DE251883C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251883C
DE251883C DENDAT251883D DE251883DA DE251883C DE 251883 C DE251883 C DE 251883C DE NDAT251883 D DENDAT251883 D DE NDAT251883D DE 251883D A DE251883D A DE 251883DA DE 251883 C DE251883 C DE 251883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
nut
pin
disc
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251883D
Other languages
English (en)
Publication of DE251883C publication Critical patent/DE251883C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Drehriegel, welcher zum Halten von nach innen sich öffnenden Fenstern, Türen u. dgl. bestimmt ist. Unter dem Rahmen des geöffneten Fensters ist im Fensterbrett eine Platte eingeschraubt, auf welcher sich oben eine wagerechte, mit nach außen offenen Einschnitten versehene, um einen in ihrer Mitte befestigten senkrechten Bolzen drehbare Scheibe befindet. Unter
ίο der Blechplatte und versenkt im Fensterbrett ist an dem Stift eine Nuß befestigt, welche mittels ebenfalls an derselben Blechplatte befestigter Federn in der den Scheibenlagen entsprechenden Lage gehalten wird. Den Einschnitten in der Scheibe entsprechend ist an dem Fensterrahmen ein Stift derart befestigt, daß er beim Öffnen des Fensterflügels in einen der Scheibeneinschnitte greift und die Scheibe beim vollen öffnen unter gleichzeitigem Anspannen der Nußfedern um so viel umdreht, bis die Letzteren wieder an die Abflachungen der Nuß fallen und dieselbe festhalten. Beim Schließen dreht der Stift die Scheibe und die Nuß genau in der umgekehrten Weise zurück. Der Drehriegel kann auch oberhalb des Fensterrahmens oder des Türrahmens angebracht werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
Fig. ι ist der Drehriegel in Oberansicht,
Fig. 2 der Drehriegel von unten gesehen und
Fig. 3 der Drehriegel in Seitenansicht, zum Teil im Querschnitt;
Fig. 4 und 5 zeigen die Gesamtanordnung des Drehriegels mit dem Fensterrahmen in Seitenansicht und Draufsicht.
Im festen Fenster- oder Türbrett ist die Blechplatte 1 angeschraubt, in welcher von unten senkrechte Stifte 2, 2' zum Halten der Federn 3, 3' eingenietet sind, welche zwischen ihren freien Enden eine mit ihrem senkrechten, in der Platte 1 drehbaren Bolzen 6 ein Stück bildende Nuß 4 federnd halten.
Zu diesem Zwecke wird die Nuß 4 vorteilhaft so gestaltet, daß die Federn 3 und 3' sich in der Sicherungsstellung gegen je zwei Punkte oder abgerundete Ecken der Nuß 4 anlegen. Der Bolzen 6 ist durch die Platte 1 nach oben verlängert, und an seinem oberen Ende trägt er eine wagerechte Scheibe 5. Die feste Verbindung von Bolzen 6 mit der Scheibe 5 wird durch einen Stift 3 bewirkt. Ein zwischen die Scheibe 5 und die Platte 1 um den Bolzen 6 gelagerter Ring 7 dient zur Verstärkung der Vorrichtung. Am Rahmen A ist ein senkrechter Stift 9 so befestigt, daß er beim Öffnen des Flügels aus der geschlossenen Lage A' in die Lage A" (Fig. 5) in einen von den Einschnitten 5' der Scheibe 5 gelangt. Bei fortgesetztem Öffnen des Flügels, bis beispielsweise in die Lage A (Fig. 5), dreht der Stift 9 die Scheibe 5 noch weiter mit, wobei auch die Federn 3, 3' durch die mitgedrehte Nuß 4 auseinandergedrückt werden, bis beim vollen Öffnen des Flügels die Nuß 4 und die Federn 3, 3' ihre ursprüngliche Lage (Fig. 2), nur um eine Teilung weiter vorgerückt, wie-
der einnehmen. Durch die Platte ι sind die Nuß und die Federn gänzlich zugedeckt und vor Verstopfung u. dgl. gesichert. Der darüber befindliche Teil wird so hoch gehalten, daß zwisehen ihm und der Unterkante des Rahmens A noch genügendes Spiel übrigbleibt, und daß der Stift 9 nicht allzu lang ausfällt. Beim Schließen des Flügels aus der Lage A in die Lage A' gelangt der Stift 9 unter Drehung der Scheibe 5 in die Lage g' zurück und verläßt dann beim fortgesetzten Schließen die Scheibe.

Claims (1)

  1. Pate nt-A ns PRU ch:
    Drehriegel zum Sichern von Fensterflügeln o. dgl. in ihrer geöffneten Lage, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Fensterflügel befestigter Anschlagstift (9) beim Öffnen des Fensterflügels mit einer im Fensterbrett o. dgl. drehbar gelagerten, eingezackten Scheibe (5) in Eingriff kommt, deren mit ihr fest verbundener Drehbolzen (6) mit Hilfe einer unter Federwirkung stehenden Nuß (4) in der der offenen Fensterlage entsprechenden Stellung gesichert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT251883D Active DE251883C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251883C true DE251883C (de)

Family

ID=510288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251883D Active DE251883C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251883C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746049C2 (de) Treibstangenverschluß an einem Türflügel
DE251883C (de)
DE327603C (de) Fensterverschluss mit federndem Schnappriegel
DE193684C (de)
DE427210C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung an nach aussen sich oeffnenden, zweifluegeligen Fenstern
DE107321C (de)
DE242887C (de)
DE330332C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Fluegel von Fenstern und Tueren mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte o. dgl.
DE547497C (de) Feststellvorrichtung fuer Doppelfenster
DE1708450A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen Ausstellarm von Fluegeln fuer Fenster oder Tueren
DE287450C (de)
DE215317C (de)
DE562472C (de) Treibriegelverschluss fuer Fenster und Tueren
DE342391C (de) Sicherung fuer Kantenriegel von zwei- oder mehrfluegeligen Tueren oder Fenstern
DE264612C (de)
DE286684C (de)
DE202935C (de)
DE2554630C3 (de) Beschlag für Drehkippfenster
DE1026196B (de) Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl.
AT207290B (de) Drehlager für Fenster od. dgl.
DE629638C (de) Verschluss fuer drehbare Fenster, Tueren o. dgl.
DE905467C (de) Kantentreibriegelverschluss fuer zwei- und mehrfluegelige Tueren oder Tore
DE274244C (de)
DE259041C (de)
DE293862C (de)