DE2519550B2 - Elektrisches Verbindungsteil - Google Patents

Elektrisches Verbindungsteil

Info

Publication number
DE2519550B2
DE2519550B2 DE2519550A DE2519550A DE2519550B2 DE 2519550 B2 DE2519550 B2 DE 2519550B2 DE 2519550 A DE2519550 A DE 2519550A DE 2519550 A DE2519550 A DE 2519550A DE 2519550 B2 DE2519550 B2 DE 2519550B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongue
electrical
edge
recess
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2519550A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519550C3 (de
DE2519550A1 (de
Inventor
Donald Stuart Longton Stoke-On-Trent Pemberton (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rists Wires and Cables Ltd
Original Assignee
Rists Wires and Cables Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rists Wires and Cables Ltd filed Critical Rists Wires and Cables Ltd
Publication of DE2519550A1 publication Critical patent/DE2519550A1/de
Publication of DE2519550B2 publication Critical patent/DE2519550B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519550C3 publication Critical patent/DE2519550C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verbindungsteil mit einem elektrisch leitenden Körper, dessen eines Ende zur Verbindung mit einem elektrischen Leiter eingerichtet ist und dessen gegenüberliegendes Ende zum Ankuppeln an ein anderes elektrisches Verbindungsteil eingerichtet ist, und mit mindestens einer Zunge, die sich vom Körper zwischen dessen Enden erstreckt und sich einer Trennung des elektrischen Verbindungsteils aus einer Ausnehmung in einem Gehäuse entgegenstellt.
Ein derartiges Verbindungsteil ist aus der DE-OS 14 65 666 bekannt. Werden diese bekannten Verbindungsteile in ein Gehäuse eingesetzt, so kann es geschehen, daß die Zunge nicht vollständig in die Ausnehmung des Gehäuses einrastet, sondern ihr am freien Ende der Zunge befindlicher Rand an der vorderen Kante der Ausnehmung festhakt, so daß die Zunge sich in einem Übergangsstadium zwischen einer verankerten und einer nicht verankerten Stellung befindet. In dieser Zwischenstellung ist häufig kein ausreichender Halt für das elektrische Verbindungsteil gegeben, so daß ein Zug am elektrischen Leiter dazu führen kann, daß das Verbindungsteil wieder aus dem Gehäuse austritt. Ein Lösen des Verbindungsteils kann aber nicht nur durch einen Zug am elektrischen Leiter sondern auch dadurch geschehen, daß ein Gegenstecker in das Gehäuse von der Seite eingeführt wird, die dem Austritt der elektrischen Leiter gegenüberliegt. In diesem Fall wird auch auf das elektrische Verbindungsteil in einer Richtung gedrückt, die es dazu veranlassen kann, wieder aus dem Gehäuse auszutreten, wenn die Zungen nicht vollständig arretiert in den Ausnehmungen des Gehäuses einliegen.
Die unsichere Zwischenstellung der elektrischen Verbindungsteile ist kein selten auftretender Zustand, sondern in der Massenherstellung ein gravierender Faktor. Dies ist dadurch zu erklären, daß die elektrischen Verbindungsteile nicht aus einem Material hoher Federkraft gefertigt sind. Wären die Zungen z. B.
ίο aus Federstahl, so würden die erfindungsgemäßen Probleme nicht auftreten, sondern die Federkraft der Zunge würde sicherstellen, daß immer ein vollständiges Einrasten erreicht würde. Die Verbindungsteile können aber nicht aus einem Material hoher Federkraft
ι5 hergestellt werden, da das Material verformbar sein muß, um am elektrischen Leiter befestigt werden zu können. Es muß deshalb ein Kompromiß gesucht werden zwischen einem Material ausreichender Verformbarkeit und gerade noch ausreichender Federkraft Diese Federkraft ist aber nicht genügend, um in der obengenannten Zwischen.stellung ein sicheres Einrasten der Zungen zu erreichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektrisches Verbindungsieil der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß auch bei nicht vollständig in die Ausnehmung des Gehäuses eingerasteter Zunge ein ausreichender Halt des Verbindungsteils im Gehäuse erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst
daß der am freien Ende der Zunge befindliche Rand dem Körper gegenüber so gestellt ist, daß ein Ende des Randes weiter von der Längsachse des Körpers und näher an einem Ende des Körpers liegt als ein gegenüberliegendes Ende des Randes.
Die schrägen Kanten des freien Randes der Zunge erzeugen in der Stellung, in der der Rand nur teilweise die äußere Kante der Ausnehmung überschritten hat, eine schraubenförmige Drehung des Verbindungsteiles. Die schrägen Kanten sorgen somit dafür, daß die
«ο Zwischenstellung nicht aufrechterhalten bleibt, sondern die endgültige Raststellung erreich», wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachste hend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert In den Zeichnungen ist
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen elektrischen Steckverbinder,
Fig. 2 ein Teilschnitt des elektrischen Steckverbin-
dersnach Fig. 1,
Fig.3 eine Endansicht in Richtung des Pfeils A des Steckverbinders nach F i g. 2,
Fig. 4 eine Endansicht in Richtung des Pfeils B des Steckverbinders nach F i g. 2,
Fig.5 ein Teilschnitt durch einen elektrischen Stiftverbinder einer anderen Ausführungsform,
Fig. 6 ein Längsschnitt im kleineren Maßstab eines Gehäuses, das mit dem Stiftverbinder nach Fig. 5 ausgerüstet ist.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 bis 4 besteht der elektrische Steckverbinder aus einem Körper 10, der durch Stanzen und Biegen eines Messingblechstücks entsteht, und aus zwei gegenüberliegenden Lanzen H, die einstückig mit dem Körper 10 ausgebildet sind und sich von diesem zwischen den Enden des Körpers 10 weg erstrecken. Ein Ende 12 des Körpers 10 ist in bekannter Weise so ausgebildet, daß eine Verbindung mit einem abisolierten Ende einer Stromzuführung
(nicht dargestellt) durch ein Zusammenpressen ermöglicht wird. Weil die Form des Endes 12 des elektrischen Verbinders bekannt ist und keinen Teil der Erfindung bildet, wird sie nicht in ihren Einzelheiten beschriebea Das gegenüberliegende Ende 13 des Körpers 10 ist offen und hat einen kreisrunden Querschnitt, um einen anderen elektrischen Verbinder in der Form eines Stiftverbinders nach F i g. 5 aufzunehmen. Zwischen den Lanzen U und dem einen Ende 12 ist der Körper 10 mit einem Widerlager 14 versehen, das durch eine ι ο einstückige Schlaufe gebildet ist, die sich vom Körper 10 erstreckt Der Zweck dss Widerlagers 14 wird noch zu beschreiben sein.
Jede Lanze 11 ist einstückig mit dem Körper 10 während der Herstellung desselben hergestellt, dadurch, daß (i) ein Schnitt gebildet wird, der sich quer zum Körper 10 erstreckt, wobei der Schnitt im Winkel zu einer Senkrechten zur Längsachse des Körpers 10 gelegen ist, und daß (S) zwei parallele Schnitte gebildet werden, die sich von dem querliegenden Schnitt in Längsrichtung des Körpers 10 zum gegenüberliegenden Ende 13 des Körpers 10 erstrecken. De,· sich in Längsrichtung erstreckende Schnitt, der gemäß der Darstellung in Fi g. 2 am weitesten unten liegt, ist länger als der obere Längsschnitt, so daß dann, wenn die Lanze 11 vom Körper 10 nach außen gebogen wird, ein Biegen längs der gestrichelten Linie C-C (Fig.2) erfolgt. Wegen des winklig liegenden, quergelegten Schnitts und wegen des Biegens an der Linie C-C ist ein Rand 15 des freien Endes der Lanze dem Körper 10 gegenüber im Winkel angestellt, so daß ein Ende 16 des Rands 15 weiter von der Längsachse des Körpers 10 liegt und außerdem näher an das gegenüberliegende Ende 13 des Körpers 10 als ein gegenüberliegendes Ende 17 des Rands 15. Wie aus Fi g. 3 und 4 zu ersehen ist, sind die J^ Ränder 15 der Lanzen 11 im wesentlichen parallel, so daß das Ende 16 der rechts liegenden Lanze 11 gemäß der Darstellung in F i g. 3 unter dem gegenüberliegenden Ende 17 derselben Lanze 11 liegt, während die relativen Positionen der Enden 16 und 17 der links liegenden Lanze gemäß der Darstellung in F i g. 3 umgekehrt sind.
Der in F i g. 5 gezeigte Stiftverbinder ist ähnlich dem Steckverbinder nach F i g. I bis 4, und entsprechende Teile haben die gleiche Bezugszahl erhalten, dem eine 1 vorangestellt ist. Die einzigen Unterschiede zwischen den beiden Verbindern sind, daß das Ende 113 geschlossen ist, einen Außendurchmesser in eine.-Größe hat, um einen Preßsitz mit dem Ende 13 des Steckverbinders einzugehen, und außerdem weiter von den Lanzen Hl weg geführt ist, als das das Ende 13 von seinen jeweiligen Lanzen U ist.
Gemäß der Darstellung in F i g. 5 befinden sich der Stiftverbinder nach F i g. 5 und der Steckverbinder nach F i g. 1 bis 4 im Eingriff in identischer Weise in Ausnehmungen 18 in einem elektrisch isolierenden Gehäuse 19. Die Lage des elektrischen Verbinders in der Ausnehmung 18 wird in Verbindung mit dem Stiftverbinder nach Fig.5 beschrieben. Die Ausnehmung 18 im Gehäuse 19 ist mit einer inneren Ringschulter zum Angriff zwischen den Lanzen 111 und dem Widerlager 114 versehen. Vor einem Eingriff des Stiftverbinders in die Ausnehmung 18 ist das abisolierte Ende einer Stromzuführung 21 am Körper 10 befestigt, um ein Stauchen am Ende 112 vorzunehmen. Dann wird das Ende 133 in die Ausnehmung 18 «i.i der rechten Seite des Gehäuses gemäß der Darstellung in Fig.6 eingesetzt Mit dem Wandern des Körpers UO in die Ausnehmung 18 werden die Lanzen 111 nach innen durch die Schulter 20 ausgefedert bis das Ende 116 an jeder Lanze 11 über die Schulter 20 hinausgewandert ist. Wenn das geschehen ist wird jede Lanze 11 teilweise freigesetzt so daß sie nach außen dem Körper gegenüber federn kann, um sich hinter die Schulter 20 zu setzen, und zwar wegen der Anwinklung des Rands 115 und der Lage des Endes 116 dem Ende 117 gegenüber, wobei eine innewohnende Tendenz besteht daß die Lanzen 11 den Körper 10 weiter in die Ausnehmung 18 ziehen. Während das geschieht, gelangt das Widerlager 114 in einen Angriff an dem gegenüberliegenden Ende der Schulter 20, so daß die Schulter 20 fest zwischen den Lanzen 111 und dem Widerlager 114 eingefangen wird, so daß der Körper 110 fest in der gewünschten Lage in der Ausnehmung 18 gehalten wird. Wenn der Körper UO richtig sitzt, sind beide Lanzen 111 ganz über die Schnlter 20 hinaus gewandert und federn nach außen, so daß die Enden 117 des Rands 115 sich in das angrenzende Ende der Schulter 20 eingraben, um ein versehentliches Herausziehen des Körpers iiO aus der Ausnehmung 18 zu verhindern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    t. Elektrisches Verbindungsteil mit einem elektrisch leitenden Körper, dessen eines Ende zur Verbindung mit einem elektrischen Leiter eingerichtet ist und dessen gegenüberliegendes Ende zum Ankuppeln an ein anderes elektrisches Verbindungsteil eingerichtet ist, und mit mindestens einer Zunge, die sich vom Körper zwischen dessen Enden erstreckt und sich einer Trennung des elektrischen Verbindungsteils aus einer Ausnehmung in einem Gehäuse entgegenstellt, dadurch gekennzeichnet, daß der am freien Ende der Zunge (11, 111) befindliche Rand (15,115) dem Körper (10,110) gegenüber so gestellt ist, daß ein Ende (16,116) des Randes weiter von der Längsachse des Körpers und näher an einem Ende (13,113) des Körpers liegt als ein gegenüberliegendes Ende (17,117) des Randes.
  2. 2. Elektrisches Verbindungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Zunge (11, 111) einstückig snit dem Körper durch Schneiden, und Biegen eines Teils des Körpers ausgebildet ist
  3. 3. Elektrisches Verbindungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der Zunge (11, 111) durch einen querliegenden Schnitt im Körper gebildet ist, der unter einem Winkel zu einer Senkrechten zur Längsachse steht
  4. 4. ElektriEch.es Verbindungstci! nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenränder der Zunge (11, Ul) durch Schnitte gebildet sind, die sich von den) querliegenden Rand (15, 115) in Längsrichtung des Körpers (10, UO) zu einem Ende (13,113) dec Körpers hin erstrecken, wobei einer der Schnitte länger als der andere ist.
DE2519550A 1974-05-01 1975-05-02 Elektrisches Verbindungsteil Expired DE2519550C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB19081/74A GB1509201A (en) 1974-05-01 1974-05-01 Electrical connector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519550A1 DE2519550A1 (de) 1975-11-13
DE2519550B2 true DE2519550B2 (de) 1979-06-21
DE2519550C3 DE2519550C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=10123466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519550A Expired DE2519550C3 (de) 1974-05-01 1975-05-02 Elektrisches Verbindungsteil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4015891A (de)
JP (1) JPS5619956B2 (de)
AU (1) AU499960B2 (de)
DE (1) DE2519550C3 (de)
ES (1) ES212096Y (de)
FR (1) FR2269804B1 (de)
GB (1) GB1509201A (de)
IT (1) IT1035500B (de)
ZA (1) ZA752540B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049699A1 (de) * 1979-07-09 1982-09-09 Alsthom Cgee Contact socket with locking tongues

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1574689A (en) * 1978-05-26 1980-09-10 Rists Wires & Cables Ltd Electrical connectors
JPS5622058A (en) * 1979-07-31 1981-03-02 Nippon Moretsukusu Kk Solderless connector
US4523116A (en) * 1983-03-31 1985-06-11 Black & Decker, Inc. Electrical connection system for motors
JPS6191884A (ja) * 1984-10-11 1986-05-09 モレツクス インコ−ポレ−テツド 電気コネクタ装置
JP2000182707A (ja) * 1998-12-18 2000-06-30 Molex Inc ケ―ブル用コネクタ
JP2005158453A (ja) * 2003-11-25 2005-06-16 Fujikura Ltd 接続端子及び防塵コネクタ
US20070259575A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-08 Stowers Jeffery P Crimp contact

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509192A (en) * 1947-06-19 1950-05-23 Illinois Tool Works Drive fastener
NL228724A (de) * 1957-06-20 1900-01-01
US3173736A (en) * 1960-10-24 1965-03-16 Ross Operating Valve Co Electrical connector
US3142527A (en) * 1961-03-31 1964-07-28 Magnavox Co Printed circuit terminal
US3465279A (en) * 1967-09-08 1969-09-02 Molex Products Co Miniature pin terminal connector
JPS5237832Y2 (de) * 1971-05-29 1977-08-27

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3049699A1 (de) * 1979-07-09 1982-09-09 Alsthom Cgee Contact socket with locking tongues

Also Published As

Publication number Publication date
FR2269804A1 (de) 1975-11-28
AU499960B2 (en) 1979-05-10
ES212096U (es) 1976-06-01
DE2519550C3 (de) 1980-02-21
IT1035500B (it) 1979-10-20
GB1509201A (en) 1978-05-04
AU8044375A (en) 1976-10-28
ES212096Y (es) 1976-11-01
ZA752540B (en) 1976-06-30
FR2269804B1 (de) 1980-04-18
DE2519550A1 (de) 1975-11-13
US4015891A (en) 1977-04-05
JPS5619956B2 (de) 1981-05-11
JPS50149992A (de) 1975-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737328C2 (de)
DE1465098C3 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2646237C2 (de) Sperr- und Lösevorrichtung für elektrischen Steckverbinder
DE2424443C2 (de) Schnappbar ausgebildeter Kabelschuh
DE102007026582B3 (de) Steckverbindergehäuse mit einer Fixierung für ein elektrisches Kontaktelement und eine elektrische Leitung
DE2508075C2 (de) Elektrischer Verbinderkontakt
DE2259358A1 (de) Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE69722722T2 (de) Steckerelement
EP1885029B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE2850440A1 (de) Verriegelungsmechanismus zum koppeln und entkoppeln elektrischer verbinder
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2309138A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
DE2519550C3 (de) Elektrisches Verbindungsteil
DE2830620A1 (de) Kontaktelement
DE2349330C2 (de) Elektrischer Kontakt zur Aufnahme des Endes einer Patronensicherung
EP3111518A1 (de) Steckverbinder
EP1783868A1 (de) Stanz-Biege-Steckerstift
DE60006734T2 (de) Unterbrecher
DE1954765C3 (de) Mehrpoliger Steckerverbinder
DE102020131166A1 (de) Ein druckfreier elektrischer Steckverbinder
DE102012105901A1 (de) Zugentlastungseinheit für einen elektrischen Steckverbinder und Gerätegehäuse
EP3117490B1 (de) Verpolungsschutz
DE1213509B (de) Steckeraufnahmeteil fuer ein elektrisches Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee