DE2116050A1 (de)
DE202793C (de)
DE418566C (de) Stern-Pumpe bzw. -Motor
DE3434350C2 (de)
DE1528532C (de) Haltescheibenanordnung fur die Em zelzyhnder von Schwenkzylinder Axialkol benmaschinen
DE150203C (de)
DE2162408B2 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE2735582A1 (de) Kolbenpumpe
DE2440180C3 (de) Rotationskolben-Expansionsmaschine mit Walkzellen als Expansionskammern
DE2446535A1 (de) Hydrostatische axialkolbenmaschine
AT140103B (de) Kolbenpumpe.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee