DE2517196A1 - Schraubenpackung - Google Patents

Schraubenpackung

Info

Publication number
DE2517196A1
DE2517196A1 DE19752517196 DE2517196A DE2517196A1 DE 2517196 A1 DE2517196 A1 DE 2517196A1 DE 19752517196 DE19752517196 DE 19752517196 DE 2517196 A DE2517196 A DE 2517196A DE 2517196 A1 DE2517196 A1 DE 2517196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
fastener tape
tape
fastener
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752517196
Other languages
English (en)
Inventor
Stig Lennart Bjoerklind
Sixten Harald Lejdegaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bulten Kanthal AB
Original Assignee
Bulten Kanthal AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bulten Kanthal AB filed Critical Bulten Kanthal AB
Publication of DE2517196A1 publication Critical patent/DE2517196A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B27/00Bolts, screws, or nuts formed in integral series but easily separable, particularly for use in automatic machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0042Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained within a window, hole or other cut-out portion of a single card
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/82Separable, striplike plural articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

TDl/' Patentanwälte:
IEDTKE - DÜHLING - IVlNNE Dipl.-lng. Tiedtke
Dipl.-Chem. Bühling 9 R 1 7 1 9 R Dipl.-Ing. Kinne
8 München 2, Postfach 202403 Bavariaring 4
Tel.: (0 89) 53 96 53-56
Telex: 5 24845 tipat
cable: Germaniapatent München
B 6593/SMg/EH 18758 18. April 1975
Bulten Kanthai Aktiebolag Hallstahammar, Schweden
Schraubenpackung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schraubenpackung aus einem Tragband und einer Vielzahl von Schrauben, die sich quer durch das Tragband erstrecken und mit der Unterseite ihrer Schraubenköpfe auf der Oberseite des Tragbands aufliegen.
Es ist ein Nagelstreifen bekannt (US-PS 3 211 der ein z.B. aus Kunststoff bestehendes Tragband aufweist, das -Ausnehmungen zur Aufnahme der Nagelköpfe hat. Wenn die Nägel eingeschlagen werden, wird aus dem Tragband eine Unterlagscheibe ausgestanzt, z.B. mit .Hilfe eines Stempels einer automatischen Nagelmaschine. Voraussetzung für dieses Ausstanzen ist, daß der Nagelkopf so dünn ist, daß er in das Tragband versenkt wird,und daß der Nagel durch einen verhältnismäßig schnellen Schlag ohne- Drehbewegung eingeschlagen wird.
509845/0368
D.U..*. Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdn.r B.nk (Münch.n) Kto. 3939844 Po.Lc*.* (Münch.n) Kto. 670-43-804
1/8
Es kann daher diese Ausgestaltung nicht in Verbindung mit Schrauben verwendet werden,, die einen höheren Kopf haben und die mit einer Drehbewegung und einer vergleichsweise langsamen Axialbewegung der Schraube eingetrieben werden.
Erfindungsgemäß wird eine Schraubenpackung geschaffen, die ein Tragband aufweist,' durch welches sich die Schrauben quer hindurch erstrecken, wobei sie mit der Unterseite der Schraubenköpfe auf der Oberseite des Tragbands aufliegen. Das Tragband hat Löcher, deren Durchmesser.eng an den Schaftdurchmesser der Schrauben angepaßt ist. Rund um jedes Loch verlaufen bogenförmige Schlitze, zwischen deren Enden verhältnismäßig schwache Stege verblieben sind, oder es verlaufen um jedes Loch tiefe schwächende Kerben derart, daß beim Eindrehen einer Schraube von dem Tragband eineaus dem Tragbandmaterial bestehende Unterlagscheibe abgetrennt und zwischen der Unterseite des Schraubenkopfs und dem Werkstück eingeklemmt wird, in das die Schraube eingedreht wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an zwei Aus'führungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schaubildliche teilweise weggebrochene Darstellung einer erfindungsgemäßen Schraubenpackung;
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Teil einer etwas abgewandelten Schraubenpackung nach der Erfindung .
509845/0368
Die Schraubenpackung nach Pig. 1 besteht aus einem Tragband 10 aus "Nylon" oder ähnlichem geeigneten Material. Das Tragband 10 ist mit Löchern 11 versehen, die in gleichem Abstand stehende Schrauben 12 aufnehmen, die sich quer durch das Tragband 10 erstrecken und die eine normalerweise vollständig flache Unterseite am Kopf 12a haben, der sich auf die · Oberseite des Tragbands auflegt. In Verbindung mit dem Ausstanzen der Löcher sind rund um jedes Loch mehrere bogenförmige Schlitze 13 ausgestanzt worden, die durch schmale Stege 1^1 in einer solchen V/eise voneinander getrennt sind, daß die zwischen dem Loch 11 und den Schlitzen 13 verbliebene Unterlagscheibe vom Rest des Tragbands 10 verhältnismäßig leicht beim Eindrehen der Schraube abgetrennt werden kann, so daß sie als Unterlagscheibe für die Schraube 12 dienen kann. Selbstverständlich kann die Unterlagscheibe 15 auch als abdichtende Unterlagscheibe von praktischem Nutzen sein, empfindliches Material gegen Kratzer schützen und als die Reibung verbessernde sperrende Unterlagscheibe wirken.
Breite und Dicke des Tragbands sollte an die jeweiligen Umstände angepaßt werden. Hinsichtlich der Dicke sei erwähnt , daß sehr befriedigende Ergebnisse rr.it einem Tragband
aus "Nylon" erhalten wurden, das eine Dicke im Bereich von 0,5 bis 1,0 mm, insbesondere eine Dicke von 0,7 mm besaß. Der gegenseitige Abstand zwischen den Schrauben 12 sollte in Ab-· hängigkeit von den Abmessungen der Schrauben und im übrigen in Abhängigkeit von der Ausgestaltung des automatischen Schraubeneindrehgeräts gewählt werden. In der Zeichnung sind die vor-
509845/0368
gestanzten Unterlagscheiben 15 in geringem Abstand voneinander in Längsrichtung des Trangbands 10 gezeigt; man ist in keinster Weise gehindert, die Unterlagscheiben tangential einander berühren zu lassen.
In Fig. 1 ist das Tragband 10 ein einfaches Tragband mit geraden Seiten; es kann jedoch das Tragband 10 auch die Gestalt eines Blattes haben, das mit Reißlinien oder dergleichen versehen ist, um streifenförmige Tragbänder 10 abzutrennen, wie sie etwa in Fig. 1 erkennbar sind. Gemäß Fig. 2 kann das Tragband 10 mit wellenförmigen Rändern oder dergl. versehen werden, um bessere Nutzung des Trapbandmaterials zu gewährleisten, als es mit einer Ausgestaltung gemäß Fipr. 1 mit geraden Rändern möglich ist.
Der Durchmesser des Kreises, entlang dem die bogenförmigen Schlitze 13 verlaufen, kann im wesentlichen gleich der Breite des Tragbands 10 sein, so daß mit dem Eindrehen der Schrauben lediglich sehr dünne Randabschnitte entlang den Längsrändern des Tragbands 10 verbleiben, die es erlauben, das restliche Tragband ohne Schwierigkeit abzureißen, so daß es bei der Arbeit nicht stört. Auch ist es möglich, das Tragband 10 etwas breiter zu machen als diesem Durchmesser entspricht, um wenigstens an einem Längsrand des Tragbands einen breiteren Randabschnitt zu erhalten, in dem Löcher oder zahnradartige Vorsprünge oder dergl. gebildet v/erden, die vorteilhaft für das Vorrücken des Tragbands durch ein automatisches Schraubeneindrehgerät benutzt v/erden können.
5 0 9845/0368
Die Schraubenpackung nach der Erfindung kann mit Hilfe einer Abdeckfolie vervollständigt werden, d.h. mit sog. Schrumpffolien, die über die Köpfe der Schrauben läuft, so daß diese während des Transports sicher am Tragband gehalten werden. Eine solche Abdeckfolie kann beim Einführen der Schraubenpackung in das. automatische Schraubeneindrehgerät abgezogen werden; ist die Abdeckfolie richtig dimensioniert, kann sie auf der Schraubenpackung bleiben, wenn diese in das Schraubeneindrehgerät eingeführt wird.
Zur Erfindung gehören im übrigen alle Abwandlungen, die unter die Erfindungsidee fallen. ·
509845/0368

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. jSchraubenpackunfr, gekennzeichnet durch ein Tragband (TO), durch das sich quer eine Vielzahl von Schrauben (12) erstrecken, die mit der im wesentlichen ebenen Unterseite der Schraubenköpfe (12a) auf der Oberseite des Tragbands aufliegen, wobei das Tragband mit Löchern (11) versehen ist, die eng an den Durchmesser der Schraubenschäfte angepaßt sind, und wobei .jedes Tragband rund um jedes Loch bogenförmige Schlitze, zwischen deren Enden vergleichsweise schwache Stege (1*0 verbleiben, oder tiefe
    .schwächende Rillen aufweist, so daß beim Findrehen einer Schraube eine aus dem Tragbandmaterial bestehende Unterlagscheibe aus dem Tragband abgetrennt und zwischen der Unterseite der Schraube und dem Werkstück eingeklemmt wird, in das die Schraube eingedreht wird.
    2. Schraubenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband (10) aus einem Material mit den Eigenschaften von "Nylon" besteht und eine Dicke in der Größenordnung von 0,5 bis 1,0 mm, vorzugsweise eine Dicke von 0,7.mm hat.
    3. Schraubenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Schlitze (13) auf einem Kreisbogen liegen, dessen Durchmesser etwa die gleiche Größe wie der Außendurchmesser der Schraubenköpfe hat.
    509845/0368
    k. Schraubenpackung; nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Schlitze (13) auf einem Kreisbogen liegen, dessen Durchmesser lediglich etwas kleiner als
    die Breite des Tragbands (10) ist.
    5. Schraubenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband (10) Löcher, zahnartige. Vorsprünge oder dgl. für den Eingriff einer Vorrückeinrichtung eines automatischen Schraubeneindrehgeräts aufweist.
    6. Schraubenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randabschnitte des Tragbands in der Weise
    ausgestaltet sind, daß nebeneinanderliegende Tragbänder etwas ineinander eingreifen und die Randabschnitte des Tragbands
    leicht gewellt sind.
    509845/0368
    Leerseite
DE19752517196 1974-04-18 1975-04-18 Schraubenpackung Pending DE2517196A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7405197A SE7405197L (sv) 1974-04-18 1974-04-18 Skruvband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2517196A1 true DE2517196A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=20320867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752517196 Pending DE2517196A1 (de) 1974-04-18 1975-04-18 Schraubenpackung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4019631A (de)
JP (1) JPS50143956A (de)
DE (1) DE2517196A1 (de)
FR (1) FR2267957B1 (de)
SE (1) SE7405197L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382697B (de) * 1985-07-11 1987-03-25 Sfs Stadler Ag Magazinierstreifen

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106619A (en) * 1976-08-19 1978-08-15 Pneutek, Inc. Nail clips
JPS5364152A (en) * 1976-11-20 1978-06-08 Nitto Seiko Kk Method of producing tapping screw with washer
JPS5397262U (de) * 1977-01-08 1978-08-07
JPS5427274U (de) * 1977-07-26 1979-02-22
US4560061A (en) * 1983-09-13 1985-12-24 Pneutek, Inc. Powder charge feed strip
FR2579659B1 (fr) * 1985-04-02 1988-05-20 Gimm Gabarit de mise en place de plot destine a permettre d'associer un panneau ou analogue au cadre d'un chassis vitre
US4955476A (en) * 1986-12-25 1990-09-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fastener carrier for the support of screw members
CA1297451C (en) * 1989-06-15 1992-03-17 G. Lyle Habermehl Screw strip with washers
JPH0735133Y2 (ja) * 1989-07-05 1995-08-09 ニスコ株式会社 ねじ保持ベルト
US5256012A (en) * 1991-12-10 1993-10-26 Mikels Marshall E Packaging format and a positioning device for fasteners and the like
US5242053A (en) * 1992-08-25 1993-09-07 Alcyon Innovations In Biotechnology Carrier strip for tubular structure
US5522687B1 (en) * 1994-05-26 1998-08-25 Chung Hsueh Rd Screw band
US5870933A (en) * 1995-08-07 1999-02-16 Habermehl; G. Lyle Advance mechanism for collated screwdriver
US5758768A (en) * 1996-06-28 1998-06-02 G. Lyle Habermehl Supporting deflective screwstrip
US5855151A (en) * 1996-10-30 1999-01-05 Habermehl; G. Lyle Lockable telescoping screwdriver
US6036013A (en) * 1999-02-16 2000-03-14 Chen; Sen-Yang Screw feed belt
EP1124064A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Sen-Yang Chen Speisestruktur für Befestigungselemente und Verfahren zur Anwendung solcher Befestigungselemente
US6601480B1 (en) * 2000-09-15 2003-08-05 G. Lyle Habermehl Autofeed screwdriver for screws with flat head bottoms
US6862963B2 (en) 2002-11-08 2005-03-08 G. Lyle Habermehl Split nosepiece for driving collated screws
US7051875B2 (en) * 2003-12-17 2006-05-30 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Holding strap for curved screwstrip
FR2869880B1 (fr) * 2004-05-06 2008-07-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de conditionnement et de presentation de rivets
US20060239797A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Evanbar Michael S Pre-formed elastomeric fastener adhesive device and method of installation
JP4659613B2 (ja) * 2005-12-28 2011-03-30 山下工業株式会社 ワッシャホルダーおよびワッシャ供給源装置
US7594456B2 (en) * 2006-06-15 2009-09-29 Certain Teed Gypsum, Inc. Fastening system for sheathing board
JP2010059980A (ja) * 2008-09-01 2010-03-18 Pias Hanbai Kk 連続ねじ締め機に使用するねじ連結体
US20110300955A1 (en) 2008-12-08 2011-12-08 Dissing Trading A/S Method for Production of Painted Screws or Nails in a Magazine Strip
WO2010088907A1 (en) 2008-12-08 2010-08-12 Dissing Trading A/S A magazine strip for screws or nails with integrated washers
JP6110825B2 (ja) * 2014-09-25 2017-04-05 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
US20190099832A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Ford Global Technologies, Llc Friction element welding tape feed washer for isolation
WO2020041426A1 (en) * 2018-08-22 2020-02-27 Omg, Inc. Self-sealing fastener and collated strips thereof for integrated sheathing
US10816025B1 (en) * 2019-08-23 2020-10-27 Guangzhe Enterprise Co., Ltd. Screw band

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US319122A (en) * 1885-06-02 Embroidery
US2556844A (en) * 1950-04-17 1951-06-12 Istwan Joseph Serving tray
US3211284A (en) * 1962-07-23 1965-10-12 Edgar P Anstett Nailing strip
US3202270A (en) * 1962-11-23 1965-08-24 Kenneth P Schory Quick attaching button
US3299766A (en) * 1964-04-30 1967-01-24 Gould William Sealing element for fastener devices
US3392228A (en) * 1966-06-22 1968-07-09 Bell Electric Co Gasket for weather-proofing junction box
DE2042768C3 (de) * 1970-08-28 1981-01-29 Hilti Ag, Schaan (Liechtenstein) Mit Nägeln bestücktes Magazin für ein pulverkraftbetriebenes Setzgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382697B (de) * 1985-07-11 1987-03-25 Sfs Stadler Ag Magazinierstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2267957B1 (de) 1979-03-09
US4019631A (en) 1977-04-26
JPS50143956A (de) 1975-11-19
FR2267957A1 (de) 1975-11-14
SE7405197L (sv) 1975-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517196A1 (de) Schraubenpackung
DE2211511A1 (de) Magazinstreifen fuer ein geraet zum eintreiben von ziernaegeln
DE2116989C3 (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoff beschichtetes, in Abschnitte unterteiltes Band
DE10227050B3 (de) Wellpappe mit Aufreißlinie
DE2341015A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere spannband
EP0559167A1 (de) Verkaufsverpackung für längliche Werkzeuge
DE2518098A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer tafel, einer platte oder einer matte aus durchdringbarem material an einer auflageflaeche
DE69908342T2 (de) Kantenschutz für plattenförmige gegenstände
DE2411184C3 (de) Schraubenband
EP1245840B1 (de) Magazin für Befestigungselemente
DE3002321C2 (de)
CH687194A5 (de) Verpackung, insbesondere fuer Buecher.
DE3626172C2 (de)
DE3340692A1 (de) Verpackung, insbesondere faltkarton
DE4120141C2 (de) Streichklinge
DE19858425A1 (de) Versandverpackung mit zusätzlicher Sicherung
DE29920500U1 (de) Verkaufsverpackung aus Karton für Rollenware, insbesondere für Klebebandrollen
DE3943064C2 (de)
DE4214717A1 (de) Matrize zum einstanzen von dichtenden befestigern
EP0126911B1 (de) Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren
EP0113449B1 (de) Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren
DE2126065C3 (de) Verpackung für eine Vielzahl von in einer Reihe angeordneten Hohlnieten
DE3927668C2 (de) Verpackung
DE19908868A1 (de) Elastische Verpackung
DE1920218A1 (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee