AT24567B - Umsteuerbremse für Dampf- und Gasturbinen. - Google Patents

Umsteuerbremse für Dampf- und Gasturbinen.

Info

Publication number
AT24567B
AT24567B AT24567DA AT24567B AT 24567 B AT24567 B AT 24567B AT 24567D A AT24567D A AT 24567DA AT 24567 B AT24567 B AT 24567B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
gas turbines
turbine
reversing brake
reversing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Lentz
Original Assignee
Hugo Lentz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Lentz filed Critical Hugo Lentz
Application granted granted Critical
Publication of AT24567B publication Critical patent/AT24567B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Umsteuerbremse für Dampf- und Gasturbinen. 



   In Kolbenmaschinen wirkt die Arbeitsflüssigkeit durch ihren statischen Druck, in
Turbinen dagegen durch ihren dynamischen Druck bezw. durch ihre Geschwindigkeit. Weil   ausserdem   die Geschwindigkeiten der   Kolbenmaschite   naturgemäss kleinere sind als diejenigen der Turbine, so kann die Umsteuerllng bei der Kolbenmaschine grundsätzlich rascher bewerkstelligt werden, als bei der Turbine. Dieser Unterschied ist sehr wesentlich für ortbewegliche Maschinen, weil die Umsteuerbarkeit und   Manövrierfähigkeit   bei der 
 EMI1.1 
 diesem Grunde erstrebt vorliegende Erfindung den Zweck, Dampf-oder Gasturbinen energisch abzubremsen und   umzusteuern :  
Sie verwirklicht diesen Gedanken durch ein neuartiges Verfahren, indem irgendeine elastische oder tropfbare Flüssigkeit, z. B.

   Dampf, Wasser u. a. derart zur Einwirkung auf die umzusteuernde Turbinenwelle gebracht wird, dass sie durch ihren statischen Druck bremst und die Umsteuerung unterstützt. Das Verfahren beruht also auf der Vereinigung der dynamischen Kraftmaschine mit einem gegenwirkende statischen Motor, welcher im Augenblick des Umsteuerns betätigt werden soll. Es wird gewissermassen ein elastischer Keil in das kreisende Turbinengetriebe eingeschaltet. 



   Fig. 1 und 2 veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung , auf der die Turbine mit einer Rotationsmaschine vereinigt erscheint. a ist die Turbinenwelle, b das Laufrad mit den Schaufeln c und einem oder mehreren als 
 EMI1.2 
 eingeführt wird. Der statische Druck der Flüssigkeit auf den Nocken d wirkt'bremsend, vorausgesetzt, dass die Turbine im Sinne des Pfeiles   le   umlauft. 



   Die Bremsung kann, selbst wenn fast   unzusammendrückbare   Flüssigkeiten verwendet worden, jederzeit   stossfrei verlaufen,   da eine plötzliche Drucksteigerung durch die vorhandenen Spielräume verhindert wird. Da der Kolben d beim Umlauf im Sinne des 
 EMI1.3 
 



    'er Flügol   wird nun entweder ununterbrochen gesteuert, z. B. kraftschlüssig, indem die Nocken als Schubkurvon ausgebildet werden oder durch eine beliebige Steuerung, oder aber 
 EMI1.4 
 
Das liapselwerk, an dessen Stelle jede andere Art eines statischen Motors treten kann, kann unmittelbar mit dem Turbinenlaufrad verbunden oder an beliebiger Stelle der Turbinenwelle angebracht soin. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Lmsteuerbremse   für Dampf-und Gasturbinen, gekennzeichnet durch die Voreinigung der Turbine mit einem entgegenwirkenden Kapselwerk mit umlaufenden Kolben, welches zur Unterstützung der Unisteuerung durch Einwirkung einer Flüssigkeit auf die   Kolbenf@äche des Kapselwerkes die umzusteuernde Turbinenwelle bremst.   



   2. Eine   Ausführungsform   der Umsteuerbromse für Dampf-und Gasturbinen nach 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 eingeführt wird, welche durch ihren statischen Druck auf den Nocken (d) der bestehenden Umlaufrichtung der Turbine entgegenwirkt. EMI2.2
AT24567D 1905-03-01 1905-03-01 Umsteuerbremse für Dampf- und Gasturbinen. AT24567B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT24567T 1905-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT24567B true AT24567B (de) 1906-06-11

Family

ID=3534680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT24567D AT24567B (de) 1905-03-01 1905-03-01 Umsteuerbremse für Dampf- und Gasturbinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT24567B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT24567B (de) Umsteuerbremse für Dampf- und Gasturbinen.
DE102012024642A1 (de) Hochfrequenzkompaktventil mit Eigenantrieb zur Erzeugung hydraulischer Schwingungen und praktisch reibfreier Axiallagerung eines rotierenden Teiles
AT37680B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben, deren Arbeitsraum durch eine schraubengangförmige Nut der Kolbentrommel gebildet wird.
DE2701914A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer schubkraft
DE538199C (de) Sternmaschine mit umlaufenden Zylindern
DE650406C (de) Trockenzylinderantrieb fuer Papiermaschinen
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE582165C (de) Drehkolbenkraftmaschine oder -pumpe, bei der zwei Kolben mit voneinander verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten umlaufen
DE693368C (de) Fluessigkeitsdaempfung fuer die Bremse oder Kupplung von Verschiebeankermotoren
DE1625152A1 (de) Vorrichtung zur hydrostatischen UEbertragung mechanischer Kraefte
DE202793C (de)
AT97044B (de) Kolbenmaschine (Pumpe, Kraftmaschine, Bremse, Kupplung od. dgl.).
DE2313155A1 (de) Hydraulikmotor einfacher bauart
DE658757C (de) Aus einem hydraulischen Momentwandler und einem hydraulischen Richtungswender bestehende Getriebevorrichtung
DE340582C (de) Mehrstufiges UEbersetzungsgetriebe mit Zahnraedern, deren Zaehne die Radachse kreuzen, fuer Schiffsantrieb mittels Dampfturbinen
AT21200B (de) Propellereinrichtung.
AT15599B (de) Regelungsvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE2428034A1 (de) Verstellbare fluegelzellen-doppelpumpe/motor mit besonders hohem mech. wirkungsgrad und konstruktionsbedingtem geraeuscharmen lauf in verschiedenen ausfuehrungen als varianten der verstellbaren pumpe und -motor in fluegelzellenbauart mit besonders hohem mech. wirkungsgrad
DE635496C (de) Reibradanordnung an schnellaufenden Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf-oder Gasturbinen
DE380664C (de) Hydraulische Bremse
DE529872C (de) Umsteuerbare Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Umkehrwalzwerke, bei der fuer jede Drehrichtung ein besonderer hydraulischer Motor vorgesehen ist
CH569898A5 (en) Labyrinth-type shaft seal - has shaft working in bush containing spiral single-start turbulence chamber
DE1959000C3 (de) Hydrostatisches Getriebe für Gewebebehandlungsmaschinen
DE166993C (de)
AT243968B (de) Drehkolbenmaschine