DE2519901A1 - Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen - Google Patents

Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen

Info

Publication number
DE2519901A1
DE2519901A1 DE19752519901 DE2519901A DE2519901A1 DE 2519901 A1 DE2519901 A1 DE 2519901A1 DE 19752519901 DE19752519901 DE 19752519901 DE 2519901 A DE2519901 A DE 2519901A DE 2519901 A1 DE2519901 A1 DE 2519901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
relative movement
stabiliser
held
sprung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752519901
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Bermanseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19752519901 priority Critical patent/DE2519901A1/de
Publication of DE2519901A1 publication Critical patent/DE2519901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/24Upholstered seats

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Abgefederter Sitz, insbesondere für Kraftwagen" Die Erfindung betrifft einen abgefederten Sitz, insbesondere für Kraftwagen.
  • Sitze von Kraftwagen, die so weich abgefedert sind, daß sich ein hoher Sitzkomfort ergibt, weisen häufig den Nachteil auf, daß sich bei scharf gefahrenen Kurven eine starke einseitige Neigung des Sitzes einstellt, die für den Sitzbenutzer sehr unangenehm ist.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, hier mit einfachen Mitteln Abhilfe zu schaffen, ohne die Federungscharakteristik eines Sitzes bei normalen gleichstitig$= Einfederungsbewegungen wesentlich zu verändern.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Sitz mit mindestens einem als Drehstab ausgebildeten Stabilisator versehen ist, der ein in Sitzquerrichtung verlaufendes Mittelteil aufweist, das an einem ungefederten Teil des Sitzes drehbar gelagert ist, wobei sich an beiden Enden des Mittelteils abgewinkelte, zumindest annähernd in Sitzlängsrichtung verlaufende Arme anschließen, die an einem abgefederten Teil des Sitzes, insbesondere einem oberen Sitzkissenrah-n, gehalten sind.
  • Wenn die abgewinkelten Arne des Drehstabes nicht zusätzlich auf Biegung beansprucht werden sollen, ist es vorteilhaft, wenn diese durch eine Lasche tod dgl so gehalten sind, daß sie beim einfedern des Sitzes eine Relativbewegung in Richtung ihrer Hittellängsachse gegenüber den Haltemitteln ausführen können.
  • Falls eine zusätzliche Biegebeanspruchung der abgewinkelten Arme erwünscht ist, sollten diese so gehalten sein, daß sie bein Einfedern des Sitzes keine Relativbewegung zu den Haltemitteln ausführen können.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen Fig t eine Seitenansicht eines erfindungsgenäß ausgebildeten, unbespannten Sitzes und Fig 2 eine Draufsicht auf den Sitz nach Fig. 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Sitz weist einen unteren Rabnen 1 und einen gegenüber diesem durch Federn 2 abgefedeuten oberen Rahmen 3 auf, der ein in Fig.I mit strichpunktierten Linien angedeutetes, z.B. aus Schaunstoff bestehendes Sitzkissen 4 trägt.
  • Zum Ausgleich von bei scharfer Kurvenfahrt auftretender, einseitiger Sitzneigung ist ein als Drehstab ausgebildeter Stabilisator 5 vorgesehen, der aus einem in Sitzquerrich tung verlaufenden Mittelteil 6 und seitlichen, abgcwinkelten, etwa in Sitzlängsrichtung verlaufenden Armen 7 besteht.
  • Dabei ist das Mittelteil 6 in Lagern 8 drehbar am unteren Rahmen 1 gelagert und die Arne 7 sind im Bereich ihrer freien Enden durch Laschen 9 an einem Teil 10 des oberen Rahmens 3 gehalten, wobei die freien Enden der Arme 7 in den Laschen 9 verschiebbar geführt sein können.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    1;. Abgefederter Sitz, insbesondere für Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß er mit mindestens einem als Drehstab ausgebildeten Stabilisator (5) versehen ist, der ein in Sitzquerrichtung verlaufendes Mittelteil (6) aufweist. das an eine ungefederten Teil des Sitzes (Rahmen 1> drehbar gelagert ist, wobei sich an beiden Enden des Mittelteils (6) abgewinkelte, zumindest annähernd in Sitzlängsrichtung verlaufende Arme (7) anschließen, die an einem abgefederten Teil des Sitzes, insbesondere einem oberen Sitzkissenrahmen (3) gehalten sind.
  2. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Arme (7) durch Laschen (9) tod dgl so gehalten sind, daß sie beim Einfedern des Sitzes eine Relativbewegung in Richtung ihrer Mittellängsachse gegenüber den Haltemitteln (Laschen 9) ausführen können.
  3. 3. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Arme (7) so gehalten sind, daß sie beim Einfedern des Sitzes keine Relativbewegung zu den Haltemitteln (Laschen 9) ausführen können.
DE19752519901 1975-05-03 1975-05-03 Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen Withdrawn DE2519901A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519901 DE2519901A1 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519901 DE2519901A1 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519901A1 true DE2519901A1 (de) 1976-11-04

Family

ID=5945772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519901 Withdrawn DE2519901A1 (de) 1975-05-03 1975-05-03 Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2519901A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54140908U (de) * 1978-03-24 1979-09-29
DE2843223A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-17 Heinz Paulisch Sitzfederung, insbesondere fuer fahrzeugsitze
FR2601349A1 (fr) * 1986-07-12 1988-01-15 Daimler Benz Ag Siege, en particulier siege de vehicule
DE10317752B4 (de) * 2003-04-17 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückenlehne oder Sitzkissen für einen gepolsterten Fahrzeugsitz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54140908U (de) * 1978-03-24 1979-09-29
DE2843223A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-17 Heinz Paulisch Sitzfederung, insbesondere fuer fahrzeugsitze
FR2601349A1 (fr) * 1986-07-12 1988-01-15 Daimler Benz Ag Siege, en particulier siege de vehicule
DE3623634A1 (de) * 1986-07-12 1988-01-28 Daimler Benz Ag Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
US4798416A (en) * 1986-07-12 1989-01-17 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Seat, particularly a vehicle seat
DE10317752B4 (de) * 2003-04-17 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rückenlehne oder Sitzkissen für einen gepolsterten Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1998386U (de) Kraftfahrzeugaufhaengung
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE2745262A1 (de) Fahrzeug mit einer vorrichtung zum beeinflussen der kennlinien von luftfederanordnungen
DE3117487A1 (de) Doppelachsaufhaengung fuer fahrzeuge
DE2519901A1 (de) Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen
DE497189C (de) Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
DE626108C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE4334369C2 (de) Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge
EP0718171A1 (de) Wankbegrenzer
DE2160274C3 (de) Lastabhängiger Reibungsdämpfer für ein Drehgestell-Achslager
CH666866A5 (de) Vorrichtung zur erhoehung der wankstabilitaet von schienenfahrzeugen mit luftfederung.
DE900304C (de) Drehstabfederung fuer Fahrzeuge
DE2100048A1 (de) Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2611551A1 (de) Aufhaengungen fuer schienenfahrzeuge
EP0449165B1 (de) Sitzanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3407776C2 (de)
DE3007983C2 (de) Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE275915C (de)
DE3332976A1 (de) Primaeraufhaengung fue einen eisenbahnwagen
DE943171C (de) Progressive Federung fuer Schienenfahrzeuge mittels eines Federbandes, das aus einerVielzahl von federnden Draehten oder duennwandigen Lamellen zusammengesetzt ist
DE3422897C2 (de)
DE425853C (de) Laufgestell fuer Fahrzeuge
DE1168469B (de) Einspannung der Enden einer Einblattfeder bei Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE725778C (de) Gummizugfeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
DE10224061C1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination