DE2514646A1 - Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden

Info

Publication number
DE2514646A1
DE2514646A1 DE19752514646 DE2514646A DE2514646A1 DE 2514646 A1 DE2514646 A1 DE 2514646A1 DE 19752514646 DE19752514646 DE 19752514646 DE 2514646 A DE2514646 A DE 2514646A DE 2514646 A1 DE2514646 A1 DE 2514646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
sulfamic
formula
halide
denotes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752514646
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Chem Dr Hamprecht
Karl-Heinz Dipl Chem Dr Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19752514646 priority Critical patent/DE2514646A1/de
Priority to US05/665,684 priority patent/US4101571A/en
Priority to SU762334003A priority patent/SU619102A3/ru
Priority to CH375176A priority patent/CH587807A5/xx
Priority to GB12002/76A priority patent/GB1531885A/en
Priority to FR7608687A priority patent/FR2306200A2/fr
Priority to JP51033675A priority patent/JPS51131829A/ja
Publication of DE2514646A1 publication Critical patent/DE2514646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäurehalogeniden Zusatz zu Patent . ... ... (deutsche Offenlegungsschrift 2 164 176).
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäurehalogeniden durch Umsetzung von Sulfamidsäuren mit Kohlensäurehalogeniden in Gegenwart von Carbaminsäurehalogeniden.
  • Gegenstand der deutschen Offenlegungschrift 2 164 176 ist ein Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäurehalogeniden der Formel in der R1 einen aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest bedeutet und X ein Halogenatom bezeichnet, durch Umsetzung von Sulfamidsäuren der Formel in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat, oder ihrer sulfamidsauren Metallsalze mit einem Säurehalogenid der schwefligen Säure, Phosphorsäure, phosphorigen Säure, Kohlensäure oder Oxalsäure.
  • Sämtliche Ausführungsbeispiele sind im wesentlichen mit Thionylchlorid, neben Je einem Beispiel mit Phosphorpentachlorid bzw.
  • Phosgen, durchgeführt. Als Katalysatoren werden N,N-disubstituierte Carbonsäureamide und tertiäre Amine, vorteilhaft in einer Menge von 0,25 bis 1,5 Gew.%, bezogen auf das Säurechlorid, beschrieben und Pyridin, Dimethylformamid und y-Picolin in den Beispielen veranschaulicht.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich das Verfahren der deutschen Offenlegungsschrift 2 164 176 weiter ausgestalten läßt, wenn man die Ausgangsstoffe II oder ihre sulfamidsauren Metallsalze anstelle vorgenannter Säurehalogenide mit einem Säurehalogenid der Kohlensäure in Gegenwart von Carbaminsäurehalogeniden der Formel in der R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils einen aliphatischen Rest bedeuten oder zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom Glieder eines heterocyclischen Ringes bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß man ebenfalls Sulfamidsäurehalogenide der Formel I vorteilhaft erhält, wenn man in einer ersten Stufe aus einem Isocyanat der Formel R1 - N = C = 0 IV, in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat, durch Umsetzung mit Schwefelsäure eine Sulfamidsäure der Formel in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat, herstellt und dann in einer zweiten Stufe aus dem Stoff II oder seinem sulfamidsauren Metallsalz durch Umsetzung mit einem Säurehalogenid der Kohlensäure in Gegenwart von Carbaminsäurehalogeniden der Formel in der R2 und R5 gleich oder verschieden sein können und Jeweils einen aliphatischen Rest bedeuten oder zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom Glieder eines heterocyclischen Ringes bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet, den Endstoff I herstellt.
  • Die Umsetzung läßt sich für den Fall der Verwendung von Athylsulfamidsäure und Phosgen durch folgende Formeln wiedergeben: Im Vergleich zu dem bekannten Verfahren der DOS 2 164 176 liefert das Verfahren nach der Erfindung auf einfacherem und wirtschaftlicherem Wege Sulfamidsäurehalogenide in guter und im Hinblick auf Kohlensäurehalogenide als Säurechloride in besserer Ausbeute und Reinheit. Das im allgemeinen verwendete Phosgen ist wirtschaftlicher als die anderen, bekannten Säurehalogenide und umweltfreundlicher, da als Abgas der Reaktion in diesem Falle nur Kohlendioxid neben Chlorwasserstoff -entstehen. Wie die deutsche Offenlegungsschrift 2 164 176 zeigt, können aber mit diesem Säurehalogenid nur Ausbeuten bis zu 44,5 % der Theorie erzielt werden. Daß mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren III die Ausbeute an Endstoff wesentlich erhöht wird, ist im Hinblick auf den Wirkungsgrad von Katalysatoren der Phosgenierung überraschend. Ebenfalls ist es vorteilhaft, daß die erfindungsgemäßen Katalysatoren III aus dem Reaktionsgemisch bzw. bei der Abtrennung des Endstoffs I leicht durch Destillation isoliert und wiederverwendet werden können, während die bekannten Katalysatoren, sofern sie salzartig sind, im Destillationsrückstand verloren gehen. Alle diese vorteilhaften Ergebnisse sind im Hinblick auf den Stand der Technik überraschend.
  • Bevorzugte Ausgangsstoffe II, IV und dementsprechend bevorzugte Endstoffe I sind solche, in deren Formeln R einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 20, insbesondere 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, einen durch 3, 2 Alkoxygruppen und insbesondere eine Alkoxygruppe mit 1 bis 7, insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylrest mit 2 bis 20, insbesondere 2 bis 8, vorteilhaft 2 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Cycloalkylrest mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, und X ein Bromatom oder zweckmäßig im allgemeinen ein Chloratom bezeichnet. Die genannten Reste können noch durch unter den Reaktionsbedingungen inerte Gruppen und/oder Atome, z.B. Chloratome, Bromatome, Alkylgruppen, Alkoxygruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carbalkoxygruppen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylgruppen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, substituiert sein. Bevorzugte Ausganfflsstoffe II und Endstoffe I sind insbesondere solche, in deren Formel R einen Cyclopentylrest, n-Hexylrest, Cyclohexylrest, Cycloheptylrest, Cyclobutylrest, Cyclooctylrest, einen durch Chloratome, Bromatome, Cycloalkylgruppen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylrest mit 2 bis 5, einen verzweigten Alkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, den l-Methyl-l-propylrest, den Hexyl-(3)-rest, den Heptyl-(4)-rest, den ß-Methoxyisopropylrest, oder einen durch 3, 2 und insbesondere eine Alkoxygruppe mit 1 bis 7, insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylrest mit 2 bis 20, insbesondere 2 bis 8, vorteilhaft 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und X ein Bromatom oder im allgemeinen ein Chloratom bezeichnet.
  • Beispielsweise kommen folgende Sulfamidsäuren II in Betracht: Methylsulfamidsäure, Xthylsulfamidsäure, n-Propylsulfamidsäure, Isopropylsulfamidsäure, n-Butylsulfamidsäure, Isobutylsulfamidsäure, sec. -Butylsulfamidsäure, Cyclobutylsulfamidsäure, l-Äthyll-propylsulfamidsäure, 1, 2-Dimethyl-l-propylsulfamidsäure, n-Pentylsulfamidsäure, Cyclopentylsulfamidsäure, n-Hexylsulfamidsäure, Hexyl-(3)-sulfamidsKure, Cyclohexylsulfamidsäure, Cycloheptylsulfamidsäure, Heptyl-(4)-sulfamidsäure, Cyclooctylsulfamidsäure, 2-Methyl-l-äthyl-l-propylsulfamidsäure, 1,2, 2-Tri methyl-l-propylsulfamidsäure, 1,3-Dimethyl-l-n-butylsulfamidsäure, 1, 2-Dimethyl-l-n-butylsulfamidsäure, 1, 2-Dimethyl-l-nhexylsulfamidsäure, l-Cyclohexyl-l-äthylsulfamidsäure, 2-Chlorisopropylsulfamidsäure, 2-Chlorpropylsulfamidsäure, 3-Chlorpropylsulfamidsäure, 3-Brompropylsulfamidsäure, l-Chlormethyll-propylsulfamidsäure; tert. -Butyl-, Pentyl-(2) -, n-Heptyl-, n-Octyl-, n-Nonyl-, n-Decyl-, 2-Äthylhexyl-, 2-Athylpentyl-, 3-Athylpentyl-, 2,3-Dimethyl-n-butyl-, 2-Methylpentyl-, 3-Methylpentyl-, 2-Methylheptyl-, 3-Methylheptyl-, 4-Methylheptyl-2,5-Dimethylhexyl-, 3-Äthylhexyl-, 2,3-Dimethylhexyl-, 2,4-Dimethylhexyl-,/Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Pentadecyl-, Hexadecyl-, Heptadecyl-, Octadecyl-, Nonadecyl-, Eicosyl-sulfamidsäure; die #-Methoxy-, #-Äthoxy-, #-n-Propoxy-, # -Isopropoxy-, #-n-Butoxy-,#-Isobutoxy-,#-sek.-Butoxy-,#-tert.-Butoxy-, S-Pentoxy-, a?-Pentoxy-(2)-, #-Pentoxy-(3)-, -n-Hexoxy-, W-n-Heptoxy-verbindung der Athyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert,-Butyl-, Pentyl-, Pentyl-(2)-, Pentyl-(3)-, n-Hexyl-, n-Heptyl-, Octyl-, n-Nonyl-, n-Decyl-, 2-Athylhexyl-, 2-Äthylpentyl-, 3-Athylpentyl-, 2,3-Dimethyl-n-butyl-, 2-Methylpentyl-, 3-Methylpentyl-, 2-Methylheptyl-, 3-Methylheptyl-, 4-Methylheptyl-, 3-Athylhexyl-, 2,3-Dimethylhexyl-, 2,4-Dimethylhexyl-, 2,5-Dimethylhexyl-. Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Pentadecyl-. Hexadecyl-, Heptadecyl-, Octadecyl-, Nonadecyl-, Eicosyl-sulfamidsäure; entsprechende Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl-, Pentyl-, Pentyl-(2)-, Pentyl-(3)-, n-Hexyl-, n-Heptyl-äther in l-Stellung der n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl-, Pentyl-, Pentyl-(2)-, Pentyl-(3)-, n-Hexyl-, n-Heptyl-, n-Octyl-, n-Nonyl-, n-Decyl-, 2-Äthylhexyl-, 2-Athylpentyl-, 3-Athylpentyl-, 2,3-Dimethyl-n-butyl-, 2-Methylpentyl-, 3-Methylpentyl-, 2-Methylheptyl-, 3-Methylheptyl-, 4-Methylheptyl-, 3-Athylhexyl-, 2,3-Dimethylhexyl-, 2,4-Dimethylhexyl-, 2,5-Dimethylhexyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Pentadecyl-, Hexadecyl-, Heptadecyl-, Octadecyl-, Nonadecyl-, Eicosyl-sulfamidsäure; entsprechende Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl-, Pentyl-, Pentyl-(2)-, Pentyl-(3)-, n-Hexyl-, n-Heptyl-äther in 2-Stellung der n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl-, Pentyl-, Pentyl-(2)-, Pentyl-(3)-, n-Hexyl-, n-Heptyl-, n-Octyl-, n-Nonyl-, n-Decyl-, 2-Äthylhexyl-, 2-thylpentyl-, 3-Äthylpentyl-, 2,3-Dimethyl-n-butyl-, 2-Methylpentyl-, 3-Methylpentyl-, 2-Methylheptyl-, 3-Methylheptyl-, 4-Methylheptyl-, 3-Äthylhexyl-, 2,3-Dimethylhexyl-, 2,4-Dimethylhexyl-, 2,5-Dimethylhexyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Pentadecyl-, Hexadecyl-, Heptadecyl-, Octadecyl-, Nonadecyl-, Eicosyl-sulfamidsäure bzw. l-Stellung der Athylsulfamidsäure.
  • Die Ausgangsstoffe II können in Gestalt von Sulfamidsäuren, vorzugsweise der nach dem in der deutschen Offenlegungsschrift 2 164 197 beschriebenen Verfahren hergestellten, schwefelsäurefreien Sulfamidsäuren, oder ihrer sulfamidsauren Metallsalze angewendet werden. Bevorzugte Metallsalze sind Alkali- oder Erdalkalisalze wie sulfamidsaures Magnesium, Calcium, Lithium, Kalium und insbesondere Natrium. Die Ausgangsstoffe II können mit dem Säurehalogenid in stöchiometrischer Menge oder mit einem Überschuß an Säurehalogenid umgesetzt werden, vorzugsweise in einem Verhältnis von 1,1 bis 2 Mol Säurehalogenid je Mol Ausgangsstoff II. Geeignete Säurehalogenide sind Kohlensäuredibromid und das im allgemeinen zweckmäßig verwendete Phosgen.
  • Die Reaktion wird in der Regel bei einer Temperatur von 10 bis 1200C, insbesondere von 60 bis 1000C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt. Man verwendet vorteilhaft als Katalysator Carbaminsäurehalogenide III, in deren Formeln R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest oder Chloralkylrest mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten oder zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom Glieder eines 5- oder 6-gliedrigen, heterocyclischen Ringes, der noch ein weiteres Stickstoffatom oder ein Sauerstoffatom enthalten kann, bezeichnen und X ein Chloratom bedeutet. Die vorteilhaften Reste und Ringe können noch durch unter den Reaktionsbedingungen inerte Gruppen und/oder Atome, z.B. Alkylgruppen oder Alkoxygruppen mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Chloratome, substituiert sein. Im allgemeinen verwendet man von 5 bis 30, vorzugsweise von 10 bis 20 Gew.% Katalysator III, bezogen auf Ausgangsstoff II, wenn er lediglich als Katalysator in Frage kommt. Da er aber wiedergewonnen werden kann, kann er zweckmäßig gleichzeitig als Reaktionsmedium dienen, wobei in solchen Fällen Mengen von 30 bis 500, vorzugsweise von 200 bis 300 Gew.% Carbaminsäurehalogenid III, bezogen auf Ausgangsstoff II, in Betracht kommen Anstelle der Katalysatoren III können auch die sie bildenden Amine, z.B. Dimethylamin, verwendet werden, da diese z.B. unter den Reaktionsbedingungen in Gegenwart von Phosgen zu Carbaminsäurechloriden III wie Dimethylcarbaminsäurechlorid reagieren.
  • Bevorzugt verwendet man: Dimethylcarbaminsäurechlorid, Diäthylcarbaminsäurechlorid, Di-n-propylcarbaminsäurechlorid, Diisopropylcarbaminsäurechlorid, Di-n-butylcarbaminsäurechlorid, Diisobutylcarbaminsäurechlorid, Di-sek. -butylcarbaminsäurechlorid, Di-n-pentylcarbaminsäurechlorid, Pyrrolidinocarbaminsäurechlorid, Morpholinocarbaminsäurechlorid, Piperidinocarbaminsäurechlorid, Methyläthylcarbaminsäurechlorid, Methylpropylcarbaminsäurechlorid, Methylbutylcarbaminsäurechlorid, Äthylpropylcarbaminsäurechlorid, Methylchlormethylcarbaminsäurechlorid, Bischlormethylcarbaminsäurechlorid. Gegebenenfalls kommen auch die folgenden Katalysatoren III sowie Gemische von Katalysatoren III in Betracht: Di-(tertO-butyl)-, Di-(pentyl)-(2)-, Di-(pentyl)-(3)-, Di-(n-hexyl)-, Di-(n-heptyl)-, Di-(noctyl)-, Di-(2-äthylhexyl)-, Di-(2,2,6-trimethyl-n-pentyl)-, Di-(2-äthylpentyl)-, Di- (3-äthylpentyl)-, Di-(2,3-dimethyln-butyl)-, Di-(2,2-dimethyl-n-butyl)-, Di-(2-methylpentyl)-, Di-(2-methylpentyl)-, Di-(3-methylpentyl)-, Di-(2,2,4-trimethylpentyl)-, Di-(2-methylheptyl)-, Di-(3-methylheptyl)-, Di-(4-methylheptyl)-, Di-(3-äthylhexyl)-, Di-(2,2-dimethylhexyl)-, Di-(2,3-dimethylhexyl)-> Di-(2,4-dimethylhexyl)-, Di-(2,5-dimethylhexyl)-, Di-(3,3-dimethylhexyl)-, Di-(3,4-dimethylhexyl)-, Di-(2-methyl-3-äthylpentyl)-, Di-(3-methyl-3-äthylpentyl)-, Di-(2,2,3-trimethylpentyl)-, Di-(2,3,3-trimethylpentyl)-, Di-(2,3,4-trimethylpentyl)-, Di-(2,2,3,3-tetramethylbutyl)-, Methylisopropyl-, Methylisobutyl-, Methyl-sek.-but;yl-, - Methyl-tert. -butyl-, Methylpentylcarbaminsäurechlorid; entsprechende am Kohlenstoffatom in 2-Stellung oderS -Stellung jeder Alkylgruppe durch ein Chloratom substituierte Dialkylcarbaminsäurechloride; Oxaziridino-, Azetidino-, 2-Azetino-, A2-Pyrrolino-, 3-Pyrrolino-, Pyrrolo-, Imidazolo-, Imidazolidino-, 3-Imidazolino-, 2H-1,2-.Oxazino-, Piperazino-, lH-Azepinocarbaminsäurechlorid.
  • Man führt die Reaktion zweckmäßig in einer vorgelegten Menge an Endstoff I selbst als Lösungsmittel oder in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel durch.
  • Als Lösungsmittel eignen sich besonders chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1- und 1,2-Dichloräthan, 1,1,1- und 1,1,2-Trichloräthan, 1,1,2,2- und 1,1,1,2-Tetrachloräthan, n-Propylchlorid, n-Butylchlorid, sek. -Butylchlorid, Isobutylchlorid, 1,4-Dibrombutan, l,10-Dibromdekan; chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol, Brombenzol, Jodbenzol, o-, m-Dichlorbenzol, o-, m-Dibrombenzol, o-, m-, p-Chlortoluol, 1,2,4-Trichlorbenzol; Nitrokohlenwasserstoffe wie Nitrobenzol, Nitromethan, Nitroäthan, o-, m-, p-Chlornitrobenzol; Nitrile wie Benzonitril, m-Chlorbenzonitrils aliphatische und cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Petroläther, Cyclohexan, Pentan, Heptan; oder entsprechende Gemische. Im allgemeinen verwendet man das Lösungsmittel bzw. den vorgelegten Endstoff I in einer Menge von 50 bis 600 Gewichtsprozent, bezogen auf Ausgangsstoff II. Ebenfalls kommt vorteilhaft der Katalysator III als Lösungsmittel, gegebenenfalls im Gemisch mit vorgenannten Lösungsmitteln und/oder der vorgelegten Menge anX Endstoff I, in Betracht.
  • Die Reaktion kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch von Ausgangsstoff II, Katalysator III und Säurehalogenid, gegebenenfalls zusammen mit Lösungsmittel, wird während 3 bis 16 Stunden bei der Reaktionstemperatur gehalten. Man kann den Katalysator III in dem Lösungsmittel mit Phosgen sättigen und dann die Sulfamidsäure II zugeben. Ebenfalls ist es möglich, die Sulfamidsäure II im Gemisch mit dem Katalysator III in dem Lösungsmittel vorzulegen und dann Phosgen einzugeben. Aus dem Reaktionsgemisch wird der Endstoff I in üblicher Weise, z.B.
  • durch fraktionierte Destillation, abgetrennt. In vielen Fällen braucht aus dem Gemisch nur das Lösungsmittel und der Katalysator III entfernt werden, da der als Rückstand verbleibende Endstoff auch ohne Destillation genügend rein ist, um in zahlreichen Synthesen weiterverarbeitet zu werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform verwendet man das Reaktionsgemisch der Herstellung des Ausgangsstoffs II ohne seine Isolierung als Ausgangsgemisch des erfindungsgemäßen Verfahrens gegebenenfalls nach Zugabe von Lösungsmittel. Bevorzugt kommt das in der deutschen Offenlegungsschrift 2 164 197 beschriebene Reaktionsgemisch als Ausgangsgemisch in Frage. Man erhält das Gemisch bei der Umsetzung von Isocyanat mit wasserfreier Schwefelsäure bei einer Temperatur von mindestens 25 0C in einem inerten Lösungsmittel, z.B. in einem der oben genannten Lösungsmittel. Bevorzugt ist folgende Arbeitsweise: Unter kräftigem Rühren gibt man gleichzeitig, aber getrennt voneinander, ein Gemisch von Ausgangsstoff IV und Lösungsmittel sowie Schwefelsäure bzw. ein Gemisch von Schwefelsäure und Lösungsmittel in eine Vorlage mit Lösungsmittel. Die Zugabe dauert zweckmäßig von 10 bis 55 Minuten und erfolgt häufig bei Temperaturen von 25 bis 50°C, die Reaktion dann bei Temperaturen von mindestens 500C. Vorteilhaft wählt man als Lösungsmittel die auch für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Lösungsmittel. Nun gibt man den Katalysator und gegebenenfalls noch eine weitere Menge an Lösungsmittel zu und führt in der zweiten Stufe die erz in dungsgemäße Umsetzung während 3 bis 16 Stunden durch. Gegebenenfalls wird die Reaktionstemperatur innerhalb des vorgenannten Temperaturbereichs noch variiert, z.B. auf 60 bis 1000C, vorteilhaft 80 bis 1000C erhöht. Die Abtrennung des Endstoffs I erfolgt in vorgenannter Weise.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren Verbindungen sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Pflanzenschutzmitteln, Farbstoffen und Pharmazeutika. So kann man z.B.
  • aus ihnen durch Umsetzung mit Anthranilsäure oder ihren Salzen die in der deutschen Offenlegungsschrift 2 104 682 beschriebenen o-Sulfamidobenzoesäuren herstellen. Durch Cyclisierung dieser Stoffe, z.B. nach dem in der deutschen Offenlegungsschrift 2 105 687 beschriebenen Verfahren, gelangt man zu den 2, 1,3-Benzo thiadiazin-4-on-2, 2-dioxiden, deren Verwendung für Pflanzenschutzmittel und Pharmazeutika in derselben Patentschrift beschrieben ist. Die sehr guten herbiziden Eigenschaften dieser Verbindungsklasse sind in den US-Patentschriften 3 621 017 sowie in der deutschen Patentschrift 1 937 551 und DOS 2 131 401 beschrieben.
  • Die Verwendung als wichtige Zwischenprodukte für Herbizide kommt ferner in der deutschen Patentschrift 1 542 836 und der deutschen Offenlegungsschrift . ... .. (Patentanmeldung P 23 49 114.7) zum Ausdruck; weiterhin gelangt man durch Umsetzung von Alkylaminosulfonylchloriden mit Sulfenylchloriden nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 1 953 356 zu Zwischenprodukten für Fungizide.
  • Durch Umsetzung der Endstoffe I mit substituierten Glykolsäureaniliden erhält man weitere Herbizide (DOS 2 201 432, DOS 2 310 757).
  • Schließlich besitzen die auf der Basis von N-Alkylaminosulfonylchloriden erhältlichen 2,1,3-Benzothiadiazin(4)on-2,2-dioxide wertvolle pharmakologische Eigenschaften. So zeigt die US -Patentschrift 3 041 336, daß 3-Oxo-l,2,6-thiadiazin-l,l-dioxide als Antiphlogistica, Antipyretica und Analgetica praktische Verwendung rinden, Besonders geeignete Stoffe sind in diesem Zusammenhang die vorgenannten bevorzugten Endstoffe I.
  • Die in den folgenden Beispielen aufgeführten Teile bedeuten Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 In eine Lösung von 15 Teilen Dimethylcarbaminsäurechlorid in 310 Teilen 1,2-Dichloräthan werden bei 200C bis zur Sättigung 30 Teile Phosgen eingegeben. Nun werden 69,5 Teile Isopropylsulfamldsäure zugegeben und unter Erhöhung der Reaktionstemperatur auf 830C unter Rühren innerhalb 11 Stunden 200 Teile Phosgen eingegeben. Die entstandene klare Lösung wird am Rotationsverdampfer eingeengt und der Rückstand huber eine Füllkörperkolonne destilliert. Man erhält 55,2 Teile (70 % der Theorie) Isopropylsulfamidsäurechlorid vom Kp 68-720C/0,04 Torr mit und5= 1,4540.
  • D Beispiel 2 In eine Suspension von 69,5 Teilen Isopropylsulfamidsäure in 310 Teilen 1,2-Dichloräthan werden bei Raumtemperatur unter Rühren 54 Teile Dimethylcarbaminsäurechlorid zugeführt. Das Reaktionsgemisch wird auf 830C erhitzt und innerhalb 13 Stunden mit 250 Teilen Phosgen versetzt. Nach dem Einengen am Rotationsverdampfer erhält man durch Destillation des Rückstands 49,6 Teile (63 % der Theorie) Isopropylsulfamidsäurechlorid vom Kp 67-720C/0,04 Torr.
  • Beispiel 3 Über 2 Zuführungen werden 42,5 Teile Isopropylisocyanat und 49,5 Teile Oleum (1 Gewichtsprozent SO) innerhalb 20 Minuten gleichzeitig unter Rühren in 280 Teile 1,2-Dichloräthan eingeführt. Das Reaktionsgemisch wird 15 Minuten bei 830C bis zum Ende der Gasentwicklung gerührt und dann unter Eingeben von Phosgen mit 15 Teilen Dimethylcarbaminsäurechlorid versetzt.
  • Innerhalb 13 Stunden werden insgesamt noch 270 Teile Phosgen bei 830C eingegeben. Nach der Entfernung des Lösungsmittels und des Dimethylcarbamoylchlorids werden durch Destillation 52,6 Teile (67 % der Theorie) Isopropylsulfamidsäurechlorid mit Sdp. 64-69°C/0,01 Torr, nD25 = 1,4521 erhalten.
  • Beispiel 4 Eine Lösung von 15 Teilen Dimethylcarbaminsäurechlorid in 310 Teilen 1,2-Dichloräthan wird mit 30 Teilen Phosgen bei 25°C gesättigt und dann mit 89,5 Teilen Cyclohexylsulfamidsäure versetzt. Unter weiterem Eingeben von Phosgen wird das Reaktionsgemisch auf 830C erwärmt. Innerhalb 13 Stunden werden insgesamt 330 Teile Phosgen eingegeben. Nach der Entfernung des Lösungsmittels und des Dimethylcarbaminsäurechlorids im Vakuum wird der Rückstand destilliert, wobei 57 Teile (58 % der Theorie) Cyclohexylsulfamidsäurechlorid mit Sdp.108-1270C/0,1 Torr, Fp. 42-44°C erhalten werden.
  • Beispiele 5 bis 7 Entsprechend Beispiel 4 werden die in der Tabelle aufgeführten Verbindungen erhalten.
  • T a b e l l e Bei- Teile Ausgangsstoff Teile End- % der Theorie Sdp.(°C) nD25 spiel RNHSO3H stoff R
    o\ oo tn
    cu cu
    o \o
    4 4 4
    H H H
    ct o 40,9
    o o
    o 91 2 CH- 41 H
    h *
    \0 0 \0
    a \ \
    o o
    ic\ \O
    rl rl
    7 97,6 C3H7b) 40,5 38 0
    n-C
    37
    Mo n
    n o o
    4 t t
    n n
    vm v
    x
    t cd n n n
    v v c) v v
    U
    W H F
    F a
    n Mo s
    a) nD25 = 1,4690 b) nD25 = 1,4660 (hergestellt nach DOS 2 164 197) c) Badtemperatur des Dünnschichtverdampfers.
  • Beispiel 8 a) 69,5 Teile Isopropylsulfamidsäure werden innerhalb 1 1/2 Stunden unter Rühren bei 1000C in 175 Teile mit Phosgen gesättigtes Dimethylcarbaminsäurechlorid eingetragen. Das Reaktionsgemisch wird noch 3 1/4 Stunden bei 1000C gerührt, wobei insgesamt 280 Teile Phosgen eingegeben werden. Nach der Entfernung des Lösungsmittels und des Dimethylcarbamidsäurechlorids im Vakuum erhält man durch Destillation des Rückstandes 55,3 Teile (70 % der Theorie) Isopropylsulfamidsäurechlorid mit Sdp. 70-76°C/0,1 und nD25 = 1,4525.
  • D b) Analog Beispiel 8 a), jedoch unter Verwendung von 64,4 Teilen Isopropylsulfamidsäurenatriumsalz, werden nach 8 Stunden Phosgenieren 29,6 Teile (47 % der Theorie) Isopropylsulfamidsäurechlorid mit Sdp. 70-760C/ 1 erhalten.
  • 0,1 c) Analog Beispiel 8 a), jedoch unter Verwendung von 175 Teilen Diäthylcarbaminsäurechlorid, werden nach 4 Stunden Phosgenieren 52 Teile (66 % der Theorie) Isopropylsulfamidsäurechlorid mit Sdp. 70-760C/0,1 erhalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    9 Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäurehalogeniden nach der Verfahrensweise zur Herstellung von Sulfamidsäurehalogeniden der Formel in der R1 einen aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest bedeutet und X ein Halogenatom bezeichnet, durch Umsetzung von Sulfamidsäuren der Formel in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat, oder ihrer sulfamidsauren Metallsalze mit einem Säurehalogenid der schwefligen Säure, Phosphorsäure, phosphorigen Säure, Kohlensäure oder Oxalsäure nach der deutschen Offenlegungsschrift 2 164 176, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausgangsstoffe II oder ihre sulfamidsauren Metallsalze anstelle vorgenannter Säurehalogenide mit einem Säurehalogenid der Kohlensäure in Gegenwart von Carbaminsäurehalogeniden der Formel in der R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils einen aliphatischen Rest bedeuten oder zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom Glieder eines heterocyclischen Ringes bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Stufe aus einem Isocyanat der Formel R1 - N = C = 0 IV, in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat, durch Umsetzung mit Schwefelsäure eine Sulfamidsäure der Formel in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat, herstellt und dann in einer zweiten Stufe aus dem Stoff II oder seinem sulfamidsauren Metallsalz durch Umsetzung mit einem Säurehalogenid der Kohlensäure in Gegenwart von Carbaminsäurehalogeniden der Formel in der R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und Jeweils einen aliphatischen Rest bedeuten oder zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom Glieder eines heterocyclischen Ringes bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet, den Endstoff I herstellt.
DE19752514646 1975-03-29 1975-04-03 Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden Withdrawn DE2514646A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514646 DE2514646A1 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden
US05/665,684 US4101571A (en) 1975-03-29 1976-03-10 Manufacture of sulfamic acid halides
SU762334003A SU619102A3 (ru) 1975-03-29 1976-03-17 Способ получени галоидангидридов сульфаминовой кислоты
CH375176A CH587807A5 (de) 1975-03-29 1976-03-25
GB12002/76A GB1531885A (en) 1975-03-29 1976-03-25 Manufacture of sulphamic acid halides
FR7608687A FR2306200A2 (fr) 1975-03-29 1976-03-25 Procede de preparation d'halogenures d'acides sulfamiques
JP51033675A JPS51131829A (en) 1975-03-29 1976-03-29 Process for manufacturing sulfamic acid halogenide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514646 DE2514646A1 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514646A1 true DE2514646A1 (de) 1976-10-14

Family

ID=5943046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514646 Withdrawn DE2514646A1 (de) 1975-03-29 1975-04-03 Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2514646A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632919T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-5-chloromethyl-thiazol
DE2514646A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden
DE2164176C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäurechloriden und bestimmte Sulfamidsäurechloride als solche
DE3043950C2 (de)
DE2513997A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfamidsaeurehalogeniden
DE2519315C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trichlormethyl-5-chlor-1,2,4-thiadiazol
DE2514937C2 (de)
EP0011794A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamidsäurehalogeniden
EP0132734B1 (de) Neopentylisocyanate und ihre Herstellung
US4101571A (en) Manufacture of sulfamic acid halides
DE2351556C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Halogenformyl-carbamidsäurehalogeniden
EP0006502B1 (de) Verfahren zur Herstellung von O-substituierten N-Hydroxysulfamidsäurehalogeniden
DE3431009C2 (de)
DE1277851B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorcarbonylphenylisocyanaten
AT352092B (de) Verfahren zur herstellung von acetoacetamid-n- sulfofluorid
DE1261855B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 2-N,N-Dimethylcarbamyl-3-methyl-pyrazolyl-(5)-N,N-dimethylcarbamat
DE2137649A1 (de) Thiazolinon-(2)-carbonsaeureester
DE1247294B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-3-oxobuttersaeureamiden
DE1251304B (de) Verfahren zur Herstellung von a [0 0 Dialkyl-mono- bzw -ditniophosphoryl] - carbonsäureamiden
DE2901334A1 (de) Neue harnstoffderivate
AT323123B (de) Verfahren zur herstellung von n,n-disubstituierten charbonsäureamiden
AT228772B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Malonsäuredinitrilen
DE1154091B (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Isocyanaten
DE2841825A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,3- thiadiazol-5-yl-harnstoffen
DE3409887A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination