DE2519179A1 - Elektronische vorrichtung zum einschalten von asynchron-einphasen-wechselstrommotoren mit einer hilfswicklung - Google Patents

Elektronische vorrichtung zum einschalten von asynchron-einphasen-wechselstrommotoren mit einer hilfswicklung

Info

Publication number
DE2519179A1
DE2519179A1 DE19752519179 DE2519179A DE2519179A1 DE 2519179 A1 DE2519179 A1 DE 2519179A1 DE 19752519179 DE19752519179 DE 19752519179 DE 2519179 A DE2519179 A DE 2519179A DE 2519179 A1 DE2519179 A1 DE 2519179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary winding
triac
winding
current
timer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752519179
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Rosenfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITTER AG
Original Assignee
RITTER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITTER AG filed Critical RITTER AG
Priority to DE19752519179 priority Critical patent/DE2519179A1/de
Publication of DE2519179A1 publication Critical patent/DE2519179A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/42Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor
    • H02P1/44Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor by phase-splitting with a capacitor

Description

  • Elektronische Vorrichtung zum Einschalten von Asynchron-Einphasen-Viechselstrornotoren mit einer Hilfswicklung Die Erfindung betrifft eine elektronische Vorrichtung zum Einschalton von Asynchron-~inphusen-'.^lechselst,onxmotoren mit einer Hilfswicklung, wie sie in vielen Geräten Verwendung findet, die an ein Lichtnetz aus einer Phase und einem wO-Leiter angeschlossen werden.
  • Zweck dieser Erfindung ist es, das Ein- und Abschalten einer Hilfswicklung vorzunehmen, wie sie zum Anlauf eines Motors der oben genannten Art erforderlich ist.
  • Da ein Einphasen-Motor beim Einschalten nur ein Wechselfeld entwickelt, ist ein Anlauf unmöglich. Wird der Motor in einer Drehrichtung angeworfen, dann entwickelt sich ein Drehfeld und der Motor kann belastet werden. Zum Selbstanlauf kann man ein schwaches Anlaufdrehfeld dadurch erreichen, daß eine Hilfswicklung von einem phasenverschobenen Strom durchfloßen wird, dessen Phasenverschiebung durch Vorschalten eines Kondensators oder Widerstandes erreicht wird und mit der Ständerwicklung zusammen ein Drehfeld bildet. Weil die Hilfswicklung nur zum Anlauf benötigt wird2 sind Vorrichtungen vorgesehen die für ein automatisches Ein- und Abschalten sorgen.
  • Als Vorrichtungen zur Ein- und Abschaltung der Hilfswicklung sind Fliehkraftschclter und stromabhöngige Relais bekannt.
  • Fliehkraftschalter unterbrechen nach dem Erreichen einer bestimmen Drehzahl den Hilfswicklungstromkreis.
  • Bei der Verwendung von stromobhängigen Relais zum Unterbrechen des Hilfswicklungsstromkreises werden diese mit der Hilfswicklung in Reihe geschaltet. Sie schließen den Stromkreis solange der hohe Anlaufstrom fließt und öffnen wenn dieser Strom unter einen vorbestimmten ert sinkt, der zweckmäßiger Weise etwas über dem höchsten Betriebsstrom liegt.
  • Beide bekannten Einrichtungen sind mit dem Nachteil behaftet, daß sie die sehr hohen Ströme die in der Hilfswicklung, bedingt durch den Kondensator beim Abschalten, fließen, schalten müßen, was nicht ohne eine Funkenbildung von statten geht und die Eetriebssicherheit und Lebensdauer der Schaltkontakte stark einschränkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Möglichkeit aufzuzeigen die vorgenannten Nachteile auszuschalten d.h. eine Funkenbildung zu verhindern und damit die Betriebssicherheit als auch die Lebensdauer der Schalteinrichtung zu vergrößern.
  • Eine Lösung wird dadurch erreicht, daß die Ein-und Abschaltung der Hilfswicklung durch einen in den Hilfswicklungskreis eingebauten Triac erfolgt, welcher durch ein mit einer vorbestimmten Zeit programmiertes Zeitschaltglied gesteuert wird und durch ein Selbsttriggern des Zeitschaltgliedes beim Einschalten der Hauptwicklung ein Durchsteuern des Triac und damit ein Einschalten der Hilfswicklung bewirkt. Nach dem Abschalten des Zeitgliedes löscht der Tri3c beim folgenden Nulldurchgang und schaltet die Hilfswicklung mit dem Kondensator ab.
  • Das Zeitschaltglied kann auch ein Reedkontakt sein, der durch das Magnetfeld einer vom 5trom der Hauptwicklung des Motors durchfloßenen Spule geschaltet wird, wobei der hohe Einschaltstrom den Kontakt schließt und das Abfallen des Stromes auf den Betriebswert den Kontakt öffnet.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen bei einer Verlängerung der Lebensdauer und einer Vergrößerung der Betriebssicherheit.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in einem Schaltbild dargestellt und wie folgt beschrieben: Das Schaltbild zeigt einen Asynchron-Einphasen-Wechselstrommotor mit Käfigläufer 1 mit einer Hauptwicklung 2 und einer Hilfswicklung 3 vor welcher ein Kondensator 4 in Reihe geschaltet ist. Der Motor wird durch den Schalter 5 mit dem Wechselstromnetz verbunden, wobei die Hilfswicklung 3 und der Kondensator 4 über einen Triac 6 für die Zeit seiner Durchsteuerung mit einem zur gleichzeitig eingeschalteten Hauptwicklung 2 phasenverschobenen Strom versorgt wird.
  • Die Durchsteuerung des Triac 6 besorgt ein Zeitschaltglied 7 welches sich beim Einschalten des Schalters 5 selbst triggert und nach einer vorbestimmten Zeit den Triac 6 löscht, wodurch die Hilfswicklung 3 und der Kondensator 4 abgeschaltet sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    a Llektronische Einschaltvorrichtung für Asynchron-Einphasen-Wechselstrommotoren mit Käfigläufer und einer Hilfswicklung für den Anlauf, die mittels Vorschalten eines Kondensators oder Widerstand ein phasenverschobener Strom durchfließt und eines Zeit- oder Stromabhängigen Schaltgliedes zum Abschalten der Hilfswicklung nach dem Anlauf, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Abschaltung der Hilfswicklung durch einen in den Hilfswicklungskreis eingebauten Triac erfolgt, welcher durch ein mit einer vorbestimmten Zeit prograrimiertes Zeitschaltglied gesteuert wird und durch ein Selbsttriggern des Zeitschaltgliedes beim Linschalten der Hauptwicklung ein Durchsteuern des Triac und damit ein Einschalten der Hilfswicklung bewirkt.
    Nach Abschalten des Zeitschaltgliedes löscht der Triac und schaltet beim folgenden Nulldurchgang die Hilfswicklung mit Kondensator ab.
  2. 2. Elektronische Einschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitschaltglied ein Reedkontakt ist, der durch das Magnetfeld einer vom Strom der Hauptwicklung des Motors durchfloßenen Spule betätigt wird, wobei der hohe Einschaltstrom den Kontakt schließt und das Abfallen des Stromes auf den Betriebswert den Kontakt öffnet.
DE19752519179 1975-04-30 1975-04-30 Elektronische vorrichtung zum einschalten von asynchron-einphasen-wechselstrommotoren mit einer hilfswicklung Pending DE2519179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519179 DE2519179A1 (de) 1975-04-30 1975-04-30 Elektronische vorrichtung zum einschalten von asynchron-einphasen-wechselstrommotoren mit einer hilfswicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519179 DE2519179A1 (de) 1975-04-30 1975-04-30 Elektronische vorrichtung zum einschalten von asynchron-einphasen-wechselstrommotoren mit einer hilfswicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519179A1 true DE2519179A1 (de) 1976-11-11

Family

ID=5945370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519179 Pending DE2519179A1 (de) 1975-04-30 1975-04-30 Elektronische vorrichtung zum einschalten von asynchron-einphasen-wechselstrommotoren mit einer hilfswicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2519179A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027524A1 (de) * 1979-09-17 1981-04-29 FRANKLIN ELECTRIC Co., Inc. Steuerung für einen Einphasen-Wechselstrommotor
AT402355B (de) * 1989-11-28 1997-04-25 Brasil Compressores Sa Elektronische anlassschaltung für einen einphasen-induktionsmotor
CN106549605A (zh) * 2015-09-22 2017-03-29 广东美的生活电器制造有限公司 电动烹饪器具及其电机的启动控制装置和方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027524A1 (de) * 1979-09-17 1981-04-29 FRANKLIN ELECTRIC Co., Inc. Steuerung für einen Einphasen-Wechselstrommotor
AT402355B (de) * 1989-11-28 1997-04-25 Brasil Compressores Sa Elektronische anlassschaltung für einen einphasen-induktionsmotor
CN106549605A (zh) * 2015-09-22 2017-03-29 广东美的生活电器制造有限公司 电动烹饪器具及其电机的启动控制装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048793B1 (de) Anlaufsperre nach Stromausfall bei elektrischen Geräten
EP1260823A1 (de) Synthetische Schaltleistungsprüfschaltung für Hochspannungswechselstrom-Leistungsschalter
DE2519179A1 (de) Elektronische vorrichtung zum einschalten von asynchron-einphasen-wechselstrommotoren mit einer hilfswicklung
DE400026C (de) Schuetzsteuerung fuer Drehstrommotoren
DE454234C (de) Wiedereinschaltvorrichtung fuer elektrische Schaltautomaten
DE149609C (de)
DE2432896A1 (de) Vorrichtung zur anlaufstrombegrenzung bei elektrischen maschinen
DE613074C (de) Bremsanordnung fuer Drehstrommotoren
AT15588B (de) Schaltungseinrichtung zum selbsttätigen Anlassen von Gleichstrommotoren und Mehrphasen-Induktionsmotoren.
DE606945C (de) Umkehrschuetzensteuerung fuer Induktionsmotoren mit einem an der Laeuferspannung liegenden UEberwachungsrelais
AT53556B (de) Einrichtung zum Unsteuern von Mehrphasenmotoren durch Vertauschen von Phasenleitungen.
DE898252C (de) Geraet zum Aufladen einer Kapazitaet
DE607022C (de) Schuetzensteuerung fuer polumschaltbare Motoren mit Sicherung gegen Phasenkurzschluss
DE731122C (de) Vollselbsttaetige Steuereinrichtung fuer einen elektrischen Mehrmotorenantrieb fuer Krempelsaetze
DE606034C (de) Anlassschuetzensteuerung fuer Elektromotoren mit Zeitwaechtern
DE2539543A1 (de) Vorschaltgeraet fuer stromverbraucher
DD282552A5 (de) Schaltungsanordnung zum bremsen von drehstrommotoren
DE605393C (de) Schuetzensteuerung fuer polumschaltbare Motoren mit Sicherung gegen Phasenkurzschluss
DE3341947A1 (de) Elektronisch-mechanischer schalter
DE501739C (de) Schutzvorrichtung fuer Mehrphasen-Asynchronmotoren
DE469742C (de) Selbsttaetiger Ein- und Ausschalter zum Schutze mehrphasiger Wechselstromleitungen bei unsymmetrischer Belastung
DE968728C (de) Anlassvorrichtung fuer einen wahlweise mit verschieden grossen Netzspannungen zu betreibenden Drehstrommotor
DE426877C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE2740059C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Zeitschalter
DE745917C (de) Bremseinrichtung fuer Hauptstrommotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee