DE2515534A1 - Halteclip, insbesondere ohrclip - Google Patents

Halteclip, insbesondere ohrclip

Info

Publication number
DE2515534A1
DE2515534A1 DE19752515534 DE2515534A DE2515534A1 DE 2515534 A1 DE2515534 A1 DE 2515534A1 DE 19752515534 DE19752515534 DE 19752515534 DE 2515534 A DE2515534 A DE 2515534A DE 2515534 A1 DE2515534 A1 DE 2515534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
clip according
recess
bracket
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752515534
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752515534 priority Critical patent/DE2515534A1/de
Publication of DE2515534A1 publication Critical patent/DE2515534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes
    • A44C7/004Ear-clips
    • A44C7/006Ear-clips with a pivotable back clamping arm

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Halteclip, insbesondere Ohrclip Die Erfindung betrifft einen Halteclip mit federelastisch anpreßbarem Haltebügel, insbesondere einen Ohrclip.
  • Halteclips sind als Halterungselemente für viele Anwendungszwecke, beispielsweise zum Festhalten von Krawatten, Schals, Mikrofonen und dergl. in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Als Ohrclip werden Halteclips bezeichnet, mit denen ein verschiedenartig gestalteter Zierteil am Ohrläppohen festgespannt werden kann. Die bisher bekannten Halteclips zeigen einen metallischen, federelastisch anpreßbaren Haltebügel, wobei ein einstückig angeformter Zungenteil des metallischen Haltebügels eine entsprechende federelastische Spannverbindung gegenüber einem festen Teil des Haltestegs ergibt. Die vorbekannten Halteclips sind insbesondere bei ihrer Ausbildung als Ohrclip in verschiedener Weise nicht völlig zufriedenstellend. Mit Rücksicht auf die gewünschten Federeigenschaften werden in der Massenfertigung relativ kostspielige metallische Werkstoffe benötigt, Der Zusammenbau erfordert eine Justierung der Federspannkraft und damit kostspielige KomplettierungsarbeitenO Außerdem muß bei Kunststoffformteilen der metallische Haltebügel in jedem Falle über ein besonderes Halteelement mit dem Zierteil, beispielsweise eines Ohrclips, verbunden werden, wobei die oft verwendete Klebeverbindung keine hinreichende Haltbarkeit gewährleistet.
  • Die metallischen Haltebügel erhöhen das Gewicht des Ohrclips und sind wegen der scharfkantigen Ränder beim Tragen unbequem. Außerdem ergeben sich unter der Einwirkung der Schweißabsonderung korrosive Veränderungen der Metallteile, die zu einer Verfärbung auch auf der Oberfläche des Ohrläppchens führen können.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, einen Halteclip, insbesondere einen Ohrclip, zu schaffen, welcher in allen Teilen aus Kunststoff und als Massenartikel kostengünstig herstellbar ist, Außerdem soll der Halteclip bei geringem Gewicht günstige Spann- und Trageeigenschaften gewährleisten. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Halteclip einen Haltesteg aus Kunststoff aufweist, auf dem der Haltebügel aus Kunststoff schwenkbar gelagert ist, und daß der Haltesteg und der Haltebügel mit einer mindestens eine Aussparung und ein Formstück aufweisenden Spannverbindung derart verbunden sind, daß der Haltebügel unter elastischer Verformung des Haltestegs und/oder des Haltebügels in Richtung seiner Schließendlage vorspannbar ist0 Dabei kann es zweckmäßig sein, daß die Spannverbindung eine Aussparung mit mindestens einer Querschnittsvorzugsrichtung aufweist0 Es erscheint vorteilhaft, daß die Spannverbindung eine mindestens dreieckige Aussparung mit einem angepaßten Formstück aufweist. Sowohl der Haltebügel als auch der Haltesteg können das Formstück bzw. dessen Teile oder die entsprechend angepaßte Aussparung bzwo mehrere Aussparungen aufweisen. Für bestimmte Anwendungsfälle kann auch eine Kombination zwischen beiden Ausführungen, nämlich eine Ausbildung, bei der sowohl der Haltebügel als auch der Haltesteg eine Aussparung und ein Formstück aufweisen, verwendbar und vorteilhaft sein.
  • Es kann ferner zweckmäßig sein, die Spannverbindung in Form einer viereckigen Aussparung in Verbindung mit einem vierkantigen Formstück zu gestalten. Ein weiterer Vorteil in einer speziellen Ausführungsform ist gegebenenfalls dadurch erreichbar, daß der Haltesteg zwei Wangenteile aufweist, an denen gegeneinander gerichtete Ansatzstücke als Teile des Formstücks angeordnet sind, welche in die angepaßte Aussparung des Haltebügels zur Bildung der Spannverbindung eingreifen.
  • Eine andere gegebenenfalls zweckmäßige Formgestaltung kann vorsehen, daß der Haltesteg zwei Wangenteile mit einer Aussparung aufweist, in welche der Haltebügel mit mindestens einem Ansatzstück als Formstück eingreift. Formstück und Aussparung sind vorteilhaft so zu wählen, daß eine Spannverbindung mit mindestens einer stabilen Rastendlage erzielt wird, wobei neben drei-, vier- und mehreckiger Ausgestaltung auch elliptische und andere abgerundete Querschnittsformen mit mindestens einer Qerschnittsvorzugsnchtung zweckmäßig sein können.
  • Für viele Anwendungszwecke genügen die normalen Spritz- bzw.
  • warmbildsamen Kunststoffe0 Es kann jedoch zweckinäßig sein, zur Verbesserung der elastischen Eigenschaften den Haltesteg und/oder den Haltebügel aus einem Kunststoff mit besonders hoher Elastizität herzustellen0 In einer praktischen Ausführung hat es sich bewährt, den Haltesteg mit den Ansatzstücken aus einem weniger elastischen Kunststoff und den Haltebügel mit der Aussparung aus einem Kunststoff mit höheren Elastizitätseigenschaften herzustellen. Günstige Ergebnisse wurden beispielsweise mit den unter den geschützten Warennamen MAKROION, NYLON, schlagfestes POLYSTYHOL, DEIRIN und HOSTAFORM bekannten Kunststoffen erzielt, Grundsätzlich erscheinen jedoch die verschiedenartigsten Kunststoffe geeignet, wobei gegebenenfalls zweckmäßig im Bereich der gegenseitigen Verbindung zwischen Haltesteg und Haltebügel Ausnehmungen, insbesondere Schlitzausnehmungen zusätzlich angeordnet sein können, welche die elastischen Eigenschaften des Formstücks verbessern0 Hierzu können zweckmäßig Teile des Formstücks, die in die Aussparungen eingreifen, geschlitzt sein. Zweckmäßig werden die beiden Ansatzstücke des Haltestegs ein- oder mehrfach geschlitz, Eine andere vorteilhafte Ausführungsform kann vorsehen, daß der Haltebügel im Bereich seiner Aussparung geschlitzt ist0 Dabei kann die Schlitzausbildung so angeordnet werden, daß der Haltebügel mindestens einen wenigstens bis zur Aussparung reichenden Längsschlitz aufweist. Bei einer anderen gegebenenfalls zweckmäßigen Ausführung kann der Haltebügel wenigstens einen mindestens bis zur Aussparung reichenden, einseitig randoffenen Querschlitz aufweisen Besonders vorteilhaft erscheint eine Form, bei der der Haltebügel zwei symmetrisch zu seiner Aussparung liegende längsschlitze aufweist, die einseitig in diese Aussparung münden Bei einer anderen zweckmäßigen Ausführung, bei der die Aussparungen in den Wangenteilen des Haltestegs liegen, in die Ansatzstücke des Haltebügels als Formstückeeingreifen, kann an diesen Wangenteilen zur Erhöhung der Elastizität ein längs-und/oder Querschlitz vorgesehen sein. Die Erhöhung der Elastizität kann auch durch andere Formen der Ausnehmungen, beispielsweise durch Lochreihen oder dergl. erzielt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsiorm kann der Haltesteg bzw.
  • die seine Teile bildenden Wangen und Ansatzstücke einstückig mit dem Zierteil oder mit einem äußeren Auflageteil gestaltet sein0 Zur Verbindung mit metallischen Zierteilen oder dergl.
  • ist gegebenenfalls eine andere Ausführungsform zweckmäßig, bei der der Haltesteg bzw. seine Teile einstückig mit einem Befestigungsplättchen zur Verbindung mit dem Zierteil gestaltet ist.
  • Bei einer praktisch erprobten Ausführungsform wurde ein Haltebügel mit abschnittsweise gestrecktem S-förmigen Querschnitt gewählt, welcher bei Ohrclips günstige Trageeigenschaften ergab.
  • Durch die Merkmale der Erfindung wird ein Halteclip, insbesondere ein Ohrclip geschaffen, welcher als Ganz-Kunststoffausführung kostengünstig in Massenfertigung hergestellt werden kann. Je nach der Art der durch Aussparung und Formstück gebildeten Spannverbindung lassen sich elastische Anpreßkräfte von verschiedener Stärke erzeugen. Bei der Verwendung eckiger Aussparungen in Verbindung mit einem eckigen Formstück sind außerdem nach Bedarf Rastlagen in Öffnungsstellung möglich.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Fig. 1 Eine Seitenansicht eines Ohrclips gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine isometrische Darstellung des Ohrclips nach Figur 1 vor dem Zusammensetzen von Haltesteg und Haltebügel, Fig. 3 eine Seitenansicht einer alternativen Ausführung eines Haltebügels, Figo 4 eine Vorderansicht eines Haltebügels mit Querschlitz, Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Befestigungsplättchen mit geschlitzten Ansatzstücken, Figo 6 eine isometrische Ansicht eines Halteclips mit Befestigungsplättchen, bei dem Aussparungen in den Wangenteilen des Haltestegs liegen, Fig. 7 eine isometrische Ansicht eines Halteclips mit Befestigungsplättchen, bei dem ein Wangenteil eine Aussparung und ein anderer Wangenteil ein Ansatzstück aufweist, Fig. 8 eine Seitenansicht eines Haltebügels mit fünf eckiger Aussparung und Längsschlitz.
  • In den Figuren 1 und 2 ist als Ausführungsform des Haltelips ein Ohrclip dargestellt, bei dem ein elliptischer Zierteil 1 einstückig mit zwei Wangenteilen 2, 3 und mit an diesen Wangenteilen angeformten, vierkantigen Ansatzstücken 4, 5 als Kunststofformteil hergestellt ist. Den Ansatzstücken 4, 5 ist eine viereckige Aussparung 6 eines Haltebügels 7 angepaßt. In die viereckige Aussparung 6 münden zwei symmetrisch zur Aussparung 6 liegende längsschlitze 8, 9, welche eine gewisse Verformungselastizität im Bereich der zwischen den Ansatzstücken 4, 5 als Formstück und der Aussparung 6 gebildeten Spannverbindung gewährleisten. Beim Zusammenbau wird der Haltebügel 7 unter Aufweiten der WangenteMb 2, 3 mit der Aussparung 6 auf die Ansatzstücke 4, 5 aufgesteckt0 Der Haltebügel ist in seinem unteren Teil mit gestrecktem, S-förmigen Querschnitt gestaltet. Er bildet ebenso wie der Zierteil 1 einen einstückigen Kunststofformteil.
  • Bei der alternativen Ausführungsform der Figur 3 ist im Haltebügel 7 eine dreieckige Aussparung 10 vorgesehen, in die zur Erhöhung der Elastizität ein parallel zur Schwenkachse liegender Längsschlitz 11 mündet. In diesem Falle weisen die Ansatzstücke entsprechend 4, 5 ebenfalls dreieckigen Querschnitt auf.
  • figur 4 zeigt den Haltebügel nach Figur 3 in der Alternativausfuehrung mit einem Querschlitz 12 senkrecht zur Stchwenkwachse.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 5 ist ein Befestigungsplättchen 13 gezeigt, mit dem die beiden Wangenteile 2,3 sowie deren Ansatzstücke 4,5 als einstückiger Kunststofformteil gestaltet sind. In Ergänzung zu der Ausführungsiorm nach Figur 2 weisen die Ansatzstücke 4,5 zur Erhöhung der blastizitat einseitig ojW:fene Sc:litze 14,15 aul. In diesem halle kann die Aussparung 6 (vgl.Figur 2) gegebenenfalls ohne zusätzliche, die Elastizität erhöhende Schlitze ausgeführt werden.
  • in Figur 6 ist ein Kalteclip mit dem Befestigungsplättchen 13 gezeigt, wobei die beiden Wangenteile 2,3 jeweils entsprechende, viereckige Aussparungen 16,17 aufweisen, in die von der Vorderseite her Verbindungsschlitze 18,19 münden, so zangenartig aufweitbare Teile entstehen. Der Haltebügel 7 trägt beidseitig Vierkantzapfen 20,21, welche in die viereckigen Aussparungen 16,17 eingreifen.
  • Figur 7 erläutert eine kombinierte Ausführung zwischen den Figuren 2 und 6, bei der der eine Wangenteil 2 die viereckige Aussparung 16 und der andere Wangenteil 3 das Ansatzstück 5 trägt. Dementsprechend ist der Haltebügel 7 einseitig mit dem Vierkantzapfen 20 und mit der Aussparung 6 versehen. Die Wangenteile 2,3 liegen auf dem Befestigungsplättchen 13.
  • Schließlich läßt die Seitenansicht nach Figur 8 eine alternative Ausführung des Haltebügels 7 erkennen, bei der eine fünfeckige Aussparung 22 mit dem parallel zur Schwenkachse liegenden Längsschlitz ii verbunden ist.
  • Für bestimmte Anwendungsfälle kann auch eine Metall-Kunststoffkombination zwischen dem Haltesteg bzwO den Ansatzstücken und dem Haltebügel zweckmäßig sein. Bevorzugt wird jedoch eine VoliKunststoffausführung, welche die beschriebenen Vorteile in der ISiassenherstellung und die erläuterten günstigen Gebrauchseigenschaften bietet.

Claims (17)

  1. Ansprüche
    Halteclip mit federelastisch anpreßbarem Haltebügel, insbesondere Ohrclip, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Halteclip einen Haltesteg aus Kunststoff aufweist, auf dem der Haltebügel (7) aus Kunststoff schwenkbar gelagert ist, und daß der Haltesteg und der Haltebügel (7) mit einer mindestens eine Aussparung (6j10j16,17j22) und ein Formstück (4,5;20,21) aufweisenden Spannverbindung derart verbunden sind, daß der Haltebügel (7) unter elastischer Verformung des Haltestegs und/oder des Haltebügels (7) in Richtung seiner Schließendlage vorspannbar ist.
  2. 2. Halteclip nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Spannverbindung eine Aussparung (6;10;16,17;22) mit mindestens einer Querschnittsvorzugsrichtung aufweist.
  3. 30 Halteclip nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Spannverbindung eine mindestens dreieckige Aussparung (10) mit einem angepaßten Formstück aufweist.
  4. 4. Halteclip nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Spannverbindung eine viereckige Aussparung (16,17) in Verbindung mit einem vierkantigen Formstück (20,21) aufweist.
  5. 5. Halteclip nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Haltesteg zwei VJangenteile (2,3) aufweist, an denen gegeneinander gerichtete Ansatzstücke (4,5) als Teile des Formstücks angeordnet sind.
  6. 6. Halteclip nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Haltesteg zwei Wangenteile (2,3) mit Aussparungen (16,17) aufweist, in welche der Haltebügel (7) mit mindestens einem Zapfen (20,21) als Formstück eingreift.
  7. 7. Halteclip nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Haltesteg und/oder der Haltebügel (7) aus Kunststoff mit besonders hoher Elastizität geformt sind.
  8. 8. Halteclip nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Haltesteg und/oder der Haltebügel (7) im Bereich ihrer gegenseitigen Verbindung durch Ausnehmungen zus:'tzlich elastisch gestaltet sind.
  9. 9. Halteclip nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Ansatzstücke (4,5) des Haltestegs geschlitzt sind.
  10. 10. Halteclip nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der mit Aussparungen (16,17) versehene Haltebügel (7) im Bereich dieser Aussparung (16,17) geschlitzt ist.
  11. 11. Halteclip nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Haltebügel (7) mindestens einen wenigstens bis zur Aussparung (6) reichenden längsschlitz aufweist.
  12. 12. Halteclip nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Haltebügel (7) wenigstens einen mindestens bis zur Aussparung (6) reichenden, einseitig randoffenen Querschlitz (12) aufweist.
  13. 13. Halteclip nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Haltebügel (7) zwei symmetrisch zur Aussparung liegende Iängsschlitze (8,9) aufweist, die einseitig in die Aussparung (6) rilündeno
  14. 14. Halteclip nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die mit Aussparungen (16,17) versehenen Wangenteile (2,3) einen längs- und/oder Querschlitz (18,19) aufweisen,
  15. 15.Halteclip nach einem der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Haltesteg bzw. seine Teile einstückig mit dem Zierteil (1) gestaltet ist.
  16. 16. Halteclip nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Haltesteg bzw. seine Teile einstückig mit einem Befestigungsplättchen (13) zur Verbindung mit einem Zierteil (1) gestaltet ist.
  17. 17. Halteclip nach einem der Ansprüche 1 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Haltebügel (7) abschnittsweise einen gestreckten S-förmigen Querschnitt aufweist.
DE19752515534 1975-04-09 1975-04-09 Halteclip, insbesondere ohrclip Pending DE2515534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515534 DE2515534A1 (de) 1975-04-09 1975-04-09 Halteclip, insbesondere ohrclip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515534 DE2515534A1 (de) 1975-04-09 1975-04-09 Halteclip, insbesondere ohrclip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515534A1 true DE2515534A1 (de) 1976-10-21

Family

ID=5943433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515534 Pending DE2515534A1 (de) 1975-04-09 1975-04-09 Halteclip, insbesondere ohrclip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2515534A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541413A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Autoflug Gmbh Klemmschnalle fuer einen sicherheitsgurt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541413A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Autoflug Gmbh Klemmschnalle fuer einen sicherheitsgurt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1754098B1 (de) Brillengestell mit einem gelenk zur anwinkelung der brillenbügel
DE2700484B2 (de) Scheibenwischerblatt für Fahrzeuge
DE102005054721A1 (de) Scheibeneinheit
DE1655347A1 (de) Scheibenwischer
DE10118111A1 (de) Gurteinfügungsteil
DE102005046468A1 (de) Namensschild
DE2515534A1 (de) Halteclip, insbesondere ohrclip
DE3226445C2 (de) An einem Rahmen eines Motorrads od. dgl. befestigbares Tragelement zur Aufnahme eines Motorradkoffers oder ähnlichem
DE2319952A1 (de) Scheibenwischerkonstruktion
DE3503393C2 (de)
DE7511166U (de) Halteclip, insbesondere Ohrclip
EP0167693A1 (de) Reissverschlussschieber und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2364839C3 (de) Klammer
DE2801298C2 (de) Einsteckverschluß
EP0826535A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3041868A1 (de) Diaraehmchen
DE29705942U1 (de) Kunststoffelement für die Verkleidung von Teilen der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE202005017921U1 (de) Scheibeneinheit
DE3439299A1 (de) Brillensteg
DE2835116A1 (de) Seitenstegpad fuer metallbrillenfassungen
DE336606C (de) Schiebeknopfverschluss
DE10252404B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE2818453A1 (de) Die lochung, insbesondere eines kalenderblocks durchgreifender haltedorn einer kalenderleiste
EP0395971A1 (de) Federbügelzirkel
DE3015127A1 (de) Schreibstift mit einsteckclip