DE1289743B - Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine - Google Patents

Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE1289743B
DE1289743B DEU9464A DEU0009464A DE1289743B DE 1289743 B DE1289743 B DE 1289743B DE U9464 A DEU9464 A DE U9464A DE U0009464 A DEU0009464 A DE U0009464A DE 1289743 B DE1289743 B DE 1289743B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
cylinder
cylinder drum
axial piston
control plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU9464A
Other languages
English (en)
Inventor
Thoma Oswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unipat AG
Original Assignee
Unipat AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unipat AG filed Critical Unipat AG
Priority to DEU9464A priority Critical patent/DE1289743B/de
Priority to US331291A priority patent/US3200762A/en
Priority to GB5018763A priority patent/GB989606A/en
Publication of DE1289743B publication Critical patent/DE1289743B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/22Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0035Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0055Valve means, e.g. valve plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine mit Schiefscheiben an den beiden Stirnseiten der mit einer Triebwelle verbundenen Zylindertrommel und mit einem Steuerzapfen, welcher der Triebwelle gegenüber in eine Mittelbohrung der Zylindertrommel hineinragt.
  • Bei einer bekannten Anordnung dieser Art (deutsche Patentschrift 823 828) ist die Zylindertrommel auf dem Steuerzapfen gelagert, der dadurch erheblichen Biegebeanspruchungen ausgesetzt ist. Da die Umfangsfläche des Steuerzapfens gleichzeitig als Lagerfläche und als Steuerspiegel dient, verursacht eine durch die Radialkräfte im Betrieb auftretende Abnutzung dieser Fläche eine Undichtigkeit, die nciht durch ein Nachstellen des Steuerspiegels beseitigt werden kann.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Steuerspiegelanordnung für derartige Gegenkolbenmaschinen zu schaffen, bei der der Steuerspiegel keine Lagerkräfte aufzunehmen hat und keine verschleißbedingten Undichtigkeiten am Steuerspiegel auftreten können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Steuerspiegel an der Stirnseite des Steuerzapfens in Form einer bekannten, schwimmenden Steuerspiegelscheibe angeordnet ist, wobei die Zylindertrommel mit einem rohrförmigen, den Steuerzapfen umgebenden Fortsatz im Maschinengehäusedeckel gelagert ist. Durch diesen erfindungsgemäßen Vorschlag wird erreicht, .daß ein Verschleiß an dem Steuerspiegel, der auf Grund der geringen axialen Kräfte nicht groß zu sein braucht, durch axiale Verschiebung der Steuerspiegelscheibe und/oder der Zylindertrommel ohne weiteres ausgeglichen werden kann. Die Radiallagerung der Zylindertrommel mittels eines rohrförmigen, den Steuerzapfen umgebenden Fortsatzes befreit den Steuerzapfen von radialen Lagerkräften und vermeidet die bei anderen Ausführungen (deutsche Patentschrift 584 665) notwendige Radiallagerung an der Umfangsfläche der Zylindertrommel, die auf Grund des großen Lagerdurchmessers kostenmäßig nicht vertretbar ist.
  • Die zur axialen Anlage zwischen der Steuerfläche der Zylindertrommel und dem Steuerspiegel der Steuerspiegelscheibe erforderliche Andrückkraft kann nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung auf einfache Weise dadurch erzeugt werden, daß der Durchmesser der steuerseitigen Zylinderbohrungen kleiner ausgeführt wird als der Durchmesser der triebseitigen Zylinderbohrungen. Dadurch entsteht eine Axialkraft, die den zwischen Steuerspiegel und Steuerfläche wirkenden hydraulischen Trennkräften entgegenwirkt und selbsttätig ein Nachstellen bei einem Verschleiß dieser Flächen bewirkt.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielshalber an einem Axialkolbenmotor beschrieben. Sie ist jedoch mit denselben Vorteilen auch bei einer Axialkolbenpumpe verwendbar.
  • Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch einen Axialkolbenmotor, der ein Gehäuse aufweist, das sich aus einem Hohlzylinder 1 und zwei Abschlußdeckeln 2 und 3 zusammensetzt. Mit 4 ist eine drehbare Zylindertrommel bezeichnet, die eine Mehrzahl von durchgehenden axialen Zylinderbohrungen 5 aufweist. In jeder Zylinderbohrung 5 sind zwei Kolben 6 und 7 Ende an Ende angeordnet, die mit ihren einander abgewandten Enden über je einen Gleitschuh 8 bzw. 9 auf einer Schiefscheibenfläche 10 bzw. 11 gleiten. Diese Flächen werden von den Abschlußdeckeln 2 und 3 gebildet. Die Gleitschuhe 8, 9 sind gelenkig mit ihren Kolben 6, 7 verbunden. Zwischen den beiden in einer Zylinderbohrung angeordneten Kolben 6, 7 ist eine Feder 12 vorgesehen, welche für die Anlage der Gleitschuhe 8, 9 auf den Schiefscheibenflächen 10,11 sorgt. Der Teilkreis, auf dem die Zylinderbohrungen 5 liegen, ist so groß bemessen, daß an der Stirnfläche 13 der Zylindertrommel 4 radial innerhalb der Zylinderbohrungen 5 eine massive Triebwelle 15 angebracht werden kann, die im Ausführungsbeispiel einstückig mit der Zylindertrommel 4 ist, jedoch auch ein eigenes Bauteil sein kann, das mit der Zylindertrommel verbunden ist. Die andere Stirnfläche 14 ist als Steuerfläche ausgebildet, an der Kanäle 16 münden, die von der Mitte jeder Zylinderbohrung 5 ausgehen. An der Stirnfläche 14 liegt eine sogenannte schwimmende Steuerspiegelscheibe 17 an, die axial verschieblich in einem feststehenden, durch Schrauben mit dem Gehäusedeckel 3 verbundenen Steuerzapfen 18 angeordnet ist. Im Steuerzapfen 18 sind ein Hochdruckkanal 19 und ein Niederdruckkana120 angeordnet. Die Steuerspiegelscheibe 17 weist eine nierenförmige Hochdrucksteueröffnung 21 und eine nierenförmige Niederdrucksteueröffnung 22 auf, die durch Dichthülsen 23 mit den Kanälen 19, 20 in Verbindung stehen. Beim Umlauf der Zylindertrommel 4 kommt jede Zylinderbohrung 5 abwechselnd mit dem Hochdruck- und dem Niederdruckkanal 19 bzw. 20 in Verbindung.
  • Die Steuerspiegelscheibe 17 wird durch hydraulischen Druck in Anlage an der Stirnfläche 14 gehalten.
  • Durch die Anordnung von zwei Kolben 6,7 in jeder Zylinderbohrung 5, die sich auf den Schiefscheibenflächen 10,11 abstützen, heben sich die in den Bohrungen wirkenden Axialkräfte gegenseitig auf, so daß die Zylindertrommel 4 nur radial gelagert werden muß. Dies erfolgt durch die Lager 24 und 25, von denen das Lager 24 zwischen der Welle 15 und dem Gehäusedeckel 2 und das Lager 25 zwischen einem rohrförmigen, den Steuerzapfen 18 umgebenden Fortsatz 26 der Zylindertrommel 4 und dem Gehäusedekkel 3 angeordnet ist. Ein Axiallager 27 dient dazu, die zwischen der Steuerspiegelscheibe 17 und der Steuerfläche 14 entstehenden hydraulischen Trennkräfte aufzunehmen. Auf dieses Lager kann verzichtet werden, wenn die Zylinderbohrungen 5 nicht durchgehend, sondern abgesetzt sind, derart, daß der Durchmesser der triebseitigen, in der Zeichnung also linken Zylinderbohrungen größer ist als der Durchmesser der steuerseitigen Zylinderbohrungen. Auf diese Weise heben sich die axialen Kräfte nicht vollständig auf, sondern es bleibt eine in der Zeichnung nach rechts auf die Zylindertrommel 4 wirkende Restkraft übrig, welche den hydraulischen Trennkräften an der Steuerfläche entgegenwirkt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern, wie vorher ausgeführt, vor allem auch für Pumpen gleicher Bauart verwendbar. Zur Veränderung der Fördermenge bzw. des Schluckvermögens können eine oder beide Schiefscheibenflächen 10,11 in bekannter Weise schwenkbar sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine mit Schiefscheiben an den beiden Stirnseiten der mit einer Triebwelle verbundenen Zylindertrommel und einem Steuerzapfen, welcher der Triebwelle gegenüber in eine Mittelbohrung der Zylindertrommel hineinragt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Steuerspiegel an der Stirnseite des Steuerzapfens (18) in Form einer bekannten schwimmenden Steuerspiegelscheibe (17) angeordnet ist, wobei die Zylindertrommel (4) mit einem rohrförmigen, den Steuerzapfen (18) umgebenden Fortsatz (26) im Maschinengehäusedekkel (3) gelagert ist.
  2. 2. Steuerspiegelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der steuerseitigen Zylinderbohrungen kleiner ist als der Durchmesser der triebseitigen Zylinderbohrungen.
DEU9464A 1962-12-19 1962-12-19 Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine Pending DE1289743B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9464A DE1289743B (de) 1962-12-19 1962-12-19 Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine
US331291A US3200762A (en) 1962-12-19 1963-12-17 Axial piston pumps or motors
GB5018763A GB989606A (en) 1962-12-19 1963-12-19 Hydraulic pump or motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9464A DE1289743B (de) 1962-12-19 1962-12-19 Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289743B true DE1289743B (de) 1969-02-20

Family

ID=7566807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9464A Pending DE1289743B (de) 1962-12-19 1962-12-19 Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3200762A (de)
DE (1) DE1289743B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323633A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Kraftübertragung für Fahrzeuge
WO2009071319A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-11 Hydac Electronic Gmbh Axialkolbenmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1018739A (en) * 1964-01-06 1966-02-02 Boulton Aircraft Ltd Hydraulic reciprocating pump or motor
GB1068078A (en) * 1964-10-12 1967-05-10 Boulton Aircraft Ltd Reciprocating pistons for pumps and motors
GB1150734A (en) * 1965-07-27 1969-04-30 Boulton Aircraft Ltd Hydraulic Reciprocating Pumps and Motors
GB1114095A (en) * 1966-01-22 1968-05-15 Unipat Ag Improvements in or relating to opposed axial piston type hydraulic pumps or motors
US3386389A (en) * 1966-05-27 1968-06-04 Hydraulic Drive A G Hydraulic pumps or motors
GB1162993A (en) * 1966-08-19 1969-09-04 Unipat Ag Improvements in or relating to Hydraulic Opposed Axial Piston Pumps and Motors
GB1201030A (en) * 1966-12-01 1970-08-05 Boulton Aircraft Ltd Swash plate pump or motor
US4348946A (en) * 1977-02-03 1982-09-14 Karl Eickmann Radial piston machine with free--floating piston and piston--shoe assemblies
US5081908A (en) * 1991-05-08 1992-01-21 Teleflex Incorporated Hydraulic pump having floating spigot valve
EP0642626A1 (de) * 1992-05-27 1995-03-15 Unipat Ag Hydraulische radialkolbenmaschine
EP3020967B1 (de) * 2014-11-11 2017-09-27 Danfoss A/S Pumpvorrichtung
CN108286509A (zh) * 2018-03-19 2018-07-17 江苏可奈力机械制造有限公司 一种新型柱塞泵结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384847C (de) * 1922-09-27 1923-03-31 Fritz Egersdoerfer Kraftmaschine mit achsial in einer umlaufenden Trommel durch eine schraege Hubscheib bewegten Kolben
DE584665C (de) * 1933-09-22 Heinz Krienelke Kolbenpumpe
DE823828C (de) * 1949-06-12 1951-12-06 Walter Theobald Fluessigkeitsgetriebe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484337A (en) * 1943-05-01 1949-10-11 Oilgear Co Hydrodynamic machine
US2617360A (en) * 1945-05-10 1952-11-11 Virgil D Barker Fluid displacement device
US3043233A (en) * 1958-03-20 1962-07-10 Houdaille Industries Inc Hydraulic pump face type valve plate auto balancing
NL278180A (de) * 1962-05-08

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE584665C (de) * 1933-09-22 Heinz Krienelke Kolbenpumpe
DE384847C (de) * 1922-09-27 1923-03-31 Fritz Egersdoerfer Kraftmaschine mit achsial in einer umlaufenden Trommel durch eine schraege Hubscheib bewegten Kolben
DE823828C (de) * 1949-06-12 1951-12-06 Walter Theobald Fluessigkeitsgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323633A1 (de) * 1987-12-28 1989-07-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Kraftübertragung für Fahrzeuge
US5085053A (en) * 1987-12-28 1992-02-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Swashplate assembly for a swashplate type hydraulic pressure device
WO2009071319A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-11 Hydac Electronic Gmbh Axialkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3200762A (en) 1965-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052305C2 (de) Verteilerdrehschieber für hydraulische Radialkolbenmotoren
DE1703594C3 (de) Axialkolbenpumpe
DE1289743B (de) Steuerspiegelanordnung bei einer Axialkolbenmaschine
DE1936431B2 (de) Radialkolbenmaschine
EP0620358A1 (de) Hydraulikmotor
DE1426754A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE1919575A1 (de) Taumelscheibenmaschine
DE1728310A1 (de) Druckmitteluebertragungseinrichtung
DE2510852B2 (de) Scheibenraffineur zum Zerfasern von Fasermaterial
DE2359734B1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE2010365A1 (de) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
DE10360003A1 (de) Kolbenmaschine, Welle und Wälzlager für eine Kolbenmaschine
DE2159418A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2332584A1 (de) Axialkolbenpumpe oder -motor
DE1226418B (de) Einrichtung zum Andruecken der winkelbeweglichen Kolbengleitschuhe an die Schiefscheibe oder Taumelscheibe einer Axialkolbenmaschine (Pumpe oder Motor)
DE623229C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Kolben
DE957442C (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer den Antrieb von Pressen bzw. Biegemaschinen
DE2430119C3 (de) Hydrostatische Radialkolbenmaschine
AT113562B (de) Kapselflüssigkeitsgetriebe.
DE2601232A1 (de) Hydraulikmotor
DE420989C (de) Einrichtung zur Aufnahme der Fliehkraft der Kolben von Drehkolbenverdichtern
DE1933565C3 (de) Radialkolbenpumpe mit auf einem innenliegenden Exzenter abgestützten und in Schlitzen geführten Gleitschuhen
DE1653524B2 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine mit schwingenden Zylindern
DE1261761B (de) Einrichtung zum Abstuetzen und Abdichten des Abstuetzkoerpers gegenueber den Boeden der Hohlkolben eines Radialkolbenmotors
AT216893B (de) Ventillose Kolbenpumpe