DE2505917A1 - Bottich fuer eine waeschebehandlungsmaschine - Google Patents

Bottich fuer eine waeschebehandlungsmaschine

Info

Publication number
DE2505917A1
DE2505917A1 DE19752505917 DE2505917A DE2505917A1 DE 2505917 A1 DE2505917 A1 DE 2505917A1 DE 19752505917 DE19752505917 DE 19752505917 DE 2505917 A DE2505917 A DE 2505917A DE 2505917 A1 DE2505917 A1 DE 2505917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
drum
jacket
heating means
elliptical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752505917
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752505917 priority Critical patent/DE2505917A1/de
Publication of DE2505917A1 publication Critical patent/DE2505917A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/267Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Bottich für eine Wäschebehandlungsmaschine Die Erfindung betrifft einen Bottich für eine Wäschebehandlungsmaschine, in dem eine zylindrische Trommel gelagert und zwischen Trommel und Bottichinnenwand elektrische Heizvorrichtungen angeordnet sind.
  • Bei einer kombinierten Wasch- und Trockenmaschine mit einer um eine horizontale Achse drehbaren Trommel ist es aus der DT-OS 1 585 978 bekannt, den Bottich mit zylindrischem Bottichmantel auszuführen und den Trommeldurchmesser so-klein zu dimensionieren, daß für die Heizvorrichtung zwischen der Bott ichmantelinnenseit e und dem Trommelmantel ausreichend Platz verbleibt. Damit wird eine Verkleinerung der Wäschefüllmenge der Maschine in Kauf genommen.
  • Ferner ist es aus der DU-OS 1 585 978 zur Unterbringung der Heizung auch bekannt, in den zylinderförmigen Ilaugenbehältermantel eine tiefgezogene Wanne einzusetzen. Diese Bottichausführung ist relativ schwierig herstellbar. Beim Ziehen des wannenförmigen Bottichsegments ergeben sich teilweise durch das zu verwendende Material verursachte Ziehprobleme und ferner treten beim Verschweißen der Wanne mit dem Bottich Verwerfungen auf. Sind in einem Bottich eine Heizung zum Erwärmen der Lauge im unteren und eine Heizung zum Trocknen der Wäsche im oberen Bottichbereich unterzubringen, so ergeben sich die bekannten Schwierigkeiten beim Anbringen von zwei Wannen oder es wird für die zum Trocknen dienende Strahlungsheizung eine Wanne und die Laugenheizung im unteren zylindrischen Bottichbereich vorgesehen und außerdem die Trommel mit ihrer Drehachse höher als die Bottichmittelachse im Bottich gelagert. In dieser letzteren Ausführung muß durch den Mittelachsenversatz zwischen Bottich und Trommel eine Verminderung der Wäschefüllmenge wegen kleinerer Ausführung der Trommel hingenommen werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Bottich für eine Wäschebehandlungsmaschine zu schaffen, der die Unterbringung einer oder mehrerer Heizvorrichtungen sowie die Aufnahme einer Trommel für eine relativ große Wäschefüllmenge ermöglicht und sich besonders durch eine einfach und kostensparend herstellbare Form auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bottichmantel über wenigstens einen Umfangsabschnitt im Bereich der Heizvorrichtung ellipsenförmig ausgebildet ist.
  • Wird beispielsweise der Bottichmantel, für eine von oben zu beschickende Waschmaschine mit einer Heizung für die Waschlauge, im unteren Bottichbereich ellipsenförmig ausgebildet und die zylinderförmige Trommel achsengleich mit der Bottichmittelachse gelagert, so besteht im Bereich des Ellipsenpols zwischen dem Bottichmantel und der Trommel die Möglichkeit für die Anordnung einer elektrischen Heizvorrichtung. Die als U mit einem halbellipsenförmigen Boden ausgebildete Bottichmantelform ermöglicht eine einfache Herstellung des Bottichs.
  • Nach einer weiteren Ausfiihrungsmöglichkeit bildet der Bottichmantel eine Ellipse und es sind im Bereich der Ellipsenpole zwischen dem Bottichmantel und der Trommel die elektrischen Heizvorrichtungen zum Erhitzen der Waschlauge und/ oder zum Trocknen der Wäsche angeordnet. Dieser Bottich ist besonders für eine zum Waschen, Schleudern und Trocknen der Wäsche geeignete Wäschebehandlungsmaschine bestimmt, die eine Laugenheizung im unteren und eine Trocknungsheizung im oberen Bottichmantelbereich aufweist. Auch bei dieser Ausführungsform ist die zylinderförmige Trommel achsengleich mit der Ellipsenmittelpunktsachse des Bottichmantels im Bottich drehbar angeordnet. Dabei ist es möglich, daß die Ellipsenlängsachse zur Vertikalen einen spitzen Winkel einschließt.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Schnitt durch den Bottich einer von oben beschickbaren Wäschebehandlungsmaschine und Fig. 2 einen Schnitt durch den Bottich einer stirnseitig beschickbaren Wäschebehandlungsmaschine.
  • Gemäß Fig. 1 besteht der Bottich aus einem unteren halbellipsenförmigen Bottichmantel 1 und einem oberen Bottichschacht mit etwa parallel verlaufenden Bottichmantelseiten 2,3, die den Bottichmantel zu einer U-ähnlichen Form erganzen. Im Bottich ist achsengleich zur Bottichmittelpunktsachse eine zylindrische Trommel 4 drehbar angeordnet, wobei sich die Trommelachsen 5,6 mit den Ellipsenachsen 7,8 des Bottichmantelabschnittes 1 decken. Mit 9 ist eine elektrische Heizvorrichtung bezeichnet, die im Polbereich des ellipsenförmigen Bottichmantelabschnittes 1 zwischen Bottich und Trommel angeordnet ist.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 2 zeigt einen Bottichmantel 10 für eine stirnseitig bescliickbare Wäschebehandlungsmaschine, der die Form einer Ellipse aufweist und in dem eine zylindrische Trommel 11 drehbar derart gelagert ist, daß die Drehachse 12 der Trommel horizontal durch den Schnittpunkt der Ellipsenachsen 13,14 des Bottichmantels 10 verläuft. In den Polbereichen 15, 16 des Bottichmantels zwischen Bottich und Trommel sind eine Heizvorrichtung 17 zur Erwärmung der Waschlauge und eine Heizvorrichtung 18 zur Trocknung der Wäsche angeordnet.
  • Der Bottichmantel kann zum Entfeuchten der zum Trocknen der Wäsche dienenden Luft auf einen Abschnitt als Kondensationsfläche wirken und durch Wasser gekühlt werden.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die Ellipsenlängsachse 13 des Bottichmantels 10 zur Vertikalen 19 einen spitzen Winkel a einschließt.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    O Bottich für eine Wäschebehandlungsmaschine, in dem eine zylindrische Trommel gelagert und zwischen Trommel und Bottichinnenwand elektrische Heizvorrichtungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Bottichmantel (1,10) über wenigstens einen Umfangsabschnitt im Bereich der Heizvorrichtung (9 bzw. 17,18) ellipsenförmig ausgebildet ist.
  2. 2. Bottich nach Anspruch 1, dadurch gekennzei#hnet, daß der Bottichmantel (10) eine Ellipse bildet und im Bereich der Ellipsenpole (15,16) zwischen dem Bottichmantel und der Trommel (11) die elektrischen Heizvorrichtungen (17,18) zum Erhitzen der Waschlauge und/ oder zum Trocknen der Wäsche angeordnet sind.
  3. 3. Bottich nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Schnittpunkt (12) der Ellipsenachsen (13,14) des Bottichmantels (10) die Trommelachse horizontal gelagert ist.
  4. 4. Bottich nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ellipsenlängsachse (13) des Böttichmantels (10) zur Vertikalen (19) einen spitzen Winkel (a) einschließt.
DE19752505917 1975-02-13 1975-02-13 Bottich fuer eine waeschebehandlungsmaschine Pending DE2505917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505917 DE2505917A1 (de) 1975-02-13 1975-02-13 Bottich fuer eine waeschebehandlungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505917 DE2505917A1 (de) 1975-02-13 1975-02-13 Bottich fuer eine waeschebehandlungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2505917A1 true DE2505917A1 (de) 1976-08-26

Family

ID=5938720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505917 Pending DE2505917A1 (de) 1975-02-13 1975-02-13 Bottich fuer eine waeschebehandlungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2505917A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738388A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Bauknecht Hausgeraete Waschmaschine
DE102011007141A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Gottlob Stahl Wäschereimaschinenbau GmbH Waschmaschine
CN103161048A (zh) * 2011-12-09 2013-06-19 Lg电子株式会社 洗衣机

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738388A1 (de) * 1987-11-12 1989-05-24 Bauknecht Hausgeraete Waschmaschine
DE102011007141A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Gottlob Stahl Wäschereimaschinenbau GmbH Waschmaschine
EP2511412A3 (de) * 2011-04-11 2017-10-04 Gottlob Stahl Wäschereimaschinenbau GmbH Waschmaschine und Verfahren zu ihrer Steuerung
CN103161048A (zh) * 2011-12-09 2013-06-19 Lg电子株式会社 洗衣机
US9382651B2 (en) 2011-12-09 2016-07-05 Lg Electronics Inc. Washing machine
EP2602376A3 (de) * 2011-12-09 2017-12-20 Lg Electronics Inc. Waschmaschine
EP3842582A1 (de) 2011-12-09 2021-06-30 LG Electronics Inc. Waschmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027983B4 (de) Waschmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
DE3915345A1 (de) Spueleinrichtung fuer automatische waschmaschinen
DE102009026646A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche in einer Waschmaschine mittels einer Induktionsheizung sowie Waschmaschine hierfür
DE102005026175A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Prägungen aufweisenden Wäschetrommel
DE3017089A1 (de) Zum waschen, schleudern und trocknen eingerichtete waeschebehandlungsmaschine
DE102007028212B4 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäschestücken sowie hierzu geeignete Waschmaschine
DE60113134T9 (de) Wäschegerät
DE4445669A1 (de) Waschtrommel für eine Waschmaschine
DE2505917A1 (de) Bottich fuer eine waeschebehandlungsmaschine
DE3017109C2 (de)
DE4310594A1 (de) Waschmaschine mit einer innerhalb eines Laugenbehälters waagerecht gelagerten, mantelbeschickbaren Wäschetrommel
DE2719336A1 (de) Wasch- und schleudermaschine
DE4342008C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Kleidungsstücken und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE60005538T2 (de) Verfahren zum waschen von wäsche und waschmaschine zum durchführen dieses verfahrens
DE860938C (de) Waschmaschine, insbesondere elektrische Haushaltswaschmaschine
DE19611089C2 (de) Waschverfahren für eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine
DE556791C (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine fuer Waesche o. dgl.
DE10054947A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Wäsche
CH264887A (de) Waschmaschine.
AT201545B (de) Vorrichtung zum Färben und sonstigem chemischen Naßbehandeln von Spinnkuchen aus Chemiefasern
DE3024032A1 (de) Waschmaschine
DE2714801A1 (de) Faerbevorrichtung fuer textilwaren
DD282149A7 (de) Trommel fuer eine behaelterlose wasch- und schleudermaschine
DE3528253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche
DE102020102422A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Wäschebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee