DE2518416A1 - Holzschutzmittel - Google Patents
HolzschutzmittelInfo
- Publication number
- DE2518416A1 DE2518416A1 DE19752518416 DE2518416A DE2518416A1 DE 2518416 A1 DE2518416 A1 DE 2518416A1 DE 19752518416 DE19752518416 DE 19752518416 DE 2518416 A DE2518416 A DE 2518416A DE 2518416 A1 DE2518416 A1 DE 2518416A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wood
- group
- insecticides
- preservative
- insoluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims description 14
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title description 2
- 239000003171 wood protecting agent Substances 0.000 claims description 16
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 claims description 12
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 claims description 10
- 235000014666 liquid concentrate Nutrition 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 4
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 claims description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 4
- JLYXXMFPNIAWKQ-GNIYUCBRSA-N gamma-hexachlorocyclohexane Chemical compound Cl[C@H]1[C@H](Cl)[C@@H](Cl)[C@@H](Cl)[C@H](Cl)[C@H]1Cl JLYXXMFPNIAWKQ-GNIYUCBRSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229960002809 lindane Drugs 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 3
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 3
- PEXKIPRKGNEQPD-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloro-3-(2,2,2-trichloro-1-phenylethyl)benzene Chemical compound ClC=1C(=C(C=CC=1)C(C(Cl)(Cl)Cl)C1=CC=CC=C1)Cl PEXKIPRKGNEQPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 claims description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BIWJNBZANLAXMG-YQELWRJZSA-N chloordaan Chemical compound ClC1=C(Cl)[C@@]2(Cl)C3CC(Cl)C(Cl)C3[C@]1(Cl)C2(Cl)Cl BIWJNBZANLAXMG-YQELWRJZSA-N 0.000 claims description 2
- -1 chlorinated camphor compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical group 0.000 claims description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M octanoate Chemical class CCCCCCCC([O-])=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001293 FEMA 3089 Substances 0.000 claims 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 claims 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 claims 1
- 125000005609 naphthenate group Chemical group 0.000 claims 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 claims 1
- 241000254173 Coleoptera Species 0.000 description 4
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000010875 treated wood Substances 0.000 description 2
- 241000221198 Basidiomycota Species 0.000 description 1
- 241001492300 Gloeophyllum trabeum Species 0.000 description 1
- 241000256602 Isoptera Species 0.000 description 1
- 241001177134 Lyctus Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241001504481 Monticola <Aves> Species 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 241000123055 Stereum hirsutum Species 0.000 description 1
- 241000779819 Syncarpia glomulifera Species 0.000 description 1
- 241000222355 Trametes versicolor Species 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000001739 pinus spp. Substances 0.000 description 1
- 238000003969 polarography Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 229940036248 turpentine Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/16—Heavy metals; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/16—Heavy metals; Compounds thereof
- A01N59/20—Copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27K—PROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
- B27K3/00—Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
- B27K3/34—Organic impregnating agents
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Holzschutzmittel
Die Erfindung betrifft ein Holzschutzmittel zur Behandlung von Holz ohne Veränderung der Holzqualität mit Bestandteilen,
die gegen hoIzzerstörende Insekten und Pilze
vorbeugend wirken oder diese beseitigen.
Man kennt bereits verschiedene Holzschutzmittel, die in wässeriger Lösung verwendet werden und aus Bestandteilen
in Form von wasserlöslichen Fungiziden und Insektiziden zusammengesetzt sind, die jedoch die hauptsächlichen Nach-
509850/0672
-2-
teile haben, daß sie instabil und abwaschbar sind, so daß sie ihre Schutzwirkung mit der Zeit verlieren und keinen langjährigen
Schutz für die behandelten Hölzer garantieren können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und ein chemisches Holzschutzmittel zu schaffen,
das für den Schutz von stehenden oder wachsenden Hölzern, von Stämmen, von geschnittenen Hölzern, von in der Bearbeitung
befindlichen Hölzern und von allen sonstigen vorkommenden Hölzern ganz allgemein gegen holzzerstörende Insekten und
Pilze geeignet ist, ohne daß die Qualität der Hölzer durch das Holzschutzmittel für die jeweiligen Verwendungszwecke
beeinträchtigt bzw. verändert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Holzschutzmittel aus einem Konservierungsmittel besteht, das aus einem Flüssigkeitskonzentrat gebildet ist, dessen Wirkbestandteile
wasserunlösliche Insektizide und Fungizide sind, die in einem Lösemittel und in Ölen unter Zugabe von Emulgatoren
derart aufgelöst sind, daß das fertige Holzschutzmittel als dünnflüssige Emulsion vorliegt.
Ein derartiges Holzschutzmittel erlaubt einen wirksamen Schutz von Hölzern und entspricht - aufgrund der erzielten
Resultate - in jeder Hinsicht den vorhandenen Bestimmungen für die Konstruktion bzw. den Bau von Gebäuden auch in
öffentlichem Auftrag, insbesondere was die Behandlung der Hölzer und die langjährige Garantieverpflichtung angeht.
Unter den holzzerstörenden Insekten sind - um nur die
wichtigsten zu nennen - Schädlinge zu verstehen, wie insbesondere Termiten, Bockkäfer, Bohr-, Klopf- und Nagekäfer,
-3-
SÖSISö/e§72
die unter der Bezeichnung Lyctus bekannte Tierart, sowie Pilzschädlinge, wie insbesondere Weichfäule-Pilze (chaetonium
globosum), Basidiomyceten bzw. Basidienpilze (coriolus versicolor),
die Schädlingsart stereum Hirsutum bei Laubhölzern, die trametes trabea, die Porio Monticola bei Kienhölzern, ebenso
wie andere Arten von verschiedenen Pilzen.
Das Holzschutzmittel gemäß der Erfindung ist im wesentlichen ein Flüssigkeitskonzentrat, dessen Wirkbestandteile in Wasser
unlösliche Insektizide und Fungizide sind.
Die hauptsächlich für die Herstellung der Flüssigkeitskonzentrate verwendeten Ausgangsstoffe sind:
1.) halogenhaltige oder chlorhaltige bzw. chlorierte organische Insektizide, unter denen sich befinden können
die Gruppe des Dichlor-diphenyl-trichlormethylmethans (DDT) und seine nächsten Verbindungen,
die Gruppe des Hexachlorcyclohexan (HCH) und seine nächsten Verbindungen,
die Gruppe des Chlordans und seine nächsten Verbindungen, die Gruppe von Derivaten des Terpentinöls (chlorhaltige
bzw. chlorierte Campher-Verbindungen).
2.) Fungizide aus komplexen Mineralien, wie die Metalle Kupfer, Zink, Mangan, Kobalt, Chrom und andere in der
Form von Caprylaten bzw. Estern der Caprylsäure sowie Naphthenaten bzw. Naphthensäuren.
Alle halogenhaltigen organischen Insektizide und die von den vorstehend genannten Metallen abgeleiteten Fungizide
sind als in Wasser unlöslich bekannt.
509850/0672
Um diese zusammengesetzten Insektizide und die in der Form von konzentrierter titrierter Flüssigkeit assoziierten
Fungizide im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, ist es erforderlich, diese Insektizide und Fungizide in
einem wässerigen Lösemittel und in Ölen unter Zugabe von Emulgatoren derart aufzulösen bzw. zu verflüssigen, daß
eine dünnflüssige Emulsion des zur Verwendung fertigen Holzschutzmittels erhalten wird.
Das in dieser Form emulgierte Holzschutzmittel ist nach einem zeitweisen Rühren einsatzfertig und zeigt ein ausgezeichnetes
Eindringverhalten, wenn es für die Behandlung des Holzes beispielsweise in einem Autoklaven, in einem
Tunnelspritzvorgang, in einem Einweichbottich, durch Zerstäuben
oder in Form von Tünchen bzw. durch Bestreichen eingesetzt wird.
Beim Einsatz dieses Holzschutzmittels werden dessen Hauptbestandteile
am behandelten Holz fixiert, bleiben nach dem Trocknen unabwaschbar und können klimatischen Einflüssen
und verschiedenen Temperaturen (erhöhter Verdampfungsgrad)
ausgesetzt werden.
Das aus Insektiziden und Fungiziden gemäß der Erfindung gebildete Flüssigkeitskonzentrat kann aus einem einzigen oder
mehreren chlorhaltigen bzw. chlorierten organischen Insektiziden und einem oder mehreren Mineralkomplexen zusammengesetzt sein.
Der Verdünnungsgrad des Flüssigkeitskonzentrates wird sich
nach den Vorschriften des Herstellers richten.
-5-
509850/0672
Die chemische Analyse erlaubt die Kontrolle der Hauptbestandteile jeder Wirkkomponente durch Chromatographie, Polarographie,
durch die Methode von Charpentier Volhard und durch andere geeignete Reagenzien, die das Vorhandensein von einem oder
mehreren der vorgenannten Metalle nachweisen oder feststellen können.
Man kann das erfindungsgemäße Holzschutzmittel über das Flüssigkeitskonzentrat oder über das verdünnte Produkt in
wässeriger Lösung anwenden, in der es einsatzbereit ist, wobei man die genaue Zusammensetzung des Holzschutzmittels
auf jeden einzelnen Fall genau abstimmen kann.
509850/0672
Claims (3)
- PatentansprücheHolzschutzmittel zur Behandlung von Holz ohne Veränderung der Holzqualität mit Bestandteilen, die gegen holzzerstörende Insekten und Pilze vorbeugend wirken oder diese beseitigen, dadurch gekennzeichnet,daß es aus einem Konservierungsmittel besteht, das aus einem Flüssigkeitskonzentrat gebildet ist, dessen Wirkbestandteile wasserunlösliche Insektizide und Fungizide sind, die in einem Lösemittel und in Ölen unter Zugabe von Emulgatoren derart aufgelöst sind, daß das fertige Holzschutzmittel als dünnflüssige Emulsion vorliegt.
- 2. Holzschutzmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Wirkbestandteile halogenhaltige oder chlorhaltige Insektizide sowie aus Mineralien bestehende komplexe Fungizide sind, die in Wasser unlöslich sind, deren Wirkung nach der Auflösung und Emulgierung auf den behandelten Hölzern jedoch dauerhaft ist.
- 3. Holzschutzmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitskonzentrat aus einem oder mehreren halogenhaltigen oder chlorhaltigen organischen Insektiziden zusammengesetzt ist, die unterdie Gruppe des Dichlor-diphenyl-trichlormethylmethans (DDT), und seine nächsten Verbindungen,die Gruppe des Hexachlorcyclohexan (HCH) und seine nächsten Verbindungen,die Gruppe des Chlordans und seine nächsten Verbindungen, die Gruppe von Derivaten des Terpentinöls (chlorhaltige bzw. chlorierte Campher-Verbindungen) fallen und/oder einen oder mehrere Mineralkomplexe, wie Kupfer, Zink, Mangan, Kobalt, Chrom und andere in Form von Caprylaten bzw. Estern der Caprylsäure, Naphthenaten bzw. Naphthensäuren, die in Wasser unlöslich sind, enthalten, wobei deren Verdünnungsgrad gegenüber dem Konzentrat sich nach den Vorschriften des Herstellers entsprechend dem Verwendungszweck des Erzeugnisses bestimmt.509850/0672
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7419458A FR2272598A1 (en) | 1974-05-30 | 1974-05-30 | Wood preservative compsn - contg water-insoluble, emulsifiable fungicides and insecticides |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2518416A1 true DE2518416A1 (de) | 1975-12-11 |
Family
ID=9139672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752518416 Ceased DE2518416A1 (de) | 1974-05-30 | 1975-04-25 | Holzschutzmittel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2518416A1 (de) |
FR (1) | FR2272598A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3004299A1 (de) * | 1980-02-06 | 1981-08-13 | Desowag-Bayer Holzschutz GmbH, 4000 Düsseldorf | Mittel zum konservieren von holz und holzwerkstoffen und daraus durch verduennung mit wasser hergestellte holzkonservierende impraegnierfluessigkeiten |
EP0035096A3 (en) * | 1980-02-06 | 1981-09-30 | Desowag-Bayer Holzschutz Gmbh. | Concentrate for protecting wood and agents produced therefrom for the preservation of wood and wood materials |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2392787A1 (fr) * | 1977-06-03 | 1978-12-29 | Pojurowski Leon | Procede et produit de traitement du bois |
US4296152A (en) * | 1980-05-08 | 1981-10-20 | Idacon, Inc. | Method and composition for treating wood with pentachlorophenol |
USRE33121E (en) * | 1980-05-08 | 1989-11-28 | Idacon, Inc. | Method and composition for treating wood with pentachlorophenol |
FR2502054B1 (fr) * | 1981-03-19 | 1986-03-07 | Chryso Sa | Produit pour traiter les bois, notamment les bois de construction et autres materiaux cellulosiques, contre les alterations biologiques, procede d'obtention, bois et materiaux ainsi obtenus |
-
1974
- 1974-05-30 FR FR7419458A patent/FR2272598A1/fr active Granted
-
1975
- 1975-04-25 DE DE19752518416 patent/DE2518416A1/de not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3004299A1 (de) * | 1980-02-06 | 1981-08-13 | Desowag-Bayer Holzschutz GmbH, 4000 Düsseldorf | Mittel zum konservieren von holz und holzwerkstoffen und daraus durch verduennung mit wasser hergestellte holzkonservierende impraegnierfluessigkeiten |
EP0035096A3 (en) * | 1980-02-06 | 1981-09-30 | Desowag-Bayer Holzschutz Gmbh. | Concentrate for protecting wood and agents produced therefrom for the preservation of wood and wood materials |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2272598A1 (en) | 1975-12-26 |
FR2272598B1 (de) | 1977-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2952377A1 (de) | Holzkonservierungsmittel | |
DE1046938B (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE1046391B (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE2518416A1 (de) | Holzschutzmittel | |
DE3724595C2 (de) | ||
DE1258177B (de) | Pilzbekaempfungsmittel | |
DE4138209A1 (de) | Holzschutzmittel | |
EP0189844A2 (de) | Fungizides Mittel | |
EP0320531B1 (de) | Mittel oder Konzentrat zum Konservieren von Holz und Holzwerkstoffen | |
DE69835922T2 (de) | Arrylpyrrole zum Schutz von Holz, Holzprodukten und Holzstrukturen vor Insektenbefall | |
DE1144969B (de) | Fungizide Mittel | |
DE3004248A1 (de) | Holzschutzmittelkonzentrat und daraus hergestellte mittel zum konservieren bzw. schuetzen von holz und holzwerkstoffen gegenueber holzzerstoerenden und holzverfaerbenden tierischen und pflanzlichen schaedlingen | |
EP0189588A2 (de) | Herbizide Mischung | |
DE749183C (de) | Schutz des Holzes gegen tierische und plfanzliche Zerstoerer | |
DE748413C (de) | Mittel zur Bekaempfung pilzlicher Schaedlinge an lebenden Pflanzen | |
EP0066764B1 (de) | Bakterizides und fungizides Mittel | |
DE750095C (de) | Verfahren zum Schutze von Geweben, Faserstoffen, Holz und anderen organischen Stoffen gegen Termiten und andere tierische und pflanzliche Schaedlinge | |
DE872859C (de) | Verfahren zum Veredeln von Holz | |
DE1937226A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von holzartigen Cellulosematerialien mit chlorierten Phenolen und diese Wirkstoffe enthaltende Behandlungsmittel | |
DE1299405B (de) | Impraegnieren von Holz mit einem fungiziden und insektiziden Holzschutzmittel auf Aminbasis | |
DE913356C (de) | Holzschutzmittel | |
EP0390074B1 (de) | Lockmittel sowie Verfahren und Vorrichtungen zum Anlocken von Borkenkäfern | |
EP1149670B1 (de) | Biologische Holzschutz-Lösung auf der Basis von Kräuterauszügen | |
DE942892C (de) | Holzschutzmittel | |
DE709716C (de) | Mittel zur Vertilgung von Pflanzenwachstumsschaedlingen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8131 | Rejection |