DE2517857A1 - Verfahren und vorrichtung zum abscheiden magnetisierbarer teilchen aus einer suspension - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum abscheiden magnetisierbarer teilchen aus einer suspensionInfo
- Publication number
- DE2517857A1 DE2517857A1 DE19752517857 DE2517857A DE2517857A1 DE 2517857 A1 DE2517857 A1 DE 2517857A1 DE 19752517857 DE19752517857 DE 19752517857 DE 2517857 A DE2517857 A DE 2517857A DE 2517857 A1 DE2517857 A1 DE 2517857A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ferromagnetic material
- foam
- chamber
- magnetic field
- magnetizable particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title description 14
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 45
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 39
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 25
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 11
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 5
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 5
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910001182 Mo alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000676 Si alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- QVYYOKWPCQYKEY-UHFFFAOYSA-N [Fe].[Co] Chemical compound [Fe].[Co] QVYYOKWPCQYKEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VAWNDNOTGRTLLU-UHFFFAOYSA-N iron molybdenum nickel Chemical compound [Fe].[Ni].[Mo] VAWNDNOTGRTLLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XWHPIFXRKKHEKR-UHFFFAOYSA-N iron silicon Chemical compound [Si].[Fe] XWHPIFXRKKHEKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 10
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 10
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000007885 magnetic separation Methods 0.000 description 5
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 4
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 4
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 3
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000000788 chromium alloy Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000006148 magnetic separator Substances 0.000 description 1
- 239000002907 paramagnetic material Substances 0.000 description 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M sodium polyacrylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C=C NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/06—Filters making use of electricity or magnetism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C1/00—Magnetic separation
- B03C1/02—Magnetic separation acting directly on the substance being separated
- B03C1/025—High gradient magnetic separators
- B03C1/031—Component parts; Auxiliary operations
- B03C1/033—Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
- B03C1/034—Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit characterised by the matrix elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
- Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
C~8 J1P1JCHEN 22
Dr. r.r. not. W. KÖRBER
Dipl..|Bg. J. SCHMIDT-EVERS
ENGIISH CLAYS LOVERING POOHIU & COMPANY LIMITED
John Keay House
St. Austell, Cornwall, England
Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen aus einer Suspension
Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum
Entfernen bzw. Abscheiden von magnetisierbarer teilchen aus einem IPlud, in dem sie suspendiert sind.
Es ist bekannt, aus einem ETud Teilchen von unterschiedlicher
volumetrischer magnetischer Empfindlichkeit dadurch
abzuscheiden, daß man das Flud durch eine Vorrichtung leitet,
zu der eine Kammer gehört, die in einem Magnetfeld von hoher Stärke angeordnet ist, wie es sich z.B. zwischen den Polstücken
eines starken Elektromagneten oder im Inneren einer zylindrisch gewickelten hohlen Elektromagnetspule erzeugen
läßt, wobei die Kammer in eine Einrichtung zum Konzentrieren des Magnetflusses enthält, bei der es sich z.B. um eine
Packung oder Killung aus ferromagnetischem Material handeln
kann. Solche Vorrichtungen werden häufig als Naßabscheider verwendet, und Vorrichtungen dieser Art sind z.B. in den
U.S.A.-Patentsehriften 5 %7 026 und 3 627 678 beschrieben.
Die Kraft, die in einem Magnetfeld auf ein kugelförmiges Teilchen aus magnetisierbarem Material ausgeübt wird,
ist durch die folgende Gleichung gegeben:
509846/0 747
Hierin ist X die volumetrische magnetische Empfindlichkeit
des Materials, D der Durchmesser des Teilchens, H die magnetische Feldstärke und dH/d die Geschwindigkeit, mit der
sich die magnetische Feldstärke in Abhängigkeit von der Entfernung änderte Aus dieser Gleichung ist ersichtlich, daß die
auf das Teilchen wirkende Kraft nicht mehr zur magnetischen Feldstärke, sondern auch zur Geschwindigkeit der Änderung
des Magnetfeldes in Abhängigkeit vom Abstand proportional ist. Soll ein kleines Teilchen aus paramagnetischem Material
aus einem nicht magnetisierbaren Material abgeschieden werden, ist es daher erforderlich, ein Magnetfeld von hoher
Stärke zu erzeugen, das sich in Abhängigkeit vom Abstand schnell ändert; mit anderen Worten, man benötigt ein sehr
unhomogenes Magnetfeld. Bis jetzt verwendet man bei magnetischen Naßabscheidern als Einrichtungen zum Konzentrieren
des Magnetflusses in Abständen voneinander angeordnete Platten, deren Oberflächen mit Hüten, Stegen oder Wellungen versehen
sind, oder eine Packung, die aus Stahlwolle oder einem Drahtgewebe besteht, oder einzelne Teilchen, z.B. kleine
Kugeln aus Stahl oder Teilchen von unregelmäßigerer Form, a.Bo Eisenfallspäne oder Tapeziernägel.
Durch die Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen aus einem Flud geschaffen worden,
die eine Abscheidungskammer aufweist, welche mit zwei Öffnungen versehen ist, von denen eine den Einlaß und die
andere den Auslaß für das Flud bildet; in der Kammer ist zwischen dem Einlaß und dem Auslaß ein ferromagnetisches
Material angeordnet, und es ist eine Einrichtung vorhanden, die dazu dient, im Bereich der Kammer und dem darin angeordneten
ferromagnetischen Material ein Magnetfeld zu erzeugen§
gemäß der Erfindung ist eine solche Vorrichtung dadurch verbessert, daß das ferromagnetische Material in Form eines
schaumähnlichen Materials vorhanden ist, das in Verbindung miteinander stehende Hohlräume enthält.
Ferner ist durch die Erfindung ein Verfahren zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen aus einem sie enthaltenden
Flud geschaffen worden, das Maßnahmen umfaßt, um das
509846/0 747
Flud bei einer linearen Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von etwa 1 cm/min bis etwa 250 cm/min durch ein schaumähnliches
ferromagnetisches Material zu leiten, während auf das schaumähnliche ferromagnetische Material ein starkes Magnetfeld
wirkt, um ein keine magnetisierbaren Teilchen enthaltendes Flud durch das schaumähnliche ferromagnetische Material
zu leiten, während das Magnetfeld weiter wirksam ist, und um dann das schaumähiiliche ferromagnetische Material im
wesentlichen zu entmagnetisieren und schließlich eine keine magnetisierbaren Teilchen enthaltendes Flud durch das entmagnetisierte
schaumähnliche ferromagnetische Material zu leiten und hierdurch die zurückgehaltenen magnetisierbaren
Teilchen aus dem schaumähnlichen ferromagnetisehen Material
au ε zuwa s ehe η·
Das gemäß der Erfindung verwendete schaumähnliche
ferromagnetische Material ermöglicht es dem in der Kammer erzeugten Magnetfeld im Vergleich zu den bekannten ferromagnetischen
Materialien in der Kammer bei gleichem Strömungswiderstand eine größere Stärke anzunehmen und in höherem Maße
unhomogen zu werden. Mit anderen Worten, ein Flud, das durch das schaumähnliche ferromagnetische Material geleitet wird,
durchströmt eine große Anzahl von Bereichen, in denen ein starkes magnetisches Feld herrscht, ohne daß der Bewegung des
Fludes ein unerwünschter Strömungswiderstand entgegengesetzt wird. Das schaumähnliche ferromagnetische Material läßt sich
in der Kammer an Ort und Stelle leicht reinigen, doch läßt es sich der Kammer auch zu Prüfungs- oder Warzungszwecken
leicht entnehmen. Außerdem hat dieses Material eine ausreichende Festigkeit und Starrheit, so daß es beim Gebrauch die
gewünschte Porosität beibehält.
Bei dem schaumähmlichen ferromagnetischen Material, das
bei dem Verfahren und der Vorrichtung nach der Erfindung
verwendet wird, handelt es sich zweckmäßig um ein dreidimensionales Geföecht oder Gitter aus ferromagnetischem Material
von geringem Eaumgewicht, das aus Zellen besteht, jedoch im wesentlichen starr ist· Man kann ein geeignetes schaumähnliches
ierromagnetisch.es Material z.B. dadurch herstellen,
509846/0747
daß man einen elektrisch leitenden Schaum aus einem Kautschuk
oder einem Kunststoff mit einem ferromagnetischen Material galvanisch plattiert, woraufhin der Kautschuk bzw.
der Kunststoff auf chemischem vVege durch Auflösen oder durch Verbrennen entfernt wird, so daß ein dreidimensionales Geflecht
oder Gitter zurückbleibt, das ein großes Porenvolumen besitzt. Die in Verbindung miteinander stehenden Hohlräume
bilden vorzugsweise etwa 60 bis etwa 98 Volumenprozent des
schaumähnlichen Materials. Gemäß der Erfindung liegt die Porosität
des schaumähnlichen ferromagnetischen Materials vorzugsweise zwischen etwa 75 und etwa 97 Volumenprozent, denn
bei einem solchen Material sind die Festigkeit und die Starrheit ausreichend, und gleichzeitig setzt dieses Material dem
Hindurchströmen eines Fludes einen geringen Widerstand entgegen. Als Beispiel für ein geeignetes ferromagnetisches
schaumähnliches Material sei das unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung "Ketimet" erhältliche Material genannt.
Bei dem ferromagnetischen Material handelt es sich vorzugsweise um Weicheisen, vernickeltes Weicheisen, Eisen-Silizium-Legierungen,
Eisen-Nickel-Molybdän-Legierungen, Eisen-Kobalt-Legierungen oder reines Kobalt, doch ist es auch möglich,
andere ferromagnetische Materialien zu verwenden, z.B. Nickel, Chrom_Nickel-Legierungen oder nichtrostendes Eisen. Das bei
der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendete schaumähnliche ferromagnetische Material bietet den Vorteil, daß Größe und
Form der Hohlräume während des Gebrauchs unverändert bleiben, und daß im Inneren des Material eine große Anzahl von
Bereichen vorhanden ist, in welche die Stärke des Magnetfeldes hoch ist, wobei diese Bereiche durch andere Bereiche voneinander
getrennt sind, in denen die Stärke des Magnetfeldes gering ist, so daß ein sehr unhomogenes Magnetfeld zur Verfügung
steht.
Das schaumähnliche ferromagnetische Material wird vorzugsweise in Gestalt einer Packung verwendet, die sich aus
mehreren getrennten Elementen aus dem schaumähnlichen Material zusammensetzt. Hat die Kammer a.B· eine zylindrische Form,
werden aus dem schaumähnlichen ferromagnetischen Material vorzugsweise mehrere scheibenförmige Elemente hergestellt.
509846/0747
Die Verwendung solcher Elemente erleichtert das Heinigen und Auswechseln solcher Teile der Packung, die sich möglicherweise
mit Teilchen zugesetzt haben.
Die das schaumähnliche ferromagnetische Material aufnehmende Kammer besteht vorzugsweise aus einem unmagnetischen
Material. Um in der Kammer ein starkes Magnetfeld zur Wirkung zu bringen, kann man die Kammer zwischen den Polstücken
eines starken Elektromagneten anordnen. Alternativ ist es möglich, die Kammer im Inneren einer zylindrisch gewickelten
Elektromagnetspule unterzubringen. Im letzteren Fall hat die Kammer vorzugsweise eine zylindrische Form, und die Magnetspule
kann in einer dazu passenden Aussparung eines Rückleitungsjochs
aus ferromagnetischem Material angeordnet sein, welches die Magnetspule und die Kammer umschließt. Das Magnetfeld
hat vorzugsweise eine Stärke von mindestens 5000 Gauß,
jedoch zweckmäßig mindestens eine Stärke von 15 000 Gauß.
Noch höhere Werte der Feldstärke in der Größenordnung von 30 000 Gauß oder darüber lassen sich ohne weiteres mit Elektromagneten
erzielen, bei denen die Erscheinung der Supraleitfähigkeit ausgenutzt wird.
Unter Benutzung der erfiüdungsgemäßen Vorrichtung werden
gemäß der Erfindung vorzugsweise die nachstehend aufgeführten Verfahrensschritte durchgeführt:
I. Im Bereich der Abscheidungskammer und in dem schaumähnlichen
ferromagnetischen Material wird ein Magnetfeld zur Wirkung gebracht, und das magnetisierbare Teilchen enthaltende
Flud wird vom Einlaß der Kammer aus durch die Kammer zu ihrem Auslaß geleitet, wobei die lineare Strömungsgeschwindigkeit
im Bereich von etwa 1 cm/min bis etwa 250 cm/min liegt. Vorzugsweise beträgt die lineare Strömungsgeschwindigkeit
mindestens 15 cm/min. Die magnetisierbaren Teilchen in dem Flud werden dann von den Wandflächen des schaumähnlichen
ferromagnetischen Materials angezogen. Mit dem Hindurchleiten des magnetisierbare Teilchen enthaltenden Fludes
wird fortgefahren, bis sich so viele magnetisierbare Teilchen in dem schaumähnlichen Material festgesetzt haben, daß
509846/0747
die Strömungsgeschwindigkeit des Eludes bis unterhalb eines noch annehmbaren Wertes zurückgegangen ist, da die festgehaltenen
magnetisierbaren Teilchen der Strömung einen zunehmenden Widerstand entgegensetzen, oder bis die Menge der
magnetisierbaren Teilchen, die in dem die Kammer verlassenden ITlud noch enthalten sind, einen vorbestimmten Wert überschreitet.
II. Wenn das Hindurchleiten des magnetisierbar Teilchen
enthaltenden Fludes aus den vorstehend genannten Gründen unterbrochen
werden muß, wird das Magnetfeld aufrechterhalten, und es wird eine reine Waschflüssigkeit durch die Kammer und
das darin befindliche schaumähnliche Material geleitet, um alle mechanisch festgehaltenen, nicht magnetisierbaren Teilchen
und die nur locker festgehaltenen magnetisierbaren Teilchen herauszuschwemmen. Hierbei kann man die reine Waschflüssigkeit
in der gleichen Richtung durch die Kammer leiten, in der das magnetisierbare Teilchen enthaltende i'lud durch
die Kammer geleitet wurde, doch ist es auch möglich, die entgegengesetzte Strömungsrichtung zu wählen.
III. Nach der Beendigung des zweiten Verfahrensschritts
wird das schaumähnliche ferromagnetische Material im wesentlichen entmagnetisiert, z.Bo durch Unterbrechen der
Stromzufuhr zu dem Elektromagneten oder, was vorzuziehen ist, mit Hilfe einer Spule, der ein Wechselstrom zugeführt wird,
dessen Stärke allmählich bis auf Null verringert wird; dann wird eine reine Flüssigkeit durch die Kammer und das schaumähnliche
Material geleitet, um alle an dem schaumähnlichen Material haftenden magnetisierbaren Teilchen herauszuspülen.
IV. Die während des dritten Verfahrensschritts aus dem schaumähnlichen Material entfernten magnetisierbaren Teilchen
werden als "magnetische" Fraktion zurückgehalten, und die während des zweiten Verfahrensschritts entfernten Teilchen
können ebenfalls als "Mittelguf'-Fraktion zurückgehalten
werden.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischen Zeichnung an
Ausführungsbeispielen näher erläutert.
509846/0747
Die Zeichnung zeigt eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform einer Abseheidungsvorrichtung.
Zu der Vorrichtung nach der Zeichnung gehört eine Abscheidungskammer
1 aus einem nicht magnetisierbaren Material mit einer EintrittsÖffnung 2 und einer Austrittsöffnung 3 für
ein Flud, das suspendierte magnetisierbare Teilchen enthält.
Im Gegensatz zur Zeichnung könnte man die Strömungsrichtung des Eludes auch umkehren, so daß die Öffnung 2 den Auslaß
und die Öffnung 3 den Einlaß bildet. Die Kammer 1 ist mit mehreren Kissen oder scheibenähnlichen Elementen 4 gefüllt,
die jeweils aus einem schaumähnlichen ferromagnetischen Material bestehen. Die Kammer 1 ist von einer Elektromagnetspule
5 umschlossen, die in einer Aussparung eines ferromagnetischen Eückleitungsöochs untergebracht ist, welches sich
aus einem Eingteil 6, einem Oberteil 7 und einem Unterteil 8
zusammensetzt. Das Oberteil 7 läßt sich abnehmen, um die Kammer 1 und die Packungselemente 4 zugänglich zu machen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die nachstehenden Beispiele, bei denen eine der Zeichnung im wesentlichen
entsprechende Vorrichtung benutzt wurde.
Eine entflockte wäßrige Suspension von Kaolin, das in Washington County, Georgia, V.St.A. gewonnen wurde, und
bei der die Korngrößenverteilung derart war, daß 8 Gewichtsprozent aus i'eilchen mit einem äquivalenten Kugel durchmess er
von über 10 Mikron bestanden, während 58 Gewichtsprozent aus
!Teilchen mit einem äquivalenten Kugeldurchmesser von weniger als 2 Mikron bestanden, wobei der anfängliche Gehalt an
Titandioxid 1,39 Gewichtsprozent betrug, wurde unter Benutzung einer Vorrichtung ähnlich der in der Zeichnung dargestellten
einer magnetischen Trennung unterzogen. Der Feststoffgehalt der wäßrigen Suspension betrug 31 Gewichtsprozent.
Die Abscheidungskammer 1 enthielt 23 Elemente 4 aus schaumförmigen Nickel, wobei Jedes Element eine Dicke von
13 mm, einen Durchmesser von 38,5 mm, eine spezifische Oberfläche von 5&00 m /nr sowie ein Porenvolumen von 95»5 Volumen-
509846/0 7 47
Prozent aufwies.
Bei einem ersten l/auf der Vorrichtung wurde eine Probe
der Kaolinsuspension durch die iüagnetabscheidungskammer 1
mit einer Durchsatzmenge von 220 ml/min entsprechend einer linearen Strömungsgeschwindigkeit von 19»8 cm/min 3 min lang
hindurchgeleitet, während im Bereich der Kammer ein Magnetfeld mit einer Stärke von 15 000 Gauß aufrechterhalten wurde.
Magnetisierbare Teilchen wurden in den Elementen 4 zurückgehalten,
und die aus der Kammer 1 austretende Suspension wurde als Produkt gesammelt.
Während das Magnetfeld noch bestand, wurden die Elemente 4- mit reinem Wasser 2 min lang durchgespült9 um mechanisch
festgehaltene, nicht megnetisierbare Teilchen und nur locker festgehaltene magnetisierbare Teilchen zu entfernen.
Hierauf wurde der Elektromagnet 5 abgeschaltet, und die Elemente 4 wurden mit unter Druck stehendem Wasser
5 min lang durchgespült, um die noch vorhandenen magnetisierbaren Teilchen zu entfernen.
Dann wurde die Vorrichtung erneut unter Einhaltung der gleichen Parameter wie bei dem ersten Lauf beschrieben, abgesehen
davon, daß die Kaolinsuspension mit einer Durchsatzmenge von 310 ml/min entsprechend einer linearen Strömungsgeschwindigkeit
von 27j7 cm/min durch die Magnetabscheidungskammer
1 geleitet wurde.
Der in Gewichtsprozent angegebene Gehalt des bei den beiden Läufen erhaltenen Produktes an Titandioxid wurde ermittelt;
die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
509846/0747
Durchsatz | TiOp xn |
ml/min | Gewichtsprozent |
_ | 1,39 |
220 | 1,07 |
310 | 1,20 |
Kaolin, unbehandelt
Produkt des ersten Laufs
Produkt des zweiten Laufs
Produkt des ersten Laufs
Produkt des zweiten Laufs
Eine entschlackte wäßrige Suspension der gleichen Kaolinsorte wie bei dem Beispiel 1 wurde einer magnetischen Abscheidung
in einer Vorrichtung ähnlich der in der Zeichnung dargestellten unterzogen. Der Feststoffgehalt der Suspension
betrug 31 Gewichtsprozent. In der Magnetabscheidungskammer befanden sich 23 Elemente 4 aus Nickelschaum mit einer Dicke
von 13 mm, einem Durchmesser von 38,5 mm» einer spezifischen
Oberfläche von 5000 m /nr und einem Porenvolumen von 95»5%·
Während eines ersten Laufs wurde eine Probe der Kaolinsuspension durch die Magnetabscheidungskammer 3 niin lang mit
einer Durchsatzgeschwindigkeit von 220 m/min entsprechend einer linearen Strömungsgeschwindigkeit von 19»8 cm/min
geleitet, während im Bereich der Kammer 1 ein Magnetfeld mit einer Stärke von 15 000 Gauß aufrechterhalten wurde. In den
Elementen 4 wurden magnetisierbare Teilchen zurückgehalten, und die von der Kammer abgegebene Suspension wurde als Produkt
gesammeltο
Während der Elektromagnet 5 noch eingeschaltet war, wurden die Elemente 4 mit reinem Wasser 4 min lang durchgespült,
um mechanisch festgehaltene, nicht magnetisierbare Teilchen sowie nur locker festgehaltene magnetisierbare Teilchen
zu entfernen.
Hierauf wurde der Elektromagnet 5 abgeschaltet, und die Elemente 4 wurden mit unter Druck stehendem Wasser 5 min
lang durchgespült, um die noch vorhandenen magnetisierbaren Teilchen zu entfernen.
509846/0747
Dann wurde ein zweiter Lauf unter Einhaltung der gleichen
Parameter wie bei dem ersten Lauf durchgeführt, abgesehen davon, daß die Kaolinsuspension 7 min lang durch die
Magnetabscheidungskammer 1 geleitet wurde ο
Die in Gewichtsprozent gemessene Menge des Titandioxids, das bei beiden Läufen in dem Produkt enthalten war, wurde
ermittelt; die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 zusammengestellt.
Kaolin, unbehandelt Produkt des ersten Laufs
Produkt des zweiten Laufs
Durchlaufzeit | TiO2 in |
min | Gewichtsprozent |
— | 1,59 |
3 | 1,14· |
7 | 1,21 |
Eine Probe von Kaolin, das in Washington County, Georgia, V.St.A. gewonnen wurde, und bei der die Korngrößenverteilung
derart war, daß 8 Gewichtsprozent aus Teilchen mit einem äquivalenten Kugeldurchmesser von über 10 Mikron und
58 Gewichtsprozent aus Teilchen mit einem äquivalenten Kugeldurchmesser von weniger als 2 Mikron bestanden, wobei der
anfängliche Gehalt an Titandioxid 1,62% betrug, wurde in Wasser dispergiert, das als Dispergierungsmittel 0,066 Gewichtsprozent
Natriumpolyacrylat und 0,089 Gewichtsprozent Natriumsilikat bezogen auf das Trockengewicht des Kaolins
enthielt. Der pH-Wert der Suspension wurde mit Ammoniak auf 9,5 eingestellt, während der Feststoffgehalt auf 29 Gewichtsprozent
eingestellt wurde.
Diese Suspension wurde mit einer Durchsatzgeschwindigkeit
von 250 ml/min entsprechend einer linearen Strömungsgeschwindigkeit
von 22,4- cm/min durch die iWagnetabscheidungskammer
1 geleitet, in der sich 23 Elemente 4- aus dem gleichen Nickel schaum wie bei den Beispielen 2 und 1 befanden,
509846/0 7 47
- ΛΛ -
während ein Magnetfeld mit einer Stärke von 15 ÖCO Gauß im
Bereich der Kammer 1 aufrechterhalten wurde. Me magnetisierbaren Teilchen wurden in den Elementen 4 festgehalten,
und die von der Kammer abgegebene Suspension wurde als Produkt gesammelt.
Während der Elektromagnet 5 noch eingeschaltet war, wurden die Elemente 4 mit reinem Wasser durchgespült, um
physikalisch festgehaltene, nicht magnetisierbare Teilchen
zu entfernen.
Hierauf wurde der Elektromagnet 5 abgeschaltet, und die
Elemente 4 wurden mit unter Druck stehendem l/i/asser durchgespült,
um die noch vorhandenen magnetisierbaren Teilchen zu entfernen.
Das bei dem ersten Lauf erhaltene Produkt wurde dann erneut durch die Magnetabscheidungskammer 1 geleitet, und
zwar mit einer Durchsatζgeschwindigkeit von 250 ml/min entsprechend
einer linearen Strömungsgeschwindigkeit von 22,4 cm/min, und hierbei wurde das Produkt in der gleichen
Weise behandelt wie bei dem ersten Lauf. In der gleichen Weise wurden drei weitere Läufe durchgeführt, so daß die Suspension
insgesamt einer fünfmaligen Behandlung untersogen wurde.
Eine Probe des bei jedem Lauf erhaltenen Produktes wurde auf ihre "Helligkeit", d.h. die prozentuale Reflexion
von Licht bei einer Wellenlänge von 458 mn, bezüglich ihrer
"Helligkeit im gebleichten Zustand" nach dem Bleichen mit Natriumdithionit und bezüglich ihres Gehalts an TiO2 und
Fe2O^ in Gewichtsprozent geprüft. Die Ergebnisse sind in der
folgenden Tabelle 3 zusammengestellt.
509846/0747
— \C- —
Probe | Helligkeit | Helligkeit | Gewichtsprozent an | Fe2O5 |
nach Bleichen | TiO2 | 0,33 | ||
Suspension | 83,8 | 87,0 | 1,62 | 0,32 |
Lauf 1 | 85,1 | 87,1 | 1,20 | 0,30 |
Lauf 2 | 86,2 | 87,8 | 0,94 | 0,27 |
Lauf 3 | 86,7 | 88,2 | 0,87 | 0,26 |
Lauf 4- | 87,3 | 88,5 | 0,89 | 0,26 |
Lauf 5 | 88,0 | 89,0 | 0,89 |
Ansprüche:
509846/07
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen
aus einem sie enthaltenden Flud mit einer Abscheidungskammer,
die zwei öffnungen aufweist, von denen die eine einen Einlaß und die andere einen Auslaß für das Flud bildet, einem
in der Kammer zwischen dem Einlaß und dem Auslaß angeordneten ferromagnetischen Material sowie einer Einrichtung zum Erzeugen
eines Magnetfeldes im Bereich der Kammer und des darin enthaltenen ferromagnetischen Materials, dadurch gekennzeichnet , daß das ferromagnetische Material in
Form eines miteinander in Verbindung stehende Hohlräume bzw. Poren enthaltenden schaumähnlichen Materials vorhanden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schaumähnliche ferromagnetische
Material die Form einer dreidimensxonalen Struktur bzw. eines Gitters aus ferromagnetischem Material hat, das ein geringes
Raumgewicht hat, Zellen enthält, jedoch im wesentlichen starr ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die in Verbindung miteinander
stehenden Hohlräume des ferromagnetischen Materials etwa 60 bis etwa 98 Volumenprozent des schaumähnlichen Materials
ausmachen.
4-. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet , daß das ferromagnetische Material aus Weicheisen, vernickeltem Weicheisen, einer Eisen-Silizium.Legierung,
einer Eisen-Nickel-Molybdän-Legierung, einer Eisen-Kobalt-Legierung oder aus Kobalt besteht.
5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet , daß aus dem schaumähnlichen
509846/0747
ferromagnetischen Material eine Packung gebildet ist, die sich aus mehreren getrennten Elementen (4-) aus dem schaumähnlichen
Material zusammensetzt.
6. Verfahren zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen aus
einem sie enthaltenden Flud, das Maßnahmen umfaßt, um das Flud mindestens einmal durch ein ferromagnetisches Material
zu leiten, während das ferromagnetische Material einem starken Magnetfeld ausgesetzt wird, um ein keine magnetisierbaren
Teilchen enthaltendes Flud durch das ferromagnetische Material zu leiten, während das ferromagnetische Material dem
Magnetfeld noch ausgesetzt ist, und um dann das ferromagnetische Material im wesentlichen zu entmagnetisieren und ein
von magnetisierbaren Teilchen freies Flud durch das entmagnetisierte
ferromagnetische Material zu leiten, damit die magnetisierbaren Teilchen aus dem ferromagnetischen Material
ausgewaschen werden, dadurch gekennzeichnet ,
daß das ferromagnetische Material in Form eines schaumähnlichen Materials verwendet wird, das miteinander in Verbindung
stehende Hohlräume enthält, und daß das Flud durch die in Verbindung miteinander stehenden Hohlräume mit einer linearen
Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von etwa 1 bis etwa 250 cm/min hindurchgeleitet wird.
7· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das starke Magnetfeld eine Stärke von
mindestens 15 000 Gauß hat.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7> dadurch gekennzeichnet , daß das Flud mehrmals durch das
schaumähnliche ferromagnetische Material geleitet wird.
Der Patentanwalt:
5098A6/0747
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB17791/74A GB1493392A (en) | 1974-04-23 | 1974-04-23 | Packings for magnetic separators |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2517857A1 true DE2517857A1 (de) | 1975-11-13 |
DE2517857C2 DE2517857C2 (de) | 1983-05-26 |
Family
ID=10101272
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2517857A Expired DE2517857C2 (de) | 1974-04-23 | 1975-04-22 | Vorrichtung zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen aus einer Suspension |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS50145971A (de) |
CA (1) | CA1057670A (de) |
DD (1) | DD118235A5 (de) |
DE (1) | DE2517857C2 (de) |
ES (1) | ES436891A1 (de) |
FR (1) | FR2268552B1 (de) |
GB (1) | GB1493392A (de) |
PL (1) | PL93326B1 (de) |
ZA (1) | ZA752415B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4208278A (en) * | 1978-02-27 | 1980-06-17 | Stekly Zdenek J J | Separating chamber for magnetic separator |
WO1984004698A1 (en) * | 1983-05-26 | 1984-12-06 | Metcal Inc | Self-regulating porous heater device |
CN115283134A (zh) * | 2022-09-28 | 2022-11-04 | 常州创明超电材料科技有限公司 | 超级电容用多孔碳智能生产系统及生产工艺 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES458291A1 (es) * | 1976-04-29 | 1978-06-16 | English Clays Lovering Pochin | Procedimiento y separador magnetico para separar particulas inflamables de un fluido. |
JPS53130572A (en) * | 1977-04-05 | 1978-11-14 | Tdk Electronics Co Ltd | Highhgradient magnetic separator using amorphous magnetic alloy |
JPS53131576A (en) * | 1977-04-22 | 1978-11-16 | Inoue Japax Res Inc | Magnetic filter with improved parts |
US4279748A (en) * | 1978-03-08 | 1981-07-21 | Inoue-Japax Research Incorporated | High-field gradient magnetic separator |
JPS6048215B2 (ja) * | 1981-01-16 | 1985-10-25 | 株式会社井上ジャパックス研究所 | 磁気フイルタ |
FR2544077B1 (fr) * | 1983-04-06 | 1985-08-02 | Uk I Inzh Vo | Procede de determination de la quantite de fraction solide d'un materiau ferromagnetique dans un liquide |
CN118002314A (zh) * | 2024-04-09 | 2024-05-10 | 潍坊国特矿山设备有限公司 | 一种周期式磁选筛分机 |
-
1974
- 1974-04-23 GB GB17791/74A patent/GB1493392A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-04-16 ZA ZA00752415A patent/ZA752415B/xx unknown
- 1975-04-22 FR FR7512484A patent/FR2268552B1/fr not_active Expired
- 1975-04-22 DE DE2517857A patent/DE2517857C2/de not_active Expired
- 1975-04-22 PL PL1975179819A patent/PL93326B1/pl unknown
- 1975-04-22 CA CA225,542A patent/CA1057670A/en not_active Expired
- 1975-04-23 ES ES436891A patent/ES436891A1/es not_active Expired
- 1975-04-23 DD DD185642A patent/DD118235A5/xx unknown
- 1975-04-23 JP JP50048727A patent/JPS50145971A/ja active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4208278A (en) * | 1978-02-27 | 1980-06-17 | Stekly Zdenek J J | Separating chamber for magnetic separator |
WO1984004698A1 (en) * | 1983-05-26 | 1984-12-06 | Metcal Inc | Self-regulating porous heater device |
CN115283134A (zh) * | 2022-09-28 | 2022-11-04 | 常州创明超电材料科技有限公司 | 超级电容用多孔碳智能生产系统及生产工艺 |
CN115283134B (zh) * | 2022-09-28 | 2022-12-06 | 常州创明超电材料科技有限公司 | 超级电容用多孔碳智能生产系统及生产工艺 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1493392A (en) | 1977-11-30 |
AU8023975A (en) | 1976-10-21 |
FR2268552B1 (de) | 1981-12-04 |
ES436891A1 (es) | 1977-04-16 |
JPS50145971A (de) | 1975-11-22 |
FR2268552A1 (de) | 1975-11-21 |
PL93326B1 (de) | 1977-05-30 |
ZA752415B (en) | 1976-03-31 |
CA1057670A (en) | 1979-07-03 |
DE2517857C2 (de) | 1983-05-26 |
DD118235A5 (de) | 1976-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2532305C2 (de) | Magnetabscheider zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen aus einem Fluid | |
DE69123726T2 (de) | Manipulation von festen, semi-festen oder flüssigen materialien | |
EP0111825B1 (de) | Vorrichtung der Hochgradienten-Magnettrenntechnik zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen | |
DE3200988A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von organischen stoffen aus einer suspension oder loesung | |
DE2517857A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abscheiden magnetisierbarer teilchen aus einer suspension | |
DE2628095A1 (de) | Magnetische abscheidevorrichtung | |
DE3111994C2 (de) | ||
WO2016041534A1 (de) | Starkfeldmagnetscheider | |
DE2909492C2 (de) | Reinigungseinrichtung für die Matrixteilchen eines Magnetscheiders | |
EP0200710A2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Trink- und/oder Brauchwasser und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE3003755C2 (de) | ||
DE3303518C2 (de) | ||
DE734137C (de) | Dauermagnetfilter zum Abscheiden magnetisierbarer Stoffe aus stroemenden Fluessigkeiten | |
DE2624090C2 (de) | Magnetischer Abscheider | |
DE2433008C2 (de) | Magnetischer Abscheider für in einem Fluid suspendierte magnetisierbare Teilchen | |
DE2552355A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur scheidung nativer magnetisierbarer teilchen aus einem diese in suspension enthaltenden fluid | |
DE2501858C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden magnetisierbarer Teilchen, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind | |
DE3810919A1 (de) | Verfahren zum herstellen von faseraggregaten | |
DE3247557C2 (de) | Vorrichtung zur Hochgradienten-Magnetseparation | |
DE3033698A1 (de) | Magnetisches filter | |
DE1817584A1 (de) | Vorrichtung zur Korngroessen-Analyse | |
DE3427462A1 (de) | Magnetische sortiervorrichtung | |
CH226922A (de) | Dauermagnetfilter. | |
DE4011853C2 (de) | ||
DE2616734A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum modifizieren der effektiven groesse von teilchen von verschiedener magnetischer suszeptibilitaet, die miteinander vermischt und in einem fluid suspendiert sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |