DE2518980A1 - Vorrichtung zum einschieben von behaeltnissen in ein magazin - Google Patents

Vorrichtung zum einschieben von behaeltnissen in ein magazin

Info

Publication number
DE2518980A1
DE2518980A1 DE19752518980 DE2518980A DE2518980A1 DE 2518980 A1 DE2518980 A1 DE 2518980A1 DE 19752518980 DE19752518980 DE 19752518980 DE 2518980 A DE2518980 A DE 2518980A DE 2518980 A1 DE2518980 A1 DE 2518980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phial
ampoules
magazine
screw
worm drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752518980
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518980B2 (de
DE2518980C3 (de
Inventor
Herbert Reinoehl
Helmut Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
H Strunck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Strunck and Co filed Critical H Strunck and Co
Priority to DE19752518980 priority Critical patent/DE2518980C3/de
Publication of DE2518980A1 publication Critical patent/DE2518980A1/de
Publication of DE2518980B2 publication Critical patent/DE2518980B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518980C3 publication Critical patent/DE2518980C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/32Filling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B23/00Packaging fragile or shock-sensitive articles other than bottles; Unpacking eggs
    • B65B23/22Packaging glass ampoules, lamp bulbs, radio valves or tubes, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen in ein Magazin Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen, z.B. Ampullen oder dgl., in ein Magazin oder eine ähnliche Aufnahme mit Hilfe einer Transport schnecke.
  • Zum Ausschieben von Behältnissen insbesondere Ampullen, aus einer Transportschnecke und Binschleben-der Ampullen in Magzine oder ähnliche Aufnahmen ist eine Vielzahl von Vorrichtungen bekannt. Im allgemeinen sind diese Vorrichtungen so ausgeführt, daß das jeweilige Magazin in Längs richtung der Transport schnecke angeordnet ist. Die Ampullen werden dabei entweder parallel zur Schneckenachse ausgeschoben oder mittels entsprechender Weichen schräg ausgeschält. Zur tiberbrückung des Antriebs bzw. der Lagerung der Transportschnecke sind bei diesen Ausführungen Uberbrückungen in Form von Überschubrinnen oder -kanälen erforderlich. Speziell bei Glasbehältnissen wie Ampullen oder dgl. sind diese Uberschubrinnen sehr ungünstig, da infolge der relativ großen Reibung eine erhöhte Bruchgefahr besteht.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der ein sicheres Ausschieben der Behältnisse aus einer Transportschnecke in ein Magazin oder dgl. gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der das Magazin oder dgl. rechtwinklig zur Achse der Transportschnecke angeordnet ist.
  • Dabei ist die Steigung der Transpoftschnecke an der Ausschubstelle der Ampullen in einem Umfangsbereich von ca.
  • 1800 auf Null zurückgeführt. Weiterhin ist die Anordnung so getroffen, daß die Tiefe des Schneckenganges der Transportschnecke an der Ausschubstelle der Ampullen auf Null abnehmend zum Außendurchmesser der Transportschnecke geführt ist.
  • Durch eine derartige Ausführung und Anordnung ergibt sich insbesondere der Vorteil eines schonenden Ausschubs der Ampullen direkt in ein Magazin oder in eine ähnliche Aufnahme.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand eines mit der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen VorrIchtung, .2u. jeweils einen Schnitt entlang der Linie II -» n rig. 1 Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung im wesentlichen aus einer Transport schnecke r zum Fördern von Ampullen 2 und einem Magazin 3 zur Aufnahme der Ampullen 2. Wie Fig. 1 weiter erkennen läßt, ist das Magazin 3 rechtwinklig zur Achse 5 der Transportschnecke 1 angeordnet. Wie auch den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, weist aje Transportschnecke 1 eine Steigung 6 auf, die an der Ausschubstelle 7 der Ampullen 2 in einem Umfangsbereich von ca. 1800 auf Null zurückgeführt ist.
  • Weiterhin lassen die Figuren erkennen, daß die Tiefe des Schneckenganges 8 der Transportschnecke 1 an der Ausschubstelle 7 der Ampullen 2 auf Null abnehmend zum Außendurch messer der Transport schnecke 1 geführt ist.
  • Durch diese Ausführung und Anordnung werden die Ampullen 2 jeweils einzeln dem Magazin 3 zugeführt, wobei durch die besondere Ausbildung der Transport schnecke 1 und die entsprechende Anordnung des Magazins 3 die Ampullen direkt X schonend in das Magazin 3 eingebracht werden.
  • den den Figuren 2 und 3 ist in schematischer Weise dargestellt, wie eine Ampulle 2 durch die Förderschnecke 1 in das Magazin 3 eingeschoben wird.

Claims (3)

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen, z.B. Ampullen oder dgl.,in ein Magazin oder eine ähnliche Aufnahme mit Hilfe einer Transportschnecke, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (3) oder dgl. . chtwinklig zur Achse (5) der Transportschnecke (i) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung (6) der Transportschnecke (1) an der Ausschubstelle (7) der Ampullen (2) in einem Umfangsbereich von ca. 1800 auf Null zurückgeführt ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe des Schneckenganges (8) der Transportschnecke (1) an der Ausschubstelle (7) der Ampullen (2) auf Null abnehmend zum Außendurchmesser der Transportschnecke (1) geführt ist.
L e e r s e i t e
DE19752518980 1975-04-29 1975-04-29 Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen in ein Magazin mit Hilfe einer Förderschnecke Expired DE2518980C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752518980 DE2518980C3 (de) 1975-04-29 1975-04-29 Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen in ein Magazin mit Hilfe einer Förderschnecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752518980 DE2518980C3 (de) 1975-04-29 1975-04-29 Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen in ein Magazin mit Hilfe einer Förderschnecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2518980A1 true DE2518980A1 (de) 1976-11-18
DE2518980B2 DE2518980B2 (de) 1980-04-17
DE2518980C3 DE2518980C3 (de) 1980-12-18

Family

ID=5945271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752518980 Expired DE2518980C3 (de) 1975-04-29 1975-04-29 Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen in ein Magazin mit Hilfe einer Förderschnecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2518980C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615928A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 Graseby Product Monitoring Limited Vorrichtung zum Fördern und Verarbeiten von Gegenständen
DE19937009A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Fehlstellenausgleich sukzessive geförderter Gegenstände

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131136C2 (de) * 1981-08-06 1983-12-01 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Förderschnecke für Gegenstände, wie Formflaschen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0615928A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 Graseby Product Monitoring Limited Vorrichtung zum Fördern und Verarbeiten von Gegenständen
DE19937009A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Fehlstellenausgleich sukzessive geförderter Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
DE2518980B2 (de) 1980-04-17
DE2518980C3 (de) 1980-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786484B2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von in einer Reihe zugeführten Verpackungseinheiten, wie beispielsweise Flaschen, Dosen u. dgl. auf mehrere parallele, Reihen. Ausscheidung aus: 1561939
DE2852192B1 (de) Vorrichtung zum Aesichten von bearuokten Floochenkapseln
DE2518980A1 (de) Vorrichtung zum einschieben von behaeltnissen in ein magazin
DE1147893B (de) Weiche fuer Kastenfoerderanlagen
DE3130308A1 (de) Vorrichtung zum ausleiten von fehlerhaften produkten aus einem foerderband
DE2165317A1 (de) Sortiervorrichtung fuer flaschen, tuben, voll- oder hohlkoerper, insbesondere aus kunststoff
DE2555674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stirnseitigen befuellen einer faltschachtel mit behaeltern
DE941959C (de) Etikettiermaschine mit einer Foerdervorrichtung
DE1226628B (de) Trommel fuer Geraete zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen mit breitem Frequenzspektrum
DE1481043B2 (de) Wendevorrichtung fuer falsch liegende einer behaelterschliessmaschine o.dgl. zuzufuehrende verschlusskappen
DE2438181A1 (de) Umlenkvorrichtung
DE7827963U1 (de) Vorrichtung zum foerdern und ausrichten von aufrecht stehenden gefaessen mit unrundem querschnitt, insbesondere in etikettiermaschinen
DE1257683C2 (de) Anordnung bei einer Briefbehandlungsanlage mit Behaeltern
DE2015801C3 (de) Förderkette, die durch eine Schraubenspindel angetrieben wird
DE1259779B (de) Vorrichtung zum Antrieb von in einer geschlossenen Bahn umlaufenden, das Foerdergut aufnehmenden Foerderorganen
DE1296098B (de) Einrichtung an Schleppkreisfoerderern
DE2100875C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Steuer oder Schaltbewegungen zweier Steuer oder Schaltelemente auf ein weiteres Steuer oder Schaltglied
DE1058933B (de) Selbstzentrierende Foerdervorrichtung fuer Gefaesse zu Behandlungsmaschinen
DE1019960B (de) Tablettentransportvorrichtung
DE711351C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Ampullen oder anderen Glashohlkoerpern
DE1481043C3 (de) Wendevorrichtung für falsch liegende einer Behälterschließmaschine o.dgl. zuzuführende Verschlußkappen
DD214526A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von fischen
DE1271631B (de) Anordnung zum automatischen Abfuhren von Buchsen
DE2913702A1 (de) Transportweiche fuer behaelter
DE859640C (de) Elektrischer Hohlleiter, insbesondere Aussenleiter fuer koaxiale Hochfrequenzleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART, DE