DE4334369C2 - Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge - Google Patents

Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge

Info

Publication number
DE4334369C2
DE4334369C2 DE19934334369 DE4334369A DE4334369C2 DE 4334369 C2 DE4334369 C2 DE 4334369C2 DE 19934334369 DE19934334369 DE 19934334369 DE 4334369 A DE4334369 A DE 4334369A DE 4334369 C2 DE4334369 C2 DE 4334369C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
guide
spring
parallelogram
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934334369
Other languages
English (en)
Other versions
DE4334369A1 (de
Inventor
Semar-Ed Dipl Ing Tenggara
Peter Dipl Ing Baumann
Karl Dipl Ing Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19934334369 priority Critical patent/DE4334369C2/de
Publication of DE4334369A1 publication Critical patent/DE4334369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4334369C2 publication Critical patent/DE4334369C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/185Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram the arms being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/46Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/28Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram at least one of the arms itself being resilient, e.g. leaf spring
    • B60G3/285Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram at least one of the arms itself being resilient, e.g. leaf spring the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/02Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle or housing being pivotally mounted on the vehicle, e.g. the pivotal axis being parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/314Rigid axle suspensions with longitudinally arranged arms articulated on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Achsaufhängung ist aus dem DE-GM 18 12 533 bekannt, bei dem auf die Achse wirkende Längskräfte durch eine mehrlagige Blattfeder und einen bezogen auf die Fahrtrichtung hinter der Achse parallel zum hinteren Teil der Blattfeder liegenden Längslenker aufgenommen werden. Der Längslenker ist dabei bezüglich seines Anlenkpunktes am Achskörper mit Abstand hinter diesem angelenkt und insgesamt wesentlich kürzer als der entsprechende Teil der Blattfeder. Durch diese Anordnung soll der Bildung des S-Schlages beim Bremsen begegnet werden, und damit eine weiche Ausbildung der Längsblattfeder ermöglicht werden, es wird gleichzeitig aber die Achsführung im Hinblick auf wechselseitiges Federn soweit verschlechtert, daß eine derartige Achsaufhängung zumindest für gelenkte Achsen kaum in Frage kommen kann.
Aus der DE-OS 19 60 666 ist eine kombinierte Längslenker-Blattfederführung für Achsen bekannt, bei der der vordere Teil der Führung durch einen Längslenker gebildet ist, der mit der den hinteren Teil der Führung bildenden Blattfeder verschraubt ist, so daß ein kombinierter Aufbau gegeben ist, der in Verbindung mit einer speziellen elastischen Anlenkung des Achskörpers am Längslenker bei einfachem Aufbau für die Hinterachse von Personenkraftwagen eine hinreichende Achsführung mit flacher Bauweise der Achsaufhängung kombinieren soll, um einen tiefliegenden Kofferraumboden zu ermöglichen.
Ferner sind luftgefederte Starrachsen (US-PS 4,802,690) bekannt, bei denen die Luftfeder auf einer Konsole mit dem Achskörper angeordnet ist und die Konsole über in Fahrtrichtung vorne liegende, parallelogrammartige Längslenkerpaare geführt ist.
Durch die Erfindung soll eine Achsaufhängung der eingangs genannten Art geschaffen werden, die trotz raumsparender Bauweise und einfachen Aufbaus gute Federungs- und Achsführungseigenschaften in sich vereint und dadurch insbesondere auch für gelenkte Achsen einsetzbar ist.
Erreicht wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1, wobei durch die Zusammenfassung von Feder und Lenker in einer Einheit aufgrund der schwenkbaren Anlenkung des als Lenker ausgebildeten Teiles der Lenkerfeder eine besondere Befestigung für die Feder am Achskörper entfällt, ohne daß dadurch die parallelogrammartige Führung in bezug auf die Qualität der Achsführung beeinträchtigt würde.
Für die Erfindung erweist es sich als zweckmäßig, wenn das Führungsparallelogramm in Fahrtrichtung vor dem Achskörper liegt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Figur erläutert, die eine Achsanordnung unter Verwendung eines Längslenkers und einer kombinierten Längslenker-Blattfeder zeigt.
In der Figur ist eine gelenkte Achse in Seitenansicht dargestellt. Am Fahrzeugrahmen 1 sind zwei Konsolen 2 und 3 befestigt. Zwischen beiden Konsolen 2, 3 ist mittig der Achskörper 4 mit Lagerbock 5 für jede Fahrzeugseite jeweils über eine Luftfeder 6 mit dem Rahmen 1 verbunden. Auftretende Längskräfte werden von den beiden Längslenkern 11 und 12 aufgenommen und über Schwenklager 11a und 12a in die vorderen Konsolen 2 eingeleitet.
Der untere Längslenker 12 ist mit einer Blattfeder 15a zu einer Lenkerfeder 15 vereint, deren vorderer Teil durch den Längslenker 12 gebildet ist und deren hinterer, durch die Blattfeder 15a gebildeter Teil über eine Lasche 8 mit der rückwärtigen Konsole 3 verbunden ist. Die durch die Kombination von Längslenker 12 und Blattfeder 15a gebildete Lenkerfeder 15 weist drei Befestigungsaugen 12a, 16, 17 auf, über die sie mit den Konsolen 2, 3 und dem Lagerbock 5 verbunden ist. Der biegesteif gestaltete, den Längslenker 12 bildende vordere Teil der Lenkerfeder 15 ergibt zusammen mit dem darüberliegenden Längslenker 11 ein Führungsparallelogramm, so daß sich eine exakte Achsführung ergibt. Die Ausbildung des vorderen Teiles 12 der Lenkerfeder 15 als Lenker unterbindet dabei zugleich die S-Schlag Bildung.
Der hintere Teil 15a, der als einlagige, dünnwandige Feder ausgebildet ist, bringt nur kleine Federkräfte auf und beeinträchtigt die Wirkung der Luftfeder kaum. Es ergibt sich damit ein Achsaufbau, der auch in vorteilhafter Weise an Liftbewegungen der Luftfeder im Containerwechselbetrieb angepaßt ist.

Claims (2)

1. Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge mit einem starren Achskörper, der über Luftfedern gegenüber dem Fährzeugaufbau abgestützt und über gegenüber dem Fährzeugaufbau schwenkbar angelenkte untere Längsblattfedern und gegenüber Fahrzeugaufbau und Achskörper schwenkbar angelenkte obere Längslenker geführt ist, wobei jeweils ein Längslenker zusammen mit einem Federblatt einer Längsblattfeder eine einer Fahrzeugseite zugeordnete parallelogrammartige Führung (Führungsparallelogramm) für den Achskörper bildet und die Führungsparallelogramme ausgehend vom Achskörper sich in die gleiche Richtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Führungsparallelogramm zugehörige Teil (12) der jeweils einlagigen Längsblattfeder (15) als in sich biege- und torsionssteifer und zu dem anderen, nachgiebigen Teil (15a) der Längsblattfeder (15) einstückiger, einen Längslenker bildender Lenkerarm ausgebildet und am Achskörper (4) über ein Federauge (17) schwenkbar angelenkt ist.
2. Achsaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsparallelogramm (11, 12) in Fahrtrichtung vor dem Achskörper (4) liegt.
DE19934334369 1993-10-08 1993-10-08 Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge Expired - Lifetime DE4334369C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334369 DE4334369C2 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334369 DE4334369C2 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4334369A1 DE4334369A1 (de) 1995-04-13
DE4334369C2 true DE4334369C2 (de) 1996-03-07

Family

ID=6499731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934334369 Expired - Lifetime DE4334369C2 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334369C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9085212B2 (en) 2013-03-15 2015-07-21 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle suspension
US9150071B2 (en) 2013-07-25 2015-10-06 Hendrickson Usa, L.L.C. Frame hanger for vehicle suspension

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785345A (en) * 1995-10-16 1998-07-28 The Boler Company Means for and method of controlling frame rise in vehicle suspensions
US6394474B1 (en) * 2000-07-06 2002-05-28 International Truck Intellectual Property Company, L.L.C. Front air spring suspension with anti-dive and anti-roll properties
WO2005032862A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-14 Dana Corporation Steer axle suspension
DE102009025719A1 (de) 2008-08-15 2010-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugradaufhängung mit einem Lenker
US9315083B2 (en) 2014-07-15 2016-04-19 Hendrickson Usa, L.L.C. Frame hanger for providing thrust angle alignment in vehicle suspension
DE202018005267U1 (de) * 2018-11-14 2018-12-12 Eder Gmbh Fahrzeug- & Maschinenbau Hydropneumatische Achse
DE102019216875A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-06 Ford Global Technologies, Llc Tragfederhaltevorrichtung eines Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812533A1 (de) * 1968-12-04 1970-10-01 Mueller Dipl Ing Wolfgang Karl Stufenlos regelbare Radialkolbenpumpe oder -motor
DE1960666A1 (de) * 1968-12-19 1970-06-25 Vauxhall Motors Ltd Kraftfahrzeugaufhaengung
FR2529838B1 (fr) * 1982-07-12 1987-02-27 Renault Vehicules Ind Dispositif de suspension pneumatique pour vehicule industriel
US4802690A (en) * 1986-11-12 1989-02-07 Raidel John E Suspension assembly for steer axle with single air spring mounted directly over the axle
DE4107306C1 (de) * 1991-03-07 1992-04-30 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE4107305C2 (de) * 1991-03-07 1993-12-02 Man Nutzfahrzeuge Ag Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9085212B2 (en) 2013-03-15 2015-07-21 Hendrickson Usa, L.L.C. Vehicle suspension
US9150071B2 (en) 2013-07-25 2015-10-06 Hendrickson Usa, L.L.C. Frame hanger for vehicle suspension

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334369A1 (de) 1995-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119216T2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE3048794C1 (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE4200482C2 (de) Tragestruktur für eine Hinterrad-Aufhängung eines Fahrzeuges
EP0135857B1 (de) Aufhängung einer Starrachse für Fahrzeuge
DE3434790A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
DE4334369C2 (de) Achsaufhängung für Nutzfahrzeuge
DE2027885B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2358627A1 (de) Achsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3433312C2 (de)
DE2704921C3 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE2649990C2 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE60226143T2 (de) Pneumatische vorderradaufhängungsanordnung für industriefahrzeug
DE3117487A1 (de) Doppelachsaufhaengung fuer fahrzeuge
DE19721753B4 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
CH655694A5 (de) Achsaufhaengung an einem fahrzeugaufbau fuer kraftfahrzeug, insbesondere gelaendegaengiges kraftfahrzeug.
DE4107303C2 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Niederflurbus
DE2264300A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE4427172A1 (de) Radaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung für Nutzfahrzeuge
DE2801261C2 (de) Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge
DE4413146C2 (de) Luftgefederte Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Omnibusse und Lastkraftwagen
CH666660A5 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der wankfederung von fahrzeugen.
DE3039051A1 (de) Starrachse, insbesondere angetriebene hinterachse fuer fahrzeuge
EP0502311B1 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges
EP0502309B1 (de) Luftgefederte, lenkbare Räder tragende Achse eines Kraftfahrzeuges
DE3302627A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer die raeder einer kraftfahrzeug-hinterachse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8330 Complete disclaimer