DE2513685A1 - Korrosionsschutz-zubereitung und deren verwendung zur herstellung von schutzueberzuegen auf metalloberflaechen - Google Patents
Korrosionsschutz-zubereitung und deren verwendung zur herstellung von schutzueberzuegen auf metalloberflaechenInfo
- Publication number
- DE2513685A1 DE2513685A1 DE19752513685 DE2513685A DE2513685A1 DE 2513685 A1 DE2513685 A1 DE 2513685A1 DE 19752513685 DE19752513685 DE 19752513685 DE 2513685 A DE2513685 A DE 2513685A DE 2513685 A1 DE2513685 A1 DE 2513685A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- weight
- complex
- inorganic
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M5/00—Solid or semi-solid compositions containing as the essential lubricating ingredient mineral lubricating oils or fatty oils and their use
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/08—Anti-corrosive paints
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F15/00—Other methods of preventing corrosion or incrustation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/102—Aliphatic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/104—Aromatic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/106—Naphthenic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/108—Residual fractions, e.g. bright stocks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/14—Synthetic waxes, e.g. polythene waxes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/16—Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/17—Fisher Tropsch reaction products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/125—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/129—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/16—Naphthenic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/20—Rosin acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/40—Fatty vegetable or animal oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/40—Fatty vegetable or animal oils
- C10M2207/404—Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/02—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/04—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
- C10M2219/046—Overbasedsulfonic acid salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/04—Groups 2 or 12
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/08—Groups 4 or 14
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/12—Groups 6 or 16
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/14—Group 7
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/16—Groups 8, 9, or 10
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2030/00—Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
- C10N2030/12—Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/10—Semi-solids; greasy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2070/00—Specific manufacturing methods for lubricant compositions
- C10N2070/02—Concentrating of additives
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
4-9 815 - BR
Anmelder: Economics Laboratory, Inc., Osborn Building,
579 V/abasha Street, St. Paul, Minnesota 55102 / USA
Korrosionsschutz-Zubereitung und deren Verwendung zur Herstellung von Schutzüberzügen auf Metalloberflächen
Die Erfindung betrifft eine Korrosionsschutzzubereitung sowie deren Verv/endung zur Herstellung von Schutzüberzügen auf Metalloberflächen;
sie betrifft insbesondere Zubereitungen zum Beschichten von Eisen- und Nichteisen-Metallen, um sie gegen
Rostbildung oder andere Arten der Korrosion zu schützen.
Rostbildung oder andere Arten der Korrosion zu schützen.
Viele Materialien, die inreichlichen Mengen in der Umwelt
enthalten sind, können bewirken, daß Metalle korrodieren. So können beispielsweise Wasser, Luft, anorganische Metallsalze und dgl. allein oder in Kombination Eisenmetalle und Nichteisenmetalle, wie Aluminium, angreifen und korrodieren. Eines der gebräuchlichsten Verfahren zur Verhinderung oder Hemmung der Korrosion besteht darin, die Metalloberfläche mit einem organischen Material zu überziehen, um dadurch eine Sperrschicht zwischen der Metalloberfläche und der Umgebung aufzubringen.
enthalten sind, können bewirken, daß Metalle korrodieren. So können beispielsweise Wasser, Luft, anorganische Metallsalze und dgl. allein oder in Kombination Eisenmetalle und Nichteisenmetalle, wie Aluminium, angreifen und korrodieren. Eines der gebräuchlichsten Verfahren zur Verhinderung oder Hemmung der Korrosion besteht darin, die Metalloberfläche mit einem organischen Material zu überziehen, um dadurch eine Sperrschicht zwischen der Metalloberfläche und der Umgebung aufzubringen.
509844/0948
Wenn das Metall niemals repariert oder geschweißt werden müßte, könnte als organisches Material ein dauerhafter Überzug, beispielsweise
ein solcher aus einem gehärteten Harz, verwendet werden. Ein Überzug aus einem gehärteten Harz ist jedoch in
vielen Situationen, beispielsweise im Innern von Schiffsballasttanks,
nicht praktikabel. Diese Tanks werden mindestens einmal im Jahr überholt (beispielsweise geschweißt, repariert
und dgl.) und ein eventuell vorhandener Harzüberzug müßte abgezogen werden, um das' Arbeiten im Innern des Tank
(Behälters) zu erleichtern. Toxische oder kaustische oder erhitzte Harzentferner oder -abstreifer sind in diesem Zusammenhang
nicht verwendbar, daher sollte der Schutzüberzug auf dem Metall mit einem verhältnismäßig unschädlichen entfettenden
Lösungsmittel entfernbar sein.
Ein wesentlicher Aspekt der Korrosionsschutztechnologie ist die Suche nach einem organischen Material, das dem Metall
einen guten Schutz verleiht und dennoch durch nicht-erhitzte Lösungsmittel mit einer verhältnismäßig geringen Toxizität
leicht entfernt werden kann.
Es gibt eine reiche Patent- und wissenschaftliche Literatur, die sich auf gegen Korrosion schützende Überzugszubereitungen
auf ölbasis bezieht, die keinen dauerhaften, schwer abzuziehenden Überzug bilden. Einige dieser Zubereitungen sind
solche vom Anstrich-Typ und sie bilden eine zähe Haut, während andere flüssig bleiben. Repräsentative Beispiele für die US-Patentliteratur
auf diesem Gebiet sind die US-Patentschriften
509844/0948
2 421 672 und 3 035 926. Andere US-Patentschriften, die in
diesem Zusammenhang von Interesse sind, sind die folgenden: 1 630 101, 2 128 523, 2 348 715, 2 421 672, 2 796 353,
3 033 808, 3 137 583 und 3 260 609.
In den letzten Jahren sind große Fortschritte in bezug auf die Verbesserung der Wasserundurchlässigkeit von abziehbaren oder
entfernbaren Rostschutzüberzügen für Metalle gemacht worden. Es wurde eine Klasse von anorganischen-organisehen Komplexen
für die Herstellung einer Schicht aus sich überlappenden, fischschuppenartigen Kristallen entwickelt. Die Kristalle können
in bezug auf die Erzielung einer Feuchtigkeitssperre wirksamer
als Kohlenwasserstofföle und dgl. sein. Ein Typ einer Zubereitung, in der von dieser Technologie Gebrauch gemacht wird,
besteht aus einem gelartigen thixotropen Erdalkalimetallsulfonat und einem Überzugsmaterial aus einem Petrolharz (Erdölharz)
oder -wachs oder dgl., die alle in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel
verteilt sind. Das Erdalkalimetallsulfonat weist eine sehr spezielle anorganische-organische Natur auf aufgrund
der Tatsache, daß es "überbasisch" ist, d.h. mit mehr als der stöchiometrischen Menge eines Erdalkalimetallsalzes, wie CaI-ciumcarbonat,
neutralisiert worden ist. Ein solches Produkt ist unter der Handelsbezeichnung "SACI 300" erhältlich; bezüglich
einer Zubereitung eines ähnlichen Typs vgl. die US-Patentschrift 3 565 843 (bei der Bezeichnung "SACI" handelt es sich
um eine Handelsbezeichnung (ein Warenzeichen) der Firma Continental Oil Company). Ein anderer Typ eines "SACI"-Rostschutzkonzentrats
ist ein fettartiges Material, das im Handel
unter der Bezeichnung "SAGI 200" erhältlich ist. Die Rostschutzmittel
vom Öl-Typ auf der Basis von "SACI 200" werden Jedoch nur für die Verwendung als Innenvmndschutzüberzüge
empfohlen. Bezüglich einer näheren Beschreibung des durch Überneutralisation einer organischen Sulfonsäure mit einer Erdalkalimetall-
oder Alkalimetallbase hergestellten organischenanorganischen
Komplexes vgl. die US-Patentschrift 3 4-52 124.
Diese Patentschrift enthält auch eine Diskussion des beim Dispergieren des organischen-anorganischen Komplexes in einem Ölträger
oder -dispergiermittel, wie z.B. Alkyl-, Cycloalkyl- und Arylkohlenwasserstoffen und flüssigen Erdölfraktionen,erhaltenen
kolloidalen Systems.
Unglücklicherweise hat es sich als schwierig erwiesen, die Vorteile der sogenannten "überbasischen" SuIfonat-Rostsohutzkonzentrate
vollständig auszunutzen. Diese Konzentrate und die sie enthaltenden Dispersionen werden nämlich zu leicht
von dem Metall entfernt. Außerdem kann jede Störung beim Beschichten des Metalls zu einer Störung bei der sich überlappenden
Anordnung der fischschuppenartigen komplexen Kristalle führen, wodurch die Wirksamkeit der Feuchtigkeitssperre beträchtlich
vermindert v/ird. In jedem Falle zeigen Salzsprühtests, daß schon nach zwei oder drei Tagen nach dem Beschichten
des Metalls und nach Beginn des Tests eine beträchtliche Korrosion an dem Metallsubstrat beginnt (z.B. bei dem Test
gemäß Mil-Spec. MIL-R-21006)o Man hat nun versucht, die
Salzsprühbeständigkeit des Überzugs aus dem organischen-anor-
5098AA/09A8
ganischen Komplex mit mehr als einem Dutzend organischen, mit Wasser nicht verträglichen Agentien zu verbessern, keines
dieser Agentien war jedoch in der Lage, die Testergebnisse wesentlich zu verbessern.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine verbesserte Korrosionsschutz-Zubereitung zur Hemmung und/oder Verhinderung
der Korrosion anzugeben., mit deren Hilfe es möglich ist, die Wirksamkeit der oben genannten organischen-anorganischen
Komplexe wesentlich zu verbessern.
Die hier verwendeten Ausdrücke haben, wenn nichts anderes angegeben
ist, die folgenden Bedeutungen:
Der Ausdruck "trocknende öle" bezieht sich auf ölige organische
Flüssigkeiten oder ungesättigte Fettöle, die beim Aufbringen auf eine Oberfläche in Form eines dünnen Films leicht Sauerstoff
aus der Luft absorbieren und durch "Trocknen", d.h. durch Aushärten oder sich Verfestigen infolge oxydativer Reaktionen,
bei denen wahrscheinlich der Sauerstoff der Luft an den ungesättigten
Zentren in den Molekülen der trocknenden öle angreift, zähe, elastische Substanzen bilden. Es wird bisher angenommen,
daß der "Trocknungsprozeß" die Polymerisation der konjugierten Dien- oder Triengruppen auf dem Wege einer Diels-Alder-Addition
umfaßt. Trocknende öle gehören in der Regel zu der "Linolensäuregruppe" von Triglyceridestern. Das heißt,
die durch Hydrolyse dieser öle oder Glycerylester erhaltenen
509844/0948
2 513 68b
Säuren bestehen in der Regel aus einer Mischung aus aliphatischen
ungesättigten Carbonsäuren, die mindestens eine gewisse Menge Linolensäure oder eine ähnliche Cg-Cp^-Carbonsäure
enthält. Einige der aliphatischen Carbonsäuren können gesättigt sein und die ungesättigten Säuren enthalten in der Regel einen
Alkenyl-, Alkadienyl- oder Alkatrienylrest, insbesondere einen konjugierten Trienrest. Die meisten der Säuren liegen innerhalb
des CxjQ-C^iQ-Bereiches, insbesondere die C^- und C, ,,-Säuren.
Synthetische trocknende öle sind bekannt, die gebräuchlichsten trocknenden öle sind jedoch Naturprodukte, die aus Sojabohnen,
Lichtnüssen, Leinsamen, Hanf, Pampelnusensamen, Orangensamen,
englischen Walnüssen, Weizenkeimen und aus den üblichen Tungölquellen
gewonnen v/erden. Trocknende Öle werden auch gewonnen aus Fischölen und getrockneten Rizinusölen. Wie nachfolgend
näher erläutert wird, ist das bevorzugte trocknende Öl das Tungöl.
Der Ausdruck "Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittel" bezieht
sich auf überwiegend kohlenwasserstoffhaltige Flüssigkeiten mit einem verhältnismäßig hohen Molekulargewicht, die in der
Regel aus Erdöl, Steinkohlenteer oder dgl. gewonnen werden. Diese Flüssigkeiten können aliphatische, cycloaliphatische
oder aromatische Materialien enthalten. Zum Verdünnen der vorstehend beschriebenen fettartigen "SACI"-Materialien werden
die chlorierten Kohlenwasserstoffe als den von Erdöl oder
Steinkohlenteer abgeleiteten Stammverbindungen gleichwertig angesehen und sie fallen daher auch unter den hier verwendeten
509844/09A8
251368b
Ausdruck "Kohlenwasserstoff". Zu diesen Kohlenwasserstoffmaterialien
gehören die Paraffinöle (die hauptsächlich aus gesättigten geradkettigen (unverzweigten) Kohlenv/asserstoffen
und einer geringen Menge an ungesättigten Verbindungen bestehen) und die Naphthenöle (die einen großen Prozentsatz an
Cycloaliphaten, wie Cyclopentan und Cyclohexan und ihren Derivaten,
enthalten). Diese öle v/eisen vorzugsweise einen Siedebereich oberhalb 1500C1 beispielsweise bei 175°C oder höher,
auf und sie haben vorzugsweise eine niedrigere Viskosität als die typischen, handelsüblichen fettartigen Konzentrate des
"anorganischen-organischen Komplexes".
Der Ausdruck "anorganischer-organischer Komplex" bezieht sich
auf die Kombination aus einem ^uIfonatsalz und einem anorganischen
Alkalimetallsalz, worin die Kristallstruktur des anorganischen Teils des Komplexes einen plättchenförmigen und
einen filmbildenden Charakter hat. Typische Beispiele für solche anorganischen-organischen Komplexe sind die in den oben
genannten US-Patentschriften 3 453 124 und 3 565 843 beschriebenen
überneutralisierten oder "überbasischen" Sulfonate. Wie aus diesen Patentschriften und aus der Literatur der Firma
Continental Oil Company bezüglich des Warenzeichens "SACI" hervorgeht, sind die Komplexe in den verschiedensten Dispersionsformulierungen und Konzentraten erhältlich, im allgemeinen
jedoch nicht in Form des Komplexes selbst.
Es wurde nun gefunden, daß die Kombination aus einem trocknenden öl und einem fettartigen Konzentrat, welches den anorganisch-
509844/0948
organischen Komplex enthält, in bestimmten ausgewählten Mengenverhältnissen wirksamer sein kann als das Konzentrat
allein oder das trocknende öl allein. Vergleichstests haben gezeigt, daß die Kombination aus dem trocknenden Öl und dem
anorganischen-organischen-Komplex-Konzentrat um einen Faktor 2 oder mehr (beispielsweise um den Faktor 5 bis 10) wirksamer
ist als jede Komponente allein. Die Mengenverhältnisse werden erfindungsgemäß wie folgt ausgewählt:
a) etwa 10 bis etwa 30 Gew.-% eines fettartigen Konzentrats,
enthaltend den anorganisch en-or ganisch en Komplex, stabil dispergiert in weniger als 4- Teilen, bezogen auf 1 Teil des
Komplexes, einer im wesentlichen inerten flüssigen öligen Phase (z.B. eines Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittels)
und
b) etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% eines trocknenden Öls.
Der Rest der Zubereitung besteht aus einem Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittel,
das gleich der inerten flüssigen ölphase des fettartigen Konzentrats oder davon verschieden sein
kann. Anders ausgedrückt bestehen die aktiven Hauptbestandteile der Zubereitung aus einem viskosen anorganischen-organischen
Konzentrat und dem trocknenden öl in einem Verhältnis von etwa 1,3 i 1 bis etwa 6 : 1 (vorzugsweise von nicht mehr als
4:1) mit genügend Verdünnungsmittel, um den Viskositätswert für Beschichtungszwecke (z.B. durch Flotationsbeschichtung)
herabzusetzen. Ein bevorzugter Viskositätswert liegt bei 50
50984Λ/0948
bis 300 cP bei 23°C. Der Viskositätswert wird vorzugsweise
so gewählt, daß er die Ablagerung von mindestens 1,0, vorzugs-
p weise von mindestens 5,5 g der aktiven Bestandteile pro m
des zu schützenden Metalls durch Flotationsbeschichtungsverfahren erlaubt, so daß nach dem Trocknen des Überzugs (einem
Verfahren, analog zu dem Trocknen eines Anstriches) im allgemeinen
ein trockener, fester Überzug mit einer minimalen Dicke von mehr als etwa 5 Mikron erhalten wird· Wenn dickere
Überzüge erwünscht sind, können Überzüge mit einer im allgemeinen gleichmäßigen Dicke bis zu etwa 125 Mikron hergestellt
werden.
Obgleich Wachse, Fingerabdrückofentfernende Lösungsmittel und dgl,
in der Zubereitung enthalten sein können, sind sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht bevorzugt. Wenn Tungöl als
trocknende ölkomponente verwendet wird, ist es auch nicht erforderlich,
"Trocknungsmittel", d.h. chemische Zusätze, die zum Beschleunigen der Trocknung (zur Verkürzung der Trocknungszeit)
von trocknenden ölen verwendet werden, zuzusetzen. Wenn andere trocknende öle, wie z.B. Leinsamenöl, verwendet werden, wird
vorzugsweise ein Trocknungsmittel zugesetzt. Der Zubereitung können auch thixotrope Mittel und Eindickungsmittel zugegeben
werden, für die meisten Zwecke ergibt der anorganische-organische Komplex jedoch eine ausreibhende Thixotropie. Zum
Schützen von Eisenmetallen gegen Rost betragen die bevorzugten Mengenverhältnisse 12,5 bis 25 Gew.-% des fettartigen Konzentrats,
3 bis 9 Gew.-% Tungöl (oder eines anderen geeigneten
trocknenden Öls) und mindestens 60 Gew.-% eines Kohlenwasser-
509844/0948
stofföl-Verdünnungsmittels für das fettartige Konzentrat.
Wenn das fettartige Konzentrat bereits mit einem Kohlenwasserstofföl oder dgl. verdünnt worden ist, kann eine erfindungsgemäße
Zubereitung dadurch hergestellt werden, daß man etwa 2 bis etwa 10 Gew.-Teile des trocknenden Öls auf jeweils
100 Gew.-Teile des verdünnten Konzentrats zugibt.
In der Regel werden Pigmente und organische polymere Dispersoide und Emulsoide (z.B. Latexfeststoffe) aus der Zubereitung
ausgeschlossen, so daß die Verbraucher der Zubereitung nicht annehmen, daß es sich um einen Anstrich handelt, der
mit einer Anstrichbürste aufgetragen werden kann. Beim Aufbürsten oder Aufstreichen der erfindungsgemäßen Zubereitung
tritt eine Störung der Ausrichtung der Schutzplättchen des anorganischen-or ganisch en Komplexes auf, deshalb sind die
bevorzugten Auftragsverfahren die Elotationsbeschichtung und das Aufsprühen.
Ba ein typisches fettartiges Konzentrat des anorganischen-organischen
Komplexes mehr als 25 Gew.-%, vorzugsweise 50
bis 70 Gew.-%,des Komplexes selbst enthält, können die erfindungsgemäß
verwendeten Mengenverhältnisse auch wie folgt dargestellt werden:
a) etwa 5 bis etwa 15 Gew.-% des anorganischen-organisehen
Komplexes,
b) etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% des trocknenden Öls und
509844/0948
c) im wesentlichen der Rest Ms auf 100 Gew.-% (z.B. mindestens
75 Gew.7%) des Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittels.
Die auf diese Weise ausgedrückten aktiven Bestandteile liegen in einem Verhältnis von Komplex zu trocknendem öl von etwa 1 :
bis etwa 3 J 1 vor. Die Verdünnung der aktiven Bestandteile
bis auf beispielsweise 50 bis 300 cP erlaubt die Ablagerung
von mindestens etwa 1,0 g dieser aktiven Bestandteile pro m des zu schützenden Metalls.
Die in der erfindungsgemäßen Zubereitung verwendeten anorganischen-organischen
Komplexe, die trocknenden Öle und die Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittel werden nachfolgend näher
beschrieben.
Komplexe_und__sJ.e__enthalt_ende_Kon£entrate
Wie aus der vorstehenden Diskussion in bezug auf die anorgani—
schen-organischen Komplexe hervorgeht, können die bevorzugten Komplexe als überneutralisierte Salze von organischen Sulfonsäuren
charakterisiert werden. Diese überneutralisierten oder --'!überbasischen11 Salze-können durch die folgende Strukturformel
dargestellt werden:
worin bedeuten:
R eine Alkyl-Arylgruppe, z.B. die C22H^ j-Pk-Gruppe (worin
-Ph- eine Phenylengruppe bedeutet), M ein Metall mit der Valenz m,
509844/0948
m die Valenz des Metalls M und vorzugsweise eine ganze
Zahl innerhalb des Bereiches von 1 bis 4, insbesondere die Zahl 1 oder 2,
X ein basisches Anion mit der Valenz x,
χ die Valenz von X und vorzugsweise eine ganze Zahl innerhalb
des Bereiches von 1 bis 3
a den stöchiometrischen Überschuß für das basische Salz MX
in Äquivalenten; demgemäß ist a größer als O und vorzugsweise
größer als 1.
Wie in der US-Patentschrift 3 453124 angegeben, sind Werte für
a von 3 oder 4 nicht unüblich und es sind auch Werte von etwa 8 oder mehr zulässig.
Die anorganischen-organischen Komplexe sind in fettartigen Konzentraten erhältlich, in denen der anorganische-organische
Komplex in einem inerten öligen Verdünnungsmittel stabil dispergiert ist. Die Menge des anorganischen-organischen Komplexes
in diesen Konzentraten beläuft sich auf mindestens 25
Gew.-%, vorzugsweise 50 his 70 Gew.-%o Dementsprechend beträgt
die Menge des ölartigen Verdünnungsmittels in der Regel etwa 65 bis etwa 100 Teile pro 100 Gew.-Teile, bezogen auf das
Gewicht des Komplexes. Da jedoch die Reihenfolge der Zugabe der Bestandteile bei der Herstellung der erfindungsgemäßen
Zubereitung nicht kritisch ist, kann das Verdünnen der anorganischen-organischen
Komplex/Dispergiermittel-Komponente auf Werte, die sich den jeweiligen Gebrauchswerten der Erfindung
nähern (z.B. etwa 10 bis etwa 15 Gew.-% des Komplexes
509844/0948
selbst, dispergiert in dem öl) vor der Zugabe des trocknenden
Öls durchgeführt werden. Daher kann ein verdünntes Konzentrat, das beispielsweise 85 % eines Kohlenwasserstofföls enthält,
ohne wesentliche Änderung erfindungsgemäß verwendet werden.
Das bevorzugte Rostschutzkonzentrat besteht im wesentlichen
aus einer fettartigen Dispersion des anorganischen-organischen
Komplexes in öl und hat die folgenden physikalischen und chemischen
Eigenschaften:
spez. Gewicht bei 15,60G (60°F): 0,983 g/cm5
Brookfield-Viskosität (Spindel Nr. 6 bei 10 UpM): 55 000 cP Entflammungspunkt, PMCC -ASTM-Test D-93*. 163°C (325°P)
Schmelzpunkt: 288°C (55O°F)
"nicht-flüchtige Bestandteile" (Federal Standard 141A Method
4041.1): 100 Gew.-%
sulfatierte Asche, ASTM-Test D-874: 24,5 %
Dieses Produkt, das im Handel die Bezeichnung "SACI 200"
(Warenzeichen) trägt, ist sehr polar und thixotrop. Es ist mit aromatischen, aliphatischen oder chlorierten Kohlenwasserstoffen,
wie sie gewöhnlich als Verdünnungsmittel verwendet werden, verträglich. Die Menge des in dem öl dispergierten anorganischen-organischen
Komplexes beträgt vermutlich etwa 60 Gew.-% und bei dem Komplex handelt es sich vermutlich um
einen solchen vom Calciumsulfonat/Calciumcarbonat-Typ mit der
Formel (RSO:,)pCa.aCaCO,, worin R und a die oben angegebenen
Bedeutungen haben. Obgleich das Produkt "SACI 200" nur für
die Verwendung in Schutzüberzügen auf Innenwänden empfohlen
251368b
wird, wird es im Rahmen, der vorliegenden Erfindung vorzugsweise
für äußere Schutzüberzüge verwendet. Das entsprechende Produkt für außen "SACI 300" ist wegen seines niedrigeren
Entflammungspunktes erfindungsgemäß weniger bevorzugt.
Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beträgt die Menge an "SACI 200" in der Regel mindestens 12,5 Gew.-%,
im allgemeinen jedoch nicht mehr als 25 Gew.-%. Ein optimaler
Rostschutz (eine optimale Rostinhibierung) wird bei einer Konzentration von mindestens etwa 15 Gew.-% "SACI" erhalten.
Konzentrationen oberhalb etwa 20 Gew.-% sind selbst für die Erfüllung der sehr strengen Anforderungen des SaIζsprühtests,
die von dem Bureau of Ships der US Navy aufgestellt worden sind, d.h. des Tests MIL-R-21006,nicht erforderlich. Bei
einem glatten Metall ergeben selbst die oben genannten niedrigeren
Konzentrationen an "SACl" einen ausreichenden Schutz
für Eisenmetalle, so daß sie der militärischen Vorschrift MIL-R-21006 genügenο
Trocknende öle
—Wie oben angegeben, ist das bevorzugte trocknende Öl Tungöl.
Obgleich Tungöl selbst oder Tungöl in Kombination mit verschiedenen Kohlenwasserstoffen Eisenmetallen keinen ausreichenden
Schutz verleiht, um den Anforderungen der oben genannten militärischen Vorschrift zu genügen, ergeben in geeigneter
Weise ausgewählte Mengenverhältnisse an Tungöl in Kombination mit dem anorganischen-organischen Komplex in einem geeigneten
'509844/0948
Verdünnungsmittel einen Schutz, der diesen Anforderungen genügt oder diese sogar noch übertrifft. Es wurde nun gefunden,
daß sehr geringe Mengen an Tungöl (z.B. weniger als 2 Gew.-% der Korrosionsschutzzubereitung) den durch den anorganischen-organischen
Komplex selbst bewirkten Schutz nicht wesentlich verbessern,» Andererseits können große Mengen an
Tungöl (z.B. mehr als 10 Gew.-%) sogar den durch den Komplex bewirkten Schutz verschlechtern. Dieses zuletzt genannte Phänomen
scheint auf die übermäßige Rißbildungsneigung zurückzuführen zu sein, die als Folge der hohen Konzentration an Tungöl auftritt.
Ohne an irgendeine spezielle Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, daß das Tungöl eine zähe, flexible Haut bildet,
welche die anorganischen-organischen Komplexkristalle in
der richtigen flachen Schichtanordnung entlang der Oberfläche des Metalls versiegelt. Eine zu geringe Konzentration an Tungöl
oder einem anderen trocknenden öl führt nicht zur Bildung einer ausreichenden Haut, während eine zu große Menge des
trocknenden Öls offensichtlich zur Bildung von Rissen in der
Haut und möglicherweise sogar zu einer Störung der flachen Schicht der Kristalle führt. 3 bis 9 Gew.-% an trocknendem
öl reichen für die meisten erfindungsgemäßen Zubereitungen aus,
6 bis 8 Gew.-% sind bevorzugt. Bezogen auf 100 Teile entspricht
der Bereich von 3 bis 9 % für die Zwecke der vorliegenden Erfindung etwa 3 bis 9 phr.
Zufriedenstellende Ergebnisse werden auch mit ähnlichen Mengenverhältnissen
anderer trocknender öle, wie Leinsamenöl, erzielt. Das Leinsamenöl wird jedoch vorzugsweise mit einem
509844/0948
"Trocknungsmittel" kombiniert. Typische Trocknungsmittel sind bekanntlich Seifen oder Garbonsäuresalze von Metallen
(z.B. von Co, Mn, Pb, Cr, Ni, Zn und anderen Metallen mit einer Valenz von 2 bis 7 (z.B. Linoleate, Naphthenate, Resinate
und dgl.)},
Es können auch andere trocknende öle und Kombinationen von
trocknenden ölen mit geeigneten Trocknungsmitteln, wie sie dem Pachmanne bekannt sind, verwendet werden.
Koh l£nwaj3 s_e rs to f f ö 3. -Ver dünnung_smi 11 e IL
Bei den erfindungsgemäß bevorzugt verwendeten Verdünnungsmitteln
handelt es sich um Paraffinöle und Naphthenöle, die im allgemeinen innerhalb eines Temperaturbereiches sieden
und keine scharfen Siedepunkte haben. Der Siedebereich für Kerosin beträgt beispielsweise in der Regel etwa 175 bis etwa
325°C. Höher siedende Paraffin- und Naphthenöle weisen Siedebereiche auf, die bei etwa 25O°C, beispielsweise bei 260°C
oder mehr, beginnen. Naphthenöle sind etwas -billiger und daher
derzeit bevorzugt. Die im Handel erhältlichen Konzentrate des anorganischen-organischen Komplexes enthalten in der Regel
bereits 40 Gew.-% oder mehr eines dieser von Erdöl oder Steinkohlenteer
stammenden öle«,
Korr£si.ons£chu1;zj5ubereji-tungen und Verfahren_zu ihrem Aufbringen
Die am meisten bevorzugte flüssige Rostschutzbeschichtungsmasse
der Erfindung besteht im wesentlichen aus
5098 A4/0948
251368b - 17 -
15 bis 20 Gew.-Teilen des fettartigen Konzentrats des
filmbildenden, mizellenbildenden anorganischen-organischen Komplexes (z.B. eines Konzentrats mit einer Viskosität von
mehr als 50 000 cP bei 25°C),
6 bis 8 Gew.-Teilen ^ungöl und
6 bis 8 Gew.-Teilen ^ungöl und
zum Rest, beispielsweise aus etwa 72 bis etwa 79 Gew.-Teilen,
eines KohlenwasserstoffÖls, z.B. eines Naphthenöls, als Verdünnungsmittel
für das fettartige Konzentrat und das Tungöl.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann hergestellt werden, indem man die Bestandteile bei beliebiger Reihenfolge der
Zugabe miteinander mischt. Das bequemste Herstellungsverfahren besteht darin, mit dem fettartigen Konzentrat (eher als mit
der Herstellung des anorganischen-organischen Komplexsalzes in im wesentlichen reiner Form) zu beginnen, da die Konzentrate
die handelsübliche Form des Komplexes sind.Das trocknende öl (z.B. Tungöl) kann direkt dem Konzentrat zugegeben werden
oder es kann vorzugsweise mit dem Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittel
gemischt werden, bevor das Verdünnungsmittel dem Konzentrat zugesetzt wird. Die Zugabe des Verdünnungsmittels
und des trocknenden Öls scheint die in dem Konzentrat vorherrschende Grundphasenbeziehung nicht zu ändern. Das heißt,
der anorganische-organische Komplex bleibt innerhalb der flüssigen Dispergiermittelphase, die das trocknende öl und
das Verdünnungsöl enthält, stabil dispergiert (die trocknenden öle sind in der Regel in beliebigen Mengenverhältnissen
mit Kohlenwasserstofflüssigkeiten mischbar und können mit
809844/0948
251368b
solchen Flüssigkeiten eine einzige Dispergiermittelphase bilden).
Das bevorzugte Verfahren zum Aufbringen der erfindungsgemäßen
Zubereitung besteht darin, die Zubereitung so auf Metalloberflächen abzulagern, daß die auf die Ablagerungsfläche angewendete
Scherkraft im wesentlichen 0 ist. Das heißt, das Aufbürsten, Aufstreichen und dgl. werden vorzugsweise vermieden,
da jede auf den erhaltenen Überzug einwirkende Scherkraft zu einer Fehlorientierung der Kristalle des anorganisch
en-or ganischen Komplexes- und damit zu Diskontinuitäten in dem fischschuppenartigen Film der Kristalle auf der Oberfläche
des Metalls führen kann. Die wirksamste Methode zum Aufbringen eines Überzugs der geeigneten Dicke,ohne daß Scherkräfte auf
das aufgebrachte Material einwirken, ist die "Schwimmbeschich-"tung"
oder "Flotationsbeschichtung". Eine andere geeignete Methode ist das Aufsprühen.
Die Flotationsbeschichtung ist ein bekanntes Verfahren zum Beschichten der Innenwände der Tanks, beispielsweise der
Ballasttanks von Schiffen, Lastkähnen,Bohrtürmen im Meer und dgl. Der Tank wird mit Wasser gefüllt, die Rostschutzzubereitung,
die leichter als Wasser ist, wird auf die Oberfläche des Wassers aufgegossen und das Wasser wird dann aus dem Tank
abgelassen. Die Flotationsschicht des Rostschutzmittels lagert sich auf den Seitenwänden und dem Boden des Tanks
beim Auslaufen des Wassers ab.
509844/0948
Bei einem erfindungsgemäßen Auftragsverfahren enthält der
erhaltene Überzug ein trocknendes öl, das Sauerstoff aus der Luft absorbiert und über der Schicht aus dem anorganischenorganischen
Komplex zu einer festen, harzartigen Schutzschicht austrocknet. Wenn die Konzentration an trocknendem öl entsprechend
den Lehren der vorliegenden Erfindung ausgewählt wird, ist der erhaltene feste Schutzüberzug eher weich als
spröde und weist nur eine geringe oder keine Neigung zurRißbildung
auf. Die gesamte Eostschutzschicht (einschließlich des erstarrten trocknenden Öls und des anorganischen-organischen
Komplexes sowie des eventuell zurückgehaltenen Kohlenwasserstoff
Verdünnungsmittels) wird mit nicht-erhitzten, verhältnismäßig nicht-toxischen Entfettungslösungsmitteln leicht
abgestreift.
Die folgenden Beispiele sollen das Prinzip und die praktische Durchführung der Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch
darauf zu beschränken. Bei dem in diesen Beispielen verwendeten fettartigen Konzentrat des anorganischen-organischen
Komplexes handelte es sich entweder um "SACI 200" (Warenzeichen) oder um "SACl 300" (Warenzeichen), die weiter oben näher beschrieben
worden sind und in den folgenden Beispielen nur durch die Warenzeichen bezeichnet werden. Wenn nichts anderes
angegeben ist, beziehen sich alle Mengen oder Prozentsätze auf das Gewicht. Die Bewertung der in diesen Beispielen hergestellten
Zubereitungen erfolgte nach Standardtests, beispielsweise dem in der militärischen Vorschrift MIL R-21006 (Buships),
2. Änderung vom 3. April 1959, beschriebenen Salzsprühtest
509844/0948
251368b
Die nachfolgend angegebenen Bestandteile wurden in den angegebenen
Mengen miteinander gemischt:
Naphthenöl 79
Tungöl 6
11SACI 200"* 15
insgesamt 100
* Händels.name für ein Produkt der Firma Continental Oil Company,
bei dem es sich um den weiter oben beschriebenen anorganischen-prganischen Komplex handelt.
Beim Mischen dieser Zubereitung wurden das Tungöl und das Naphthenöl miteinander gemischt und zum Verdünnen des "SACI 200"
verwendet. Die Brauchbarkeit (Eigenschaften) dieser Zubereitung und aller anderen in den folgenden Beispielen beschriebenen
Zubereitungen ist in der weiter unten folgenden Tabelle I angegeben.
—Beispiel 2
Die Formulierung dieses Beispiels war identisch mit derjenigen des Beispiels 1, wobei diesmal jedoch 15 Gew.-Teile "SACI 300"
anstelle der 15 Gew.-Teile "SACI 200" verwendet wurden. Bei dem "SACI 300" handelt es sich um ein im wesentliches ähnliches
Konzentrat, das jedoch etwas Wachs und ein Lösungsmittel mit einem niedrigen Entflammungspunkt enthält.
5098AA/0948
Die Formulierung dieses Beispiels war die folgende:
Naphthenöl 74
Tungöl 6
"SACI 200"* 20
insgesamt ■ 100
* vgl. Beispiel 1 Beispiele 4-16
In diesen Beispielen wurden Varianten der Formulierung gemäß Beispiel 1 getestet.
Die Formulierungen dieser Beispiele sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Bestandteil in Gew.-%
Beispiel | Be |
Nr. | Naphthenöl |
4 | 84,5 |
5 | 87,5 |
6 | -69,5 |
7 | 85,5 |
8 | 86,5 |
9 | 87,5 |
10 | 88,5 |
11 | 97,0 |
12 | 95,0 |
"SACI 200"* | Tungol |
12,5 | 3 |
7,5 | 5 |
7,5 | 3 |
11,5 | 3 |
10,5 | 3 |
9,5 | 3 |
8,5 | 3 |
O | 3 |
O | 3 |
509844/0948
13 75,0 0 . 25
14 75,0 5,0 20
15 65,0 5,0 30
16 75,0 · 15,0 10
* vgl. Beispiel 1
Beispiele 17 - 19
Ii diesen Beispielen wurde anstelle des "SACI 200" das "SACI
300" verwendet und es wurden damit Varianten der Formulierung gemäß Beispiel 2 getestet. Die Formulierungen dieser Beispiele
waren wie folgt:
Beispiel | Naphthenöl | Bestandteil in Gew.-% | Tungöl |
Nr. | 82,5 84,5 85,0 |
"SACI 300"* | 5 3 5 |
17 18 19 |
12,5 12,5 10,0 |
||
* vgl. Beispiel 2
Beispiele 20-25
Ίη den folgenden Beispielen wurde-das Tungöl durch Le-insamenöl
oder Leinsamenöl + Japan-Trockenmittel Nr. 1 (Handelsprodukt
der Firma O'Brien Corp., South Bend, Indiana/USA) ersetzt. Das jeweils verwendete Japan-Trockenmittel bestand aus einer
Mischung aus Pb-, Mn- und Co-Naphthenat in einer aliphatischen
Kohlenwasserstofflösungsmittelunterlage. Die Formulierungen waren folgende:
509844/0948
Beispxel | Naphthenöl | Bestandteil | in Gew.-% | Trocken |
Nr. | "SACI 200"* | Leinsamenöl | mittel | |
79,0 | 0 | |||
20 | 74,0 | 15,0 | 6,0 | 0 |
21 | 78,0 | 20,0 | 6,0 | 1,0 |
22 | 77,0 | 15,0 | 6,0 | 2,0 |
23 | 73,0 | 15,0 | 6,0 | 1,0 |
24 | 72,0 | 20,0 | 6,0 | 2,0 |
25 | 20,0 | 6,0 | ||
* vgl. Beispiel 1
Zu Vergleichszwecken wurden die nachfolgend angegebenen Vergleichsformulierungen
hergestellt. Keine dieser Vergleichsformulierungen enthielt Tungöl.
Vergleichsformulierung | Naphthenö1, Gew.-% |
"SACI 200"*, Gew.-% |
σ-1 | 75 | 25 |
C-2 | 82 | 18 |
C-3 | 87,5 | 12,5 |
"SACI 300"**, Gew.-% |
C-4
87,5
12,5
* vgl. Beispiel 1
** vgl. Beispiel 2
** vgl. Beispiel 2
Entsprechend der Military Specification MIL R-21006 wurde mit
mit einem Sandstrahlgebläse behandelten Platten ein Salzsprühtest durchgeführt. Bei der Salzsprühlösung handelte es sich
509844/0948
_24_ 2513S85
um eine 5 %ige Natriumchloridlösung, die bei 38°C (100°F)
gehalten wurde. Bei den für den Salzsprühtest verwendeten Platten handelte es sich um 5»1 cm χ 10,2 cm χ 0,32 cm
(2 inches χ 4- inches χ 1/8 inch) große, mit einem Sandstrahlgebläse
behandelte QQS-636-Platten aus einem fertig gewalzten,
totweichen Siemens-Martin-Temperstahl mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt. Die Platten wurden 15 Tage lang in eine Salzsprühkammer
mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 20 % gehängt. Nachdem die Platten herausgenommen worden waren, wurden sie
gewogen, entfettet, entrostet und erneut gewogen (der Gewichtsverlust kann in die geschätzten Millimeter Penetration pro Jahr
umgerechnet werden).
Es wurde auch ein Test durchgeführt, bei dem die Ballasttankbedingungen
(Tauchbehälterbedingungen) simuliert wurden. Die Ergebnisse dieses Tests wurden mit dem Salzsprühtest in Beziehung
gesetzt. Bei dem simulierten Ballasttanktest wurden 8,6 cm χ 7»6 cm χ 0,16 cm (3»4- inches χ 3 inches χ 1/16 inch)
große, mit einem Sandstrahlgebläse behandelte QQS-636-Platten und drei vorgerostete Platten 24 Stunden lang untergetaucht
und an anderen Tagen 24 Stunden lang oberhalb synthetischem
Meereswasser aufgehängt für einen Zeitraum von 12 Wochen bei einer Temperatur von 35°C (950F). Bei diesem Test wurde die
Penetrationsgeschwindigkeit (-rate) in Millimeter (mils) pro Jahr für die Zubereitung gemäß Beispiel 3 zu 0,0 berechnet.
Dieser Wert zeigt mehr als eine Rosthemmung an. Er ist gleichbedeutend mit einer Rostverhinderung.
5 0 9 8 4 4/0948
In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse des Salzsprühtests
in den vier Vergleichsbeispielen und in den Beispielen bis 25 angegeben. Wie aus den Daten in der folgenden Tabelle
hervorgeht, lieferten die Beispiele 1, 2, 3 und 25 die besten
Ergebnisse. Bessere Ergebnisse als viele handelsübliche Antikorrosionsprodukte zeigtaidie Beispiele 4, 7» 8 und 21 bis
Das "Versagen (Nichtbestehen)" in dem Salzsprühtest wurde visuell bestimmt. In dem Beispiel 3 wurde der Test weit über
die 15-Tage-Vorschrift (360 Stunden-Vorschrift) von MIL R-21006
hinaus durchgeführt.
Tabelle I
Salzsprühtest
Salzsprühtest
Beispiel Nr. Dauer der Salzbesprühtung in Stunden vor dem Versagen
C-1 48
C-2 35
C-3 24
C-4 22
1 360
2 360
3 500
4 104
5 "43
6 - 43
7 66
8 . 64
9 60
10 41
11 3
12 3
13 24
509844/0948
2 513 P) 8
Tabelle I (Fortsetzung)
14 5
15 6
16 28
17 104
18 87
19 55
20 72
21 82
22 80
23 160
24 208
Patentansprüche:
09844/0948
Claims (14)
1. Rostschutz-Zubereitung, die etwa 10 bis etwa 30 Gew.-%
eines fettartigen Rostschutz-Konzentrats, bestehend aus einem filmbildenden, Plättchen enthaltenden, thixotropen, überneutralisierten
organischen Sulfonsäurekomplex, der in weniger als 4- Teilen, bezogen auf 1 Teil des Komplexes, einer im
wesentlichen inerten flüssigen öligen Phase stabil dispergiert ist, und 60 % bis zu im wesentlichen dem Rest der Zubereitung
ein Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittel enthält, dadurch
gekennzeichnet, daß sie zusätzlich etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% eines trocknenden Öls enthält.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als trocknendes öl Tungöl in einer Menge von 3 bis 9
-%, bezogen auf das Gewicht der Zubereitung, enthält.
3.. Zubereitung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß sie als Kohlenwasserstofföl-Verdünnungsmittel
ein Naphthenöl enthält.
4-, Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen besteht
a) zu 12,5 "bis 25 Gew.-% aus dem fettartigen Rostschutz-Konzentrat,
b) zu 3 his 9 Gew.-% aus Tungöl und
c) im wesentlichen zum Rest aus einem Naphthenöl.
509844/0948
5. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das fettartige Hostschutz-Konzentrat enthält:
Leinen Kohlenwasserstoff, eine im wesentlichen inerte ölige
flüssige Dispergiermittelphase mit einem Siedepunkt oder Siedebereich von oberhalb 1500C und, dispergiert in der Dispergiermittelphase
,
II. 50 bis 70 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Konzentrats, eines filmbildenden, mizellenbildenden, alkalischen anorganischen-organischen Komplexes, der von einer alkylaromatischei Sulfonsäure und einem stöchiometrischen Überschuß an Calciumcarbonat abgeleitet ist.
II. 50 bis 70 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Konzentrats, eines filmbildenden, mizellenbildenden, alkalischen anorganischen-organischen Komplexes, der von einer alkylaromatischei Sulfonsäure und einem stöchiometrischen Überschuß an Calciumcarbonat abgeleitet ist.
6. Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5i
• dadurch gekennzeichnet, daß sie das fettartige Konzentrat in einer Menge von etwa 15 "bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf das
Gewicht der Zubereitung, enthält.
7. Flüssige Rostschutz-Beschichtungsmasse, dadurch gekennzeichnet,
daß sie im wesentlichen besteht
a) zu 15 bis 20 Gew.-% aus einem Rostschutz-Konzentrat mit
einer Viskosität von mehr als 50 000 cP bei 25°C, bei dem es sich um einen thixotropen, überneutralisierten, filmbildenden
organischen-anorganischen (C-pH/ic-PhSO^pCa/CaCO;,
Komplex, worin Ph eine Phenvlengruppe bedeutet, dispergier in Form von Mizellen innerhalb einer inerten Kohlenwasserstoff
öl-Phase mit einem Siedepunkt oberhalb 2600C, handelt,
wobei mehr als 25 Gew.-% des Konzentrats aus dem filmbildenden
organischen-anorganischen Komplex bestehen,
5 098A4/0948
b) zu 6 "bis 8 Gew.-% aus Tungöl und
c) im wesentlichen zum Rest, d.h. zu etwa 72 bis etwa 79 Gew.-%
aus einem Naphthenöl als Verdünnungsmittel für die Komponenten (a) und (b).
8. Zubereitung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen besteht
a) zu etwa 15 Gew.-% aus dem filmbildenden organisehen-anorga-*
nischen Komplex,
b) zu etwa 6 Gew.-% aus Tungöl und
c) zu etwa 79 Gew.-% aus einem Naphthenöl.
9. Korrosionsschutz-Beschichtungsmasse für Metal]substrate,
dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus den folgenden aktiven Bestandteilen besteht:
a) einem anorganischen-organischen Komplex, der im wesentlichen
besteht aus einem Arylsulfonat, kombiniert mit einem anorganischen
Alkalimetallsalz, und
b) einem trocknenden öl,
wobei das Verhältnis von (a) zu (b) innerhalb des Bereiches von etwa 1 : 1 bis etwa 3 : 1 liegt,
in der die aktiven Bestandteile mit einem Kohlenwasserstofföl bis auf einen Viskositätswert verdünnt sind, der die Ablagerung
ρ ohne Scherwirkung von mindestens etwa 1,0 g pro m Substrat für eine Trockenschichtdicke des Überzugs von mindestens etwa
5 Mikron erlaubt.
509844/0948
10. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungsmasse
zum Schützen einer Metalloberfläche durch Bildung eines Überzugs auf der Oberfläche, der aus einer im allgemeinen wasserundurchlässigen
Schicht von kristallinen Metallsalzplättchen besteht, bei dem eine Zubereitung verwendet wird, die einen
organischen-anorganischen Komplex aus einem organischen Metallsulf
onat und einem basischen Metallsalz, dispergiert in einem Kohlenwasserstofföl, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß auf
jeweils 100 Gew.-Teile der Beschichtungsmasse etwa 2 bis etwa 10 Gew.-Teile eines trocknenden Öls zugegeben werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als trocknendes öl Tungöl'in einer Menge von mehr als 3, jedoch
weniger als 9 Teilen auf 100 Teile der Beschichtungsmasse verwendet wird.
12. Verfahren zum Schützen von Metalloberflächen gegen Korrosion,
dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit der Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9
beschichtet.
13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man das Beschichten durch Aufbringen der Zubereitung auf die
Oberflächen unter Anwendung einer Scherkraft auf die beschichtete Oberfläche von im wesentlichen 0 durchführt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man das fettartige Konzentrat und das trocknende öl in einer
509844/0948 .
ρ Gesamtmenge von mindestens etwa 1,0g pro m für eine Trockenbeschichtungsdicke
von mindestens etwa 5 Mikron aufbringt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US457708A US3925087A (en) | 1974-04-04 | 1974-04-04 | Corrosion inhibition or prevention with inorganic-organic complexes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2513685A1 true DE2513685A1 (de) | 1975-10-30 |
DE2513685C2 DE2513685C2 (de) | 1987-04-09 |
Family
ID=23817807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2513685A Expired DE2513685C2 (de) | 1974-04-04 | 1975-03-27 | Rostschutz-Zubereitung zur Herstellung von Schutzüberzügen auf Metalloberflächen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3925087A (de) |
JP (1) | JPS5410334B2 (de) |
BE (1) | BE838011A (de) |
CA (1) | CA1034364A (de) |
DE (1) | DE2513685C2 (de) |
ES (1) | ES436075A1 (de) |
FR (1) | FR2266751B1 (de) |
GB (1) | GB1493303A (de) |
NL (1) | NL161200C (de) |
NO (1) | NO148456C (de) |
SE (1) | SE407082B (de) |
ZA (1) | ZA752127B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057488A2 (de) * | 1981-02-04 | 1982-08-11 | Appalachian Corporation S.A. | Vor Korrosion schützende Sprühzusammensetzung |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU501904B2 (en) * | 1976-05-12 | 1979-07-05 | Witco Chemical Corporation | Corrosion-inhibiting compositions |
US4495225A (en) * | 1984-03-21 | 1985-01-22 | Economics Laboratory, Inc. | Method and composition for the prevention or inhibition of corrosion |
US4729791A (en) * | 1985-02-25 | 1988-03-08 | Witco Corporation | Corrosion-inhibiting coating compositions for metals |
GB8515561D0 (en) * | 1985-06-19 | 1985-07-24 | Ici Plc | Anti-corrosion meal complex compositions |
US4749412A (en) * | 1985-09-27 | 1988-06-07 | Drew Chemical Corporation | Method and composition for the inhibition of corrosion |
US4675215A (en) * | 1985-09-27 | 1987-06-23 | Economics Laboratory, Inc. | Method and composition for the inhibition of corrosion |
WO1987007627A1 (en) * | 1986-06-12 | 1987-12-17 | Witco Corporation | Corrosion-inhibiting coating compositions for metals |
US5338346A (en) * | 1992-06-22 | 1994-08-16 | Ashland Oil, Inc. | Soft coating compositions for metals |
US5660890A (en) * | 1996-09-30 | 1997-08-26 | Ashland Inc. | Water-based soft coating for metals |
US5888281A (en) * | 1997-08-22 | 1999-03-30 | Daubert Chemical Company, Inc. | Corrosion inhibiting composition |
US6774165B1 (en) * | 2000-07-24 | 2004-08-10 | Stoney Creek Technologies, Llc | Amine-free emulsification of alkaline earth metal sulfonates |
US20080083435A1 (en) * | 2006-10-06 | 2008-04-10 | Myers Craig W | Method of inhibiting corrosion in storage and transport vessels |
EP2652051B1 (de) * | 2010-12-16 | 2016-06-01 | 3M Innovative Properties Company | Korrosionshemmende zusammensetzungen |
JP6804388B2 (ja) * | 2017-05-26 | 2020-12-23 | 協同油脂株式会社 | プレスフィット用潤滑剤組成物 |
RU2769603C1 (ru) * | 2021-03-17 | 2022-04-04 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования «Тамбовский государственный технический университет» (ФГБОУ ВО «ТГТУ») | Невысыхающий состав для защиты стальных изделий |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2671758A (en) * | 1949-09-27 | 1954-03-09 | Shell Dev | Colloidal compositions and derivatives thereof |
US3453124A (en) * | 1963-08-07 | 1969-07-01 | Lubrizol Corp | Corrosion inhibiting composition |
DE2330375A1 (de) * | 1972-06-15 | 1974-01-03 | Ebrahim Moradian | Rost- und korrosionsschutz-ueberzugsmasse |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2421672A (en) * | 1944-01-21 | 1947-06-03 | Union Oil Co | Rust preventive composition |
US3086871A (en) * | 1959-09-28 | 1963-04-23 | Sinclair Refining Co | Coating composition |
US3035926A (en) * | 1960-01-04 | 1962-05-22 | Morris P Kirk & Son Inc | Protective composition for metals |
US3242080A (en) * | 1963-03-20 | 1966-03-22 | Texaco Inc | Hyperbasic metal complex |
US3377283A (en) * | 1967-03-09 | 1968-04-09 | Lubrizol Corp | Process for preparing thickened compositions |
US3565672A (en) * | 1968-05-08 | 1971-02-23 | Continental Oil Co | Method of improving resistance to corrosion of metal surface and resultant article |
CA949055A (en) * | 1968-05-08 | 1974-06-11 | Continental Oil Company | Method for preparing highly basic grease and rust inhibiting compositions |
US3746643A (en) * | 1970-10-21 | 1973-07-17 | Continental Oil Co | Grease and rust inhibitor compositions |
-
1974
- 1974-04-04 US US457708A patent/US3925087A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-03-12 NO NO750850A patent/NO148456C/no unknown
- 1975-03-13 CA CA221,999A patent/CA1034364A/en not_active Expired
- 1975-03-24 NL NL7503486.A patent/NL161200C/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-03-26 ES ES436075A patent/ES436075A1/es not_active Expired
- 1975-03-27 DE DE2513685A patent/DE2513685C2/de not_active Expired
- 1975-04-02 FR FR7510245A patent/FR2266751B1/fr not_active Expired
- 1975-04-03 SE SE7503849A patent/SE407082B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-04-04 ZA ZA00752127A patent/ZA752127B/xx unknown
- 1975-04-04 JP JP4046075A patent/JPS5410334B2/ja not_active Expired
- 1975-04-04 GB GB13919/75A patent/GB1493303A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-01-28 BE BE6045344A patent/BE838011A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2671758A (en) * | 1949-09-27 | 1954-03-09 | Shell Dev | Colloidal compositions and derivatives thereof |
US3453124A (en) * | 1963-08-07 | 1969-07-01 | Lubrizol Corp | Corrosion inhibiting composition |
DE2330375A1 (de) * | 1972-06-15 | 1974-01-03 | Ebrahim Moradian | Rost- und korrosionsschutz-ueberzugsmasse |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057488A2 (de) * | 1981-02-04 | 1982-08-11 | Appalachian Corporation S.A. | Vor Korrosion schützende Sprühzusammensetzung |
EP0057488A3 (en) * | 1981-02-04 | 1982-11-10 | De Haan-Van Veldhuizen, Lambertha Gertraud | Spray-on corrosion inhibiting composition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2266751B1 (de) | 1977-11-04 |
NL7503486A (nl) | 1975-10-07 |
FR2266751A1 (de) | 1975-10-31 |
NL161200B (nl) | 1979-08-15 |
NO148456C (no) | 1983-10-12 |
CA1034364A (en) | 1978-07-11 |
NL161200C (nl) | 1980-01-15 |
BE838011A (fr) | 1976-05-14 |
SE7503849L (sv) | 1975-10-06 |
GB1493303A (en) | 1977-11-30 |
ES436075A1 (es) | 1977-04-16 |
NO750850L (de) | 1975-10-07 |
US3925087A (en) | 1975-12-09 |
SE407082B (sv) | 1979-03-12 |
NO148456B (no) | 1983-07-04 |
JPS50136242A (de) | 1975-10-29 |
JPS5410334B2 (de) | 1979-05-04 |
DE2513685C2 (de) | 1987-04-09 |
ZA752127B (en) | 1976-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2513685C2 (de) | Rostschutz-Zubereitung zur Herstellung von Schutzüberzügen auf Metalloberflächen | |
US4495225A (en) | Method and composition for the prevention or inhibition of corrosion | |
DE2061177C3 (de) | Verwendung einer Masse aus einem thixotropen fettartigen Gemisch und einem Polymeren zum Grundieren von Metalloberflächen | |
DE2514574B2 (de) | Deckanstrichmittel für Schiffsrumpfe | |
DE2746753A1 (de) | Bewuchsverhinderndes anstrichmittel fuer schiffsruempfe | |
DE69023056T2 (de) | Überzugzusammensetzungen. | |
DE3881273T2 (de) | Korrosionsschutz-zusammensetzung. | |
DE1919324C2 (de) | Rostschutzmittel | |
DE2420133C2 (de) | Triorganozinnverbindungen aufweisende Überzugsmittel | |
DE1229218B (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmitteln auf Polyaethylenbasis | |
DE60304501T2 (de) | Rostschutzzusammensetzung | |
DE3626657A1 (de) | Korrosionsschutzmittel und verfahren zum schutz von metalloberflaechen gegen korrosion | |
DE1919304C3 (de) | Verwendung einer fettähnlichen Zusammensetzung als Grundierung auf Metalloberflächen | |
DE2702503A1 (de) | Korrosionsinhibierende zubereitungen | |
DE3216550A1 (de) | Waessrige zusammensetzung zum schutz gestrichener oder lackierter oberflaechen | |
DE2228200A1 (de) | Korrosionsschutzsekundaerpigment | |
DE68906454T2 (de) | Wasserlösliche Zusammensetzungen zur Korrosionsinhibierung und Schutzüberzüge, aufgebracht mit diesen Zusammensetzungen. | |
DE3610641A1 (de) | Verfahren zum beschichten einer metalloberflaeche mit schmieroel | |
DE1062085B (de) | Verfahren und Mittel zum Reinigen von Metallen und zur UEberzugsbildung auf ihnen | |
DE10314201A1 (de) | Biologisch verträgliches Mittel zur Verhinderung von Bewuchs durch Süß- oder Meerwasserorganismen | |
EP0231524A2 (de) | Verwendung von Alkylbenzoylacrylsäuren als Korrosionsinhibitoren | |
DE69915469T2 (de) | Wasserlösliche zusammensetzung als beschichtung für metalloberflächen in form von trockenen filmen, die abdichtend gegenüber atmosphärischer korrosion sind | |
DE69115440T2 (de) | Calciumborat/Aminocarboxylat-Korrosionsinhibitoren | |
DE319199C (de) | Anstrichmasse fuer Schiffsboeden u. dgl. | |
DE693816C (de) | Anstrichmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ECOLAB INC., ST. PAUL, MINN., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL.-ING. HRABAL, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 4000 DUESSELDORF |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DREW CHEMICAL CORP., BOONTON, N.J., US |