DE202793C - - Google Patents

Info

Publication number
DE202793C
DE202793C DE1906202793D DE202793DA DE202793C DE 202793 C DE202793 C DE 202793C DE 1906202793 D DE1906202793 D DE 1906202793D DE 202793D A DE202793D A DE 202793DA DE 202793 C DE202793 C DE 202793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
piston
wheel
groove
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906202793D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE202793C publication Critical patent/DE202793C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT37680D priority Critical patent/AT37680B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C3/00Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members
    • F01C3/02Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged at an angle of 90 degrees
    • F01C3/025Rotary-piston machines or engines with non-parallel axes of movement of co-operating members the axes being arranged at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben, bei welchen der Arbeitsraum durch eine schraubengangförmige Nut der Kolbentrommel gebildet wird, in welche die Zähne eines als Widerlager wirkenden Rades eingreifen.
Das Neue gegenüber den bekannten Einrichtungen besteht darin', daß zwecks Schaffung einer Zwillings- oder Mehrfachmaschine
ίο in. der Kolbentrommel zwei oder mehrere entsprechend gegeneinander versetzte, mit nur einem Widerlagerrad zusammenarbeitende geschlossene Schraubengangnuten angeordnet sind. In der Zeichnung ist die Erfindung in einem senkrechten und wagerechten Längsschnitt (Fig. ι und 2) sowie einer .Seitenansicht (Fig. 3) dargestellt.
Die Kolbentrommel a, welche auf der Welle u befestigt und im Gehäuse g drehbar ist, enthält schraubengangförmige, dem Widerlagerrade i sich anpassende Nuten b, in welche die runden scheibenförmigen- Zähne ν des Rades eingreifen. Vor und hinter dem Widerlagerrade i befinden sich die Eintrittskanäle s und f.
s ist der Eintrittskanal für Vorwärtsgang und_/ ist der Eintrittskanal für Rückwärtsgang. Will man die Maschine vorwärts laufen lassen, so läßt man das Kraftmittel, z. B. Dampf, in den Eintrittskanal s. Der Zahn ν wirkt als Wider lager für den Druck des Treibmittels, folglich wird der Kolben nach vorwärts getrieben, wie Pfeilrichtung r zeigt. Erreicht die Spitze der andern Nut den Eintrittskanal s, so tritt der Dampf auch in diese Nut, und es findet nunmehr Doppelwirkung unter Volldruck statt, bis . die erste Nut den bis dahin beide Nuten verbindenden Eintrittskanal verläßt und somit in der ersten Nut Expansion eintritt. Hat diese Nut den Kanal u erreicht, so findet Ausströmung statt. Soll die Drehrichtung umgekehrt werden (Pfeilrichtung φ), so läßt man das Kraftmittel in den Eintrittskanal f eintreten. Im übrigen ist die Arbeitsweise genau wie beim Vorwärtslauf. Das Treibmittel tritt dann durch 0 aus.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben, bei welcher der Arbeitsraum durch eine schraubengangförmige Nut der Kolbentrommel gebildet wird, in welche die Zähne eines als Widerlager wirkenden Rades eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Schaffung einer Zwillings- oder Mehrfachmaschine in der Kolbentrommel (a) zwei oder mehrere entsprechend gegeneinander versetzte, mit nur einem Widerlagerrade (i) zusammenarbeitende geschlossene Schraubengangnuten (b) angeordnet sind. '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906202793D 1906-11-27 1906-11-27 Expired - Lifetime DE202793C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37680D AT37680B (de) 1906-11-27 1908-04-03 Kraftmaschine mit kreisendem Kolben, deren Arbeitsraum durch eine schraubengangförmige Nut der Kolbentrommel gebildet wird.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202793C true DE202793C (de)

Family

ID=465261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906202793D Expired - Lifetime DE202793C (de) 1906-11-27 1906-11-27

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202793C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511308A1 (de) Hydrostatische steuerung
DE202793C (de)
DE823828C (de) Fluessigkeitsgetriebe
AT37680B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben, deren Arbeitsraum durch eine schraubengangförmige Nut der Kolbentrommel gebildet wird.
DE2316529A1 (de) Kraftmaschine, z.b. verbrennungsoder hydraulischer motor oder pumpe
DE147352C (de)
DE1915179A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung zur Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine Drehbewegung
DE2015897A1 (de) Zahnraddrehkolbenmaschine
DE679397C (de) Zahnradverdichter
CH626478A5 (de)
DE197175C (de)
DE207092C (de)
DE2442349A1 (de) Doppelscheibenrefiner
AT34730B (de) Kraftmaschine mit kreisenden, in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben und kreisendem, exzentrisch zur Kolbentrommel gelagertem Gehäuse.
DE612961C (de) Drehkolbenmotor mit Planetengetriebe und abwechselnd bewegten und feststehenden Kolbenpaaren
DE1602959A1 (de) Getriebe fuer die Antriebsvorrichtung einer Abstechmaschine
DE330020C (de) Kolbenkraftmaschine mit symmetrisch angeordneten, parallel zur Hauptwelle liegenden Zylinderbuendeln und feststehenden Kurvenbahnen
AT24567B (de) Umsteuerbremse für Dampf- und Gasturbinen.
DE710859C (de) Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern
DE1451686C (de) Umlaufkolbenmaschine des mittelachsigen Typs, bestehend aus zwei parallelachsig zur gemeinsamen Welle angeordneten Maschineneinheiten
DE333150C (de) Schraemstangenlagerung, bei welcher die Schraemstange doppelt gelagert ist
AT78964B (de) Kegelreibungskupplung für Wendegetriebe.
AT283855B (de) Vorschubeinrichtung in einer Hämmermaschine
AT101266B (de) Antrieb für Werkzeugmaschinen.
AT158629B (de) Zahnstangengetriebe, insbesondere für Werkzeugmaschinen.