DE2512864C3 - Elektrographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents
Elektrographisches AufzeichnungsmaterialInfo
- Publication number
- DE2512864C3 DE2512864C3 DE19752512864 DE2512864A DE2512864C3 DE 2512864 C3 DE2512864 C3 DE 2512864C3 DE 19752512864 DE19752512864 DE 19752512864 DE 2512864 A DE2512864 A DE 2512864A DE 2512864 C3 DE2512864 C3 DE 2512864C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording layer
- recording material
- recording
- powder
- binder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 44
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 39
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 22
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 22
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 22
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 13
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 11
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 11
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 9
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 9
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 7
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 6
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 claims description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 5
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 claims description 5
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 claims description 4
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 claims description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 claims description 4
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 claims description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 claims description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 claims description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 claims 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims 2
- XNLICIUVMPYHGG-UHFFFAOYSA-N 2-Pentanone Chemical compound CCCC(C)=O XNLICIUVMPYHGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 claims 1
- 229920002803 Thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 claims 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 claims 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 claims 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 claims 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 claims 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000006258 conductive agent Substances 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000867 polyelectrolyte Polymers 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 229960003563 Calcium Carbonate Drugs 0.000 description 1
- 241000208202 Linaceae Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 206010025482 Malaise Diseases 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N TiO Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000004 White lead Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L cacl2 Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001929 titanium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein elektrographisches \uf- so
Zeichnungsmaterial mit einer ein Bindemittel und ein darin dispergicrtes PuK er enthaltenden isolierenden
Aufzeichnungsschicht, welches sich für Faksimiledruck,
elektrographische Hochgeschwindigkeitsdruckvorgänge,
eleklrographisehe llbertragungsverfahren und der- 5s
gleichen eignet.
Bei den sogenannten elektrographischen Aufzeich
nungsverfahrcn wird ein elektrographisches Aufzeich nungsmateriul, bestehend aus einem leitenden Schichtträger,
dem durch Vorbehandlung ein niedriger do Widerstand verliehen wurde, und einer darauf aufgetragenen
Aufzeichnungsschicht, durch Aufladung von der Vorder- und/oder Rückseite der Aufzeichnungsschicht
mit einem latenten elektrostatischen Bild versehen und
dieses dann mittels eines färbenden Toners entwickelt, ds
Bei derzeit praktizierten elektrographischen Aufzeichnungsverfahren
erfolgt vornehmlich eine Vorderseiten-Steuerung. Wegen seiner bequemen Anwendbarkeit bei
der Hochgeschwindigkeits-Faksimiliherstellung und bei
elektrostatischen Hochgeschwindigkeitsdruckvorgäjigen wird dem doppelseitigen Steuerungsverfahren
immer mehr Beachtung geschenkt.
An zur Durchführung von elektrographischen Aufzeichnungsverfahren verwendbare elektrographische
Aufzeichnungsmaterialien müssen folgende Anforderungen gestellt werden:
1. Sie müssen ein schleierfreies, qualitativ hochwertiges Bild hoher Dichte und Schärfe liefern;
2. sie müssen hervorragend witterungsbeständig, insbesondere naßfest sein;
3. sie müssen, wie übliche Papiere, beschreib- und
bedruckbar sein und
4. sie müssen geruchfrei und ungiftig sein.
Bei den bisher bekannten elektrographischen Aufzeichnungsmaterialten sind jedoch die geschilderten
Anforderungen nicht auf einmal erfüllt. Insbesondere gab es bisher keine elektrographischen Aufzeichnungsmaterialien, die ausgezeichnet beschreib- und bedruck
bar waren und gut mit einem Stempelabdruck zu versehen sind.
Bei den bisher bekannten elektrographischen Aufzeichnungsmaterialien
wurden zur Herstellung der Aufzeichnungsschicht als hochdielcktrisches Harz beispielsweise
Polyvinylacetat. Polystyrol, Polyvinylchlorid, ein Polymethacrylsäureester. Polyvinylidenchlorid.
Pelyv'nylacetal. ein Polyester, ein Epoxidharz und dergleichen verwendet. Wenn jedoch diese Harze durch
bloßes Auftragen auf den Schichtträger applizien werden, bildet sich ein Film extrem gleichmäßiger und
glatter Überfläche. Nachteilig hieran ist, daß das erhaltene Aufzeichnungsmaterial mit Bleistiften, Füll
federhaltern, Filzstiften. Faserschreibern und dergleichen
schlecht beschreibbar isi unu — wenn es mit einem
Siegel und dergleichen versehen werden soll — ein schlechtes Aufnahmevermögen für den jeweiligen
Eindruck besitzt. Um nun diesem Nachteil zu begegnen,
wurden in die Aufzeichnungsschicht feinteilige anorganische Pigmente, wie Siliziumdioxid. Bleiweiß, Calciumcarbonat.
Titanoxid und Ton, eingelagert. Da jedoch diese anorganischen Pigmente mehr oder weniger stark
hygroskopisch sind, wird — be Verwendung größerer
Mengen derselben — die elektrische Auflailbarkeit des
elektrographischen Aufzeichnungsmateruils beeintriichiigt,
was dazu führt, daß die 'etztlich erhaltenen Bilder nur eine unzweckmäßig niedrige Bilddichte
aufweisen Darüber hinaus nutzen sich die zum Aufladen verwendeten Elektroden wegen der Härte der in der
Aufzeichnungsschicht enthaltenen anorganischen Pigmente sehr stark ab. Es ist nun bekannt, die
Beschreibbarkeit (clektrographischer Aufzeichnungsmaterialien) durch Einlagern eines feinteiligen CeIIuIo
sepulvers in die Aufzeichnungsschicht zu verbessern. Diese Substanz ist jedoch ebenfalls hygroskopisch, so
daß das bei Verwendung größerer Mengen an fcinieiligem C clluloscpulver erhaltene elektrographische
Aufzeichnungsmaterial nicht zu qualitativ hochwertigen Bildern führt. Insbesondere unter hohen
leuchligkeitsbedingungen leidet die Bilddichte der mit
solchen elektrographischen Aufzeichnungsmaterialien hergestellten Bilder beträchtlich (d. h. die Bilddichte
wird unangemessen niedrig), lerner kommt es zu einem Ausbluten bzw. Verwaschenwerden des Bildes.
In der DT-OS 18 10 079 ist eine Bildplatte beschrieben,
welche aus einem Schichtträger, einer erweichbaren Schicht aus einem bei der Bilderzeugung und
-entwicklung nichtleitenden Material und einer einen
teilchenförmigen, lichtempfindlichen Stoff enthallenden
Schicht besteht Die Bildplatte wird jedoch nicht !amtlichen vorgenannten Anforderungen gerecht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektrographisches
Aufzeichnungsmaterial mit einer ein Bindemittel und ein darin dispergiertes Pulver enthaltenden Aufzeichnungsschicht
zu schaffen, die selbst in einer Atmosphäre hoher Feuchtigkeit zu Bildern hoher Dichte und Schärfe
sowie hohen Auflösungsvermögens führt und die ferner gut b?schreibbar ist und einen Eindruck hervorragend
auizuneünen und zu halten vermag.
Diese Aufgabe wird mit Hilfe eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterials des vorgenannten Typs
gelöst, welche* dadurch gekennzeichnet ist, daß die Aufzeichnungsschicht als Pulver ein dielektrisches
Kunststoffpulver mit einem mittleren Teilchendurchmesser von ! bis 10 μπι, das in dem zum Auflösen des
Bindemittels bei der Herstellung der Aufzeichnungsschicht verwendeten Lösungsmitte' unlöslich oder
schwer löslich ist. cnthäli.
Unter einem »Kunststoffpulver« ist hier und im
folgenden ein Pulver eines hochdielektrischen Harzes
Zu verstehen, das sich von dem als Bindemittel
verwendeten hochdielcktrischen Har/ untersdieidei
und anstelle üblicher anorganischer Pigmentpulver verwendet wird. Erfindungsgemaü kann die Menge .in
Kunststoffpulver gegenüber dem Bindemittel wer größer sein (1 bis 500Gewichtsieilc Kunstsioffpulver.
bezogen auf 100 Gewichtsteile Bindemittel) als die Mciij!e an üblichen anorganischen Pigmentpulvern im
Verhältnis zum Bindemittel (I bis 50 Gewichtsteile anorganisches Pigmentpulver, bezogen auf 100 Gewichisteile
Bindemittel), so daß die Beschreibbarkeii und das Aufnahme- und Haltevermögen für einen
Eindruck der fertigen Aufzeichnungsschicht deutlich verbessert werden können. Da ferner das erfindimgsgeniäß
verwendete Kunststoffpulver weicher ist als. die üblichen anorganischen Pigmente, läßt sich die Abnutzung
der zum Aufladen der Aufzeichnungsschicht verwendeten Elektroden beträchtlich vermindern Als
erfindungsgemäßes Kunststoffpislver eignen sich bestimmte thermoplastische Harze, wärmehärtende Harze
und natürlich vorkommende hochmolekulare Substanzen, welche wenig Wasser absorbieren.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung enthält die Aufzeichnungsschicht als Kunststoffpulver Polyvinylchlorid,
Polyvinylidenchlorid. Polystyrol. Polymethamlsauremethylester,
Polyvinylaceial, Pol>vinylacetat. Polypropylen, Polyacrylnitril. Polyamid. Polycarbonat.
Polytetrafluorethylen und/oder ein Mischpolymerisat mit Monomeren des angegebenen Typs, ein Phenolhar/.
ein Harnstoffhar/. ein IJrethanharz. ein Epoxidharz, em
Melaminharz. ein Xylolhar/, Kolophonium und/oder Si hellack.
Die Teilchengröße des erfindungsgemäß verwendeten Kunststoffpulvers beträgt, wie erwähnt. 1 bis 10 μιη.
Würde die Teilchengröße unter etwa 1 μιη liegen, wurde
die fertige Aufzeichnungsschicht nicht wellig genug, um gut beschreibbar zu sein und um ein gutes Aufnahme
bzw. Hallevermögen für Eindrücke mit Stempeln und dergleichen zu erhalten. Im Falle, daß die Teilchengroße
des Kiinststoffpulvers über etwa 10 um liegt, wird die
Aufzeichnungsschicht zu wellig, so daß damit kein
scharfes Bild mehr hergestellt werden kann
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält die Aufzeichnungsschicht als Bindemittel Polyvinylacetat,
Polystyrol, Polyvinylclorid, einen Polymethacrylsäureester,
Polyvinylidenchlorid, Polyvinylaceial,
Polyvinylbutyral, Polybutadien, einen Polyester, ein
Epoxidharz und/oder ein Mischpolymerisat mit Monomeren
des angegebenen Typs.
Man erhält die Aufzeichnungsschicht des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterial durch Auftragen
einer flüssigen Beschichtungsmasse aus einer Lösung des Bindemittels in einem Lösungsmittel und dem
Kunststoffpulver im Verhältnis von 10 bis 500 Gewichtsteilen Kunststoffpulver zu 100 Gewichtsteilen des
Bindemittels auf einen Schichtträger. Die Beschichlungsmasse (Dispersion des Kunststoffpulvers in einer
Lösung des Bindemittels) wird durch Vermischen der Bindemitteilösung mit dem Kunststoffpulver zubereitet.
Das erfindungsgemäß verwendete Lösungsmittel muß folglich das Bindemittel lösen, darf jedoch, wenn
überhaupt, das Kunslstoffpulver höchstens geringfügig
lösen. Die Wahl des Bindemittels und des Kunststoffpulvers hängt daher von der An des verwendeten
Lösungsmittels ab.
Gemäß einer weiteren Ausgestaliung der Erfindung
enthält die Aufzeichnungsschicht ein in Toluol, Xylol. Methanol. Äthanol. Butanol. Essigsäureäthylester. Aceton
und-oder Mcihyläihylkcion unlösliches oder schwer
lösliches Kunststoff pulver.
Bei der Herstellung der erfindiingsgemäßcn Auf-/eichnungsm.iterialien
kann beispielsweise das Kunstsioffpulver
in einem dieses nicht oder schwer losenden lösungsmittel (das jedoch das Bindemittel /u lösen
vermag) derart dispergien werden, daß die mittlere Teilchengröße des Kunststoffpulvers ! bis 10 μιη
beträgt. Dann wird die erhaltene Dispersion zusammen
mit dem Bindemittel derart auf einen Schichtträger, dem durch Vorbehandlung ein niedriger Widerstand verliehen
worden war. aufgetragen, daß die Schicht, in getrocknetem Zustand, eine Dicke von etwa 2 bis 10 um
erhalt.
Als Schichtträger für die erfindungsgemäßen elektio
graphischen Auf/eichmmgsmaierialicn eignen sich die
bekannten Schichtträger, denen durch Vorbehandlung ein niedriger Widerstand verliehen wurde. Beispiele
hierfür sind Papier oder Kunsisioffilme. die z. B. mittels
Polyelektrolyten. anorganischen Salzen oder Metallpulvern leitfähig gemacht wurden, gegebenenfalls leitfähig
gemachte Papicn oder Kunststoffilmc. die ein oder beidseitig nut einem leitenden Mittel, z. B. einem
anorganischen Salz. Metallpulver oder makromolekularen Elektrolyten, gegebenenfalls zusammen mit einem
Bindemittel, wie Polyvinylalkohol oder Stärke, beschii
Inet wurden.
Als Polyelektrolyte eignen sich sinnliche bekannten
PoKelekirolyte. Als anorganische Salze eignen sich
beispielsweise Natriumchlorid. Calciumchlorid und l.iihiumchlorkl.
Spezielle Beispiele Iuι geeignete Metallpulver sind
pulverförmiges Aluminium. Kupfer, Zink, Silber und Ni'kel Durch Ausbilden einer einen niedrigen Widerstand
aufweisenden Schicht auf dem Schichtträger lassen sich die Haftungseigenschaften der Aufzeichnungsschicht
gegenüber dem Schichtträger und die l.ösungsmiltelbeständigkeii sowie die Naßfestigkeit der
mil der Aufzeichnungsschicht versehenen Oberflächen stark verbessern.
In der Zeichnung sind erlindungsgemäßc elektrographische
Aufzeiehnimgsmaterialicn schemalisch dargestellt.
In den E i g. 1 .iiui 2 bedeuten die Bezugszahlen 1
den Schichtträger. 2 und } (eine) einen niedrigen Widcrsiand aufweisende Schicht(en)und 4 die Aufzeichnungsschicht.
Selbstverständlich können die Beschreib- und Bedruckbarkeit
sowie das Aufnahme- und Haltevermögen für einen Stempeleindruck weiter verbessert werden,
indem man in die Aufzeichnungsschicht eine solche Menge anorganisches Pigment einarbeitet, daß hierdurch
die Eigenschaften des damit hergestellten Bildes selbst unter einer Atmosphäre hoher Feuchtigkeit nicht
beeinträchtigt werden.
Die Auf7.cichnungsschiehl eines in der geschilderten
Weise hergestellten clektrographischcn Aufzeichnungsmaterials besitzt eine aus dem feinen Pulver des
hochdielcktrischen Harzes gebildete feine Wellung. Sein Kontaktwinkel mit Wasser beträgt mehr als 105'.
d. h. die Schicht stößt wäßrige Druckfarbe oder Tinte niemals ab. Bei Verwendung im Rahmen elektrographischer
Aufzeichnungsverfahren lassen sich mit der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsschicht qualitativ
hochwertige, schlcierfreie Bilder hoher Bilddichte und Schärfe sowie guten Auflösungsvermögens herstellen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
20 Teile eines feinen Pulvers eines handelsüblichen Polyvinylchloridharzes einer mittleren Teilchengröße
von 1 bis 3 μ werden in 80 Teile Toluol eingetragen, worauf das Ganze mittels eines Homogenisators 1 h
lang dispergicri wird. Dann wird die erhaltene Dispersion mit 50 Teilen einer 20%igcn Lösung von
Polystyrol in Toluol versetzt. Nach erneutem Sminütigen Dispergieren ist die Bcschichtungsmassc zur
Herstellung einer Aufzeichnungsschicht für clektrographischc Aufzcichnungsmatcrialien gebrauchsfertig.
!'.in durch Auftrag eines aus einem kationischen
hochmolekularen Elektrolyten bestehenden leitfähigen Mittels auf beide Seiten eines 70 g/m: schweren
geschlichteten Papiers mittels eines Bcschichtungsstabs in einer Menge von 3 g/m- Trockengewicht hergestelltes
Papier niedrigen Widerstands wird einseitig mit der in der geschilderten Weise hergestellten Bcschichtungsmassc
beschichtet, wobei — nach dem Trocknen — ein clcktrographisches Aufzeichnungsmaterial der in F i g. 2
dargestellten Form mit einer 5 g/m- Trockengewicht schweren Aufzeichnungsschicht (gemäß der Erfindung)
erhalten wird.
20 Teile eines feinpulverigen, handelsüblichen gehärteten
MclaiYiinharzcs einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 5 μ werden in 80 Teile Toluol eingetragen, worauf
das Ganze mittels eines Homogenisators 1 h lang dispergiert wird. Nach Zugabe von 100 Teilen einer
20%igen Lösung von Polymethaerylsäuremethylester in
Toluol und erneutes 5minütiges Dispergieren wird eine zur Herstellung einer Aufzeichnungsschicht gebrauchsfertige Beschichtungsmasse erhallen.
Die erhaltene Beschichtungsmasse wird in der Weise auf das einen niedrigen Widerstand aufweisende Papier
gemäß Beispiel 1 aufgetragen, daß — nach dem Trocknen — eine 5 g/m2 (Trockengewicht) schwere
Aufzeichnungsschicht eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterials des in F i p. 2 dargestellten Aufbaus
erhalten wird.
20 Teile eines feinteiligen handelsüblichen Polyäthylenpulvers einer mittleren Teilchengröße von 5 bis 40 μ
werden in 80 Teilen Toluol gelöst, worauf das Ganze durch 24stündigcs Vermählen in einer Kugelmühle
gründlich dispergiert wird. Bei Betrachtung unter einem Mikroskop zeigt es sich, daß die Teilchengröße des
derart behandelten Polyäthylens nunmehr 3 bis 7 μ > beträgt. Das erhaltene Gemisch wird nun mit 30 Teilen
einer 20°/oigen Lösung eines Vinylchlorid/Vinylacetat-Mischpolymercn
(Molverhältnis Vinylchlorid zu Vinylacetat: 70 : 30) in Toluol versetzt, worauf die Mischung
5 min lang mittels eines Homogenisators dispergiert
ίο wird. Hierbei wird eine zur Ausbildung einer Aufzeichnungsschicht
eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterial;! geeignete flüssige Beschichtungsmasse erhalten.
Die erhaltene Beschichtungsmasse wird in der Weise auf das einen niedrigen Widerstand aufweisende Papier
gemäß Beispiel 1 aufgetragen, daß — nach dem Trocknen — eine 5 g/m2 (Trockengewicht) schwere
Aufzeichnungsschicht eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterials
des in F i g. 2 dargestellten Aufbaus erhalten wird.
20 Teile eines feinpulverigen, handelsüblichen PoIyaerxlniirils
einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 5 μ werden in 80Teile Toluol eingetragen, worauf das
Ganze mittels eines Homogenisators I h lang dispergiert wird. Nach Zugabe von 200Teilen einer 20%igen
Lösung von Polystyrol in Toluol und weiterem Sminütigcn Dispergieren wird eine zur Herstellung
einer Aufzeichnungsschicht für clektrographische Aufzeichnungsmaterialicn
geeignete Beschichtungsmasse erhalten.
Die erhaltene Beschichtungsmasse wird derart auf eine Seite des einen niedrigen Widerstand aufweisenden
Papiers von Beispiel 1 aufgetragen, daß eine 5 g/m:
(Trockengewicht) schwere Aufzeichnungsschicht eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterial des in
F i g. 2 dargestellten Aufbaus erhalten wird.
20 Teile eines leinpulverigen, handelsüblichen PoIyacctalharzcs
einer mittleren Teilchengröße von 20 bis 200 μ werden in 80 Teile Toluol eingetragen, worauf das
Ganze mittels eines Mahlwerks 10 h lang vermählen und dispergiert wird. Die Teilchengröße des derart
behandelten Polyacetalhary.es beträgt, wie durch mikroskopische
Untersuchung ermittelt wurde, nunmehr 5 bis 8 μ. Nach Zugabe von 20 Teilen einer 20%igen
so Lösung von Polystyrol in Toluol und erneutem 5minütigen Dispergieren mittels eines Homogenisators
wird eine zur Herstellung einer Aufzeichnungsschicht geeignete Beschichtungsmasse erhalten.
Die erhaltene Beschichtungsmasse wird derart au) eine Seite des einen niedrigen Widerstand aufweisender
Papiers gemäß Beispiel 1 aufgetragen, daß eine 5 g/nv
(Trockengewicht) schwere Aufzeichnungsschicht eine; elektrographischen Aufzeichnungsmaterials des ir
F i g. 2 dargestellten Aufbaus erhalten wird.
In entsprechender Weise wie im Beispiel 3 win mittels eines Mahlwerks eine 20%ige Suspension voi
Polyäthylen in Toluol hergestellt. Nach Zugabe voi 6s 25 Teilen einer 20%igen Lösung von Polystyrol it
Toluol und 50 Teilen einer 20%igen Lösung eine Styrol/Butadien-Mischpolymeren (Molverhältni
80 :20) in Toluol und erneutem 5minütigen Dispergie
ren mittels eines Homogenisators wird eine zur Herstellung einer Aufzeichnungsschicht geeignete Beschichtungsmasse erhalten.
Die erhaltene Beschichtungsmasse wird derart auf
das einen niedrigen Widerstand aufweisende Papier gemäß Beispiel 1 aufgetragen, daß eine 5 g/m3 (Trok-
kengewicht) schwere Aufzeichnungsschicht eines elek- trographischen Aufzeichnungsmaterials des in Fig.2
dargestellten Aufbaus erhalten wird.
Auf den erhaltenen sechs elektrographischen Aut- ι ο
Zeichnungsmaterialien werden nun durch elektrostatische Übertragung mit'els eines handelsüblichen Faksi-
mili-Geräts unter verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen (20%, 65% und 90% relative Feuchtigkeit)
Bilder erzeugt, worauf deren Bilddichte, Auflösungsver- ι s mögen, Schleier ermittelt werden. Gleichzeitig wird
auch die Beschreibbarkcit der Aufzeichnungsschicht der sechs eleklrographischen Aufzeichnungsmaterialien mii
einem mit wäßriger Tinte gefüllten Füllfederhalter ermittelt.
Ein elektrographisches Vergleichsmaterial wird durch Auftragen einer Beschichtungsmasse, die durch
Hintragen und Dispergieren von 10 Teilen Ton in
lOOTeile(n) einer 20%igen Lösung von Polyäthylen in Toluol zubereitet worden war, auf eine Seite des einen
niedrigen Widerstand aufweisenden Papiers gemäß Beispiel 1 in einer Menge von 5 g/ni2 (Trockengewicht)
hergestellt. Auch mit dem elektrographischen Vergleichsmaterial wird ein Bild erzeugt, von welchem die
entsprechenden Parameter, wie oben erwähnt, bestimmt werden. Die jeweils erhaltenen Ergebnisse sind
in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Bilddichte | 200C | 2O0C | Auflösungsvermögen | Schleier | Beschreib- bsrkeit |
|
20° c | 65% rel. | 90% rel. | ||||
20% rel. | Feuchtigk. | Feuchtigk. | ||||
Feuchtigk. | 2,02 | 1,57 | ||||
Beispiel 1 | 1,78 | ausgezeichnet (sowohl bei niedriger | kaum merklich | + | ||
1,94 | 1,48 | als auch bei hoher Feuchtigkeit) | ||||
Beispiel 2 | 1,69 | 1,91 | 1,50 | desgl. | desgl. | + |
Beispiel 3 | 1,65 | 1,94 | 1,55 | desgl. | desgl. | + |
Beispiel 4 | 1,75 | 1,78 | 1,38 | desgl. | desgl. | + |
Beispiel 5 | 1,60 | 1,88 | 1.47 | desgl. | desgl. | + |
Beispiel 6 | 1,62 | 0,90 | 0,55 | desgl. | desgl. | + |
Vergleichs | 1,05 | ausgezeichnet | mittel | — | ||
beispiel | (bei niedriger Feuchtigkeit) | |||||
gut (bei hoher Feuchtigkeit) | ||||||
Bemerkung: | »nicht abstoßend«. | |||||
+ steht für |
- steht für »Tinte abstoßend bzw. nicht deutlich beschreibbar«.
Die in der Tabelle enthaltenen Ergebnisse zeigen klar und deutlich, daß die eine erfindungsgemäße Aufzeichnungsschicht
aufweisenden elektrographischen Auf-
40 Zeichnungsmaterialien dem elektrographischen Vergleichsmaterial
in den verschiedenen Eigenschaften weit überlegen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Elektrographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer isolierenden Aufzeichnungsschicht, die ein
Bindemittel und ein darin dispergiertes Pulver enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die
Aufzeichnungsschicht als Pulver ein dielektrisches Kunststoffpulver mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 bis ΙΟμίτι, das in dem zum ι ο
Auflösen des Bindemittels bei der Herstellung der Aufzeichnungsschicht verwendeten Lösungsmittel
unlöslich oder schwer löslich ist, enthält
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht als Kunststoffpulver Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polymethacrylsäuremethylester,
Polyvinylacetal, Polyvinylacetat, Polystyrol, Polypropylen, Polyacrylnitril. Polyamid, Polycarbonat,
Polyteirafluoräthylen und/oder ein Mischpolymerisat
mit Monomeren des angegebenen Typs, ein Phenolhar/. ein Harnstoffharz, ein Urethanharz, ein
Epoxidharz, ein Melaminharz. ein Xylolharz, Kolophonium
und/oder Schellack enthält.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht
als Bindemittel Polyvinylacetat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, einen Polymethacrylsäureester,
Polyvinylidenchlorid, Polyvinylacetal, Poly\ inylbutyral.
Polybutadien, einen Pol> ester, ein Epoxidharz und/oder ein Mischpolymerisat mit Monomeren des
angegebenen Typs enthält.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht
ein in Toluol, Xylol, Methanol, Äthanol, Butiinol, Essigsäureäthylester, Aceton und/oder
Methylethylketon unlösliches oder schwer lösliches Kunststoffpulver enthält.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht
10 bis 500 Gewichtsteile Kunststoffpulver pro 100 Gewichtsteile Bindemittel enthält.
b. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß e^ eine 2 bis ΙΟμιη
dicke Aufzeichnungsschicht enthalt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3506874A JPS50127634A (de) | 1974-03-27 | 1974-03-27 | |
JP3506874 | 1974-03-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2512864A1 DE2512864A1 (de) | 1975-10-02 |
DE2512864B2 DE2512864B2 (de) | 1976-10-21 |
DE2512864C3 true DE2512864C3 (de) | 1977-06-02 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3020605C2 (de) | Lichtundurchlässiges Umhüllungsmaterial für unbelichtete, photographische Aufzeichnungsmaterialien | |
DE2730758C3 (de) | Verfahren und Verbundmaterial zur Aufzeichnung mittels elektrischer Entladung | |
DE3314254A1 (de) | Photographisches material | |
DE2618757C3 (de) | Elektrisch leitender Schichtträger | |
DE1446655C3 (de) | ||
DE2411219C2 (de) | Elektrostatisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2425925A1 (de) | Elektrostatisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4118294A1 (de) | Leitendes substrat | |
DE1797232C3 (de) | Bildempfangsmaterial für elektrophotographische Verfahren | |
DE2237008A1 (de) | Aufzeichnungsmaterial zur herstellung von lichtpausen | |
DE2512864C3 (de) | Elektrographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3023582A1 (de) | Elektrostatisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2713928A1 (de) | Aufzeichnungsmaterial | |
DE2718045A1 (de) | Druckplatte fuer die lithographie oder den offsetdruck und verfahren zu deren herstellung | |
DE2310393C3 (de) | Bildempfangsmaterial für Tonerbilder | |
DE2512864B2 (de) | Elektrographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2314945A1 (de) | Elektrographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE1105277B (de) | Photoleitfaehiges Papierblatt fuer die elektrophotographische Reproduktion von Bildern | |
DE2558999A1 (de) | Elektrostatisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69319814T2 (de) | Elektrostatisches Aufzeichnungsmedium | |
DE2128848C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterials | |
DE2749982C3 (de) | Elektrostatographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1671645B2 (de) | ||
DE19549073C2 (de) | Aufzeichnungsmaterial und dessen Verwendung für den Einsatz als Druckplatte für den Offsetdruck | |
DE2536303A1 (de) | Elektrostatisches aufzeichnungsmaterial |