DE2513778A1 - Hochtemperaturhaertbare elastomere zusammensetzung - Google Patents

Hochtemperaturhaertbare elastomere zusammensetzung

Info

Publication number
DE2513778A1
DE2513778A1 DE19752513778 DE2513778A DE2513778A1 DE 2513778 A1 DE2513778 A1 DE 2513778A1 DE 19752513778 DE19752513778 DE 19752513778 DE 2513778 A DE2513778 A DE 2513778A DE 2513778 A1 DE2513778 A1 DE 2513778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloride
copper
zinc
sulfur
metal salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752513778
Other languages
English (en)
Inventor
Joel David Citron
Robert Edward Tarney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2513778A1 publication Critical patent/DE2513778A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4006Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/10Metal compounds
    • C08K3/105Compounds containing metals of Groups 1 to 3 or of Groups 11 to 13 of the Periodic Table
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/16Halogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft elastomere Zusammensetzungen, die bei hohen Temperaturen mit Schwefel härtbar sind. Im besonderen betrifft die Erfindung hochtemperaturhärtbare Kohlenwasserstoffcopolymere, welche Einheiten von Äthylen, Propylen und eines nicht-konjugierten Diens enthalten.
Ungesättigte Kohlenwasserstoffelastomere werden durch Erhitzen mit Schwefel oder schwefelhaltigen Verbindungen, insbesondere in Gegenwart von organischen Beschleunigern, gehärtet. Die Härtung oder Vulkanisation der Kohlenwasserstoffelastomeren ist für die meisten ihrer Anwendungszwecke notwendig, da die physikalischen Eigenschaften der Elastomeren durch die Vulkanisation deutlich verbessert werden. Der Härtungsgrad steigt bekanntlich mit der Erhöhung der Temperatur an. Wenn man jedoch Temperaturen oberhalb etwa 1900C (etwa 3750F) anwendet, erhält man ein gehärtetes Kohlenwasserstoff elastomeres bzw. Vulkanisat mit sehr schlechten phy-
509840/1089
sikalischen Eigenschaften. Um ein Vulkanisat mit guten physikalischen Eigenschaften zu erzielen, wendet man daher in der Regel relativ niedrige Härtungstemperaturen an, im allgemeinen von etwa 160 Ms 1770C (etwa 320 bis 35O0F). Man nimmt an, daß hohe Härtungstemperaturen (d.h. von mindestens etwa 1900C) zu der zuweilen als "Härtungsumkehr" bezeichneten Erscheinung führen, der vermutlich ein Abbauvorgang zugrundeliegt, welcher durch eine beim Portschreiten der Härtung erfolgende thermische Spaltung von bereits ausgebildeten Vernetzungen im Copolymeren bedingt ist. Auf jeden Fall haben diese schädlichen Auswirkungen die Anwendung der Hochtemperaturhärtung für Olefincopolymere stark eingeschränkt. Andererseits erlaubt die bei hoher Temperatur erfolgende Härtung von Polyolefinen eine starke Verkürzung der Härtungsdauer und macht einen kontinuierlichen Härtungsprozeß durchführbar. Ein kontinuierliches Hochteniperaturhärtungsverfahren gewährleistet wiederum eine beträchtliche Kosteneinsparung bei der Vulkanisatherstellung. Es besteht somit Bedarf an einem Kohlenwasserstoffelastomeren, welches bei hohen Temperaturen (d.h. oberhalb etwa 19O0C) härtbar ist und hervorragende physikalische Eigenschaften aufweist.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß sich ungesättigte Kohlenwasserstoff elastomere bei hohen Temperaturen innerhalb sehr kurzer Zeit, beispielsweise in weniger als etwa 10 Minuten, härten lassen und daß- die dabei erhaltenen gehärteten elastomeren Copolymeren hervorragende physikalische Eigenschaften, insbesondere was den Modul und die bleibende Druckverformung betrifft, aufweisen. Sie Erfindung betrifft somit eine mit Schwefel härtbare elastomere Copolymerzusammensetzung mit von Äthylen, Propylen und einem nicht-konjugierten Dien abgeleiteten Einheiten, welche dadurch .gekennzeichnet ist, daß sie etwa 0,1 bis 4 Teile (pro 100 Teile Copolymeres) eines Metallsalzes einer anorganischen Säure enthält, welches mindestens eine Verbindung aus der Gruppe bestehend aus Eisen(III)-chlorid, Kupfer(II)-chlorid, Kupfer(l)-chlorid, Zinkchlorid, Cadmiumchlorid, Zinn(II)-chlorid, Quecksilber(II)- -ehlorid, Aluminiumchlorid, Kupfersulfat, Kupfercarbonat oder Zinkcarbonat und deren Hydraten oder Molekülkomplexen darstellt.
503840/1089
Die erfindungsgemäßen Vulkanisate eignen sich, insbesondere für Autofenster-Dichtungsleisten und andere derartige Strangpreßartikel.
Die ungesättigten Eohlenwasserstoffelastomer-Zusammensetzungen, welche rasch bei hohen Temperaturen zum Vulkanisat gehärtet werden können, werden dadurch hergestellt, daß man ein Metallsalz einer anorganischen Säure mit einem elastomeren Copolymeren vermischt, welches von Äthylen, Propylen und einem nicht-konjugierten Dien abgeleitete Einheiten enthält; die Verbesserung besteht dabei darin, daß man dem elastomeren Copolymeren pro 100 Teile etwa 0,1 bis 4Teile eines Metallsalzes einer anorganischen Säure beimischt, welches mindestens eine Verbindung aus der Gruppe bestehend aus Eisen(III)-chlorid, Kupfer(II)-Chlorid, Kupfer(I)-chlorid, Zinkchlorid, Cadmiumchlorid, Zinn(II)-chlorid, Quecksilber(II)- -chlorid, Aluminiumchlorid, Kupfersulfat, Kupfercarbonat oder Zinkcarbonat und den Hydraten oder Molekülkomplexen dieser Salze darstellt, und den Ansatz bei einer Temperatur von mindestens etwa 190 C (etwa 3750F) härtet. Das erhaltene Vulkanisat bzw. Härtungsprodukt besitzt ausgezeichnete physikalische Eigenschaften. Man wendet im allgemeinen Härtungstemperaturen von etwa 190 bis 2710C (etwa 375 bis 52O°P) an; die Härtung ist im allgemeinen nach weniger als etwa 10 Minuten (gewöhnlich nach etwa 2 bis 4 Minuten) beendet.
Der dem Kohlenwasserstoffcopolymeren einverleibte Anteil des Metallsalzes der anorganischen Säure oder seines Hydrats oder Molekülkomplexes beträgt etwa 0,1 bis 4 Teile (vorzugsweise 0,2 bis 2,5 Teile) pro 100 Teile Copolymeres. Wie zu erwarten ist, sind Komplexe der Salze , die bei den Härtungstemperaturen (d.h. oberhalb etwa 190 C) aufgespalten werden und das Salz freigeben, ebenso gut geeignet wie das Salz selbst. Der Molekülkomplex des Salzes wird vorzugsweise dann verwendet, wenn das Salz selbst stark hygroskopisch und es daher leichter ist, mit dem Komplex zu arbeiten und diesen mit Hilfe einer herkömmlichen Kautschukabmischvorrichtung zu verteilen. Erfindungsgemäß bevorzugt unter den beschriebenen Metallsalzen werden jene, welche Molekülkomplexe mit Tetramethylthiurammono sulfid, Tetramethylthiuramdisulfid, Zinkdibutyldithio-
— "\ —
509840/1089
carbamat und Bis-(2-mercaptobenzothiazolyl)-disulfid bilden; die Zinkchlorid-Komplexsalze werden besonders bevorzugt. Im allgemeinen bevorzugt man die nicht-komplexgebundenen Metallsalze, da diese am billigsten sind.
Das Metallsalz kann in wasserfreier Form oder als Hydrat vorliegen. Bevorzugt werden jedoch wasserfreie Salze oder Hydrate, deren Wasser bei den Härtungstemperaturen nicht abgespalten wird.
Wie im Falle der meisten Mischungsbestandteile ist es von Vorteil, wenn das Metallsalz in feinteiliger Form vorliegt, sofern es sich um hochhygroskopische Salze (wie Zinkchlorid) oder um leicht hydrolysierbare Salze (wie Eisen(III)-chlorid) handelt. Es sollen die üblichen Vorkehrungen getroffen werden, daß die Metallsalze eine im wesentlichen trockene Form bewahren.
Die ungesättigten elastomeren Kohlenwasserstoffeopolymeren, denen das Metallsalz der anorganischen Säure beigemischt wird, enthalten Äthyleneinheiten, Propyleneinheiten und Einheiten eines nicht-konjugierten Diens. Das nicht-konjugierte Dien weist lediglich eine polymerisierbare Doppelbindung auf und ist daher einfach reaktionsfähig. Im allgemeinen enthält das Kohlenwasserstoffelastomere 50 bis 80 Gew.-^ Äthyleneinheiten, 20 bis 50 Gew.-$ Propyleneinheiten und 1 bis 10 Gew.-^ Einheiten eines nicht-konjugierten Diens; letzteres ist vorzugsweise eine aliphatische oder cycloaliphatische Verbindung, insbesondere 1,4-Hexadien, Dicyclopentadien oder Äthylidennorbornen.Diß erfindungsgemäß verwendeten Cbpolymeren sind bekannt. Typische Vertreter sind in den USA-Patentschriften 2 933 480 und 3 093 620 beschrieben. Das ungesättigte Kohlenwasserstoffelastomere kann ferner Einheiten eines vierten Monomeren, d.h. eines zwei polymerisierbare Doppelbindungen aufweisenden (somit zweifach reaktionsfähigen) nicht-konjugierten Diens, enthalten. Derartige Copolymere sind in der USA-Patentanmeldung Serial No. 247 879 (eingereicht am 13. April 1972) beschrieben.
Ben erfindungsgemäß verwendeten Kohlenwasserstoff elastomeren werden herkömmliche Schwefel-Härtungsmittel zugesetzt. Die elastomeren Zu-
509840/1089
sammensetzungen können elementaren Schwefel oder Verbindungen enthalten, welche bei der Härtung Schwefel liefern. Solche Härtungsbzw. Vulkanisationsmittel sind auf dem verarbeitungstechnischen Sektor von mit Schwefel härtbaren Kohlenwasserstoffelastomeren bekannt und unter anderem in Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology, 2.Ausgabe, Band 17 (1968), Seiten 575 bis 576 beschrieben. Bevorzugt verwendet wird eine Kombination aus Schwefel, einem Metalloxid und einem oder mehreren Vulkanisationsbeschleuniger(n). Im allgemeinen werden 0,3 "bis 3 Teile Schwefel pro 100 Gewicht steile Copolymeres eingesetzt. Die optimalen Anteile der Härtungskomponenten können jeweils leicht durch routinemäßige Versuche ermittelt werden. Im allgemeinen wird Zinkoxid als Metalloxid - gewöhnlich in Konzentrationen von etwa 3 bis 10 Gewicht steilen - eingesetzt. Typische Beispiele für mit dem Härtungsmittel einsetzbare organische Beschleuniger sind Thiazole und Carbamate, wie Zinkdimethyldithiocarbamat und Zinkdibutyldithiocarbamat, 2-Mercaptobenzothiazolyldisulfid, Bis-(diisopropoxythiophosphoryl)-disulfid, Tetramethylthiurammonosulfid und Tetramethylthiuramdisulfid.
Zur Erhöhung der Festigkeit des gehärteten Kohlenwasserstoffelastomeren kann die Copolymermischung Ruß enthalten. Man kann jede beliebige Rußart einsetzen; der Rußanteil beträgt im allgemeinen etwa 50 bis 350 Teile pro 100. Ofenruß (Furnace-Ruß) wird bevorzugt. Die abgemischten Kohlenwasserstoffelastomeren können ein Trockenmittel für die Absorption der im Ruß enthaltenen Feuchtigkeit oder des von den Metallsalz-hydraten abgespaltenen Wassers enthalten. Im allgemeinen verwendet man als Trockenmittel Calciumoxid, da es in leicht dispergierbarer Form geliefert wird und eine gute Wirksamkeit besitzt.
Außer den vorstehend beschriebenen Bestandteilen können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weitere Komponenten, wie herkömmliche Kautschuk-Mischungszusätze, z.B. Mineralöle, Pigmente oder mineralische Füllstoffe, enthalten.
Die Härtung der Zusammensetzung bzw. die Vulkanisather st ellung kann nach einer beliebigen herkömmlichen Methode erfolgen, wie
509840/1089
in der Form oder nach einem kontinuierlichen Verfahren, beispielsweise mit Hilfe eines flüssigen Härtungsmediums oder mit Mikrowellen.
Beispiele
Die nachstehenden Ausführungsbeispiele sollen die Erfindung näher erläutern. Die Mengen der Bestandteile der Rezepturen sind in Gewichtsteilen pro 100 Teile des jeweiligen ungesättigten Kohlenwasserstoff elastomeren angegeben. Alle anorganischen Salze werden in Pulverform eingesetzt und nötigenfalls vor der Verwendung getrocknet.
Die Spannungs-Dehnungs-Tests werden gemäß ASTM-Prüfnorm D412 und die Tests zur Bestimmung der bleibenden Druckverformung gemäß ASTM-Prüfnorm D395 vorgenommen, außer daß man die Prüfpellets aus Scheiben ausstanzt, welche aus 1,905 bis 2,54 mm (75 bis 100 mils) dicken Platten herausgeschnitten wurden. Die Ölquellungstests werden gemäß ASTM-Prüfnorm D471 (70 Std./100°C = 212°F) unter Verwendung von ASTE Nr.3-6l durchgeführt. Die Mooney-Viskosität ,/ML-4 (121,110C = 25O0F)/ wird nach der ASTLI-Prüfnorm D1646 gemessen. Für die Eigenschaften der Vulkanisate werden folgende Abkürzungen verwendet:
M-.: Modul bei χ fo Dehnung in kg/cm (psi)
P-
T-qZ Zugfestigkeit beim Bruch in kg/cm (psi)
Eg-: Bruchdehnung in
CS: bleibende Druckverformung in $
Das Kohlenwasserstoffelastomere wird an einem Kautschuk-Zweiwalzenstuhl und/oder in einem Banbury-Mischer nach herkömmlichen Kautschukabmischmethoden mit den anderen Bestandteilen entsprechend der Rezeptur vermischt.
Die Mischungen werden nach Standardmethoden, das heißt in der Presse oder in einem üblichen Salzbad, gehärtet bzw. vulkanisiert. Anschließend bestimmt man die physikalischen Eigenschaften.
509840/108 9
Beispiel
Der nachstehende Ansatz, der verschiedene Anteile von Kupfer(l)- -chlorid enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und anschließend 4 Minuten bei 204,4 0C (4000F) in der Presse gehärtet:
EPDM-1a) 80
EPDM-2b^ 20
Stearinsäure 1
Zinkoxid .10
FEF-Ruß1^ 120
2^ 200
Paraffinölc^ 165 CaOd) 16
Schwefel 1,5
Zinkdimethyldithiocarbamat 1,6 2-Mercaptobenzothiazol 1,0 Zinkdibutyldithiocarbamat 2,0
ABC D
Kupfer( I)-Chlorid 0,24 0,48 0,93 1,86
M200 46,4 (660) 47,8 (680) 55,9 (795) 55,9 (795)
TB 62,2 (885) 64,7 (920) 70,3 (1000) 62,9 (895)
EB 275 275 250
bleibende Druckverformung (22 Std./100°C) 71 63 55
a) EPDM-1: Äthylen/40 Gew.-^ Propylen/4,7 effektive Gew.-^ 1,4-Hexadienj ML-4 (121,11°C = 25O0F)
b) EPDM-2: Äthylen/25 Gew.-^ Propylen/2,7 effektive Gew.-^ 1,4-Hexadien, ML-4 (121,110C = 25O0F)
c) Handelsprodukt "Sunpar" 2280 von Sun Oil Co.
d) Calciumoxid-Weichmacheröl-Gemisch in Form des Handelsprodukts "Desical" P von C.P.Hall Co.
1) FEF = Fast Extrusion Furnace
2) halbverstärkender Furnaceruß
- 7 -509840/1089
Beispiel 2
Der nachstehende Ansatz, welcher Kupfer(II)-chlorid enthält, wird an einem Kautschukwalζenstuhl abgemischt und anschließend 2 Minuten bei 204,40C (4000P) in der Presse gehärtet:
EPDM-3a^ 100
Stearinsäure 1
Zinkoxid 10
PEP-Ruß 120
SRP-Ruß 200
' Paraffinölb' 165
CaOb) 16
Z inkd ime thyId i thi ο c arbamat 1,6
Z inkd i but yld i thi ο c arbaraat 2,0
2-Mercaptobenzothiazol 1,0
Schwefel 1,5
Kupfer(II)-Chlorid 1,0
M100 50,6 (720)
TB 79,1(1125)
EB 175
bleibende Druckverformung
(22 Std./iOO°C) 67
a) EPDM-3: Äthylen/28 Gew.-^ Propylen/4,6 Mol-$ Äthylidennorbornen, ML-4 (121,110C = 2500P) 55
b) vgl. Beispiel 1
Beispiel 3
Der nachstehende Ansatz, welcher CdCl2.2,5 H2O enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und anschließend 4 Minuten bei 204,40C (40O0P) in der Presse gehärtet. Das CdCl2.2,5 H2O wird im Mörser pulverisiert.
EPDM-4a^ 8°
EPDM-2^ 20
Stearinsäure 1
Zinkoxid 10
FEP-Ruß 120
- 8 - ■
509840/1089
SRP-Ruß ■ 200
Paraffinölb) 165
16
Zinkdxmethylditliio carbamat 1,6
Zinkdibutyldithiocarbamat 2,0
2-Mercaptobenzothiazol 1,0
Schwefel 1,5
GdCl2.2,5H2O 1,5
M200 68,5 (975)
TB 89,3(1270) EB 255
bleibende Druckverformung.
(22 Std./iOO°C) 64
a) EPDM-4: Äthylen/32 Gew.-^ Propylen/4 effektive Gew.-# 1,4-Hexadien, ML-4 (121,110C = 25O0P) 60
b) vgl. Beispiel 1
Beispiel 4
Der nachstehende Ansatz, welcher Kupfercarbonat enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und 2 Minuten bei 232,20C (4500P) in der Presse gehärtet:
5a^ 100
Zinkstearat 2
Zinkoxid 5
PEP-Ruß 100
Paraffinölb) 25
Glasfasern 25
Schwefel 1,6
Bis-(diisopropoxythiophosphoryl)-disulfid 1,5 N-Oxydiäthylenbenzothiazol-2-sulfenamid 1,5
- 9 509840/1089
LO-1721
fO
basisches Eupfercarbonat M100
bleibende Dinickverformung (22 Std./iOO°C)
1,0
38,0 (540) 84,7(1205) 210
66
a) EPETt-S: Äthylen/42 Gew.-# Propylen/5,9 effektive Gew.-^ 1,4-Hexadien/0,3 Gew.-^ Norbornadien, 1.11-4 (121,110C = 2500F) 20
b) Handelsprodukt "Sunpar" 150 von Sun Oil Co.
Beispiel 5
Der nachstehende Ansatz, welcher Zinkcarbonat enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt. Die Mischung wird in einem Flüssigsalzbad 4 Minuten bei 215,60C (4200F) gehärtet:
80 20 1 1
120 200 165 16 1,6 2,0 1,0 1.5
Stearinsäure Zinkoxid PEF-Ruß SEP-Ruß .
Paraffinöl1^
CaOb)
Z inkd ime thyld i thi ο c arbamat Zinkdibutyldithio carbaraat 2-Mercaptobenzothiazol Schwefel
Z inkc arbonat bleibende Druckverformung (22 Std./iOO°C)
2,0 68
a) vgl. Beispiel 3
b) vgl. Beispiel 1
- 10 -
509840/1083
Beispiel 6
Der nachstehende Ansatz, welcher Kupfersulfat enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und anschließend 4 Minuten in der Presse bei 204,40C (4000P) gehärtet:
EPDM-1a) 80
EPDM-2a) 20
Stearinsäure 1
Zinkoxid 10
PEF-RuS 120
SRI1-Ruß 200
Paraffinöl ' 165
CaOa) 16
Schwefel 1,5
Zinkdimethyldithxocarbamat 1,6
Zinkdibutyldithiocarbamat 2,0
2-Mercaptobenzothiazol 1,0
A B
CuSO4-H2O 1,50 3,00
M200 45,35 (645) 48,5 (690)
TB 59,1 (840) 61,6 (875)
EB 270
bleibende Druckverformung (22 Std./1000C) 62
a) vgl. Beispiel 1
Beispiel 7
Der nachstehende Ansatz, welcher Quecksilber(II)-Chlorid enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und 2 Minuten in der Presse bei 204,40C (4000P) gehärtet:
EPDM-1a^ 80
EPDM-2 ; ' 20
Stearinsäure 1
Zinkoxid. 10
PEF-Ruß 120
SRP-Ruß 200
Paraffinöla^ 165
CaOa) 16
- 11 -
509840/1089
Schwefel 1,5
Zinkdimethyldithiocarbamat 1,6
Zinkdibutyldithioearbamat 2,0
2-Merc ap to benzo thiazol 1,0
Quecksilber(II)-chlorid 2,0
M200 57,3 (815)
TB 62,2 (885)
23B 215
bleibende Druckverformung
(22 Std./100°C) 68
a) vgl. Beispiel 1
Beispiel 8
Der nachstehende Ansatz, welcher Zinkchlorid enthält, wird an
einem Kautschukwalζenstuhl abgeraischt und anschließend in der Presse gehärtet:
EPDM-2a) 20
EPDM-4^ 80
PEP-Ruß 120
SRF-Ruß 200
Paraffinöla^ 165
Zinkoxid ■ 10
Stearinsäure 1,0
CaOa) 8
Dipentamethylenthiuramhexasulfid O,6
Zinkdibutyldithiocarbamat 1,5
2-Mercaptobenzothiazol 1,5
Tellurdiäthyldithiocarbamat 0,5
Schwefel 1,0
AB C
Zinkchlorid 0,25 0,5 1,0
Minuten in der Presse bei
212,80C (415 P) gehärtet 73 66
bleibende Druckverformung
(22 Std./iOO°C)
- 12 -
509840/1 089
a) vgl. Beispiel 1
"b) vgl. Beispiel 3
Beispiel
Der nachstehende Ansatz, welcher die angegebenen Zinkchlorid-Komplexe enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und anschließend 2 Minuten in der Presse bei 212,80C (4150P) gehärtet: 4a^ 50 1^ 50
FEP-Ruß 55
SRP-Ruß 165
Paraffinöl1^ 90
CaOb) 6
ZnO 10
Stearinsäure 1,0
Kupfersalzc^ 1,0
Zinkdimethyldithiocarbamat 1,0
Schwefel 1,5
ABCD
Tetramethyl-
thiuramdisulfid 4 - -
Salz-1d) 2
2e) 6,7
Salz-3f^ 6»6
Salz-4s) 5,0
"bleibende Druckverformung
(22 Std./100°C) 43 44 37 43
a) vgl. Beispiel 3
b) vgl. Beispiel 1
c) Kupfersalz von 2-Mercaptobenzothiazol
d) Bis-(2-mercaptobenzothiazolyl)-disulfid-Komplex von ZnCl
e) ZnCl2.2(T etramethylthiuramdisulfid)
f) ZnC1ρ.2(Tetramethylthiurammono sulfid)
g) ZnCIp.2(Zinkdibutyldithiocarbamat)
- 13 -509840/1089
Beispiel 10
Der nachstellende Ansatz, welcher die unten angeführten Salze enthält, wird an einen Eautschukwalzenstuhl abgemischt und anschließend in der Presse gehärtet:
EPDM-3a^ . 100
PEP-Ruß 120
SEF-Ruß 200
Paraffinöl1^ 165
Stearinsäure 1
ZnO 10
CaOb) 8
Dipentamethylenthiuramhexasulfid 0,6
Zinkdibutyldithiocarbamat 1,5
Tellurdiäthyldithiocarbamat 0,5
Schwefel 1,0
2-Mercaptobensothiazol 1,5
AB
SnCl2 2
2 Minuten in der Presse
bei 212,8°C (415 F) gehärtet bleibende Durckverformung
(22 Std./70°C) . 36 29 34
a) vgl. Beispiel 2
b) vgl. Beispiel 1
Beispiel 11
Der nachstehende Ansatz, welcher einen Zinkchlorid-Molekularkomplex enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und anschließend in der Presse gehärtet:
- 14 -
509 84 0/1089
«5-1721
EPDM-1a
FEP-Ruß
SRP-Ruß
ZnO
Stearinsäure
2513778
A B
20
80 50
50
120 55
200 165
165 90
10 10
1 1
8 6
1,5 1,5
1,5 1,5
0,6 0,6
0,5 0,5
1,0 1,0
Zinkdibutyldi thio carbaraat
2-Mercaptobenzothiazol
Dipentamethylenthiuramhexasulfid Tellurdiäthyldithiocarbamat
Schwefel
Bis-(2-mercaptobenzothiazolyl)- -disulfid-Komplex von ZnCIp 2 2 Minuten in der Presse bei
212,80C (4150P) gehärtet:
bleibende Druckverformung
(22 Std./iOO°C) 43 46
M100 36,6 (520) 47,8(680)
TB 78,7(1120) 113,9(1620)
EB 220 230
Volumprozent Quellung in Öl Nr.3 87 94
a) vgl. Beispiel 1
b) vgl. Beispiel 3
Beispiel 12
Der nachstehende Ansatz, welcher einen Zinkchlorid-Molekularkomplex enthält, wird an einem Kautschukwalzenstuhl abgemischt und anschließend in der Presse gehärtet:
EPDM-1a' 50
4b^ 50
ZnO 10
Stearinsäure 1
Zinkdibutyldithiocarbamat 1,5
- 15 -
509840/1089
2-Mercaptobenzothiazol 1,5
Lipentamethylenthiuramhexasulfid 0,6
T ellurdiäthyldithio carbamat 0,5
Schwefel 1,0
Bis-(2-mercaptobenzathiazolyl)- -disulfid-Komplex von ZnCl2 2
bleibende Druckverformung (22 Std./1 OQ0C) in der Presse gehärtet bei 212,80C (4150F) 1 min:
3 min:
5 min:
a) vgl. Beispiel 1
b) vgl. Beispiel 3
Die vorstehenden Beispiele zeigen, daß erfindungsgemäß hervorragende physikalische Eigenschaften selbst dann erzielt werden können, wenn die elastomere Zusammensetzung rasch bei Temperaturen oberhalb 19O0C (3750F) gehärtet wird.
- 16 509840/1089

Claims (2)

LC-1721 27. März 1975 Patentansprüche
1. Mit Schwefel härtbare elastomere Copolymerzusammensetzung mit von Äthylen, Propylen und einem nicht-konjugierten Dien abgeleiteten Einheiten, dadurch gekennze,i ohne t , daß das elastomere Copolymere pro 100 Teile etwa 0,1 bis 4 Teile eines Metallsalzes einer anorganischen Säure in Form mindestens einer Verbindung aus der Gruppe bestehend aus Eisen(III)-Chlorid, Kupfer(II)-chlorid, Kupfer(I)-Chlorid, Zinkchlorid, Cadmiumchlorid, Zinn(II)-chlorid, Quecksilber(II)- -chlorid, Aluminiumchlorid, Kupfersulfat, Kupfercarbonat und Zinkcarbonat sowie deren Hydraten oder Molekülkomplexen enthält.
2. Verfahren zur Herstellung von Vulkanisaten aus mit Schwefel härtbaren elastomeren Copolymerzusammensetzungen, bei dem man einem elastomeren Copolymeren, welches von Äthylen, Propylen und einem nicht-konjugierten Dien abgeleitete Einheiten enthält, ein Metallsalz beimischt, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallsalz mindestens eine Verbindung aus der Gruppe bestehend aus Eisen(III)-chlorid, Kupfer(II)-chlorid, Kupfer(l)- -chlorid, Zinkchlorid, Cadmiumchlorid, Zinn(II)-chlorid, Quecksilber (II) -chlorid, Aluminiumchlorid, Kupfersulfat, Kupfercarbonat und Zinkcarbonat sowie deren Hydraten oder Molekülkomplexen verwendet und daß man die Zusammensetzung bei ednerTemperatur von mindestens etwa 19O0C (etwa 3750F) härtet.
509840/1089
IiNiSr-ECTED
DE19752513778 1974-03-27 1975-03-27 Hochtemperaturhaertbare elastomere zusammensetzung Pending DE2513778A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45549774A 1974-03-27 1974-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2513778A1 true DE2513778A1 (de) 1975-10-02

Family

ID=23809051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513778 Pending DE2513778A1 (de) 1974-03-27 1975-03-27 Hochtemperaturhaertbare elastomere zusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS50129642A (de)
AU (1) AU7954875A (de)
DE (1) DE2513778A1 (de)
FR (1) FR2265817A1 (de)
IT (1) IT1034626B (de)
NL (1) NL7503626A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50129642A (de) 1975-10-14
FR2265817A1 (en) 1975-10-24
AU7954875A (en) 1976-09-30
NL7503626A (nl) 1975-09-30
IT1034626B (it) 1979-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855741A1 (de) Thermoplastisches elastomer sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2504251A1 (de) Vulkanisierbare mischungen
DE3107941C2 (de) "Härtbare Zusammensetzung eines Halogen enthaltenden Polymeren"
DE1294651B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von chloriertem Butylkautschuk
DE3323151C2 (de)
DE2721016B2 (de) Härtbare Formmasse uuf der Grundlage chlorierter Polyäthylene und deren Verwendung
DE3107940C2 (de) Härtbare Zusammensetzung auf Basis von Halogen enthaltenden Polymeren
DE2757743C3 (de) Härtbare Vinylchloridpolymerisatmasse
DE3247780A1 (de) Haertbare zusammensetzung von epichlorhydrinkautschuk und acrylkautschuk und gehaertete zusammensetzung daraus
DE1931663A1 (de) Elastomere enthaltende Gemische
DE2513778A1 (de) Hochtemperaturhaertbare elastomere zusammensetzung
DE69008009T2 (de) Harte Gummizusammensetzung.
DE2038210A1 (de) AEthylen-Propylen-Dien-Elastomere
DE2619685A1 (de) Gehaertete oder ungehaertete chlorierte polyaethylen-zusammensetzung
DE2513733A1 (de) Hochtemperaturhaertbare elastomere zusammensetzung
DE2947146C2 (de) Härtbare Zusammensetzung und Verwendung eines substituierten Mono- oder Dithiobiharnstoffs als Quervernetzungsmittel in dieser Zusammensetzung
DE2224941C3 (de) Verwendung von Peroxide und Schwefel enthaltenden Elastomer-Verschnitten für die Herstellung von Seitenwänden von Luftreifen mit radialer Karkasse
DE69003558T2 (de) Thermoplastisches Elastomer aus Äthylen-alpha-Olefin-Copolymer und Polynorbornen.
DE1131399B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren aus amorphen Mischpolymeren des AEthylens mit hoeheren ª‡-Olefinen
DE3783727T2 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierten aethylen-propylen-copolymeren.
DE1569163A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Vernetzen von AEthylen/Vinylchlorid-Copolymerisat-Massen
DE1270808B (de) Verfahren zur Herstellung eines Vulkanisats
DE2101184A1 (de) Schwefelvulkanisierbare Mischungen auf der Basis olefinischer Copolymerer und ihre Verwendung
DE2019537C3 (de) Formmassen auf der Basis von Bitumen, Olefinpolymerisaten und Schwefel
WO2003095528A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymethylenpolysulfiden