DE2514736C2 - Zeitgeber oder dergleichen Uhrwerk mit Motorantrieb für Sichtelemente mit Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Zeitgeber oder dergleichen Uhrwerk mit Motorantrieb für Sichtelemente mit Beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
DE2514736C2
DE2514736C2 DE2514736A DE2514736A DE2514736C2 DE 2514736 C2 DE2514736 C2 DE 2514736C2 DE 2514736 A DE2514736 A DE 2514736A DE 2514736 A DE2514736 A DE 2514736A DE 2514736 C2 DE2514736 C2 DE 2514736C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
motor
incandescent lamp
retarder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2514736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2514736A1 (de
Inventor
James L. 02138 Cambridge Mass. Hamilton
Jordan Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2514736A1 publication Critical patent/DE2514736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2514736C2 publication Critical patent/DE2514736C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/30Illumination of dials or hands
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0015Light-, colour-, line- or spot-effects caused by or on stationary parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Zeitgeber oder ' dergleichen Uhrwerke mit Motorantrieb!für Sichtele-; mente und einer hinter dem Motor angeordneten Lichtquelle zur Beleuchtung; der Sichtelemerite, insbesondere mit einer der Farblichtbeleuchtung dienenden Einrichtung zur Filterung und Polarisation der der Beleuchtung dienenden Lichtstrahlen.
Ein Zeitgeber der vorbezeichneten Art ist aus der älteren amerikanischen Patentschrift 36 94 054 bekannt Dabei besteht die Beleuchtungseinrichtung aus einer den Antriebsmotor umschließenden Kreisgruppe von Glühlampen und zwei zwischen Polarisatoren mit orthogonal zueinander angeordneten optischen Achsen liegenden doppelbrechenden Scheiben, von denen eine durch den Motor angetrieben wird. Lei dieser bekannten Anordnung, die sich für verschiedenartigste Anwendungen als zweckmäßig erwiesen hat, bestehen einige funktioneile Nachteile. So ist die Gruppenanordnung der Glühlampen mit der Bildung von heißen Stellen, in denen die Belichtung stärker als der Mittelwert der Ausleuchtung ist, verbunden. Des weiteren ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlöschen einer der Lampen und zwar einmal, weil die Lampengruppe schwer zugänglich ist und zum andern, weil es schwierig ist, diejenige Lampe aus der Gruppe herauszufinden, welche ausgefallen ist. Überdies ist die ungestörte Lebensdauer der Lampensruppe kleiner als die mittlere Lebensdauer einer einzelnen Lampe, nämlich gleich der Lebensdauer der schlechtesten Lampe in der Gruppe; auch hat eine einzige Glühlampe höherer Leistung eine wesentlich größere Lebensdauer als kleine Glühlampen einer Kreisgruppe.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Uhrwerksystem der eingangs bezeichneten Art eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, weiche die oben dargelegten Nachteile vermeidet; insbesondere soll diese Beleuchtungseinrichtung eine gleichmäßige Ausleuchtung der Sichtfläche mit Hilfe einer einzigen normalen Glühbirne ermöglichen und dabei eine einfache Bauweise sowohl der mechanischen als auch der optischen Einrichtung bei leichter Zugäng'ichkeit und Auswechselbarkeit der Lichtquelle gewährleisten.
Lösung der AufgaL e
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Uhrwerksystem der eingangs genannten Art nach der genannten amerikanischen Patentschrift 36 94 054 eine einzige Glühlampe oder dergleichen punktartige Lichtquelle vorgesehen und zur Erzeugung einer vor dem Motor konvergierenden Lichtstrahlung ein die Glühlampe umschließender Reflektor und zwischen Glühlampe und Motor ein Lichtzerstreuer. Dabei kann der Reflektor aus einem hemisphärischen hinteren Teil und einem sich daran anschließenden zylindrischen vorderen Teil bestehen, wobei der Motor im zylindrischen und die Glühlampe im hemisphärischen Reflektorteil angeordnet sind. Zur leichten Auswechselbarkeit der Glühlampe ist der hemisphärische Reflektorteil mit einer Einführungsöffnung und das zylindrische Gehäuse mit einem durch Haftmagnete gehaltenen Deckel als Rückwand versehen.
Beschreibung eines Ausiuhrungsbeispiels
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
~rs. Das in der Zeichnung in · einem pÄxiälschnitt dargestellte Uhrwerksystem besteht im wesentlichen aus einem liegenden zylindrischen Ührwerksgehäuse 10 auf einem Ständer oder Halter 11 in Form eines vertikalen Zylinders, einem Farbschirmsichtsystem 12, Antriebsmotor 14, einer Beleuchtungseinrichtung mit
Lampenteil 16 und Glühlampe 16Λ sowie einem Reflektorteil 18.
Gehäuse 10 und Ständer 11 bestehen vorzugsweise aus Metall. Das Farbschirmsystem 12 enthält einen vorderen Filterteil 19 und einen hinteren Filterteil 24. Der vordere Filterteil 19 besteht aus einer ein Ganzes bildenden Kombination aus einem Polarisator 20 und einem Retardierer oder Verzögerer 21, welche lamellenartig mit einer vorderen Kunststofflinse 22 verbunden sind. Der vordere Filterteil 19 nimmt die ganze innere Weite des Gehäuses 10 ein und ist auf eine weiter unten näher beschriebene Weise im Gehäuse befestigt. Der hintere optische Filterteil 24 besteht aus einer ebenfalls zu einer festen Einheit verbundenen Kombination aus einem Polarisator 25 und einem Retardierer 26, welche lamellenartig mit einem durchscheinenden Kunststoffzerstreuer 27 verbunden sind. Auch dieser hintere Filterteil nimmt die ganze innere Weite des zylindrischen Gehäuses 10 ein und ist auf eine weiter unten näher beschriebene Weise im Gehäuse befestigt. Die Polarisatoren 20 und 25 sind mit ihren Polarisationsachsen vorzugsweise rechtwinklig zueinander angeordnet. Die Retardierer 21 und 26 haben zi-einander parallele Hauptachsen für lange Belichtungsdauer. Diese Achsen sind in einem Winkel von 45° zu den Polarisationsachsen der Polarisatoren 20 und 25 angeordnet, was durch die einheitliche Kombination des Polarisators 25 mit dem Retardierer 26 und der gleichen Kombination des Polarisators 20 mit dem Retardierer 21 verwirklicht ist. In diesen Kombinationen liegen die Retardierer 26 und 21 einander gegenüber, wodurch sich einander kreuzende Polarisationsachsen und zueinander parallele, additive Achsen der Retardierer ergeben. Die Retardierer 21 und 26 haben Retardationen. vorzugsweise in der Größenordnung von 280 Millimicron. Die Gesami'otardierung der Retardierer 21 und 26 entspricht einer Wellenlänge von grünem Licht, das sich in der Mitte des sichtbaren Lichtspektrums befindet. Der rotierende Retardierer in Gestalt einer doppelt brechenden Scheibe 29. der parallel zwischen den Filterteil η 19 und 24 angeordnet ist. hat eine kreisrunde Form und erstreckt sich fast über die gesamte innere Weite des Gehäuses 10. von der Motorwelie oder Uhrzeigerachse 15 getragen. Der Retardierer 29 weist eine im Vergleich zur Gesamtre· tardierung der Retardierer 21 und 26 geringfügige Retardierur.g auf. vorzugsweise in dt; Größenordnung von 140 Millimicron. Minuten- und Stundenzeiger 31 und 32, welche auf der Motorwelle 15 angeordnet sind, sind ebenfalls aus doppelbrechendem Material hergestellt.
Der Motor 14 ist im Gehäuse 10 zentnsch gehalten und wird an seiner Rückseite von einem klaren Diffusor 30 mit Textur getragen. Dieser Diffusor 30 kann aus einer Kunststoffscheibe bestehen, welche wenigstens an einer Oberfläche mit Textur versehen ist, um als Diffusor, d. h. lichtzerstretend. zu wirken. Der Motor 14 ist am Diffusor 30 beispielsweise durch Schrauben 14a Defestigt. Auch der Lampenteil 16 ist zentrisch im Gehäuse 10 gehalten und auf der Rückseite des Diffusors 50 befestigt, so daß die Glühlampe 16/1 der Gehäuserückseite zugekehrt ist Der den Lampenteil 16 "" ' *'-'"- "4 umichIieBencieiRefiektorteii';18 besteht aus einem hemisphärischen, halb kugeligen Teil 40 und einem zylindrischen Teil 42, welche mit einer Ringschulter 42Λ gegeneinanderstoßen und miteinander verbunden sind. Die Reflektorteile 40 und 42 können au:> poliertem Metall oder anderem, hitzebeständigem und lichtreflektierendem Material bestehen. Der hemisphärische Reflektorteil 40 ist so angebracht, daß der Diffusor 30 an seiner Schulter 42,4 gehalten wird und seine Kuppe an der Gehäuserückseite liegt. An der Kuppe selbst ist ein kreisförmiger Ausschnitt 40 als Einführöffnung für die Glühlampe 16Λ vorgesehen. Im Bereich dieser Öffnung befindet sich auch eine Stellachse 13 mit Stellknopf 13Λ für das Uhrwerk. Durch den Reflektorteil 18 wird das Licht von der Glühlampe 16Λ so um den Motor 14 geführt, daß an der Frontseite der sonst zu erwartende Motorschatten nicht in Erscheinung tritt. Durch entsprechende Gestaltung des Reflektors erhält man eine vor dem Motor konvergierende gleichmäßige Lichtstrahlung und Ausleuchtung des Farbschirmsystems 12. Das Bild des Glühfadens der Glühlampe 16/4 wird durch den Diffusor 30 und die mit leichter Textur verse^-nen reflektierenden Oberflächen der Reflektoren im Reflektorteil 18 zerstreut.
Der hintere Filterteil 24 ist auf der Motorweüe 15 zentriert. Er liegt mit einer Schulter 24/\ am vorderen Stirnenoo des zylindrischen Reflektorteils 42. Eine Ringhülse 44 dient als Distanzhalter zwischen dem vorderen Filterteil 19 und dem hinteren Filterteil 24. Der vordere Filterteil 19 seinerseits stößt mit seiner Frontseite gegen einen durch Einwärtsfaltung gebildeten Kragen 104 des Gehäuses 10.
Der Ständer 11 ist am Gehäuse 10 durch eine Schraube 54 befestigt, die an einem Steg 55 im Ständer angreift. Die Schraube 54 ihrerseits kann mit dem Metallrahmen eines Transformators 53 verbunden sein, der seinerseits durch Schrauben 53/4 mit dem Gehäuse 10 und dem Reflektorteil 42 verbunden ist. Der Metallsteg 55 ist in einer Ringnut 56 des Ständers 11 gehalten. Durch Anziehen der Schraube 54 wird der Ständer 11 fest gegen das Gehäuse 10 gezogen. Die Schrauben 53-4 sichern auch die Lage des Reflektors 18 im Gehäuse 10. Die Leitungen vom Transformator zum Motor und zur Lichtquelle werden durch eine Isolierhülse 51 geführt.
Die Rückwand des Gehäuses 10 ist al? abnehmbarer Deckel 50 ausgebildet, so daß ein leichter Zugang zur Lichtquelle und zum Verstellknopf des Uhrwerkes gegeben ist. Der Deckel 50 wird durch drei kleine stabförmige Permanentmagneten 52. von denen einer in der Zeichnung nicht dargestellt ist, gehalten, welche an der Innenseite des Gehäuses 10 durch Kleben oder sonstwie befestigt sind. Die Achsen der Magneten 52 sind parallel zueinander und zur Achse des Gehäuses 10 au.gei.Critet. wobei zwei der Magneten auf einem horizontalen Durchmesser und der dnt<e an der Oberseite bzw. dem oberen Ende des vertikalen Durchmessers angeordnet sind Um den Deckel 50 abzunehmen, wird nur ein leichter Druck auf den unteren Teil des D»-;kels ausgeübt, wodurch er um die beiden auf dem horizontalen Durchmesser liegenden Magnete 52 kippt, so daß er von den Haltemagneten abgezogen Werden kann. "
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche: Stand der Technik
1. Zeitgeber oder dergleichen Uhrwerke mit Motorantrieb für Sichtelemente und einer hinter dem Motor angeordneten Lichtquelle zur Beleuchtung der Sichtelemente, insbesondere mit einer der Farblichtbeleuchtung dienenden Einrichtung zur Filterung und Polarisation der der Beleuchtung dienenden Lichtstrahlen, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Glühlampe (16AJoder dergleichen punktartige Lichtquelle vorgesehen und daß zur Erzeugung einer vor dem Motor (14) konvergierenden Lichtstrahlung ein die Glühlampe umschließender Reflektor (18) und zwischen Glühlampe (16AJ und Motor (14) ein Lichtzerstreuer (30) , vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (18) aus einem hemisphärischen hinteren Teil (40) und einem sich daran anschließenden zylindrischen vorderen Teil >0 (42) beste'rt.
3 Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (14) im zylindrischen und die Glühlampe (16/4J im hemisphärischen Reflektorteil angeordnet ist. _,5
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hemisphärische Reflektorteil (40) mit einer Einführungsöffnung (41) versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein zylindrisches Gehäuse (10) mit durch Haftmagnete (52) gehaltenem Deckel (50) als Rückwaid.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß alle Haftmagnete (52) auf einer Deckelhälfte angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem ;..r Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander parallele Polarisatoren mit zwischengeschalteten doppelbrechenden Scheiben (29) unterschiedlicher Retardierung kombiniert sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor mit Textur versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe (16A) auf einer Plastikplatte (30) mit Textur angebracht ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Polarisation und Retardierern ein rotic -ender, angetriebener Retardierer angeordnet ist. dessen Retardierung kleiner ist als die Gesamtretardierung der festen Retardierer.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10. dadurch gekennzeichnet, daß :wei gleiche Verbindungen eines Polarisators mit einem Retardierer mit 45 -Versetzung gegen die Hauptpolarisationsachse und orthogonaler Versetzung der Polarisationsachsen vorgesehen sind.
35
DE2514736A 1974-04-10 1975-04-04 Zeitgeber oder dergleichen Uhrwerk mit Motorantrieb für Sichtelemente mit Beleuchtungseinrichtung Expired DE2514736C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/459,660 US3971928A (en) 1974-04-10 1974-04-10 Display system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2514736A1 DE2514736A1 (de) 1976-03-04
DE2514736C2 true DE2514736C2 (de) 1983-09-22

Family

ID=23825685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2514736A Expired DE2514736C2 (de) 1974-04-10 1975-04-04 Zeitgeber oder dergleichen Uhrwerk mit Motorantrieb für Sichtelemente mit Beleuchtungseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3971928A (de)
JP (1) JPS50137098A (de)
DE (1) DE2514736C2 (de)
ES (1) ES430098A1 (de)
FR (1) FR2267580B3 (de)
GB (1) GB1479371A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2940725B2 (ja) * 1991-07-01 1999-08-25 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
US5442468A (en) * 1993-06-21 1995-08-15 Arshach-Applied Science Cars Ltd. Apparatus for producing color effects
US6944983B1 (en) * 2002-07-02 2005-09-20 Adam Rasmussen Changing color object
JP2013068893A (ja) * 2011-09-26 2013-04-18 Fujifilm Corp 位相差フィルムを利用した可変カラー表示方法
CN110174831B (zh) * 2019-04-22 2020-01-07 温州创康家居用品有限公司 一种三色提示挂钟

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506134A (en) * 1946-11-05 1950-05-02 Burchell Holloway Corp Clock display device
US2687470A (en) * 1953-02-11 1954-08-24 Matthias A Weisz Illuminating clock
US2744187A (en) * 1954-04-07 1956-05-01 Herbert L Glidden Emergency electric lantern
US3116022A (en) * 1960-05-26 1963-12-31 Ariel R Davis Spotlight
US3473013A (en) * 1967-10-02 1969-10-14 Polaroid Corp Polarized light projecting assembly
US3694054A (en) * 1970-11-27 1972-09-26 Jordan Kirsch Color display system utilizing plural birefringent elements having different retardances

Also Published As

Publication number Publication date
FR2267580B3 (de) 1977-07-22
DE2514736A1 (de) 1976-03-04
US3971928A (en) 1976-07-27
ES430098A1 (es) 1976-10-16
JPS50137098A (de) 1975-10-30
FR2267580A1 (de) 1975-11-07
GB1479371A (en) 1977-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1353198B1 (de) Anordnung zur Polarisation von Licht
DE7418353U (de) Vorrichtung zur spektroskopischen untersuchung von edelsteinen
DE2514736C2 (de) Zeitgeber oder dergleichen Uhrwerk mit Motorantrieb für Sichtelemente mit Beleuchtungseinrichtung
DE29520700U1 (de) Farblichtmodul
DE2506084A1 (de) Schauglasleuchte
DE746160C (de) Einrichtung zur Zifferblattbeleuchtung von Messinstrumenten
DE2744140A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer aerztliche, insbesondere zahnaerztliche zwecke
DE569873C (de) Einrichtung zur Beleuchtung von Zifferblaettern an Uhren
DE2623231A1 (de) Optische einrichtung zur erfassung des von gluehlampen abgestrahlten lichtes
DE1472059A1 (de) Kondensoreinrichtung fuer Strahlungen
DE815549C (de) Vorrichtung zur Erzeugung polarisierter Spektren
DE529562C (de) Vorrichtung zur Erzielung verschiedenfarbiger Beleuchtung mikroskopischer Praeparate
DE891150C (de) Spannungsoptisches Pruefgeraet
DE748847C (de) Projektionskaleidoskop
DE1076813B (de) Gasentladungslampe
DE634847C (de) Halbschattenpolarisator
DE3127314C2 (de) Befestigung eines optischen Vorsatzgerätes an dem Frontteil eines Vario-Objektivs
DE412240C (de) Dunkelkammerlampe
AT60539B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Licht bestimmter Farbe.
DE2246515A1 (de) Lichtprojektor
DE102022204111A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE1247484C2 (de) Anordnung zur verbesserung der lichtausbeute bei temperaturstrahlern
DE966009C (de) Interferenzpolarisator
AT231745B (de) Einrichtung zur Regelung der Bildhelligkeit bei Bildwerfern
DE29500849U1 (de) Rohrleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee