DE2509474A1 - Verfahren zum zugfesten verkappen des endes eines mit einem gewellten metallmantel versehenen elektrischen kabels - Google Patents

Verfahren zum zugfesten verkappen des endes eines mit einem gewellten metallmantel versehenen elektrischen kabels

Info

Publication number
DE2509474A1
DE2509474A1 DE19752509474 DE2509474A DE2509474A1 DE 2509474 A1 DE2509474 A1 DE 2509474A1 DE 19752509474 DE19752509474 DE 19752509474 DE 2509474 A DE2509474 A DE 2509474A DE 2509474 A1 DE2509474 A1 DE 2509474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cap
contracts
resin
resin coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752509474
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509474B2 (de
DE2509474C3 (de
Inventor
Karl-Heinz Schoenebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19752509474 priority Critical patent/DE2509474C3/de
Publication of DE2509474A1 publication Critical patent/DE2509474A1/de
Publication of DE2509474B2 publication Critical patent/DE2509474B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509474C3 publication Critical patent/DE2509474C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • H02G1/081Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling using pulling means at cable ends, e.g. pulling eyes or anchors

Landscapes

  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels, bei welchem vom Kabelende her in die Kabelseele Gießharz eingebracht und anschließend über das Kabelende eine Kappe aus einem wärmeschrumpfbaren Kunststoff geschoben wird.
  • Derartige Verkappungen werden insbesondere für Nachrichtenkabel zum Einziehen der Kabel in Kabelschachte benötigt.
  • Die Kabel werden mit außen an denselben angebrachten Ziehstrümpfen gezogen und die Verkappungen müssen daher hauptsächlich sicherstellen, daß die Zugkraft nicht ausschließlich über den Kabelmantel, sondern im gleichen Maße auch über die Kabel seele übertragen wird, damit keine Relativbewegung zwischen Kabelseele und Kabelmantel auftritt.
  • Weiterhin sollen solche Verkappungen das Kabelende druckdicht verschließen und einschließlich aller zugehörigen Bauteile den Durchmesser der Kabel nicht überschreiten, da die Kabelkanäle im alXgemeinen so bemessen sind, daß gerade die Kabel hindurchpassen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine einfache und sichere Verkappung eines Kabelendes möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zunächst auf das in vertikaler Position nach unten weisende Kabelende die das Gießharz enthaltende Kappe von unten aufgeschoben wird, und daß anschließend die Kappe von ihrem offenen Ende her durch Wärmezufuhr nach und nach auf das Kabel aufgeschrumpft wird, so daß das Gießharz in die Kabel seele eingedrückt wird.
  • Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß für das Einbringen des Gießharzes in die Kabel seele das sowieso erforderliche Anbringen der äußeren Kappe aus dem schrumpfbaren Kunststoff ausgenutzt wird. Das Gießharz wird durch den gezielt durchgefürten SchrumpfungspEeß nach und nach kontinuierlich und an jeder Stelle des Kabequerschnitts gleichmäßig in die Kabel seele eingedrückt. Nach fertiger Schrumpfung ergibt sich ein Kabelende, das in seinen äußeren Abmessungen denen des Kabels entspricht. Durch das in die Wellung des Metallmantels eindringende Gießharz ist die Kabel seele festgelegt und eine Relativbewegung gegenüber dem Metallmantel vermieden. Darüber hinaus bietet dieses Verfahren den Vorteil, daß nur ein einziger Typ von Kappen auf Lager gehalten werden muß, da eine Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser durch die Schrumpfung automatisch erfolgt.
  • Nach dem Aushärten des Gießharzes kann das Kabel dann mittels eines Ziehstrumpfes in einen Kabelkanal eingezogen werden. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens muß darin gesehen werden, daß die Anbringung der Kappe auch jederzeit an der Montagestelle ohne besondere Schwierigkeiten möglich ist, da das Aufschrumpfen der Kappe beispielsweise mit einem einfachen, an jeder Montagestelle vorhandenen Lötgerät vorgenommen werden kann.
  • Das Verfahren nach der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Kabelendes mit aufgesetzter Kappe vor Beginn des Schrumpfungsprozesses und Fig. 2 gibt eine Ansicht des Kabelendes nach dem Schrumpfungsprozeß wieder.
  • Mit 1 ist die Seele eines elektrischen Kabels, beispielsweise eines Nachrichtenkabels, bezeichnet, welche von einem gewellten Metallmantel (Wellmantel) 2 umgeben ist.
  • Über dem Wellmantel ist noch ein äußerer Kunststoffmantel 3 angeordnet. Das KabeL befindet sich in vertikaler Position mit nach unten weisendem Ende, über das eine Kappe 4 aus einem schrumpfbaren Kunststoff geschoben ist, in welcher sich Gießharz 5 in noch flüssigem Zustand befindet. Das Ende der Kappe 4 kann in einem relativ schmalen Bereich mit einem druckfesten Kleber 6 versehen sein, welcher die bessere Haftung der Kappe 4 auf dem Mantel 3 des Kabels nach dem Schrumpfungsprozeß bewirken soll.
  • Beim Anbringen der Kappe 4 wird wie folgt vorgegangen: Die Kabelseele 1 wird auf einem kurzen Stück vomWellmantel 2 befreit. Eine vorhandene Seelenplattierung wird ebenfalls entfernt. Danach wird die Kappe 4 mit dem Gießharz 5 entsprechend der Darstellung in Fig. 1 auf das Kabelende aufgeschoben. Anschließend wird durch Erwärmung mit der Schrumpfung der Kappe 4 begonnen, und zwar an ihrem oberen Ende, welches sich damit zunächst an den Mantel 3 des Kabels anlegt und infolge des Klebers 6 mit dem Mantel verklebt. Durch das Schrumpfen wird das freie Volumen in der Kappe immer geringer und das in der Kappe befindliche Gießharz 5 wird durch die beim Schrumpfen auftretenden Kräfte in die Kabel seele eingedrückt. Der Schrumpfprozeß kann dann abgebrochen werden bzw. ist dann beendet, wenn die Kappe 4 die aus Fig. 2 ersichtliche Lage eingenommen hat. Durch die beim Schrumpfen aufzubringende Wärme wird gleichzeitig das Gießharz in seinem relativ dünnflüssigen Zustand gehalten, so daß der Moment des Aushärtens desselben hierdurch mit hinausgezögert werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels, bei welchem vom Kabelende her in die Kabelseele Gießharz eingebracht und anschließend über das Kabel ende eine Kappe aus einem wärmeschrumpfbaren Kunststoff geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst auf das in vertikaler Position nach unten weisende Kabelende, die das Gießharz (5) enthaltende Kappe (i) von unten aufgeschoben wird, und daß anschließend die Kappe (4) von ihrem offenen Ende her durch Wärmezufuhr nach und nach auf das Kabel aufgeschrumpft wird, so daß das Gießharz (5) in die Kabelseele hineingedrückt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (4) an ihrem offenen Ende innen mit einem Kleber (6) versehen wird.
    L e e r s e i t e
DE19752509474 1975-03-05 1975-03-05 Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels Expired DE2509474C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509474 DE2509474C3 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509474 DE2509474C3 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2509474A1 true DE2509474A1 (de) 1976-09-16
DE2509474B2 DE2509474B2 (de) 1978-07-13
DE2509474C3 DE2509474C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5940472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509474 Expired DE2509474C3 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2509474C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288471A (en) * 1980-05-05 1981-09-08 Southwire Company Cable end sealing method
DE3414363A1 (de) * 1984-01-13 1985-10-17 Roland 7000 Stuttgart Wolf Zugfeste und feuchtigkeitsdichte verkappung von lichtwellenleiterkabeln, koaxialkabeln und starkstromkabeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288471A (en) * 1980-05-05 1981-09-08 Southwire Company Cable end sealing method
DE3414363A1 (de) * 1984-01-13 1985-10-17 Roland 7000 Stuttgart Wolf Zugfeste und feuchtigkeitsdichte verkappung von lichtwellenleiterkabeln, koaxialkabeln und starkstromkabeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2509474B2 (de) 1978-07-13
DE2509474C3 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509474A1 (de) Verfahren zum zugfesten verkappen des endes eines mit einem gewellten metallmantel versehenen elektrischen kabels
DE2525964C3 (de) Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines elektrischen Kabels
DE907905C (de) Kabelarmatur fuer mit getraenktem Papier isolierte elektrische Hochspannungskabel
DE2444324C3 (de) Verfahren zum Anbringen eines Zugankers mit Zugöse an einem Kabelende
EP0316535B1 (de) Zugfeste Verkappung
DE3248729C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines druckdichten Kabel-Endverschlusses
DE1054527B (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelmuffe ohne Metallgehaeuse und ohne vorgeformte Huelle
DE4328240A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckers und Spritzform zur Durchführung des Verfahrens
DE2638459C3 (de) Verfahren zum zugfesten Verkappen von vieladrigen elektrischen Kabeln
DE2539325C3 (de) Verfahren zum gasdichten Abstopfen eines Nachrichtenkabels
DE1690033C (de) Befestigung einer Zugöse am Ende eines unbewehrten Fernmeldekabels
DE2405784A1 (de) Verfahren zur herstellung laengswasserdichter fernmeldekabel
DE902995C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen oder Endabschluessen an elektrischen Kabeln
DE3822543C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gefüllten Kabels
DE3414363A1 (de) Zugfeste und feuchtigkeitsdichte verkappung von lichtwellenleiterkabeln, koaxialkabeln und starkstromkabeln
DE1690033B1 (de) Befestigung einer zugoese am ende eines unbewehrten fern meldekabels
DE2704987A1 (de) Struktur zur uebertragung von zugspannungen
DE3341692A1 (de) Verschlusskombination zur zugfesten verkappung eines kabels
DE1949677C3 (de) Verfahren zur Verlötung eines metallischen Anschlufistutzens einer Kabelgarnitur mit einem Metallmantelkabel
DE3508275A1 (de) Verfahren zum anbringen eines endstueckes an einem kabelende
DE1812244C3 (de) Druckdichte Garnitur für elektrische Kabel mit bewehrtem Bleimantel
DE1961579U (de) Zugfeste und druckgasdichte verbindung zwischen dem ende eines elektrischen kabels und einem ziehkopf.
DE1640080C (de) Zugfeste und druckgasdichte Ver bindung zwischen dem Ende eines elek frischen Kabels und einem Ziehkopf
DE1690040A1 (de) Anordnung zur Vorrichtung von Kabelmaenteln oder Kabelgarnituren aus Kunststoff mit solchen aus Metall,mit einem mit dem Kabelmantel verbundenen Muffenteil aus Kunststoff
DE8311031U1 (de) Verschlußkombination zur zugfesten-, druckgas- und feuchtigkeitsdichten Verkappung eines Kabels

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee