DE2508872C3 - Fahrbarer Auslegerkran - Google Patents

Fahrbarer Auslegerkran

Info

Publication number
DE2508872C3
DE2508872C3 DE2508872A DE2508872A DE2508872C3 DE 2508872 C3 DE2508872 C3 DE 2508872C3 DE 2508872 A DE2508872 A DE 2508872A DE 2508872 A DE2508872 A DE 2508872A DE 2508872 C3 DE2508872 C3 DE 2508872C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
crane
load
mobile jib
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2508872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508872A1 (de
DE2508872B2 (de
Inventor
Edward Dipl.-Ing. Bielsko-Biala Sosna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAKLAD DOSWIADCZALNY DZWIGOW SAMOCHODOWYCH I SAMOJEZDNYCH BIELSKO-BIALA PL
Original Assignee
ZAKLAD DOSWIADCZALNY DZWIGOW SAMOCHODOWYCH I SAMOJEZDNYCH BIELSKO-BIALA PL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAKLAD DOSWIADCZALNY DZWIGOW SAMOCHODOWYCH I SAMOJEZDNYCH BIELSKO-BIALA PL filed Critical ZAKLAD DOSWIADCZALNY DZWIGOW SAMOCHODOWYCH I SAMOJEZDNYCH BIELSKO-BIALA PL
Priority to DE2508872A priority Critical patent/DE2508872C3/de
Publication of DE2508872A1 publication Critical patent/DE2508872A1/de
Publication of DE2508872B2 publication Critical patent/DE2508872B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508872C3 publication Critical patent/DE2508872C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/42Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes with jibs of adjustable configuration, e.g. foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Auslegerkran, dessen hydraulisch wippbarer, an einer Drehplattform angelenkter Ausleger aus einem Parallelogramm-Grundausleger und einem an dessen Ende angelenkten Viergelenk-Endausleger mit einem Lastaufnahmemittel besteht.
Bei einem derartigen aus der DE-OS 15 56 780 bekannten Auslegerkran ist es nicht möglich, das Lastaufnahmemittel entlang einer geraden senkrechten Bahn zu führen. Außerdem besteht hierbei keine Möglichkeit, Lasten von unterhalb der Fahrebene direkt ohne ein Hilfsmittel zu bewegen.
Aus der DE-PS 12 45 072 ist ein Hebegerät bekannt, dessen Lasthaken durch die Wirkungsweise zweier einen einzigen Ausleger führenden Kreislenker einen nahezu geraden Weg beschreibt. Durch diese Konstruktionslösung wird zwar ein nahezu senkrechtes Transportieren von Lasten gewährleistet, jedoch ist der Hubweg durch die eingesetzte Konstruktion, z. B. durch die Länge des Kreislenkers unci die damit im Zusammenhang stehende Länge des Hydraulikzylinders sowie durch den einzigen Ausleger stark eingeschränkt, außerdem ist keine Ausladungsänderung möglich und das Hebegerät ist auch nicht für einen Transport zu einer kompakten Gestalt zusammenlegbar.
Aus der GB-PS 7 03 554 ist ein Kran mit einem Ausleger, einem Gelenkviereck und einem mehrstufigen Hydraulikzylinder bekannt, wobei eine Last ebenfalls auf senkrechtem Weg führbar ist. Der eine Ausleger läßt auch hier nur eine begrenzte Hubhöhe zu, der notwendige — sonst wäre der Hubweg noch geringer — mehrstufige Hydraulikzylinder verteuert den Kran wesentlich und macht ihn auch störanfälliger. Auch eine horizontale Ausladung ist nur durch das — oftmals nicht mögliche — Verfahren des gesamten Krans möglich. Dieser Kran ist ebenfalls nicht in eine kompakte, wenig ausladende Transportstellung zusammenlegbar.
Ein auch unterhalb der Fahrebene arbeitender Kran ist aus der US-PS 34 41 155 bekannt. Er hat jedoch keinen senkrechten Lastweg.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen fahrbaren Auslegerkran der eingangs genannten Art anzugeben, der eine geradlinige senkrechte Führung einer Last mittels nur eines Hubzylinders und ohne den Kran zu verfahren auch waagerecht zu bewegen ermöglicht, wobei die Last über eine große Hubhöhe und auch unterhalb der Fahrebene transportiert werden kann, und der in der Transportstellung eine möglichst kompakte Form einnehmen kann und dabei eine einfache Konstruktion und leichte Steuerbarkeit aufweist
Diese Aufgabe wird durch einen fahrbaren Auslegerkran erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Endausleger aus einem mittels eines Hydraulikzylinders schwenkbaren Grundlenker, einem Zuglenker und einem als Spitzenausleger wirkenden Kopflenker besteht dessen Spitze das Lastaufnahmemittel trägt und bei Betätigen des Hydraulikzylinders einen nahezu senkrechten Lastweg bewirkt
ίο Die Vorteile dieses Auslegerkrans bestehen darin, daß der Schwerpunkt beim Verschwenken nur wenig verlagert wird und somit der Kran insgesamt eine verbesserte Stabilität während der Arbeit aufweist daß Seilwinden unnötig sind, daß eine waagerechte und senkrechte Verlagerung einer Last möglich ist, daß die Möglichkeit besteht, beliebige Lastaufnahmemittel, wie Hydraulikzylinder und dergleichen, zu verwenden und daß das Lastaufnahmemittel auf geraden Bahnen führbar ist
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf Zeichnungen erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen fahrbaren Auslegerkran in der Position maximaler Ausladung und maximaler Hubhöhe,
Fig.2 den fahrbaren Auslegerkran in der Position maximaler Ausladung und niedrigster Hubhöhe,
Fig.3 den fahrbaren Auslegerkran in zusammengeklapptem Zustand in Transportstellung.
Bezüglich der Offenbarung der Erfindung wird neben der Beschreibung ausdrücklich wegen deren großer Klarheit und Anschaulichkeit auf die Zeichnungen Bezug genommen.
Wie aus F i g. 1 bis; 3 ersichtlich, weist ein fahrbarer Auslegerkran eine auf einem Fahrzeug angeordnete Drehplattform 9 auf. Auf der Drehplattform 9 sind im Abstand voneinander Tragienker 7, 8 verschwenkbar gelagert, die zusammen mit der Drehplattform 9 und einem Verbindungskasten 2, an dem sie ebenfalls angelenkt sind, einen Parallelogramm-Grundausleger bilden, der als Träger eines am Verbindungsgestell 2 mittels eines Bolzen:; 11 angelenkten Grundlenkers 1 dient. Der Grundausleger ist. mittels eines Hydraulikzylinders 10, der mit eirem Ende am Verbindungsgestell 2 mittels eines Bolzens 12 und mit dem anderen Ende an der Drehplattform 9 angelenkt ist, auf der Drehplattform 9 verschwenkbar. Der Grundlenker 1 ist mittels eines Hydraulikzylinders 5, der am Verbindungsgestell 2 und am Grundlenker 1 angelenkt ist, um den Bolzen 11 verschwenkbar. Am freien I:.nde des Grundlenkers 1 ist mittels eines Bolzens 14 und um diesen schwenkbar ein Kopflenker 3 angeordnet. An einem Ende des Kopflenkers 3 ist ein Lastaufnahmemittel 4 gelenkig angeordnet. Am anderen Ende des Kopflenkers 3 ist mittels einer Buchse 15 ein Zuglenker 6 gelenkig angeordnet, dessen anderes Ende mittels einer Buchse 13 am Verbindungsgestell 2 angelenkt ist.
Durch diese Anordnung und Verbindung des Grundlenkers 1 mit dem Kopflenker 3 und mit dem Verbindungsgestell 2 wird erreicht, daß bei einer Betätigung des Hydraulikzj linders 5 eine am Lastaufnahmemittel 4 hängende Last senkrecht hochgehoben oder gesenkt werden kann. Eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Ausladung des Grundlenkers 1 erfolgt durch Verschwenken des Grundauslegers auf ti Drehplattform 9 mittels des Hydraulikzylinders 10. bit beiden Hydraulikzylinder 5 und 10 können unabhängig voneinander einzeln oder auch gleichzeitig betätigt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Fahrbarer Auslegerkran, dessen hydraulisch wippbarer, an einer Drehplattform angelenkter Ausleger aus einem Parallelogramm-Grundausleger und einem an dessen Ende angelenkten Viergelenk-Endausleger mit einem Lastaufnahmemittel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Endausleger aus einem mittels eines Hydraulikzylinders (5) schwenkbaren Grundlenker (1), einem Zuglenker (6) und einem als Spitzenausleger wirkenden Kopflenker (3) besteht, dessen Spitze das Lastaufnahmemittel (4) trägt und bei Betätigen des Hydraulikzylinders (5) einen nahezu senkrechten Lastweg bewirkt.
DE2508872A 1975-02-28 1975-02-28 Fahrbarer Auslegerkran Expired DE2508872C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508872A DE2508872C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Fahrbarer Auslegerkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508872A DE2508872C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Fahrbarer Auslegerkran

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508872A1 DE2508872A1 (de) 1976-09-09
DE2508872B2 DE2508872B2 (de) 1981-04-30
DE2508872C3 true DE2508872C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=5940146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2508872A Expired DE2508872C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Fahrbarer Auslegerkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508872C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69621842T2 (de) 1996-09-23 2003-02-13 Motrac Ab, Ed Zweiarmsystem
SE521258C2 (sv) * 1997-03-03 2003-10-14 Motrac Ab Tvåarmat system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7216185U (de) * 1972-08-31 Meijer T Hubvorrichtung
GB703554A (en) * 1950-12-14 1954-02-03 Edward Arthur Thorp Improvements in or relating to cranes
FR1135535A (fr) * 1955-11-04 1957-04-30 Entpr Electr L Lesens Grue ou analogue
DE1759786U (de) * 1956-07-05 1958-01-09 Hans Still Ag Fahrbarer parallelogramm-stapler.
US2980271A (en) * 1957-02-11 1961-04-18 Yale & Towne Mfg Co Lifting mechanism for industrial truck
FR1187427A (fr) * 1957-12-02 1959-09-10 Yale & Towne Mfg Co Mécanisme élévateur pour chariot industriel
DE1159850B (de) * 1961-07-03 1963-12-19 Rheinstahl Hanomag Ag Fahrbare Ladeeinrichtung
US3279621A (en) * 1964-05-18 1966-10-18 Tacoma Boatbuilding Co Inc Mobile level-luffing crane
DE1245072B (de) * 1965-01-08 1967-07-20 Weserhuette Ag Eisenwerk Bewegliches oder stationaeres, hydraulisch oder mechanisch betaetigtes Hebegeraet
DE1291081B (de) * 1965-11-17 1969-03-20 Ingenjoerbyra Tebul Ab Ladekran, insbesondere fuer Lastkraftwagen
US3441155A (en) * 1967-05-22 1969-04-29 T W Mcconnel Ltd Adjustable implement carrying structures
DE1556780A1 (de) * 1968-03-04 1970-02-19 Shinko Electric Co Ltd Fahrbare Verladeeinrichtung
DE1919759A1 (de) * 1969-04-18 1970-11-19 Orenstein & Koppel Ag Fahrbarer Hydraulikkran
DE2159041A1 (de) * 1971-11-29 1973-06-14 Rheinstahl Ag Fahrbares kran- und stapelgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508872A1 (de) 1976-09-09
DE2508872B2 (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849144C2 (de) Teleskopauslegerkran mit Zusatzausleger
DE2609711C2 (de) Fahrzeugabstützvorrichtung
DE2759058A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken von lasten
DE1297834B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
DE2824851C2 (de)
DE1180500B (de) Drehkran mit schwenkbarem, mindestens dreiteiligem Ausleger
DE1506517B2 (de) Teleskopkranausleger
DE1481873A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE3307893C2 (de) Turmdrehkran mit Ausleger und Gegenausleger
DE2355370A1 (de) Hebebuehne
DE1264010B (de) Krananlage fuer grosse Tragkraefte und Lastmomente
DE3927268C1 (de)
DE3427689A1 (de) Mobiles hebezeug
DE3126324A1 (de) Hebevorrichtung mit einem auslegerarm und einer gegengewichtsauflage, deren positionen einstellbar sind
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
DE2508872C3 (de) Fahrbarer Auslegerkran
DE2652543C2 (de) Hebevorrichtung mit einem Auslegerarm und einer Gegengewichtsauflage mit jeweils einstellbaren Positionen
DE3026850C2 (de)
DE1126093B (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran
DE727370C (de) Auf einem Lastwagen angeordneter Auslegerwippkran mit Viergelenkausleger
DE4337415C2 (de) Kran, insbesondere mobiler Großkran
DE3412380C1 (de) Teleskopmast mit einer Fingerbühne
DE2101842B2 (de) Turmkran
DE951352C (de) Dreieckfoermiger Stuetzbock fuer klappbare Erdoel-Bohrtuerme
DE2101505A1 (de) Auslegerkran

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee