DE2508521A1 - Fruehstueckswagen - Google Patents

Fruehstueckswagen

Info

Publication number
DE2508521A1
DE2508521A1 DE19752508521 DE2508521A DE2508521A1 DE 2508521 A1 DE2508521 A1 DE 2508521A1 DE 19752508521 DE19752508521 DE 19752508521 DE 2508521 A DE2508521 A DE 2508521A DE 2508521 A1 DE2508521 A1 DE 2508521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breakfast
table top
box
trolley according
shaped attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752508521
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Neusen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752508521 priority Critical patent/DE2508521A1/de
Publication of DE2508521A1 publication Critical patent/DE2508521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/02Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B2031/002Catering trolleys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B2031/008Outdoor serving carts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

24. Februar 1975 By/Si
Ing. (grad.) Gerd N eu s en , 4000 Düsseldorf, Lilienthalstrasse 14
"Frühstückswagen"
Die Erfindung betrifft einen Frühstückswagen, bestehend aus zwei im Abstand übereinander angeordneten über Stützen miteinander verbundenen Tragplatten, einer unteren mit Fahrrollen bzw. schwenkbaren Rädern versehenen Ablageplatte und einer oberen Tischplatte.
Die Erfindung geht dabei von den allgemein bekannten derartig gestalteten fahrbahren Betstelltischchen und Servierwagen und davon aus, daß in Krankenhäusern ähnliche Wagen zum Einnehmen von Mahlzeiten in Krankenbetten bekannt sind. Derartige in Krankenhäusern gebräuchliche Wagen haben eine einseitig befestigte Tischplatte, die freitragend über das Bett geschwenkt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen insbesondere die Erfordernisse eines Junggesellenhaushaltes deckenden Frühstückswagen zu schaffen, der vor allem die beim Vorbereiten eines Frühstücks erforderlichen Verrichtungen bequem und an beliebiger Stelle der Räumlichkeiten durchführen läßt. Zu diesen Verrichtungen gehört beispielsweise das Kochen von Kaffee, das Eierkochen und das Toasten von Brot.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß entlang eines Randes der Tischplatte ein im wesentlichen kastenförmiger Aufsatz mit eingebauten elektrischen Geräten vorgesehen ist.
609836/0204 /2
2503521
In dem kastenförmigen Aufsatz können eine Kaffeemaschine und/oder ein Eierkocher und/oder ein Toaster eingebaut sein. Alle diese Geräte sollen an eine gemeinsame Stromquelle anschließbar sein, wobei das hierfür vorgesehene Anschlußkabel zweckmäßigerweise im Bereich der oder an der Ablageplatte befestigt ist. Durch diese Befestigung im unmitellbaren Bereich der Ablageplatte, d.h., im Bereich der Fahrrollen ist sichergestellt, daß beim Verfahren des Frühstückswagens dieser nicht umkippen kann, wenn sich das Anschlußkabel irgendwo verklemmt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen niedergelegt.
Der besondere technische Vorteil der Erfindung besteht darin, daß alle erforderlichen Geräte zum Herrichten eines Frühstücks integrierter Bestandteil des Frühstückswagens sind und damit an jeder Stelle, wo der Frühstückswagen zur Verfugung steht, auch vorhanden sind. Studenten, die in der Regel möblierte Zimmer bewohnen, haben häufig nur unzureichende Gelegenheiten sich ein Frühstück zuzubereiten, so daß sie nunmehr die Möglichkeit haben, unter Benutzung der Erfindung auf eine fahrbare Kleinküche zurückgreifen zu können, die sie auch bei einem Zimmerwechsel mitnehmen können.
Die beigefügten Abbildungen zeigen di& Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles Es zeigt
Fig. 1 die Exp osionszeichnung des Frühstückswagens Fig. 2 eine Hinteransicht des fiühstückswagens Fig. 3 eine Vorderansicht des Frühstücks wag ens
Der in den Figuren dargestellte Frühstückwagen besteht aus zwei im Abstand übereinander angeordneten über Stützen 10, 10' miteinander verbundenen Tragplatten, einer unteren Ablageplatte 11, die mit schwenkbaren Rädern 12 versehen ist und einer oberer Tischplatte 13. Die beiden Stützen 10, 10' sind jeweils im Bereich zweier benachbarter Ecken des Wagenkörpers 1 angesetzt und derart ausgebildet und angeschlossen, daß insbesondere die freitragende Tischplatte 13 die zu erwartende Last aufzunehmen vermag. Der Wagenkörper 1 kann aus einem Stück aus Kunststoff hergestellt sein, als Rohrrahmen mit eingehängten Holzplatten ausgebildet werden oder ganz aus Holz
hergestellt sein. 60 9836/0204
250^521
Gemäß der Erfindung ist entlang des im Bereich der Stützen 10, 10' liegenden hinteren Randes der Tischpfatte 13 ein im wesentlichen kastenförmiger Aufsatz 2 vorgesehen, in den elektrische Küchengeräte eingebaut sind, und zwar eine Kaffeemaschine 3, ein Eierkocher 4 und ein Toaster 5. Die Kaffeemaschine 3 ist an einer Außenseite bzw. Stirnseite des kastenförmigen Aufsatzes 2 vorgesehen, wobei dieser zu diesem Zweck eine Ausnehmung 21 zur Aufnahme einer Kaffeekanne 31 der Kaffeemaschine 3 aufweist. Der Heißwasserauslauf 33 der Kaffeemaschine ist in dem über die Ausnehmung 21 gezogenen Teil des kastenförmigen Aufsatzes untergebracht. Es wird ersichtlich, daß die entsprechenden Teile des kastenförmigen Aufsatzes 2 gleichzeitig Teile der eingebauten elektrischen Geräte sein können, daß also der kastenförmige Aufsatz 2 in einem Teil gehäuse der Kaffeemaschine 3 ist. Dies gilt auch für die anderen eingebauten Geräte. So kann die Warmhalteplatte 34 entweder,wie in Fig. 1 dargestellt, in der Tischplatte 13 eingebaut sein oder fest mit einer nicht dargestellten Fußplatte des kastenförmigen Aufsatzes 2 verbunden und mit diesem abhebbar seh. Der kastenförmige Aufsatz 2 ist im übrigen zweckmäßigerweise lösbar mit dem Wagenkörper 1 verbunden und unten offen, damit die elektrischen Geräte zugänglich für eine Reparatur sind.
Neben dem mit einem Deckel 36 abdeckbaren Wasserbehälter 35 der Kaffeemaschine, die über einen Schalter 37 betätigt wird, ist der Eierkocher 4 angeordnet, der im wesentlichen aus einem entsprechenden Kochbehälter 41 einem den Kochbehälter 41 abdeckenden weiteren Deckel 42 und dem zugeordneten Schalter 43 besteht. Der Platz unter dem Eierkocher 4 wird genutzt, indem dort eine Schublade 6 vorgesehen ist, in der Salz, Pfeffer und dergleichen untergebracht werden kann.
An der zweiten Stirnseite des kastenförmigen Aufsatzes ist ein Toaster 5 vorgesehen, von dem in der Exposionszeichnung Fig. 1 die Heizelemente 51 und eine obere mit Schlitzen versehene Abdeckung 52 zu sehen sind. 53 ist-der Schalter des Toasters,
Alle elektrischen Geräte sind an eine gemeinsame Stromquelle anschließbar. Hierfür ist ein entsprechendes Anschlußkabel 9 vorgesehen.
Der Raum zwischen den beiden Stützen 10, 10' eignet sich insbesondere zur Aufnahme eines Flaschenkastens 7, mit Flaschenhaltern 71, 72, 73 sowie einer weheren Aufnahmevorrichtung 74.
609836/0204 /4
250 521
Auf der Rückseite des Frühstückswagens ist ein Bügel 8 vorgesehen.
Der Frühstückswagen zeichnet sich durch besonderen Komfort und einfache Bedienung aus. Zum Kaffeekochen wird gemahlener Kaffee in den als seitlich einschiebbare Schublade ausgebildeten Filterbehälter und Wasser in den Wasserbehälter eingefüllt und die Kaffeemaschine 3 in Betrieb gesetzt. Gleichzeitig können der Eierkocher 4 und der Toaster in Betrieb sein. Einzige Erfodernis ist eine Stromquelle und ein entsprechend langes Anschlußkabel, um an beliebiger Stelle einer Wohnung oder eines möblierten Zimmers ein komfortables Frühstück ohne großen Aufwand zubereiten zu können.
- Patentansprüche -
gAL INSPECTED
609838/0204

Claims (11)

  1. 250-321
    Patentansprüche
    Frühstückswagen, bestehend aus zwei im Abstand übereinander angeordneten über Stützen miteinander verbundenen Tragplatten, einer unteren mit Fahrrollen bzw. schwenkbaren Rädern versehenen Ablageplatte und einer oberen Tischplatte,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß entlang eines Randes der Tischplatte (13) ein im wesentlichen kastenförmiger Aufsatz (2) mit eingebauten elektrischen Küchengeräten (3,4,5) vorgesehen ist.
  2. 2. Frühstückwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem kastenförmigen Aufsatz eine Kaffeemaschine (3) und/oder ein Eierkocher (4) und/oder ein Toaster (5) eingebaut ist.
  3. 3. Frühstückswagen nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Geräte (3,4,5) an eine gemeinsame Stromquelle anschließbar sind und hierfür ein entsprechendes Anschlußkabei (9) vorgesehen ist.
  4. 4. Frühstückswagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußkabel im Bereich der oder an der Ablageplatte (11) befestigt ist.
  5. 5. Frühstückswagen nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Aufsatz (2) an einer Stirnseite eine etwa bis zur Tischplattenebene reichende Ausnehmung (21) zur Aufnahme der Kaffeekanne (31) der Kaffeemaschine (3) aufweist, deren Filterbehälter und Heißwasserauslauf (33) im die Ausnehmung überdeckenden Teil des kastenförmigen Aufsatzes (2) und deren Warmhalteplatte (34) etwa auf Tischplattenebene eingebaut ist.
  6. 6. Frühstückswagen nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eierkocher (4) zwischen der außenliegenden Kaffeemaschine (3) und dem, gegenüber dieser ebenfalls außenliegenden Toaster (5), eingebaut und unter dem Eierkocher (4) auf der Tischplattenebene eine auf die Tischplatte ausziehbare Schublade (6) zur Aufnahme von Salz, Pfeffer oder dergleichen vorgesehen ist.
    ORiGIK1AL INSPECTED
    609836/0204 /c
    /6
    250B521
  7. 7. Frühstückswagen nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung dar Ablageplatte (11) mit der Tischplatte (13) zwei biegesteif mit diesen verbundene Stützen (10, 10') im Bereich zweier Plattenecken derart angeordnet und ausgebildet sind, daß ihre Außenfläche etwa so breit ist, wie die Breite der Stirnseiten des kastenförmigen Aufsatzes (2) und daß die einander zugeordneten Außenflächen bzw. Stirnseiten in einer Ebene liegen.
  8. 8. Frühstückswagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stützen (10, 10' ) entlang des entsprechenden Randes der Ablageplatte (11) und parallel zum kastenförmigen Aufsatz (2) ein ebenfalls kastenförmiger Flaschenhalter (7) vorgesehen ist.
  9. 9. Frühstückswagen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenhalter (7) lösbar befestigt ist.
  10. 10. Frühstückswagen nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Aufsatz (2) lösbar auf der Tischplatte (13) befestigt
  11. 11. Frühstückswagen nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vom freien Tischplattenbereich aus gesehen hinter dem kastenförmigen Aufsatz (2) im Bereich der Übergänge der Stützen (10, 10') in die Tischplatte (13) ein nach oben gebogener Bügel (8) zum Schieben des Frühstückswagens vorgesehen ist, wobei der Bügel (8) etwa bis in die Höhe der oberen Begrenzung des kastenförmigen Aufsatzes (2) reicht.
    okc^:al-inspected 609836/0204
    Leerseite
DE19752508521 1975-02-27 1975-02-27 Fruehstueckswagen Withdrawn DE2508521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508521 DE2508521A1 (de) 1975-02-27 1975-02-27 Fruehstueckswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508521 DE2508521A1 (de) 1975-02-27 1975-02-27 Fruehstueckswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2508521A1 true DE2508521A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=5939974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752508521 Withdrawn DE2508521A1 (de) 1975-02-27 1975-02-27 Fruehstueckswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2508521A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546392A1 (fr) * 1983-05-27 1984-11-30 Reynal Olivier De Installation de restauration rapide
WO1992006617A1 (en) * 1990-10-23 1992-04-30 Compagnie Internationale Des Wagons-Lits Et Du Tourisme, S.A. Trolley designed for use as a conveying trolley for conveying products, in particular foods and drinks for sale
EP1072215A2 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Antonio Criado Mellado Fahrbarer Getränkeständer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546392A1 (fr) * 1983-05-27 1984-11-30 Reynal Olivier De Installation de restauration rapide
US4588047A (en) * 1983-05-27 1986-05-13 Reynal De Saint Michel Olivier Quick-meal restaurant installation
WO1992006617A1 (en) * 1990-10-23 1992-04-30 Compagnie Internationale Des Wagons-Lits Et Du Tourisme, S.A. Trolley designed for use as a conveying trolley for conveying products, in particular foods and drinks for sale
US5390834A (en) * 1990-10-23 1995-02-21 Compagnie Internationale Des Wagons-Lits Et Du Tourisme, S.A. Trolley designed for use as a conveying trolley for conveying products, in particular foods and drinks for sale
EP1072215A2 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Antonio Criado Mellado Fahrbarer Getränkeständer
EP1072215A3 (de) * 1999-07-26 2002-06-12 Antonio Criado Mellado Fahrbarer Getränkeständer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0084586B1 (de) Anbau-Küchenschrank
DE2508521A1 (de) Fruehstueckswagen
DE3915882A1 (de) Krankenhausbett
DE3501882A1 (de) Grillgeraet
DE202005003534U1 (de) Tragrahmen für Speisenbehälter und/oder Zubehör
DE2657746A1 (de) Backofen, insbesondere einbaubackofen
DE1869105U (de) Mehrteiliger geschirrkorb fuer geschirrwaschmaschinen.
DE19847741A1 (de) Arbeitsplatzeinrichtung
DE3004410C2 (de) Einbauback- und-bratofen für Einbaukücheneinrichtungen
EP0861037B1 (de) Küchengerät
DE7114367U (de) Tisch
DE1139956B (de) Schutzvorrichtung an Gas- oder Elektroherden
DE8522662U1 (de) Tragbares, kombiniertes Küchengerät
DE19963659C2 (de) Einbau- oder Anbauküche mit einer Unterschrankzelle und einem Nischenraum für Küchenutensilien
DE2946681C2 (de)
DE333326C (de) Abwascheinrichtung
DE2611917C3 (de) Kombiniertes Brat-, Koch- und Grillgerät für Camping, Haushalt und Gastronomie
DE3104542A1 (de) Kaffeemaschine
DE2416619A1 (de) Grillwagen
DE10335825B4 (de) Getränkemaschine
DE2853507C2 (de) Fonduegerät
DE19701050C1 (de) Truhensitzbank
DE2317169A1 (de) Kuechenkombination
DE7526780U (de) Koffergrill
DE4016918A1 (de) Einbaubackofen mit einem den herd umgebenden moebelgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination