DE2515812C3 - Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten

Info

Publication number
DE2515812C3
DE2515812C3 DE19752515812 DE2515812A DE2515812C3 DE 2515812 C3 DE2515812 C3 DE 2515812C3 DE 19752515812 DE19752515812 DE 19752515812 DE 2515812 A DE2515812 A DE 2515812A DE 2515812 C3 DE2515812 C3 DE 2515812C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
consumer
field plate
compensating
input resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752515812
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515812B2 (de
DE2515812A1 (de
Inventor
Hans-Hellmuth Dr. 8400 Regensburg Cuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752515812 priority Critical patent/DE2515812C3/de
Publication of DE2515812A1 publication Critical patent/DE2515812A1/de
Publication of DE2515812B2 publication Critical patent/DE2515812B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515812C3 publication Critical patent/DE2515812C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/02Arrangements in which the value to be measured is automatically compared with a reference value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten, bei der an wenigstens einer Feldplatte ein dem Nachweis des Ausgangsstroms der Feldplatte dienender Verbre icher angekoppelt ist.
Eine Schaltungsanordnung dieser Art ist z. B. aus der DE-AS 11 37 507 bekannt. Dabei .st der Verbraucher ein temperaturabhängiger Widerstand mit gegenüber dem der Feldplatte großem Widersta.-dswert.
Die Widerstandsänderung einer Feldplatte als Funktion des auf sie einwirkenden Magnetfeldes sinkt mit neigender Temperatur. Daher sinkt auch das Ausgangslignal der Feldplatte mit steigender Temperatur ab. Gleichzeitig sinkt aber auch der Widerstand mit neigender Temperatur.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde diesen Zusammenhang zur Verbesserung einer Schaltungsanerdnung der eingangs genannten Art auszunutzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verbraucher den Eingangswiderstand Null hat. Da der Innenwiderstand der Feldplatte mit steigender Temperatur sinkt, wird durch die erfindungsgemäße Maßnahme das Absinken des Ausgangssignals kompensiert.
Wird die Feldplatte in Weiterbildung der Erfindung über einen ohmschen Widerstand an den Verbraucher mit dem Eingangswiderstand Null angekoppelt, so kann die Änderung des Ausgangssignals in einem weiten ι Temperaturbereich und für verschiedene Ausführungen des Magnetkreises durch passende Wahl des Widerstandswertes dieses Widerstandes kompensiert werden, wobei das Stromsignal am Verbraucher gleichbleibt.
Weitere Weiterbildungen der Erfindung sind in den in weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild zur Erläuterung der π erfindungsgemäßen Temperaturkompensation; und
Fig. 2 ein praktisches Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
Gemäß Fig. 1 ist eine Feldplatte 1 über einen Widerstand Rk an einen Meßverstärker 2 m>t dem j» Eingangs.viderstand Null angekoppelt. Das Ausgangssignal des Meßverstärkers 2 wird mittels eines Meßinstrumentes 3 gemessen.
Wie eingangs ausgeführt, sinkt die Ausgangsspannung der Feldplatte 1 mit steigender Temperatur ab. Da _>-> aber gleichzeitig die Innenwiderstände der Feldplatte ebenfalls absinken, wird deren Stromergiebigkeit größer, das heißt, das Ausgangssignal des Meßverstärkers 2 bleibt insgesamt konstant, weil dieser Meßverstärker aufgrund seines Eingangswiderstandes Null «ι einen gleichbleibenden Eingangsstrom aus der Feldplatte erhält und auf seinen Ausgang überträgt
Durch den Wert des Koppelwiderstandes Rk kann die Kompensation an den jeweils gewünschten Temperaturbereich und verwendeten Magnetkreis angepaßt ti werden.
F i g. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Feldplatten 12 und 13 mit zwei Widerständen 14 und 15 zu einer Brücke zusammengeschaltet sind. Die Stromversorgung erfolgt an Klemmen 10 und 11. Der ■κι Verbraucher mit dem Eingangswidcrstand Null wird durch einen Operationsverstärker 16 mit einem Stromgegenkopplungswiderstand 17 gebildet. Dieser Operationsverstärker 16 ist mit seinem nichtinverlierenden Eingang an den Verbindungspunkt der Wider-4") stände 14 und 15 und mit seinem invertierenden Eingang über den Koppelwiderstand Rk an den Verbindungspunkt der Feldplatten 12 und 13 angekoppelt. Das Ausgangssignal des Operationsverstärkers 16 wird durch ein Meßinstrument 18 gemessen.
■>(> Die Funktionsweise dieser Schaltung entspricht der Prinzipschaltung nach Fig. 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten, bei der an wenigstens einer Feldplatte ein dem Nachweis des Ausgangsstroms der Feldplatte dienender Verbraucher angekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher (2, 16 mit 17) den Eingangswiderstand Null hat
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldplatte (1) über einen ohmschen Widerstand (RK) an den Verbraucher (2) mit dem Eingangswiderstand Null angekoppelt ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbraucher mit dem Eingangswiderstand Null durch einen Operationsverstärker (16) mix Stromgegenkopplung (17) gebildet ist.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch zwei in Reihe geschaltete f^ldplatten (12, 13), an deren Mittelabgriff der Verbraucher (16, !7) mit dem F.ingangswiderstand Null angekoppelt ist (F i g. 2).
DE19752515812 1975-04-11 1975-04-11 Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten Expired DE2515812C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515812 DE2515812C3 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515812 DE2515812C3 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2515812A1 DE2515812A1 (de) 1976-10-21
DE2515812B2 DE2515812B2 (de) 1980-09-25
DE2515812C3 true DE2515812C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=5943586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515812 Expired DE2515812C3 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2515812C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909194C3 (de) * 1979-03-08 1982-02-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur Kompensation der temperaturabhängigen Nullpunktschrift von Feldplatten
DE9215228U1 (de) * 1992-11-09 1993-04-01 Woelke Magnetbandtechnik Gmbh & Co Kg, 8069 Schweitenkirchen, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137507B (de) * 1959-05-13 1962-10-04 Landis & Gyr Ag Schaltungsanordnung zum temperatur-unabhaengigen Abbilden eines Magnetfeldes, eines dieses Feld erzeugenden Stromes oder des Produkts zweier elektrischer Groessen mittels eines magnetfeldabhaengigen Halb-leiters

Also Published As

Publication number Publication date
DE2515812B2 (de) 1980-09-25
DE2515812A1 (de) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917237C2 (de)
EP0386604A2 (de) Statischer Elektrizitätszähler
DE2515812C3 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation des Temperaturgangs von Feldplatten
DE3101994C2 (de) Verfahren zur Messung eines elektrischen Widerstands und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0129132B1 (de) Messeinrichtung zur Erfassung einer Temperaturdifferenz
DE3716615C2 (de) Kapazitiver Positionsdetektor an einer elektromagnetisch kraftkompensierenden Waage
EP0667509A2 (de) Temperaturkompensation bei Massenstromsensoren nach dem Prinzip des Hitzdraht-Anemometers
DE2623168C3 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Stoffen
DE856178C (de) Umschalteeinrichtung fuer elektrische Messgeraete mit grossem Leistungsverbrauch
DE852416C (de) Temperaturberichtigte Stromquelle fuer Leitfaehigkeitsmessungen von fluessigen Elektrolyten
DE402169C (de) Anordnung zur Kontrolle hoher Spannungen durch Anschluss der Instrumente auf der Niederspannungsseite von Leistungstransformatoren
DE2814849A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung des isolationszustandes von wechselspannungsnetzen
DE947320C (de) Wechselstrommessbruecke zur Messung des Verlustwinkels bei grossen und kleinen Kapazitaeten bis zu extrem kleinen Werten
DE719842C (de) Anordnung zur automatischen Registrierung des Phasenwinkels von Scheinwiderstaenden in Abhaengigkeit von der Frequenz
DE506164C (de) Schaltungsanordnung zum Vergleich der Scheinwiderstaende zweier elektrischer Stromkreise unter Verwendung eines Verstaerkers von der Bauart des Zweidrahteinrohrverstaerkers
DE963353C (de) Kompensationsschaltung zur Messung der EMK von Normalelementen
DE935802C (de) Messgeraet zur Messung des Widerstandes von beliebigen Stoffen mit erweitertem Messbereich nach dem Prinzip der Spannungsteilerschaltung
DE2442919A1 (de) Feldplatten-weggeber, insbesondere fuer die messwert-fernuebertragung
DE551760C (de) Anordnung zum Ausgleich der Betriebsspannungsschwankungen bei Widerstandsmessern
AT239372B (de) Hilfskompensator mit zwei Spannungsteilern
DE1591927C3 (de) Von Gleich- oder Wechselstrom gespeiste MeBbrückenanordnung mit einem veränderlichen Widerstand als Meßwertaufnehmer
DE3136776C2 (de)
DE733249C (de) Elektrolytzaehler
DD242491A1 (de) Widerstands-strom-wandler
DD273691A1 (de) Schaltungsanordnung in einer digitalen vielfachmesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee