DE2510931A1 - Tolypomycinonderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Tolypomycinonderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2510931A1
DE2510931A1 DE19752510931 DE2510931A DE2510931A1 DE 2510931 A1 DE2510931 A1 DE 2510931A1 DE 19752510931 DE19752510931 DE 19752510931 DE 2510931 A DE2510931 A DE 2510931A DE 2510931 A1 DE2510931 A1 DE 2510931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tolypomycinone
radicals
until
groups
chloroform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752510931
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Brufani
Egidio Marchi
Giuseppe Mascellani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Farmaceutici SpA
Original Assignee
Alfa Farmaceutici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1167474A external-priority patent/GB1498033A/en
Application filed by Alfa Farmaceutici SpA filed Critical Alfa Farmaceutici SpA
Publication of DE2510931A1 publication Critical patent/DE2510931A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D498/08Bridged systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

DR. STEPHAN G. BESZEDES PATENTANWALT
DACHAU bei MÜNCHEN
POSTFACH 1168
AM HEI
TELEPHON: DACHAU 4371
31
Postscheckkonto München (BLZ 700 100 SO)
Konto-Nr. 1368 71
Bankkonto Nr. 90 637 bei der Kreis- und Stadtsparkaase Dachau-Indersdorf (BLZ 700 515 40)
P 781
Beschreibung
zur Patentanmeldung
ALFA FARMACEUTIGI S.p.A.
Bologna, Italien
betreffend
Tolypomycinonderivate sowie ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung betrifft neue Tolypomycinonderivate sowie ihre Verwendung, insbesondere als Antibiotica, und ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Das Antibioticum Tolypomycin Y wird nach der US-Patentschrift 3 627 881 durch Züchten des Mikroorganismus Streptomyces tolypophorus (ATCC 21 177) in einem geeigneten Nähr-
BO9846/1098
medium hergestellt. Aus der japanischen Patentveröffentlichung No. 72.37199 ist ein Verfahren, bei welchem Tolypomycin Y zu Tolypomycinon der Formel
CH
509846/1098
hydrolysiert wird, bekannt.
Tolypomycin Y ist als ein sehr starkes Antibioticum bekannt, es hat jedoch den Nachteil, daß es in saurer Umgebung äußerst unbeständig ist. Andererseits hat Tolypomycinon, welches in der Struktur Tolypomycin Y sehr ähnlich ist, eine bessere Beständigkeit in Gegenwart von Säuren, jedoch eine stark verminderte antibiotische Wirksamkeit. Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß bestimmte neue Tolypomycinonderivate eine unerwartet gute antibiotische Wirksamkeit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Säurebeständigkeit haben. Diese Derivate sind die 5-(substituierten Amino)-tolypomycinone, 3-(substituierten Amino)-16,17- -dihydrotolypomycinone, 3,16-Di-(substituierten amino)- -16,17-öLiliydrotolypomycinone, 3-(substituierten Amino)- -1,4-dihydrotolypomycinone, 3-(substituierten Amino)-1,4,16,17- -tetrahydrotolypomycinone und 3»16-Di-(substituierten amino)- -1,4,16,17-tetrahydrotolypomycinone.
Gegenstand der Erfindung sind daher Tolypomycinonderivate der Formel
- 4 509846/1098
509846/1098
worm
R für einen, gegebenenfalls substitu
ierten, aliphatischen Kohlenwasserstoff rest, dessen Kohlenstoffkette durch 1 oder mehr Sauerstoff- und/oder Schwefel- und/oder Stickstoffatome unterbrochen sein kann, steht,
Q einen der Reste
H
I
CHx
I
-C — — C-
(17) (16)
- C C -
H2 I
H (17) (16)
beziehungsweise
B098A6/1098
CH3
0 —
H2
I
-C-
N-R
I
I
H
(17) (16)
in welcliletzterem R wie vorstehend festgelegt ist,
"bedeutet und
die Gruppen Y
OH
I •c
beziehungsweise
509846/1098
darstellen, sowie ihre Salze.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich, um Tolypomydncnderivate, welche 3-(substituierte Amino)- -tolypomycinone, 3-(substituierte Amino)-16,17-dihydrotolypomycinone und 3,16-Di-(substituierte amino)-16,17-dihydrotolypomycinone der allgemeinen lOrmel
509846/1098
CH5 CH5
HxC - O
509 846/1098
worin R und Q wie oben festgelegt sind,- beziehungsweise deren Säureadditionssalze sind.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich, um Tolypomycmonderivate, welche 1,4-Dihydrotolypomy'-·"· oinonderivate der allgemeinen Formel ■ .
50 98467 109
- 10 -
worin R und Q wie oben festgelegt sind, beziehungsweise deren Säureadditionssalze oder basische Additionssalze sind.
Wenn der Rest R substituiert ist, sind die Substituenten vorzugsweise 1 oder mehr der folgenden: Gegebenenfalls substituierte, Cycloalkylreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls substituierte, Cycloalkenylreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls substituierte, Arylreste, insbesondere Phenylreste, gegebenenfalls substituierte, heterocyclische Reste, insbesondere Pyridyl-, Piperidyl-, Morpholinyl-, Piperazyl-, Thienyl-, Furyl-, Tetrahydrofuryl-, Imidazolyl-, Oxazolyl-, Pyrazinyl-, Pyrazolyl-, Pyrryl-, Pyrrolidyl-, Triazolyl- beziehungsweise Tetrazolylreste, Hydroxygruppen, Al-koxyreste, insbesondere solche mit 1 bis 10, ganz besonders 1 bis 4, Kohlenstoffatomen, Aryloxyreste, insbesondere Phenoxyreste, Cycloalkoxyreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, insbesondere Chlor- beziehungsweise Bromatome, Aldehydgruppen, Ketogruppen, Nitrogruppen, Nitrilgruppen, gegebenenfalls substituierte, Aminogruppen und/oder Carboxyl- und/oder SuIfonsäuregruppen als freie Säure-, Ester- beziehungsweise Amidgruppen. Diese Cycloalkylreste, Cycloalkenylreste, Arylreste und heterocyclischen Reste können wie vorstehend erwähnt ihrerseits substituiert sein, wobei die Substituenten vor allem 1 oder mehr der folgenden sein können: Gesättigte oder ungesättigte cycloaliphatische Reste, gesättigte oder ungesättigte geradkettige beziehungsweise verzweigte aliphatische Reste, Hydroxyalkylreste, Hydroxyalkenylreste, AminoalkyIreste, Alkylaminoalkylreste, Dialkylaminoalkylreste, Aminoalkenylreste, Alkylaminoalkenylreste, Dialkylaminoalkenylreste, Hydroxygruppen, Alkoxyreste, Halogenatome, Halogenalkylreste, Aldehydgruppen, Ketogruppen, Nitrogruppen, Nitrilgruppen, gegebenenfalls substituierte. Aminogruppen und/oder Carboxyl- und/oder SuIfonsäuregruppen als freie Säure-, Ester- beziehungsweise Amidgruppen, wobei
- 11 509846/109 8
vorzugsweise die cycloaliphatische]! Reste 5 oder 6 Kohlenstoff atome aufweisen, die geradkettigen beziehungsweise verzweigten aliphatischen Reste und die Alkylteile der solche aufweisenden Reste 1 bis 10, insbesondere 1 bis 4, Kohlenstoffatome haben, die Alkenylteile der solche aufweisenden Reste 2 bis 10, insbesondere 2 bis 4, Kohlenstoffatome aufweisen und die Halogene Chlor beziehungsweise Brom sind.
Vorzugsweise ist R ein Alkyl- oder Alkenylrest, insbesondere ein solcher mit 1 bis 10, ganz besonders 1 bis 4, Kohlenstoffatomen, oder ein Cycloalkylalkyl- oder Cycloalkenylalkylrest, insbesondere ein solcher mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen im Ring und 1 bis 10, ganz besonders 1 bis 4, Kohlenstoffatomen in der gegebenenfalls vorhandenen Alkylseitenkette, oder ein Arylalkyl- oder Arylalkenylrest, insbesondere Phenylalkyl- oder Phenylalkenylrest, in welchem der Phenylrest gegebenenfalls durch 1 oder mehr gleiche oder verschiedene Substituenten, insbesondere niedere Alkylreste, niedere Alkoxyreste, Hydroxygruppen, Aminogruppen, Alkylaminogruppen } ganz besonders solche mit niederer Alkylgruppe, Dialkylaminogruppen, ganz besonders solche mit niederen Alkylgruppen, Halogenatome, ganz besonders Chlor- beziehungsweise Bromatome, und/oder Carboxyl- und/oder SuIfonsäuregruppen als freie Säure-, Ester- beziehungsweise Amidgruppen, substituiert sein kann. Spezielle Beispiele sind Methyl-, Äthyl-, 2-Hydroxyäthyl- und 3-Hydroxypropylreste.
Bevorzugte Reste R, in welchen eine aliphatische Kohlenstoff kette durch ein Sauerstoffatom unterbrochen ist, sind Alkoxyalkylreste, insbesondere solche mit niederen Alkoxy- und Alkylteilen, ganz besonders Methoxymethyl-, Äthoxymethyl-, Methoxyäthyl- beziehungsweise Äthoxyäthylreste, Aryloxyalkylreste, insbesondere Phenoxyalkylreste mit niederem Alkylteil, ganz besonders der Phenoxymethylrest, oder Heterocycloxyalkylreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Ringgliedern und 1 bis 4, ganz besonders 1 oder 2, Kohlen-
- 12 509846/109 8
stoffatomen im Alkylteil.
Bevorzugte Reste R, in welchen eine aliphatisch^ Kohlenstoff kette durch ein Stickstoffatom unterbrochen ist, sind Alkylaminoalkylreste, insbesondere solche mit niederen Alkylteilen, Dialkylaminoalkylreste, insbesondere solche mit niederen Alkylteilen, ganz besonders Dimethylaminomethyl-, Diäthylaminomethyl-, Dirnethylaminoäthyl-, Diäthylaminoäthyl-, Dimethylaminopropyl- beziehungsweise Diäthylaminopropylreste, Arylaminoalkylreste, insbesondere Phenylaminoalkylreste mit niederem Alkylteil, ganz besonders der Phenylaminomethylrest, oder Heterocyclaminoalkylreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Ringgliedern und 1 bis 4, ganz besonders 1 oder 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil.
Bevorzugte Reste R mit einer durch einen heterocyclischen Rest substituierten aliphatischen Kette sind: Pyridylalkyl-, Piperidylalkyl-, Morpholinylalkyl-, Piperazylalkyl-, Thienylalkyl-, Furylalkyl-, Tetrahydrofurylalkyl-, Imidazolylalkyl-, Oxazolylalkyl-, Pyrazinylalkyl-, Pyrazolylalkyl-, Pyrrylalkyl-, Pyrrolidylalkyl-, Triazolylalkyl- und Tetrazolylalkylreste.
Bevorzugte Reste R, in welchen eine aliphatische Kette einen Arylrest als Substituenten aufweist, sind: Benzyl-, Chlorbenzyl-, Methoxybenzyl-, Phenyläthyl-, Methoxyphenyläthyl-, Chlorphenyläthyl-, Methylaminobenzyl-, Dimethylaminobenzyl-, Äthylaminobenzyl-, Diäthylaminobenzyl-, Methyläthylaminobenzyl-, Methylaminophenyläthyl-, Dirne thylaminophenyläthyl-, Ä'thylaminophenyläthyl- und Diäthylaminophenyläthylreste.
Eine besonders bevorzugte Gruppe von erfindungsgemäßen Verbindungen sind solche, in welchen die Aminogruppe in der 3-Stellung an eine einen Teil des Restes R bildende Methylengruppe gebunden ist, das heißt Verbindungen, welche die H
Struktur - N - G - in der 3-Stellung aufweisen. Spezielle
H2
- 13 509846/1098
Beispiele für solche Reste sind Methyl-, Äthyl-, Benzyl-, 4-(N,N-Dimethylamino)-benzyl-, N-Morpholinomethyl-, 2-Hydroxyäthyl-, 3-Hydroxypropyl-, 2-(N,N-Dimethylamino)- -äthyl-, 3-(N,N-Dimethylamino)-propyl-, 4—Pyridylmethyl-, 2-Tetrahydrofurylmethyl- und 4-(N-Methyl)-piperidylmethylreste.
Ganz besonders "bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind die folgenden:
Verbindung 1:
Verbindung 2:
Verbindung 3:
Verbindung M-:
Verbindung 5'·
Verbindung 6:
Verbindung 7 * Verbindung 8:
Verbindung 9: Verbindung 10:
Verbindung 11:
Verbindung 12: Verbindung 13: Verbindung 14:
3-Benzylaminotolypomycinon.
3,16-Di-(benzylamino)- -16,17-dihydrotolypomycinon.
3-Hethylaminotolypomycinon.
3,16-Di-(methylamino)-16,17-dihydrotolypomycinon.
3- [21 -(Morpholino )-äthylamino] -tolypomycinon.
3,16-bis- [2'-(Morpholino)-äthylaminq]- -16,17-dihydrotolypomycinon.
3-(2'-Hydroxyäthylamino)-tolypomycinon.
3- [31-(N,N-Dimethylamino)-propylaminoJ- -tolypomycinon.
3-Benzylamino-16,17-dihydrotolypomycinon,
3-(2'-(Dirnethylamino)-äthylaminoJ -tolypomycinon.
3- [_(N-Methylpiperid-4·1 -yl) -methylaminoj- -tolypomycinon.
3-(3'-Hydroxypropylamino)-tolypomycinon. 3-Methylamino-16,17-dihydrotolypomycinon« 3-(Pyrid-4'-yl)-methylaminotolypomycinon♦
SR^6/1098
Verbindung 15: Verbindung 16: Verbindung 17:
Verbindung 18:
Verbindung 19: Verbindung 20: Verbindung 21:
Verbindung 22: Verbindung 23:
Verbindung 24:
Verbindung 25: Verbindung 26:
Verbindung 27: Verbindung 28:
Verbindung 29: Verbindung 30: Verbindung 31s
Verbindung 32:
3-(Te trahydrofur-2'-yl)-me thylaminotolypomycinon.
3-(Piperonylamino)-tοlypomycinon.
3-(p-Dimethylaminobenzylamino)- -tolypomycinon.
3-[21-(lmidazol-41·-yl)-äthylamino] -tolypomycinon.
3-LV-(^1-methylpiperazin-1'-yl)- -propylaminq]-tolypomycinon.
3-(Tlien -2'-ylamino)-tolypomycinon.
3- jß-Omidazolid^1 -on-1' -yl )-äthylämino] -tolypomycinon.
3-[ß-(p-Hydroxyphenyl)-äthylamino] -tolypomycinon.
3-(4-' -Hydroxy-31 -methoxybenzylamino)- -tolypomycinon.
3-[ß-(Pyrid-2'-yl)-äthylaminq]- -tolypomycinon.
3-(Pyrid-3'-ylmethylamino)-tolypomycinon. 3-(ß-Piperidinoäthylamino)-tolypomycinon,
3-[ß-(5'-Nitropyrid-2'-ylamino)- -äthylaminq] -tolypomycinon.
3- ( N-me thylpy r r -2' -ylme thylamino ) - " -tolypomycinon·
3-(N-methylpyrrolidin-2'-ylmethylamino)- -tolypomycinon.
3-(Pyraziny lme thylamino) -tolypomycinon.
3_[ß-(1· ,2' ,4f-Triazol-1'-yl)- -äthylamino3 -tolypomycinon.
3-ßf-(r,2«,4f-Triazol-1'-yl)- -propylaminq]-tolypomycinon.
509846/1098
Verbindung 33:
Verbindung 34·: Verbindung 35: Verbindung 36:
Verbindung 37:
Verbindung 38:
Verbindung 39: Verbindung 40:
Verbindung 4-1:
3-C)T-(I1 ,2' ,3' ,4'-Tetrazol-1'-yl)-propylamino3 -tolypomycinon,
3-(N-Methylpiperid-3' -ylmethylamino)- -tolypomycinon.
3-(Pyrid-2'-ylmethylamino)-tolypomycinon.
3-(T h en-2'-ylamino)-1,4-dihydrotolypomycinon.
3- JjB-(Morpholino)-äthylaminoJ -1,4-dihydrotolypomycinon.
3-(N,N-Dime thylaminoäthy1amino)- -1,4-dihydrotolypomycinon.
3-Methylamino-1,4-dihydrotolypomycinon.
3-Tetrahydrofurfurylamino-i,4-dihydrotolypomycinon.
3-(3'-Hydroxypropylamino)-1,4-dihydrotolypomycinon.
Diese Verbindungen werden im folgenden mit den in der obigen Zusammenstellung ihnen zugeordneten Nummern bezeichnet.
Die erfindungsgemäßen Tolypomycinonderivate können auch in Form ihrer Säureadditionssalze,- beispielsweise mit Salzsäure, Citronensäure oder Oxalsäure, welche pharmazeutisch aktiv sind, vorliegen. Überdies können die Verbindungen der Formel IV in Form ihrer basischen Additionssalze, beispielsweise mit Alkalimetallen oder organischen Basen, wie Triäthylamin, vorliegen.
Ferner sind erfindungsgemäß Arzneimittel, welche 1 oder mehr der erfindungsgemäßen Verbindungen als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffe zusammen mit üblichen pharmazeu-
- 16 -
509846/1098
tischen Trägern und/oder Verdünnungsmitteln enthalten, wobei sie vorzugsweise in peroral verabreichbarer Form, insbesondere als Tabletten, Kapseln, Dragees beziehungsweise Pulver, vorliegen, vorgesehen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben nämlich wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere eine wertvolle antibiotische Wirksamkeit, und sind, wie es durch die Werte der Mindesthemmkonzentration nachgewiesen wurde, starke Mittel gegen Bakterien, und zwar sowohl gegen grampositive Bakterien als auch gegen gramnegative Bakterien. Ihre Wirkung ist bakterizid. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können daher zur Bekämpfung von Infektionen bei Menschen und Tieren angewandt werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich auch dadurch aus, daß sie unter den in den biologischen Flüssigkeiten des Verdauungssystemes vorherrschenden pH-Bedingungen beständig sind; insbesondere sind sie unter den im Verdauungs- beziehungsweise Magentrakt von Menschen und Tieren herrschenden pH-Bedingungen beständig. Das Obige steht im Gegensatz zu Tolypomycin Y und Tolypomycinon, da das erstere zwar ein sehr starkes Antibioticum ist, in Gegenwart von Säuren jedoch unbeständig ist, während das letztere zwar eine bessere Beständigkeit unter sauren Bedingungen hat, jedoch eine wesentlich verminderte antibiotische Wirksamkeit aufweist.
Die Beständigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen unter sauren Bedingungen, wie denen, welche im Verdauungstrakt von Menschen und Tieren herrschen, gestattet die perorale Verabreichung der Verbindungen, was ein wesentlicher Vorteil ist, da die perorale Verabreichung der im allgemeinen bevorzugte Verabreichungsweg bei Antibiotica ist.
Es wurden die Mindesthemmkonzentrationen von erfindungsgemäßen Verbindungen gegen verschiedene Mikroorganismenstämme ermittelt. Die Versuche wurden mit Gehirn/Herz-Infusionsbrilhen (Brain Heart Infusion broths), welche mit dem gegebenen
- 17 · 509846/1098
Mikroorganismus in einer Anzahl von 1 χ 10' geimpft und 18 Stunden lang bebrütet wurden, durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nach 24 Stunden langem Bebrüten bei 37°C ermittelt. Zu Vergleichszwecken wurden ähnliche Versuche mit Tolypomycin Y und Tolypomycinon durchgeführt. Die Mindesthemmkonz entra tionen in lug/cm^ der Verbindungen 1, 2, 4, 6 bis 9» 11 bis 14, 16 bis 23, 26 bis 35 und 42 sowie von Tolypomycin X, Tolypomycinon und 3-Cyclohexylaminotolypomycinon gegen eine Anzahl von Mikroorganismen sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt. Die Mindesthemmkonzentrationen in /lag/cnr der Verbindungen 3, 5» 10, 12, 15? 24, 25 und 42 sowie von Tolypomycin Y gegen eine größere Zahl von Mikroorganismen sind in der folgenden Tabelle 2 und die Mindeshemmkonzentrationen in pg/cnr der Verbindungen 36 bis 41 und von Tolypomycin Y gegen eine größere Zahl von Mikroorganismen sind in der folgenden Tabelle 3 zusammengestellt.
c π ο P / P / 1 0 9 B
- 18 Tabelle
cn ο co OO •Ρ-CD
O CO OO
Ver
bin
dung
Staphylo
coccus
aureus
20$ P PDA
Staphylo
coccus
aureus
I Strepto
coccus
pyogenes
ATCC 12380
Mindesthennkonzentration
in
j
Sarcina
lute a
ATCC 9341
Klebsieila
pneuaoniae
Ottaviani
Salmonella
paratiphy E
0248 K Sclsvo
0,005 O.C05 ·
bis
0,025
0,005
bis
0,025
Bacillus
cereus
ATCC 9634
< 0,005 25
bis
50
Escherichia
coli
KL/35
50
bis
100
1 0,1
bis
0,25
- - 0,1
bis
' 0,25
- - 50
bis
100
-
2 0,005 - - - - - -
4 <; 0,005 - - > 100 - 25
bis
50
6 o,co5
bis .
Ο,Ό25
- - - 100 -
7 0,005
bis
0,025
- - - 25
bis
50
- 6,25
bis
12,5
δ 0,1
bis
0,25
- - - 6,25
bis
12,5
-
9 - -
O CD CO
- 19 Fortsetzung der Tabelle
cn ο co co
1Γ6Γ-
bin-
iung
Staphylo
coccus
aureus
209 P I1DA
Staphylo
coccus
aureus
Strepto
coccus
pyogenes
ATCC 12380
Kindesthemmkonz entra tion
in
ug/ca*
Sarcina
lutea
ATCC 9341
Klebsiella
pneumoniae
Ottaviani
Escherichia
coli
ML/35
Salmonella
paratiphy B
0248 K Sclavo
0,025 - - Bacillus
cereus
ATCC 9634
- 25 12,5
bis
25
12,5
bis
25
11 0,25
bis
, 0,5
- - - - - -
13 < 0,005 - - - 50
bis
1CO
25 12,5
14 -cc,005 - - - - >1C0 >1C0
50
bis
1CO
16 <C,C05 - - - 12,5 25 12,5
17 0,025
bis
0,05
■ - - - - 12,5 25
bis
50
12,5
'18 -
ο co co
Fortsetzung der Tabelle 1
lung Staphylo
coccus
aureus
209 P FDA
Mind e sthemmkonz entration
in
pg/cnr
Staphylo
coccus
aureus
Strepto
coccus
pyogenes
ATCC 12380
Bacillus
cereus
ATCC 9634
Sarcina
lutea
ATCC 9341
Klebsiella
pneumoniae
Ottaviani
Escherichia
coli
NL/35
Salmonella
paratiphy Έ
0248 K Sclavc
19 0,005
bis
0,025
- - - - 25 12,5 - 3
20 < 0,005 - - - - 50
bis
100
6,25
bis
12,5
6,25
bis
12,5
21 0,05
bis
0,1
- - - - 25
bis
50
100 50
bis
1CO '
22 < O,CC5 - - - - 5-100 >1C0 50.
23 < 0,005 - - - - 100 100 1CO
26 0,005
bis
0,025
- - - 50
bis
100
25
bis
50
12,5
bis
25
27 0,005
bis
0,025
• - - - S* 100 >100 > 100
- 21 Fortsetzung der Tabelle
O CD OO
Ver
bin
dung
Staphylo
coccus
aureus
209 P E1DA
Mindesthenmkonzentration
in
/ig/cnr
Staphylo
coccus
aureus
WA
Strepto
coccus
pyogenes
AiDCC 12380
Bacillus
cereus
ATCC 9634
Sarcina
lutea
ATCC 9341
Klebsiella
.pneunoniae
Ottaviani
Escherichia
coli
KL/35
Salmonella
paratiphy B
024-8 K Sclavo
< 0,005 - '- - - 6
bis
12
6
Ms
12
•β 12
28 0,005
"bis
0,025
- - - - 50 ·
Ms
100
12
Ms
25
12
Ms
25
29 < 0,005 - - - - 50
Ms
100
50
Ms
100
50
Ms
100
30 0,05
■bis
O1I
- • - - _ ·. - >100 >100 >1C0
31 0,005
Ms
0,025
- - - - « 50 «* 50 «50
32 0,005
tis
0,025
- - - - »50 25
Ms
50
25
Ms
50
33
Fortsetzung der Tabelle
cn ο co
Ver
bin
dung
Staphylo
coccus
aureus
203 P PDA
Staphylo
coccus
aureus
14/A
Strepto
coccus
pyogenes
ATCC 12380
Mindesthenmkonzentration
in
ug/ca
Sarcina
lutea
ATCC 9341
Klebsiella
pneumoniae
Ottaviani
Escherichia
coli
ML/35
Salmonella "
paratiphy B .*
0248 K Sclavo
0,005
bis
0,025
- - Bacillus
cereus
ATCC 9634
- »12 s*12 6
bis
12
34 <0,005 - - - 12,5 3
bis
6
12,5
bis
25
35 0,1
bis
0,25
- - - - - - -
3-Cyclo-
hejylaai-
notc2ypu.';y-
cinon
(feglekis-
siibsfcanz)
0,025 0,05 0,5
bis
1
- 0,005 50
bis
100
> 100 >100
Tolypo
mycin Y
(VfcgLeichs-
substanz)
0,25
bis
0,5
0,25 0,5
bis
1
0,1 .
bis
0,25
- - - -.
Tolyp'o-
mycinon
Qfeqglrirfria-
substanz]
-
Γ
CD CD CO
Tabelle 2
cn ο CD CD
cn
ο co
Stamm 3 5 10 Mindes themmkonzentration 12 15 24 25 -
* in
Z
iig/co
0,005
0,005 <0,005 <0,005 Verbindung bis 0,005 <0,005 <0,005
* 0,025 Tolypomycin Y
(Vergleichssubstanz)
Staphylococcus
aureus < 0,005 < 0,005 <=0,005 0,005 < 0,005 < 0,005 < 0,005 0,025
209 P PDA
Staphylococcus 0,005 0,005 0,005 0,005 0,025
aureus bis <0,005 bis bis <0,005 <0,005 bis .bis
Colliva 0,025 0,025 • 0,025 0,025 0,05
Staphylococcus 0,005 0,005 0,005 0,1
aureus <0,005 <0,005 bis bis ' <o,oo5 bis <0,005 bis '
13/A . 0,025 0,025 0,025 0,25
Staphylococcus 0,005 .0,005 0,025 0,005
aureus bis <0,005 bis bis »0,005 <0,005 bis 0,05
14/A 0,025 0,025 0,05 0,025
Staphylococcus 0,005 - 0,05
aureus bis <0,005 ■<0,005 »0,005 <0,005 bis
ATCC 14154 • 0,025 0,1
Streptococcus 0,5
pyogenes bis
ATCC 12380
40 Lo
cn o.
CD
co
Fortsetzung; der Tabelle
ο co cx>
jtaam 3 5 10 Kinde s themmkonz entration
in
jug/cm'
Verbindung 24 - 25 Tolypomycin Y
(Vergleichssubstanz)
Bacillus
eereus
MCC 963*
«0,05 0,005
bis
0,025
0,025
bis
0,05
15 - 0,1
bis
0,25
Qebsiella
pneumoniae
Dttaviani
12,5
bis
25
25
bis
50
12,5
bis
25
12 ■ 0,005
bis
0,025
12
bis
25
12
bis
25
50
bis
100
Klebsiella
pneumoniae
^TCC 10031
25
bis
50
. »25 »12 0,05
bis
0,1
12,5
bis
25
12
bis
25
12
bis
25
50
bis
100
Escherichia
coli
Ώ./35
25
bis
50
6,25
bis
12,5
3,125
bis
6,25
12,5
bis
25
«*25 3 4,5 >100
Escherichia
coli
6.TCC 10586
25
"bis
50
6
bis
12
«25 12
bis
25
6,25 25 50
bis
100
50
bis
100 . '"'
Salmonella
paratiphy B
0248 K Sclavo
6,25
bis
12,5
6,25
bis
12,5
6,25
bis
12,5
6,25
bis
12,5
«25 6,25
bis
/»2,5
6,25
bis
12,5
>100
12
bis
25
6,25
bis
12,5
6,25
bis
12,5
!Fortsetzung;; der Tabelle
O CD OO .p-v
O CD OO
Staun! 3 5 10 Mindesthenuckonzentration in 24 25 6 Tolypomycin Y
(Vergleichssubstanz)
12 12 jug/cnr 12,5 bis 50
>50 bis bis Verbindung 3 bis 12 bis
25 25 ■15 25 100
25 12 25 12 6 6 50
3b.igella bis bis bis si- 6 . bis bis bis
sonnei 50 25 50 e* 12 12 12 100
A.TCC 929Ο 6 3 25
3nigella bis «3 bis « 25 - bis
Flexneri 12 6 a 50 50
De Hi Carri 3 6
3higella «12 <1 <1 1 bis - - bis
dissenteriae bis 6 12
Shigae 90 12 6 25 3 . 25
Bruceila bis bis bis <1 25 6 bis
abortus 65/32 25 12. 50 <1 50
Bang ISM 3 6 25 12
Proteus bis bis bis 3 25 bis
nirabilis OXK 6 12 ■50 bis 25
&TCC 15146 6 6, .
Proteus 3 bis
vulgaris 0X2 bis 12
/LTCC 7829 6
O CD CO
- 26 Tabelle
CD CO OO
CD CD OO
Stamm 36 37 38 0,025 Mindestheznnkonzentration 39 40 * < 0,005 41
0,005
< 0,005 <o,oo5 <0,005 0,005 -< 0,005 bis Tolypomycin Y
(Vergleichssubstanz)
<0,005 in <0,005 0,025
jug/cnr 0,025
Staphylococcus - <0,005 <0,005 Verbindung <0,005 <0,005 0,005
aura us 0,005 0,025
209 P FDA 0,005 0,005 0,005 bis
Staphylococcus 0,005 bis bis 0,005 bis 0,05
aureus 0,025 0,025 bis 0,025 0,1
Colliva 0,025 0,025 0,005 bis
Staphylococcus - <0,005 bis 0,005 bis 0,25
aureus 0,05 0,025
13Λ 0,025 0,005" 0,05
Staphylococcus - 0,005 bis bis
aureus 0,05 0,025 0,05
14/A. 0,005 bis
Staphylococcus - <0,005 bis 0,005 0,1
aureus 0,025 0,5
ATCC 1415* bis
Streptococcus 1
pyogen.es
ATCC 12380
ο co co
Fortsetzung; der Tabelle
CD CO CX)
Stamm ' 36 37 38 12 Minde s themmkonz entration 39 in
X
41 ,:' ■ ■ * . "
0,025 bis 0,025 Verbindung 0,05 Tolypomycin Y
(Vergleichssubstanz)
- bis 0,05 25 bis 40 bis 0,1*
0,05 12 0,05 0,025 0,1 bis
Bacillus 50 25 bis 25 bis 25 0,25
ceraus bis bis 25 bis 0,05 bis 50
ATCC 9634 100 50 . 50 2.5 50 bis
Klebsiella 25 6 25 bis 25 100
pneumoniae - bis - bis 50 bis 50
Ottaviani 50 50 25 50 bis
Klebsiella 6 25 12 bis 6 100
pneumoniae 12,5 bis bis . 50 bis
ATCC IOO3I 12 6 25 6 12 >100
Escherichia 12 bis- 25 bis
coli - bis 12 bis 12 25 50
ML/35 25 50 12. bis
Escherichia 6 bis 12 100
coli 25 bis 25 25 bis
ATCC 10586 12 12 25 >100
Salmonella bis
paratiphy B 25
0248 E Sclavo
(JD CO
- 28 Fortsetzung der Tabelle
-C-CD
O CD OO
Stamm 36 3? 38 Mindesthemmkonzentration
in
|ug/cnr
39 ,40 41 Tolypomycin Y
(Vergleichssubstanz)
- 12 12
bis
25
Verbindung >50 6
bis
12
12
bis
25
50 ,
bis
100
- 12
bis
25
25
bis
50
25
bis
50
25 50 50
bis
100
Shigella "
sonnei
ATCC 9290
- 3 3
bis
6
6
bis
12
3
bis
6
3
bis
6
25·
bis
50
Shigella
Flexneri
Belli Carri
- <1 <1 12 «ei -c1' 6
bis
12
Shigella
dissenterial
Shigae 90
- 6
bis
12
25
bis
50
12
bis
25
. 6 6 25
bis
50
Bruceila abortus
66/32
Bang ISH
- 12
bis
25
25
bis
50
3
bis
6
6
bis
12
6
bis
12
12
bis
25
Proteus
mirabilis OZK
ATCC 15146
Proteus
vulgaris 0X2
ATCC ?829
Ferner wurden Mäuse experimentell mit Staphylococcus aureus Oolliva infiziert und der PD,-Q-Wert (Schutzdos is ,-,-.-Wert) von bestimmten der obigen Verbindungen bei peroraler Verabreichung wurde experimentell bestimmt. Es wurde festgestellt, daß der i'Ot-Q-Wert der Verbindung 5 {3-^2' -(Morpholino)-äthylaminol -tolypomycinonj 1,85 mg/kg und der der Verbindung 37 £3-[ß-(Horpholino)-äthylamino3-1,A—dihydrotolypomycinonl 5 mg/kg betrug.
Der LDc-Q-Wert der Verbindung 15 {^-(Tetrahydrofur^1-yl)- -methylaminotolypoInycinoή] bei intraperitonealer Verabreichung an Mäuse wurde zu 314·,'* i.'^/kg (Zuverlässigkeitsgrenzen: 203,2 bis 488,2) ermittelt. Es war nicht möglich, den LD^Q-Wert bei peroraler Verabreichung zu ermitteln, da selbst bei sehr hohen Dosen in der Größenordnung von 1 000 mg/kg keine Sterblichkeit auftrat.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch als beständige Zwischenprodukte zur Herstellung von anderen pharmazeutisch wirksamen Verbindungen, insbesondere Antibiotica, brauchbar.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß in an sich bekannter Weise Tolypomycinon beziehungsweise 16,17-Bihydrotolypomycinon mit einem entsprechenden Amin umgesetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der Formel III zu einer Verbindung der Formel IV reduziert wird, worauf gegebenenfalls in an sich bekannter Weise die Verbindung der Formel III oder IV in ein Salz überführt wird.
Vorzugsweise wird die Umsetzung mit dem Amin in Gegenwart eines Oxydationsmittels, insbesondere von Kaliumferricyanid, Mangandioxyd, Ammoniumpersulfat beziehungsweise Wasserstoffperoxyd, durchgeführt.
- 30 509 846/1098
So können die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel III durch Zugabe eines Amines zu Tolypomycinon und vorzugsweise darauffolgende Zugabe eines Oxydationsmittels, insbesondere von Kaliumferricyanid, Mangandioxyd, Ammoniumpersulfat beziehungsweise Wasserstoffperoxyd, hergestellt werden. Das Verfahren wird im allgemeinen in Gegenwart eines Lösungsmittels, beispielsweise von Chloroform, Benzol, Toluol beziehungsweise Dioxan, durchgeführt· Die Temperatur, bei welcher die Umsetzung durchgeführt wird, ist nicht kritisch und aus diesem Grunde wird sie vorzugsweise bei Raumtemperatur durchgeführt. Es ist bevorzugt, die Amin- und Tolypomycinonreaktionsteilnehmer in stöchiometrischen Anteilen oder das Amin in Überschuß zu verwenden.
Je nach der Reaktionsfähigkeit des Amines ist es möglich, entweder den Amino subs ti tuenten nur in die 3-Stellung oder sowohl in die 3-Stellung als auch in die 16-Stellung unter Bildung eines 3»16-Di-(substituierten amino)-16,17-dihydrotolypomycinones einzuführen. Normalerweise führt ein großer Aminüberschuß zur Substitution sowohl in der 3-Stellung als auch in der 16-Stellung, während äquimolare Anteile der Reaktionsteilnehmer oder ein mäßiger Aminüberschuß eine überwiegende Substitution in der 3-Stellung herbeiführen. Geringe Mengen von 3)16-Di-(substituierten amino)-derivaten, welche sich gelegentlich während der Herstellung der 3-(substituierten Amino)-derivate bilden, können durch bekannte Verfahrensweisen, beispielsweise durch Chromatographie, abgetrennt werden.
Die 3-(substituierten Amino)-16,17-dihydrotolypomycinone können wie oben beschrieben, jedoch ausgehend von 16,17-Dihydrotolypomycinon hergestellt werden. Die 3? 16-Di-(substituierten amino)-16,17-cLihydrotolypomycinone können ausgehend von . Tolypomycinon oder 16,17-Dihydrotolypomycinon hergestellt werden.
- 31 -
509846/1098
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel IV, das heißt die 3-(substituierten Amino)-1,4—dihydrotolypomycinone, 3-(substituierten Amino)-1,4-,16,17-tetrahydrotolypomycinone und 3,16-Di-(substituierten amino)-1,4-,16,17-tetrahydrotolypomycinone werden vorzugsweise durch Reduktion der entsprechenden 3-(substituierten Amino)-tolypomycinone, 3-(substituierten Amino)-16,17-dihydrotolypomycinone beziehungsweise 3,16-Di- -(substituierten amino)-16,17-dihydrotolypomycinone hergestellt. Für diese Reduktion kann irgendein für diese Art von Umsetzungen üblicherweise verwendetes Reduktionsmittel, vorzugsweise L(+)-Ascorbinsäure oder Wasserstoff in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, wie Palladium auf Holzkohle oder Palladium auf Bariumsulfat, verwendet werden. Es wurde festgestellt, daß die Umsetzung am zweckmäßigsten unter Verwendung von L(+)-Ascorbinsäure durchgeführt wird. Diese Umsetzung wird vorteilhafterweise in Gegenwart eines Lösungsmittels, vorzugsweise eines Alkanoles, insbesondere von Methanol beziehungsweise Äthanol, und, da die Reaktionstemperatur nicht kritisch ist, bei Raumtemperatur durchgeführt.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispiele näher erläutert. Die in den Beispielen angegebenen R„-¥erte sind auf den R^-Wert von Tolypomycinon bezogen und errechnen sich nach der folgenden
R.p-Wert der Verbindung Formel: Rf(on)-Wert - · Die ^
wurden in Methanol ermittelt und die Werte bedeuten jeweils ^•nßxin mu, wobei jeweils dahinter die Werte von log £ in Klammern stehen· Die Prozente sind Gewichtsprozente, soweit nichts anderes angegeben ist.
509846/1098
- 32 Beispiel 1
Herstellung von 3-Benzylaminotolypomycinon (Verbindlang 1)
Es wurde eine Lösung von 500 mg Benzylamin in 5 cnr5 Chloroform langsam während 1 Stunde zu einer Lösung von 1 g Tolypomycinon in 30 cnr Chloroform zugegeben. Dann wurden 1,25 g Mangandioxyd zugesetzt. Die Mischung wurde 20 Stunden lang gerührt beziehungsweise geschüttelt und filtriert, worauf 10 cur einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugegeben wurden. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit 3 Portionen von je 10 cm Wasser extrahiert und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, worauf das Lösungsmittel abgedampft wurde.
Der erhaltene feste Stoff wurde in 2 car Äthylacetat gelöst und durch eine mit Silicagel (Silica Gel 60 Merck) gefüllte Chromatographierkolonne (Innendurchmesser = 4-,6 cm, Höhe ■ 46 cm und Volumen = 770 cnr) geleitet. Die Kolonne wurde mit einer Mischung von Äthylacetat und Benzol im Volumverhältnis von 80 : 20 eluiert. Die Fraktionen von je 10 cm , welche bei der Dünnschichtchromatographie (an Silicagel [Silica Gel 60 Merck F254] ) einen violetten Bestandteil mit einem Rf(on)-Wert von 1,36 (bewegliche Phase: Äthylacetat) zeigten wurden gesammelt, vereinigt, getrocknet, in 1,5 cnr Äthylacetat gelöst und durch eine zweite mit Silicagel (Silica Gel 60 Merck) gefüllte Kolonne (Innendurchmesser = 2,4 cm, Höhe = 37 cm und Volumen = 165 cnr) geleitet. Die Kolonne wurde mit einer Mischung von Äthylacetat und Methanol (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure) in einem Volumverhältnis von 90 : 10 eluiert. Die Fraktionen, welche bei der wie oben beschrieben durchgeführten Dünnschichtchromatographie einen violetten Bestandteil mit einem Rf(on)-Wert von 1,36 zeigten, wurden gesammelt und vereinigt,
- 33 509846/1098
das Lösungsmittel wurde abgedampft und der Rückstand wurde in 100 cur5 Chloroform gelöst.
Dann wurde die organische Lösung mit 3 Anteilen von je 20 cur Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Die Ausbeute getrug 68% der Theorie.
Daraufhin wurde das feste Produkt 3-mal aus Chloroform durch Zugabe von 15 Vol.-Teilen η-Hexan umkristallisiert.
Analyse:
berechnet: N = 3 gefunden: N = 3
UV-Spektrum: 234- (4-,4-3); 264- (4-,33); 319 (4-,13); 362 (3,37); 535 (3,28).
Das verwendete Mangandioxyd ist wie folgt hergestellt worden:
Es wurden 10 g MnSO^ . E^O in 200 cnr Wasser gelöst, worauf
6,2 g KMnO. zugesetzt wurden. Dann wurde eine Lösung von 3 g Natriumhydroxyd in 20 cnr Wasser zugesetzt und die Mischung wurde 3 Stunden lang auf 80 bis 900C erhitzt. Der feste Stoff wurde gewonnen, mit Wasser gewaschen, filtriert und 4- Stunden lang bei 120°C getrocknet.
Beispiel 2
Herstellung von 3,16-Di-(benzylamino)- -16,17-dihydrotolypomycinon
[Verbindung 2]
7.
Es wurden 300 mg Tolypomycinon in 6 cnr Dioxan gelöst
- 34· 509846/1098
und unter Rühren beziehungsweise Schütteln und Kühlen der Lösung mit Eiswasser wurde 0,5 cnr Benzylamin zugesetzt. Die Mischung wurde noch 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt. Dann wurde die violette Lösung in 60 cnr Chloroform eingegossen und mit 60 cnr einer 2,5%-igen wäßrigen Kaliumferricyanidlösung gerührt beziehungsweise geschüttelt. Danach wurde der pH-Wert der wäßrigen Lösung durch Zugabe von η Salzsäure unter Rühren beziehungsweise Schütteln auf 7 erhöht.
Nach dem Abtrennen der organischen Schicht wurde die wäßrige Schicht mit 20 cnr Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösungen wurden vereinigt, mit 20 cnr Wasser gewaschen und getrocknet und das Chloroform wurde unter Vakuum abgedampft.
Bei der Dünnschichtchromatographie (mit Äthylacetat als bewegliche Phase und Silicagel [Silica Gel 60 Merck F.254J) zeigte das Produkt einen einzigen Flecken mit einem Rf(on)-Wert von 1,73.
Die Substanz wurde durch eine 25 g Silicagel (Silica Gel 60 Merck) enthaltende Kolonne chromatographiert und mit Äthylacetat eluiert. So wurden 280 mg Produkt erhalten.
Analyse:
berechnet: N = 4,55%; gefunden:. N = 4,77%.
UV-Spektrum: 233 (4,37); 262 (4,31); 315 (4,19); 377 (3,87); 522 (3,26).
Das kernmagnetische Resonanzspektrum [NMR-Spektrumj (in CDCl, ; 60 Mc) des Produktes zeigte die Abwesenheit des Signales von H(3) und die Gegenwart eines Signales bei S » 7,42 ppm, welches den 5 aromatischen Protonen der Benzyl-
- 35 ■-509846/1098
gruppe zuzusciareiben ist, an.
Beispiel 3
Herstellung von 3-Methylaminotolypomycinon (Verbindung 3)
und
von 3,16-Di-(methylamino)-16,17-dihydrotolypomycinon
(Verbindung 4·)
Es wurde zu einer Lösung von 500 mg Tolypomycinon in 5 cm Dioxan während 30 Minuten unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei einer Temperatur unter 100C 0,12 cnr einer 17»5%-igen Lösung von Methylamin in einer Mischung von Wasser und Dioxan (im Volumverhältnis von 1:1) zugegeben. Die Mischung wurde noch 1 Stunde gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf 600 mg Mangandioxyd zugesetzt wurden. Dann wurde die Mischung 1 Stunde gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf sie filtriert wurde und 100 cnr Chloroform und 8 cur einer 1%-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugesetzt wurden.
Dann wurde die organische Schicht abgetrennt, mit 3 Portionen von je 10 cnr Wasser gewaschen und getrocknet, worauf das Lösungsmittel abgedampft wurde. Der erhaltene feste Stoff wurde in einer Mischung von Benzol, Äthylacetat und Methanol (im Volumverhältnis von 10 : 90 : 1) gelöst und an 100 cnr mit 1% Oxalsäure imprägniertem Silicagel (Silica Gel 60 Merck) Chromatographiert. Das Eluieren wurde mit einer Mischung von Benzol, Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure) und Methanol (im Volumverhältnis von 10 : 90 : 1) durchgeführt.
- 36 -
509846/1098
Jede Fraktion von 10 cm* wurde mittels Dünnschichtchromatographie unter Verwendung einer Mischung von Benzol, Äthylacetat und Methanol (im Volumverhältnis von 10 : 90 : 1) als beweglicher Phase chromatographiert. Die Fraktionen, welche einen violetten Bestandteil mit einem Rf(on)-Wert von 0,86 zeigten, wurden gesammelt, vereinigt und getrocknet. So wurden 110 mg 3-Methylaminotolypomycinon erhalten.
Analyse:
berechnet: N = 3,79%; gefunden: N = 3,87%.
UV-Spektrum: 234- (4,42); 264 (4,34); 319 (4,08); 362 (3,80); 533 (3,17).
Das Eluieren wurde unter Verwendung einer Mischung von Methanol und Aceton (im Volumverhältnis von 80 : 20) als Eluiermittel fortgesetzt und die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographie (unter denselben Bedingungen wie oben) einen violettbraunen Bestandteil mit einem R~(on)-Wert von 0,54 zeigten, wurden gesammelt, vereinigt und getrocknet. So wurden 120 mg 3,16-Di-(methylamino)-16,17-dihydrotolypomycinon erhalten.
UV-Spektrum: 234 (4,30); 262 (4,26); 318 (4,08); 373 (3,97); 530 (3,39).
Der Versuch wurde unter Verwendung derselben Mengen der Reaktionsteilnehmer und unter denselben Bedingungen wiederholt, ausgenommen daß Chloroform als Reaktionslösungsmittel verwendet wurde.
- 37 -
509846/1098
Beispiel 4
Herstellung von 3-Γ21 -(Morpholino)-ethylamino]- -tolypomycinon
(Verbindung 5) und
von 3 *16-bis-[2'-(Morpholino)-äthylamino]- -16,17-dihydrotolypomycinon
(Verbindung 6)
Es wurden 200 cnr Tolypomycinon in 5 cnr Chloroform gelöst und während 1 Stunde wurde 1 cnr einer 8%-igen Lösung von N-(2-Aminoäthyl)-morpholin in Chloroform zugegeben. Die Lösung wurde 30 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf 200 mg Mangandioxyd zugesetzt wurden. Die Lösung wurde noch 4-5 Minuten gerührt beziehungsweise geschüttelt und filtriert, worauf 30 cnr Chloroform zugegeben wurden. Die organische Lösung wurde mit 4 cm einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung und dann mit 3 Portionen von je 10 cnr Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft.
Das Produkt wurde in einer Mischung von Ithylacetat, Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 60 : 37 : 5) gelöst und an 100 cm* Silicagel (Silica Gel 60 Merck) chromatographiert und dann mit derselben Lösungsmittelmischung eluiert. Die Fraktionen, welche bei der DünnschichtChromatographie (Silicagel [Silica Gel 60 Merck F254]) unter Verwendung einer Mischung von Ithylacetat, Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 60 : 37 J 5) als Eluiermittel einen violetten Bestandteil mit einem H^(on)-Wert von 0,58 zeigten, wurden vereinigt und das Lösungsmittel wurde abgedampft. So wurde 0,120 g der Verbindung 5 erhalten.
- 38 509846/1098
Analyse:
berechnet: N = 5,01%; gefunden: N = 4
UV-Spektrum: 230 (4,41); 264 (4,27); 318 (4,10); 362 (3,83); 533 (3,23).
Dann wurde die Kolonne mit einer Mischung von Äthylacetat und Methanol (im Volumverhältnis von 50 : 50) weitereluiert und die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographie (unter denselben Bedingungen wie oben) einen R~(on)-Wert von 0,08 zeigten, wurden vereinigt und getrocknet und die Lösungsmittel wurden abgedampft. So wurden 50 mg der Verbindung 6 erhalten.
Beispiel 5
Herstellung von 3-(2l-Hydroxyäthylamino)- -tοlypomycinon
(Verbindung 7)
Es wurden zu einer Lösung von 180 mg Tolypomycinon in 5 cnr Chloroform 15 mg A'thanolamin in 0,075 cnr Chloroform zugegeben. Nach 1-stündigem Rühren beziehungsweise Schütteln wurden noch 10 mg Ä'thanolamin zugesetzt. Dann wurde die Mischung 30 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf sie 5-mal mit einer 0,5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung gewaschen wurde. Daraufhin wurden 5 cnr einer 5%-iSen wäßrigen Kaliumferricyanidlösung zugesetzt.
Die organische Schicht wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum abgedampft. Das feste ^Produkt wurde
- 39 -509846/1098
durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) chromatographiert und mit Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure) eluiert. Die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographie (Silicagel [Silica Gel 60 Merck F2543 bewegliche Phase: Äthylacetat) einen violetten Bestandteil mit einem R^(on)-Wert von 0,64- zeigten, wurden vereinigt, eingeengt, mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum abgedampft.
Beispiel 6
Herstellung von 3-[3'-(N,N-Dimethylamino)- -propylamino- -tolypomycinon
(Verbindung 8)
Es wurden zu einer Lösung von 318 mg Tolypomycinon in 5 cnr Chloroform allmählich während 1 Stunde 53 mg in 0,5 cm* Chloroform gelöstes N,N-Dimethylpropylen-1,3-diamin zugegeben, wobei die Temperatur unter 100C gehalten und die Mischung gerührt beziehungsweise geschüttelt wurde. Das Rühren beziehungsweise Schütteln wurde noch 1 Stunde fortgesetzt, es wurden 310 mg Mangandioxyd zugesetzt und nach noch 30 Minuten langem Rühren beziehungsweise Schütteln wurde die Mischung filtriert. Dann wurden 50 cur Chloroform und 5 cnr einer 1%-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugesetzt. Die organische Schicht wurde abgetrennt, 3-mal mit je 10 cur Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der feste Stoff wurde in 1 cnr Methanol gelöst und durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Methanol und Wasser (im Volumverhältnis von 80 : 20) als ' Eluiermittel geleitet.
Die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographxe (Silicagel [Silica Gel 60 Merck F254-], bewegliche Phase: Mischung aus Äthylacetat und Pyridin £im Volumverhältnis
- 40 -
509846/1098
von 70 "· 30] ) einen violetten Bestandteil mit einem R^ ( on)-Wert von 0,16 zeigten, wurden vereinigt. Das Methanol wurde unter Vakuum abgedampft und die als Rückstand verbliebene wäßrige Phase wurde wenige Male mit Chloroform extrahiert. Die organischen Auszüge wurden vereinigt und getrocknet und dann wurde das Lösungsmittel abgedampft. So wurden 80 mg der Verbindung 8 erhalten.
UV-Spektrum: 234 (4,45); 264 (4,37); 319 (4 362 (3,89); 535 (3,25).
Beispiel 7
Herstellung von 3-Benzylamino-16,17- -dihydrotolypomycinon
(Verbindung 9)
Es wurden 400 mg 16,17-Dihydrotolypomycinon in 8 cnr Dioxan gelöst und es wurde allmählich unter Kühlen mit Eis- ■ wasser und Rühren beziehungsweise Schütteln 0,4 cnr Benzylamin zugesetzt. Die Lösung wurde noch 40 Minuten unter Kühlen gerührt beziehungsweise geschüttelt. Dann wurden 75 cnr Chloroform zugesetzt, worauf die Zugabe von 75 cm* einer 3%-igen wäßrigen Kaliumferricyanidlösung folgte. Der pH-Wert wurde durch Zugabe einer 0,5 η Salzsäure auf 7 eingestellt.
Die organische Schicht wurde abgetrennt und die wäßrige Schicht wurde mit 30 cnr Chloroform extrahiert.
Die organischen Auszüge wurden vereinigt, mit 20 cnr Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum abgedampft.
Die Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Silica Gel Merck P254) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat
- 41 -
509846/1098
und Methanol (im Volumverhältnis von 96 : 4) als beweglicher Phase zeigte einen roten Flecken bei einem Rf(on)-Wert von 1,32. Das Produkt wurde an 30 g Silicagel unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat und Methanol (im Volumverhältnis von 98 : 2) als Eluiermittel chromatographiert.
So wurden 140 mg 3-Benzylajmino-16,17-tolypomycinon erhalten.
Das als Ausgangsmaterial verwendete 16,17-Dihydrotolypomycinon ist wie folgt erhalten worden:
Es wurden 300 mg Tolypomycinon in 25 cnr Äthanol gelöst und bei Raumtemperatur unter Atmosphärendruck in Gegenwart von 50 mg Palladium auf Holzkohle hydriert. Im Laufe von 1 Stunde
ο *5
bei 27 C wurden 35 cnr Wasserstoff verbraucht.
Dann wurde der Katalysator abfiltriert, das Filtrat wurde auf rr seines ursprünglichen Volumens eingeengt und es wurden 100 cur Äthylacetat zugesetzt. Dann wurde die Lösung während einer langen Zeit mit einer 3%-igen Eisen(III)-Chloridlösung (4 Portionen von Je 30 cnr) geschüttelt. Daraufhin wurde die organische Phase 2-mal mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. So wurde bei der Dünnschichtchromatographie (Silicagel [Silica Gel 60 Merck F254-J.) Eluiermittel: Äthylacetat) praktisch reines 16,17-Dihydrotolypomycinon mit einem R„(on)-Wert von 0,98 erhalten·
Beispiel 8
Herstellung von 3-[2'-(Dimethylamino)- -äthylamino}-tolypomycinon
(/Verbindung 10)
Es wurde zu einer Lösung von 100 mg Tolypomycinon in
- 42 509846/1098
2,5 cnr Chloroform allmählich während 1 Stunde eine Lösung von 12 mg Ν,Ν-Dimethyläthylendiamin in 0,170 cnr Chloroform zugegeben, wobei die Temperatur unter 10°C gehalten und gerührt beziehungsweise geschüttelt wurde. Das Rühren beziehungsweise Schütteln wurde noch 1 Stunde fortgesetzt, es wurden 110 mg Mangandioxyd zugegeben und nach noch $0 Minuten dauerndem Rühren beziehungsweise Schütteln wurde die Mischung filtriert.
7. 7.
Dann wurden 50 cnr Chloroform und 5 cnr einer 1%-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugesetzt. Die organische Schicht wurde abgetrennt, mit 3 Portionen von je 10 cnr Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft· Der erhaltene feste Stoff wurde in 1 cnr Methanol gelöst und durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1 Gew.-% Oxalsäure in Volumkonzentration ausgedrückt) und Methanol (im Volumverhältnis von 60 : 40) als Eluiermittel geleitet. /
Die Fraktionen, welche bei der DünnschichtChromatographie (Silicagel [Silica Gel 60 Merck F254], bewegliche Phase: Mischung aus Äthylacetat und Methanol) einen violetten Bestandteil mit einem Rf(on)-Wert von 0,58 zeigten, wurden vereinigt. Dann wurde das Methanol unter Vakuum abgedampft und die als Rückstand verbliebene wäßrige Phase wenige Male mit Chloroform extrahiert. Die organischen Auszüge wurden vereinigt und getrocknet und das Chloroform wurde abgedampft. Der Rückstand wurde aus einer Mischung von Chloroform und η-Hexan umkristallisiert. So wurden 80 mg 3-[2'-(Dimethylamine) · -äthylaminoj -tolypomyeinon erhalten.
UV-Spektrum: 234 (4,40); 264 (4,31); 319 (4 362 (3,85); 530 (3,20).
- 43 509846/1098
Beispiel 9
Herstellung von 3-£(ET-MethyIpiperid-4'-yl)- -methylaminoj -tolypomycinon
(Verbindung 11)
Es wurde zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 4- cnr Chloroform allmählich eine Lösung von 200 mg 4-Aminomethyl- -N-methylpiperidin in 2 cm Chloroform zugegeben. Die Lösung wurde 12 Stunden lang bei Haumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt. Dann wurden unter Fortsetzen des Rührens beziehungsweise Schütteins 40 cnr Chloroform zugegeben, worauf die Zugabe von 20 cm einer 3%-igen wäßrigen Kaliumferricyanidlösung folgte. Der pH-Wert der Lösung wurde durch Zugabe einer 0,5 n Salzsäure auf 7 herabgesetzt.
Dann wurde die organische Schicht abgetrennt, getrocknet und unter Vakuum eingedampft. Bei der DünnschichtChromatographie (Silicagel [Silica Gel 60 Merck F254-J ) unter Verwendung einer Mischung von Methanol und Essigsäure (im Volumverhältnis von 9 : Ό als Eluiermittel zeigte der Rückstand einen einzigen violetten Flecken bei einem Rf(on)-Wert von 0,31. Das Produkt wurde durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) chromatographiert und mit einer Mischung von Methanol und Essigsäure (im Volumverhältnis von 9:1) eluiert. Die Fraktionen, welche das violette Produkt enthielten, wurden vereinigt und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde in Chloroform gelöst und die Lösung wurde 2-mal mit Wasser gewaschen und getrocknet und dann wurde das Chloroform unter Vakuum abgedampft.
- 44 -
509846/1098
~ 44 -
Beispiel 10
Herstellung von 3-(3' -Hydroxypropylaminot οlypomycinon
(Verbindung 12)
Es wurde zu einer Lösung von 200 mg Tοlypomycinon in 5 cnr Chloroform unter Rühren beziehungsweise Schütteln eine Lösung von 70 mg 3-Aminopropanol in 1 cnr Chloroform zugegeben. Nach 1 Stunden langem Rühren beziehungsweise Schütteln
■χ
wurden noch 30 cnr Chloroform zugesetzt, worauf die Zugabe von 15 cnr einer 3%-igen wäßrigen Kaliumferricyanidlösung folgte. Dann wurde der pH-Wert der wäßrigen Lösung durch Zugabe einer 0,5 η Salzsäure auf 7 eingestellt.
Die organische Schicht wurde abgetrennt und getrocknet und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum abgedampft. Das Produkt zeigte bei der Dünnschichtchromatographie (Silicagel [jäilica Gel 60 Merck F254], Eluiermittel: Äthylacetat) einen Flecken bei einem R^. (on)-Wert von 0,33.
Der Rückstand wurde an Silicagel (Silica Gel 60 Merck) unter Verwendung von Äthylacetat als Eluiermittel chromatographiert,
Beispiel 11
Herstellung von 3-Methylamino-16,17-dihydrotolypomycinon
(Verbindung 13)
Es wurden 300 mg Methylamin bei verminderter Temperatur
unter Rühren beziehungsweise Schütteln zu einer Lösung von
•5
25O mg 16,17-Dihydrotolypomycinon in 5 cur Dioxan zugegeben,
- 45 -
509846/1098
Das Rühren beziehungsweise Schütteln wurde 10 Minuten lang bei Raumtemperatur fortgesetzt. Dann wurden unter fortgesetztem Rühren beziehungsweise Schütteln 50 cur Chloroform zugegeben, worauf die Zugabe von 50 cnr einer 2%-igen wäßrigen Kaliumferricyanidlösung folgte. Der pH-Wert der Lösung wurde vorsichtig durch Zugabe einer 0,5 η Salzsäure auf 7 eingestellt.
Dann wurde die organische Phase abgetrennt und die wäßrige Phase .mit 20 cnr Chloroform extrahiert. Der organische Auszug wurde mit der organischen Phase vereinigt, die Mischung wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum abgedampft. Die Dünnschichtchromatographie (Silicagel, Eluiermittel: Mischung von Äthylacetat und Methanol [im Volumverhältnis von 20 : "Q) zeigte ein violettes Produkt mit einem Rf(on)-Wert von 1,04 und nicht umgesetztes 16,17-Dihydrotolypomycinon an. Das Produkt wurde an 25 g Silicagel (Silica Gel 60 Merck) chromatographiert und mit Äthylacetat eluiert. So wurden 145 mg Produkt erhalten.
Das magnetische Kernresonanzspektrum (in CDCl;, ; 60 Mc) zeigte die Abwesenheit des Signales von H(3) an.
Beispiel 12
Herstellung von 3-(Pyrid-4'-yl)-methylaminot οlypomycinon
(Verbindung 14)
Es wurden 900 mg Pyrid-4-ylmethylamin während 2 Stunden unter Rühren beziehungsweise Schütteln zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 10 cnr Chloroform zugegeben. Dann wurden 150 mg Mangandioxyd zugesetzt und die Mischung wurde noch 10 Stunden gerührt beziehungsweise geschüttelt und danach filtriert. Daraufhin wurden 70 cur Chloroform zugegeben und die
- 46 -
509846/1098
Lösung wurde mit 5 cnr einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung und 3 Anteilen von je 20 cnr Wasser gewaschen·
Die organische Phase wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand zeigte .bei der Dünnschichtchromatographie (Silicagel ^Silica Gel 60 Merck F254-]) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat, Benzol und Methanol (im Volumverhältnis von 70 : 25 : 15) als Eluiermittel einen Flecken bei einem R~(on)-Wert von 0,77-
Das Produkt wurde durch eine Silicagelkolonne
(Silica Gel 60 Merck) chromatographiert und zunächst mit einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1 Gew.-% Oxalsäure in Volumkonzentration ausgedrückt), Benzol und Methanol (im Volumverhältnis Von 88 : 10 : 2) zur Abtrennung des nicht umgesetzten Ausgangsmateriales und dann mit einer Mischung von Äthylacetat Onit einem Gehalt an 1 Gew.-% Oxalsäure in Volumkonzentration ausgedrückt), Benzol und Methanol (im Volumverhältnis von 70 : 25 : 15) zum Eluieren des gewünschten Produktes eluiert. Die das Produkt enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt, auf ·?■ ihres ursprünglichen Volumens eingeengt, mit 70 cnr Chloroform vermischt und wenige Male mit Anteilen von
■χ je 20 cnr Wasser gewaschen.
Dann wurde die organische Phase getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wurde in 1 cnr Chloroform gelöst und durch allmähliche Zugabe von 20 cur η-Hexan in der Kälte gefällt. S0 wurden I70 mg 3-(Pyrid-V -yl)-methyl aminotolypomycinon erhalten.
509846/1098
Beispiel 13
Herstellung von 3-(Tetrahydrofur-2·-yl)- -methylaminotolypomycinon
(Verbindung 15)
Es wurde eine Lösung von 260 mg Tetrahydrofurfurylamin in 2 cm-^ Chloroform allmählich unter Eühren beziehungsweise Schütteln zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 10 cur Chloroform zugegeben. Nach 1 Stunde wurden 150 mg Mangandioxyd zugegeben und die Suspension wurde noch 30 Minuten gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf sie filtriert wurde. Dann wurden 80 cnr Chloroform zugesetzt und die Lösung wurde mit einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung und dann 2-mal mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Die Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Silica Gel 60 Merck F254) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat, Benzol und Methanol (im Volumverhältnis von 70 : 25 : 5) als Eluiermittel zeigte einen Flecken bei einem R-(on)-Wert von 0,87-
Das Produkt wurde in 2 cnr Äthylacetat gelöst und durch eine 35 g Silicagel (Silica Gel 60 Merck) enthaltende Kolonne unter Verwendung von 1% Oxalsäure enthaltendem Äthylacetat als Eluiermittel chromatographiert. Die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographie einen Ro(on)-Wert von 0,87 zeigten, wurden vereinigt, wenige Male mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der feste Stoff wurde durch Chromatographieren an 40 g Silicagel (Silica Gel 60 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat, Benzol und Aceton (im Volumverhältnis von 49 : 49 : 5) als Eluiermittel weiter gereinigt. Die das Produkt enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt, mit Wasser gewaschen und getrocknet.und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der feste Stoff wurde in 1,5 cnr Chloroform gelöst und mit 20 car* η-Hexan gefällt. So wurden 145 mg
Produkt erhalten.
- 48 -
509846/1098
Analyse:
bereclmet: N = 3,46%; gefunden: N = 3,61%.
UV-Spektrum: 234 (4,43); 264 (4,33); 319 (4,10); 362 (3,80);: 535 (3,19).
- 49 -509846/109 8
Beispiel 14-
Herstellung von 3-(Piperonylamino)~tolypomycinon
(Verbindung 16)
Es wurde eine Lösung von 150 mg Piperonylamin in 1,5 car Chloroform langsam während 2 Stunden unter Rühren "beziehungsweise Schütteln zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 10 cm^ Chloroform zugegeben. Der Fortgang der Reaktion wurde durch DünnschichtChromatographie an Silicagel (Silica Gel 60 ΙΡ254· Merck) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat, Benzol und Methanol (im Volumverhältnis von 70 : 25 : 5) als Eluiermittel verfolgt. Das Produkt hatte einen R~(on)-Wert von 1,20.
Nach 3-stündiger Reaktion verschwand das Tolypomycinon aus der Reaktionsmischung. Dann wurden 100 cnr Chloroform und 5 cm^ einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugegeben, worauf die organische Phase wiederholt mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft wurde. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde dann in 2 cnr einer Mischung von Ithylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure), Benzol und Methanol (im Volumverhältnis von 70 : 25 : 5) aufgenommen und unter Verwendung desselben Lösungsmittels durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) Linnendurchmesser = 2,4- cm und Höhe - 9|5 cm3 chromatrograhiert.
Die das gewünschte Produkt enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und mehrere Male mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen wurde das Lösungsmittel von der organischen Phase abgedampft, wodurch 115 mg unreines 3-(Piperonylamino)-tolypomycinon erhalten wurden.
Dann wurde der feste Stoff in Äthylacetat aufgenommen und durch, eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) £lnndendurch-
- 50 509846/1098
-.50 -
messer « 16 m und Höhe = 50 mm] unter Verwendung von Äthylaoetat mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure als Eluiermittel erneut chromatographiert. Die die gewünschte Verbindung 16 enthaltenden Fraktionen wurden mit Wasser gewaschen und dann getrocknet, worauf der Rückstand in 1 cnr Chloroform aufgenommen und mit η-Hexan gefällt wurde. So wurden 54 mg reines Produkt erhalten.
UV-Spektrum: 235 (4,4-9); 265 (4,32); 317 (4,20); 370 (3,83); 530 (3,23).
Beispiel 15
Herstellung von 3-(p-Dimethylaminobenzylamino)- -tolypomycinon
(Verbindung 17) ·
Es wurden 210 mg p-Dimethylaminobenzylamin in 1,5 cnr Chloroform langsam während 2 Stunden zu 300 mg Tolypomycinon in 5 cnr Chloroform zugegeben. Dann wurden 100 mg Mangandioxyd zugesetzt und die Mischung wurde 30 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt. Danach wurde der feste Stoff abfüttert und zum Filtrat wurden 5 cnr einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugegeben. Die Mischung wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet, worauf das Lösungsmittel abgedampft wurde.
Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 1 cnr einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an Λ% Oxalsäure) und Methanol (Volumverhältnis von 97 : 3) aufgenommen, und unter Verwendung desselben Lösungsmittels durch eine Silicagelkolonne (Silical Gel 60 Merck) [Innendurchmesser => 3 ei und Höhe = 9 cm] chromatographiert. Die Fraktionen, welche durch Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Silica Gel 60 F254
- 51 509846/ 1 098
Merck) unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 95 : 5) als Eluiermittel als das 3KP-Dimethylaminobenzylamino)-tolypomycinon [Ri(on)-Wert = 0,823 enthaltend ermittelt wurden, wurden vereinigt, durch Zugabe von Natriumbicarbonat schwach alkalisch gemacht und dann mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. So wurden 90 mg reines Produkt erhalten.
UV-Spektrum: 260 (4,60); 320 (4,22); 362 (3,98); 540 (3,33).
Beispiel 16
Herstellung von 3-[2'-(Imidazol-4·'-yl)-äthylamino]-tolypomycinon
(Verbindung 18)
Es wurden 190 mg Histamin in 1,6 cnr einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 2:1) langsam während 1 Stunde zu 400 mg Tolypomycinon in 10 cnr Chloroform zugegeben. Dann wurden 220 mg Mangandioxyd und darauffolgend nach 15 Minuten noch 70 mg Histamin in 0,6 cur einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 2:1) zugegeben. Der Fortgang der Reaktion wurde durch Chromatographieren an Silicagel (Silica Gel 60 F254 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat und Methanol (im Volumverhältnis von 75 : 25) als Eluiermittel verfolgt. Das Produkt zeigte einen R~(on)-Wert von 0,46.
Die Reaktion wurde 4 Stunden fortgesetzt, worauf das Mangandioxyd abfiltriert wurde. Zum Filtrat wurden 100 cnr Chloroform und 5 cur einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugegeben, worauf die Mischung mit Wasser gewaschen und ge-
- 52 -
. 509846/1 0.9 8
trocknet und das Lösungsmittel abgedampft wurde. Der Rückstand wurde in 2 cnr einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure) und Methanol (im Volumverhältnis von 75 : 25) aufgenommen und unter Verwendung desselben Lösungsmittels als Eluiermittel durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) (innendurchmesser » 2,7 cm und Höhe « 6,5 cm] chromatographiert.
Die das 3-[2'-(Imidazol-4' '-yl)-äthylaminoj-tolylpomycinon enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt, auf ^- ihres ursprüngliehen Volumens eingeengt, in 100 cur Chloroform aufgenommen, mit Wasser mit einem Gehalt an wenigen Tropfen einer η Natriumhydroxydlösung und dann mit Wasser allein gewaschen und getrocknet. Daraufhin wurde das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wurde in 1,5 cnr Chloroform gelöst und dann mit 30 enr η-Hexan erneut gefällt. So wurden 205 mg reines Produkt erhalten.
UV-Spektrum: 233 (4,51); 264 (4,36); 319 (4,16); 364 (3,89); 530 (3,24).
Beispiel 17
Herstellung von 3-[y-(4'-Methylpiperazin-1'- -yl)-propylamino] -tolypomycinon
(Verbindung 19)
Es wurden 428 mg 1-(3'-Aminopropyl)-4-methylpiperazin in 3 cnr Chloroform unter Rühren beziehungsweise Schütteln während 90 Minuten zu 400 mg Tolypomycinon in-, 3 cnr Chloroform zugegeben. Dann wurden 200 mg Mangandioxyd zjugesetzt und die Reaktion wurde 30 Minuten fortgesetzt. Danach wurde die Lösung filtriert, es wurden 100 cnr Chloroform .zugesetzt und die Mischung wurde mit 2 cnr einer 5%-igen wäßrigen
- 53 -
509846/1098
Citronensäurelösung gerührt beziehungsweise geschüttelt. Zur wäßrigen Phase wurde zur Erleichterung der Extraktion der gewünschten Verbindung 19 durch das Chloroform ein wenig Natriumacetat zugegeben. Die organische Phase wurde 3-mal mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft·
Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 1 cnr einer Mischung von Aceton und Methanol (im Volumverhältnis von 25 : 75) mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure aufgenommen und durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) £lnnendurchmesser = 2,4 cm und Höhe =6,2 cm] unter Verwendung desselben Lösungsmittels als Eluiermittel chromatographiert. Die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Silica Gel 60 1254 Merck) ίEluiermittel: eine Mischung von Chloroform und Methanol £im Volumverhältnis von 90 : 103} einen Gehalt an der gewünschten Verbindung 19 [R»(on)-Wert = 0,84-] zeigten, wurden vereinigt, getrocknet, in Chloroform aufgenommen und mit Wasser gewaschen. Dann wurde die organische Phase getrocknet und das Lösungsmittel unter Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde in 2 cnr Toluol aufgenommen und mit 30 enr η-Hexan erneut gefällt. So wurden 65 mg 3-Cy-(4- f-Methylpiperazin-1'-yl)-propylaminoj-tolypomycinon erhalten.
UV-Spektrum: 228 (4,33); 267 (4,24-); 3I6 (4,07); 365 (3,79); 535 (3,15).
Beispiel 18
Herstellung von 3-(Then-2'-ylamino)-tolypomycinon (Verbindung 20)
Es wurden 260 mg 2-Thenylamin in 1,3 cur Chloroform unter Rühren beziehungsweise Schütteln während 2 Stunden zu 400 mg
- 54 509846/1098
Tolypomycinon in 4- cur Chloroform zugegeben. Dann wurden 150 mg Mangandioxyd zugesetzt und nach 30 Minuten langem Reagierenlassen der Mischung wurde das Mangandioxyd abfiltriert.
Zum Piltrat wurden 100 cm^ Chloroform zugegeben und die Lösung wurde mit einer Mischung von 20 cnr Wasser und 5 cnr einer 5 gew.-%-igen wäßrigen Citronensäure lösung und dann 3-mal mit Wasser allein gewaschen. Danach wurde die Lösung getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Der so erhaltene feste Stoff wurde durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) {[innendurchmesser = 2,2 cm und Höhe = 10 cm~J unter Verwendung von Äthylacetat mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure als Eluiermittel chromatographiert. Die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Elution mit Äthylacetat) einen Gehalt am 3-(Then-2'-ylamino)-tolypomycinon [Rf (on)-Wert = 1,07 J zeigten, wurden mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft.
Der so erhaltene feste Stoff wurde in 2 cur einer Mischung von Aceton und Wasser (im Volumverhältnis von 50 : 50) aufgenommen und durch eine silanisierte Silicagelkolonne (silanisiertes Silica Gel 60 Merck) [innendurchmesser = 3 cm und Höhe » 5 cnü unter Verwendung desselben Lösungsmittels als Eluiermittel chromatographiert. Die das 3-(Then-2'-ylamino)-tolypomycinon enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und das Aceton wurde abgedampft. Dann wurde die Lösung in Chloroform aufgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der so erhaltene feste Stoff wurde in 1 cur Chloroform aufgenommen, aus welchem er durch Zugabe von η-Hexan erneut gefällt wurde. So wurden 120 mg der reinen Verbindung 20 erhalten.
UV-Spektrum: 233 (4,52); 263 (4,35); 317 W 370 (3,88); 530 (3,23).
- 55 509846/1098
Beispiel 19
Herstellung von 3-£ß-(Imidazolid-2'-on -1'-yl)-ethylamino]-tolypomycinon
(Verbindung 21)
Es wurden 185 ^g 1-(ß-Aminoäthyl)-imidazolid-2-on in 3 cnr Chloroform unter Rühren "beziehungsweise Schütteln während 1,5 Stunden zu 300 mg Tolypomycinon in 5 cnr Chloroform zugegeben. Dann wurden zur Lösung 120 mg Mangandioxyd zugegeben. Nach 30 Minuten langem Rühren beziehungsweise Schütteln der Mischung wurden 100 cnr Chloroform zugegeben und das Mangandioxyd wurde abfiltriert. Dann wurden 2 cm* einer %-igen wäßrigen Citronensäurelösung zugesetzt und die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet; danach wurde das Lösungsmittel unter Vakuum abgedampft. Der so erhaltene feste Stoff wurde in 1,5 cm Chloroform aufgenommen und die Lösung wurde auf einer eine 2 mm dicke Silicagelschicht (Silica Gel 60 F254 Merck) haltenden Platte mit Abmessungen von 20 cm χ 20 cm sich ausbreiten gelassen und unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 90 : 10) als Eluiermittel chromatographiert. Die Fraktionen wurden dann getrennt und nach dem Abschaben des Silicageles mit der Fraktion mit einem R~(on)-Wert von 0,55 entsprechend dem 3-[ß-(Imidazolid-2l- -on-i'-yT)-ethylamino]-tolypomycinon wurde dieses wie folgt gewonnen.
Das abgeschabte Silicagel wurde 2-mal mit 20 cnr einer Mischung von Methanol und Wasser (im :Volumverhältnis von 9:1) behandelt, worauf die gewünschte Verbindung 21 in das wäßrige Methanol in Lösung ging. Diese Lösung wurde auf ein Volumen von 7 bis 8 cnr eingeengt, in 100 cur Chloroform
- 56 509846/1098
aufgenommen und mit Wasser gewaschen. Die Chloroformphase wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann wurde das Chloroform abgedampft. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 1,5 cnr Chloroform gelöst, woraus er mit 30 cnr η-Hexan erneut gefällt wurde. So wurden I50 mg 3-[B-(Imidazolid-2'-on-1'-yl)-äthylaminq]-tolypomycinon erhalten.
UV-Spektrum: 234 (4,35); 262 (4,26); 316 (4,14); 370 (3,84); 531 (3,19).
Beispiel 20
Herstellung von 3-[ß-(P-Hydroxyphenyl)- -äthylaminoj -tolypomycinon
(Verbindung 22)
Es wurden 200 mg Tyramin in 2,5 cm Äthanol während 1 Stunde zu 400 mg Tolypomycinon in 5 cnr Chloroform zugegeben. Nach 30 Minuten langem Rühren beziehungsweise Schütteln der Mischung wurden 100 cur Chloroform zugesetzt. Dann wurde die Lösung wiederholt mit 0,5% Citronensäure enthaltendem Wasser gewaschen und anschließend mit Wasser allein bis zur Erreichung eines pH-Wertes von 7 behandelt.
Danach wurde die Chloroformphase getrocknet und das Chloroform abgedampft. Der feste Stoff wurde in 2 cm* einer Mischung von Benzol, Methanol und Äthylacetat (mit einem Gehalt an 0,5% Oxalsäure) [im Volumverhältnis von 10 : 1 : 90J aufgenommen und durch eine Silicagelkolonne (Silica QeI 60 Merck) [innendurchmesser = 2,8 cm und Höhe = 10 cm] unter Verwendung derselben Mischung als Eluiermittel chromatographiert. Die Fraktionen, in welchen durch Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Silica Gel 60 F254 Merck) fEluiermittel: Benzol Methanol und Äthylacetat £im Volumverhältnis von 10 : 1 :
- 57 -
5098A6/1098
ein Fleck mit einem R~(on)-Wert von Ot9 ermittelt wurde, wurden mit 200 cnr Benzol vermischt und die Lösung wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet. Dann wurde das Benzol abgedampft· Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 1,2 cnr Aceton gelöst und es wurde 0,7 cnr Wasser zugesetzt· Diese Lösung wurde durch eine mit silanisiertem Silicagel (Silica Gel 60 Merck) gefüllte Kolonne (Innendurchmesser » a 2,8 cm und Höhe = 4 cm) unter Verwendung einer Mischung von Aceton und Wasser (im Volumverhältnis von 60 : 40) als Eluiermittel chromatographiert. Praktisch die gesamte gewünschte Verbindung 22 blieb am Kolonnenkopf, während die Verunreinigungen eluiert wurden. Nach dem Abführen der Verunreinigungsprodukte wurde das 3-[ß-(p-Hydro3q5rphenyl)-äthylamino^-tolypomycinon mit einer Mischung von Aceton und Äthylacetat (im Volumverhältnis von 80 : 20) eluiert.
Die die gewünschte Verbindung enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und dann wurde das Lösungsmittel praktisch zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in Chloroform aufgenommen und mit Wasser gewaschen. Dann wurde die Chloroforraphase getrocknet und das Chloroform abgedampft. Der als RÜCkstand verbliebene feste Stoff wurde in 1 cur Chloroform aufgenommen und mit η-Hexan erneut gefällt. So wurden 85 mg reines 3-[ß-(p-Hydroxyphenyl)-äthylaminoJ-tolypomycinon erhalten.
UV-Spektrum: 225 (4,52); 266 (4,37); 318 (4,15); 365 (3,88); 535 (3,24).
Beispiel 21
Herstellung von 3-(4'-Hydroxy-3'-methoxybenzylamino)-tolypomycinon
(Verbindung 23)
Es wurden 2,5 cnr einer 30%-igen Lösung von 4-Hydroxy-3- -methoxybenzylamin allmählich während 1,5 Stunden zu
- 58 509846/1098
360 mg Tolypomycinon in 3 cnr Dioxan zugegeben. Der Fortgang der Reaktion wurde durch Chromatographieren (Schicht: Silica-, gel ^Silica Gel 60 F254 MerckJ, Eluiermittel: Mischung von Chloroform, Methanol und Äthylacetat Jim Volumverhältnis von 20 : 2,5 : 2,5]) verfolgt. Die gewünschte Verbindung 23 hatte einen R.»(on)-Wert von 0,75. Nach 2-stündiger Reaktion wurden 100 cur Chloroform, 2 cnr einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung und 20 cnr Wasser zugesetzt. Dann wurde die Chloroformphase mit Wasser gewaschen und getrocknet, worauf das Chloroform abgedampft wurde. Der feste Stoff wurde in 2 cnr Chloroform aufgenommen, an einer 2 mm dicken Silicagelschicht (Silica Gel 60 Merck) chromatographiert und mit einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 24 : 1) eluiert.
Der der gewünschten Verbindung 23 entsprechende violette Fleck wurde abgeschabt, in 20 cnr einer Mischung von Methanol und Wasser (im Volumverhältnis von 90 : 10) suspendiert und 15 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt. Nach dem
7.
Filtrieren wurde das Silicagel erneut mit 20 cnr derselben Mischung gewaschen.
Die vereinigten Filtrate wurden auf ein geringes Volumen
7.
eingeengt und dann mit 100 cnr Chloroform extrahiert. Die Chloroformphase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und
7.
auf ein Volumen von 2 cnr eingeengt. Dann wurde 3-(4-f-Hydroxy-3' -methoxybenzylamino)-tolypomycinon (Verbindung 23) mit 30 cnr η-Hexan gefällt. Diese Verbindung wurde in einer Menge von 90 mg erhalten.
UV-Spektrum: 230 (4,54); 271 (4,37)i 318 (4,23); 522 (3,27).
■·. - 59 -
50984 6/1098
Beispiel 22
Herstellung von 3-Eß-(Pyrid-2'-yl)-äthylaminoj -
-tolypomycinon
(Verbindung
Es wurden 190 mg 2-(2'-Aminoäthyl)-pyridin in 2 cnr Chloroform unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei Raumtemperatur während 1 Stunde zu 220 mg Tolypomycinon in 7 cur Chloroform zugegeben. Nach 30 Minuten langem Rühren beziehungsweise Schütteln wurden 100 mg Mangandioxyd zugesetzt. Die Mischung wurde 20 Minuten lang reagieren gelassen, worauf das Mangandioxyd abfiltriert wurde und zum Filtrat 100 cnr Chloroform zugegeben wurden. Dann wurde die Lösung mit 20 cnr Wasser mit einem Gehalt an 0,5 g Citronensäure gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft .
Der so erhaltene feste Stoff wurde an Silicagel (Silica Gel 60 F254 Merck) [Schicht: 20 cm χ 20 cm mit einer Dicke von 2 mm| unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 90 : 10) als Eluiermittel chromatographiert.
Die gewünschte Verbindung 24 wurde von der Platte abgeschabt und das sie aufweisende Silicagel wurde wenige Male mit einer Mischung von Methanol und Wasser (im Volumverhältnis von 90 : 10) gewaschen. Dann wurde das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand in 100 cnr Chloroform aufgenommen und mit Wasser gewaschen und getrocknet. Danach wurde das Chloroform abgedampft.
Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 4 enr einer Mischung von Wasser, Aceton und Äthylacetat (im Volumverhältnis von 15 : 14 : 1) auf genommen und durch eine
«■ 509846/1098
Kolonne (Innendurchmesser » 2,8 cm und Höhe » 5 cm) von silanisiertem Silicagel (silanisiertem Silica Gel 60 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Wasser, Aceton und Äthylacetat als Eluiermittel chromatographiert.
Die Fraktionen, welche bei der Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Silica Gel 60 F254 Merck) £Eluiermittel: Mischung von Chloroform und Aceton (im Volumverhältnis von 20 : 10jfJ einen Gehalt an der gewünschten Verbindung 24 [R-(on)-Wert « β 0,463 zeigten, wurden teilweise eingedampft und dann in Chloroform aufgenommen, mit Wasser gewaschen, getrocknet und
7.
auf ein Volumen von 1 bis 2 cnr eingeengt, worauf die gewünschte Verbindung 24 durch Zugabe von 30 cnr η-Hexan gefällt wurde.
So wurden 50 mg 3-Eß-(Pyrid-2l-yl)-äthylaminq3-tolypomycinon erhalten.
UV-Spektrum: 233 (4,50); 261 (4,41); 317 (4,16); 370 (3,88); 533 (3,22).
Beispiel 23
Herstellung von 3-(Pyrid-3'-ylmethylamino)- -tolypomycinon
(Verbindung 25)
Es wurden 270 mg 3-Picolylamin in 2 cur Chloroform unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei Raumtemperatur während
7.
1,5 Stunden zu 300 mg Tolypomycinön in 10 cnr Chloroform zugegeben. Nach 2 Stunden langem Reagierenlassen der Mischung wurden 150 mg Mangandioxyd zugesetzt und die Lösung murcle noch 30 Minuten gerührt beziehungsweise geschüttelt. Der Reaktionsverlauf wurde durch Dünnschichtchromatographie an
- 61 509846/1098
Silicagel (Silica Gel 60 F254 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 25 : 5) als Eluiermittel verfolgt· Die gewünschte Verbindung 25 hatte einen Rf(on)-Wert von 0,79.
Dann wurde das Mangandioxyd abfiltriert und die Lösung mit einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung und Wasser gewaschen und danach getrocknet. Daraufhin wurde das Lösungsmittel abgedampft. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 2 car einer Mischung von Chloroform, Äthylacetat (mit einem Gehalt an 0,5% Oxalsäure) und Methanol (im Volumverhältnis von 15 : 13 : 2) aufgenommen und durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) [innendurchmesser = 2,8cm und Höhe = 7,5 cm) chromatographiert, wobei die Anfangslösungsmittelmischung als Eluiermittel verwendet wurde. Das 3-(Pyrid-3'-ylmethylamino)-tolypomycinon wurde am oberen Ende der Kolonne absorbiert und mit Äthanol in Form einer einzigen Fraktion eluiert. Das Äthanol wurde abgedampft und der feste Rückstand wurde in Chloroform aufgenommen und mit Wasser gewaschen. Dann wurde die organische Phase getrocknet und das Chloroform abgedampft. Der Rückstand wurde in 2 cnr Chloroform aufgenommen, woraus er mit η-Hexan erneut gefällt wurde. So wurden 90 mg 3-(Py3?id-3l -ylmethylamino )-tolypomycinon erhalten.
UV-Spektrum: 261 (4,55); 317 (4,23); 360 (3,90); 525 (3,23).
- 62 -
509846/1098
Beispiel 24
Herstellung von $-(ß-Piperidinoäthylamino)- -tolypomycinon
(Verbindung 26)
Es wurden 154· mg N-(2-Aminoäthyl)-piperidin langsam unter Rühren beziehungsweise Schütteln während 1,25 Stunden
7.
zu 300 mg Tolypomycin on in 13 cur Chloroform zugegeben. Nach der Zugabe des Amines wurde die Mischung noch 30 Minuten gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf 160 mg Mangandioxyd zugesetzt wurden und das Rühren beziehungsweise Schütteln noch 20 Minuten fortgesetzt wurde. Der Fortgang der Reaktion wurde durch Chromatographieren an Silicagel (Silica Gel 60 IP254· Merck) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat und Aceton (im Volumverhältnis von 15 : 15) verfolgt. Die gewünschte Verbindung 26 hatte einen R~(on)-Wert von 0,36.
Dann wurde das Mangandioxyd abfiltriert und zum Filtrat wurden 100 cnr Chloroform zugegeben. Daraufhin wurde die Lösung
7. 7.
1-mal mit 20 cnr V/asser mit einem Gehalt an 3 cnr einer 5%-igen wäßrigen Citronensaurelosung und dann wenige Male mit Wasser allein gewaschen. Die organische Phase wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann wurde das Lösungsmittel abgedampft. Der feste Rückstand wurde in 2 cnr einer Mischung von Äthylacetat, Aceton und Methanol (im Volumverhältnis von 200 : 175 : 25) aufgenommen und an einer Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1 Gew.-% Oxalsäure in Volumkonzentration ausgedrückt), Aceton und Methanol (im Volumverhältnis von 200 ■: 175 : 25) als Eluiermittel chromatographiert. Die Fraktionen, welche die Verbindung 26 mit einem R~(on)-Wert von 0,36 enthielten^ wurden vereinigt, das Lösungsmittel wurde unter Vakuum zum Teil abge-
- 63 509846/1098
dampft und dann wurde die organische Phase nach Zugabe von Chloroform mit Wasser bis zur Erreichung eines pH-Wertes von 7 gewaschen. Daraufhin wurde die organische Phase getrocknet und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wurde in 1 cnr Chloroform aufgenommen und es wurden durch Zugabe von 30 cur n-Hexan 35 mg 3-(ß-Piperidinoäthylamino)-tolypomycinon erneut gefällt.
Beispiel 25
Herstellung von 3-[ß-(5'-Nitropyrid-2l- -ylamino)-äthylaminoj -tolypomycinon
(Verbindung 27)
Es wurden 424 mg 2-(2'-Aminoäthylaiaino)-5-nitropyridin in 3 cnr einer Mischung von Methanol und Chloroform (im Volumverhältnis von 1 : 2) unter Rühren beziehungsweise Schütteln während 1,5 Stunden zu 300 mg Tolypomycinon in einer Mischung von 5 enr Chloroform und 1 cnr Methanol zugegeben. Dann wurden 100 mg Mangandioxyd eingebracht und das Rühren beziehungsweise Schütteln wurde noch 20 Minuten fortgesetzt. Der Fortgang der Reaktion wurde durch Chromatographieren an Silicagel (Silica Gel 60 F254- Merck) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat und Methanol (im Volumverhältnis von 24 : 1) als Eluiermittel verfolgt. Die gewünschte Verbindung 27 hatte einen R^(on)-Wert von 1,27· Dann wurde das Mangandioxyd abfiltriert und dem Filtrat wurden 100 cnr Chloroform zugesetzt. Danach wurde die organische Phase gewaschen, und zwar zunächst mit 2 cur einer 5%-igen wäßrigen Citronensäurelösung und 20 cnr Wasser und dann mit Wasser allein.
Die Chloroformphase wurde getrocknet und das Chloroform wurde unter Vakuum abgedampft. Der feste Rückstand wurde an
- 64
. 509 8 46/1098
einer Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) [^Innendurchmesser = 2,8 cm und Höhe = 7 cm! unter Verwendung einer Mischung vcn Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure), Benzol und Methanol (im Volumverhältnis von 18 : 6 : 1) als Eluiermittel chromatographiert.
Die die gewünschte Verbindung 27 enthaltenden Fraktionen £sie wurden durch die Dünnschichtchromatographie durch einen Rp(on)-Wert von 1,27 angezeigt] wurden mit Wasser gewaschen und getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der feste Rückstand wurde durch eine silanisierte Silicagelkolonne unter Verwendung einer Mischung von Wasser und Aceton (im Volumverhältnis von 60 : 80) als Eluiermittel erneut chromatographiert.
Die die gewünschte Verbindung 27 enthaltenden Fraktionen wurden auf ein geringes Volumen eingeengt und es wurden 100 cnr Chloroform zugesetzt. Die Lösung wurde mit Wasser gewaschen und duin getrocknet. Das Chloroform wurde abgedampft. Der erhaltene feste Stoff wurde in 1 cur Chloroform aufgenommen, woraus mit n-Hexan 120 mg 3-[ß-(5t-Nitropyrid-2'-ylamino)- -äthylamino]-tolypomycinon gefällt wurden.
UV-Spektrum: 267 (4,41); 357 (4,57); 529 (3,27). Die Verbindung war in Wasser praktisch unlöslich.
509846/1098
Beispiel 26
Herstellung von 3-(N-Methylpyrrol-2l-ylmethylamino) -tolypomycinon
(Verbindung 28)
Es wurden 140 mg 2-Aminomethyl-M-methy!pyrrol in 1,5 cur Chloroform zu 300 mg Tolypomycinon in 3 cm Chloroform zugegeben. Nach 1 Stunde wurden zur Reaktionsmischung 150 mg Mangandioxyd zugegeben. Der Reaktionsverlauf wurde durch Dünnschichtchromatographie an Silicagel (Silica Gel 60 F254 Merck) unter Verwendung von Äthylacetat als Eluiermittel verfolgt. Die Verbindung 28 hatte einen R~(on)-Wert von 1,2. Wach etwa 2 Stunden war die Reaktion vollständig und das Mangandioxyd wurde abfiltriert. Dann wurden 100 cnr Chloroform zugegeben und die Lösung wurde mit Wasser mit einem Gehalt an Citronensäure bis zur Erreichung eines pH-Wertes von 7 gewaschen. Danach wurde das Lösungsmittel unter Vakuum abgedampft und der feste Rückstand wurde durch eine silanisierte Silicagelkolonne (Innendurchmesser = 2 cm und Höhe = 8,5 cm) unter Verwendung einer Mischung von Wasser, Aceton und Äthylacetat (im Volumverhältnis von 14 : 16 : 1) als Eluiermittel geleitet. Die die Verbindung 28 enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und mit dem 2-fachen Volumen Chloroform versetzt und dann wurde die Lösung mit Wasser gewaschen« Die gewaschene Lösung wurde getrocknet und das Chloroform wurde abgedampft. So wurden 84 mg 3-(N-Methylpyrrol-2' -ylmethylamino)-tolypomycinon erhalten.
Das als Ausgangsmaterial verwendete 2-Aminomethyl-N-methylpyrrol ist wie folgt hergestellt worden:
Es wurden 30 cm* Thionylchlorid zu 10 g N-Methylpyrrol- -2-carbonsäure zugegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, worauf das Thionylchlorid unter Vakuum abgedampft wurde. Das als Rückstand verbliebene
- 66 509846/1098
öl wurde in einer Stickstoffatmosphäre bei 20 mm Hg destilliert und bei 105 bis 1060C gingen 8,5 g N-Methylpyrrol-2-carbonsäurechlorid über. Dieses wurde in Äthyläther gelöst und es wurde ein Strom von trockenem gasförmigem Ammoniak durch die Lösung geleitet, bis die Ammoniumchloridfällung aufhörte. Der feste Stoff wurde abfiltriert und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum vom Filtrat abgedampft.
So wurden 6,3 g N-Methylpyrrol-2-carbonsäureamid erhalten. Dieses wurde mit der gleichen Menge Phosphorpentoxyd vermischt und die Mischung wurde in einem Kolben unter Vakuum erhitzt.
So wurden 5 g reines Nitril erhalten (Ultrarotbande bei
1 'S
2 210 cm ). Dieses wurde in 20 cnr wasserfreiem Äther gelöst und die Lösung wurde während 1 Stunde bei O0C unter Rühren beziehungsweise Schütteln einer Suspension von 2,5 g Lithiumaluminiumhydrid in 100 cnr wasserfreiem Äther zugetropft. Dann wurde die Mischung 18 Stunden lang auf Raumtemperatur gehalten, worauf sie 2 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt wurde. Danach wurde mit der Reaktion aufgehört und zur Mischung wurden 2,2 cnr Wasser zugegeben, worauf die Zugabe von 1,6 cnr einer 20%-igen wäßrigen Natriumhydroxydlösung und schließlich von 7 cnr5 Wasser folgte. Der feste Stoff wurde abfiltriert und das Lösungsmittel wurde von der ätherischen Lösung abgedampft. Das als Rückstand verbliebene Öl wurde destilliert, wodurch 3,8 g 2-Aminomethyl-N-methylpyrrol mit einem Siedepunkt von 95°C/18 mm Hg erhalten wurden.
Beispiel 27
Herstellung von 3-(N-Methylpyrrolidin-2'- -ylmethylamino)-tolypomycinon (Verbindung 29)
Es wurden 1,5 g 2-Aminomethyl-N-methylpyrrolidin in 1,5 Acetonitril unter Rühren beziehungsweise Schütteln zu
. - 67 509846/1098
900 mg Tolypomycinon in 5 cur Acetonitril zugegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden lang gerührt beziehungsweise geschüttelt, worauf 500 mg Mangandioxyd zugesetzt wurden. Nach 10 Minuten wurde das Mangandioxyd abfiltriert und zum Filtrat wurden 100 cur Chloroform zugegeben. Dann wurde diese Mischung mit reinem Wasser und mit 5% Citronensäure enthaltendem Wasser gewaschen, worauf die Lösung über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet wurde. Danach wurde das Lösungsmittel unter Vakuum abgedampft. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde durch eine Silicagelkolonne (Silica Gel 60 Merck) [innendurchmesser = 3 cm und Höhe = 10 cm] unter Verwendung von 2 verschiedenen Lösungsmitteln chromatographiert. Das erste bestand aus einer Mischung von Chloroform, Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure) und Methanol (im Volumverhältnis von 40 : 5 J 5); dieses eluierte das restliche Tolypomycinon und einige Verunreinigungen. Das zweite Lösungsmittel, welches ausschließlich aus Methanol bestand, eluierte die Verbindung 29· Die die Verbindung 29 enthaltenden Fraktionen [Rp(on)-Wert = 0,19 bei der DünnschichtChromatographie mit Silicagel (silica Gel 60 F 254 Merck] mit einer Mischung von Chloroform, Äthylacetat und Methanol [im Volumverhältnis von 40 : 5 5 5^ als Eluiermittel] wurden vereinigt und mit Wasser bis zur Erreichung eines pH-Wertes von 7 gewaschen. Dann wurden die vereinigten Fraktionen getrocknet, worauf das Lösungsmittel unter Vakuum abgedampft wurde. Der feste Rückstand wurde in 1,5 cur Chloroform gelöst und mit η-Hexan erneut gefällt, wodurch 150 mg unreines 3-(N-Methylpyrrolidin-2'-ylmethylamino)-tolypomycinon erhalten wurden.
Das als Ausgangsstoff verwendete 2-Aminomethyl-N- -methy!pyrrolidin ist wie folgt hergestellt worden:
- 68 -
509846/1098
Es wurden 6 g 2-Aminomethyl-N-methylpyrrol zu einer Suspension von 2 g Platindioxyd in 150 cur Essigsäure zugegeben. Dann wurde die Mischung in einer Wasserstoffatmosphäre 5 Stunden lang gerührt beziehungsweise geschüttelt, um den Pyrrolkern zu reduzieren. Daraufhin wurde die Essigsäure unter Vakuum abgedampft, der Rückstand in Methanol gelöst und die restliche Acidität mit Natriummethylat neutralisiert. Der gefällte feste Stoff wurde dann abfiltriert und das Lösungsmittel wurde von der methanolischen Lösung abgedampft. Das als Rückstand verbliebene öl wurde destilliert, wodurch 5 g reines 2-Aminomethyl-N- -methylpyrrolidin mit einem Siedepunkt von 98 bis 100°C/18 um Hg erhalten wurden.
Beispiel 28
Herstellung von 3-(Pyrazinylmethylamino)- -tolypomycinon (Verbindung 30)
Es wurden 560 mg Aminomethylpyrazin in 3 cnr Chloroform langsam unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei Raumtemperatur zu 500 mg Tolypomycinon in 3»5 cnr Chloroform zugegeben. Der Reaktionsverlauf wurde durch Dünnschichtchromatographie (Silicagel [silica Gel 60 P254 Merck] mit einer Mischung von Äthylacetat und Methanol (im Volumverhältnis von 23,5 : 1|5) als Eluiermittel verfolgt. Der R^ on)-Wert der Verbindung 30 betrug 0,78. Nach 2 Stunden wurden zur Reaktionsmischung 300 mg Mangandioxyd zugegeben, worauf nach 10 Minuten filtriert wurde. Danach wurde die Chloroformphase mit Wasser und Citronensäure gewaschen, worauf sie über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Chloroform abgedampft wurde. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde durch eine Silicagelkolonne
- 69 509846/10.98
(Silica Gel 60 Merck) jJKolonneninnendurchmesser = 3 cm und Kolonnenhöhe «12 cm] unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an 0,5% Oxalsäure) und Methanol (im Volumverhältnis von 23,5 : 1»5) als Eluiermittel chromatographiert. Die die Verbindung 30 enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und ein Teil des Lösungsmittels
7.
wurde aus ihnen abgedampft. Dann wurden 100 car Chloroform zugesetzt und die Chloroformlösung wurde mit Wasser gewaschen. Daraufhin wurde die gewaschene Chloroformlösung getrocknet und das Chloroform abgedampft. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 1,5 cnr Chloroform gelöst, woraus mit n-Hexan 110 mg unreines 3-(^razinylmethylamino)- -tolypomycinon erneut gefällt wurden.
Das als Ausgangsmaterial verwendete Aminomethylpyrazin ist wie folgt hergestellt worden:
Es wurden 22 g Pyrazincarbonsäureamid und 22 g Phosphorpentoxyd miteinander vermischt und unter Vakuum erhitzt, wodurch 7 g Cyanpyrazin mit einem Siedepunkt von 92 bis 94°C/18 mm Hg und einer Ultrarotbande bei 2 240 cnT1
7.
erhalten wurden. Das Cyanpyrazin wurde in 30 cnr wasserfreiem Äther gelöst und die Lösung wurde unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei Raumtemperatur zu einer Suspension von 3»04 g Lithiumaluminiumhydrid in 100 cnr wasserfreiem Äther zugegeben. Das Rühren beziehungsweise Schütteln wurde 18 Stunden fortgesetzt, worauf die Mischung 3 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt wurde. Die Reaktion wurde durch Kühlen der Mischung in einem Eisbad und anschließende aufeinanderfolgende Zugaben von 3»2 cnr Wasser, 2,4 cnr einer 20%-igen wäßrigen Natriumhydroxydlösung und 11 cnr Wasser abgebrochen. Der gefällte feste Stoff wurde abfiltriert und der Äther wurde vom Piltrat unter Vakuum abgedampft. Das als Rückstand verbliebene öl wurde destilliert, wodurch 1,5 g Aminomethylpyrazin mit
- 70 509846/109 8
einem Siedepunkt von 97 bis 99°C/18 mm Hg erhalten wurden«
Beispiel 29
Herstellung von 3- |ß-(1' ,2' ,^-'-Triazol- -1'-yl)-äthylaminoj-tolypomycinon (Verbindung 31)
Es wurden 600 mg /l-(ß-Aminoäthyl)-1,2,4~triazol (welches nach dem Verfahren von Ainsworth und Jones in J. Am. Chem. Soc, 22 [?955l, 621 bis 624 erhalten wurde) in 10 cnr einer Mischung von Acetonitril und Methanol (im Volumverhältnis von 2 : 1) zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 3 cnr Acetonitril zugegeben. Nach 12 Stunden wurden zur Reaktionsmischung 300 mg Mangandioxyd zugegeben, welche 30 Minuten lang in dieser gelassen und dann abfiltriert wurden. Zum Filtrat wurden 100 cnr Chloroform zugegeben und es wurde mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und die Lösungsmittel wurden abgedampft. Der feste Stoff wurde in 2 cnr Chloroform aufgenommen und an einer 2 mm dicken Silicagelschicht (Silica Gel 60 P25^ Merck) unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 23 : 2) als Eiiiermittel chromatographiert. So wurden 4-5 mg unreines 3-[ß-(1 · ,2· ,V-Triazol-1 '-yl)-äthylaminq) -tolypomycinon [Rf(on)-Wert ■ 0,58] erhalten.
Beispiel 30
Herstellung von 3-Qf-(I1»21,4'-Triazol- -1'-yl)-propylaminoj -tolypomycinon (Verbindung 32)
Es wurden 530 mg 1-(tf-Aminopropyl)-1,2,4—triazol
- 71
509846/1 098
(welches nach dem Verfahren von Ainsworth und Jones in J. Am. Chem. Soc, 22 P955]» 621 bis 624 erhalten wurde) in 2 cnr Methanol und 0,1 cm* Triäthylamin langsam zu 400 mg Tolypomycinon in 6 cnr Acetonitril zugegeben. Der Reaktionsverlauf wurde durch Dünnschichtchromatographie an einer Silicagelschicht (Silica Gel 60 F254 Merck) mit einer Mischung von Chloroform und Methanol (im ■Volumverhältnis von 23 s 2) als Eluiermittel verfolgt. Der R^(on)-Wert der Verbindung 32 war 0,48.
Nach 12 Stunden wurden 400 mg Mangandioxyd zugegeben und 30 Minuten lang mit der Reaktionsmischung in Berührung gehalten, worauf es abfiltriert wurde. Das Filtrat wurde mit Wasser und Citronensäure gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, worauf die Lösungsmittel abgedampft wurden. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde durch eine Silicagelchromatographierkolonne (Silica Gel 60 Merck) [innendurchmesser » 2,4 cm und Höhe =15 cmj unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure) und Methanol (im Volumverhältnis von 23 : 2) als Lösungs- und Eluiermittel geleitet. Die die Verbindung 32 enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und nach Zugabe von 100 cnr Chloroform mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und die Lösungsmittel wurden unter Vakuum abgedampft. Der feste Stoff wurde in Chloroform aufgenommen, woraus mit n-Hexan 30 mg im wesentlichen reines 3-[/-(1'»2',4·-Triazol-1'-yl)-propylaminq]-tolypomycinon erneut gefällt wurden.
- 72 -509846/109 8
Beispiel 31
Herstellung von 3-[}f-(1' ,2' ,3',4'-Tetrazol- -1'-yl)-propylaminoj -tolypomycinon (Verbindung 33)
Es wurden 200 mg 1-(]f-Aminopropyl)-1,2,3,4-tetrazol (welches nach dem Verfahren von Ainsworth und Jones in J. Am. Chem. Soc, 22. [?955] , 621 bis 624 erhalten wurde) in einer Mischung von Acetonitril und Methanol (im Volumverhältnis von 2:1) und 2 Tropfen Triäthylamin zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 4 cnr Acetonitril zugegeben. Die Reaktion wurde nach 17 Stunden abgebrochen. Der R£(on)-Wert der Verbindung 33 war 0,71 (Dünnschichtchromatographie an Silicagel [silica Gel 60 F254 Merck] unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat und Methanol [im Volumverhältnis von 23 : 2l als Eluiermittel).
Zur Mischung wurden 100 cnr Chloroform zugegeben und sie wurde dann mit Wasser gewaschen. Die Chloroformphase wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann wurden die Lösungsmittel abgedampft. Der als Eückstand verbliebene feste Stoff wurde durch eine Silicagelkolonne (Innendurchmesser » 2,4 cm und Höhe « 20 cm) unter Verwendung einer Mischung von Äthylacetat (mit einem Gehalt an 1% Oxalsäure) und Methanol (im Volumverhältnis von 23,5 : 1»5) als Eluiermittel chromatographiert. Die die Verbindung 33 enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt und nach Zugabe von 100 cnr Chloroform mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet, worauf das Lösungsmittel abgedampft wurde. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in 1,5 cnr Chloroform gelöst und mit.n-Hexan erneut gefällt. So wurden 60 mg unreines 3-pf-(i' *2' »3* »41- -Tetrazol-1'-yl)-propylamino}-tolypomycinon erhalten.
- 73 -
509846/1098
Beispiel 32
Herstellung von 3-(N-Methylpiperid-3l- -ylmethylamino)-tolypomycinon
(Verbindung 34)
Es wurde eine Lösung von 210 mg N-Methyl-3-aminomethylpiperidin (welches nach dem Verfahren von Villyams, Dmitriev, Dokl.Rossiisk und Sel'Skokhoz, Akad. %% [1964], 553 bis 557 erhalten wurde) in 2,5 cnr Chloroform zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 2 cnr Chloroform zugegeben. Der Reaktionsverlauf wurde mittels Dünnschichtchromatographie an einer Silicagelplatte (Silica Gel 60 F254 Merck) unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 27 : 4) als Eluiermittel verfolgt. Der R~(on)-Wert der Verbindung 34- war 0
Nach 2 Stunden wurden 150 mg Mangandioxyd zugesetzt und die Mischung wurde 30 Minuten lang reagieren gelassen. Dann wurde der feste Stoff abfiltriert und das Filtrat mit Wasser und Citronensäure gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet und die Lösungsmittel wurden abgedampft.
Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde an einer Silicagelsäule (Silica Gel 60 Merck) [innendurchmesser = 2,4 c: und Höhe = 12,5 cml unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (mit einem Gehalt an 0,2% Oxalsäure) [im Volumverhältnis von 87,5 > ^2,5] als Lösungs- und Eluiermittel chromatographiert. Die die Verbindung 34 enthaltenden Fraktionen wurden vereinigt, mit Wasser gewaschen und getrocknet, worauf das Lösungsmittel abgedampft wurde. Der als Rückstand verbliebene feste Stoff wurde in.1 cmr Chloroform aufgenommen, woraus er mit η-Hexan erneut gefällt wurde. So wurden 100 mg 3-(N-Methylpiperid-3l-ylmethylamino)-tolypomycinon erhalten.
- 74 -5098A6/1098
Beispiel 33
Herstellung von 3-(Pyrid-2'-ylmethyIamino)- -tolypomycinon
(Verbindung 35)
Es wurden 270 mg 2-Aminomethylpyridin in 1 cmr Chloroform langsam zu 400 mg Tolypomycinon in 4· cm^ Chloroform zugegeben. Der Reaktionsverlauf wurde mittels Chromatographie an einer Silicagelschicht (Silica Gel 60 F254- Merck) unter Verwendung einer Mischung von Chloroform und Methanol (im Volumverhältnis von 32 : 3) als Eluiermittel verfolgt. Der Rf(on)-Wert der Verbindung 35 war 0,78. Nach 1 Stunde wurden 4-00 mg Mangandioxyd zugesetzt und die Mischung wurde 30 Minuten lang gerührt beziehungsweise geschüttelt. Daraufhin wurde das Mangandioxyd abfiltriert. Die Chloroformphase wurde mit Wasser und Citronensäure gewaschen und getrocknet, worauf das Chloroform unter Vakuum abgedampft wurde. Der erhaltene feste Stoff wurde in 2 cnr Chloroform aufgenommen und an einer 2 mm dicken Silicagelplatte (Silica Gel 60 F254 Merck) unter Verwendung von Äthylacetat als Lösungs- und Eluiermittel gereinigt. Die Verbindung 35 wurde vom Silicagel mit Methanol eluiert, der feste Stoff wurde abfiltriert und das Lösungsmittel wurde von der organischen Lösung abgedampft. Der als Rückstand verblie-
7t.
bene feste Stoff wurde in 1 cur Chloroform aufgenommen, woraus mit n-Hexan 60 mg reines 3-(Pyrid-2' -ylmethylamino)-tolypomycinon erneut gefällt wurden.
Beispiele 34- bis 39
Es wurden 5 cm* L(+)-Ascorbinsäure in Lösung in Methanol (einer 10%-igen Lösung) unter Rühren beziehungsweise Schütteln bei Raumtemperatur zu 500 mg jedes der in der folgenden Tabelle 4 zusammengestellten 3-(substituierten Amino)- -tolypomycinone zugegeben. Die Farbe der Lösung
- 75 509846/1098
änderte sich allmählich von violett zu orangerot. Nach 15 Minuten wurde mit dem Hühren beziehungsweise Schütteln aufge-
7.
hört, es wurden 100 cnr Chloroform zugesetzt und die organische Phase wurde mit Wasser bis zur Erreichung eines pH-Wertes von gewaschen. Dann wurde die organische Phase über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Das erhaltene Produkt wurde in 2 cur Chloroform aufgenommen, woraus es mit η-Hexan erneut gefällt wurde.
Die 3-(substituierten Amino)-1,4-dihydrotolypomycinone wurden in Ausbeuten von mehr als 90% der Theorie entsprechenden Mengen erhalten. Ihre UV-Spektren wurden in Methanol ermittelt und die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 4 zusammengestellt.
- 76 509846/1098
- 76 Tabelle 4
Beispiel
Nr.
Aminosubstituent in der
3-Stellung
UV-Spektrum
34 Then-21-ylamino
(Verbindung 36)
232 (4,39); 250 (4,30);
317 (4,22); 360 (3,64);
455 (3,77).
35 2' -(Morpholino)-äthyl-
amino
(Verbindung 37)
233 (4,30); 250 (4,26);
317 (4,22); 360 (3,63);
455 (3,77). ·
36 N,N-Dimethylamino-
äthylamino
(Verbindung 38)
230 (4,32); 312 (4,17);
442 (3,72).
37 Methylamino
(Verbindung 39)
230 (4,19); 316 (4,05);
365 (3,49); 452 (3,63).
38 Tetrahydrofurfuryl-
amino
(Verbindung 40)
39 31-Hydroxypropyl-
amino
(Verbindung 41)
232 (4,24); 250 (4,20);
317 (4,12); 360 (3,61);
454 (3,70).
509846/1098
- 77 -
Vergleichsbeispiel
Herstellung von 3-Cyclohexylaminotolypomycinon (Vergleichssubstanz)
Es wurde zu einer Lösung von 300 mg Tolypomycinon in 6 cnr Dioxan bei niederer Temperatur unter Rühren beziehungsweise Schütteln eine Lösung von 0,300 cnr Cyclohexylamin in 6 cnr Dioxan zugegeben. Dann wurde die Lösung 30 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt. Zur Lösung wurden unter Rühren beziehungsweise Schütteln 60 cnr Chloroform und darauffolgend 60 cnr einer 2%-igen wäßrigen Kaliumferricyanidlösung zugegeben. Der pH-Wert der Lösung wurde durch Zugabe einer 0,5 η Salzsäure auf 7 eingestellt.
Die organische Phase wurde abgetrennt und die wäßrige Phase wurde mit 20 cnr Chloroform extrahiert. Der organische Auszug wurde mit der organischen Phase vereinigt, es wurde getrocknet und das Lösungsmittel wurde unter Vakuum abgedampft. Bei der Dünnschichtchromatographie (Silicagel [silica Gel 60 Merck zeigte das Produkt einen violetten Hauptflecken bei einem Rf(on)-Wert von 1,20. Das Produkt wurde an 30 g Silicagel (Silica Gel 60 Merck) chromatographiert und mit Äthylacetat eluiert. So wurden 130 mg Produkt erhalten.
Patentansprüche 509846/1098

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    / 1L) Tolypomycinonderivate der Formel
    - 79 -
    509846/1098
    R für einen, gegebenenfalls substi
    tuierten, aliphatischen Kohlenwasserstoff rest, dessen Kohlenstoffkette durch 1 oder mehr Sauerstoff- und/oder Schwefel- und/oder Stickstoffatome unterbrochen sein kann, steht,
    Q einen der Reste
    H
    I
    CHx
    ι Z>
    I
    -C =
    = 0-
    (17) (16)
    - C —
    H2
    -C-
    H
    CH5
    -C-
    N-B
    (17) (16) H beziehungsweise (16) - C —
    H2
    (17)
    - 80 509846/1098
    in weichletzterem R wie vorstehend festgelegt ist,
    "bedeutet und
    die Gruppen
    OH
    beziehungsweise
    Il
    ,G
    darstellen, sowie ihre Salze»
    2·) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie solche der Formel
    • - 81 509846/109 8
    509846/1098
    -82*-
    worin R und Q wie im Anspruch 1 festgelegt sind, beziehungsweise deren Säureadditionssalze sind.
    3·) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie solche der Formel
    509846/10 98
    worin E und Q wie im Anspruch 1 festgelegt sind, beziehungsweise deren Säureadditionssalze oder "basischen Additionssalze sind.
    4.) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R eine an die Aminogruppe in der 3-Stellung gebundene Methylengruppe aufweist.
    5·) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten, durch welche der aliphatische Kohlenwasserstoffrest, für den R steht, substituiert sein kann, 1 oder mehr, gegebenenfalls substituierte, Cycloalkylreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls substituierte, Cycloalkenylreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls substituierte, Arylreste, insbesondere Phenylreste, gegebenenfalls substituierte, heterocyclische Reste, insbesondere Pyridyl-, Piperidyl-, Morpholinyl-, Piperazyl-, Thienyl-, Furyl-, Tetrahydrofuryl-, Imidazolyl-, Oxazolyl-, Pyrazinyl-, Pyrazolyl-, Pyrryl-, Pynrolidyl-, Triazolyl- beziehungsweise Tetrazolylreste, Hydroxygruppen, Alkoxyreste, insbesondere solche mit 1 bis 10, ganz besonders 1 bis 4, Kohlenstoffatomen, Aryloxyreste, insbesondere Phemxyreste, Gycloalkoxyreste, insbesondere solche mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, insbesondere Chlor- beziehungsweise Bromatome, Aldehydgruppen, Ketogruppen, Nitrogruppen, Nitrilgruppen, gegebenenfalls substituierte, Aminogruppen und/oder Carboxyl- und/oder Sulfonsäuregruppen als freie Säure-, Ester- beziehungsweise Amidgruppen sind.
    6.) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls vorliegenden Substituenten der Cycloalkylreste, Cycloalkenylreste,
    - 84 509846/1098
    Arylreste und heterocyclischen Reste, durch welche der aliphatische Kohlenwasserstoffrest, für den R steht, substituiert sein kann, gesättigte oder ungesättigte cycloaliphatische Reste, gesättigte oder ungesättigte geradkettige beziehungsweise verzweigte aliphatische Reste, Hydroxyalkylreste, Hydroxyalkenylreste, Aminoalkylreste, Alkylaminoalkylreste, Dialkylaminoalkylreste, Aminoalkenylreste, Alkylaminoalkenylreste, Dialkylaminoalkenylreste, Hydroxygruppen, Alkoxyreste, Halogenatome, Halogenalkylreste, Aldehydgruppen, Ketogruppen, Nitrogruppen, Nitrilgruppen, gegebenenfalls substituierte, Aminogruppen und/oder Carboxyl- und/oder SuIfonsäuregruppen als freie Säure-, Ester- beziehungsweise Amidgruppen sind, wobei vorzugsweise die cycloaliphatischen Reste 5 oder 6 Kohlenstoffatome aufweisen, die geradkettigen beziehungsweise verzweigten aliphatischen Reste und die Alkylteile der solche aufweisenden Reste 1 bis 10, insbesondere 1 bis 4, Kohlenstoffatome haben, die Alkenylteile der solche aufweisenden Reste 2 bis 10, insbesondere 2 bis 4·, Kohlenstoff atome aufweisen und die Halogene Chlor beziehungsweise Brom sind.
    7·) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß R ein Alkyl- oder Alkenylrest, insbesondere ein solcher mit 1 bis 10, ganz besonders 1 bis 4-, Kohlenstoffatomen, oder ein Cycloalkylalkyl- oder Cycloalkenylalkylrest, insbesondere ein solcher mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen im Ring und 1 bis 10, ganz besonders 1 bis 4·, Kohlenstoffatomen in der gegebenenfalls vorhandenen Alkylseitenkette, ist·
    8.) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß R ein Arylalkyl- oder Arylalkenylrest, insbesondere Ehenylalkyl- oder Phenylalkenylrest,
    - 85 -509846/1098
    in welchem der Phenylrest gegebenenfalls durch 1 oder mehr gleiche oder verschiedene Substituenten, insbesondere niedere Alkylreste, niedere Alkoxyreste, HydraxygrL^jpan, Aminogruppen, Alkylaminogruppen, ganz besonders solche mit niederer Alkylgruppe, Dialkylaminogruppen, ganz besonders solche mit niederen Alkylgruppen, Halogenatome, ganz besonders Chlor- beziehungsweise Bromatome, und/oder Carboxyl- und/oder SuIfonsäuregruppen als freie Säure-, Ester- beziehungsweise Amidgruppen substituiert sein kann, ist·
    9·) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R, in welchem eine aliphatische Kohlenstoffkette durch ein Sauerstoffatom unterbrochen ist, ein Alkoxyalkylrest, insbesondere ein solcher mit niederen Alkoxy- und Alkylteilen, ganz besonders ein Methoxymethyl-, Ä*thoxymethyl-, Methoxyäthyl- beziehungsweise Äthoxyäthylrest, ein Aryloxyalkylrest, insbesondere ein Phenoxyalkylrest mit niederem Alkylteil, ganz besonders ein Phenoxymethylrest, oder ein Heterocycloxyalkylrest, insbesondere ein solcher mit 5 oder Ringgliedern und 1 bis 4·, ganz besonders 1 oder 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil, ist.
    10.) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 4·, dadurch gekennzeichnet, daß R, in welchem eine aliphatische Kohlenstoffkette durch ein Stickstoffatom unterbrochen ist, ein Alkylaminoalkylrest, insbesondere ein solcher mit niederen Alkylteilen, ein Dialkylaminoalkylrest, insbesondere ein solcher mit niederen Alkylteilen, ganz besonders ein Dimethylaminomethyl-, Diäthylaminomethyl-, Dimethylaminoäthyl-, Diäthylaminoäthyl-, Dime thylaminopropyl- beziehungsweise Diäthylaminopropylrest, ein Arylaminoalkylrest, insbesondere ein Phenylaminoalkylrest mit niederem Alkylteil, ganz besonders
    - 86 -
    509846/1098
    ein Phenylaminomethylrest, oder ein Heterocyclaminoalkylrest, insbesondere ein solcher mit 5 oder 6 Ringgliedern und 1 bis 4, ganz besonders 1 oder 2, Kohlenstoffatomen im Alkylteil, ist.
    11.) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß R ein Pyridylalkyl-, Piperidylalkyl-, Morpholinylalkyl-, Piperazylalkyl-, Thienylalkyl-, Furylalkyl-, Tetrahydrofurylalkyl-, Imidazolylalkyl-, Oxazolylalkyl-, Pyrazinylalkyl-, Pyrazolylalkyl-, Pyrrylalkyl-, Pyrrolidylalkyl-, Triazolylalkyl- oder Tetrazolylalkylrest, ist.
    12.) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 4, 5» 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß R ein Benzyl-, Chlorbenzyl-, Methoxybenzyl-, Phenyläthyl-, Methoxyphenyläthyl-, Chlorphenyläthyl-, Methylaminobenzyl-, Dimethylaminobenzyl-, Äthylaminobenzyl-, Diäthylaminobenzyl-, Methyläthylaminobenzyl-, Methylaminophenyläthyl-, Dirnethylaminophenyläthyl-, Äthylaminophenyläthyl- oder Diäthylaminophenyläthylrest ist.
    13.) Tolypomycinonderivate nach Anspruch 1 bis 8 oder
    10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß R ein Methyl-, Äthyl-, Benzyl-, 4-(N,N-Dimethylamino)-benzyl-, N-Morpholinomethyl-, 2-Hydroxyäthyl-, 5-Hydroxypropyl-, 2-(N,N-Dimethylamino)-äthyl-, 5-(N,N-Dimethylamino)- -propyl-, 4-Pyridylmethyl-, 2-Tetrahydrofurylmethyl- oder 4-(N-Methyl)-piperidylmethylrest ist.
    ) 3-Benzylaminotolypomycinon, 3,16-Di-(benzylamino)- -16,17-dihydrotolypomycinon, 3-Methylaminotolypomycinon, 3»16-Di-(methylamino)-16,17-dihydrotolypomycinon, 3-[2l-(Morpholino)-äthylamino]-tolypomycinon, 3»16-bis- -[21 -(Morpholino )-äthylamino]-16,17-dihydrotolypomycinon, 3-(2'-Hydroxyäthyiamino)-tolypomycinon,
    - 87 -503846/1098
    3-1.3' - (N ,N-Dimethylamino ) -propylamine!] -tolypomycinon, 3-Benzylamino-16,17-dihydrotolypomyconon, 3- [2' - ( Dimethylamine ) -äthylaminqj -tοlypomyc inon, 3- C(N-Methylpiperid-4' -yl) -me thylamino] -tolypomycinon,
    3-(3'-Hydroxypropylamino)-tolypomycinon, 3-Methylamino-
    -16,17-dihydrotolypomycinon, 3-(Pyrid-4' -yl)-metnylaminotolypomycinon, 3-(Tetraliydrofur-2' -yl)-methylaminotolypomycinon, 3-(Piperonylamino)-tolypomycinon^.,
    3_(p-Dimethylaminobenzylamino)-tolypomycinon, 3-C2l-(Imidazol-4l'-yl)-äthylamino3-tolypomycinon, 3-Cv-(^1-methylpiperazin-1'-yl)-propylamino]-tolypomycinon, 3-(Then-2l-ylamino)-tolypomycinon, 3-[Q-(Imxü.&zolläi- -2'-on-1'-yl)-äthylamino3 -tolypomycinon, 3- [ß-(p-Hydroxypheny1)-äthylaminq]-t olypomycinon, 3-(4' -Hydroxy-3' -methoxybenzylamino^tolypomycinon, 3-[ß-(Pyrid-2'-yl)-ätnylaminoj -tolypomycinon, 3-(Pyrid-3' -ylmetliylamino)-tolypomycinon, 3-(ß-Piperidinoäthylamino)-tolypomycinon, 3- [ß-(5'-Nitropyrid-2' -ylamino)-äthylaminojj-tolypomycinon, 3-(N- -methylpyrr-2'-ylmethylamino)-tolypomycinon, 3-(N-methylpyrrolidin-2'-ylmethylamino)-tolypomycinon, 3-(Pyrazinylmethylamino)-tolypomycinon, 3-{ß-(1'»21,4'- -Triazol-1'-yl)-äthylamino3 -tolypomycinon, 3-[^-(1',2',4l-a?riazol-1'-yl)-propylaminoJ-tolypomycinon, 3-[^-(1' ,2' ,31 ,4'-a?etrazol-1'-yl)-propylamino]- -tolypomycinon, 3-(N-Methylpiperid-3'-ylmethylamino)- -tolypomycinon, 3-(Pyrid-2'-ylmethylamino)-tolypomycinon, 3-(Then-2'-ylamino)-1,4-dihydrotolypomycinon, 3-[ß-.(Morpholino)-äthylamino3 -1,4-dihydr ο tolypomycinon, 3-(N,N-Dimethylaminoäthylamino)-1,4-dihydrotolypomycinon, 3-Methylamino-1,4-dihydrotolypomycinon, 3-Tetrahydrofurfurylamino-1,4-dihydro tolypomycinon^ "beziehungsweise, ■3_(3.«_Hydroxypropylamino)-1,4-dihydrotolypomycinon. -.=.
    - 88 -
    509846/1098
    15.) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1 beziehungsweise mehr Verbindungen nach Anspruch 1 bis 14- als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffen zusammen mit üblichen pharmazeutischen Trägern und/oder Verdünnungsmitteln, vorzugsweise in peroral verabreichbarer Form, insbesondere als Tabletten, Kapseln, Dragees beziehungsweise Pulver.
    16.) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 1.4-, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Tolypomycinon beziehungsweise 16,17-Dihydrotolypomycinon mit einem.entsprechenden Amin umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der Formel III zu einer Verbindung der Formel IV reduziert, worauf man gegebenenfalls in an sich bekannter Weise die Verbindung der Formel III oder IV in ein Salz überführt.
    17.) Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit dem Amin in Gegenwart eines Oxydationsmittels, insbesondere von Kaliumferricyanid, Mangandioxyd, Ammoniumpersulfat beziehungsweise Wasserstoffperoxyd, durchführt.
    18·) Verfahren nach Anspruch 16 oder 17» dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzeugung eines 3-(substituierten Amino)-tolypomycinones beziehungsweise 3-(substituierten Amino)-16,17-cLihydrotolypomycinones das Amin in äquimolarer Menge oder mäßigem Überschuß, "bezogen auf das Tolypomycinon beziehungsweise 16,17-Dihydrotolypomycinon, verwendet.
    19.) Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzeugung eines 3»16-Di-(substituierten amino)-16,17-dihydrotolypomycinones das Amin in großem Überschuß, bezogen auf das Tolypomycinon beziehungsweise 16,17-Dihydrotolypomycinon, verwendet.
    - 89 509846/1098
    Verfahren nach Anspruch 16 bis 19» dadurch gekennzeichnet, daß man als Keduktionsmittel zur Reduktion der Verbindung der Formel III L(+)-Ascorbinsäure oder Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators verwendet, wobei man vorzugsweise in einem Lösungsmittel, insbesondere einem Alkanol, ganz besonders Methanol beziehungsweise Äthanol, arbeitet.
    509846/1098
DE19752510931 1974-03-15 1975-03-13 Tolypomycinonderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben Withdrawn DE2510931A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1167474A GB1498033A (en) 1974-03-15 1974-03-15 Tolypomycinone derivatives and process for their preparation
GB4739874 1974-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510931A1 true DE2510931A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=26248441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510931 Withdrawn DE2510931A1 (de) 1974-03-15 1975-03-13 Tolypomycinonderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5341680B2 (de)
AR (2) AR208540A1 (de)
AT (1) AT335610B (de)
CA (1) CA1063604A (de)
DE (1) DE2510931A1 (de)
DK (1) DK104075A (de)
ES (1) ES435620A1 (de)
FI (1) FI59101C (de)
FR (1) FR2263767A1 (de)
IT (1) IT1060152B (de)
LU (1) LU72029A1 (de)
NL (1) NL159986C (de)
PH (1) PH13558A (de)
SE (1) SE7502882L (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK104075A (de) 1975-09-16
NL159986C (nl) 1979-09-17
PH13558A (en) 1980-06-26
IT1060152B (it) 1982-07-10
FI59101C (fi) 1981-06-10
SE7502882L (sv) 1975-09-16
LU72029A1 (de) 1976-02-04
NL7502980A (nl) 1975-09-17
ATA195975A (de) 1976-07-15
AT335610B (de) 1977-03-25
JPS50157399A (de) 1975-12-19
FI59101B (fi) 1981-02-27
ES435620A1 (es) 1977-05-01
NL159986B (nl) 1979-04-17
CA1063604A (en) 1979-10-02
AR213283A1 (es) 1979-01-15
FI750743A (de) 1975-09-16
FR2263767B1 (de) 1980-01-04
FR2263767A1 (en) 1975-10-10
AR208540A1 (es) 1977-02-15
JPS5341680B2 (de) 1978-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919650T2 (de) 3&#39;-Hydroxysubstituiertes Benzoxazinorifamycinderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltendes antibakterielles Mittel.
EP0153277B1 (de) Neue Pleuromutilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH648037A5 (de) Imidazo-rifamycin-derivate mit antibakterieller wirksamkeit.
DE2461526C2 (de) N-Acylderivate von &amp;alpha;-Aminobenzylpenicillinen
EP0550895A1 (de) 4,13-Dioxabicyclo 8.2.1 tridecenon-Derivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2162011C3 (de) 2-Phenyl-3-(4-methyl-piperazinocarbonyloxy)-1-isoindolinon-derivate, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2818263A1 (de) Beta-lactamantibiotika
DE2455353A1 (de) Substituierte alpha-aminooxycarbonsaeurehydrazidderivate und ihre saeureadditionssalze sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE2509260C3 (de) a-(23,43,6-Penta-O-acetyl-D-gluconyl-thioureido)benzylpenicillin
DE2124640A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrolysergsäure, Dihydroisolysergsäure und Dihydrolysergsäure- und Dihydroisolysergsäurederivaten sowie Dihydrolysergsäure- und Dihydroisolysergsäurederivate und ihre Verwendung
DE2621507C2 (de)
DE2510931A1 (de) Tolypomycinonderivate sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE1795568C3 (de) 3-Hydroxymethyl-rifamycin SV und Verfahren zu seiner Herstellung. Ausscheidung aus: 1595883
DE2005959C3 (de) Nitrochinohne
DE3788389T2 (de) Cervinomycinabkömmlinge als antibiotika und deren herstellungsverfahren.
DE2552289C2 (de) Chinoxalin-1,4-dioxydderivate sowie diese enthaltende Arzneimittel und Beifuttermittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3005564A1 (de) Verfahren zur herstellung von natrium-cefuroxim
DE2927462A1 (de) Cephalosporin-1,1-dioxide, ihre herstellung und ihre verwendung
DE2121648A1 (de) Monoacetylderivate der Antibiotika SF-837undSF-837-Atief2
DE1670377C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rifamycinderivaten
DE3044970A1 (de) 3&#39;,4&#39;-dideoxyparomomycin, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE3709699C2 (de) 5-Fluoruracil-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2163600A1 (de) Acylderivate
DE2520131A1 (de) Stickstoffhaltige polycyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE69910810T2 (de) Natriumsalz von 3-(4-cinnamyl-1-piperazinyl)-iminomethyl-rifamycin sv und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee