DE2512691C3 - Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Einlagerung eines Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner der Deckschicht - Google Patents

Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Einlagerung eines Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner der Deckschicht

Info

Publication number
DE2512691C3
DE2512691C3 DE19752512691 DE2512691A DE2512691C3 DE 2512691 C3 DE2512691 C3 DE 2512691C3 DE 19752512691 DE19752512691 DE 19752512691 DE 2512691 A DE2512691 A DE 2512691A DE 2512691 C3 DE2512691 C3 DE 2512691C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additive
aggregate
surface course
grains
layer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752512691
Other languages
English (en)
Other versions
DE2512691A1 (de
DE2512691B2 (de
Inventor
Siegmund 4300 Essen Schroedter
Werner 6800 Mannheim Siegmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19752512691 priority Critical patent/DE2512691C3/de
Priority to CH7516300A priority patent/CH608843A5/xx
Publication of DE2512691A1 publication Critical patent/DE2512691A1/de
Publication of DE2512691B2 publication Critical patent/DE2512691B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2512691C3 publication Critical patent/DE2512691C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/245Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather for preventing ice formation or for loosening ice, e.g. special additives to the paving material, resilient coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/085Aggregate or filler materials therefor; Coloured reflecting or luminescent additives therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/30Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and other binders, e.g. synthetic material, i.e. resin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft in erster Linie eine Deckschicht, insbesondere für Straßen, die -jus Zuschlagstoff und Bindemittel besteht und ein dem Gefrierpunkt des Oberflächenwassers senkendes Zusatzmittel enthält, dessen Freigabe durch den Verschleiß bewirkt wird.
Bei einer bekannten Deckschicht der in Frage stehenden Art mit kunststoffumhülltem Salz im Deckschichtmaterial (»Der Straßenwärter«, Heft 2, 1975, S. 37) wird eine Reifbildung durch das Salz verzögert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Deckschicht mit vergleichbarer Wirkung zu schaffen, bei der keine Salzteilchen mit Kunststoff umhüllt sein müssen.
Daneben muß selbstverständlich auch eine befriedigende Verschleißfestigkeit gegeben sein, wobei hierfür heute insofern andere Maßstäbe gelten, als überhöhte Beanspruchung durch die Verwendung von mit Spikes versehenen Eisreifen durch deren Verbot künftig nicht mehr zu erwarten sind. Von besonderer Bedeutung ist es darüber hinaus, dafür Sorge zu tragen, daß bei Brücken, deren Tragkonstruktion durch Tausalz gefährdet ist, eine derartige Gefährdung vermieden wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Bei der Deckschicht, nach der Erfindung wi""d das '° frosthemmende Mittel, obwohl es nicht umhüllt ist dennoch über einen längeren Zeitraum verteilt abgegeben.
Der Anteil an frosthemmendem Mittel läßt sich durch den Anteil an porösem Zuschlagsstoff regulieren, wobei ι5 in besonderen Fällen auf herkömmlichen Zuschlagstoff, wie Sand, Feinsplitt od. dgl. ganz verzichtet und allein mit porösem frosthemmendem Mittel enthaltendem Zuschlagstoff gearbeitet werden kann.
Als poröses Material eignet sich besonders geblähtes Lavagestein, sogenannte Perlite. Es können aber auch natürliche oder künstliche Steine hoher Porosität Verwendung finden. Bei gering beanspruchten Belägen, wie z. B. bei Fußgängerbrücken, sind sogar auf organischer Basis erzeugte poröse Zuschlagstoffe anwendbar.
Als frosthemmendes Mittel können die bekannten Salze, auch vergälltes Steinsalz (NaCl) und auch Glycerin entsprechende Emulsionen od. dgl. eingesetzt werden.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Einlagerung des Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner. Es ist durch die im Anspruch 6 angegebenen Merkmale gekennzeichnet
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine Fahrbahndecke,
F i g. 2 eines der Körner des porösen Zuschlagstoffs.
In F i g. 1 ist die Deckschicht 1 und eine Binderschicht
■»ο 2 bzw. eine entsprechende Lage der Trecke dargestellt wobei die Binderschicht 2 wiederum auf einer Tragschicht 8 aufgebracht ist Mit 3 sind seitliche Begrenzungen bezeichnet. Die Deckschicht 1 besteht aus Bindemittel 4 und porösem bzw. kapillare Hohlräume aufweisendem körnigem Zuschlagstoff, wobei der Deutlichkeit halber nur eine geringe Anzahl der Zuschlagstoffkörner 5 eingezeichnet ist.
F i g. 2 soll ein Zuschlagstoffkorn 5 veranschaulichen, das Poren bzw. kapillare Hohlräume 6 aufweist, in denen Salz 7 eingelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Deckschicht, insbesondere für Straßen, die aus Zuschlagstoff und Bindemittel besteht und eiji den Gefrierpunkt des Oberflächenwassers senkendes Zusatzmittel enthält, dessen Freigabe durch den Verschleiß bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschlagstoff zu 20—100% aus porösem Material besteht und Zusatzmittel in die Poren eingelagert ist
2. Deckschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Material geblähtes Lavagestein (Perlite) ist.
3. Deckschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmittel Natriumchlorid ist.
4. Deckschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmittel Glycerin od. dgl. ist
5. Verfahren zur Einlagerung des Zusatzmittels in die Körner des porösen Zuschlagstoffes für die Deckschicht nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Körner in gesättigter Salzlösung, vorzugsweise unter Druck, erhitzt, danach überschüssige Salzlösung abgezogen und die Körner getrocknet und anschließend Zissammenbackungen durch Verreiben od. dgl. behoben werden.
DE19752512691 1975-03-20 1975-03-20 Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Einlagerung eines Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner der Deckschicht Expired DE2512691C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512691 DE2512691C3 (de) 1975-03-20 1975-03-20 Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Einlagerung eines Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner der Deckschicht
CH7516300A CH608843A5 (en) 1975-03-20 1975-12-16 Covering for carriageways and footpaths, and a process for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512691 DE2512691C3 (de) 1975-03-20 1975-03-20 Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Einlagerung eines Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner der Deckschicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2512691A1 DE2512691A1 (de) 1976-09-23
DE2512691B2 DE2512691B2 (de) 1977-03-17
DE2512691C3 true DE2512691C3 (de) 1980-12-18

Family

ID=5942137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512691 Expired DE2512691C3 (de) 1975-03-20 1975-03-20 Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Einlagerung eines Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner der Deckschicht

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH608843A5 (de)
DE (1) DE2512691C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4434190A (en) 1979-10-11 1984-02-28 Selfixat, S.A. Process for preventing formation of black ice on roads by applying a mixture of salt and aqueous fixation composition onto the road surface

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4374743A (en) * 1979-05-14 1983-02-22 Stockel Richard F Method of preparing snow and ice control compositions
US4296207A (en) * 1979-06-11 1981-10-20 Mannesmann Aktiengesellschaft Antifreeze protection of roads
DE2923939C2 (de) * 1979-06-11 1986-09-11 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Die Frostwirkung hemmender Zuschlagstoff für eine bitumengebundene Deckschicht einer Straße und Verfahren zur Herstellung eines ersten Zuschlagstoff-Gemischanteils beziehungsweise des vollständigen Zuschlagstoffs
DE3147773A1 (de) * 1981-11-30 1984-01-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Zuschlagstoff fuer deckbelaege von verkehrsflaechen
DE3404271A1 (de) * 1984-02-03 1985-08-08 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Feinkorngemisch
FR2682682B1 (fr) * 1991-10-21 2002-07-19 Rene Mathieu Composition deglacante et antiderapante pour entretien des chaussees.
WO1994023130A1 (de) * 1993-04-01 1994-10-13 Mannesmann Ag Schutzschicht für die oberfläche von verkehrsflächen und verfahren zur aufbringung einer schutzschicht
US5441760A (en) * 1994-03-25 1995-08-15 Western Aggregates, Inc. Impregnable in situ deicing material
DE19808085A1 (de) * 1998-02-20 1999-09-16 Mannesmann Ag Rieselfähiges Granulat für den Verkehrsflächenbau und Verfahren zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Verkehrsflächen
AU2002365081A1 (en) 2001-10-09 2003-07-09 Board Control Of Michigan Technological University Anti-icing coatings and methods
FR2889854A1 (fr) * 2005-08-18 2007-02-23 Simon Chalom Alain Guez Revetement de routes constitue ou additionne de tout materiau emettant des infrarouges longs aux proprietes de rayonnement et resonance faisant fondre neige et glace pour eliminer la glissance
CN102408873B (zh) * 2011-11-10 2014-07-30 亓伟 抑制道路结冰的粉料、涂料及其制备方法
CN112853864B (zh) * 2021-03-04 2022-08-26 长安大学 一种主动抗冰雪的桥面沥青铺装结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4434190A (en) 1979-10-11 1984-02-28 Selfixat, S.A. Process for preventing formation of black ice on roads by applying a mixture of salt and aqueous fixation composition onto the road surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE2512691A1 (de) 1976-09-23
CH608843A5 (en) 1979-01-31
DE2512691B2 (de) 1977-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512691C3 (de) Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Einlagerung eines Zusatzmittels in die Zuschlagstoffkörner der Deckschicht
DE102008061705B4 (de) Bahnenartig verlegbarer Straßenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung und Verlegung
DE7024182U (de) Unter reibung auf einem auflager beispielsweise dem unterbau einer fahrbahn ruhender plattenfoermiger zementbetonkoerper
EP0545137A1 (de) Verfahren zur Verfestigung von aus schüttbaren Materialien hergestellten Baukörpern
DE2923939A1 (de) Frosthemmender zuschlagstoff fuer eine deckschicht, insbesondere fuer eine bitumengebundene deckschicht einer strasse
DE3510451C2 (de)
DE333495C (de) Verfahren, Bitumen oder bitumenhaltige Schichten mit Oberflaechen aus Zementbeton oder aehnlichen Stoffen festhaftend zu verbinden
DE2559478C3 (de) Deckschicht, insbesondere für Straßen, und Verfahren zur Herstellung der Deckschicht
DE528117C (de) Verfahren zum Aufrauhen von bituminoesen Strassendecken, insonderheit Asphaltdecken
DE560359C (de) Verfahren zur Herstellung monolithischer Strassendecken
DE902384C (de) Verfahren zur Herstellung von Strassendecken, insbesondere fuer Chausseen und Flugzeugbahnen, und Fahrbahndecke selbst
DE424836C (de) Verfahren zum Herstellen von Schotterstrassen mit Steinsplitt
DE3144608A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schotterbettunterlage und draenageplatte
AT114291B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßendecken mit Schottergrundlage und einem Bindemittel.
AT130450B (de) Verfahren zur Durchtränkung von Steinschlagwegen.
DE102005007537A1 (de) Herstellung eines quasi-monolitischen festen Fahrbahnbelages mit Pflasterung im Gleisbereich mit der Eignung im Schwerlastbereich
DE1659938A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fussboeden oder sonstigen Belagschichten
DE811236C (de) Verfahren zum Ebnen und Fahrsichermachen von Pflasterdecken
DE832907C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester, rutschfreier Uberzuege auf Betonfahrbahnen und Pflasterstrassen
DE814746C (de) Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke
DE706056C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strassenbelagstoffes
DE2450987C3 (de) Fahrbahndecke für Brückenbauwerke
DE689057C (de) Verfahren zur Herstellung moertelgebundener Strassendecken
DE112132C (de)
DE651835C (de) Verfahren zur Herstellung von Moerteln aus Gesteinsrueckstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee