DE251056C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE251056C DE251056C DENDAT251056D DE251056DA DE251056C DE 251056 C DE251056 C DE 251056C DE NDAT251056 D DENDAT251056 D DE NDAT251056D DE 251056D A DE251056D A DE 251056DA DE 251056 C DE251056 C DE 251056C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- layer
- gold
- cylinder
- silver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 26
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 10
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 claims description 9
- 241000006351 Leucophyllum frutescens Species 0.000 claims description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 6
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 7
- 239000000899 Gutta-Percha Substances 0.000 description 6
- 229920000588 Gutta-percha Polymers 0.000 description 6
- 240000000342 Palaquium gutta Species 0.000 description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D1/00—Electroforming
- C25D1/04—Wires; Strips; Foils
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 251056-KLASSE 4Ba. GRUPPE
FRITZ DEMEL in LONDON.
Edelmetallhäutchen als Ersatz von Blattgold oder -silber sind bisher nicht bekannt
geworden. Ihre Herstellung scheiterte daran, daß es bei der erforderlichen außerordentlich
geringen Dicke unmöglich war, sie nach dem elektrolytischen Niederschlagen auf einem Träger
unversehrt von diesem zu trennen. Auch ein Schutz bzw. eine Verstärkung des Häutchens
durch einen Firnisüberzug konnte sich
ίο nicht bewähren, weil hierdurch der Glanz, der
sogenannte Lustre, des Häutchens verloren
' ging, so daß solche Hautchen als brauchbarer
Ersatz für Blattgold oder -silber nicht in Frage kommen konnten. Man beschränkte
x 5 sich deshalb auf die Gewinnung der dickeren Metallfolien und von Metallpapier, bei welch
letzteren das Metallblatt auf Papier aufgeklebt und dann von seinem Träger abgenommen
wurde.
Vorliegende Erfindung ermöglicht nun die Gewinnung von Edelmetallhäutchen als Ersatz
von Blattgold oder-silber, und zwar auf elektrolytische Weise, dadurch, daß mindestens
zwei Metallschichten, deren oberste eine Edelmetallschicht sein muß und die einzeln poliert
werden, unter Zwischenschaltung einer nicht metallischen, in bekannter Weise durch
Metall leitend gemachten Schicht auf einem Träger niedergeschlagen werden, und daß
hierauf die Zwischenschicht durch eine Metall nicht angreifende Lösung aufgelöst und dadurch
das Metallhäutchen vom Träger getrennt wird. Hierdurch entsteht ein Metallhäutchen
von den gewünschten Eigenschaften, welches eine Edelmetallmenge pro Flächeneinheit
trägt, die beträchtlich geringer sein kann als die im gehämmerten Blattgold oder -silber
enthaltene.
Wenn die zwischengeschaltete Schicht nicht durch ein Metallpulver, sondern durch Graphit
leitend gemacht wird, dann wird man zweckmäßigerweise drei Metallschichten niederschlagen.
Man wird jedoch das Leitendmachen mittels eines Metallpulvers vorziehen, da sich hierbei gleichmäßigere Metallhäutchen
ergeben.
Zur Herstellung des Blattgoldersatzes wird zunächst eine glatte Fläche, beispielsweise die
Oberfläche einer Glasplatte, mit einer dünnen Klebstoffschicht, wie aufgelöstes Guttapercha,
überzogen. Wenn diese Schicht trocken ist, wird sie mit einem Metallpulver, beispielsweise
Kupfer, vollständig überbürstet, um sie elektrisch leitend zu machen. Auf diese
Metallfläche wird beispielsweise eine dünne Silberschicht elektrolytisch niedergeschlagen,
wodurch das Kupfer zu einer hinreichend zusammenhängenden Masse vereinigt wird. Anstatt
Kupfer können auch andere Metallpulver, wie Zinn, Zink u.'dgl, angewandt werden;
ebenfalls können derartige Metalle an Stelle von Silber verwandt werden. Nach dem elektrolytischen
Niederschlag des Goldes auf dem Silber wird die Platte in eine Guttapercha lösende Flüssigkeit eingetaucht, wodurch sich
das Metallhäutchen von der Platte ablöst.
Alsdann wird das Metalüiäutchen zwecks Aufbewahrens
und um es befördern zu können, auf Papier o. dgl. aufgebracht.
Ersatz für Blattsilber wird in analoger Weise, wie oben beschrieben, hergestellt, nur
daß man natürlich anstatt -der Golddecke eine Silberdecke wählt.
Zur Herstellung der Metallhäutchen im großen eignen sich vorzugsweise kurze Zylinder,
und zwar solche aus hochpoliertem Aluminium, auf welchen die Metallhäutchen hergestellt
werden. Ein derartiger Zylinder wird wieder mit einer dünnen Guttaperchasrhicht durch langsames Umlaufen überzogen, indem
sein unterer Teil in eine Guttaperchalösung eingetaucht ist, die aus einem Gewichtsfünftel
Guttapercha und vier Gewichtsfünfteln einer Lösung besteht, welche aus gleichen Gewichtsteilen Benzin und Mineralnaphta hergestellt
ist. Ein Zylinder von 660 mm Durchmesser mag beispielsweise einmal während 1 Minute
umlaufen. Die Lösung wird dann verdampft, bis die Schicht eine solche Konsistenz besitzt,
daß Bronze- oder Kupferpulver an ihr haftet, wenn es über sie gebürstet wird. Nach dem
Aufbringen des Metallpulvers wird poliert, um eine polierte Fläche zu erzeugen. Der Zylinder
wird jetzt mit seiner unteren Fläche in einem elektrolytischen Bade gedreht, aus welchem
sich Silber niederschlägt, bis eine dünne Silberhaut von beispielsweise 0,005 bis 0,007 mg
pro 85 qmm sich auf dem Kupfer niedergeschlagen hat. ■ Das Silber wird gewaschen und
poliert und die Elektrolyse zum Niederschlagen von Gold wiederholt, bis eine Goldschicht
von beispielsweise 0,0045 bis 0,008 mg pro 85 qmm vorhanden ist. Die Niederschlagschicht
wird dann gewaschen und poliert.
Der Zylinder wird jetzt wieder um seine Achse gedreht, indem seine untere Fläche in Benzin eintaucht, so daß der fortlaufende Streifen von Blattgoldersatz nach der Auflösung des Guttaperchas auf ein Papierband niederfallen kann, das tangential in derselben Richtung wie der Zylinder unmittelbar unter diesen mit einer Geschwindigkeit umläuft, welche der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders gleich ist.
Der Zylinder wird jetzt wieder um seine Achse gedreht, indem seine untere Fläche in Benzin eintaucht, so daß der fortlaufende Streifen von Blattgoldersatz nach der Auflösung des Guttaperchas auf ein Papierband niederfallen kann, das tangential in derselben Richtung wie der Zylinder unmittelbar unter diesen mit einer Geschwindigkeit umläuft, welche der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders gleich ist.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Trennung des künstlichen
Blattgoldstreifens vom Zylinder schematisch im Schnitt dargestellt. Das. endlose Band c
wird durch die Rolle e mit der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders α angetrieben, der
in dem die Lösung enthaltenen Trog b umläuft. Der Blattstreifen auf dem Zylinder a
fällt, nachdem er quer mittels eines Messers durchgeschnitten ist, von dem Zylinder ab,
wenn er durch die Lösung läuft, und wird von dem Papierstreifen d aufgenommen und
weitergeführt, der den Zylinder bzw. den Blattstreifen nicht berührt, wenn er sich noch
auf dem Zylinder befindet.
Eine gewisse Guttaperchamenge bleibt auf der Rückseite des Metallblattes zurück, so
daß es in den meisten Fällen ohne zusätzlichen Klebstoff benutzt werden, kann, wenn
es für Golddruck verwendet werden soll.
Ein solcher Blattgoldersatz ist nämlich für einen deutlichen Druck mit feinen Linien
dünn genug und so wenig kohärent, daß diejenigen Teile, die nicht an der zu vergoldenden
Fläche haften, durch eine Bürste entfernt werden können.
Claims (2)
1. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Edelmetallhäutchen als Ersatz
von Blattgold oder -silber, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Metallschichten,
deren oberste eine Edelmetällschicht sein muß und die einzeln
poliert werden, unter Zwischenschaltung einer nichtmetallischen, in bekannter Weise
durch Metall leitend gemachten Schicht auf einem Träger niedergeschlagen werden,
und daß hierauf die Zwischenschicht durch eine Metall nicht angreifende Lösung aufgelöst
und dadurch das Metallhäutchen vom Träger getrennt wird.
2. Verfahren zum Loslösen des nach Anspruch 1 hergestellten Metallhäutchens,
dadurch gekennzeichnet, daß ein hochpolierter Zylinder in eine die Zwischenschicht
lösende Flüssigkeit taucht und um seine Achse läuft, wobei das vorher längsgeritzte
Häutchen auf ein Papierband
o. dgl. fällt, das unter ihm in derselben Richtung mit derselben Umfangsgeschwindigkeit
läuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE251056C true DE251056C (de) |
Family
ID=509528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT251056D Active DE251056C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE251056C (de) |
-
0
- DE DENDAT251056D patent/DE251056C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2230676A1 (de) | Artikel mit einer abnutzungsfesten, diamantpartikelchen enthaltenden oberflaeche und verfahren zu seiner herstellung | |
DE755294C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abziehpraegefolien | |
DE69402319T2 (de) | Verfahren zur metallisierung von nichtleitenden substraten | |
DE251056C (de) | ||
DE2114543C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung in elektrolytischen Verfahren | |
DE1221874B (de) | Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Palladium-Silber-Legierungsueberzuegen | |
DE2540434C3 (de) | Verfahren zur galvanoplastischen Herstellung einer Siebfolie für einen elektrisch betriebenen Trockenrasierapparat | |
DE1909757B2 (de) | Verfahren zur reinigung von anoden fuer elektrolytische prozesse, die aus einer unterlage eines filmbildenden metalls und einem ueberzug aus edelmetallen, edelmetalloiden oder edelmetalloxide enthaltenden mischoxiden bestehen | |
AT57135B (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Blattgold- oder Blattsilberersatz. | |
DE1771450A1 (de) | Metallisches fadenfoermiges Netzwerk und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3874106T2 (de) | Mechanisches plattierungsverfahren. | |
DE2323824C3 (de) | Überzugssystem zur dekorativen Oberflächenveredelung | |
DE528600C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Schmelzsicherungen fuer sehr geringe Stroeme, bei dem eine duenne Metallschicht auf einer Ioeslichen Elektrode niedergeschlagen und die Elektrode sodann von dem Niederschlag geloest wird | |
DE3347038C2 (de) | Verfahren zum Beschichten von Trägern mit Metallen | |
AT125238B (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen oder Druckflächen mit einem vom Grundkörper leicht ablösbaren Träger für die Druckform. | |
DE515579C (de) | Verfahren zur Herstellung von zum Teil aus Weissgold bestehenden Gegenstaenden | |
DE810221C (de) | Verfahren zur Herstellung von an der Kathode leicht abloesbaren galvanischen Metallschichten, Metallgegenstaenden o. dgl. | |
AT159022B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckblechen. | |
DE597546C (de) | Verfahren zur Erzielung leicht abloesbarer elektrolytischer Kupferniederschlaege | |
DE2540999A1 (de) | Elektrischer steckkontakt | |
DE2605217C2 (de) | Verfahren zur galvanoplastischen Herstellung einer Siebfolie für einen elektrisch betriebenen Trockenrasierapparat | |
DE505995C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisiertem Papier oder Gewebe | |
DE1496753A1 (de) | Verbundmaterial | |
AT137853B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farb- oder Metallfolien für Prägedruckzwecke u. dgl. | |
DE370730C (de) | Herstellung von Niederschlaegen elektrisch leitender Koerper auf nicht leitenden Unterlagen |